
Die Kita Sternblume ist ein naturpädagogisch- und waldorforientierter Kindergarten in Berlin-Reinickendorf. Zu fünft betreuen wir insgesamt 25 Kinder im Alter von 1-3 und 3-6 Jahren in zwei Gruppen. Wichtig sind uns ein rhythmischer Alltag, die liebevolle wertschätzende Haltung gegenüber den Kindern und viele Erlebnisse in der Natur.
Jede Gruppe wird stets von einem Bundesfreiwilligen unterstützt. Zu euren Aufgaben zählen:
hauswirtschaftliche Aufgaben: Vor- und Nachbereitung des Frühstücks, Vespers sowie Mittagstisches
pflegerische Tätigkeiten: Unterstützen beim Zähneputzen, Anziehen u.ä.
pädagogische Aufgaben: Begleitung Deiner Gruppe während der gesamten Woche mit allen dazugehörigen Angeboten und Ausflügen.
Als Bufdi begleitest du deine Gruppe ein Jahr lang und erlebst, wie wunderbar sich die Kinder in eurer Umgebung entwickeln.
Wir bieten dir:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 25 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 360 € Taschengeld im Monat (altersabhängig)
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträgen durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für BFD
• vbb Jahresabo für den ÖPNV für nur 365€ (1€ am Tag)
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des BFD
• die Möglichkeit, anschließend an Ihren BFD den praktischen Teil einer Ausbildung zur/zum Erzieher/in bei uns zu absolvieren
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Sternblume
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Waldstr. 103
13403 Berlin
in Google Maps anzeigen
Canan Şahin-Kaan
Kita Sternblume
Waldstr. 103
13403 Berlin
Telefon: 03034620110
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Kindertagesstätte Spielfreunde e.V. wurde 1998 von engagierten Eltern aus München in Neuhausen gegründet und besteht seither als Elterninitiative. Es werden 14 Kinder im Alter von ein bis drei Jahren betreut. Das pädagogische Team besteht aus drei hauptamtlichen Fachkräften sowie einer unterstützenden Kraft in Form von Bundesfreiwilligendienstleistenden oder Praktikant*in. Das Team legt viel Wert darauf, die Kinder liebevoll zu betreuen und ihnen genügend Raum zur Entwicklung und Selbständigkeit zu geben.
Zu den Aufgaben zählen die Mitarbeit im pädagogischen Alltag, Unterstützung bei der Durchführung des Morgenkreises, der Begleitung der Kinder beim Freispiel in den Gruppenräumen und auf dem Spielplatz und beim Vorlesen von Büchern. Zudem werden hauswirtschaftliche Aufgaben, wie das Anrichten der Mahlzeiten, das Vorbereiten des Schlafraumes oder das Wechseln der Bettwäsche Teil der Arbeit sein.
Für die Teilnahme an Seminaren werden Bundesfreiwilligendienstleistende freigestellt. Zusätzlich zur Vergütung bieten wir eine Ticket für den Nahverkehr an.
Bundesfreiwilligendienst bei Spielfreunde e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.06.2024 bis 31.05.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Volkartstraße 55
80636 München
in Google Maps anzeigen
Jonas Meier
Spielfreunde e.V.
Volkartstraße 55
80636 München
Telefon: 015776808600
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bewirb dich jetzt für einen Freiwilligendienst bei Schüler*innen Helfen Leben in Lübeck!
Als Freiwillige*r für lokale Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerke bieten wir dir die Chance, dich gemeinsam mit zwei weiteren europäischen Freiwilligen für unsere Gesellschaft einzusetzen.
Schüler*innen Helfen Leben ist eine Hilfsorganisation von Jugendlichen für Jugendliche. Wir fördern und betreiben Jugendprojekte mit den Themenschwerpunkten Bildung, Begegnung, Demokratie und Engagement. Die Besonderheit eines Freiwilligendienstes bei uns ist, dass Freiwillige nicht nur Hilfskräfte sind, sondern selbst Verantwortung übernehmen, ihre persönlichen Ideen einbringen und eigene Projekte verwirklichen können.
Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation SAME (www.same-network.org) setzen wir in Lübeck ein europäisches Jugendbegegnungsprogramm um, verbreiten den Sozialen Tag in ganz Europa und tragen mit verschiedenen Projekten unser Bild von europäischer Solidarität und Vielfalt in die Lübecker Stadtgesellschaft.
Als Freiwillige*r für lokale Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerke wirst du in die Vorbereitung und Durchführung lokaler Netzwerkaktivitäten und öffentlichkeitswirksamer Veranstaltungen einbezogen. Dabei repräsentierst du unsere Organisation und bist für relevante Teile der Öffentlichkeitsarbeit wie Social Media oder Pressearbeit verantwortlich. Dabei wirst du die Gelegenheit haben, dich mit verschiedensten Akteuren und jungen Menschen aus Lübeck, Deutschland und ganz Europa auszutauschen.
Weitere Informationen zur Stelle findest du auf unserer Website und bei Fragen kannst du dich gerne bei Inga melden.
