
Liebe Interessierte an einem BFD-Jahr,
für unsere deutsch-englische Freilandgruppe Little Daisies in München / Haidhausen suchen wir eine BFDler(in).
In unserer Freilandgruppe kümmern sich 2 Pädagogen sowie ein(e) Bundesfreiwillige(r) um 14 Kinder. Die Gruppe ist täglich bei jedem Wetter am Vormittag von ca. 9.30-12 Uhr unterwegs in der Natur. Die BFDler(in) unterstützen die Erzieher in der Betreuung der Kinder und bei den hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
Wir bieten Euch:
· ein internationales, weltoffenes und herzliches Team
· einen hervorragenden Personalschlüssel
· einen zentral gelegenen Arbeitsplatz (U-Bahn Max-Weber-Platz / Ostbahnhof) · modernste pädagogische Ansätze (finnisches Curriculum, Waldtage, Musik- Kunst- und Sportangebote, Achtsamkeitstraining, Inklusion, ...)
· großen Spielraum, zu gestalten und sich einzubringen
· eine professionelle Einarbeitung und Anleitung, Teilnahme am Fortbildungsprogramm und Supervisionen in der Einrichtung
Das BFD-Jahr beginnt am 1.September 2022 und kann für 12 oder 18 Monate absolviert werden. Leider können wir keine Wohnmöglichkeit anbieten.
Für weitere Informationen über unsere Einrichtung oder die Tätigkeit könnt ihr gerne unsere Webseite unter www.littledaisies.com besuchen oder mich, Cornelia Ottersbach kontaktieren unter 0173-1793436.
Wir freuen uns sehr auf eure Bewerbung! Viele Grüße, Cornelia Ottersbach
Bundesfreiwilligendienst bei Little Daisies
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
ab 01.09.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kirchenstr. 38
81675 München
in Google Maps anzeigen
Cornelia Ottersbach
Little Daisies
Seeriederstr. 2
81675 München
Telefon: 01731793436
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Liebe Interessierte an einem BFD-Jahr,
für unseren Kindergarten Little Daisies in München / Haidhausen suchen wir eine BFDler(in).
In unserer Kindergartengruppe kümmern sich 4 Pädagogen sowie ein(e) Bundesfreiwillige(r) um 25 Kinder. Die BFDler(in) unterstützen die Erzieher in der Betreuung der Kinder und bei den hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
Wir bieten Euch:
· ein internationales, weltoffenes und herzliches Team
· einen hervorragenden Personalschlüssel (25 Kinder und 5 Kräfte)
· einen zentral gelegenen Arbeitsplatz (U-Bahn Max-Weber-Platz / Ostbahnhof) · modernste pädagogische Ansätze (finnisches Curriculum, Freilandpädagogik, Musik- Kunst- und Sportangebote, Achtsamkeitstraining, Inklusion, ...)
· großen Spielraum, zu gestalten und sich einzubringen
· eine professionelle Einarbeitung und Anleitung, Teilnahme am Fortbildungsprogramm und Supervisionen in der Einrichtung
Das BFD-Jahr beginnt am 1.September 2022 und kann für 12 oder 18 Monate absolviert werden. Leider können wir keine Wohnmöglichkeit anbieten.
Für weitere Informationen über unsere Einrichtung oder die Tätigkeit könnt ihr gerne unsere Webseite unter www.littledaisies.com besuchen oder mich, Cornelia Ottersbach kontaktieren unter 0173-1793436.
Wir freuen uns sehr auf eure Bewerbung! Viele Grüße, Cornelia Ottersbach
Bundesfreiwilligendienst bei Little Daisies
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
ab 01.09.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kirchenstr. 38
81675 München
in Google Maps anzeigen
Cornelia Ottersbach
Little Daisies
Seeriederstr. 2
81675 München
Telefon: 01731793436
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Liebe Interessierte an einem BFD-Jahr,
für unsere Kinderkrippe Little Daisies in München / Haidhausen suchen wir eine BFDler(in).
In unserer Krippengruppe kümmern sich 3 Pädagogen sowie ein(e) Bundesfreiwillige(r) um 12 Kinder. Die BFDler(in) unterstützen die Erzieher in der Betreuung der Kinder und bei den hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
Wir bieten Euch:
· ein internationales, weltoffenes und herzliches Team
· einen hervorragenden Personalschlüssel
· einen zentral gelegenen Arbeitsplatz (U-Bahn Max-Weber-Platz / Ostbahnhof) · modernste pädagogische Ansätze (finnisches Curriculum, Waldtage, Musik- Kunst- und Sportangebote, Achtsamkeitstraining, Inklusion, ...)
