
Wir suchen eine/n Bundesfreiwillige/n für den Fahrdienst, die/der Lebensmittel bei den Supermärkten einsammelt und über Partner an Bedürftige verteilt.
Bundesfreiwilligendienst bei Kölner Tafel e.V.
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.06.2017 bis 31.05.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Kirschbaumweg 18a
50996 Köln
in Google Maps anzeigen
Frau Karin Fürhaupter
Kölner Tafel e.V.
Kirschbaumweg 18a
50996 Köln
Telefon: 0221351000
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die BruderhausDiakonie ist einer der großen diakonischen Träger in Baden-Württemberg mit Einrichtungen in der Jugend-, Behinderten- und Altenhilfe sowie Sozialpsychiatrie mit 4.000 Mitarbeiter/innen in 15 Stadt- und Landkreisen. Wir bieten
Freie Plätze im BFD oder FSJ
Tätigkeitsschwerpunkt: Betreuung und Alltagsbegleitung in der Eingliederungshilfe
Ihre Aufgaben:
• Betreuung und Alltagsbegleitung von psychisch erkrankten Menschen oder Menschen mit geistiger Behinderung
• Assistenz/Unterstützung bei der Alltagsbewältigung: Körperpflege, Mahlzeiten, Einkaufen, Pflege, Hygiene, ...
• Hilfestellungen bei der Gestaltung sozialer Beziehungen und Kontakte,
• Begleitung zu Arztterminen,
• Unterstützung bei der Teilhabe am öffentlichen Leben und beim Umgang mit Geld etc.
• Mitwirkung bei der Freizeitgestaltung,
• Hauswirtschaftlichen Aufgaben,
• Organisatorische Aufgaben,
• Mitgestaltung unserer diakonischen Arbeit
Ihr Profil:
• Mindestalter liegt bei 18 Jahren
• Führerschein ist erwünscht, allerdings nicht überall Voraussetzung
• Interesse an Aufgaben und Abläufen in der Behindertenhilfe oder in den Sozialpsychiatrischen Hilfen
• Sie mögen Menschen wie sie sind und haben keine Berührungsängste
• Freude im Umgang mit Menschen mit geistiger Behinderung oder psychisch erkrankten Menschen
• Sie sind engagiert, hilfsbereit, teamfähig und haben eine freundliche Art
Unser Angebot:
• Einbindung in ein engagiertes Team
• 25 Seminartage, die vom Diakonischen Werk Württemberg koordiniert und durchgeführt werden
• Bei Bedarf sind in einigen Regionen begrenzt Unterkünfte vorhanden
• Plätze mit der beschriebenen Tätigkeit gibt es in den Bereichen Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrische Hilfen
• Plätze mit der beschriebenen Tätigkeit gibt es an den Standorten: Ehingen, Ermstal, Fluorn-Winzeln, Rottweil, Freudenstadt, Nagold, Reutlingen, Stuttgart, Vöhrenbach, Ravensburg, Wangen, Friedrichshafen
• Vergütung nach den Regelungen des Diakonischen Werks Württemberg
Geben Sie bitte unbedingt an, für welche/n Bereich/e und für welche Region/en Sie sich im Speziellen interessieren.
Bundesfreiwilligendienst bei BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Psychiatrische Hilfe
Zeitraum:
ab 01.06.2017 bis 01.06.2017
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen
in Google Maps anzeigen
Heidi Hefele
BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen
Telefon: 07121278228
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sie Schule bietet mehrere anerkannte Stellen für Bundesfreiwillige für den Bereich Mittagsbetreuung (Klassen 1 - 4) und Nachmittagsbetreuung (Klassen 5 und weitere) an. Ergänzend kann in der Schulküche, dem Pausenverkauf oder gärtnerisch auf unserem 35.000 qm großen Schul- und Freizeitgelände mitgewirkt werden. Bewerber*innen sollten über eine abgeschlossene Schulausbildung verfügen und Minimum 17 Jahre alt sein.
