
Tagesgruppe Klettenberg
In der Tagesgruppe werden neun Kinder, im Alter von 7-11 Jahren betreut und gefördert und deren Eltern beraten.
Die Tagesgruppe ist ein teilstationäres Angebot der Jugendhilfe. Das heißt, die Kinder kom-men nach der Schule in die Gruppe und gehen abends wieder in Ihre Familien, bzw. werden dort hingefahren. Dieses Angebot dient dem Erhalt der Familie.
Die Tagesgruppe liegt im Südwestlichen Teil von Köln. Sie ist sowohl gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto zu erreichen. Mit dem Fahrrad ist man in 10 Minuten im Studentenviertel/Unigelände, in ca. 15 Min. in der Innenstadt.
Für unsere Tagesgruppe suchen wir ab 28.08.2017 eine/n FSJler/in der/die den Fahrdienst übernimmt (Ford Transit, Führerscheinklasse B, Fahrpraxis ist von Vorteil)und die restliche Zeit unser Team (4 Erzieher) unterstützt z.B Hausaufgaben Betreuung, Einkäufe etc.. Wir bieten die Arbeit in einem humorvollen Team, eine interessante Tätigkeit und Einblick in einen Bereich der Jugendarbeit.
Über Anfragen würden wir uns sehr freuen.
Sie können uns auch über folgende E Mail Adresse erreichen: kids.tg-klettenberg@stadt-koeln.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Tagesgruppe Klettenberg
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 28.08.2017 bis 27.08.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Drachenfelsstr. 26a
50939 Köln
in Google Maps anzeigen
Birgit Rath
Tagesgruppe Klettenberg
Drachenfelsstr. 26a
50939 Köln
Telefon: 0221355000817
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Liebe Menschen,
wir suchen zurzeit eine*n FSJler*in oder BUFDI, die ab 01.09. oder 01.10.18 bei uns arbeiten möchte.
Was ist die KHG?
Die KHG Köln ist ein Ort der Begegnung für all diejenigen, die an den Kölner Hochschulen studieren und arbeiten. Mitten im Uni-Alltag bieten wir viele unterschiedliche Veranstaltungen an: gesellige, spirituelle, musikalische, soziale, akademische und kulturelle Programmpunkte, die jedem Studenten und jeder Studentin offen stehen. Damit möchten wir es Studierenden unterschiedlichster Fachrichtungen ermöglichen, sich bei uns anders als sonst im Alltag zu begegnen.
Wenn du Lust hast, dich für ein Jahr bei uns zu engagieren, viel mit Menschen zu tun zu haben, bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen mitzuhelfen und unser Team wie auch die hier vor Ort Mitwirkenden zu unterstützen, dann bewirb dich gerne!
Deine Aufgaben umfassen: Mithilfe bei Veranstaltungen, Café-Betrieb, Empfang und leichte Hausmeistertätigkeiten.
Wir freuen uns auf deine Nachricht! Schau doch auch mal auf unserer Website vorbei: http://www.khgkoeln.de/
Freiwilliges Soziales Jahr bei KHG Köln
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Berrenrather Straße 127
50937 Köln
in Google Maps anzeigen
Klaus Thranberend
KHG Köln
Berrenrather Straße 127
50937 Köln
Telefon: 0221476920
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Tagesgruppe Klettenberg
In der Tagesgruppe werden neun Kinder, im Alter von 7-11 Jahren betreut und gefördert und deren Eltern beraten.
Die Tagesgruppe ist ein teilstationäres Angebot der Jugendhilfe. Das heißt, die Kinder kom-men nach der Schule in die Gruppe und gehen abends wieder in Ihre Familien, bzw. werden nach Hause gefahren. Dieses Angebot dient dem Erhalt der Familie.
Die Tagesgruppe liegt im Südwestlichen Teil von Köln. Sie ist sowohl gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto zu erreichen. Mit dem Fahrrad ist man in 10 Minuten im Studentenviertel/Unigelände, in ca. 15 Min. in der Innenstadt.
Für unsere Tagesgruppe suchen wir ab 11.09.2018 eine/n FSJler/in der/die den Fahrdienst übernimmt mit PKW-Bus oder öffentlichem ÖPNV. Führerscheinklasse B, (Fahrpraxis ist erwünscht). Die restliche Zeit unterstützen Sie unser Team (4 Erzieher) z.B Hausaufgaben Betreuung, Einkäufe etc.. Wir bieten die Arbeit in einem humorvollen Team, eine interessante Tätigkeit und Einblick in einen Bereich der Jugendarbeit.
Über Anfragen würden wir uns sehr freuen.
Sie können uns auch über folgende E Mail Adresse erreichen: kids.tg-klettenberg@stadt-koeln.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Tagesgruppe Klettenberg
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 11.09.2018 bis 10.09.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Drachenfelsstr. 26a
50939 Köln
in Google Maps anzeigen
Birgit Rath
Tagesgruppe Klettenberg
Drachenfelsstr. 26a
50939 Köln
Telefon: 0221355000817
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du suchst eine neue Herausforderung/ das nächste Abenteuer?