· großen Spielraum, zu gestalten und sich einzubringen
· eine professionelle Einarbeitung und Anleitung, Teilnahme am Fortbildungsprogramm und Supervisionen in der Einrichtung
Das BFD-Jahr beginnt am 1.September 2022 und kann für 12 oder 18 Monate absolviert werden. Leider können wir keine Wohnmöglichkeit anbieten.
Für weitere Informationen über unsere Einrichtung oder die Tätigkeit könnt ihr gerne unsere Webseite unter www.littledaisies.com besuchen oder mich, Cornelia Ottersbach kontaktieren unter 0173-1793436.
Wir freuen uns sehr auf eure Bewerbung! Viele Grüße, Cornelia Ottersbach
Bundesfreiwilligendienst bei Little Daisies
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
ab 01.09.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Seeriederstr. 2
81675 München
in Google Maps anzeigen
Cornelia Ottersbach
Little Daisies
Seeriederstr. 2
81675 München
Telefon: 01731793436
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
In unserem Naturkindergarten werden 24 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren von einer Erzieherin, einem Erzieher und einer Kinderpflegerin betreut. Gemäß der Waldpädagogik hält sich die Gruppe das ganze Jahr vorwiegend im Freien auf und die Kinder spielen mit Spielsachen, die ihnen die Natur bietet. Unser Areal befindet sich im Herzen der Isarauen, zwischen Aubach und Wilhelm‐Kuhnert‐Straße. Von dort aus erkunden wir täglich die wunderschönen Isarauen in einem Umkreis von ca. zwei Kilometern. Unsere beiden Bauwagen dienen uns als Rückzugsort bei besonders schlechter Witterung.
Wenn du Spaß am Umgang mit Kindern hast und wetterfest bist, dann bewirb dich!
Weitere Informationen zu unserem Konzept: http://www.naturkiga-isarauen.de
Wenn Du mehr wissen willst oder Fragen hast, ruf gern an oder schreib eine Mail oder Nachricht!
Bundesfreiwilligendienst bei Naturkindergarten Isarauen e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wilhelm-Kuhnert-Straße
81543 München
in Google Maps anzeigen
Bettina Misselhorn
Naturkindergarten Isarauen e.V.
Wilhelm-Kuhnert-Straße
81543 München
Telefon: 01783123460
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für die Saison 2022/23 suchen wir für unser Team erneut Bundesfreiwilligendienstler*innen.
Wir bieten ein interessantes Aufgabenfeld in einem engagierten und motiviertem Team und abwechslungsreiche Tätigkeiten in der fachlichen Kinder- und Jugendarbeit.
Im Rahmen des Jahres kann die Trainerassistenz sowie die C Trainer Lizenz erworben werden.
Eine qualifizierte pädagogische und sportfachliche Betreuung und Begleitung durch Fachkräfte wird der Teilnehmerin/dem Teilnehmer zugesichert. Auch kann das FSJ oder BFD als Wartezeit auf einen Studienplatz angerechnet so wie ein qualifiziertes Zeugnis über den Einsatz ausgestellt werden.
Bei der Wohnungssuche kann der/dem Freiwilligen bei Bedarf über unsere große Mitgliederschaft sicher geholfen werden.
Bei Interesse würden wir uns freuen, wenn wir Sie kennen lernen können.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Begleitung der KiTa, Schüler und Jugendgruppen während des Schwimmtrainings
- Eigenständige Durchführung und Gestaltung von Trainingseinheiten/Schwimmstunden
- Begleitung und Durchführung von Wettkämpfen
- Mitgestaltung und Durchführung von Vereinsevents- Durchführung öffentlichkeitswirksamer Aktionen
- Übernahme organisatorischer Aufgaben im Rahmen des Schwimmbetriebes
Dabei sind folgende Voraussetzungen unabdingbar:
- Freude an Kinder- und Jugendarbeit
- Begeisterung für Sport im Allgemeinen, im besten Fall eine Schwimmaffinität
- Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Zuverlässigkeit
- Selbstständigkeit
Bundesfreiwilligendienst bei Berliner TSC Abteilung Schwimmen
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport
Zeitraum:
ab 01.09.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Paul-Heyse-Str. 25
10407 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Wiebke Eggert
Berliner TSC Abteilung Schwimmen
Paul-Heyse-Str. 25
10407 Berlin
Telefon: 03042804216
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Euch interessiert es, das Arbeiten im sozialen Bereich, und das in einem internationalen Umfeld, zu entdecken?
Ihr beendet die Schule und sucht eine spannende Tätigkeit, bevor Ihr Eure Ausbildung beginnt oder studiert?