Bundesfreiwilligendienst bei Rudolf-Steiner-Schule Ismaning
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
ab 01.09.2017 bis 31.08.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Dorfstr. 77
85737 Ismaning
in Google Maps anzeigen
Herr Albrecht von Mutius
Rudolf-Steiner-Schule Ismaning
Dorfstr. 77
85737 Ismaning
Telefon: 08996147143
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir.Bewegen.Köln. – das ist das Motto des größten und ältesten Sportbundes in Nordrhein-Westfalen, dem Stadtsportbund Köln e.V. Er ist der Dachverband des Kölner Sports und
Interessenvertreter für acht StadtBezirks-SportVerbände, für 52 Sportfachverbände, für ca. 630 Sportvereine und damit für ca. 244.000 aktive Sportlerinnen und Sportler. Als Motor der Sportentwicklung schafft und verbessert die größte Dachorganisation in der Domstadt die Voraussetzungen für sportliche Aktivitäten und ist Ansprechpartner für Stadtverwaltung, Politik, Wirtschaft und Medien.
In unserer Geschäftsstelle in Köln ist zum 01.10.2017 die Stelle einer Mitarbeiterin/ eines Mitarbeiters im Bundesfreiwilligendienst für den Bereich „Flüchtlingshilfe im Sport“ mit
einem Umfang von 39 Stunden pro Woche zu besetzen.
Die Stelle ist für die Dauer von 12 Monaten befristet.
Wir haben das Ziel, die optimale Integration von Flüchtlingen durch Sportangebote zu fördern, den Informationsfluss zu verbessern sowie das bestehende Angebotsspektrum zu optimieren und zu verbreitern. Gesucht werden engagierte Persönlichkeiten mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft. Die Fähigkeit, sich in vorhandene Teamstrukturen zu integrieren, und die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit setzen wir voraus. Fremdsprachenkenntnisse und die Fahrerlaubnis der Klasse B (PKW) sind ebenfalls willkommen.
Wir bieten eine verantwortungsvolle und selbstständige Tätigkeit, die nach den Bestimmungen des Bundesfreiwilligendienstes vergütet wird.
Ausdrücklich erwünscht sind auch Bewerber/innen mit Migrationshintergrund, d.h. auch Flüchtlinge, die das Verfahren durchlaufen haben, dürfen den Bundesfreiwilligendienst leisten.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich vorab bei Frau Dagmar Ziege (0221/921 300 23) informieren. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen werden bis zum 31.8.2017 erbeten an: ziege@stadtsportbund-koeln.de
Bundesfreiwilligendienst bei Stadtsportbund Köln
Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Sport
Zeitraum:
ab 01.10.2017 bis 30.09.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Ulrich-Brisch-Weg 1
58058 Köln
in Google Maps anzeigen
Frau Dagmar Ziege
Stadtsportbund Köln
Ulrich-Brisch-Weg 1
58058 Köln
Telefon: 022192130023
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst: Einsatz zählt und zahlt sich aus!
Die AWO Ludwigsburg sucht einen Bundesfreiwilligen für das Pflegezentrum Hans-Klenk-Haus.
Aufgaben: Praktische Hilfstätigkeiten in der Seniorenbetreuung.
Deine Vorteile:
• Engagement im sozialen Bereich
• Eignung für einen angestrebten Beruf im sozialen Bereich erproben
• Fähigkeiten und Grenzen eigener Belastbarkeit kennenlernen
• Kontaktfähigkeit, Organisationstalent und soziale Kompetenz trainieren
• Interkulturelle Kompetenz erweitern
• Voraussetzungen zur Aufnahme einer Ausbildung erwerben
• Wartezeit vor Studium oder Ausbildung sinnvoll überbrücken
• 25 Seminartage im BFD
• Fahrtgeld im ÖPNV
Vergütung und Urlaub:
Die Leistungen werden mit 310 Euro netto Taschengeld im Monat vergütet. Der Urlaubsanspruch beträgt 29 Tage, freies Mittagessen wird gewährt.
Versicherungen:
Sozialversicherungsbeiträge sowie Unfall- und Berufshaftpflichtversicherung übernehmen die AWO Ludwigsburg.
Bundesfreiwilligendienst bei AWO Ludwigsburg
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Talstrasse 22-24
71634 Ludwigsburg
in Google Maps anzeigen
Herr Rudi Schrödel
AWO Ludwigsburg
Talstrasse 22-24
71634 Ludwigsburg
Telefon: 0714128490
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Freiwillige gesucht! Wir suchen ab März/April zwei Freiwillige!
