
• Einblicke in das Tätigkeitsfeld des/der Erzieher/in
• Begleitung durch ein motiviertes Team
• Kontakt mit Kindern in allen pädagogischen Bereichen
• abwechslungsreicher Alltag
• selbstständiges Arbeiten mit eigenen Angeboten und Projekten mit Unterstützung der Mentorin
• monatliches Taschengeld
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kita Gospel-Forum
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Dieselstr. 36
70469 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Ingrid Bottesch
Kita Gospel-Forum
Dieselstr. 36
70469 Stuttgart
Telefon: 071148040550
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für unseren Waldkindergarten Gundelfingen „Die Trolle“ e.V. suchen wir als Krankheitsvertretung ab sofort eine pädag. Fachkraft (m/w) mit einem Stellenumfang von 85% für die Ü3-Betreuung.
Wir bieten Ihnen:
• Ein offenes und motiviertes Team
• Einen angemessenen Betreuungsschlüssel
• Bezahlung nach TVöD (incl. 13. Monatsgehalt)
• Regelmäßige Team-Supervision
• Regelmäßige Fortbildungen
• Raum für eigene Ideen
• Weiterentwicklung der Konzeption
• Mitgestaltung an der Erweiterung der Einrichtung
• Engagierte und familiäre Elternschaft
• Gute Kooperation mit der Gemeinde und anderen Institutionen
• Einen abwechslungsreichen Wald, angrenzend zum Wildtal
Mehr Informationen über unseren Waldkindergarten finden Sie auf unserer Homepage: www.waldkindergarten-gundelfingen.de
oder telefonisch bei Anja Herr, am besten in der Zeit von 12:45 Uhr bis 13:45 Uhr: 0170/2871079
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen.
Senden Sie Ihre Bewerbung bitte per E-Mail an:
vorstand@waldkindergarten-gundelfingen.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Waldkindergarten Gundelfingen "Die Trolle" e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Weiherweg 17a
79194 Gundelfingen
in Google Maps anzeigen
Anja Herr
Waldkindergarten Gundelfingen "Die Trolle" e.V.
Weiherweg 17a
79194 Gundelfingen
Telefon: 01702871079
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Unser Projekt
Das Azubiwerk betreibt zwei Wohnheime für junge Menschen, die nach Hamburg gekommen sind, um hier eine Ausbildung zu absolvieren. Unser Wohnheim in Wandsbek ist das Zuhause von 156 Azubis im Alter von 16 bis 26 Jahren. In unserem Wohnheim in Harburg wohnen 191 Azubis zwischen 18 und 26 Jahren.
Das Wohnen in kleinen WGs und die vielen Gemeinschaftsflächen und -aktivitäten machen unsere Häuser zu mehr als einer Ansammlung von Wohnungen – es ist ein echtes Zuhause mit einem starken sozialen Umfeld und das nicht am Rande der Metropole, sondern verkehrsgünstig in der Stadt gelegen.
Unter der Prämisse „Begleiten statt Betreuen“ werden die Auszubildenden dabei unterstützt, eigenständig und selbstverantwortlich die ersten Schritte außerhalb des Elternhauses zu bestreiten. Das pädagogische Team des Azubiwerks bietet hierfür vielfältige Freizeitaktivitäten und Beratungsangebote vor Ort an. Weil in Wandsbek sowohl voll- als auch minderjährige Azubis leben, ist unser pädagogisches Team rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr vor Ort. Wir beraten, helfen oder haben auch einfach mal ein offenes Ohr. Die Gemeinschaftsräume bieten Platz für vielfältige Ideen: vom gemeinsamen Kochen bis hin zum Gärtnern auf unserer Dachterrasse.
Anforderungen an den*die Freiwillige*n
Wir suchen engagierte, junge Menschen, die Spaß an der Arbeit mit anderen jungen Menschen haben. Zu den Tätigkeiten gehört die Unterstützung der Azubis sowie unseres pädagogischen Teams. Ein Schwerpunkt liegt in der Gestaltung des Freizeitangebots (nachmittags/abends), ein anderer im handwerklichen Bereich in Zusammenarbeit mit unserem Hausmeister (vormittags). Eine der Kernaufgaben ist die Arbeit an den Empfangsbereichen der beiden Wohnheime: Hier findet sich die zentrale Anlaufstelle für die Azubis, wo wir ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Zusätzlich sollte auch das Interesse bestehen in die Verwaltung der beiden Wohnheime reinzuschnuppern.
Aufgabenbereiche
• Unterstützung des Teams im Freizeitbereich nachmittags/abends (Kochabende, Sportangebote etc.)
• Unterstützung des Hausmeisters
• Unterstützung am Empfangsbereich der Wohnheime in Harburg und Wandsbek
• Interaktion und Korrespondenz mit den Bewohner*innen und Anrufer*innen.
• Unterstützung unseres Teams in der Hausverwaltung.
