
Du wirst in diesem Jahr mit der Schule fertig und möchtest die Welt retten? Dann bist Du bei uns genau richtig! Dein Freiwilligendienst in der Region Hannover wird zum Demokratie-Jahr mit Politik zum Anfassen e.V. Wir machen Lust auf Demokratie und beteiligen junge Menschen. Dazu entwickeln wir in unserem Team immer neue Projekte und Herangehensweisen - von einer von Schülerinnen und Schülern selbstorganisierten Konferenz zu den Nachhaltigkeitszielen der UN (SDGs) bis zu einer Beteiligungs-App.
Wir bieten Dir ein fantastisches Team und wahnsinnig tolle andere Freiwillige - insgesamt 18 Freiwilligendienstleistende in FSJ, BFD, FÖJ und ESK sind bei uns mit Dir im Haus.
Und Du? Machst den Unterschied! Bist bei allen Projekten von Anfang an dabei. Führst Deine eigenen Schüler-Teams, entwickelst mit uns die besten Bildungs-Projekte wie z.B. Pimp Your Town, bist deutschlandweit unterwegs.
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Politik zum Anfassen e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Menschenrechte, Stadtteil, Nachbarschaft, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Königsberger Str. 18
30916 Isernhagen
in Google Maps anzeigen
Monika Dehmel
Politik zum Anfassen e.V.
Königsberger Str. 18
30916 Isernhagen
Telefon: 051137353630
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Waldkindergarten Selmsdorf vergibt ab sofort eine Stelle im Rahmen des BFD. Die Stelle ist interessant für Bewerber (m/w) ab 16 Jahren die ihre Schulpflicht erfüllt haben und erste Erfahrungen im pädagogischen Bereich sammeln möchten. Bewerber ab 27 Jahren bringen ihre reichhaltige Lebenserfahrung mit ein und können über ihr freiwilliges Engagement auch nach dem Berufsleben weiter mitten im Geschehen bleiben - oder nach einer Familienphase wieder Anschluss finden.
Besondere Vorkenntnisse sind nicht zwingend notwendig. Spaß an der Arbeit mit Kindergartenkindern, Interesse an der Natur, sowie die Bereitschaft bei Wind und Wetter draußen zu sein, sollten vorhanden sein.
*Dauer: 6-18 Monate
*Vergütung/Taschengeld
*Urlaub nach den Regelungen des Bundesurlaubsgesetzes mindestens 24 Werktage
Interesse an einem Probetag und Bewerbungen bitte per Mail an leitung@waldkindergarten-selmsdorf.de
Wir freuen uns dich kennenzulernen!
Bundesfreiwilligendienst bei Eschengarten e.V. Waldkindergarten Selmsdorf
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.03.2020 bis 28.02.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wilhelm-Oldörp-Straße 14
23923 Selmsdorf
in Google Maps anzeigen
Frau Johanne Philippi
Eschengarten e.V. Waldkindergarten Selmsdorf
Wilhelm-Oldörp-Straße 14
23923 Selmsdorf
Telefon: 017640447485
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Hallo an alle Naturbegeisterten. Wir bieten einen interessanten und schönen Platz als Bufdi oder KurzzeitpraktikantIn in unserem liebevollen Team im Waldkindergarten Kallamatsch e.V. im entspannten Nordteil des Englischen Gartens!
Es gibt viel zu entdecken und erleben und Du hast die Möglichkeit Kinder zwischen 3 und 6 Jahren in ihrem Spiel und neuen Lernprozessen zu begleiten und einen Einblick in die Waldpädagogik zu erhalten!
Ist Dein Interesse geweckt? Wir freuen uns über Deine Bewerbung!
Bundesfreiwilligendienst bei Waldkindergarten Kallamatsch
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 05.02.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Willi-Graf-Str.30
80805 München
in Google Maps anzeigen
Frau Lena Heyd
Waldkindergarten Kallamatsch
Willi-Graf-Str.30
80805 München
Telefon: 017648548561
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
FSJ im Sport
Wir, der TuS Steißlingen e. V. Abteilung Handball (anerkannte Einsatzstelle für Freiwilligendienste im Sport), bieten dir die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport zu absolvieren.
Das FSJ ist datiert vom 01.09 bis 31.08 des jeweils darauffolgenden Jahres für alle sportbegeisterte/n, engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n im Alter von 18 bis 27 Jahren.
Im Mittelpunkt der Aufgabengebiete in der Handballabteilung des TuS Steißlingen steht die engagierte Betreuung von Jugendmannschaften im Trainings- und Spielbetrieb sowie die Planung und Durchführung von diversen Veranstaltungen. Weiterhin werden noch Schüler der Gemeinschaftsschule Steißlingen unterstützend betreut sowie diverse Verwaltungsaufgaben in der Geschäftsstelle des TuS Steißlingen erledigt.
Wenn du…
• neue Erfahrungen sammeln und deine sozialen Kompetenzen stärken,
• Lehrer/Übungsleiter bei Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten für Kinder und Jugendliche im Verein und an Kooperationsschulen unterstützen,
• Projekte und Veranstaltungen betreuen und bei vereinsadministrativen Tätigkeiten unterstützen sowie
• deine Eignung für einen sozialen, sportlichen Beruf oder das Lehramt überprüfen,
• nach der Schule etwas Praktisches machen möchtest und noch nicht weißt, welche Ausbildung oder welches Studium du ergreifen willst,
…dann bewirb dich jetzt für ein FSJ im Sport!