Als Bundesfreiwillige in der Kitanelle Coccinelle in Berlin könnt Ihr bei uns praktische Erfahrungen bei der Arbeit mit Kindern sammeln und in einem kleinen, begeisternden Team arbeiten, das Euch bei den ersten Schritten in diesem Feld unterstützt!
Wir suchen eine offene, engagierte und motivierte Person, die Freude daran hat, mit Kindern zu arbeiten. Wir bieten attraktive Konditionen und wünschen uns Engagement und Geduld im Umgang mit den Kindern und eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Erziehern und Eltern.
Die Kita liegt in einem der schönsten Kieze Berlins, Ausflüge auf die benachbarten Spielplätz sind an der Tagesordnung. Unser großes Team besteht aus 6 Erzieherinnen und zwei Freiwilligendienstleistenden (eine*r davon aus Frankreich).
Wir wünschen uns einen Dienstbeginn ab September
Die Kitanelle Coccinelle am Prenzlauer Berg ist eine bilinguale, deutsch-französische Eltern-Initiativ-Kindertageseinrichtung. Wir betreuen zur Zeit 23 Kinder in 2 Gruppen. Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit stehen die Sprachen Deutsch und Französisch. Unsere Kita wird innerhalb des Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" gefördert, da die Mehrsprachigkeit, unser Hauptfokus ist. Beide Sprachen werden bei Gesang, Spiel und im alltäglichen Umgang gleichwertig praktiziert.
Kenntnisse der französische Sprache sind dennoch keine Vorraussetzung für die ausgeschriebene Stelle, denn jeder arbeitet in seiner Muttersprache, es gilt also das Prinzip: jede Sprache ist einer Person zugeordnet (auch wenn ein bisschen Englisch manchmal helfen kann :)) Neben der aktiven Mitarbeit in unseren beiden Kindergruppen (auch gerne mit eigenen Projekten) sind auch kleinere Aufgaben bei der Vorbereitung der Mahlzeiten und Reinigung der Räume Teil der Stellenbeschreibung, auch wenn den Hauptteil der Küchenarbeit und Reinigungsarbeiten durch unsere Küchenhilfe und eine Reinigungsfirma erledigt werden.
Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei uns per E-Mail an jobs@kitanelle-coccinelle.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören!
Bundesfreiwilligendienst bei Kitanelle Coccinelle
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Winsstrasse 69a
10405 Berlin
in Google Maps anzeigen
Catherina
Kitanelle Coccinelle
Winsstrasse 69a
10405 Berlin
Telefon: 017622020414
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst bei der BERLINER TAFEL e.V.
Für den Bereich Bürologistik sucht die BERLINER TAFEL e.V. zwei Bundesfreiwilige
Rahmenbedingungen:
Arbeitszeiten: 30-40 Stunden
Urlaubsanspruch/Qualifizierung: 25 Tage bei 12 Monaten
Taschengeld: 200,- EURO / monatlich
Beginn/Laufzeit: ab 01.06.2022 6 - 18 Monate (+)
Ihre Arbeit umfasst:
Bearbeitung von Spendenangeboten unter logistischen Gesichtspunkten
Unterstützung bei der Koordination logistischer Abläufe
Pflege von Datenbeständen, allgemeine Bürotätigkeiten
Digitale Tourenplanung
Unterstützung bei der Lagerlogistik
Unterstützung der Personalplanung
Kommunikation und Korrespondenz mit SponsorInnen und sozialen Einrichtungen
Das bringen Sie mit:
Schnelle Auffassungsgabe und Kommunikationsgeschick
Freude am Umgang mit Menschen (Kolleg*innen, Ehrenamtlichen, Sponsor*innen)
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Kenntnis gängiger Bürosoftware insbesondere MS Office und E-Mail Clients
Sympathie für die Tafelidee
Interesse an Lebensmitteln sowie allgemeinen Ernährungsthemen
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail unter dem Stichwort BFD-Logi an:
Frau Franziska Piedmont
piedmont@berliner-tafel.de
Bundesfreiwilligendienst bei Berliner Tafel e.V.
Aufgaben:
Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.06.2022 bis 01.06.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Beusselstr. 44 n - q
10553 Berlin
in Google Maps anzeigen
Franziska Piedmont
Berliner Tafel e.V.
Beusselstr. 44 n - q
10553 Berlin
Telefon: 03068815004
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst bei der BERLINER TAFEL e.V.