Wir bieten dir spannende Aufgaben in einem kreativen Arbeitsumfeld.
Ziel ist die Förderung von jungen Menschen im ländlichen Raum des Landes NRW.
Wir suchen für unsere Jugendkultur- und Jugendbildungsprojekte junge Erwachsene und Studierende die hospitieren und/ oder im Rahmen einen Praktikums assistieren möchten. Gerne aus dem Bereich Pädagogik, Lehramt, Psychologie, Kinder und Jugendarbeit.
Wer sind wir?
Der Ensible e.V. Schmallenberg ist ein gemeinnütziger Verein und Träger der freien Jugendhilfe, gegründet im Jahr 2006. Im Oktober 2015 wurde der Verein zum Stützpunkt für Jugendkultur in NRW” durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen ernannt. Wir setzen uns insbesondere dafür ein, junge Menschen nachhaltig zu bilden, dabei Kulturen über die Vermittlung gemeinsamer Werte und Haltungen zu verbinden und insgesamt ethisch zu wirtschaften. Dabei verfügt der Verein über ein großes Repertoire an verschiedensten Projekten für Kinder und Jugendliche aus den Bereichen Jugendbildung und Jugendkultur. Aktuell an Projekten beteiligte Gebiete: Sauerland, Hochsauerland, Westmünsterland, Euskirchen, Duisburg, Düren.
Was dich erwartet:
- Projektbezogenes Arbeiten vor Ort mit Kindern und Jugendlichen
- Hospitation von Workshopformaten aus dem Jugendkultur- und Jugendbildungsbereich
- Unterstützung bei Veranstaltungen vor Ort (z.B. am Vereinssitz des Ensible e.V. im Sauerland)
- Assistenz bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops und AG’s in Grundschulen und erweiterten Schulen
- Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation
- Allgemeine Tätigkeiten im Bereich Verwaltung, Dokumentation, Netzwerkpflege, Archiv
Was wir erwarten:
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache und Wort und Schrift
- Sehr gute Computerkenntnisse (MS-Office Paket, CMS u.a.)
- Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Affinität und Begeisterungsfähigkeit für Jugendkultur und kulturelle Bildung
- wünschenswert sind auch erste Erfahrungen in der Durchführung kultureller Veranstaltungen
und /oder erste Erfahrungen in der Jugendarbeit
- Du bist mindestens 18 Jahre alt und hast einen Führerschein
- wünschenswert ist ein Studium oder Ausbildung in verwandten Bereichen wie Kultur,
Veranstaltungsmanagement, Pädagogik, Lehramt, Psychologie oder Kinder und Jugendarbeit.
- Hohe Einsatzbereitschaft
- Selbstständige Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeit
- Schnelle Auffassungsgabe
- Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen in ganz NRW
- Praktikumsdauer von mind. 1 Jahr
Was wir bieten:
Praxisorientierte Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Kultur- und Jugendarbeit wie
Veranstaltungsmanagement, pädagogisches Arbeiten mit Jugendlichen, webgestütztes
Kulturmanagement, sowie interessante Einblicke in die Kulturlandschaft NRWs. Es handelt sich bei dem Praktikum um eine Vollzeitstelle. Im Rahmen einer Hospitation sind andere Absprachen möglich.
Bitte schick uns deine aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (kurzes
Motivationsschreiben, Lebenslauf, wichtigste Zeugnisse) in deutscher Sprache in einem einzigen,
maximal 5 MB großen PDF-Dokument ausschließlich via E-Mail an: info@ensible.de
Da wir nun in Sommerpause sind, werden wir uns gerne ab dem 07.08. zurückmelden.
Weitere Informationen über uns und unsere Projekte finden sich unter:
www.youth-and-arts.nrw
Freiwilliges Soziales Jahr bei Ensible e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 15.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Gottfried-Hagen-Straße 60
51105 Köln
in Google Maps anzeigen
Laura Zappe
Ensible e.V.
Gottfried-Hagen-Straße 60
51105 Köln
Telefon: 022188757637
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Betreuung, Begleitung und Assistenz der Bewohner in allen Lebensbereichen, Beschäftigung in der Gruppe sowie Freizeitgestaltung
Freiwilliges Soziales Jahr bei Caritasverband Koblenz e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
ab 01.08.2012 bis 31.07.2013
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Geisbachstraße 22 a
56072 Koblenz
in Google Maps anzeigen
Jutta Klein
Caritasverband Koblenz e.V.
Hohenzollernstraße 118
56068 Koblenz
Telefon: 026113906402
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Was du tust:
- Du unterstützt unser Hausnotrufteam im medizinischen, technischen und administrativen Bereich
- Du führst Einsatzfahrten zu unseren Kunden durch und unternimmst die erste Einschätzung der (medizinischen) Lage
- Du sammelst wertvolles Wissen und erste Praxiserfahrungen
- Du erhältst eine solide fachliche Qualifizierung für deinen Einsatzbereich
Was du mitbringst:
- Interesse an sozialem Engagement
- Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
- einen Führerschein der Klasse B
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
Wir freuen uns auf deine Bewerbung - gerne auch per Mail unter bewerbung.mittelrhein@johanniter.de!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Regionalverband Mittelrhein
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Schloßstr. 37
56068 Koblenz
in Google Maps anzeigen
Alexandra Neufeld
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Regionalverband Mittelrhein
Schloßstr. 37
56068 Koblenz
Telefon: 026150081771
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Assistenzkraft für den Unterricht für das Schuljahr 2015/16.