Aufgaben in unterstützender Funktion
• Integrationshilfe-> Hilfe und Unterstützung Schule/Unterricht + Familien
-zeitliche und räumliche Orientierung (Finden des Klassenzimmers etc), während Unterrichtsvorbereitung, Strukturierung, Kontakt zum Elternhaus, Integration in den Klassen- und Schulverband, Hilfen im lebenspraktischen Bereich, Teilnahme an Lehrerkonferenzen, Helfergesprächen, Dokumentations- und Berichtswesen, Vermittlung von Konflikt- und Problemlösestrategien/Gewaltprävention
• Erziehungsbeistand/Sozialkompetenztraining
-außerschulische Angebote zur sportlichen und kulturellen Teilhabe, Entwicklung von sozialen Handlungskompetenzen, Elternberatung, Kommunikation mit weiterführenden Institutionen
• Familien-/Alltagsassistenz
-Betreuung körperlich eingeschränkter Personen, Mütter/Eltern bei der Erziehung, Pflege und Versorgung des Kindes, Betreuung im Haushalt, während der Freizeitgestaltung und Arzt-/Behördengängen
• Ferienbetreuung im GB-Bereich
-Ferienplanung, Durchführung kreativer, spielerischer und sportlicher Angebote, Tagesstrukturierung allgemein, Pflegetätigkeiten
• Einsatzgebiete
Stadt Leipzig, Landkreis Leipzig, Landkreis Nordsachsen
Bundesfreiwilligendienst bei META e.V. Verein für Familie, Bildung & Soziales
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Leipziger Straße 48
04451 Borsdorf
in Google Maps anzeigen
Herr Alexander Stelzer
META e.V. Verein für Familie, Bildung & Soziales
Leipziger Straße 48
04451 Borsdorf
Telefon: 034291347942
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Kinderladen Combo mit knapp 20 Kindern zwischen 1 und 6 Jahren und drei ErzieherInnen sucht ab sofort eine/n Bundesfreiwillige/n, der/die sich in unserem Rudel kleiner, lebendiger Löwenkinder austoben und einbringen will. Wir sind gerade in einen neuen Laden gezogen und spielen und lernen in wunderschönen neuen Räumen im Bergmannkiez in Kreuzberg.
Wir wünschen uns eine engagierte Person, die Lust hat, sich eigenständig in den Kita-Alltag einzubringen.
Wir würden uns freuen, Dich an einem Hospitationstag kennenzulernen!
Bundesfreiwilligendienst bei EKT COMBO e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Willibald-Alexis Straße 43
10965 Berlin
in Google Maps anzeigen
Vivienne Schadewald
EKT COMBO e.V.
Willibald-Alexis Straße 34
10965 Berlin
Telefon: 0306928882
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Unsere kleine Kita im schönen Kaskelkiez in Berlin Lichtenberg sucht zum September 2017 einen Bundesfreiwilligen. Unser Team von 6 Erziehern und natürlich unsere tollen 28 Kinder freuen sich auf Dich und über Unterstützung von einem aufgeschlossenen und begeisterungsfähigen Freiwilligen. Wir bieten abwechslungsreiche Aufgaben, Spaß, spannende Ausflüge und natürlich ein tolles Team. Also los, melde dich bei uns.
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Fine Turbine
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2017
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Spittastr. 1
10317 Berlin
in Google Maps anzeigen
Susan Dziuk
Kita Fine Turbine
Spittastr. 1
10317 Berlin
Telefon: 03037446553
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Dazu gehören in Zusammenarbeit mit der Hausleitung vor allem:
Hausreinigung
Küchendienste
Renovierungsarbeiten
Pflege der Grünanlagen
kleinere Reparaturarbeiten im und am Haus
Begrüßung und Verabschiedung unserer Gäste
Wir stellen jedes Jahr ein!
Bundesfreiwilligendienst bei CVJM Waldheim Häger e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Kultur, Denkmalpflege, Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Grenzweg 9
33824 Werther
in Google Maps anzeigen
Herr Reinhard Kreft
CVJM Waldheim Häger e.V.