Das solltest du mitbringen…
• eine abgeschlossene Schulausbildung
• Begeisterung für den Handballsport
• Spaß und Interesse an der Kinder- und Jugendarbeit im Sport
• Erfahrungen als Übungsleiter/in oder Erfahrungen im Verein
• Eigeninitiative, hohe Teamfähigkeit, Engagement und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem
• Organisationstalent und Einsatzbereitschaft
• PKW-Führerschein Klasse B
Wir bieten…
• eine Vollzeitbeschäftigung von 38,5 Wochenstunden
• ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
• Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten in den Bereichen Trainings- und Bewegungslehre sowie der Kinder- und Jugendarbeit im Verein und in der Schule
• Möglichkeit zum Erwerb einer Übungsleiter-Lizenz im Breitensport oder der Handball-C-Lizenz im Rahmen von 25 Bildungstagen
• Einbindung in Projekt- und Veranstaltungsmanagement
• umfassende pädagogische Betreuung und Unterstützung
• Taschengeld in Höhe von 300€, ebenso 26 Urlaubstage
Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Darstellung der bisherigen sportlichen Erfahrungen sowie einer kurzen Erklärung, warum du dich für ein FSJ interessierst.
Freiwilliges Soziales Jahr bei TuS Steißlingen e. V. Abteilung Handball
Aufgaben:
Sport
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Im Mindlestal 2
78256 Steißlingen
in Google Maps anzeigen
Claus Ammann
TuS Steißlingen e. V. Abteilung Handball
Im Mindlestal 2
78256 Steißlingen
Telefon: 01717276117
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Es ist immer die richtige Zeit Gutes zu tun! - Zeit für den Bundesfreiwilligendienst bei Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Berlin-Nordost e.V.
Für unsere Nachbarschafts- und Familienangebote suchen wir Unterstützung im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes.
Aufgaben
- Unterstützung der laufenden Angebote unserer Einrichtungen (z.B. PC-Kurs, Familienfrühstück, Vorträge, Sportangebote, Koch-AG,...)
- Mithilfe bei der Organisation und Vorbereitung von Veranstaltungen und Feiern
- Unterstützung bei Verwaltungs-, Organisations- und logistischen Aufgaben
- Erstellen von Flyern und Aushängen
- Kontaktdatenpflege
- weitere Aufgaben nach Bedarf
Du bringst mit:
- Spaß an der Arbeit im Team und mit Menschen
- Motivation und Lust, Dich auf verschiedene Menschen und ihre Bedürfnisse einzustellen
- Freude an vielfältiger Arbeit, wechselnd zwischen PC, Veranstaltung und Anpacken
- im besten Fall einen Führerschein
Wir bieten Dir:
- gute und erfahrene Betreuung
- eigenverantwortliches und kreatives Arbeiten
- ein monatliches Taschengeld
-12 bis 25 Bildungstage in der Gruppe mit anderen Freiwilligen
- weitere Informationen zu den Rahmenbedingungen unter: https://www.drk-berlin.de/angebote/bevoelkerungsschutz-und-rettung/blutspende.html
Bundesfreiwilligendienst bei Kinder-, Jugend- und Familienzentrum DRehKreuz
Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Sella-Hasse-Str. 19/21
12687 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Dorothea Thiersch
Kinder-, Jugend- und Familienzentrum DRehKreuz
Sella-Hasse-Str. 19/21
12687 Berlin
Telefon: 017647316765
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Erst wieder ab 1.September 2021! Wir können keine Unterkunft stellen!
Wir, das Kinderhaus Birkach, suchen engagierte Unterstützer/innen für unsere Erzieher/-innen in unserer Eltern-Kind-Gruppe in Stuttgart-Birkach. Bei uns werden 28 Kinder im Alter von 1-6 Jahren in zwei Gruppen in einer sehr liebevollen und familiären Atmosphäre betreut.
Das bringst Du mit :
Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und Lust darauf, sie im Alltag mit Respekt, Geduld und Einfühlungsvermögen zu begleiten
Du arbeitest gern im Team, bist zuverlässig und hilfsbereit
Deine Aufgaben sind:
Du bist Vorbild und Gegenüber in der Freispielzeit, bei der Begleitung von Gruppenspielen, bei kreativen Angeboten und als Begleitung der Gruppe bei unseren regelmäßigen Ausflügen auf den Spielplatz oder in den Wald
Das erwartet dich bei uns:
eine kleine, familiäre Einrichtung mit optimalem Betreuungsschlüssel,
ein erfahrenes Team und aufgeschlossene, sehr engagierte Eltern,
vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung des Kindergartenalltags,
die Teilnahme an regelmäßige Teamsitzungen,
ein charmantes Haus mit Villa-Kunterbunt-Charme und großem Garten,
ein täglich frisch gekochtes Essen in Bio-Qualität.