Bewerben kannst du dich ab sofort und ganz einfach online unter fsj.shl.info.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Schüler Helfen Leben
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kultur, Denkmalpflege, Menschenrechte, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 21.07.2025 bis 21.08.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Fleischhauerstraße 16
23552 Lübeck
in Google Maps anzeigen
Janne Kogge
Schüler Helfen Leben
Kaiserstraße 12
24534 Neumünster
Telefon: 043214890678
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir bieten Dir
- eine hochwertige 12-monatige Praxis-Ausbildung im Rahmen des BFD als Motivation und Ausgangsbasis für Deine weitere berufliche Entwicklung zum/r Sportwissenschaftler/in mit Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation
- zu Beginn Trainer-Ausbildungen / -Lizenzen in den Bereichen Grundlagen, Orthopädie, Herzsport / Innere, Redcord-Schlingentraining (Intro, Multi, Advanced)
- im Anschluss an den Bundesfreiwilligendienst studienbegleitende Tätigkeit und längerfristige Perspektive
- ein freundliches Arbeitsklima
- eine offene Unternehmenskultur
- eine flache Hierarchie
- als Vergütung 500 € monatlich netto
Deine Aufgaben umfassen
- Vertretung von Gesundheitssport-Gruppen
- Unterstützung bei der Einweisung neuer Gesundheitssportler
- Mitarbeit in der Organisation des Trainings
- sonstige Vereinsaufgaben im Verein wie z.B. Transportfahrten oder Maßnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit.
- vorab externe Ausbildung im Rehasport, ausführliche Hospitationen und Einarbeitung
Freie Plätze
- Wilmersdorf 1 freier Platz ab 01.02.2025
- Wilmersdorf 1 freier Platz ab 01.03.2025
- Wilmersdorf 1 freier Platz ab 01.08.2025
- Charlottenburg 1 freier Platz ab 01.08.2025
- Wilmersdorf 1 freier Platz ab 01.10.2025
- Zehlendorf 1 freier Platz ab 01.10.2025
Lerne unsere Standorte für deinen Bundesfreiwilligendienst näher über unseren YouTube-Kanal kennen:
Wilmersdorf https://www.youtube.com/watch?v=pEd9TaFvOSc
Zehlendorf https://www.youtube.com/watch?v=4dzGVL45FeQ
Charlottenburg https://www.youtube.com/watch?v=24-FXKE_EQc
Der Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. ist seit 35 Jahren eine präventivmedizinisch ausgerichtete gemeinnützige Einrichtung, die auf die Eigenverantwortung und Vorsorgebereitschaft der Menschen setzt, mit einem vielfältigen gesundheitsbezogenen Sport- und Bewegungsangebot, einer großen sportmedizinischen Abteilung und einer Akademie. Wir sind einer der zehn größten Sportvereine in Berlin und kooperieren als lizenziertes sportmedizinisches Untersuchungszentrum des DOSB eng mit universitären Einrichtungen, Kliniken – insbesondere der HU, Charité, Uni Potsdam – und dem Olympiastützpunkt Berlin. Für den Sport-Gesundheitspark sind rd. 100 Sportwissenschaftler/innen tätig, die 9.000 Gesundheitssportler/innen in 1000 Trainingsgruppen an 5 Standorten in Berlin betreuen.
Anforderungen
• ausgeprägtes Interesse für Sport und Bewegung
• Erfahrung im Training mit Sportgruppen (z.B. als Übungsleiter im Jugendbereich), C-Lizenz oder Sport-Leistungskurs wünschenswert
• positives Auftreten vor Gruppen
• Engagement
• Verantwortungsbewusstsein
• Führerschein für PKW wünschenswert
Wenn Du an einer Zusammenarbeit interessiert bist, sende Deine Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Foto, alle Schulzeugnisse ab Ende 10. Klasse, ggf. Trainerlizenzen) per Mail an:
Sport-Gesundheitspark Berlin e.V.
Agnes Kutz
Forckenbeckstr. 21
14199 Berlin
kutz@sport-gesundheitspark.de
Bundesfreiwilligendienst bei Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. Wilmersdorf
Aufgaben:
Sport
Zeitraum:
ab 01.02.2025 bis 31.01.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Forckenbeckstr. 21
14199 Berlin
in Google Maps anzeigen
Agnes Kutz
Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. Wilmersdorf
Forckenbeckstr. 21
14199 Berlin
Telefon: 0308979170
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir bieten Dir
- eine hochwertige 12-monatige Praxis-Ausbildung im Rahmen des BFD als Motivation und Ausgangsbasis für Deine weitere berufliche Entwicklung zum/r Sportwissenschaftler/in mit Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation
- zu Beginn Trainer-Ausbildungen / -Lizenzen in den Bereichen Grundlagen, Orthopädie, Herzsport / Innere, Redcord-Schlingentraining (Intro, Multi, Advanced)
- im Anschluss an den Bundesfreiwilligendienst studienbegleitende Tätigkeit und längerfristige Perspektive
- ein freundliches Arbeitsklima
- eine offene Unternehmenskultur
- eine flache Hierarchie
- als Vergütung 500 € monatlich netto
Deine Aufgaben umfassen
- Vertretung von Gesundheitssport-Gruppen
- Unterstützung bei der Einweisung neuer Gesundheitssportler
- Mitarbeit in der Organisation des Trainings
- sonstige Vereinsaufgaben im Verein wie z.B. Transportfahrten oder Maßnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit.