Wir bieten
• Einen attraktiven und abwechslungsreichen Bundesfreiwilligendienst und die Möglichkeit in die unterschiedlichsten Bereiche des Azubiwerks reinzuschnuppern und deine Fähigkeiten einzubringen
• Ein monatliches Taschengeld in Höhe von 414 Euro
• Einen Wohnkostenzuschuss in Höhe von 231 Euro, falls du nicht in Hamburg oder Umgebung wohnen solltest
• 30 Urlaubstage in deiner Einsatzzeit
Bitte sende Deine Bewerbung per E-Mail mit dem Betreff: BFD2020 an:
leitung-wandsbek@azubiwerk.de
Bundesfreiwilligendienst bei Azubiwerk
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Hammerstr. 8
22041 Hamburg
in Google Maps anzeigen
Frau Vanessa Past
Azubiwerk
Hammerstr. 8
22041 Hamburg
Telefon: 040607714470
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Was du tust:
- Unterstützung unseres Teams bei der Betreuung von sieben seelisch beeinträchtigten Jugendlichen in einer stationären Wohngruppe in Liesenich im Raum Cochem/Zell
- Du sammelst wertvolles Wissen und erste Praxiserfahrungen
- Du erhältst eine solide fachliche Qualifizierung für deinen Einsatzbereich
Was du mitbringst:
- Interesse an sozialem Engagement
- Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
- einen Führerschein der Klasse B
- Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Motivation
Freiwilliges Soziales Jahr bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Regionalverband Mittelrhein
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Römerstr. 12
56858 Liesenich
in Google Maps anzeigen
Alexandra Neufeld
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Regionalverband Mittelrhein
Schloßstr. 37
56068 Koblenz
Telefon: 026150081771
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Was du tust:
- Du unterstützt unser Hausnotrufteam im medizinischen, technischen und administrativen Bereich
- Du führst Einsatzfahrten zu unseren Kunden durch und unternimmst die erste Einschätzung der (medizinischen) Lage
- Du sammelst wertvolles Wissen und erste Praxiserfahrungen
- Du erhältst eine solide fachliche Qualifizierung für deinen Einsatzbereich
Was du mitbringst:
- Interesse an sozialem Engagement
- Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
- einen Führerschein der Klasse B
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
Wir freuen uns auf deine Bewerbung - gerne auch per Mail unter bewerbung.mittelrhein@johanniter.de!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Regionalverband Mittelrhein
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Schloßstr. 37
56068 Koblenz
in Google Maps anzeigen
Alexandra Neufeld
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Regionalverband Mittelrhein
Schloßstr. 37
56068 Koblenz
Telefon: 026150081771
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Vielen Dank für Ihr Interesse. Die Stelle ist inzwischen leider nicht mehr zu vergeben.
Ene, mene, mu... und raus darfst du!
Unsere Elterninitiative Naturkinder Moosach e.V. bietet ab dem 01.09.2020 im
frisch gegründeten Naturhort eine Stelle als Bufdi, FSJ oder FÖJ
Du passt zu uns, wenn
- Dir unsere Natur am Herzen liegt
- Du gerne mit Schulkindern arbeiten möchtest
- Du bei Wind und Wetter gerne Zeit im Freien verbringst
- Du gerne eigene Ideen einbringst
Wir bieten
- Wertschätzung und Unterstützung Deiner Arbeit durch die Eltern und das pädagogische Team
- eine familiäre Arbeitsatmosphäre
- viel frische Luft
- praktische Erfahrungen in einem spannenden und krisensicheren Arbeitsfeld
Freiwilliges Ökologisches Jahr bei Christina Nick
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Stadtteil, Nachbarschaft, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
ab 01.09.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Donaustaufer Straße
80993 München
in Google Maps anzeigen
Christina Nick
Christina Nick
Donaustaufer Straße
80993 München
Telefon: 01794529720
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Eltern-Kind-Initiative „Die Tanzbären e.V.“ wird privat geführt und befindet sich im Herzen des Münchner Dreimühlenviertels. Sie wurde 1992 gegründet und wird seitdem vom Referat für Bildung und Sport gefördert. In unserer kleinen, familiären Kindertagesstätte betreuen wir zur Zeit 22 Kinder im Alter von 1 bis Schuleintritt.
Die Tanzbären suchen ab September 2020 einen motivierten und engagierten
FSJler / Bufdi / Praktikant (m/w/d)
(Öffnungszeiten 7.45 Uhr -16 Uhr)
Wir wünschen uns:
- Freude und Spaß an der Betreuung von Kindern
- liebevolle Förderung und Begleitung der Kinder
- partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Kollegen und Eltern
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungen (e-mail oder Post)
Bundesfreiwilligendienst bei Die Tanzbären e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Dreimühlenstraße 4
80469 München
in Google Maps anzeigen
Die Tanzbären - Vorstand
Die Tanzbären e.V.
Dreimühlenstraße 4
80469 München
Telefon: 08995898335
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Segelerfahrung und Bootsführerschein notwendig
Arbeit im Segeltraining mit Kindern und Jugendlichen
Assistenz bei Regattasicherung- und Begleitung
Instandsetzungsarbeiten an Haus und Hafen
Möglichkeiten, sich zu qualifizieren (Trainerschein, SBF)
Teilnahme an selbstausgewählten sportlichen und pädagogischen Fortbildungen
Freiwilliges Soziales Jahr bei Möltenorter Seglerkameradschaft e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport
Zeitraum:
ab 01.08.2021 bis 31.07.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Möltenorter Weg 3
24226 Heikendorf
in Google Maps anzeigen
Britta Sperber
Möltenorter Seglerkameradschaft e.V.
Möltenorter Weg 3
24226 Heikendorf
Telefon: 04312378100
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du bist fröhlich, engagiert und sprichst Deutsch fließend? Du möchtest in angenehmer Atmosphäre einen Berliner Kinderladen unterstützen und dabei einen Einblick in die pädagogische Arbeit erhalten?