Für weitere Informationen oder Fragen kannst Du Dich gern bei Christian König melden: Tel. 0151/41248042, jobs@kinderhaus-birkach.de, einen Einblick in unsere Einrichtung und unser Konzept bekommst Du auf www.kinderhaus-birkach.de
Wir können keine Unterkunft stellen!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Berufsvorbereitendes Soziales Jahr bei Kinderhaus Birkach
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Alte Dorfstraße 29
70599 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Christian König
Kinderhaus Birkach
Alte Dorfstraße 29
70599 Stuttgart
Telefon: 015141248042
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Verein für therapeutisches Reiten Bolheim e.V. sucht Freiwillige im Sozialen Jahr für einen halbjährigen Einsatz!
Einstieg ist ab sofort möglich bis September 2020.
Aufgaben:
Vorbereitung und Begleitung der Reittherapie, Pferdepflege, Stalldienst, Instandhaltung unserer Anlage, Betreuung von Menschen mit Behinderung im Rahmen unserer Freizeitangebote.
Anforderungen:
Pferdeerfahrung wünschenswert, Belastbarkeit und Engagement, Soziales Gespür und Interesse an pädagogischer Arbeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein, Bereitschaft zur Unterstützung unserer Vereinsarbeit.
Bei Rückfragen stehen wir sehr gerne zur Verfügung!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Verein für therapeutisches Reiten Bolheim e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Landwirtschaft
Zeitraum:
ab 01.03.2020 bis 31.08.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Am Feldweg 6
89543 Herbrechtingen
in Google Maps anzeigen
Frau Anita Fetzer
Verein für therapeutisches Reiten Bolheim e.V.
Am Feldweg 6
89543 Herbrechtingen
Telefon: 07324980332
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Im Freiwilligen Jahr Beteiligung bist Du genau richtig, wenn Du ...
• Lust hast, Dich für die Interessen und die Beteiligung junger Menschen einzusetzen
• Selbstständig Verantwortung für Deine Ideen und eigene Projekte übernehmen möchtest
• an Herausforderungen wachsen und spannende neue Menschen kennenlernen willst
Wenn Du zwischen 16 und 24 Jahre alt bist, kannst Du ab dem 01. September 2020 ein Jahr lang im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes im Freiwilligen Jahr Beteiligung in einer Schule, einem Verein, einer Stiftung oder im Bundestag aktiv werden. Du kannst, sollst und darfst Deine Ideen von Bildung, Beteiligung und Demokratie einbringen und Dein Umfeld aktiv mitgestalten.
Das erwartet Dich
Deine Arbeit dreht sich im Wesentlichen um folgende Schwerpunkte:
• Stärkung von Jugendlichen in ihrem Engagement und ihren Mitbestimmungsrechten
• Unterstützung und Initiierung von Projekten
• Außerdem kannst Du bei uns viele verschiedene Organisationen und Persönlichkeiten
kennenlernen und von diesen profitieren
Je nachdem, wo Du aktiv wirst, ergeben sich unterschiedliche Aufgaben für Deine tägliche Arbeit.
Über die Schulen, Vereine, Stiftungen und Stellen im Bundestag, die im Programm aktiv sind, kannst Du Dich unter fj-beteiligung.de/freiwillige/#einsatzstellen informieren.
Das macht das Freiwillige Jahr Beteiligung besonders
• Spannende Seminare und Bildungstage, die Du selbst mitgestalten kannst, die thematisch auf Dein Engagement zugeschnitten und methodisch abwechslungsreich gestaltet sind
• Eine Begleitung durch ein junges pädagogisches Team, dass Dich auf Augenhöhe unterstützt, dem persönliche Nähe wichtig ist und das jederzeit für Dich und Deine Anliegen da ist
• Eine Gemeinschaft von 50 Freiwilligen, die Du monatlich triffst und mit denen Du bis spät in die Nacht über Deine Themen diskutieren oder gemeinsame Projekte planen kannst
Darüber hinaus bieten wir Dir
• 320 Euro Taschengeld pro Monat (netto) und Anspruch auf 24 Urlaubstage
• Du bist sozial-, renten- und unfallversichert (die Beiträge übernehmen wir komplett), hast
Anspruch auf Kindergeld und kannst Wohngeld oder ALG II beantragen
• Du bekommst ein Zertifikat für Deinen Freiwilligendienst mit einer ausführlichen
Beschreibung Deiner Tätigkeiten, Projekte, gesammelten Erfahrungen und Entwicklung
So kannst Du Dich bewerben
Für Deine Bewerbung gehst Du einfach auf fj-beteiligung.de/freiwillige/bewerbung/.
• Fülle den Online-Fragebogen aus, in dem Du etwas über Dich und Deine Motivation darlegen und zeigen kannst, warum Du die richtige Person für das Freiwillige Jahr Beteiligung bist. Am Ende lädst Du noch Deinen Lebenslauf (ohne Foto) und Dein Motivationsschreiben als PDF-Datei hoch.
Bei weiteren Fragen ruf uns an (030 3087 8454-5) oder schreib uns eine Mail (bewerbung@fj-beteiligung.de).