- vorab externe Ausbildung im Rehasport, ausführliche Hospitationen und Einarbeitung
Freie Plätze
- Wilmersdorf 1 freier Platz ab 01.02.2025
- Wilmersdorf 1 freier Platz ab 01.03.2025
- Wilmersdorf 1 freier Platz ab 01.08.2025
- Charlottenburg 1 freier Platz ab 01.08.2025
- Wilmersdorf 1 freier Platz ab 01.10.2025
- Zehlendorf 1 freier Platz ab 01.10.2025
Lerne unsere Standorte für deinen Bundesfreiwilligendienst näher über unseren YouTube-Kanal kennen:
Wilmersdorf https://www.youtube.com/watch?v=pEd9TaFvOSc
Zehlendorf https://www.youtube.com/watch?v=4dzGVL45FeQ
Charlottenburg https://www.youtube.com/watch?v=24-FXKE_EQc
Der Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. ist seit 35 Jahren eine präventivmedizinisch ausgerichtete gemeinnützige Einrichtung, die auf die Eigenverantwortung und Vorsorgebereitschaft der Menschen setzt, mit einem vielfältigen gesundheitsbezogenen Sport- und Bewegungsangebot, einer großen sportmedizinischen Abteilung und einer Akademie. Wir sind einer der zehn größten Sportvereine in Berlin und kooperieren als lizenziertes sportmedizinisches Untersuchungszentrum des DOSB eng mit universitären Einrichtungen, Kliniken – insbesondere der HU, Charité, Uni Potsdam – und dem Olympiastützpunkt Berlin. Für den Sport-Gesundheitspark sind rd. 100 Sportwissenschaftler/innen tätig, die 9.000 Gesundheitssportler/innen in 1000 Trainingsgruppen an 5 Standorten in Berlin betreuen.
Anforderungen
• ausgeprägtes Interesse für Sport und Bewegung
• Erfahrung im Training mit Sportgruppen (z.B. als Übungsleiter im Jugendbereich), C-Lizenz oder Sport-Leistungskurs wünschenswert
• positives Auftreten vor Gruppen
• Engagement
• Verantwortungsbewusstsein
• Führerschein für PKW wünschenswert
Wenn Du an einer Zusammenarbeit interessiert bist, sende Deine Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Foto, alle Schulzeugnisse ab Ende 10. Klasse, ggf. Trainerlizenzen) per Mail an:
Sport-Gesundheitspark Berlin e.V.
Ingo Böhme
Clayallee 225 C
14195 Berlin
boehme@sport-gesundheitspark.de
Bundesfreiwilligendienst bei Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. Zehlendorf
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Bildung, Unterrichten, Schule, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sport
Zeitraum:
ab 01.10.2025 bis 30.09.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Clayallee 225 C
14195 Berlin
in Google Maps anzeigen
Ingo Böhme
Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. Zehlendorf
Clayallee 225 C
14195 Berlin
Telefon: 03084719550
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen für das Kindergartenjahr 2024/2025 ab September 2024 einen engagierten und herzlichen FSJler (m/w/d) in Vollzeit (39h/Woche) für unseren Kindergarten in München-Bogenhausen!
Der Fuchsbau ist eine seit 15 Jahren bestehende Elterninitiative im Stadtteil Bogenhausen. Wir legen großen Wert auf den Schutz von Kindern und eine vertrauensvolle und familiäre Atmosphäre. Diese entsteht zum einen durch die Unterbringung in einem kleinen freistehenden Wohnhaus, gelegen in der ruhigen Parkanlage des Ökologischen Bildungszentrums (ÖBZ), und zum anderen durch ein partnerschaftliches Miteinander von Eltern, Kindern und Betreuern. In unserer überschaubaren Gruppe sollen die derzeit 21 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren ihre Talente entwickeln dürfen und Werte wie Toleranz, Gemeinschaft und Naturverbundenheit erleben.
Wir bieten Dir:
⮚ Eine vielseitige Aufgabe in einem sympathischen und engagierten Team
⮚ Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
⮚ Eine motivierende, positive und familiäre Arbeitsatmosphäre
⮚ Eine strukturierte und kompetente Einarbeitung
⮚ Ein hohes Maß an Selbstbestimmung und flache Hierarchien
⮚ Unterstützung und Wertschätzung durch eine engagierte Elternschaft
⮚ Einen einzigartigen Arbeitsplatz mit familiärer Atmosphäre und naturnaher Umgebung
⮚ Ein monatliches Taschengeld
⮚ Eine kostenlose Mittagsverpflegung
Mitbringen solltest Du:
⮚ Viel Freude, Begeisterung und Spaß an der Arbeit mit Kindern
⮚ Spaß am selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
⮚ Eine wertschätzende Haltung gegenüber Kindern
⮚ Kommunikationsfreude, Offenheit und Humor
⮚ Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist
⮚ Bereitschaft bei jedem Wetter mit den Kindern nach draußen zu gehen
⮚ Sehr gute Deutschkenntnisse hilfreich
Kannst Du Dir vorstellen, Teil des Fuchsbau-Teams zu werden?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung an bewerbung@fuchsbau-kita.de!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Fuchsbau Kindertagesstätte e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Memelerstr. 44b
81927 München
in Google Maps anzeigen
Barbara Herttrich
Fuchsbau Kindertagesstätte e.V.
Memelerstr. 44b
81927 München
Telefon: 017624000980
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind die Juwo – Kita gGmbH aus Berlin, eine Tochterfirma des freien Kinder- und Jugendhilfeträgers Jugendwohnen im Kiez. Uns liegen Kinder und ihre Familien am Herzen. Daher sind unsere sieben Kitas genau in den Kiezen zu finden, in denen unser Engagement am dringendsten gebraucht wird.