Vorraussetzungen:
Gute Word-Kenntnisse, Zuverlässigkeit, Spaß am Umgang mit Menschen
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kurt Heinke
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport
Zeitraum:
ab 01.09.2015 bis 31.08.2016
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Schulstrasse 4
74592 Kirchberg/Jagst
in Google Maps anzeigen
Familie Heinke
Kurt Heinke
Grabenstraße 5
74572 Blaufelden
Telefon: 07953615
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
EOS Erlebnispädaogik e.V.
Seit 2009 ist EOS Erlebnispädaogik e.V. eine Träger- und Entsendeorganisation für Freiwilligendienste im In- und Ausland. Ob für ein Freiwilliges Soziales Jahr „FSJ“, einen Bundesfreiwilligendienst „BFD“, Internationalen Jugendfreiwilligendienst „IJFD“ oder einen entwicklungspolititschen Freiwilligendienst „Weltwärts“, als erfahrener Partner ist es unser größter Wunsch mit dir zusammen das "beste Jahr deines Lebens" organisieren zu dürfen, dich auf dieser spannenden Reise unterstützen und begleiten zu dürfen.
Bei uns erwartet dich eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, sei es das betreuen und begleiten von Kindern, Schülern, Menschen mit Behinderungen oder Senioren, oder der Einsatz in der Landwirtschaft und mit Tieren. Viele Einrichtungen mit denen EOS zusammenarbeitet haben zudem auch einen antroposophischen HIntergrund, so das hier hier ein ganzheitliches und spirituelles Weltbild zum tragen kommt.
Ob du dich für eine unserer Stellen interessierst, oder vielleicht sogar selbst eine bestimmte Einsatzstelle im Blick hast, sehr gerne beraten wir dich.
Und noch etwas: Anmeldefristen gibt es bei uns nicht.
Einstiegsbeschränkungen auch nicht. Ortsvorgaben schon gar nicht. Du kannst dich rund ums Jahr bewerben und kannst jederzeit einsteigen. Und das zwischen Süd-Allgäu und dem Nordseestrand.
Dein EOS Erlebnispädagogik e.V. Team
https://eos-erlebnispaedagogik.de/fsj/
kontakt@eos-fsj.de
0761-6008006
Freiwilliges Soziales Jahr bei Sozialtherapie Kirchberg an der Jagst
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.08.2018 bis 31.07.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
74592 Kirchberg an der Jagst
in Google Maps anzeigen
Kerstin Ratzing
Sozialtherapie Kirchberg an der Jagst
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
74592 Kirchberg an der Jagst
Telefon: 07616008006
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Kirche ist alles andere als verstaubt! Bei uns gibt es viele Angebote für alle Altersklassen und gerade im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit engagieren wir uns besonders. Offene & nicht offene Jugendarbeit treffen bei uns zusammen und bieten viele Chancen sich einzubringen.
Die Aufgabenfelder:
Offene Kinder- und Jugendarbeit (60%)
Hier liegt dein Schwerpunkt in der Mitgestaltung der offenen Angebote (60%)
Kirchliche Kinder- Jugendarbeit (40%)
Hier geht`s um unsere kirchlichen Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien.
Wir möchte, dass du dich entsprechend deiner Gaben einbringen kannst. Dazu zählen zum Beispiel: Jugendkreis, Kirche Kunterbunt, Musik- oder Technikteam oder deinen eigenen Ideen!
Was wir bieten:
- monatliches Taschengeld
- nach Bedarf Unterkunft mit Verpflegung
- Mentoring und Begleitung durch Netzwerk-M
Freiwilliges Soziales Jahr bei Evangelische Kirchengemeinde Kieselbronn
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Kultur, Denkmalpflege, Sport, Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Zwingerhof 2
75249 Kieselbronn
in Google Maps anzeigen
Diakon Raphael Beil
Evangelische Kirchengemeinde Kieselbronn
Zwingerhof 2
75249 Kieselbronn
Telefon: 017664149942
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Deine Aufgaben umfassen im wesentlichen:
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
für Kinder und Jugendliche
- Ansprechpartner_in im Landesjugendbüro für unsere Gruppenleiter vor Ort
- Öffentlichkeitsarbeit, u.a. Websitepflege, Spielmobileinsätze
- Begleitung der Jugendvorstände und Arbeitskreise auf
Landesebene
Wir bieten:
- Entwicklung und Umsetzung neuer Projektideen
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, u. a. JugendleiterInnen-
Card (Juleica)
- Mitgestaltung von Freizeiten und Seminaren
- Flexible Arbeitsbedingungen
Wir wünschen uns:
- Selbstständiges Arbeiten im Landesjugendbüro
und bei Veranstaltungen
- Freude an der Tätigkeit für und mit Kindern und
Jugendlichen
- Bereitschaft zur Wahrnehmung von Abend- und
Wochenendterminen
- Führerschein Klasse B
- Mindestalter 18 Jahre (m/w)
Unseren bisherigen FSJ'lerinnen hat es so gut bei uns gefallen, dass seit 2013 alle ehrenamtlich bei uns geblieben sind und die Arbeiter-Samariter-Jugend weiterhin unterstützen.