Das Team, bestehend aus 3 qualifizierten pädagogischen Fachkräften, DIR und einem Auszubildenden und Student:innen. Ihr umsorgt und begleitet die maximal 18 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren auf sehr einfühlsame, liebe- und respektvolle sowie professionelle Weise.
Du fühlst Dich davon angesprochen, Dein Interesse ist geweckt und Du hast Lust auf ein Kennenlerntreffen? Los gehts ab August für mindestens 6 Monate oder bis zu einem Jahr. Wir freuen uns auf Dich!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Stadt Land Fluss e.V. Naturkinderladen
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 15.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Charlottenburger Str. 141, 13088 Berlin
13088 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Aisha Lahmann
Stadt Land Fluss e.V. Naturkinderladen
Charlottenburger Str. 141, 13088 Berlin
13088 Berlin
Telefon: 01722718803
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Darum geht's:
Der Bundesfreiwilligendienst im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und einer sportlichen Lizenz sowie Berufs- und Engagement-Orientierung steht im Mittelpunkt.
Zum 01.09.2025 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in der STB-Geschäftsstelle in Stuttgart zwei engagierte Personen mit Interesse an der Absolvierung eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) im Bereich:
- Kinder und Jugendsport (mit ergänzenden Einblicken im Bereich unserer vielseitigen Sportarten und im Bildungsbereich)
- Veranstaltungsmanagement (mit ergänzenden Einblicken rund um unseren Mitgliederservice)
Teamplayer gesucht:
Du willst Teamplayer im Kinder- und Jugendsport sein?
Im Team Kinder- & Jugendsport unterstützt du das Team bei diesen Aufgaben:
- Betreuung der Social Media Kanäle der STB-Jugend z.B. hochladen von Beiträgen, Ideen für neue Aktionen sammeln etc.
- Betreuung des Kitu-Broadcasts, wie das wöchentliche Erstellen und Gestalten verschiedener Spielideen, Bewegungsanregungen und Geräteaufbauten
- Verwaltung und Bestellabwicklung mit Versand des Turni Maskottchens und von Mini-Turni / Turni Abzeichen mit dem entsprechenden Kontakt zu Übungsleitern und Vereinen.
- Kennenlernen der Organisation von Ehrenamt (z.B. in der STB-Jugend)
- Unterstützung bei den Vorbereitungen für verschiedene STB-Veranstaltungen
- Mitwirken bei unseren Sportveranstaltungen wie z.B. EnBW DTB Pokal, Bildungskongressen und Turnfesten
- Unterstützung beim Erstellen von Flyern und Broschüren (z.B. Inklusion)
- Mitorganisation und Mitbetreuung des Turn- und Trainingscamps in unserem STB Campus Bartholomä
- Unterstützung in Projekten sowie Planungsteam-Mitglied bei STB-Kinder-/Jugendaktionen, Kooperationsangeboten, im Turni-Team und bei "SCHULE TURNT"
- Mithilfe bei Vereinsentwicklungskonzepten für den Kinder- und Jugendsport
- Du hast eigene und übergreifende Aufgaben/Projekte im Kinder- und Jugend-Sport, Wettkampfsport und bei der Talentförderung
Du willst Teamplayer beim Veranstaltungsmanagement sein?
Im Team Veranstaltungsmanagement unterstützt du das Team bei diesen Aufgaben:
- Teilnehmermanagement mit unserem Verwaltungs- und Meldeprogramm GymNet
- Unterstützung im Volunteer- und Veranstaltungsmanagement beim Landeskinderturnfest 2026
- Organisation und Beschaffung von Drucksachen
- Pflege der Veranstaltungswebsites z. B. TurnGala und Turnfeste
- Du organisierst und setzt dein eigenes Projekt, den Kinder- und Jugendclub und/oder die Kids Eskorte beim EnBW DTB-Pokal in Stuttgart, um
- Du unterstützt den Bereich Mitgliederservice mit seinem Team bei Veranstaltungen vor Ort, dem Ticketing und Ticketversand sowie bei der Erstellung von Statistiken und Auswertungen
- Du erstellst Mailings für Veranstaltungen und Social-Media Posting
- Du führst Besorgungsdienste durch (PKW-Führerschein erforderlich!)
Das bringst Du mit:
- Einen anerkannten Schulabschluss
- Volljährigkeit zum Beginn des BFD
- Grundkenntnisse im Umgang mit Office-Programmen
- Freude an der Arbeit im Team
- Sorgfalt, Eigeninitiative und Motivation
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Grundlegende Kenntnisse über das Turn-/Sport-Vereinsleben z.B. als Sportler oder Engagierter im Verein
- erste Erfahrung im sportlichen Umgang mit Kindern und Jugendlichen und/oder bei (Vereins-)Veranstaltungen sind von Vorteil
- Interesse in den Themenbereichen: "Kinder- und Jugendsport" und/oder "Sport-Veranstaltungen"
- Leidenschaft für Turnen, Bewegung und Sport
- Führerschein (nur im Bereich Veranstaltungsmanagement notwendig)
Das erwartet dich:
- Du erwirbst während deinem BFD-Jahr eine Trainer-/Übungsleiter C-Lizenz
- Du erhältst einen Einblick in die haupt- und ehrenamtlichen Verbandsstrukturen und wirkst in beiden Bereichen aktiv mit
- Du bekommst 330€ monatliches Taschengeld
- Du hast in deiner Dienstzeit 26 Tage Urlaub
- Du bekommst das bwegt-Azubiticket (ÖPNV gesamtes Netz BaWü) von uns
- Du arbeitest in einem flexiblen Arbeitsgleitsystem
- Mobiles Arbeiten nach Absprache möglich
- Du hast die Möglichkeit an verschiedenen Bewegungsangeboten bei uns im Haus teilzunehmen, sei es "Bewegte Pause", Rückenfit oder Entspannung
- Du erhältst kostenlos frisches Obst und Wasser
- Wir bezuschussen dein Mittagessen
- Du erhältst ein Fahrsicherheitstraining (wenn du im Besitz eines Führerscheins bist)
Im Rahmen des BFD nimmst Du an mindestens 25 Tagen an verschiedenen Seminaren, Workshops und weiterführenden Qualifizierungsmaßnahmen teil.