Ab sofort bieten wir einen Platz im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahrs (FSJ) oder des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) in unseren Kindertagesstätten in Berlin Kreuzberg, Friedrichshain, Neukölln, Mitte und Spandau.
Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen unsere pädagogischen Fachkräfte dabei, Kinder im Alter von 0 und 6 Jahren zu begleiten und zu betreuen (z.B. spielen, bewegen, etc.)
- Sie helfen uns bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, decken z.B. den Tisch für das Mittagessen auf und ab
- als fester Teil des Teams sind Sie (fast) überall dabei und bringen Ihre Ideen mit ein
- Sie übernehmen eigene kleine Aufgaben oder Projekte, die zu Beginn miteinander vereinbart werden
Das bringen Sie mit
- Sie sind motiviert erste Arbeitserfahrungen in einem pädagogischen Umfeld zu sammeln
- Sie haben einen zugewandten und wertschätzenden Umgang mit Kindern
- eine sinnstiftende Tätigkeit ist Ihnen wichtig
- soziale Kompetenz und Empathie sind nur einige Ihrer Charaktervorzüge
- deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau mind. B1
- Sie haben bereits eine Unterkunft in Berlin
Was Sie von uns erwarten können
- ein Taschengeld
- eine professionelle pädagogische Begleitung
- Bildungsseminare bei unserem Kooperationspartner, in denen Sie sich mit anderen Freiwilligen austauschen und den Dienst reflektieren können
- eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit und ein breites Spektrum an Lernerfahrungen
- die Einbindung in einen fachlich innovativen und berlinweit tätigen Träger mit gutem Betriebsklima
Bewerbung
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung (Anschreiben & Lebenslauf) mit dem Stichwort „Freiwilligendienst Kita“ per Mail an bewerbung@jugendwohnen-berlin.de
Der Einsatz wird über unseren Kooperationspartner „Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd)“ koordiniert.
Ihre Ansprechpartnerin bei inhaltlichen Rückfragen: Anne Schumacher, Tel. 030 74756351
Freiwilliges Soziales Jahr bei Juwo - Kita gGmbH
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.03.2024 bis 28.02.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Hobrechtstr. 55
12047 Berlin
in Google Maps anzeigen
Fr. Schumacher
Juwo - Kita gGmbH
Hobrechtstr. 55
12047 Berlin
Telefon: 030747560
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind Jugendwohnen im Kiez e.V., kurz „Juwo“, ein anerkannter freier Träger aus Berlin mit über 8o pädagogischen Projekten und Einsatzbereichen. Wir sind Profis, zugleich bunt und kritisch und couragiert, wenn es um die Entwicklung und Rechte von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien geht.
Die Einrichtung „Die Adalbert“ in Berlin-Kreuzberg ist ein Unterstützungsangebot für Familien in Krisen. Das multiprofessionale Team betreut stationär bis zu 8 Kinder im Grundschulalter unter aktiver Einbeziehung und Beratung deren Eltern.
Ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Unterstützung unseres Teams einen jungen Menschen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d).
Weitere Informationen zum Tätigkeitsfeld finden Sie hier:
https://www.jugendwohnen-berlin.de/stationaere-hilfen/die-adalbert-familienaktivierung/
Ihre Aufgaben
• Sie unterstützen die pädagogischen Fachkräfte bei der Betreuung, Begleitung und Pflege von Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren.
• Sie helfen uns bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten in geringerem Umfang.
Das bringen Sie mit
• Sie sind motiviert erste Arbeitserfahrungen in einem pädagogischen Umfeld zu sammeln
• Sie haben Lust mit einem multiprofessionalem Team zusammenzuarbeiten
• Sie haben einen zugewandten und wertschätzenden Umgang mit Kindern und ihren Familienangehörigen
• eine sinnstiftende Tätigkeit ist Ihnen wichtig
• soziale Kompetenz und Empathie sind nur einige Ihrer Charaktervorzüge
Das können Sie von uns erwarten
• ein Taschengeld (über den FSJ-Träger die Arbeiterwohlfahrt Berlin)
• eine professionelle pädagogische Begleitung
• Bildungsseminare, in denen Sie sich mit anderen Freiwilligen austauschen und den Dienst reflektieren können
• eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit und ein breites Spektrum an Lernerfahrungen
• die Einbindung in einen fachlich innovativen und berlinweit tätigen Träger mit gutem Betriebsklima
• bei Bedarf kann eine kleine Unterkunft gestellt werden
Bewerbung
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung (Anschreiben & Lebenslauf) mit dem Stichwort „FSJ Adalbert“ per Mail an bewerbung@jugendwohnen-berlin.de
Der Einsatz wird über unseren Kooperationspartner „Arbeiterwohlfahrt“ koordiniert.
Gern arbeiten wir auch mit Menschen aus LGBTIQ-Lebenswelten zusammen.
Ihre Ansprechpartner*innen bei inhaltlichen Rückfragen: Heide Westermann und Jasmin Ahrens (030 / 61609586)
Mehr über Jugendwohnen im Kiez: www.jugendwohnen-berlin.de
Unsere Datenschutzerklärung zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier:
https://www.jugendwohnen-berlin.de/Datenschutz/
Freiwilliges Soziales Jahr bei Jugendwohnen im Kiez e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.03.2024 bis 28.02.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Hobrechtstr. 55
12047 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Schumacher
Jugendwohnen im Kiez e.V.