Das Engagement und der Spaß ist riesig und ein Team von 13 Personen wartet auf Unterstützung durch DICH! =)
Auf unserer Homepage findest du alles weitere wissenswerte über uns!
Ein späterer Beginn ist nach Absprache möglich.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Arbeiter-Samariter-Jugend Schleswig-Holstein
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Zivilschutz, Katastrophenschutz
Zeitraum:
ab 01.09.2017 bis 31.08.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Kieler Straße 20 A
24143 Kiel
in Google Maps anzeigen
Jens Vetter
Arbeiter-Samariter-Jugend Schleswig-Holstein
Kieler Straße 20 A
24143 Kiel
Telefon: 04317069450
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir, die Malteser, sind ein katholisches Dienstleistungsunternehmen mit vielfältigen sozialen und karitativen Aufgabenschwerpunkten, insbesondere in den Bereichen Soziale Dienste, Rettungsdienst, Fahrdienste und Hausnotruf.
Wir suchen ab sofort Fahrerinnen/Betreuerinnen und Fahrer/Betreuer für die Beförderung von Menschen, die auf die spezielle Ausstattung unserer Fahrzeuge angewiesen sind.
Unsere Dienstleistung bieten wir im Raum Main-Taunus-Kreis und den Randgebieten an. Die Dienstleistung umfasst Beförderungen im Tragestuhl und liegend zu/von Arztpraxis, Pflegeheimen, therapeutischen Einrichtungen und Krankenhäusern.
Ihre Aufgaben:
• Betreuung und Begleitung der Klienten vor, während und nach der Fahrt
• Führen eines Behindertenfahrzeuges unter Beachtung der gesetzlichen und organisationsinternen Vorschriften
• Sorge um die Verkehrssicherheit des Fahrzeuges
• Ausführung von Pflegearbeiten am Fahrzeug
• Dokumentation der Fahrten nach den Vorgaben des Qualitätsmanagementsystems
Sie bringen mit:
• Besitz eines gültigen PKW-Führerscheins Klasse B mit mindestens 1 Jahren Fahrpraxis
• Für die Betreuung unserer Kunden während der Beförderung muss kein Führerschein vorliegen
• Verantwortungsbewusstsein
• Freude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit alten und hilfebedürftigen Mitmenschen
• einwandfreies Führungszeugnis
Einstellungen sind zum Anfang und Mitte jedes Monats möglich.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung oder Sie können sich über unsere Homepage informieren.
www.malteser.de/freiwilligendienste.html
www.malteser-kelkheim.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Malteser Hilfsdienst
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kelkheimer Straße 32-34
65779 Kelkheim
in Google Maps anzeigen
Herr Sebastian Müller
Malteser Hilfsdienst
Kelkheimer Straße 32-34
65779 Kelkheim
Telefon: 06195911119
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen immer "Alltagshelden" (m/w/x) die uns bei den vielen täglichen Herausforderungen im Kinderhaus Rosa Raupe tatkräftig, kreativ, handwerklich, fürsorglich und zuverlässig unterstützen. Hierfür können wir eine Beschäftigung in Form eines Freiwilligendienstes (BFD & FSJ) anbieten.
Das Kinderhaus Rosa Raupe ist eine integrative Einrichtung und wurde 1982 in Kelkheim gegründet. 160 Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren verteilen sich auf die vier Einrichtungen Kinderkrippe Liliput, Große Raupe, Kleine Raupe und den Waldkindergarten "Waldraupe". In allen Einrichtungen arbeiten wir altersübergreifend.
Die Aufgaben sind sehr vielseitig: Von der Arbeit mit den Kind-ern über Fahr- und Küchendienst bis hin zu unterschiedlichsten Tätigkeiten in Garten und Gebäude. Unsere Freiwilligen arbeiten dabei im Team, haben feste Ansprechpartner und sind in ihren Aufgabenfeldern eigenständig tätig.
Idealerweise läuft Ihr BFD/FSJ parallel zum Kindergartenjahr, also von September bis August, aber auch andere Einsatzzeiten sind in Abstimmung machbar. Für das BFD/FSJ ist ein Führerschein von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Sie benötigen eine Unterkunft in Kelkheim oder in der Nähe - wir können Ihnen KEINE Unterkunft bereitstellen. Weiterhin müssen Sie sehr gut bis gut Deutsch lesen & schreiben und sprechen & verstehen können. Wenn das alles zutrifft, einfach bei uns mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, ggf. Zeugnisse/Erfahrung) melden - nur dann erhalten Sie eine Antwort von uns. Vor dem Freiwilligendienst möchten wir Sie im Rahmen einer Hospitation näher kennenlernen und bieten Ihnen dabei die Möglichkeit zu prüfen, ob der Einsatz Ihren Vorstellungen und Wünschen entspricht. Wir haben drei Plätze zu besetzen. Bitte beachten Sie: wir bieten keine Unterkunft an.