Bewerbungsstart: 15.10.2024
Bewerbungsschluss: 15.01.2025
Weitere Info unter: stb.de/bundesfreiwilligendienst
Bewirb dich JETZT hier über das Bewerberportal!
Kontakt
Schwäbischer Turnerbund (STB) e.V.
Oliver Lorz
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart
Tel. 0711 49092-182
Bundesfreiwilligendienst bei Schwäbischer Turnerbund e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2025 bis 31.08.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Herr Oliver Lorz
Schwäbischer Turnerbund e.V.
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart
Telefon: 071149092182
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Mit Engagement etwas bewegen: Die gemeinnützige ISUS Stiftung setzt sich für innovative Konzepte, Ideen und Lösungen ein: Wir engagieren uns für Projekte und Initiativen, die mit nachhaltiger Wirkung etwas in Bewegung setzen und dabei vom Geist eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Natur und in der menschlichen Gesellschaft geprägt sind. Fördern, Initiieren, Unterstützen und Gestalten sind unsere Leitmotive in der operativen Arbeit. Aktuell motivieren und aktivieren wir dazu, Gärten zu artenreichen Lebensräumen zu gestalten. Auf der Insel Norderney beobachten und dokumentieren wir in einem Langzeitprojekt Veränderungen im Ökosystem Nordsee.
Ab sofort bieten wir die Möglichkeit, im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes in Teilzeit (20 Wochenstunden) unsere Projektarbeit zu unterstützen. Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld und anspruchsvolle Aufgaben mit Eigenverantwortung in einer unkonventionell denkenden Stiftung.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung und eigenverantwortliche Übernahme von Aufgaben in der Stiftungsverwaltung
- Projektnachverfolgung
- Rechercheaufgaben
- Unterstützung der Kontaktpflege im Netzwerk der Stiftung
- Unterstützung bei der Pflege der Website und Social Media Kanälen (Facebook)
- Praktische Mitarbeit bei Projekten zur Biodiversität und Nachhaltigkeit, z. B. Anlegen von Gartenbeeten.
Ihr Profil
Sie verfügen über…
- ein abgeschlossenes Studium oder mehrjährige Berufserfahrung oder eine Ausbildung (gerne im Bereich Gartenbau)
- Erfahrung, Interesse und persönliche Motivation in bzw. für die Themen Biodiversität und Nachhaltigkeit
- gute EDV-Kenntnisse, insbesondere MS Office (Outlook, Excel, PowerPoint, Word) und in der Pflege von Websites
- eigenständiges, sorgfältiges und zuverlässiges Arbeiten,
- sehr gutes Kommunikationsvermögen, Teamfähigkeit und Humor,
- Freude am praktischen Arbeiten in Garten und Natur
- Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
- Mindestalter: 27
Wir bieten
- eine sinnvolle anspruchsvolle Aufgabe sowie die Möglichkeiten, einen aktiven Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung zu leisten,
- Sozialversicherung und Taschengeld gemäß den Bestimmungen des Bundesfreiwilligendienstes nach individueller Vereinbarung,
- engagiertes Team in einer Organisation mit flachen Hierarchien,
- freundliche tierische Kollegen
- ein attraktives Büro in der Nähe Münchens
- flexible Arbeitszeiten
- Wohnmöglichkeit am Ort
Einreichen Ihrer Bewerbung
Sie sind interessiert, unsere Projekte für mehr Lebensqualität und eine nachhaltige Entwicklung zu unterstützen? Dann freuen wir uns über Ihre ausführliche Bewerbung. Ihre Bewerbung richten Sie an:
Ulrike Sauer
geschäftsführender Vorstand
der ISUS Stiftung
u.sauer@isus-stiftung.de
+49 1575 1943737
Ihre Bewerbung sollte enthalten:
- ein kurzes Anschreiben mit Angaben zu Ihrer Motivation und persönlichen Kompetenzen
- einen tabellarischer Lebenslauf
- Zeugnisse
Bundesfreiwilligendienst bei ISUS Stiftung
Aufgaben:
Stadtteil, Nachbarschaft, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Fichtenstraße, 5
82041 Deisenhofen
in Google Maps anzeigen
Frau Ulrike Sauer
ISUS Stiftung
Fichtenstraße, 5
82041 Deisenhofen
Telefon: 08990167532
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir, die evangelische Jugend im Dekanat Bad Windsheim in Kooperation mit der Kirchengemeinde Burgbernheim, bieten dir die Möglichkeit für ein Freiwilliges Soziales Jahr an.
Vom 01.10.2020 – 30.09.2021 kannst Du die Arbeit in der evangelischen Jugend kennenlernen und sie mit Deinen ganz persönlichen Begabungen und Stärken zu bereichern.
Die Arbeit in der EJ ist vielfältig, interessant, abwechslungsreich, lustig, intensiv und hin und wieder herausfordernd.