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Freiwilliges Jahr Beteiligung
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Menschenrechte, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Scharnhorststraße 28/29
10115 Berlin
in Google Maps anzeigen
Kathrin Empen
Freiwilliges Jahr Beteiligung
Scharnhorststraße 28/29
10115 Berlin
Telefon: 030308784545
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Im Freiwilligen Jahr Beteiligung bist Du genau richtig, wenn Du ...
• Lust hast, Dich für die Interessen und die Beteiligung junger Menschen einzusetzen
• Selbstständig Verantwortung für Deine Ideen und eigene Projekte übernehmen möchtest
• an Herausforderungen wachsen und spannende neue Menschen kennenlernen willst
Wenn Du zwischen 16 und 24 Jahre alt bist, kannst Du ab dem 01. September 2020 ein Jahr lang im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes im Freiwilligen Jahr Beteiligung in einer Schule, einem Verein, einer Stiftung oder im Bundestag aktiv werden. Du kannst, sollst und darfst Deine Ideen von Bildung, Beteiligung und Demokratie einbringen und Dein Umfeld aktiv mitgestalten.
Das erwartet Dich
Deine Arbeit dreht sich im Wesentlichen um folgende Schwerpunkte:
• Stärkung von Jugendlichen in ihrem Engagement und ihren Mitbestimmungsrechten
• Unterstützung und Initiierung von Projekten
• Außerdem kannst Du bei uns viele verschiedene Organisationen und Persönlichkeiten
kennenlernen und von diesen profitieren
Je nachdem, wo Du aktiv wirst, ergeben sich unterschiedliche Aufgaben für Deine tägliche Arbeit.
Über die Schulen, Vereine, Stiftungen und Stellen im Bundestag, die im Programm aktiv sind, kannst Du Dich unter fj-beteiligung.de/freiwillige/#einsatzstellen informieren.
Das macht das Freiwillige Jahr Beteiligung besonders
• Spannende Seminare und Bildungstage, die Du selbst mitgestalten kannst, die thematisch auf Dein Engagement zugeschnitten und methodisch abwechslungsreich gestaltet sind
• Eine Begleitung durch ein junges pädagogisches Team, dass Dich auf Augenhöhe unterstützt, dem persönliche Nähe wichtig ist und das jederzeit für Dich und Deine Anliegen da ist
• Eine Gemeinschaft von 50 Freiwilligen, die Du monatlich triffst und mit denen Du bis spät in die Nacht über Deine Themen diskutieren oder gemeinsame Projekte planen kannst
Darüber hinaus bieten wir Dir
• 320 Euro Taschengeld pro Monat (netto) und Anspruch auf 24 Urlaubstage
• Du bist sozial-, renten- und unfallversichert (die Beiträge übernehmen wir komplett), hast
Anspruch auf Kindergeld und kannst Wohngeld oder ALG II beantragen
• Du bekommst ein Zertifikat für Deinen Freiwilligendienst mit einer ausführlichen
Beschreibung Deiner Tätigkeiten, Projekte, gesammelten Erfahrungen und Entwicklung
So kannst Du Dich bewerben
Für Deine Bewerbung gehst Du einfach auf fj-beteiligung.de/freiwillige/bewerbung/.
• Fülle den Online-Fragebogen aus, in dem Du etwas über Dich und Deine Motivation darlegen und zeigen kannst, warum Du die richtige Person für das Freiwillige Jahr Beteiligung bist. Am Ende lädst Du noch Deinen Lebenslauf (ohne Foto) und Dein Motivationsschreiben als PDF-Datei hoch.
Bei weiteren Fragen ruf uns an (030 3087 8454-5) oder schreib uns eine Mail (bewerbung@fj-beteiligung.de).
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bundesfreiwilligendienst bei Freiwilliges Jahr Beteiligung
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Menschenrechte, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Scharnhorststraße 28/29
10115 Berlin
in Google Maps anzeigen
Kathrin Empen
Freiwilliges Jahr Beteiligung
Scharnhorststraße 28/29
10115 Berlin
Telefon: 030308784545
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir bieten ab 01.09.2021 Stellen (m/w/d) für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) im Bereich Kindertagesstätten:
- im Bereich Ü3 (Kinder zwischen 3 und 6 Jahren)
- im Bereich U3 (Kinder zwischen 1 und 3 Jahren)
- in altersgemischten Gruppen
- in der Schulkindbetreuung (Kinder zwischen 6 und 10 Jahren)
- integrative FSJ Stellen (m/w/d)
Die Mindestanforderung für das Sprachniveau in Deutsch für den Bereich Kindertagesstätten liegt bei B1.
Wenn Sie Freude am Umgang mit Kindern haben, motiviert, engagiert und einfühlsam sind, in den Beruf einer Erzieherin/ eines Erziehers schnuppern und ein Praktikum machen möchten, dann ist ein FSJ bei uns genau das Richtige für Sie!
Bitte lassen Sie uns bei Interesse Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen zukommen.
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail ausschließlich im PDF-Format (alle anderen Formate wie Excel o. Word werden durch Sophos blockiert).
Freiwilliges Soziales Jahr bei St. Josef gGmbH
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Haußmannstraße 160
70188 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Frau Franziska Wasser
St. Josef gGmbH
Haußmannstraße 160
70188 Stuttgart
Telefon: 071116665122
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
In der Natur zu sein macht Dir Freude? Du bist interessiert an der liebevollen und wertschätzenden Arbeit mit Kindern nach der Waldpädagogik?