Bitte NUR bewerben, wenn Sie die o.g. Voraussetzungen erfüllen können. Ohne vorhandene Unterkunft und ohne Wohnsitz (Gastfamilie ist möglich) in Deutschland, sowie ohne vorheriger Hospitationsmöglichkeiten brauchen Sie uns keine Bewerbung zu senden. Wir werden nur Anfragen beantworten können, aus denen dies ersichtlich ist. Wir können keine Reisekosten oder sonstige Auslagen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren erstatten. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Bewerbung. Danke!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderhaus Rosa Raupe - Trägerverein Rosa Raupe e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Gagernring 1 B
65779 Kelkheim
in Google Maps anzeigen
Herr Uhrig
Kinderhaus Rosa Raupe - Trägerverein Rosa Raupe e.V.
Gagernring 1 B
65779 Kelkheim
Telefon: 06195902632
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Liebe junge Erwachsene,
unser Kinderhaus Zipfelmütze e.V. ist eine Elterninitiative für 15 Kinder im Nordwesten Karlsruhes in einer besonders familiären Atmosphäre.
Die Tätigkeitsfelder einer FSJ-Kraft sind ganz schön vielfältig bei uns!! Pädagogische Inhalte sind z.B., die Kinder im freien Spiel und in Alltagssituationen zu begleiten und zu unterstützen – das kann beim Vorlesen stattfinden, im Umgang mit Werkzeug, im Kreativbereich, bei den Mahlzeiten, im Begleiten von Konflikt- und Ablösesituationen, in pflegerischen Tätigkeiten wie An- und Ausziehen, begleiten beim Toilettengang, aber auch bei der Unterstützung der Fachkräfte, oder im sehr engen Kontakt mit den Eltern und Familien der Kinder. Beispiele für hauswirtschaftliche Tätigkeiten sind z.B. Reinigungstätigkeiten (3 mal wöchentlich, ca 30 Minuten) von Bädern und Essbereich, Tische decken, Wäsche und Lebensmittel einsortieren, Geschirr abräumen und versorgen, Betten der Kinder richten, Rucksack für Ausflüge packen und unsere lieben Meerschweinchen versorgen.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns sehr über Deine Bewerbung!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderhaus Zipfelmuetze e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Flughafenstraße 8
76149 Karlsruhe
in Google Maps anzeigen
Frau Laura Gube
Kinderhaus Zipfelmuetze e.V.
Flughafenstraße 8
76149 Karlsruhe
Telefon: 0721755587
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
In Waldorfkindergärten und Waldorfkrippen steht die eigenständige Entwicklung des Kindes im Mittelpunkt. Die Umgebung und das Spielzeug sollten dem Kind viel Raum für die eigene Fantasie lassen, um das zu entfalten, was dem einzelnen Kind entspricht und in ihm steckt. Als Freiwillige/r im Kindergarten begleitest und unterstützt du die ErzieherInnen bei der Gestaltung des Tagesablaufs.
Du bringst dich ein:
•als Vorbild in der „freien Spielzeit“
•bei der Begleitung von Gruppenspielen und der „draußen-Zeit“
•bei kreativen Angeboten (z.B. Musik, Aquarellmalen, Filzen, Holz- und Papierarbeiten)
•als Begleitung der Gruppe bei Ausflügen
•bei der Mitgestaltung von Jahresfesten •bei den praktischen Tätigkeiten des Alltages (z.B. Zubereitung von Mahlzeiten, gemeinsames Kochen und Backen)
•bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Dich!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Aufgaben:
Kultur, Denkmalpflege, Landwirtschaft, Sport, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Neisser Str.10
76139 Karlsruhe
in Google Maps anzeigen
Team Koordination Bewerbung
Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Parzivalstr. 2b
76139 Karlsruhe
Telefon: 072120111195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Seit 2009 ist EOS Erlebnispädaogik e.V. eine Träger- und Entsendeorganisation für Freiwilligendienste im In- und Ausland. Ob für ein Freiwilliges Soziales Jahr „FSJ“, einen Bundesfreiwilligendienst „BFD“, Internationalen Jugendfreiwilligendienst „IJFD“ oder einen entwicklungspolititschen Freiwilligendienst „Weltwärts“, als erfahrener Partner ist es unser größter Wunsch mit dir zusammen das "beste Jahr deines Lebens" organisieren zu dürfen, dich auf dieser spannenden Reise unterstützen und begleiten zu dürfen.
Bei uns erwartet dich eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, sei es das betreuen und begleiten von Kindern, Schülern, Menschen mit Behinderungen oder Senioren, oder der Einsatz in der Landwirtschaft und mit Tieren. Viele Einrichtungen mit denen EOS zusammenarbeitet haben zudem auch einen antroposophischen HIntergrund, so das hier hier ein ganzheitliches und spirituelles Weltbild zum tragen kommt.
Ob du dich für eine unserer Stellen interessierst, oder vielleicht sogar selbst eine bestimmte Einsatzstelle im Blick hast, sehr gerne beraten wir dich.