Für die Durchführung von ca. 5-8 Events/Freizeiten/Schulungen sowie einer Vielzahl an Mitarbeitertreffen, Sitzungen und weiteren Aktionen sind umfangreiche inhaltliche und organisatorische Vorbereitungen notwendig. Im Team wirst Du darauf vorbereitet und an die Hand genommen, um die anstehenden Aufgaben durchführen zu können.
Du hast Lust, im Glauben zu wachsen, mehr über Dich selbst zu lernen und viele Menschen zu treffen?
Dann bist Du in der EJ genau am richtigen Fleck. Ein kunterbunter Haufen an verschiedensten Menschen wird dir im Laufe des Jahres begegnen.
Deine Aufgaben in der Dekanatsjugend:
- Vorbereitung und Teilnahme an Freizeiten, Schulungen und anderen Aktionen
- Materialorganisation
- Bürotätigkeiten (Mails beantworten, telefonieren, Freizeitdaten verarbeiten, Plakate erstellen,…)
- Instandhaltung von unserem Jugendbus
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten im Jugendwerk
In der Kirchengemeinde sollst du gemeinsam mit Ehrenamtlichen, ein nachhaltiges Konzept von Jugendarbeit entwickeln und durchführen. Dafür sind in der Kirchengemeinde 25% deiner Stelle gedacht. Ein Teil wird dabei die Konfirmandenarbeit sein, die monatlich Samstagvormittags stattfindet.
Damit das gut gelingt, bieten wir dir Begleitung und Anleitung an, mit einem Einarbeitungskonzept, das auch eine Hospitation in anderen Bereichen der Kirche oder sozialen Einrichtungen umfasst. Feste Termine der Anleitung mit Zielplanungen für deine persönliche Entwicklung sind ebenso wichtig.
Wir möchten dir eine grobe Übersicht über dein Jahr bei uns geben.
Von Oktober bis Februar, steht vor allem die Arbeit im Büro im Vordergrund. Freizeiten werden organisiert, vorbereitet und geplant. Du hast dort die Möglichkeit, dich in deinem eigenen Tempo einzugewöhnen und dir einen Überblick zu verschaffen. Es finden kleine Aktionen und Projekte statt (Advents-Wochenende, Aktionen in der Kirchengemeinde,…).
In den Monaten von März bis Anfang September kommt dann die praktische Durchführung hinzu. Die geplanten und organisierten Events finden statt und du kannst Jugendarbeit hautnah und mittendrin erleben. Anfang September findet unser großes KonfiCamp, mit ca. 150 Konfis statt, was das größte Projekt im Jahr ist. Deswegen finden wir einen Start für das FSJ ab 1.10. sinnvoller, dennoch sind wir flexibel.
Du kannst dich für das FSJ bewerben, wenn Du:
- mindestens 18 Jahre alt bist
- bereit bist, Dich mit Dir selbst und anderen Menschen auseinanderzusetzen
- Lust hast, Dich mit Fragen des christlichen Glaubens zu beschäftigen
- dir selbstorganisiertes Arbeiten mit wenig festen Zeiten vorstellen kannst
- die Bereitschaft mitbringst, auch an Abenden und Wochenenden zu arbeiten.
Wir freuen uns, wenn Du uns und wir Dich für ein Jahr begleiten dürfen.
Schicke Deine Bewerbung bitte in schriftlicher Form oder mit einem Video über dich an: ej.badwindsheim@elkb.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Evangelische Jugend im Dekanat Bad Windsheim
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.10.2020 bis 30.11.00-1
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Krämergasse 6
91438 Bad Windsheim
in Google Maps anzeigen
Philipp Flierl
Evangelische Jugend im Dekanat Bad Windsheim
Krämergasse 6
91438 Bad Windsheim
Telefon: 098419199350
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
In unserem Waldkindergarten werden 17 Kinder zwischen 2-6 Jahren liebevoll und familiär betreut. Wir haben einen eigenen Waldplatz mit drei Bauwägen und eine kleine Wohnung mit Garten als Räumlichkeit zur Verfügung. In unseren Tagesabläufen spielen die Natur, Phantasie, Rituale, Miteinander ebenso wie Selbstständigkeit eine große Rolle.
Typische Tage sehen bei uns so aus:
Wir verbringen den Vormittag an unserem Waldplatz; bei jedem Wetter, außer wenn es gefählich ist natürlich. Im Wald gibt es angeleitete Aktionen (Suchspiele, Lernen über die Natur, Werken u.a.) ebenso wie Zeit zum Freispiel. Durch die Vormittage begleiten uns meistens einige unserer Handpuppen. Zum Mittagessen gehen wir dann in unsere Kita-Räume: eine gemütliche Wohnung mit kleinem Garten in der Nähe vom Wald. Eine Köchin kocht jeden Tag eine frische, vegetarische Mahlzeit für uns. Der Nachmittag wird mit einer kleinen Aktionen - Basteln, Backen, Musik, Spazieren, u.a. - gestaltet. Um spätestens 16 Uhr endet der Kindergartentag.
Darüber hinaus feiern wir auch einige Feste (Karneval, Sommerfest, Laternenfest...) im Wald miteinander.
Das solltest Du mitbringen:
Freude am Zusammensein mit Kindern; Lust am Draußen-sein; Interesse an der Mitarbeit in einem Waldkindergarten; Bereitschaft an der Zusammenarbeit mit einem pädagogischen Team.