Wir bieten Dir einen wunderschönen Arbeitsplatz im Waldkindergarten Kallamatsch e.V. im Norden des Englischen Gartens, in einem sehr engagierten und erfahrenen Team.
Die Gruppe besteht aus 18 Kindern zwischen 3 und 6 Jahren.
Die Kinder erleben die Jahreszeiten und deren natürliche Veränderungen durch das draußen Spielen mit Naturmaterialien bei jedem Wetter und lernen schnell was man essen darf, was giftig ist, welche Tiere es gibt und wie man mit ihnen respektvoll umgeht.
Bist Du neugierig geworden?
Schicke uns einfach Deine Bewerbung
Wir freuen uns auf Dich !
Berufsvorbereitendes Soziales Jahr bei Waldkindergarten Kallamatsch
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Willi-Graf-Str.30
80805 München
in Google Maps anzeigen
Frau Lena Heyd
Waldkindergarten Kallamatsch
Willi-Graf-Str.30
80805 München
Telefon: 017648548561
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
In der Natur zu sein macht Dir Freude? Du bist interessiert an der liebevollen und wertschätzenden Arbeit mit Kindern nach der Waldpädagogik?
Wir bieten Dir einen wunderschönen Arbeitsplatz im Waldkindergarten Kallamatsch e.V. im Norden des Englischen Gartens, in einem sehr engagierten und erfahrenen Team.
Die Gruppe besteht aus 18 Kindern zwischen 3 und 6 Jahren.
Die Kinder erleben die Jahreszeiten und deren natürliche Veränderungen durch das draußen Spielen mit Naturmaterialien bei jedem Wetter und lernen schnell was man essen darf, was giftig ist, welche Tiere es gibt und wie man mit ihnen respektvoll umgeht.
Bist Du neugierig geworden?
Schicke uns einfach Deine Bewerbung
Wir freuen uns auf Dich !
Bundesfreiwilligendienst bei Waldkindergarten Kallamatsch
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Willi-Graf-Str.30
80805 München
in Google Maps anzeigen
Frau Lena Heyd
Waldkindergarten Kallamatsch
Willi-Graf-Str.30
80805 München
Telefon: 017648548561
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Erstmal was Sinnvolles machen?
Wir suchen dich!
...ab sofort für den Bereich Hausnotruf in Wiesbaden als Freiwilligen im sozialen Jahr (FSJ).
Idealerweise hast Du einen Führerschein.
Bei uns bekommst Du:
- 500 Euro (Taschengeld plus Verpflegungsgeld), der Anspruch auf Kindergeld bleibt bestehen
- FSJ-begleitende Seminare
- Fortbildungsmöglichkeiten
- 26 Tage Urlaub
- Ausbildung zum Sanitätshelfer
Wir freuen uns auf Dich!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Hessen West
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Wiesbadener Landstraße 80-82
65203 Wiesbaden
in Google Maps anzeigen
Martina Wildenhain
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Hessen West
Wiesbadener Landstraße 80-82
65203 Wiesbaden
Telefon: 061150400899
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Verein Integration e.V. mit seinem Hauptsitz in Limburg-Weilburg, betreut und begleitet seit über 30 Jahren Menschen mit seelischen und / oder körperlichen Behinderungen. Größter Arbeitsbereich neben zwei teilstationären Tagesstätten, einer Integrationsfirma und den Integrationsfachdiensten ist das Betreute Wohnen mit derzeit 130 Plätzen.
Zur Verstärkung unseres multiprofessionellen Teams in der Tagesstätte Hadamar suchen wir ab sofort eine(n)
Bundesfreiwillige/er
der/die Freude an der Arbeit mit psychisch Erkrankten und behinderten Menschen mit uns teilt.
Was Sie tun:
- Unterstützung der Mitarbeiter bei Beschäftigungsangeboten
- Begleitung bei Ausflügen
- Unterstützung bzw. Übernahme des Fahrdienstes
- Unterstützung bei administrativen Aufgaben
Wir wünschen uns:
- Freundliche und kommunikative Umgangsformen
- Offenheit gegenüber Menschen mit seelischer Behinderung
- Einen Führerschein der Klasse B
Darauf können Sie sich freuen:
- Eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einem hoch motovierten Team
- Kollegiale Strukturen
- Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und vielfältige Entwicklungsperspektiven
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Ute Jergol, Leitung Tagesstätte Hadamar, gerne unter 06433-7074499 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung auch per E-Mail an:
Verein Integration e.V.
Tagesstätte Hadamar
Gymnasiumstraße 12
65589 Hadamar
Mail: ts.hadamar@online.de
Bundesfreiwilligendienst bei Tagesstätte Hadamar
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Psychiatrische Hilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Gymnasiumstr. 12
65589 Hadamar
in Google Maps anzeigen
Ute Jergol
Tagesstätte Hadamar
Gymnasiumstr. 12
65589 Hadamar
Telefon: 064337074499
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Schönen Guten tag sehr geehrte Damen und Herren!