Grenzweg 9
33824 Werther
Telefon: 05203884948
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bufdi-Stelle in Schwabbach für dich frei - werde Teil eines starken Teams!!
Du bist mindestens 18 Jahre alt, hast einen Führerschein und Lust, ein Jahr für Gott zu investieren und Einblick in die alltäglichen Aufgaben einer vielfältigen Gemeinde zu bekommen? Du arbeitest gerne mit Kindern und Jugendlichen? Du bringst deine eigenen Ideen mit ein und möchtest selbständig arbeiten??
Wenn du jemand bist, der in einem Team (2 Pastoren, 1 Gemeindereferentin, 1 weiterer Bufdi) mit anpacken kann, durchstarten will und gemeinsam mit Gott Dinge möglich machen möchte, die sein Reich größer machen, dann bewerb' dich am besten noch heute im CGS Schwabbach bei Melanie Wassermann
Wir freuen uns auf dich!!
cgs-schwabbach.de
Bundesfreiwilligendienst bei Christliches Gemeindezentrum Schwabbach
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2017 bis 31.08.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Stuttgarter Straße 3
74626 Bretzfeld-Schwabbach
in Google Maps anzeigen
Frau Melanie Wassermann
Christliches Gemeindezentrum Schwabbach
Stuttgarter Straße 3
74626 Bretzfeld-Schwabbach
Telefon: 01758516911
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Verband Deutsch-Syrischer Hilfsvereine e.V. (VDSH) ist ein Dachverband von aktuell 23 Vereinen in ganz Deutschland. Neben der Auslandsarbeit (Humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit) engagieren sich die deutsch-syrischen Vereine in der Flüchtlingsarbeit. Der VDSH unterstützt seine Mitgliedsvereine dabei durch Weiterbildungen, Beratung, Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung bei der Fördermittelakquise, Gremienarbeit und Vernetzung. Ziel ist eine bedarfsgerechte und umfassende Unterstützung von Geflüchteten, insbesondere aus dem arabisch-sprachigen Raum, breitflächig im Bundesgebiet in ihrer Muttersprache anzubieten
Die Aufgaben
Unterstützung in Projekten der Flüchtlingshilfe auf Bundesebene
Unterstützung bei der Koordination und Beratung von Mitgliedsvereinen der Flüchtlingshilfe
(Internet-)Recherche, Übersetzungen, Zusammenstellung von Info-Material für Geflüchtete
Unterstützung bei der Veranstaltungsorganisation und allgemeine Hilfstätigkeiten
Unterstützung bei der Texterstellung für die Website und Social Media
Besuch von einschlägigen Veranstaltungen
Ihr Profil
Abitur
Muttersprache Deutsch oder Arabisch oder ideal beide Sprachen fließend
Erfahrung mit Geflüchteten, insbesondere aus dem arabisch sprachigen Raum, gerne auch Bewerber/Innen mit Migrationshintergrund und / oder eigener Fluchterfahrung
Erfahrung mit ehrenamtlichem Engagement
Gängige Computerkenntnisse Voraussetzung, idealerweise auch WordPress
Hohe Motivation und Lernbereitschaft
Sorgfältiges Arbeiten
Hohe interkulturelle Kompetenz und politische Sensibilität
Unser Angebot
Abwechslungsreiche Aufgaben
Einblick in Projektmanagement und die strategische Arbeit auf Bundesebene
Familiäre Arbeitsatmosphäre in einem kleinen deutsch-syrischen Team
Flexible Arbeitszeiten
Interessante Weiterbildungsseminare in Berlin nach eigenem Interesse
Vergütung lt. Bufdi-Standard mit Versicherung plus Monatsticket Nahverkehr
Bundesfreiwilligendienst bei Verband Deutsch-Syrischer Hilfsvereine e.V.
Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Menschenrechte, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2017 bis 31.08.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Chausseestraße 101
10115 Berlin
in Google Maps anzeigen
Leonie Krüger
Verband Deutsch-Syrischer Hilfsvereine e.V.
Chausseestraße 101
10115 Berlin
Telefon: 03028873170
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sie unterstützen unsere Fachkräfte bei der Beaufsichtigung, Anleitung und Unterstützung der behinderten Menschen.