Bundesfreiwilligendienst bei Waldkindergarten 'DIE FELDMÄUSE'
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 16.08.2021 bis 30.11.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Vennheideweg 51
48165 Münster
in Google Maps anzeigen
Christoph Elsen
Waldkindergarten 'DIE FELDMÄUSE'
Vennheideweg 51
48165 Münster
Telefon: 0251784424
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen für das kommende Kindergartenjahr einen SPS-Praktikanten/eine SPS-Praktikantin, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben.
Das Kinderhaus Ferdinand e.V. wurde 1993 als Elterninitiative gegründet und ist heute mit rund 70 Kindern eine der größten Initiativen in München.
Wir bestehen aus zwei Ganztagsgruppen, den Schmetterlingen und den Löwen, einer Halbtagsgruppe, den Elefanten und einer Hortgruppe, den Tigern. Die Gruppengröße beträgt pro Gruppe zwischen 15 und 18 Kindern. Im Hort werden zwischen 18 und 24 Kinder betreut. Jede Gruppe arbeitet in einem Dreierteam zusammen, das sich aus einer Gruppenleitung (pädagogischen Fachkraft), einer pädagogischen Ergänzungskraft (Kinderpfleger_in) und einer/einem Praktikantin/Praktikanten zusammensetzt.
Spiel und Spaß im Wasser, aber auch Bewegungsparcours und Turnen mit unterschiedlichen Materialien können wöchentlich statt finden, da uns die Blindeninstitutsstiftung das Schwimmbad und die Turnhalle zur Verfügung stellt.
Gute Deutschkenntnisse sollten vorhanden sein. Wir freuen uns auf eine Bewerbung !
Berufsvorbereitendes Soziales Jahr bei Kinderhaus Ferdinand e.V. München
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Romanstraße 12
80639 München
in Google Maps anzeigen
Frau Stephanie Bollin
Kinderhaus Ferdinand e.V. München
Romanstraße 12
80639 München
Telefon: 01737479724
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die eva ist ein diakonisches Unternehmen mit einem breiten Spektrum an sozialen Dienstleistungen und rund 1.200 Mitarbeitern. Das Angebot beinhaltet die Bereiche Ältere Menschen, Arme und Wohnungslose, Firmen, Junge Menschen, Kranke und Behinderte, Migranten / Flüchtlinge, Psychisch Kranke, Schulen, Schwangere, Seelsorge und Suchtgefährdete in der Region Stuttgart.
Wir suchen zum 06.09.2021 mehrere Freiwillige (FSJ/BFD) (m/w/d) für die Integrationshilfe/Schulassistenz bei den Hilfen zur Erziehung.
Ihre Aufgaben bei uns:
- ein Kind mit Einschränkungen/Besonderheiten im Verhalten im Rahmen eines Freiwilligendienstes begleiten und damit den Besuch einer Regelschule ermöglichen
- Orientierung geben und im Schulalltag bei der Umsetzung schulischer Anforderungen helfen
- Unterstützung des Kindes bei der Integration in die Klassengemeinschaft
- Begleitung während Sonderveranstaltungen wie z.B. Schullandheim
- mit Eltern, Jugendamt und weiteren Beteiligten zusammenarbeiten
Wir wünschen uns:
- motivierte und engagierte junge Menschen
- Spass an der Arbeit mit Kindern
- Interesse an einer Tätigkeit an der Schnittstelle Schule/Jugendhilfe
- Selbstständigkeit und Einfühlungsvermögen
- Zuverlässigkeit und Kooperationsfähigkeit
Wir bieten:
- eine Tätigkeit mit viel Abwechslung und Gestaltungsspielraum
- intensive fachliche Einführung zu Beginn des Schuljahres
- kontinuierliche Begleitung und Unterstützung während Ihres Jahres bei uns
- Austausch und Spass in unserer Gruppe mit anderen Schulassistenten (m/w/d)
- die Möglichkeit, sozialräumlich strukturierte Hilfen zur Erziehung kennen zu lernen
- die üblichen Leistungen im Rahmen des FSJ/BFD sowie Polygoticket für das VVS-Netz
Die Vergütung erfolgt nach den Vertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg in Anlehnung an den TVöD. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.
Eine Unterkunft kann leider nicht gestellt werden!
Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne unter nancy.weise@eva-stuttgart.de entgegen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte ebenfalls an Frau Weise, Fachberatung Teilhabe an Bildung, Tel.: 0711 / 84880711
Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und die Bereitschaft haben, diesen mit zu gestalten.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Sport, Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Tapachstraße 64
70437 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Frau Nancy Weise
Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
Tapachstraße 64
70437 Stuttgart
Telefon: 071184880711
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die eva ist ein diakonisches Unternehmen mit einem breiten Spektrum an sozialen Dienstleistungen und rund 1.200 Mitarbeitern. Das Angebot beinhaltet die Bereiche Ältere Menschen, Arme und Wohnungslose, Firmen, Junge Menschen, Kranke und Behinderte, Migranten / Flüchtlinge, Psychisch Kranke, Schulen, Schwangere, Seelsorge und Suchtgefährdete in der Region Stuttgart.
Wir suchen zum 06.09.2021 mehrere Freiwillige (FSJ/BFD) (m/w/d) für die Integrationshilfe/Schulassistenz bei den Hilfen zur Erziehung.