Hobrechtstr. 55
12047 Berlin
Telefon: 030747560
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Engagiere dich im Freiwilligen Jahr Beteiligung 6 Monate lang für die Themen Bildung, Demokratie & Partizipation.
Du bist genau richtig, wenn Du z. B.:
• Projekte für Schüler*innen umsetzen und wichtigen Themen im Schulalltag einen größeren Stellenwert geben
• eigene Ideen mitbringst und diese in AGs einzubringen
• Lust hast, Dich für die Interessen und die Beteiligung junger Menschen einzusetzen
• Selbstständig Verantwortung für Deine Ideen und eigene Projekte übernehmen möchtest
• an Herausforderungen wachsen und spannende neue Menschen kennenlernen willst
Wenn Du zwischen 16 und 26 Jahre alt bist, kannst Du ab dem 01. März 2024 ein halbes Jahr lang im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes im Freiwilligen Jahr Beteiligung aktiv werden. Unsere Einsatzstellen sind vor allem Schulen, aber auch gemeinnützige Organisationen und politische Einrichtungen. Du kannst, sollst und darfst Deine Ideen von Bildung, Beteiligung und Demokratie einbringen und Dein Umfeld aktiv mitgestalten.
Deine Arbeitsschwerpunkt variieren je nach Einsatzstellen (Schulen oder gemeinnützige Organisationen). Hier ein Einblick in mögliche Aufgabenfelder:
• Stärkung von Jugendlichen in ihrem Engagement und ihren Mitbestimmungsrechten
• Unterstützung von SV-Strukturen
• Unterstützung und Initiierung von Projekten
• Öffentlichkeitsarbeit
Je nachdem, wo Du aktiv wirst, ergeben sich unterschiedliche Aufgaben für Deine tägliche Arbeit. Auf unserer Website sind unsere offenen Einsatzstelle detailliert vorgestellt.
Das macht das Freiwillige Jahr Beteiligung besonders
• Ein Freiwilligendienst, der noch jung ist und von ehemaligen Freiwilligen initiiert wurde
• Spannende Seminare und Bildungstage, die Du selbst mitgestalten kannst, die thematisch auf Dein Engagement zugeschnitten und methodisch abwechslungsreich gestaltet sind
• Eine Begleitung durch ein motiviertes Team, dass Dich auf Augenhöhe unterstützt, dem persönliche Nähe wichtig ist und das jederzeit für Dich und Deine Anliegen da ist
• Eine Gemeinschaft von bis zu 90 Freiwilligen
Darüber hinaus bieten wir Dir
• 420 Euro Aufwandsentschädigung pro Monat (390 Euro Taschengeld & 30 Euro Zuschuss zum ÖPNV-Ticket)
• 15 Urlaubstage
• Du bist sozial-, renten- und unfallversichert (die Beiträge übernimmt deine Einsatzstelle komplett), hast Anspruch auf Kindergeld und kannst Wohngeld oder Bürgergeld beantragen
• Du bekommst ein Zertifikat für Deinen Freiwilligendienst mit einer ausführlichen Beschreibung Deiner Tätigkeiten, Projekte, gesammelten Erfahrungen und Entwicklung.
Bei Interesse gehst Du einfach auf https://fj-beteiligung.de/nachbesetzung/ - dort siehst du alle aktuell freien Plätze.
Bei weiteren Fragen ruf uns an (030 3087 8451-0) oder schreib uns eine Mail (vermittlung@fj-beteiligung.de).
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freiwilliges Jahr Beteiligung
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.03.2024 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Scharnhorststraße 28/29
10115 Berlin
in Google Maps anzeigen
Desiree Vu
Freiwilliges Jahr Beteiligung
Scharnhorststraße 28/29
10115 Berlin
Telefon: 030308784510
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für die Integrative Kindertagesstätte Martin-Luther-Park suchen wir ab August 2024 oder später Interessierte für
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
In der Integrativen Kita Martin-Luther-Park lernen, spielen und staunen 105 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schulbeginn. Hier betreuen wir Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam. Davon profitieren alle: Die Kinder lernen von- und miteinander und entdecken gemeinsam, dass Vielfalt normal ist. Wir begleiten und fördern jedes Kind für seine bestmögliche Entwicklung in kleinen Gruppen und mit einem interdisziplinären Team.
Ihre Aufgaben:
Sie unterstützen die Mitarbeiter*innen bei der Betreuung der Kinder mit und ohne Behinderung in Krippen- oder Kita-Gruppen, beispielsweise bei Bastel-, Sing-, Spiel- und Sportangeboten oder bei Ausflügen.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie haben Spaß und Interesse daran, mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren zu arbeiten.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 550,50 € Taschengeld
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung zur/zum Erzieher/in bei uns zu absolvieren
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Integrative Kindertagesstätte Martin-Luther-Park
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2024 bis 31.07.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Otto-Steinwachs-Weg 5
63065 Offenbach
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Integrative Kindertagesstätte Martin-Luther-Park
Otto-Steinwachs-Weg 5
63065 Offenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für die Integrative Kindertagesstätte Kinderland in Dietzenbach suchen wir ab August 2024 oder später Interessierte für
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
In der Integrativen Kita Kinderland lernen, spielen und staunen 70 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schulbeginn. Hier betreuen wir Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam. Davon profitieren alle: Die Kinder lernen von- und miteinander und entdecken gemeinsam, dass Vielfalt normal ist. Wir begleiten und fördern jedes Kind für seine bestmögliche Entwicklung in kleinen Gruppen und mit einem interdisziplinären Team.