Und noch etwas: Anmeldefristen gibt es bei uns nicht.
Einstiegsbeschränkungen auch nicht. Ortsvorgaben schon gar nicht. Du kannst dich rund ums Jahr bewerben und kannst jederzeit einsteigen. Und das zwischen Süd-Allgäu und dem Nordseestrand.
Dein EOS Erlebnispädagogik e.V. Team
https://eos-erlebnispaedagogik.de/fsj/
kontakt@eos-fsj.de
0761-6008006
Freiwilliges Soziales Jahr bei Tiergestützte soziale Betreuung Karlsbad
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.08.2018 bis 31.07.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
76307 Karlsbad
in Google Maps anzeigen
Kerstin Ratzing
Tiergestützte soziale Betreuung Karlsbad
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
76307 Karlsbad
Telefon: 07616008006
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Als Träger verschiedener Einrichtungen und Anbieter von Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen im Raum Stadt- und Landkreis Kaiserslautern, Kirchheimbolanden, Rockenhausen und Zweibrücken suchen wir ab 01.08.2017 für ein inklusives Wohnprojekt (3 Studenten, 2 FSJlerInnen und 4 Menschen mit geistiger Behinderung leben gemeinsam in einem geräumigen Haus mit großem Garten) in Kaiserslautern engagierte Menschen (w/m) für den
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ihre Aufgaben:
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein Freiwilligendienst in sozialen Aufgabenfeldern, mit der Möglichkeit,
• Soziale Berufe in der Praxis zu erleben
• Neue Erfahrungen zu sammeln
• Eigene Fähigkeiten und Grenzen kennenzulernen
• Verantwortung zu übernehmen - für sich und für andere
• Unterstützung von 4 jungen Menschen mit geistiger Behinderung und teilweise hohem Hilfebedarf in einer inklusiven Wohngemeinschaft mit Studenten
Wir erwarten:
• Freude im Umgang mit Menschen
• Hohe Motivation, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf die Übersendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (gerne auch per eMail) an die
DLG – Gemeinnützige Dienstleistungsgesellschaft der Lebenshilfe Kaiserslautern mbH
-Personalabteilung-
Forellenstraße 2
67659 Kaiserslautern
Tel.: 0631-37142-58
Fax: 0631-31712-15
E-Mail:
bewerbung@lebenshilfe-westpfalz.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei DLG - Gemein. Dienstleistungsgesellschaft der Lebenshilfe Kaiserslautern mbH
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
ab 08.05.2017 bis 30.09.2017
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Forellenstr. 2
67659 Kaiserslautern
in Google Maps anzeigen
Frau Solveig Heß
DLG - Gemein. Dienstleistungsgesellschaft der Lebenshilfe Kaiserslautern mbH
Forellenstr. 2
67659 Kaiserslautern
Telefon: 06313714258
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Organisation zur Vermittlung, Beratung, Service jungen Menschen aus Osteuropa und Asien zum FSJ, FÖJ, BFD Programm nach Deutschland.
Wie sind immer auf der Suche von freien Stellen und Träger.
Bitte, kontaktieren Sie uns telefonisch oder per eMail.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Europa-Orient
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Krankenhaus, Klinik, Kur, Kultur, Denkmalpflege, Landwirtschaft, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Menschenrechte, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges, Sport, Stadtteil, Nachbarschaft, Tierschutz, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration, Zivilschutz, Katastrophenschutz
Zeitraum:
ab 30.11.00-1 bis 30.11.00-1
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Fritz-Ritter-Str.38
07747 Jena
in Google Maps anzeigen
Diana Bitkovskaya
Europa-Orient
Fritz-Ritter-Str.38
07747 Jena
Telefon: 017661262515
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
ab September 2017 bietet der Waldkindergarten Ismaning eine Stelle für das freiwillige soziale Jahr.
Sie haben Spaß an der Arbeit mit Kindern von 3 bis 6 Jahren?
Sie verbringen gerne die ganze Zeit an der frischen Luft?
Sie haben Ideen und Freude an der Arbeit in einem kleinen Team?
Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Erste Eindrücke von unserem Kindergarten finden Sie auf unserer Homepage: www.waldkinder-ismaning.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Waldkinder Ismaning
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2017 bis 31.08.2017
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Dorfstr. 66, Ismaning
85737 Ismaning
in Google Maps anzeigen
Stefanie Höfer
Waldkinder Ismaning
Dorfstr. 66, Ismaning
85737 Ismaning
Telefon: 01799585740
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Waldkindergarten in Ismaning hat ab September 2016 noch eine Stelle für das freiwillige soziale Jahr frei.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Waldkinder Ismaning
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 13.09.2016 bis 31.08.2017
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Dorfstr, Ismaning
85737 Ismaning
in Google Maps anzeigen
Stefanie Höfer
Waldkinder Ismaning
Dorfstr. 66, Ismaning
85737 Ismaning
Telefon: 01799585740
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du wirst in diesem Jahr mit der Schule fertig und möchtest die Welt retten? Dann bist Du bei uns genau richtig! Dein Freiwilligendienst in der Region Hannover wird zum Demokratie-Jahr mit Politik zum Anfassen e.V. Wir machen Lust auf Demokratie und beteiligen junge Menschen. Dazu entwickeln wir in unserem Team immer neue Projekte und Herangehensweisen - von einer von Schülerinnen und Schülern selbstorganisierten Konferenz zu den Nachhaltigkeitszielen der UN (SDGs) bis zu einer Beteiligungs-App.