Mithilfe bei der Pflege bestehender Anlagen und Gärten sowie Neuanlagen.
Bundesfreiwilligendienst bei Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Sägmühle 13
67098 Bad Dürkheim
in Google Maps anzeigen
Frau Ingrid Hemmer
Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V.
Sägmühle 13
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322938190
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sie unterstützen die Fachkräfte bei der Gestaltung des Tagesablaufs unter Einbeziehung der Menschen mit Behinderung und assistieren bei der Bewältigung arbeitsweltbezogener Tätigkeiten
Bundesfreiwilligendienst bei Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Sägmühle 2
67098 Bad Dürkheim
in Google Maps anzeigen
Frau Ingrid Hemmer
Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V.
Sägmühle 13
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322938190
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sie unterstützen die Fachkräfte bei der Betreuung von Menschen mit Behinderung sowie bei pflegerischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
Bundesfreiwilligendienst bei Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Dr. Kaufmannstr. 4
67098 Bad Dürkheim
in Google Maps anzeigen
Frau Ingrid Hemmer
Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V.
Sägmühle 13
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322938190
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sie unterstützen unsere Fachkräfte bei der Beaufsichtigung, Anleitung und Unterstützung der behinderten Menschen.
Mithilfe bei allen Arbeiten im Weinberg, die über eine Vegetationsperiode anfallen wie z.B. Weinberg roden, anbinden von Fruchtruten, Entblätterung...
Bundesfreiwilligendienst bei Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Sägmühle 13
67098 Bad Dürkheim
in Google Maps anzeigen
Frau Ingrid Hemmer
Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V.
Sägmühle 13
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322938190
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sie unterstützen unsere Fachkräfte bei der Anleitung und Förderung der behinderten Menschen.
Wir suchen Sie für die Landwirtschaft, die Milchverarbeitung, die Hauswirtschaft, die Bäckerei und den Hofladen. Wohnen auf dem Hof wird sehr gerne gesehen.
Bundesfreiwilligendienst bei Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Kleinsägemühle 2
67317 Altleiningen
in Google Maps anzeigen
Frau Ingrid Hemmer
Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V.
Sägmühle 13
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322938190
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für das bereits gestartete Kita-Jahr 2017/18 suchen wir ab sofort eine(n) Bundesfreiwillige*n zur Unterstützung für unser engagiertes Team.
Die Kita Robin Hood besteht seit 1989 als Elterninitiative in Bergisch Gladbach-Lückerath. 59 Kinder zwischen 10 Monaten und 6 Jahren besuchen unsere drei Gruppen.
Zu unserem Team gehört - neben zehn pädagogischen Kräften, zwei Therapeutinnen, einer Köchin, einer Küchenhilfe, einer Reinigungskraft, einem Hausmeister und Jahrespraktikanten - seit einigen Jahren auch mindestens ein(e) Bundesfreiwillige*r.
Die Arbeit mit den Kindern - das Vorlesen, Basteln, Spielen, Turnen, Singen und vieles mehr - steht bei uns im Bundesfreiwilligendienst im Vordergrund. Daneben fallen immer wieder verschiedene, für unseren Alltag ebenfalls sehr wichtige hauswirtschaftliche Aufgaben an.
Weitere Informationen über unsere Einrichtung finden sich auf unserer Homepgae:
www.kitarobinhood.de
Nähere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst in unserer Kita geben wir gerne telefonisch oder per E-Mail.
Bewerbungen können gerne per E-Mail gesendet werden. Wir freuen uns darauf!
Bundesfreiwilligendienst bei Robin Hood Elternverein e. V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.10.2017 bis 31.07.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Am Fürstenbrünnchen 5
51429 Bergisch Gladbach
in Google Maps anzeigen
Herr Stephan Vogt
Robin Hood Elternverein e. V.
Am Fürstenbrünnchen 5
51429 Bergisch Gladbach
Telefon: 0220238483
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen ab Juli (oder spätestens August) 2018 für unseren Standort in München eine/n engagierte/n (volljährige/n)
Bundesfreiwillige/n
Als Bundesfreiwillige/r wirst Du unsere Teams Standortentwicklung, Regionalkoordination und Qualitätsentwicklung unterstützen:
Während die Standortentwicklung bundesweit neue Kooperationsschulen ausfindig macht, organisiert die Regionalkoordination die
Umsetzung der Lernkaskade an den Kooperationsschulen vor Ort.