Ihre Aufgaben:
Sie unterstützen die Mitarbeiter*innen bei der Betreuung der Kinder mit und ohne Behinderung in der Krippe oder Kita, beispielsweise bei Bastel-, Sing-, Spiel- und Sportangeboten oder bei Ausflügen.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie haben Spaß und Interesse daran, mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren zu arbeiten.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 550,50 € Taschengeld
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung zur/zum Erzieher/in bei uns zu absolvieren
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Integrative Kindertagesstätte Kinderland
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2024 bis 31.07.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Rodgaustraße 7
63128 Dietzenbach
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Integrative Kindertagesstätte Kinderland
Rodgaustraße 7
63128 Dietzenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
In der Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage in Langen steht die Gemeinschaft im Mittelpunkt. Hier wird gelacht, gespielt, gekocht, getanzt – gelebt. 31 Menschen mit geistiger Behinderung leben in drei Wohngruppen zusammen. Für diese Wohnanlage suchen wir ab August 2024 oder später Interessierte für
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen Bewohner*innen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 550,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
ab 01.08.2024 bis 31.07.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Zinkeysenstraße 14
63225 Langen
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage
Zinkeysenstraße 14
63225 Langen
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Menschen mit Behinderung möchten so wohnen und leben, dass sie sich zuhause und geborgen fühlen. Wir möchten den von uns betreuten und begleiteten Menschen ein solches Umfeld bieten. Dabei ist unser Ziel, sowohl ihren unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen als auch Wünschen gerecht zu werden. Mit unseren Angeboten ermöglichen wir, dass Menschen unabhängig von Art und Ausmaß ihrer Beeinträchtigung am kulturellen und gesellschaftlichen Leben teilhaben.
Für die Wohneinrichtung in Offenbach suchen wir ab August 2024 oder später Interessierte für
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen Bewohner*innen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 550,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Wohnanlage Offenbach
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
ab 01.08.2024 bis 31.07.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Senefelderstraße 263
63069 Offenbach
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Wohnanlage Offenbach
Senefelderstraße 263
63069 Offenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Menschen mit Behinderung möchten so wohnen und leben, dass sie sich zuhause und geborgen fühlen. Wir möchten den von uns betreuten und begleiteten Menschen ein solches Umfeld bieten. Dabei ist unser Ziel, sowohl ihren unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen als auch Wünschen gerecht zu werden.
Für die Wohneinrichtung Philipp-Jäger-Wohnanlage in Dietzenbach suchen wir ab August 2024 oder später Interessierte für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen Bewohner*innen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 550,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
ab 01.08.2024 bis 31.07.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kindäckerweg 3
63128 Dietzenbach
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
Kindäckerweg 3
63128 Dietzenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Menschen mit Behinderung möchten so wohnen und leben, dass sie sich zuhause und geborgen fühlen. Wir möchten den von uns betreuten und begleiteten Menschen ein solches Umfeld bieten. Dabei ist unser Ziel, sowohl ihren unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen als auch Wünschen gerecht zu werden. Mit unseren Angeboten ermöglichen wir, dass Menschen unabhängig von Art und Ausmaß ihrer Beeinträchtigung am kulturellen und gesellschaftlichen Leben teilhaben.
Für die Wohneinrichtung Wilhelm-Thomin-Haus in Rödermark suchen wir ab August 2024 oder später Interessierte für
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen Bewohner*innen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 550,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Wilhelm-Thomin-Haus Rödermark
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
ab 01.08.2024 bis 31.07.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Erikastr. 6
63322 Rödermark
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Wilhelm-Thomin-Haus Rödermark
Erikastr. 6
63322 Rödermark
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir möchten Menschen mit Behinderung ein Umfeld bieten, in dem sie sich zuhause und geborgen fühlen. Dabei ist unser Ziel, sowohl ihren unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen als auch Wünschen gerecht zu werden.
Für die Wohngruppe Steinheimer Tor in Seligenstadt suchen wir ab August 2024 oder später Interessierte für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen Bewohner*innen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 550,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Wohngruppe Steinheimer Tor
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
ab 01.08.2024 bis 31.07.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wallstraße 38-40
63500 Seligenstadt
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Wohngruppe Steinheimer Tor
Wallstraße 38-40
63500 Seligenstadt
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir möchten Menschen mit Behinderung ein Umfeld bieten, in dem sie sich zuhause und geborgen fühlen. Dabei ist unser Ziel, sowohl ihren unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen als auch Wünschen gerecht zu werden.
Für das Wohnhaus Hainburg suchen wir ab August 2024 oder später Interessierte für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen Bewohner*innen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 550,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Wohnhaus Hainburg
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
ab 01.08.2024 bis 31.07.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Blumenstraße 15
63512 Hainburg
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Wohnhaus Hainburg
Blumenstraße 15
63512 Hainburg
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
In unserem Waldkindergarten werden 24 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren von einer Erzieherin, einem Erzieher und einer Kinderpflegerin betreut. Gemäß der Waldpädagogik hält sich die Gruppe das ganze Jahr vorwiegend im Freien auf und die Kinder spielen mit Spielsachen, die ihnen die Natur bietet. Unser Areal befindet sich im Herzen der Isarauen, zwischen Aubach und Wilhelm‐Kuhnert‐Straße. Von dort aus erkunden wir täglich die wunderschönen Isarauen in einem Umkreis von ca. zwei Kilometern. Unsere beiden Bauwagen dienen uns als Rückzugsort bei besonders schlechter Witterung.