Ich heiße Akramjon Mamadjonov, 17 Jahre alt. Ich komme aus Tadschikistan und wohne in einer zweitgrößten Stadt in Chudschand. Ich lerne seit zwei Jahren Deutsch und möchte in Deutschland fsj machen. Bei Euch habe Ich dafür eine freie Stelle gefunden, die Ich interessante finde.Deswegen möchte Ich mich darum bewerben.
Ich möchte noch über ein wichtiges informieren, dass ich am 30.Juni 2020 18 werde und bitte Euch mich für jahrgang September 2020 einstellen. Bis dahin werde ich mich gut vorbereiten.
Was brauche ich als Unterlage für bewerbung.
Im Voraus vielen Dank für Ihre Antwort!
Herzliche Grüße Akram!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Hannover - Fahrdienste
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Krankenhaus, Klinik, Kur, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Psychiatrische Hilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2020 bis 01.09.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Petersstraße 1-2
30165 Hannover
in Google Maps anzeigen
Herr Fiebig
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Hannover - Fahrdienste
Petersstraße 1-2
30165 Hannover
Telefon: 0511358540
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen eine / einen FSJler für unsere Elterninitiativkita in Schöneberg.
Wir sind ein Schöneberger Kinderladen mit einer altersgemischten Gruppe von 15 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren und vier Erziehern.
Derzeit suchen wir eine Bewerberin / einen Bewerber für den Zeitraum ab Ende November 2019 für ein dreiviertel und nach Absprache auch ganzes Jahr.
Wir freuen uns auf fröhliche engagierte Menschen, die Lust und Spaß daran haben, uns zu unterstützen und sich im Rahmen ihres Freien Sozialen Jahres bei uns einzubringen.
Zu den Aufgabengebieten gehören:
- Unterstützung im pädagogischen Alltag
- Unterstützung bei Projekten und auf Ausflügen
- eigene kleinere Projekte mit den Kindern
- hauswirtschaftliche Tätigkeiten, z.B. Einkaufen, Vorbereitung von Frühstück, Aufräumarbeiten
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderladen Affentheater e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.12.2019 bis 30.11.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Merseburger Str 5
10823 Berlin
in Google Maps anzeigen
Vanessa Rücker
Kinderladen Affentheater e.V.
Merseburger Str 5
10823 Berlin
Telefon: 01784791050
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
tierhaltung
Freiwilliges Soziales Jahr bei A.N.E. Kindergarten Elterninitiative seit 40 Jahren
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Landwirtschaft, Sport, Tierschutz, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
ab 01.10.2019 bis 01.10.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Barlachstr. 6
80804 München
in Google Maps anzeigen
Steffi Weber
A.N.E. Kindergarten Elterninitiative seit 40 Jahren
Barlachstr. 6
80804 München
Telefon: 089303918
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Endlich raus aus der Schule – aber was dann? Wenn du nach deinem Abschluss nicht sofort eine Lehre oder ein Studium beginnen möchtest und dich gerne für den Umweltschutz mit Kindern und Jugendlichen engagierst, dann wäre ein Jahr Freiwilligendienst bei der NAJU vielleicht das Richtige für dich!
Alle wichtigen Infos zum Thema Bundesfreiwilligendienst findest du hier:
https://naju-bayern.de/bfd/
Bundesfreiwilligendienst bei NAJU im LBV
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Eisvogelweg 1
91161 Hilpoltstein
in Google Maps anzeigen
Alexandra Prinz
NAJU im LBV
Eisvogelweg 1
91161 Hilpoltstein
Telefon: 09174477507653
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Eltern-Kind-Initiative Rotznase e.V. sucht für das Kindergartenjahr 2019/2020 eine/n FSJler oder BUFDI für den Hort und Kindergarten.
Wir sind eine Elterninitiative im Zentrum Münchens mit perfektem Verkehrsanschluss und einem herrlichen großen Garten. Unser junges offenes Team bietet viel Raum für selbständiges Arbeiten und eigene Ideen. In 3 teiloffenen Gruppen mit jeweils 12/15/18 Kindern (Krippe/Kindergarten/Hort) werden Kinder im Alter von 1-10 Jahren betreut.
Was dich bei uns erwartet:
• Eine Elterninitiative, die eine echte Gemeinschaft bildet
• Herzliche Atmosphäre, tolle Kinder und ein supernettes Team aus 6 Erzieherinnen und 3 Praktikanten
• Fachliche Unterstützung in allen Belangen
• Tolle Zusammenarbeit zwischen Krippe, Kindergarten und Hort
• Viel Raum für Kreativität und selbstständiges Arbeiten
• Großer Garten zum toben, spielen und Feste feiern
• attraktive Vergütung
Falls du dir dein soziales Jahr in herzlicher Atmosphäre mit viel Freiraum und Spaß bei der Arbeit wünschst, freuen wir uns auf deine Bewerbung (gerne per Email). Gerne beantworten wir auch vorab deine Fragen – ruf uns einfach an!
Kontakt:
Rotznase e.V.
Maistraße 53
80337 München
Telefon: 089 - 88 90 43 71
praktikum@dierotznasen.de
www.die-rotznasen.de
Bundesfreiwilligendienst bei Die Rotznasen e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2019 bis 31.08.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Maistrasse 53
80337 München
in Google Maps anzeigen
Frau Sara Mathonia
Die Rotznasen e.V.