Ihre Aufgaben bei uns:
- ein Kind mit Einschränkungen/Besonderheiten im Verhalten im Rahmen eines Freiwilligendienstes begleiten und damit den Besuch einer Regelschule ermöglichen
- Orientierung geben und im Schulalltag bei der Umsetzung schulischer Anforderungen helfen
- Unterstützung des Kindes bei der Integration in die Klassengemeinschaft
- Begleitung während Sonderveranstaltungen wie z.B. Schullandheim
- mit Eltern, Jugendamt und weiteren Beteiligten zusammenarbeiten
Wir wünschen uns:
- motivierte und engagierte junge Menschen
- Spass an der Arbeit mit Kindern
- Interesse an einer Tätigkeit an der Schnittstelle Schule/Jugendhilfe
- Selbstständigkeit und Einfühlungsvermögen
- Zuverlässigkeit und Kooperationsfähigkeit
Wir bieten:
- eine Tätigkeit mit viel Abwechslung und Gestaltungsspielraum
- intensive fachliche Einführung zu Beginn des Schuljahres
- kontinuierliche Begleitung und Unterstützung während Ihres Jahres bei uns
- Austausch und Spass in unserer Gruppe mit anderen Schulassistenten (m/w/d)
- die Möglichkeit, sozialräumlich strukturierte Hilfen zur Erziehung kennen zu lernen
- die üblichen Leistungen im Rahmen des FSJ/BFD sowie Polygoticket für das VVS-Netz
Die Vergütung erfolgt nach den Vertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg in Anlehnung an den TVöD. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.
Eine Unterkunft kann leider nicht gestellt werden!
Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne unter nancy.weise@eva-stuttgart.de entgegen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte ebenfalls an Frau Weise, Fachberatung Teilhabe an Bildung, Tel.: 0711 / 84880711
Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und die Bereitschaft haben, diesen mit zu gestalten.
Bundesfreiwilligendienst bei Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Sport, Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Tapachstraße 64
70437 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Frau Nancy Weise
Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
Tapachstraße 64
70437 Stuttgart
Telefon: 071184880711
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Als Freiwilliger in der Erste-Hilfe-Ausbildung erwirbst du das notwendige Hintergrundwissen und die richtigen Handgriffe, um Leben zu retten. Dieses Wissen gibst du an andere weiter. Auch nach deinem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) kannst du als Erste-Hilfe-Ausbilder/in aktiv bleiben, zum Beispiel ehrenamtlich beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB).
Das erwartet Dich:
anspruchsvolle und abwechslungsreiche Beschäftigung
selbstständiges Arbeiten
Erwerben von wertvollen Qualifikationen
Planung und Organisieren von Seminaren
Gelegenheit, eigene Ideen und Projekte umzusetzen
Unterstützung bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive
Was wir suchen:
positive Ausstrahlung und Begeisterung für die Aufgabe
Aufgeschlossenheit und Selbstbewusstsein
Organisationstalent
Freude daran, Wissen an andere weiterzugeben
Führerschein der Klasse B
Freiwilliges Soziales Jahr bei Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Niederrhein e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
ab 01.08.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Steinsstraße 30D
41238 Mönchengladbach
in Google Maps anzeigen
Herr Christian Kunitz
Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Niederrhein e.V.
Steinsstraße 30D
41238 Mönchengladbach
Telefon: 02166128070
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Als Freiwilliger in der Erste-Hilfe-Ausbildung erwirbst du das notwendige Hintergrundwissen und die richtigen Handgriffe, um Leben zu retten. Dieses Wissen gibst du an andere weiter. Auch nach deinem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) kannst du als Erste-Hilfe-Ausbilder/in aktiv bleiben, zum Beispiel ehrenamtlich beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB).
Das erwartet Dich:
anspruchsvolle und abwechslungsreiche Beschäftigung
selbstständiges Arbeiten
Erwerben von wertvollen Qualifikationen
Planung und Organisieren von Seminaren
Gelegenheit, eigene Ideen und Projekte umzusetzen
Unterstützung bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive
Was wir suchen:
positive Ausstrahlung und Begeisterung für die Aufgabe
Aufgeschlossenheit und Selbstbewusstsein
Organisationstalent
Freude daran, Wissen an andere weiterzugeben
Führerschein der Klasse B
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Niederrhein e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
ab 01.08.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Steinsstraße 30D
41238 Mönchengladbach
in Google Maps anzeigen
Herr Christian Kunitz
Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Niederrhein e.V.
Steinsstraße 30D
41238 Mönchengladbach
Telefon: 02166128070
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der ASB Regionalverband Niederrhein e.V. ist mit seinen ambulanten und sozialen Diensten in Mönchengladbach, Viersen und Kleve fest verankert. Er bietet gute Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und sucht für das Ambulant Betreute Wohnen eine Assistenzkraft zum 01.08.2020 oder 01.09.2020.
Was wir bieten:
anspruchsvolle und abwechslungsreiche Beschäftigung
Schnuppertage in anderen Abteilungen
Professionelle Anleitung durch eine erfahrene Fachkraft
Gelegenheit, eigene Ideen und kleine Projekte umzusetzen
Unterstützung bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive
Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
Was wir erwarten:
Offener und freundlicher Umgang mit anderen Menschen
hohe Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen
grundlegende EDV Kenntnisse
Führerschein der Klasse B
Freiwilliges Soziales Jahr bei Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Niederrhein e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.08.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Steinsstraße 30D
41238 Mönchengladbach
in Google Maps anzeigen
Herr Christian Kunitz
Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Niederrhein e.V.