Wenn du Spaß am Umgang mit Kindern hast und wetterfest bist, dann bewirb dich!
Das Aufgabengebiet umfasst in etwa folgende Tätigkeiten:
• Pädagogische Arbeit (70%)
• Organisatorischer Bereich (10%)
• Hauswirtschaftlicher Bereich (10%)
• Teamgespräche und Elternabende (10%)
Weitere Informationen zu offenen BFD-Stellen und unserem Konzept: http://www.naturkiga-isarauen.de
Bundesfreiwilligendienst bei Naturkindergarten Isarauen e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.03.2024 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wilhelm-Kuhnert-Straße
81543 München
in Google Maps anzeigen
Bettina Misselhorn
Naturkindergarten Isarauen e.V.
Wilhelm-Kuhnert-Straße
81543 München
Telefon: 01783123460
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
In unserem Waldkindergarten werden 24 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren von einer Erzieherin, einem Erzieher und einer Kinderpflegerin betreut. Gemäß der Waldpädagogik hält sich die Gruppe das ganze Jahr vorwiegend im Freien auf und die Kinder spielen mit Spielsachen, die ihnen die Natur bietet. Unser Areal befindet sich im Herzen der Isarauen, zwischen Aubach und Wilhelm‐Kuhnert‐Straße. Von dort aus erkunden wir täglich die wunderschönen Isarauen in einem Umkreis von ca. zwei Kilometern. Unsere beiden Bauwagen dienen uns als Rückzugsort bei besonders schlechter Witterung.
Wenn du Spaß am Umgang mit Kindern hast und wetterfest bist, dann bewirb dich!
Das Aufgabengebiet umfasst in etwa folgende Tätigkeiten:
• Pädagogische Arbeit (70%)
• Organisatorischer Bereich (10%)
• Hauswirtschaftlicher Bereich (10%)
• Teamgespräche und Elternabende (10%)
Weitere Informationen zu offenen BFD-Stellen und unserem Konzept: http://www.naturkiga-isarauen.de
Bundesfreiwilligendienst bei Naturkindergarten Isarauen e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.03.2024 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wilhelm-Kuhnert-Straße
81543 München
in Google Maps anzeigen
Bettina Misselhorn
Naturkindergarten Isarauen e.V.
Wilhelm-Kuhnert-Straße
81543 München
Telefon: 01783123460
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
In unserem Waldkindergarten werden 24 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren von einer Erzieherin, einem Erzieher und einer Kinderpflegerin betreut. Gemäß der Waldpädagogik hält sich die Gruppe das ganze Jahr vorwiegend im Freien auf und die Kinder spielen mit Spielsachen, die ihnen die Natur bietet. Unser Areal befindet sich im Herzen der Isarauen, zwischen Aubach und Wilhelm‐Kuhnert‐Straße. Von dort aus erkunden wir täglich die wunderschönen Isarauen in einem Umkreis von ca. zwei Kilometern. Unsere beiden Bauwagen dienen uns als Rückzugsort bei besonders schlechter Witterung.
Wenn du Spaß am Umgang mit Kindern hast und wetterfest bist, dann bewirb dich!
Das Aufgabengebiet umfasst in etwa folgende Tätigkeiten:
• Pädagogische Arbeit (70%)
• Organisatorischer Bereich (10%)
• Hauswirtschaftlicher Bereich (10%)
• Teamgespräche und Elternabende (10%)
Weitere Informationen zu offenen BFD-Stellen und unserem Konzept: http://www.naturkiga-isarauen.de
Bundesfreiwilligendienst bei Naturkindergarten Isarauen e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2024 bis 31.08.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wilhelm-Kuhnert-Straße
81543 München
in Google Maps anzeigen
Bettina Misselhorn
Naturkindergarten Isarauen e.V.
Wilhelm-Kuhnert-Straße
81543 München
Telefon: 01783123460
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du planst ein Lehramtsstudium oder eine Erzieherausbildung und möchtest vorher noch praktische Erfahrungen sammeln?
Oder möchtest du ganz einfach wissen, ob das Umfeld Schule beruflich zu dir passt?
Dann nutze die Chance, genau das bei uns herauszufinden. Lerne den Schulbetrieb von der „anderen Seite“ kennen – und die Montessori-Pädagogik gleich mit.
Zu deinen Aufgaben gehören unter anderem:
- Du unterstützt unsere Lehrkräfte im Unterricht / AGs / Exkursen, begleitest Schüler/innen in unterschiedlichen Themen und kannst dich kreativ einbringen
- Du bereitest Lernmaterialien vor und inspirierst die Kinder für Neues
- Du hilfst mit bei der Vor- und Nachbereitung des Essensraums
- Du begleitest Ausflüge (z.B. Waldtage, Ferienfreizeit)
Wir wünschen uns:
- einen aufgeschlossenen, herzlichen Menschen, der gerne mit Kindern zusammen ist und Freude versprüht
- einen offenen Austausch und großes Interesse am Schulbetrieb
- einen respektvollen Umgang auf Augenhöhe mit Klein und Groß
Wusstest du?