Die Qualitätsentwicklung gestaltet die pädagogischen Konzepte hierzu und evaluiert unsere Schularbeit deutschlandweit.
Deine Aufgaben sind vielfältig, z.B.:
- Materialvorbereitung und -versand
- Recherchearbeiten
- Administration und Verwaltung (wie Datenbankpflege, Protokoll-
aufbereitung, monatliche Berichterstattung)
- Organisatorische Begleitung der Lernkaskade an Kooperations-
schulen in München und Freising
- Recruiting und Kommunikation (studentisches Team, Eltern)
- Planung von Stammtischen, Fortbildungen und Freizeitaktivitäten
Gerne übertragen wir dir auch eigene Projekte. Deine Ideen und Vorschläge sind willkommen.
Du bringst mit:
- Begeisterung für die Themenfelder Bildung und Schulentwicklung
- Gesellschaftliches Engagement (im besten Fall im Bildungssektor)
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Offenheit
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Anwendungskenntnisse in MS-Office (Word, Excel)
Wir bieten Dir:
- die Chance, Einblicke in die Arbeit eines wachsenden, bundesweit
agierenden Sozialunternehmens zu erhalten und mitzuwirken.
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten und inter-
kulturellen Team mit flachen Hierarchien und Spaß an der Arbeit.
- einen eigenen Arbeitsplatz auf der Praterinsel sowie ein Netzwerk
an wirkungsorientierten Mentoring-und Bildungsorganisationen.
- eine einjährige Vollzeitbeschäftigung im Rahmen des Bundes-
freiwilligendiensts.
Du hast Lust Dich zu engagieren?
Maile Deine Bewerbung (Motivationsschreiben, frühestmögliches Eintrittsdatum, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) in einer PDF-Datei mit max. 3 MB an lena.jenke@chancenwerk.org. Betreff: „Bewerbung
Bufdi München“. Für Fragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung!
Bundesfreiwilligendienst bei Chancenwerk e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.07.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Praterinsel 4
80538 München
in Google Maps anzeigen
Herr Nicolas Ertmann
Chancenwerk e.V.
Simon-Cohen-Platz 2
44575 Castrop-Rauxel
Telefon: 015158102617
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind auf der Suche nach einem engagierten und zuverlässigen Bundesfreiwilligen (w/m), der Lust hat, unseren pädagogischen Alltag ab August/September für ein Jahr lang aktiv mitzugestalten.
Wir sind eine kleine Einrichtung mit 16 Kindern im Alter von 2-6 Jahren mit zwei Erzieherinnen, einem Bundesfreiwilligendienstleistenden und einer Köchin.
Deine Aufgabe besteht vor allem darin, die Erzieherinnen bei Ihrer Arbeit zu unterstützen: Beim Spielen, Toben, Kuscheln und Malen – drinnen oder draußen. Du begleitest bei Ausflügen und bereitest kleine Snacks für Zwischendurch zu. Ein wenig gehört das Sauberhalten der Räume dazu.
Wir verfügen über drei Räume, die den Bedürfnissen der Kinder angemessen eingerichtet und gestaltet sind. Der große Garten bietet viel Platz und Möglichkeiten zum Spielen, Erkunden und Toben.
Unsere Kita ist eine Elterninitiative, wodurch du viel in Kontakt mit den Eltern der Kinder sein wirst, die dich gerne bei der Wohnungssuche in Berlin, oder bei anderen Fragen und Problemen unterstützen.
Ein BFDler ist bei uns ein wirklich wertvoller Teil des Teams.
Wir bieten abwechslungsreiche Aufgaben, Spaß und ein nettes familiäres Team.
Wir würden uns freuen, Dich an einem Hospitationstag kennenzulernen!
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderhaus Schönow
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2018 bis 31.08.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Pfarrlandstr 26
14165 Berlin
in Google Maps anzeigen
Cathleen Gettkandt
Kinderhaus Schönow
Pfarrlandstr 26
14165 Berlin
Telefon: 017621064363
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir, die Seemannsmission Brunsbüttel, suchen zum 1. August 2018 Bundesfreiwilligendienstleistende (Bufdis). Unsere Station, nur wenige Schritte vom Nord-Ostsee-Kanal entfernt, bietet Seeleuten aus aller Welt gemütliche Clubräume und Zimmer für Übernachtungsgäste. Pro Jahr betreuen wir knapp 5000 Seeleute in unserem Haus.