Steinsstraße 30D
41238 Mönchengladbach
Telefon: 02166128070
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der ASB Regionalverband Niederrhein e.V. ist mit seinen ambulanten und sozialen Diensten in Mönchengladbach, Viersen und Kleve fest verankert. Er bietet gute Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und sucht für das Ambulant Betreute Wohnen eine Assistenzkraft zum 01.08.2020 oder 01.09.2020.
Was wir bieten:
anspruchsvolle und abwechslungsreiche Beschäftigung
Schnuppertage in anderen Abteilungen
Professionelle Anleitung durch eine erfahrene Fachkraft
Gelegenheit, eigene Ideen und kleine Projekte umzusetzen
Unterstützung bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive
Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
Was wir erwarten:
Offener und freundlicher Umgang mit anderen Menschen
hohe Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen
grundlegende EDV Kenntnisse
Führerschein der Klasse B
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Niederrhein e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.08.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Steinsstraße 30D
41238 Mönchengladbach
in Google Maps anzeigen
Herr Christian Kunitz
Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Niederrhein e.V.
Steinsstraße 30D
41238 Mönchengladbach
Telefon: 02166128070
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir arbeiten mit schulmüden Schülern im Rahmen eines Bauernhofprojektes. Ziel ist die reaktivierung und später die Bereitschaft wieder schulisch aktiv zu werden.
Bundesfreiwilligendienst bei Schulbauernhof der Janusz-Korczak-Schule
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Landwirtschaft, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
ab 01.08.2020 bis 31.07.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Bahnhofstraße 157
52538 Gangelt-Birgden
in Google Maps anzeigen
Frau Gronenthal
Schulbauernhof der Janusz-Korczak-Schule
Bahnhofstraße 157
52538 Gangelt-Birgden
Telefon: 024549364444
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der BRK Kreisverband Bamberg bietet auch dieses Jahr wieder Stellen für einen Bundesfreiwilligendienst in den Bereichen
Krankentransport und Notfallrettung an
Wie wäre es, in einem Team von motivierten Mitarbeitern im Krankentransport und in der Notfallrettung
zu arbeiten.
Ein sozialer Dienst beim BRK bringt viele neue Kontakte, neue Kompetenzen
und oft auch eine echte Berufsperspektive.
Interesse? Dann nehmt Kontakt mit uns auf,
nähere Informationen und ein Kontaktformular findet
Ihr unter
https://www.kvbamberg.brk.de/angebote/engagement/bundesfreiwilligendienst.html
BRK-Kreisverband Bamberg
Hainstr. 19
96047 Bamberg
0951/9818941 oder freiwilligendienste@kvbamberg.brk.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Bayerisches Rotes Kreuz
Aufgaben:
Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Hainstr. 19
96047 Bamberg
in Google Maps anzeigen
Karflheinz Utzmann
Bayerisches Rotes Kreuz
Hainstr. 19
96047 Bamberg
Telefon: 09519818941
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der BRK Kreisverband Bamberg bietet auch dieses Jahr wieder Stellen für einen Bundesfreiwilligendienst in den Bereichen
Krankentransport und Notfallrettung an
Wie wäre es, in einem Team von motivierten Mitarbeitern im Krankentransport und in der Notfallrettung
zu arbeiten.
Ein sozialer Dienst beim BRK bringt viele neue Kontakte, neue Kompetenzen
und oft auch eine echte Berufsperspektive.
Interesse? Dann nehmt Kontakt mit uns auf,
nähere Informationen und ein Kontaktformular findet
Ihr unter
https://www.kvbamberg.brk.de/angebote/engagement/bundesfreiwilligendienst.html
BRK-Kreisverband Bamberg
Hainstr. 19
96047 Bamberg
0951/9818941 oder freiwilligendienste@kvbamberg.brk.de
Bundesfreiwilligendienst bei Bayerisches Rotes Kreuz
Aufgaben:
Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Hainstr. 19
96047 Bamberg
in Google Maps anzeigen
Karflheinz Utzmann
Bayerisches Rotes Kreuz
Hainstr. 19
96047 Bamberg
Telefon: 09519818941
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Produktentwicklungen aus nachwachsenden Rohstoffen
Fertigung und Verpackung
Vertrieb
Bürotätigkeiten
Freiwilliges Ökologisches Jahr bei Landw.Technikum Forschung & Entwicklung d. Renn-Pferde BOOMERANG gGmbH
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kultur, Denkmalpflege, Landwirtschaft, Sport, Tierschutz, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 15.11.2020 bis 14.11.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Happach 1
85253 Erdweg OT Kleinberghofen
in Google Maps anzeigen
Dr. Wolf Johnssen
Landw.Technikum Forschung & Entwicklung d. Renn-Pferde BOOMERANG gGmbH
Happach 1
85253 Erdweg OT Kleinberghofen
Telefon: 082549975050
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Ökologische Landwirtschaft mit Rennpferdehaltung - Pflege, Fütterung, Betreuung
JugendNachwuchssportförderung
Technikum: Forschung & Entwicklung - Produktentwicklungen aus nachwachsenden Rohstoffen
Bundesfreiwilligendienst bei Renn-Pferde BOOMERANG gGmbH
Aufgaben:
Landwirtschaft, Sport, Tierschutz, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 14.11.2021 bis 14.06.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Happach 1
85253 Erdweg OT Kleinberghofen
in Google Maps anzeigen
Dr. Wolf Johnssen
Renn-Pferde BOOMERANG gGmbH
Happach 1
85253 Erdweg OT Kleinberghofen
Telefon: 082549975050
E-Mail: Kontaktformular aufrufen