Maistrasse 61
80337 München
Telefon: 01784577689
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Eltern-Kind-Initiative Rotznase e.V. sucht für das Kindergartenjahr 2019/2020 eine/n FSJler oder BUFDI für den Hort und Kindergarten.
Wir sind eine Elterninitiative im Zentrum Münchens mit perfektem Verkehrsanschluss und einem herrlichen großen Garten. Unser junges offenes Team bietet viel Raum für selbständiges Arbeiten und eigene Ideen. In 3 teiloffenen Gruppen mit jeweils 12/15/18 Kindern (Krippe/Kindergarten/Hort) werden Kinder im Alter von 1-10 Jahren betreut.
Was dich bei uns erwartet:
• Eine Elterninitiative, die eine echte Gemeinschaft bildet
• Herzliche Atmosphäre, tolle Kinder und ein supernettes Team aus 6 Erzieherinnen und 3 Praktikanten
• Fachliche Unterstützung in allen Belangen
• Tolle Zusammenarbeit zwischen Krippe, Kindergarten und Hort
• Viel Raum für Kreativität und selbstständiges Arbeiten
• Großer Garten zum toben, spielen und Feste feiern
• attraktive Vergütung
Falls du dir dein soziales Jahr in herzlicher Atmosphäre mit viel Freiraum und Spaß bei der Arbeit wünschst, freuen wir uns auf deine Bewerbung (gerne per Email). Gerne beantworten wir auch vorab deine Fragen – ruf uns einfach an!
Kontakt:
Rotznase e.V.
Maistraße 53
80337 München
Telefon: 089 - 88 90 43 71
praktikum@dierotznasen.de
www.die-rotznasen.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Die Rotznasen e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2019 bis 31.08.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Maistrasse 53
80337 München
in Google Maps anzeigen
Fra Sara Mathonia
Die Rotznasen e.V.
Maistrasse 61
80337 München
Telefon: 01784577689
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Zur Unterstützung für unsere Teams in unseren FRÖBEL-Kindergärten in Adlershof, Mitte, Friedrichshain und Treptow suchen wir ab sofort zuverlässige
FSJler*in für 12 Monate.
In unseren FRÖBEL-Kindergärten betreuen engagierte Team liebevoll fröhliche und lebendige Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum Schuleintritt. Bei uns können die Kinder spielerisch und mit allen Sinnen die Welt selbst forschend entdecken. Neben einer anregend gestalteten Umgebung mit vielfältigen Materialien bieten auch die hauseigenen Gärten Platz zum Spielen, Entdecken und auch Gärtnern. In unseren Kindergärten werden verschiedene Schwerpunkte angeboten: von Naturpädagogik und Gesundheitsförderung (F.-Kindergarten Campus Kids in Adlershof), über Bewegung und Musikförderung (F.-Kindergarten Wirbelwind in Treptow) und Forschen und Gesundheit (F.-Kindergarten Am Ring in Friedrichshain).
Wir freuen uns auf engagierte und zuverlässige FSJler*innen, die Lust haben, unseren pädagogischen Alltag aktiv mitzugestalten.
Weitere Informationen finden Sie unter
https://schatzinsel.froebel.info/
https://flipflopz.froebel.info/
https://wirbelwind.froebel.info/
https://amring.froebel.info/
https://campuskids.froebel.info/
Wir…
- bieten eine enge Zusammenarbeit, intensive Betreuung und qualifizierte Praxisanleitung.
- bieten Ihnen die Möglichkeit, eigene Projekte und Ideen zu verwirklichen.
- freuen uns auf Ihre Ideen!
- bieten eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem motivierten und kollegialen Team.
- ermöglichen Ihnen, Erfahrungen bei einem innovativen und international tätigen Kita-Träger zu sammeln.
Sie…
- sind zuverlässig und interessiert.
- mind. 16 Jahre alt.
- möchten gerne ein Jahr lang Praxiserfahrungen in einem Kindergarten sammeln.
Wir arbeiten mit zwei Trägern des sozialen Jahres zusammen, an den wir Sie weitervermitteln würden.
Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, freuen wir uns auf eine Nachricht von Ihnen!
Freiwilliges Soziales Jahr bei FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Alexanderstr. 9
10178 Berlin
in Google Maps anzeigen
Nora Langner
FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH
Alexanderstr. 9
10178 Berlin
Telefon: 03021235118
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Möchtest du eine unvergessliche Zeit mit einer bunt gemischten Kindergruppe im Alter von 2 bis 6 Jahren verbringen? Erfahrungen bei der Kinderbetreuung sammeln? Dich in einem familiären Umfeld ausprobieren?
Dann ist ein BUFDI-Einsatz in unserem Kinderladen Narrenfreiheit die perfekte Chance dafür!
