Eingetragen am 03.04.2025
Stellennummer: 3639

BFD Bundesfreiwilligendienst im Event- und Office-Management

Stellenbeschreibung

Du hast dein Abitur oder Studium abgeschlossen – oder bereits erste berufliche Erfahrung gesammelt – und suchst nach einer sinnvollen Aufgabe mit echtem Impact?
Du willst dich aktiv für eine gerechtere und nachhaltige Welt einsetzen? Dann bist du beim World Future Council genau richtig.
Wer wir sind:
Der World Future Council setzt sich dafür ein, den kommenden Generationen einen lebenswerten Planeten mit gerechten Gesellschaften zu hinterlassen. Dafür identifizieren und verbreiten wir weltweit zukunftsgerechte politische Lösungen. Der 2007 von Jakob von Uexküll, dem Gründer des Alternativen Nobelpreises (Right Livelihood Award), gegründete Rat besteht aus 50 international renommierten Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft.
Ort: Hamburg, Innenstadt | Dauer: 12 Monate | Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit | Sprache: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich
Deine Aufgaben – und warum du beim World Future Council richtig was bewegen kannst:

Du gestaltest aktiv mit: Du planst Veranstaltungen mit internationalen Gästen, denkst kreativ mit und setzt eigene Ideen um – dein Engagement ist gefragt und erwünscht.

Du sorgst für einen reibungslosen Ablauf: Ob im Büroalltag oder am Telefon – du übernimmst eigenständig organisatorische Aufgaben und sorgst dafür, dass alles läuft.

Du arbeitest auf Augenhöhe: Ob mit engagierten Kolleg:innen oder renommierten Persönlichkeiten aus Politik und Zivilgesellschaft – du bist mittendrin.

Du koordinierst Abläufe: Von Reisebuchungen über Gästebetreuung bis zur Vorbereitung von Meetings – du hältst die Fäden in der Hand.

Du bringst Themen nach vorn: Mit deinen Recherchen zu Klimaschutz, Frieden oder Jugendpartizipation hilfst du, Projekte strategisch weiterzuentwickeln.

Du machst uns sichtbar: Ob Social Media, Mailings oder Website – du hilfst mit, unsere Themen sichtbar zu machen.

Du bekommst Vertrauen geschenkt: Du darfst ausprobieren, mitdenken und eigene Lösungen finden.
Was wir dir bieten:

Zukunftsorientierte Arbeit: Dein Engagement hat direkten Einfluss auf unsere Mission für eine nachhaltige, gerechte Welt.

Einblick in internationale Stiftungsarbeit: Lerne, wie Projekte auf globaler Ebene organisiert, kommuniziert und umgesetzt werden.

Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten: Du wächst an deinen Aufgaben, bekommst Verantwortung übertragen und kannst dich fachlich wie persönlich weiterentwickeln.

Inspirierendes Arbeitsumfeld: Unser Büro in der Hamburger Innenstadt bietet eine offene, teamorientierte Atmosphäre mit flachen Hierarchien.

Ein starkes Netzwerk: Knüpfe Kontakte zu Entscheidungsträger:innen und engagierten Akteur:innen weltweit.

Wir zahlen ein Taschengeld und übernehmen dein Deutschlandsticket
Das solltest du mitbringen:

Abgeschlossenes Abitur oder Studium – oder erste kaufmännische Erfahrung

Identifikation mit den Zielen und der Arbeit des World Future Council

Organisationstalent, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise

Kommunikationsfreude und Teamgeist

Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Gute Kenntnisse in MS Office Anwendung

Motivation, Verantwortung zu übernehmen und sinnvolle Arbeit zu leisten
Bereit, dich für kommende Generationen stark zu machen?
Dann bewirb dich bis jetzt mit einem kurzen Motivationsschreiben und Lebenslauf bei uns! Bewerbung bitte per E-Mail an: @julius.kruse@worldfuturecouncil.org
Betreff: Bewerbung BFD Event & Office Management 2025
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Bei Fragen, kannst du dich gerne an @josephin.ollesch@worldfuturecouncil.org wenden.

Beachte bitte, dass die Bearbeitung der Bewerbungen einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Wir werden nur die Bewerber:innen informieren, die in der engeren Auswahl sind. Im Rahmen des Bewerbungsprozesses werden wir deine Bewerbungsunterlagen ggf. intern

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Stiftung World Future Council
Aufgaben: Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum: ab 01.08.2025 bis 01.08.2026
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Rosenstraße 2
20095 Hamburg
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Josephin Ollesch
Stiftung World Future Council
Rosenstraße 2
20096 Hamburg
Telefon: 04033240483
E-Mail: Kontaktformular aufrufen