Dass dein Freiwilligendienst als Praktikum oder Anerkennungsjahr gelten kann? Einige Unis rechnen es auch als Wartezeit an oder vergeben Bonuspunkte, wenn du dich später bewirbst.
Worauf wartest du?
Nimm dir DEIN FSJ-Jahr und gewinne Zeit, um dich mit deinen Wünschen und Zielen für die Zukunft auseinanderzusetzen und entdecke neue Seiten und Talente.
Wir freuen uns auf dich!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Freie Montessori-Schule Bitburg-Prüm
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
ab 01.08.2024 bis 31.07.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Maria-Kundenreich-Straße 4
54634 Bitburg
in Google Maps anzeigen
Sandra Hermes
Freie Montessori-Schule Bitburg-Prüm
Maria-Kundenreich-Straße 4
54634 Bitburg
Telefon: 01717762715
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für die Integrative Kindertagesstätte Martin-Luther-Park suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Interessierte für
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
In der Integrativen Kita Martin-Luther-Park lernen, spielen und staunen 105 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schulbeginn. Hier betreuen wir Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam. Davon profitieren alle: Die Kinder lernen von- und miteinander und entdecken gemeinsam, dass Vielfalt normal ist. Wir begleiten und fördern jedes Kind für seine bestmögliche Entwicklung in kleinen Gruppen und mit einem interdisziplinären Team.
Ihre Aufgaben:
Sie unterstützen die Mitarbeiter*innen bei der Betreuung der Kinder mit und ohne Behinderung in Krippen- oder Kita-Gruppen, beispielsweise bei Bastel-, Sing-, Spiel- und Sportangeboten oder bei Ausflügen.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie haben Spaß und Interesse daran, mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren zu arbeiten.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 550,50 € Taschengeld
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung zur/zum Erzieher/in bei uns zu absolvieren
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Integrative Kindertagesstätte Martin-Luther-Park
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.04.2024 bis 31.03.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Otto-Steinwachs-Weg 5
63065 Offenbach
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Integrative Kindertagesstätte Martin-Luther-Park
Otto-Steinwachs-Weg 5
63065 Offenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Entdecke deine beruflichen Möglichkeiten im Krankenhaus Henriettenstift, Frederikenstift, AKH Celle oder der Sophienklinikr mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)! Als junges Talent kannst du hier praktische Erfahrungen sammeln, dich beruflich orientieren und wertvolle Fähigkeiten entwickeln. Wir bieten vielfältige Einsatzbereiche in unseren Kliniken, darunter Pflegestationen, spezialisierte Abteilungen und Verwaltungsdienste. Das FSJ dauert 6-18 Monate und bietet eine abwechslungsreiche, spannende und herausfordernde Erfahrung. Bewirb dich jetzt per E-Mail an coskun(@)tgnds.de mit Anschreiben, Lebenslauf und Schulzeugnissen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Aufgaben:
Krankenhaus, Klinik, Kur
Zeitraum:
ab 01.04.2024 bis 01.09.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
An der Weidenkirche 10
30539 Hannover
in Google Maps anzeigen
Nejla Coskun
Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Lange Laube 15
30159 Hannover
Telefon: +4951153430630
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Entdecke deine beruflichen Möglichkeiten im Krankenhaus Henriettenstift, Frederikenstift, AKH Celle oder der Sophienklinikr mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)! Als junges Talent kannst du hier praktische Erfahrungen sammeln, dich beruflich orientieren und wertvolle Fähigkeiten entwickeln. Wir bieten vielfältige Einsatzbereiche in unseren Kliniken, darunter Pflegestationen, spezialisierte Abteilungen und Verwaltungsdienste. Das FSJ dauert 6-18 Monate und bietet eine abwechslungsreiche, spannende und herausfordernde Erfahrung. Bewirb dich jetzt per E-Mail an coskun(@)tgnds.de mit Anschreiben, Lebenslauf und Schulzeugnissen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Aufgaben:
Krankenhaus, Klinik, Kur
Zeitraum:
ab 01.04.2024 bis 01.09.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Lange Laube 15
30159 Hannover
in Google Maps anzeigen
Nejla Coskun
Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Lange Laube 15
30159 Hannover
Telefon: +4951153430630
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Entdecke deine beruflichen Möglichkeiten im Krankenhaus Henriettenstift, Frederikenstift, AKH Celle oder der Sophienklinikr mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)! Als junges Talent kannst du hier praktische Erfahrungen sammeln, dich beruflich orientieren und wertvolle Fähigkeiten entwickeln. Wir bieten vielfältige Einsatzbereiche in unseren Kliniken, darunter Pflegestationen, spezialisierte Abteilungen und Verwaltungsdienste. Das FSJ dauert 6-18 Monate und bietet eine abwechslungsreiche, spannende und herausfordernde Erfahrung. Bewirb dich jetzt per E-Mail an coskun(@)tgnds.de mit Anschreiben, Lebenslauf und Schulzeugnissen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Aufgaben:
Krankenhaus, Klinik, Kur
Zeitraum:
ab 01.04.2024 bis 01.09.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Lange Laube 15
30159 Hannover
in Google Maps anzeigen
Nejla Coskun
Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Lange Laube 15
30159 Hannover
Telefon: +4951153430630
E-Mail: Kontaktformular aufrufen