Wir sind seit 30 Jahren ein kleiner Eltern-Initiativ Kindergarten in Berlin Wilmersdorf. In familiärer Atmosphäre kümmern wir uns mit 3 Erzieherinnen liebevoll um derzeit 16 Kinder, fördern sie individuell und bieten viel Raum, um eigene Erfahrungen zu machen. Wir freuen uns über Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten wie Tisch decken, Essen zubereiten, beim Anziehen und Vorlesen, aber auch über Begleitung bei unseren täglichen Ausflügen auf Berliner Spielplätze, den Wochenmarkt, ins Theater o.ä.
Du kannst uns gerne über die angegebene E-Mail-Adresse kontaktieren oder lernst uns direkt durch einen Besuch im Kinderladen kennen.
Bundesfreiwilligendienst bei EKT Narrenfreiheit e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Nassauische Straße 20
10717 Berlin
in Google Maps anzeigen
Carola Engelke
EKT Narrenfreiheit e.V.
Nassauische Straße 20
10717 Berlin
Telefon: 0308736653
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Waldorfpädagogik ist an der Individualität des Kindes orientiert. Als „Erziehung zur Freiheit“ ist es ihre Intention, die Entwicklung des Kindes in ihrer Gesamtheit zu fördern: Weltinteresse, eigenständiges Denken und Handeln, Kreativität, künstlerisches Empfinden, handwerkliche Fertigkeiten, soziale Fähigkeiten und Willenskraft. Auch der musische Bereich Eurythmie ist für die Freiwilligen eine gute Chance die Waldorfpädagogik besser kennen zu lernen.
Deine Aufgaben als Freiwillige/r an Waldorfschulen sind vielfältig und in einem oder mehreren Bereichen möglich:
•Du begleitest die Kinder und Jugendlichen in der Nachmittagsbetreuung und im Hort
•Du unterstützt die Klassenlehrerin in ihrer täglichen Arbeit als Klassenhelferin (u.a. für Kinder mit besonderem Förderbedarf)
•Du begleitest die Klasse bei Klassenfesten, Klassenfahrten und Ausflügen
Manche Schulen freuen sich auf Dein Engagement in den Bereichen:
•Hausmeisterei
•Schulgarten
•Schulküche
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kultur, Denkmalpflege, Landwirtschaft, Sonstiges, Sport, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Moltkestr. 3
77654 Offenburg
in Google Maps anzeigen
Team Koordination Bewerbung
Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Parzivalstr. 2b
76139 Karlsruhe
Telefon: 072120111195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Waldorfpädagogik ist an der Individualität des Kindes orientiert. Als „Erziehung zur Freiheit“ ist es ihre Intention, die Entwicklung des Kindes in ihrer Gesamtheit zu fördern: Weltinteresse, eigenständiges Denken und Handeln, Kreativität, künstlerisches Empfinden, handwerkliche Fertigkeiten, soziale Fähigkeiten und Willenskraft. Auch der musische Bereich Eurythmie ist für die Freiwilligen eine gute Chance die Waldorfpädagogik besser kennen zu lernen.
Deine Aufgaben als Freiwillige/r an Waldorfschulen sind vielfältig und in einem oder mehreren Bereichen möglich:
•Du begleitest die Kinder und Jugendlichen in der Nachmittagsbetreuung und im Hort
•Du unterstützt die Klassenlehrerin in ihrer täglichen Arbeit als Klassenhelferin (u.a. für Kinder mit besonderem Förderbedarf)
•Du begleitest die Klasse bei Klassenfesten, Klassenfahrten und Ausflügen
Manche Schulen freuen sich auf Dein Engagement in den Bereichen:
•Hausmeisterei
•Schulgarten
•Schulküche
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kultur, Denkmalpflege, Sonstiges, Sport
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schopfheimer Allee 4
14532 Kleinmachnow
in Google Maps anzeigen
Team Koordination Bewerbung
Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Parzivalstr. 2b
76139 Karlsruhe
Telefon: 072120111195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Waldorfpädagogik ist an der Individualität des Kindes orientiert. Als „Erziehung zur Freiheit“ ist es ihre Intention, die Entwicklung des Kindes in ihrer Gesamtheit zu fördern: Weltinteresse, eigenständiges Denken und Handeln, Kreativität, künstlerisches Empfinden, handwerkliche Fertigkeiten, soziale Fähigkeiten und Willenskraft. Auch der musische Bereich Eurythmie ist für die Freiwilligen eine gute Chance die Waldorfpädagogik besser kennen zu lernen.
Deine Aufgaben als Freiwillige/r an Waldorfschulen sind vielfältig und in einem oder mehreren Bereichen möglich:
•Du begleitest die Kinder und Jugendlichen in der Nachmittagsbetreuung und im Hort
•Du unterstützt die Klassenlehrerin in ihrer täglichen Arbeit als Klassenhelferin (u.a. für Kinder mit besonderem Förderbedarf)
•Du begleitest die Klasse bei Klassenfesten, Klassenfahrten und Ausflügen
Manche Schulen freuen sich auf Dein Engagement in den Bereichen:
•Hausmeisterei
•Schulgarten
•Schulküche
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kultur, Denkmalpflege, Landwirtschaft, Menschenrechte, Sonstiges, Sport, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Neukladower Allee 1
14089 Berlin
in Google Maps anzeigen
Team Koordination Bewerbung
Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Parzivalstr. 2b
76139 Karlsruhe
Telefon: 072120111195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen