
Wir sind ein kleiner Kinderladen in Charlottenburg mit schönem Garten nahe der Spree und suchen eine/n Bundesfreiwilligendienstler/in zur Unterstützung ab sofort !
In unserem Kinderladen übernimmst du vielfältige Aufgaben. Die meiste Zeit wirst du die Erzieherinnen bei der Betreuung der Kinder unterstützen, mit den Kindern spielen und sie beaufsichtigen. Wenn du Ideen für eigene Bildungsprojekte hast, die du mit den Kindern ausprobieren möchtest, gibt es dazu auch die Möglichkeit.
Außerdem nimmst du aktiv bei den Mahlzeiten der Kinder teil. Die Vor- und Nachbereitung der Mahlzeiten in der Küche übernimmst du selbständig im Wechsel mit einem/r anderen Freiwilligen.
Als Freiwillige/r in unserem kleinen Kinderladen bist du ein geschätztes Mitglied des Teams. Wir freuen uns auf dein Engagement und deine Initiave!
Wenn Du aufgeschlossen und freundlich bist, Freude am Umgang mit Kindern und an der Arbeit im Team hast und auch gern mal in der Küche mithilfst...wollen wir dich unbedingt kennenlernen! Wir sind eine Elterninitiativ-Kindertagesstätte mit einem fröhlichen Team aus vier Erzieherinnen, die zwei altershomogene Kindergruppen betreuen.
Bei Interesse und/oder Fragen melde dich einfach unter 030 - 3425111 oder per mail unter info@ekt-galvanistrasse.de
Wir freuen uns auf Dich!!!
Bundesfreiwilligendienst bei Elternkindertagesstätte Galvanistr.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.12.2022 bis 30.11.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Galvanistrasse 14
10587 Berlin
in Google Maps anzeigen
Sonja Nardenbach
Elternkindertagesstätte Galvanistr.
Galvanistrasse 14
10587 Berlin
Telefon: 0303425111
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen ab September 2024 eine/n Freiwillige/n im Sozialen Jahr (FSJ) zur Verstärkung unseres pädagogischen Teams!
Wir bieten:
- eine kleine Gruppe mit 14 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren
- einen tiefen Einblick in das Berufsbild Erzieher/in
- die Möglichkeit, viel zu lernen und Dich aktiv einzubringen
- drei großartige Kolleg(innen), die ihren Beruf mit viel Freude ausüben und wertvolle Erfahrungen an Dich weitergeben werden
- einen schönen Arbeitsort direkt an der Isar und täglich frisches Bio-Essen
- ein spannendes Seminarprogramm mit Fokus auf Erlebnispädagogik, welches über unseren FSJ-Träger-Verein EOS (www.eos-fsj.de) angeboten wird
- Unsere Öffnungszeiten sind werktags von 8 bis 17 Uhr
Wir wünschen uns von Dir:
- einen erfolgreichen Schulabschluss
- Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit
- Spaß im Umgang mit kleinen Kindern
- ein Führerschein ist nicht erforderlich
- sehr gute Deutschkenntnisse
Freiwilliges Soziales Jahr bei Isarkindl e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2024 bis 31.08.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Auenstraße 29
80469 München
in Google Maps anzeigen
Carolin
Isarkindl e.V.
Auenstraße 29
80469 München
Telefon: 017630326452
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Ab Januar (oder später) und für mindestens ein Jahr kannst du das iz3w als Bufdi in den Bereiche Online-Journalismus & geschäftsführende Aufgaben unterstützen. Du lernst Texte spezifisch fürs Internet, z.B. für Online-Dossiers, zu schreiben oder zu überarbeiten und sie für die Online-Suche zu optimieren. Außerdem erhältst du Einblick in verschiedene Bereiche des Projektmanagments (Planung-Umsetzung-Evaluierung-Berichtlegung) und der Fördermittelakquise.
Das bringst du mit
* Interesse an den Themen und Perspektiven des iz3w und Lust auf journalistische Arbeit
* Lust auf Strukturarbeit und Projektverwaltung
* Spaß an eigenständiger und verantwortungsvoller Arbeit in einem Team aus 10 Mitarbeiter*innen und einem Kreis aus Ehrenamtlichen
* im besten Fall einen sicheren Umgang mit Office-Anwendungen und generelle EDV-Kenntnisse
Das bieten wir
* Über die Dauer des Bundfreiwilligen-diensts bieten wir Einblicke in die kollektive Arbeitsweise der nord-süd-politischen Organisation iz3w und gemeinnützigen Journalismus und freuen uns über engagierte und an internationalistischen Perspektiven interessierte Personen.
* Der zeitliche Umfang liegt bei 30 Stunden pro Woche, Aufteilung nach Absprache.
* Wenn du Fragen hast, ruft gerne an unter +49 (0)761 – 74003
Bundesfreiwilligendienst bei Aktion Dritte Welt e.V., iz3w
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Menschenrechte, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 04.01.2023 bis 29.02.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kronenstrasse 16a
79000 Freiburg Breisgau
in Google Maps anzeigen
Robert Gather
Aktion Dritte Welt e.V., iz3w
Kronenstrasse 16a
79000 Freiburg Breisgau
Telefon: 076174003
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Ab April 2023 bieten wir im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes eine Stelle in der Redaktion der Zeitschrift iz3w für mindestens ein Jahr oder auch länger.
Deine Aufgaben:
Ab 1. April kannst du als Bufdi die Redaktion der Zeitschrift iz3w mit folgenden Aufgaben unterstützen:
* Hintergrundrecherchen, Autor*innen finden, * Interviews führen
* Redigieren und Erstellung von Texten und Social Media Content
* Öffentlichkeitsarbeit.
Das bringst du mit:
* Interesse an den Themen und Perspektiven des iz3w und Lust auf journalistische Arbeit
* Spaß an eigenständiger und verantwortungsvoller Arbeit in einem Team aus 10 Mitarbeiter*innen und einem Kreis aus Ehrenamtlichen
* im besten Fall einen sicheren Umgang mit Office-Anwendungen und generelle EDV-Kenntnisse
Das bieten wir:
* Über die Dauer des Bundfreiwilligendiensts bieten wir Einblicke in die kollektive Arbeitsweise der nord-süd-politischen Organisation iz3w und gemeinnützigen Journalismus und freuen uns über engagierte und an internationalistischen Perspektiven interessierte Personen.
* Der zeitliche Umfang liegt bei 30 Stunden pro Woche, Aufteilung nach Absprache.
Wenn du Fragen hast, ruft gerne an unter +49 (0)761 – 74003
Bundesfreiwilligendienst bei Aktion Dritte Welt e.V., iz3w
Aufgaben:
Menschenrechte, Sonstiges
Zeitraum:
ab 03.04.2023 bis 31.03.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kronenstrasse 16a
79000 Freiburg Breisgau
in Google Maps anzeigen
Robert Gather
Aktion Dritte Welt e.V., iz3w
Kronenstrasse 16a
79000 Freiburg Breisgau
Telefon: 076174003
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
- Unterstützung bei der Recherche in den Medien und im Internet, z.B. welche Firmen auf eine Spende hin angesprochen werden können.
- Unterstützung bei der Recherche bzgl. Stiftungen, die für besondere Projekte (wie z.B. Hilfe für Jugendliche oder Senioren) Mittel bereitstellen.
- Unterstützung im Bereich Fördermittelakquise
- Mitarbeit bei der Konzeption von Materialien wie z.B. Infoblätter, die einer Spendenbit-te beigelegt werden.
- Unterstützung bei der Anzeigenschaltung bei Facebook und anderen sozialen Medien.
- Unterstützung beim Einstellen von Crowdfunding-Projekten
Bundesfreiwilligendienst bei Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Aufgaben:
Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 03.04.2023 bis 31.03.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin
in Google Maps anzeigen
Martin Bartsch
Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin
Telefon: 03042265860
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind ein zweisprachiger Kinderladen (deutsch/englisch) mit 23 Kindern und 5 Erzieher*innen in Berlin-Schöneberg. Wir freuen uns auf fröhliche, engagierte Menschen, die Lust haben, uns im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes zu unterstützen.
Aufgaben: Unterstützung im pädagogischen Alltag; Hauswirtschaftliche Tätigkeiten, z.B. Frühstück zubereiten, Einkäufe erledigen oder aufräumen. Arbeitszeit: Mo - Fr 8:15 - 15:30 h
Vorteile: Eignung für einen angestrebten Beruf im sozialen Bereich erproben; Voraussetzungen zur Aufnahme einer Ausbildung erwerben; Kontaktfähigkeit, Organisationstalent und soziale Kompetenz trainieren; Interkulturelle Kompetenz erweitern.
Wir bieten: Familiäre Arbeitsatmosphäre, nette & engagierte Erzieher*innen & Eltern, kostenloses Frühstück & Mittagessen (Bio und auf Wunsch vegan/vegetarisch), 350 EUR Taschengeld & BVG Ticket monatlich, Sozialversicherung, 30 Urlaubstage, 25 Bildungstage.
Wir freuen uns über Bewerbungen samt Lebenslauf und Motivationsschreiben als PDF per Email an
bufdi-humptydumpty@web.de
(bitte nur per E-mail Kontakt aufnehmen, und bitte keine Bewerbungsunterlagen per Post schicken)
Bundesfreiwilligendienst bei EKT Humpty Dumpty
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2023 bis 01.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wartburgstraße 6
10823 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Sibille Merz
EKT Humpty Dumpty
Wartburgstraße 6
10823 Berlin
Telefon: 017669484941
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind ein integrierter Waldkinderladen in Berlin Prenzlauer Berg. Wir fahren täglich mit den Kindern in den Wald. Die jüngeren Kinder erkunden täglich unsere Umgebung oder wir radeln mit unseren Lastenrädern zu naturbelassenen Orten in der Nähe.
Bist du volljährig und hast Lust mit den Kindern und Erziehern auf tägliche Entdeckungstour zu gehen? Dann melde dich per E-mail bei uns: kinderladen.mooswuffel@yahoo.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderladen Mooswuffel
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
ab 01.03.2023 bis 29.02.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Naugarder Str.16
10409 Berlin
in Google Maps anzeigen
Stefanie Kittel
Kinderladen Mooswuffel
Naugarder Str.16
10409 Berlin
Telefon: 03024337883
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für die Philipp-Jäger-Wohnanlage in Dietzenbach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Interessierte für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).
Ein Freiwilliges Soziales Jahr bietet spannende Erfahrungen, interessante Berufseinblicke und persönliche Weiterentwicklung. Darüber hinaus ist es für alle geeignet, die ein Vorpraktikum für bestimmte soziale Berufe benötigen oder mit einem Anerkennungsjahr ihr Fachabitur erhalten möchten.
Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen Bewohner*innen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 550,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.03.2024 bis 31.03.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kindäckerweg 3
63128 Dietzenbach
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
Kindäckerweg 3
63128 Dietzenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Eltern-Kind-Initiative Rotznase e.V. sucht ab September 2025 je eine/n FSJ-Kraft (m/w/d) für den Hort und den Kindergarten.
Wir sind eine Elterninitiative im Zentrum Münchens mit perfektem Verkehrsanschluss und einem herrlichen großen Garten. Unser junges offenes Team bietet viel Raum für selbständiges Arbeiten und eigene Ideen. In 3 teiloffenen Gruppen mit jeweils 12/15/18 Kindern (Krippe/Kindergarten/Hort) werden Kinder im Alter von 1-10 Jahren betreut.
Was dich bei uns erwartet:
• Eine Elterninitiative, die eine echte Gemeinschaft bildet
• Herzliche Atmosphäre, tolle Kinder und ein supernettes Team aus 6 Erzieherinnen und 3 Praktikanten
• Fachliche Unterstützung in allen Belangen
• Tolle Zusammenarbeit zwischen Krippe, Kindergarten und Hort
• Viel Raum für Kreativität und selbstständiges Arbeiten
• Großer Garten zum toben, spielen und Feste feiern
• Attraktives Taschengeld und Fahrtkosten-Zuschuss
Bitte beachte: Wir können Dir leider keine Unterkunft stellen. Bei ausländischen Bewerbern erwarten wir sehr gute Deutschkenntnisse (mind. B2 Niveau).
Falls du dir dein soziales Jahr in unserer Einrichtung mit herzlicher Atmosphäre und viel Freiraum und Spaß bei der Arbeit wünschst, freuen wir uns auf deine Bewerbung (gerne per Email). Gerne beantworten wir auch vorab deine Fragen – schreib uns einfach eine E-Mail!
Kontakt:
Rotznase e.V.
Maistraße 53
80337 München
bewerbung@die-rotznasen.de
www.die-rotznasen.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Die Rotznasen e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Maistrasse 61
80337 München
in Google Maps anzeigen
Sara Mathonia
Die Rotznasen e.V.
Maistrasse 61
80337 München
Telefon: 01784577689
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir, die Kita Rosinante, suchen zum 1. September, eine(n) Bundesfrewillige(n), der/die unsere Kita tatkräftig im Alltag unterstützt.
Wir sind eine Eltern-Initiativ-Kita im Herzen von Berlin, mit 17 Kindern im Alter von ein bis sechs Jahren und einem vielfältigen pädagogischen Profil.
Du begleitest das pädagogische Angebot, unsere Ausflüge, das Freispiel und unterstützt uns bei den anfallenden hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Es gilt Ausflüge zu begleiten, Kunst-, Kultur- und Werkstatttage stehen auch auf dem Programm. Dienstzeiten von Montag bis Mittwoch 9 bis 16:30 Uhr, Donnerstag und Freitag bis 16:00 Uhr.
Wir bieten eine gute Zusammenarbeit mit motivierten Erzieher:innen und Eltern und Einblicke in die pädagogische Arbeit. Zusätzlich bekommst Du bei uns jeden Tag ein gemeinsames kostenloses Mittagessen unseres Bio-Caterers und wir übernehmen die Kosten für ein BVG-Ticket.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Rosinante e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2023 bis 30.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Strelitzer Str. 71
10115 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Friederike Keller
Kita Rosinante e.V.
Strelitzer Str. 71
10115 Berlin
Telefon: 01777071836
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Sonnenschule unterrichtet Schüler*innen mit den verschiedensten psychiatrischen und somatischen Krankheitsbildern, die sich mindestens für vier Wochen im Jahr in stationärer oder teilstationärer Behandlung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Bertha- Krankenhauses oder anderen Duisburger Krankenhäusern befinden und in unterschiedlichem Ausmaß unterstützungs- und hilfebedürftig sind.
Der/Die Bundesfreilligendienstleistende unterstützt vor allem bei der Organisation und bei der Mitarbeit in den Lerngruppen.
Ein Einsatz ist auch in Teilzeit möglich. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage:
https://sonnenschule-duisburg.de/
Bundesfreiwilligendienst bei Sonnenschule, städtische Klinikschule
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Psychiatrische Hilfe
Zeitraum:
ab 25.08.2025 bis 17.07.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Krefelder Str. 311a
47229 Duisburg
in Google Maps anzeigen
Katrin Starke
Sonnenschule, städtische Klinikschule
Krefelder Str. 311a
47229 Duisburg
Telefon: 02065254526
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog entwickelt seit über zehn Jahren Konzepte für Kitas, Schulen, Teams usw. die das Philosophieren als Bildungsprinzip und Kulturtechnik im Alltag verankern. Die Teilnehmenden sollen sich mit ihrer Haltung zu Werten und zur Welt, in der wir alle leben, auseinandersetzen.
Interesse an der Unterstützung der Mitarbeiter*innen bei der Verwaltung und in Workshops in Schulen, Grundschule, Kindergärten und Berufsorientierung.
Freiwilliges Soziales Jahr bei bfz gGmbH München
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
ab 01.03.2025 bis 31.08.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Poccistr. 5
80336 München
in Google Maps anzeigen
Andrea Stehling
bfz gGmbH München
Poccistr. 5
80336 München
Telefon: 089767565195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Unterstützung der Lehrkräfte
Freiwilliges Soziales Jahr bei bfz gGmbH München
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
ab 01.09.2025 bis 31.08.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Poccistr. 5
80336 München
in Google Maps anzeigen
Andrea Stehling
bfz gGmbH München
Poccistr. 5
80336 München
Telefon: 089767565195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Stellenumfang: bei Vollzeit: 39 Stunden wöchentlich
Aufwandsentschädigung: 500 €
Anforderungsprofil:
Der Stelleninhaber verfügt über:
• Sympathische, zuverlässige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit
• Empathie, Geduld und Sensibilität im Umgang mit Kindern
• Gute Umgangsformen, gepflegtes Erscheinungsbild und gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung
• Pünktlichkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität, Kreativität, sowie absolute Diskretion
• Hohes Maß an Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
Aufgabenbeschreibung:
• Unterstützung der Teams bei allen Aufgaben im Kindergarten- und Kinderkrippenalltag
• Fördernde Aktivitäten mit Kindern mit Flucht- und/oder Migrationshintergrund
• Besondere Aufsicht, Hilfestellung und Sprachförderung von Kindern mit Flucht- und/oder Migrationshintergrund
• Unterstützung bei Ausflügen und Freizeitaktivitäten
• Unterstützung im Hauswirtschaftsteam im Bereich der Essensverpflegung
• Unterstützung des Leitungsteams bei Verwaltungstätigkeiten
Das bieten wir:
• Eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit
• Einblick und Mitarbeit in verschiedene Tätigkeitsbereiche
• Urlaubs- und Bildungstage mit Taschengeld
• Sozialversicherung und Beibehaltung von Kindergeld
• Die Vergütung erfolgt nach den allgemeinen DRK-Richtlinien zur Vergütung eines Freiwilligendienstes
• Professionelle Praxisanleitung
• Möglichkeit der Hospitation in anderen Einsatzgebieten des DRK
Freiwilliges Soziales Jahr bei DRK Kreisverband Ravensburg e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Ulmerstr. 95
88212 Ravensburg
in Google Maps anzeigen
Herr Robert Schön
DRK Kreisverband Ravensburg e.V.
Ulmerstr. 95
88212 Ravensburg
Telefon: 0751560614068
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Stellenumfang: bei Vollzeit: 39 Stunden wöchentlich
Aufwandsentschädigung: 500 €
Anforderungsprofil:
Der Stelleninhaber verfügt über:
• Sympathische, zuverlässige, kommunikative und verantwortungsbewusste Persönlichkeit
• Empathie, Geduld und Sensibilität im Umgang mit Menschen
• Gute Umgangsformen, gepflegtes Erscheinungsbild und gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung
• Pünktlichkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und Kreativität sowie absolute Diskretion
• Organisatorische Fähigkeiten
Aufgabenbeschreibung:
• Mitarbeit bei der Zubereitung der Verpflegungs-Menüs für Senioren und Kindertagesstätten
• Täglicher Einsatz im Fahrdienst
• Unterstützung aller Seniorendienstleistungen des DRKs
• Teilnahme an Dienstbesprechungen
• Unterstützung bei einfachen Verwaltungstätigkeiten
• Regelmäßige Hospitationen in anderen Fachbereichen
Das bieten wir:
• Eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit
• Einblick und Mitarbeit in verschiedene Tätigkeitsbereiche
• Urlaubs- und Bildungstage mit Taschengeld
• Sozialversicherung und Beibehaltung von Kindergeld
• Die Vergütung erfolgt nach den allgemeinen DRK-Richtlinien zur Vergütung eines Freiwilligendienstes
• Professionelle Praxisanleitung
• Möglichkeit der Hospitation in anderen Einsatzgebieten des DRK
Freiwilliges Soziales Jahr bei DRK Kreisverband Ravensburg e.V.
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Fahrdienst, Transport
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Ulmerstr. 95
88212 Ravensburg
in Google Maps anzeigen
Herr Robert Schön
DRK Kreisverband Ravensburg e.V.
Ulmerstr. 95
88212 Ravensburg
Telefon: 0751560614068
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Stellenumfang: bei Vollzeit: 39 Stunden wöchentlich
Aufwandsentschädigung: 500 €
Anforderungsprofil:
Der Stelleninhaber verfügt über:
• Sympathische, zuverlässige, kommunikative und verantwortungsbewusste Persönlichkeit
• Empathie, Geduld und Sensibilität im Umgang mit Menschen
• Gute Umgangsformen, gepflegtes Erscheinungsbild und gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung
• Pünktlichkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und Kreativ sowie absolute Diskretion
• Offenheit gegenüber fremden Kulturen
• Dienstleistungs- und Serviceorientierung
• Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil, aber nicht Bedingung
• Organisatorische Fähigkeiten und gute EDV-Kenntnisse
• Interesse an sozialkritischen Aufgabenfeldern
Aufgabenbeschreibung:
• Regelmäßige Aufgaben:
o Unterstützung bei sozialpädagogischen, organisatorischen, verwaltungs-technischen Aufgaben
o Hilfestellung im Alltagsleben
o Ausfüllen von Anträgen und Formularen für den Klienten
o Begleitung der Klienten bei Behördengängen
o Selbstständige Beratung von Klienten zum Thema Arbeits- und Wohnungssuche
o Vereinbarung von Terminen
o Erste Kontaktaufnahme mit potenziellem Vermieter, Arbeitgebern, Kindergärten etc.
o Recherchearbeit im Internet
o Mitarbeit bei Projekten der Integrationsmanager
o Unterstützen von ehrenamtlichen Helfern
o Teilnahme an Dienstbesprechungen
• weitere Aufgaben:
o Unterstützung Ehrenamtlicher bei Freizeitaktivitäten mit Geflüchteten
o Unterstützung bei Kinderbetreuung
o Freizeitangebote für Geflüchtete gestalten
o Mitarbeit bei hausinternen Veranstaltungen
o Teilnahme an Bildungsseminaren
o Anfallende Aufgaben (nach Absprache mit Mitarbeiter*innen)
Das bieten wir:
• Eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit
• Einblick und Mitarbeit in verschiedene Tätigkeitsbereiche
• Urlaubs- und Bildungstage mit Taschengeld
• Sozialversicherung und Beibehaltung von Kindergeld
• Die Vergütung erfolgt nach den allgemeinen DRK-Richtlinien zur Vergütung eines Freiwilligendienstes
• Professionelle Praxisanleitung
• Möglichkeit der Hospitation in anderen Einsatzgebieten des DRK
Freiwilliges Soziales Jahr bei DRK Kreisverband Ravensburg e.V.
Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Ulmerstr. 95
88212 Ravensburg
in Google Maps anzeigen
Herr Robert Schön
DRK Kreisverband Ravensburg e.V.
Ulmerstr. 95
88212 Ravensburg
Telefon: 0751560614068
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Seit über 50 Jahren betreut die Elterninitiative Kunterbunt in Herrsching am Ammersee Kinder in einer liebevollen und pädagogisch fördernden Umgebung. Unsere Besonderheit: Der Regelkindergarten ist mit einer Waldgruppe, verbunden, so dass jedes Kind 3-4 Monate im Jahr im Wald verbringt. Außerdem gibt es bei uns Yoga, Turnen, Englisch und unsere spielzeugfreie Zeit.
2024 werden wir mit der Kinderkrippe Kindergruppe Fünfseenland e.V. fusionieren und in unser neu gebautes Kinderhaus Kunterbunt ziehen. Als Mitarbeiter*in ergeben sich Dir dadurch Möglichkeiten bei der Erweiterung unseres Konzepts aktiv mitzuarbeiten und Deine Ideen einzubringen.
Wir suchen ab September 2023 oder Januar 2024 eine*n:
Kinderpfleger*in (m/w/d) in Voll-, oder Teilzeit – für unsere Krippe
WIR BIETEN:
• ein von Kollegialität und Wertschätzung geprägtes, vielseitiges Arbeitsumfeld
• ein motiviertes, familiäres Team
• betriebliche Altersvorsorge
• Gehalt angelehnt an TVöD
• Platz für Engagement und Ideen, das Einbringen eigener Schwerpunkte, berufliche Weiterbildung
• 13. Monatsgehalt
• einen unbefristeten Arbeitsvertrag
DEIN PROFIL:
• einen Abschluss als Kinderpfleger*in oder gleichwertiger Abschluss
• Hilfsbereitschaf und Teamfähigkeit
• Kreativität, Engagement und Neugier
• Begeisterung an der Arbeit mit Krippenkindern und ein großes Einfühlungsvermögen
Wir freuen uns sehr auf Dich und deine Bewerbung bei uns!
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderhaus Kunterbunt
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Rieder Str.
82211 Herrsching
in Google Maps anzeigen
Tobias Schmidt
Kinderhaus Kunterbunt
Rieder Str.
82211 Herrsching
Telefon: 081526115
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
ÜBER UNS
Tausche Bildung für Wohnen Hamburg e.V. stellt im strukturell benachteiligten Stadtteil Hamburg-Steilshoop mietfreien Wohnraum für engagierte junge Erwachsene zur Verfügung. Diese fördern als Bildungspat:innen die persönliche und schulische Entwicklung der Kinder des Quartiers und bieten ihnen in den Tauschbars, den Wirkungsorten des Vereins, ein zweites Zuhause. Durch dieses Tauschgeschäft entsteht eine Win-Win-Win-Situation für die Kinder, die jungen Erwachsenen und den Stadtteil.
DIE FAKTEN
Einsatzzeit: 12 Monate (01.08.2025 bis 31.07.2026)
Einsatzort: Hamburg-Steilshoop
Arbeitsstunden: 40 Std. pro Woche (inkl. Pausen)
DEINE AUFGABEN BEI UNS
Lernen & Spielen mit Kindern
- Du bist Vorbild und Mentor:in für Kinder der 1. - 7. Klasse, hilfst ihnen spielerisch beim Lernen, unterstützt am Vormittag in der Schule und stärkst die Kinder in ihren Fähigkeiten!
Ferien & Freizeitprogramm
- Du gestaltest und planst das Ferien- und Freizeitprogramm gemeinsam mit den anderen Bildungspat:innen und kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen! Hier heißt es Tauschteampower!
Organisation & Verwaltung
- Du übernimmst Verantwortung an Deinem Standort, z.B. bei der Anmeldung der Kinder, in der Elternarbeit, PR und Social Media und bei der Planung von Festen und Veranstaltungen.
WIR BIETEN DIR
- Kostenloses WG-Zimmer
- Du wohnst bei uns kostenfrei mit Deinem Tauschteam in einer Wohngemeinschaft zusammen. Hier lernst Du Selbstverantwortung und erlebst Deinen Stadtteil direkt vor der Haustür.
- Persönlichkeitsentwicklung
- Du kommst bei uns mit vielen verschiedenen Lebensrealitäten in Berührung, die deinen Horizont erweitern. Wir begleiten und unterstützen Dich dabei, wo wir können, damit Du Dich frei entfalten kannst.
- Lern- und Entwicklungsprogramm
- Wir bilden Dich als pädagogische/r Mentor:in für Kinder aus in einer Haltung der wechselseitigen Bildungs- und Beziehungsprozesse. In diesem Prozess lernst Du nicht nur, wie Du einfühlsam mit Kindern (und Menschen) in Kontakt treten kannst, sondern Du wirst Dich selbst als wirkenden Menschen tiefer verstehen lernen.
Zukunftsfähigkeit
- Wir bringen gesellschaftsrelevante Themen in Deinen Alltag. Dazu gehören: Kulturelle Teilhabe, Anti-Diskriminierung, sowie Gesundheits- und Demokratieförderung. Wir bestärken Dich darin, dir Deine eigene Meinung zu bilden und gemeinsame Visionen für die Zukunft zu entwickeln.
Tauschteampower
- Das Tauschteam am Standort entsteht jedes Jahr aufs Neue. Wir lernen mit- und aneinander, schaffen zwischenmenschliche Beziehungen und wachsen zusammen über uns hinaus.
Obendrauf kommen:
- 420€ Taschengeld pro Monat
- Geregelte Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub
- Erfahrung, die als Praktikumsstunden für Dein Studium oder als praktischer Teil für Dein Fachabitur angerechnet werden
- Kostenloser Erste-Hilfe Kurs
- Zertifikate für alle Weiterbildungen in unserem Lernprogramm
WAS DU MITBRINGEN SOLLTEST
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zwischen 6 - 14 Jahren
- Interesse Neues zu Lernen und Dich selbst weiterzuentwickeln
- Offenheit gegenüber dem Stadtteil und unserer Nachbarschaft
- Motivation, Deine eigenen Ideen einzubringen
- Selbstverantwortliches Arbeiten
- Mut, an Herausforderungen zu wachsen
- Deutschkenntnisse auf B2 Niveau
- Volljährigkeit (mind. 18 Jahre alt bei Start)
BEWERBUNG
Bewirb dich mit deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben über bewerbung@tauschebildung-hamburg.org
Bundesfreiwilligendienst bei Tausche Bildung für Wohnen Hamburg e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum:
ab 01.08.2025 bis 31.07.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schreyerring 13
22309 Hamburg
in Google Maps anzeigen
Anna-Sophie Hippke
Tausche Bildung für Wohnen Hamburg e.V.
Schreyerring 13
22309 Hamburg
Telefon: 015754301801
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir, die Kita Rosinante, suchen zum 1. September, eine(n) Bundesfrewillige(n), der/die unsere Kita tatkräftig im Alltag unterstützt.
Wir sind eine Eltern-Initiativ-Kita im Herzen von Berlin, mit 17 Kindern im Alter von ein bis sechs Jahren und einem vielfältigen pädagogischen Profil.
Du begleitest das pädagogische Angebot, unsere Ausflüge, das Freispiel und unterstützt uns bei den anfallenden hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Es gilt Ausflüge zu begleiten, Kunst-, Kultur- und Werkstatttage stehen auch auf dem Programm. Dienstzeiten von Montag bis Mittwoch 9 bis 16:30 Uhr, Donnerstag und Freitag bis 16:00 Uhr.
Wir bieten eine gute Zusammenarbeit mit motivierten Erzieher:innen und Eltern und Einblicke in die pädagogische Arbeit. Zusätzlich bekommst Du bei uns jeden Tag ein gemeinsames kostenloses Mittagessen unseres Bio-Caterers und wir übernehmen die Kosten für ein BVG-Ticket.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Rosinante e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2023 bis 30.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Strelitzer Str. 71
10115 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Friederike Keller
Kita Rosinante e.V.
Strelitzer Str. 71
10115 Berlin
Telefon: 01777071836
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Deine Aufgaben:
Du erhältst einen tiefen Einblick in die Aufgaben unserer Pflegefachkräfte in einer der bekanntesten psychiatrischen Forschungskliniken. Dabei hilfst du den Fachkräften im Rahmen Deiner Möglichkeiten bei den alltäglichen Aufgaben.
Im direkten Kontakt mit unseren PatientInnen unterstützt du uns bei Aktivitäten des täglichen Lebens, begleitest Patientinnen zu Untersuchungen und Behandlungen und beschäftigst dich mit ihnen. Außerdem fallen für dich als Freiwillige*r keine Nachtdienste an.
Wir bieten dir:
Du erhältst von uns bei einem 12-monatigen Dienst 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche 25 Tage Bildungsurlaub für die verpflichtenden Seminarbesuche. Hierbei darfst du zwei der insgesamt fünf Seminare frei auswählen. Monatlich erhältst du von uns 438 Euro Taschengeld.
Ein attraktiver und spannender Arbeitsplatz mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Team in Schwabing Nord wartet auf dich! Kommst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Hier können wir mit einer hervorragenden Anbindung an den ÖPNV punkten! Außerdem stehen dir bei uns kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Dein Profil:
Du bist eine engagierte Persönlichkeit, die gerne Einblicke in einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf gewinnen möchte. Dabei kannst du die Wartezeiten vor Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung verkürzen. Außerdem zeichnest Du Dich durch ausgeprägte Empathie aus. Du bist ein Mensch, der gerne Anderen hilft. Du bist dazu bereit, einen 12-monatigen Dienst zu absolvieren und bist mindestens 18 Jahre alt. Gerne kannst du deine Dienstzeit dann auch bis auf 18 Monate verlängern.
Bundesfreiwilligendienst bei Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Aufgaben:
Krankenhaus, Klinik, Kur, Psychiatrische Hilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kraepelinstraße 2-10
80804 München
in Google Maps anzeigen
Frau Anna von Petersdorff
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Kraepelinstraße 2-10
80804 München
Telefon: 089306228555
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Deine Aufgaben:
In der Betriebstechnik kümmerst Du dich zusammen mit unseren KollegInnen um den reibungslosen technischen und organisatorischen Ablauf am Institut. Dabei hilfst Du bei Umzügen oder der Entsorgung von Laborausstattungen, versorgst unsere PatientInnen mit Essen und unterstützt bei Arbeitsplatzänderungen in allen Abteilungen des Hauses. Ein Führerschein wäre hierbei vorteilhaft, ist aber nicht verpflichtend.
Wir bieten dir:
Du erhältst von uns bei einem 12-monatigen Dienst 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche 25 Tage Bildungsurlaub für die verpflichtenden Seminarbesuche. Hierbei darfst du zwei der insgesamt fünf Seminare frei auswählen. Monatlich erhältst du von uns 438 Euro Taschengeld.
Ein attraktiver und spannender Arbeitsplatz mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Team in Schwabing Nord wartet auf dich! Kommst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Hier können wir mit einer hervorragenden Anbindung an den ÖPNV punkten! Außerdem stehen dir bei uns kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Dein Profil:
Du bist eine engagierte Persönlichkeit, die gerne Einblicke in einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf gewinnen möchte. Dabei kannst du die Wartezeiten vor Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung verkürzen. Außerdem zeichnest Du Dich durch ausgeprägte Empathie aus. Du bist ein Mensch, der gerne Anderen hilft. Du bist dazu bereit, einen 12-monatigen Dienst zu absolvieren und bist mindestens 18 Jahre alt. Gerne kannst du deine Dienstzeit dann auch bis auf 18 Monate verlängern.
Bundesfreiwilligendienst bei Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Aufgaben:
Krankenhaus, Klinik, Kur, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kraepelinstraße 2-10
80804 München
in Google Maps anzeigen
Frau Anna von Petersdorff
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Kraepelinstraße 2-10
80804 München
Telefon: 089306228555
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Deine Aufgaben:
Wir suchen nicht nur Nerds, sondern Menschen, die gerne mit KollegenInnen kommunizieren und sich sowohl vor als auch hinter dem Computer wohlfühlen. Die Instandhaltung der IT Infrastruktur und der Hard-/Software stellen dabei eine Deiner Hauptaufgaben dar.
Wir bieten dir:
Du erhältst von uns bei einem 12-monatigen Dienst 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche 25 Tage Bildungsurlaub für die verpflichtenden Seminarbesuche. Hierbei darfst du zwei der insgesamt fünf Seminare frei auswählen. Monatlich erhältst du von uns 438 Euro Taschengeld.
Ein attraktiver und spannender Arbeitsplatz mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Team in Schwabing Nord wartet auf dich! Kommst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Hier können wir mit einer hervorragenden Anbindung an den ÖPNV punkten! Außerdem stehen dir bei uns kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Dein Profil:
Du bist eine engagierte Persönlichkeit, die gerne Einblicke in einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf gewinnen möchte. Dabei kannst du die Wartezeiten vor Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung verkürzen. Außerdem zeichnest Du Dich durch ausgeprägte Empathie aus. Du bist ein Mensch, der gerne Anderen hilft. Du bist dazu bereit, einen 12-monatigen Dienst zu absolvieren und bist mindestens 18 Jahre alt. Gerne kannst du deine Dienstzeit dann auch bis auf 18 Monate verlängern.
Bundesfreiwilligendienst bei Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Aufgaben:
Krankenhaus, Klinik, Kur, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kraepelinstraße 2-10
80804 München
in Google Maps anzeigen
Frau Anna von Petersdorff
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Kraepelinstraße 2-10
80804 München
Telefon: 089306228555
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Deine Aufgaben:
In unserer Verwaltung warten verschiedene Aufgaben im Bereich der Personalabteilung, der Buchhaltung, des Controllings, des Einkaufs sowie der Patientenverwaltung auf Dich. Das breite Aufgabengebiet ist dabei eine ideale Möglichkeit, deine Neigungen zu erkennen und eine künftige berufliche Richtung zu finden.
Wir bieten dir:
Du erhältst von uns bei einem 12-monatigen Dienst 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche 25 Tage Bildungsurlaub für die verpflichtenden Seminarbesuche. Hierbei darfst du zwei der insgesamt fünf Seminare frei auswählen. Monatlich erhältst du von uns 438 Euro Taschengeld.
Ein attraktiver und spannender Arbeitsplatz mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Team in Schwabing Nord wartet auf dich! Kommst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Hier können wir mit einer hervorragenden Anbindung an den ÖPNV punkten! Außerdem stehen dir bei uns kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Dein Profil:
Du bist eine engagierte Persönlichkeit, die gerne Einblicke in einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf gewinnen möchte. Dabei kannst du die Wartezeiten vor Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung verkürzen. Außerdem zeichnest Du Dich durch ausgeprägte Empathie aus. Du bist ein Mensch, der gerne Anderen hilft. Du bist dazu bereit, einen 12-monatigen Dienst zu absolvieren und bist mindestens 18 Jahre alt. Gerne kannst du deine Dienstzeit dann auch bis auf 18 Monate verlängern.
Bundesfreiwilligendienst bei Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Aufgaben:
Krankenhaus, Klinik, Kur, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kraepelinstraße 2-10
80804 München
in Google Maps anzeigen
Frau Anna von Petersdorff
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Kraepelinstraße 2-10
80804 München
Telefon: 089306228555
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Zur Unterstützung der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden der DLRG Jugend Sachsen suchen wir Bundesfreiwilligendienstleistende. Durch den Bundesfreiwilligendienst bei uns erhälst du einen Einblick in die Jugend(verbands)arbeit und in die Arbeit einer Wasserrettungsorganisation.
Die Tätigkeiten setzen sich aus verschiedenen Aufgaben zusammen und bieten dir eine gute Mischung aus praktischen Arbeiten im Wasserrettungsdienst und Trainingsbetrieb, Bürotätigkeiten sowie die Planung und Durchführung von verschiedenen Bildungs- und/oder Freizeitmaßnahmen für die DLRG Jugend Sachsen.
Tätigkeitsbereich ZWRD-K:
Einsatz als Rettungsschwimmer*in an der Küste in der Vor- und/oder Nachsaison
Tätigkeitsbereich Vereinsmanagement:
Übernahme von Verwaltungstätigkeiten in der Geschäftsstelle
Unterstützung des ehrenamtlichen Vorstandes und der hauptamtlichen Mitarbeiterin in verschiedenen Aufgabenbereichen des täglichen Betriebs
Mitarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen der DLRG Jugend Sachsen
Tätigkeitsbereich Jugendarbeit:
Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen und jugendpflegerischen Maßnahmen im Rahmen des Jahresprogramms der DLRG Jugend Sachsen
Betreuung und Beaufsichtigung von Veranstaltungsteilnehmenden
Tätigkeitsbereich Schwimmen/Rettungsschwimmen (in Kooperation mit einer Gliederung der DLRG Sachsen)
Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen im Bereich Schwimmen/Rettungsschwimmen
Unterstützung bei der Trainingsarbeit
Tätigkeitsbereich Wasserrettungsdienst (in Kooperation mit einer Gliederung der DLRG Jugend Sachsen):
Unterstützung bei der Sicherstellung der Wasseraufsicht
Vorausetzungen für den Einsatz als Bundesfreiwilligendienstleistende*r bei der DLRG Jugend Sachsen:
Am BFD können alle Menschen unabhängig von ihrem Schulabschluss und Alter teilnehmen, sofern sie die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben (mind. 16 Jahre).
Eine Mitgliedschaft in der DLRG ist nicht notwendig.
Interesse und Spaß an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen
Reisebereitschaft und Bereitschaft zur Tätigkeit an Wochenenden
Führerscheinklasse B (wünschenswert)
Erfahrung im Umgang mit MS Office-Programmen
Zuverlässiges Arbeitsverhalten sowie freundliches Auftreten und Teamfähigkeit
Gutes schriftliches und mündliches Kommunikationsvermögen in deutscher Sprache
Verpflichtung zu mind. 25 Bildungstagen innerhalb eines 12-Monatigen BFD
Bundesfreiwilligendienst bei DLRG Jugend Sachsen Tatjana Reif
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport, Zivilschutz, Katastrophenschutz
Zeitraum:
ab 01.05.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Bremer Str. 10c
01067 Dresden
in Google Maps anzeigen
Frau Tatjana Reif
DLRG Jugend Sachsen Tatjana Reif
Bremer Str. 10c
01067 Dresden
Telefon: +493513160904
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du hast Spaß an der Arbeit im Team? Du hast Lust auf Vernetzung mit anderen jungen Menschen und Akteuren aus Politik und Nachhaltigkeit? Und du interessierst dich für Landespolitik, Nachhaltigkeit und willst viel von Brandenburg sehen?
Dann bewirb dich für eine Freiwilliges Ökologisches Jahr beim Jugendforum Nachhaltigkeit Brandenburg (JuFoNa)!
Das JuFoNa:
- macht politische Jugendbeteiligung auf Landesebene.
- wir beschäftigen uns vor allem mit Nachhaltigkeits-, Klima- und Umweltthemen.
- und wir verstehen uns als Schnittstelle zwischen jungen Menschen in Brandenburg und der Landespolitik.
- mehr Infos hier: www.jufona-brandenburg.de
Deine Aufgaben:
- Mithilfe bei der Entwicklung und Umsetzung von Workshops, Netzwerkveranstaltungen und anderen JuFoNa-Events
- Vertretung des JuFoNa bei Veranstaltungen
- Unterstützung der Ehrenamtlichen
- Rechercheaufgaben & Texte schreiben
- Pflege der Website & der Social-Media-Kanäle
- Konzeption, Vorbereitung, Durchführung & Nachbereitung von größeren Projekten, z.B. Fahrradtour, Videodreh, Wochenendfahrten, größere Workshops, Veranstaltungen, …
- Pressearbeit
- eigene Projekte
-...
Konditionen:
- Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in Trägerschaft des Landesjugendring Brandenburg Trägerwerks
- 372€ Taschengeld/ Monat
- von 1. September 2023 bis 31. August 2024 in Vollzeit (40 Std./Woche)
- wir übernehmen dein VBB-Azubi-Ticket
- unser Büro ist in Potsdam-Babelsberg
Wir:
- sind ein junges, motiviertes Team mit flachen Hierarchien
- bieten einen abwechslungsreichen Tätigkeitsbereich
- bieten die Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltung.
Klingt spannend? Dann melde dich bei uns unter info@jufona-brandenburg.de oder unter 0178 939 3535 (hier erreichst du Jana Schelte) und stelle uns all deine Fragen oder verabrede dich mit uns zum Kennenlernen.
Wir freuen uns, von dir zu hören!
Dein JuFoNa-Team
Für ein FÖJ musst du zwischen 16 und 25 Jahre alt sein.
Freiwilliges Ökologisches Jahr bei Jugendforum Nachhaltigkeit Brandenburg
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2023 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Stephensonstraße 24-26
14482 Potsdam
in Google Maps anzeigen
Frau Jana Schelte
Jugendforum Nachhaltigkeit Brandenburg
Stephensonstraße 24-26
14482 Potsdam
Telefon: 01789393535
E-Mail: Kontaktformular aufrufen