Wir bieten Dir ein fantastisches Team und wahnsinnig tolle andere Freiwillige - insgesamt 18 Freiwilligendienstleistende in FSJ, BFD, FÖJ und ESK sind bei uns mit Dir im Haus.
Und Du? Machst den Unterschied! Bist bei allen Projekten von Anfang an dabei. Führst Deine eigenen Schüler-Teams, entwickelst mit uns die besten Bildungs-Projekte wie z.B. Pimp Your Town, bist deutschlandweit unterwegs.
Wir freuen uns auf Dich!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Politik zum Anfassen e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Menschenrechte, Stadtteil, Nachbarschaft, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Königsberger Str. 18
30916 Isernhagen
in Google Maps anzeigen
Monika Dehmel
Politik zum Anfassen e.V.
Königsberger Str. 18
30916 Isernhagen
Telefon: 051137353630
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Einrichtung der Behindertenhilfe und betreuen in mehreren Werkstätten, verschiedenen Wohnangeboten, Tagesstrukturen für Senioren und Förder- und Betreuungsgruppen Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen.
Für unseren Werkstattbereich in Ingelfingen suchen wir Dich ab 1. November 2016 oder später für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).
Deine Aufgaben:
Du unterstützt und begleitest Menschen mit Behinderung bei allen anfallenden Arbeitsabläufen in der Produktion.
Auch die Hilfe bei der Einnahme der Mahlzeiten gehört zu Deinen Aufgaben.
Außerdem gibst Du Hilfestellung im Sanitär- und Hygienebereich.
Das bringst Du mit:
Du nimmst die Menschen mit Behinderung in ihrer Einzigartigkeit so an, wie sie sind.
Vorurteile und Berührungsängste hast Du gegen Toleranz und einen offenen, respektvollen Umgang mit dem Besonderen eingetauscht.
Du bist hilfsbereit und bringst eine große Portion Einfühlungsvermögen mit.
Neben Verantwortungsbewusstsein zeichnen Geduld und Ausdauer Deine Persönlichkeit aus.
Deine Vorteile:
Du leistest einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag.
Erste Einblicke ins Berufsleben helfen Dir bei der Entscheidung für den für Dich passenden Beruf.
Das FSJ wird im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt.
Unis und FHs rechnen die Zeit als Wartesemester an.
Für Deinen Einsatz bekommst Du bis zu 450 Euro im Monat.
Wertvolle Seminare entwickeln Deine Persönlichkeit weiter.
Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist genau „Dein Ding“?
Dann sende uns Deine Bewerbung am besten per E-Mail an:
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
Personalreferent Stefan Dörr
Längelterstraße 188
74080 Heilbronn
bewerbung@die-lebenswerkstatt.de
www.die-lebenswerkstatt.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Eichendorffstraße 18-20
74653 Ingelfingen
in Google Maps anzeigen
Frau Silvia Reese
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
Längelterstraße 188
74080 Heilbronn
Telefon: 071314704144
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Einrichtung der Behindertenhilfe und betreuen in mehreren Werkstätten, verschiedenen Wohnangeboten, Tagesstrukturen für Senioren und Förder- und Betreuungsgruppen Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen.
Für unseren Wohnbereich in Ingelfingen suchen wir Dich ab 1. August 2016 oder später für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).
Deine Aufgaben:
Du unterstützt die Verantwortlichen bei der Betreuung von Menschen mit Behinderung.
Die Fachkräfte bauen auf Deine tatkräftige Unterstützung bei hauswirtschaftlichen und medizinisch-pflegerischen Tätigkeiten.
Wenn es um die Freizeitgestaltung geht, hast Du kreative Ideen und bist zur Stelle, wenn Deine Unterstützung gebraucht wird.
Gerne gibst Du den Bewohnern Hilfestellung bei der Gestaltung ihres persönlichen Alltags.
Unser gemeinsames Ziel ist es, die Bewohner individuell so zu fördern, dass sie ihr Leben möglichst selbstständig gestalten können.
Das bringst Du mit:
Du nimmst die Menschen mit Behinderung in ihrer Einzigartigkeit so an, wie sie sind.
Vorurteile und Berührungsängste hast Du gegen Toleranz und einen offenen, respektvollen Umgang mit dem Besonderen eingetauscht.
Du bist hilfsbereit und bringst eine große Portion Einfühlungsvermögen mit.
Neben Verantwortungsbewusstsein zeichnen Geduld und Ausdauer Deine Persönlichkeit aus.
Deine Vorteile:
Du leistest einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag.
Erste Einblicke ins Berufsleben helfen Dir bei der Entscheidung für den für Dich passenden Beruf.
Das FSJ wird im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt.
Unis und FHs rechnen die Zeit als Wartesemester an.
Für Deinen Einsatz bekommst Du bis zu 450 Euro im Monat.
Wertvolle Seminare entwickeln Deine Persönlichkeit weiter.
Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist genau „Dein Ding“?
Dann sende uns Deine Bewerbung am besten per E-Mail an:
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
Personalreferent Stefan Dörr
Längelterstraße 188
74080 Heilbronn
bewerbung@die-lebenswerkstatt.de
www.die-lebenswerkstatt.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Lessingstraße 1
74653 Ingelfingen
in Google Maps anzeigen
Frau Silvia Reese
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
Längelterstraße 188
74080 Heilbronn
Telefon: 071314704144
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir bieten ab 1. September 2018 eine interessante Möglichkeit, ein FSJ in einem attraktiven, dynamischen Umfeld in unserer Hockeyabteilung (Grasshoppers) in der Spielvereinigung Höhenkirchen im wunderschönen Münchner Südosten zu absolvieren.
Unser besonderer Fokus liegt auf dem Ausbau unserer schnell wachsenden Nachwuchsabteilung. Hier liegen dann auch Deine Aufgabenschwerpunkte:
• Koordinierung, Training und Coaching im Kinder- und Jugendtraining
• Unterstützung bei unseren Feld- und Hallenturnieren (Kinder /Jugend)
• Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Camps, Trainingslagern und vereinseigenen Turnieren
• Coaching von Mannschaften bei Spieltagen, Turnieren und /oder Meisterschaftsspielen in Abstimmung mit dem Trainerteam
• Unterstützung unseres hauptamtlichen Trainers und Mitarbeit im konzeptionellen Bereich
Wir bieten Dir ein vielseitiges Aufgabenfeld in unserer Hockeyabteilung mit knapp 250 Mitgliedern und einem kompetenten, engagierten Trainerteam, mit dem Du eng zusammenarbeiten wirst. Unser Verein ist geprägt von einem sehr familiären Teamgeist, wo arbeiten vor allem auch Spaß machen soll.
Wenn Du zwischen 17 und 25 Jahren alt bist, aktiv Hockey spielst oder gespielt hast, wenn Du gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeitest, wenn Du gerne Verantwortung übernimmst und Dich auch als Trainer weiter qualifizieren möchtest, dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen!
Für Dein Jahr bei den Grasshoppers der SpVgg Höhenkirchen erhältst Du die im FSJ übliche Bezahlung, außerdem stellen wir ein Jahresticket für den öffentlichen Nahverkehr zur Verfügung und helfen bei Bedarf bei der Wohnungssuche.
Wir freuen uns über Deine Bewerbung an:
Jugendleiter@grasshoppers-hockey.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Spielvereinigung Höhenkirchen e.V. – Abteilung Hockey
Aufgaben:
Sport
Zeitraum:
ab 01.09.2018 bis 31.08.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Sportplatzstr. 11
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
in Google Maps anzeigen
Petra Kohler
Spielvereinigung Höhenkirchen e.V. – Abteilung Hockey
Sportplatzstr. 11
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Telefon: 01728385784
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Die Gemeinde Höchberg sucht FSJ-ler(in) für das Schüler- und Jugendzentrum und die kommunalen Ferienprogramme ab September 2016!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Markt Hoechberg
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sport
Zeitraum:
ab 01.09.2016 bis 31.08.2017
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Rathaus - Hauptstr. 58
97204 Hoechberg
in Google Maps anzeigen
Peter Boegelein
Markt Hoechberg
Rathaus - Hauptstr. 58
97204 Hoechberg
Telefon: 09314970714
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
In die Fachkliniken Sonnenhof nach Höchenschwand im Südschwarzwald kommen Menschen, um sich in den Bereichen Orthopädie, Innere Medizin sowie Augenheilkunde präventiv bzw. rehabilitativ behandeln zu lassen.
Zur Verstärkung unseres Service-Teams suchen wir Sie als
Position: Mitarbeiter/in im Service
im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienstes (BFD)
Aufgaben:
* Begrüßung des Gastes inkl. informieren über den Ablauf im Speisesaal
* Am Büffet für reibungslosen Ablauf sorgen, auffüllen, nachfüllen, aufräumen
* Servierarbeiten z.B. für Patienten mit eingeschränkter Mobilität
* Ein- und Abdecken der Tische, etc.
Anforderungen:
* Schulabschluss
* Belehrung für Beschäftigte im Lebensmittelbereich (Erstbelehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz, früher Gesundheitszeugnis) durch unsere bzw. externe Beauftragte
Bitte senden Sie Ihre Kurz-Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an die Fachkliniken Sonnenhof GmbH, Kirchstraße 2, 79862 Höchenschwand;
gvillinger@sonnenhof.cc
Freiwilliges Soziales Jahr bei Fachkliniken Sonnenhof GmbH
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Krankenhaus, Klinik, Kur
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kirchstraße 2
79862 Höchenscwhand
in Google Maps anzeigen
Georg Villinger
Fachkliniken Sonnenhof GmbH
Kirchstraße 2
79862 Höchenschwand
Telefon: 07672489409
E-Mail: Kontaktformular aufrufen