Viele Seeleute sind monatelang von ihren Familien getrennt. Sie leben auf engstem Raum zusammen mit Menschen verschiedener Kulturen. Die Seemannsmission setzt sich für die Belange dieser Menschen ein. Wir besuchen sie an Bord und bieten ihnen einen Rückzugsraum in unserem Club. Hier können sie mit ihren Familien skypen, andere Menschen treffen oder einfach nur entspannen.
Wenn Du Lust hast, ein wenig mehr über die Seefahrt kennenzulernen und dich mit Menschen aus aller Welt auszutauschen, dann bist Du bei der Seemannsmission Brunsbüttel genau richtig. Dich erwarten ein freundliches Arbeitsklima und abwechslungsreiche Tätigkeiten. „Eigentlich ist kein Tag wie der andere“, beschrieben ehemalige Bufdis ihre Zeit in der Seemannsmission. Bufdi Lydia Schmidt brachte es so auf den Punkt: „Eigentlich schließt man in der Seemannsmission täglich neue Freundschaften. Nur dass man nie weiß, ob und wann man sicher wiedersieht.“
Wir freuen uns auf junge Leute, die den Führerschein Klasse B (3) besitzen, über Englischkenntnisse verfügen, in einem Team arbeiten möchten und aufgeschlossen sind gegenüber anderen Kulturen und Religionen. Bei Bedarf steht für Bufdis eine kostenlose Wohnmöglichkeit zur Verfügung.
Wer Interesse an der Stelle hat, sollte sich einfach einmal in der Seemannsmission bei Stationsleiter Leon Meier, Kanalstraße 8,25541 Brunsbüttel, Telefon 04852/87252, E-Mail brunsbuettel@seemannsmission.org, melden. Er freut sich über Euer Interesse.
Bundesfreiwilligendienst bei Deutsche Seemannsmission
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Interkulturelle Arbeit, Migration, Krankenhaus, Klinik, Kur, Menschenrechte, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.08.2018 bis 31.07.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Kanalstr. 8
25541 Brunsbüttel
in Google Maps anzeigen
Herr Leon Meier
Deutsche Seemannsmission
Kanalstr. 8
25541 Brunsbüttel
Telefon: 0485287252
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden.
Wir helfen allen Menschen - unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit.
Mit unserer Hilfe ermöglichen wir ihnen, ein größtmögliches Maß ihrer Selbstständigkeit zu entfalten und zu wahren.
Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen.
Ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD):
* Einsatz als Fahrer/-in im medizinischen Transportdienst (Transport von Blutprodukten, eiligen Medikamenten, Organen, etc.)
* Einsatz im Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen (Wonderland, Asta / Campus Festival etc.)
* Einsatz als Ausbilder/-in im Bereich Erste-Hilfe-Ausbildung
* Übernahme organisatorischer Tätigkeiten
* Ausbildung zum/zur Rettungshelfer/-in / Rettungssanitäter/-in
* Die erforderlichen Qualifikationen werden während des BFD / FSJ vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
* Dauer des BFD / FSJ: 12-18 Monate
* Taschengeld / Verpflegungsgeld
Voraussetzungen:
* Alter: ab 18 Jahren
* Führerschein der Klasse B
* Körperliche Eignung
* Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten
Einsatzorte: Bielefeld, Paderborn, Gütersloh
Termine 2018: 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Termine 2019: 1.1. / 1.2. / 1.3. / 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sonstiges, Zivilschutz, Katastrophenschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Friedrich-Hagemann-Str. 8
33719 Bielefeld
in Google Maps anzeigen
Florian Schwarzer
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe
Friedrich-Hagemann-Str. 8
33719 Bielefeld
Telefon: 05219282214
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden.
Wir helfen allen Menschen - unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit.
Mit unserer Hilfe ermöglichen wir ihnen, ein größtmögliches Maß ihrer Selbstständigkeit zu entfalten und zu wahren.
Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen.
Ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD):
* Einsatz als Fahrer/-in im medizinischen Transportdienst (Transport von Blutprodukten, eiligen Medikamenten, Organen, etc.)
* Einsatz im Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen (Wonderland, Asta / Campus Festival etc.)
* Einsatz als Ausbilder/-in im Bereich Erste-Hilfe-Ausbildung
* Übernahme organisatorischer Tätigkeiten
* Ausbildung zum/zur Rettungshelfer/-in / Rettungssanitäter/-in
* Die erforderlichen Qualifikationen werden während des BFD / FSJ vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
* Dauer des BFD / FSJ: 12-18 Monate
* Taschengeld / Verpflegungsgeld
Voraussetzungen:
* Alter: ab 18 Jahren
* Führerschein der Klasse B
* Körperliche Eignung
* Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten
Einsatzorte: Bielefeld, Paderborn
Termine 2018: 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Termine 2019: 1.1. / 1.2. / 1.3. / 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe PB
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sonstiges, Zivilschutz, Katastrophenschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Karl-Schurz-Straße 23
33100 Paderborn
in Google Maps anzeigen
Florian Schwarzer
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe PB
Karl-Schurz-Straße 23
33100 Paderborn
Telefon: 05219282214
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Stellenbeschreibung
- Durchführung von Erste-Hilfe-Ausbildungen
in Betrieben, Schulen und den ASB
Geschäftsstellen
- Übernahme organisatorischer Tätigkeiten
- Die erforderlichen Qualifikationen werden während des BFD/FSJ vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
- Dauer des BFD/FSJ: 12-18 Monate
- Taschengeld / Verpflegungsgeld
Voraussetzungen
- Alter: ab 18 Jahren
- Führerschein der Klasse B
- Körperliche Eignung
- Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten
Einsatzorte: Bielefeld, Paderborn, Gütersloh
Termine 2018: 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Termine 2019: 1.1. / 1.2. / 1.3. / 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration, Zivilschutz, Katastrophenschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Friedrich-Hagemann-Str. 8
33719 Bielefeld
in Google Maps anzeigen
Florian Schwarzer
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe
Friedrich-Hagemann-Str. 8
33719 Bielefeld
Telefon: 05219282214
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Stellenbeschreibung
- Durchführung von Erste-Hilfe-Ausbildungen
in Betrieben, Schulen und den ASB
Geschäftsstellen
- Übernahme organisatorischer Tätigkeiten
- Die erforderlichen Qualifikationen werden während des BFD/FSJ vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
- Dauer des BFD/FSJ: 12-18 Monate
- Taschengeld / Verpflegungsgeld
Voraussetzungen
- Alter: ab 18 Jahren
- Führerschein der Klasse B
- Körperliche Eignung
- Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten
Einsatzorte: Bielefeld, Paderborn, Gütersloh
Termine 2018: 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Termine 2019: 1.1. / 1.2. / 1.3. / 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe PB
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration, Zivilschutz, Katastrophenschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Karl-Schurz-Straße 23
33100 Paderborn
in Google Maps anzeigen
Florian Schwarzer
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe PB
Karl-Schurz-Straße 23
33100 Paderborn
Telefon: 05219282214
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Stellenbeschreibung
- Durchführung von Erste-Hilfe-Ausbildungen
in Betrieben, Schulen und den ASB
Geschäftsstellen
- Übernahme organisatorischer Tätigkeiten
- Die erforderlichen Qualifikationen werden während des BFD/FSJ vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
- Dauer des BFD/FSJ: 12-18 Monate
- Taschengeld / Verpflegungsgeld
Voraussetzungen
- Alter: ab 18 Jahren
- Führerschein der Klasse B
- Körperliche Eignung
- Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten
Einsatzorte: Bielefeld, Paderborn, Gütersloh
Termine 2018: 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Termine 2019: 1.1. / 1.2. / 1.3. / 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe GT
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration, Zivilschutz, Katastrophenschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Badstr. 14
33332 Gütersloh
in Google Maps anzeigen
Florian Schwarzer
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe GT
Badstr. 14
33332 Gütersloh
Telefon: 05219282214
E-Mail: Kontaktformular aufrufen