Für den Bereich Ehrenamtskoordination und Corporate Volunteering sucht die BERLINER TAFEL e.V. ab 01.07.2022 eine*n Bundesfreiwillige*n
Rahmenbedingungen:
Arbeitszeiten: 30-40 Stunden
Urlaubsanspruch/Qualifizierung: 27 Tage / 12-25 Tage
Taschengeld: 200,- EURO / monatlich
Beginn/Laufzeit: ab 01.07.2022/12 Monate
Ihre Arbeit umfasst:
- Einweisung und Betreuung der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen beim Sortieren von Lebensmitteln, Tüten packen oder Fahren zu den Supermärkten oder LAIB und SEELE-Ausgabestellen
- Mithilfe bei der Planung und Durchführung von Events und Informationsveranstaltungen
- Akquise von Ehrenamtlichen
- Betreuung von Besuchergruppen
- Bearbeitung von (Ehrenamts-) Anfragen per E-Mail und am Telefon
- Datenpflege
Das bringen Sie mit:
- Organisationstalent und selbstständiges Arbeiten
- Erfahrung mit Office-Anwendungen
- gute kommunikative Fähigkeiten
- Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
- gute Englischkenntnisse
Weitere Informationen zur Arbeit der Berliner Tafel e.V. entnehmen Sie bitte der Website www.berliner-tafel.de.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail unter dem Stichwort BFD-EA an:
Sophie Losch und Leonie Hartweg
ehrenamt@berliner-tafel.de
Bundesfreiwilligendienst bei Berliner Tafel e.V.
Aufgaben:
Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.07.2022 bis 30.06.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Beusselstr. 44 n - q
10553 Berlin
in Google Maps anzeigen
Sophie Losch
Berliner Tafel e.V.
Beusselstr. 44 n - q
10553 Berlin
Telefon: 03068815009
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für den Bereich KIMBA sucht die BERLINER TAFEL e.V. zwei Bundesfreiwillige
Rahmenbedingungen:
Arbeitszeiten: 40 Stunden, in Anlehnung an die Einsatzzeiten mit Schulklassen
Urlaubsanspruch/Qualifizierung: 20-25 Tage / 12-25 Tage
Taschengeld: 200,- EURO / monatlich
Beginn/Laufzeit: ab sofort für 12 Monate
Ihre Arbeit umfasst:
- Gesprächsorientierte Anleitung und Beaufsichtigung bei der Durchführung nach dem KIMBA-Konzept, inklusive Vor- und Nachbereitung
- Begleitung bei der Ermittlung und Bereitstellung des Lebensmittel- und des sonstigen Bedarfs
- Im Bedarfsfall organisatorische Unterstützung im Büro des KIMBA-Teams
- Unterstützung von gelegentlichen Einsätzen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für KIMBA bzw. der Berliner Tafel e.V.
Das bringen Sie mit:
- Interesse an der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen (idealerweise Praxiserfahrung in diesem Bereich)
- Grundlagen der gesunden Ernährung sowie erste Kochkenntnisse
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Absolute Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit auch in wechselnden Zusammensetzungen
- Belastbarkeit auch bei Hochbetrieb
Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen benötigen Sie vor Dienstantritt ein aktuelles erweitertes polizeiliches Führungszeugnis sowie eine gültige Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz.
Die Ausschreibung wendet sich insbesondere an Schulabsolventen oder Menschen zwischen Ausbildung und Studium/Beruf.
KIMBA ist ein Angebot der Berliner Tafel für Kinder und Jugendliche, bei dem Kenntnisse der gesunden Ernährung vermittelt werden. Im KIMBAmobil, dem umgebauten Doppeldeckerbus, im KIMBAexpress, einem alten Eisenbahnwaggon sowie bei KIMBAschule finden kindgerechte Kochkurse rund um die vegetarische Küche statt. (Altersschwerpunkt: Sechs- bis Zwölfjährige)
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail unter dem Stichwort BFD-KIMBA an:
Vera Firnhaber
kimba@berliner-tafel.de
Bundesfreiwilligendienst bei Berliner Tafel e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges
Zeitraum:
ab 15.09.2022 bis 15.09.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Beusselstr. 44 n - q
10553 Berlin
in Google Maps anzeigen
Vera Firnhaber
Berliner Tafel e.V.
Beusselstr. 44 n - q
10553 Berlin
Telefon: 03083210957
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Waldkindergarten Indersdorf „Die Eichhörnchenbande“ e.V. ist ein eingruppiger Kindergarten, welchen aktuell 20 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren besuchen.
Der Kindergarten ist von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 13.30 Uhr geöffnet.
Das pädagogische Team besteht aus drei pädagogischen Fach- und Ergänzungskräften und wird zusätzlich von einer Hilfskraft (Freiwilliges Soziales Jahr/ Bundesfreiwilligendienst / SEJ) unterstützt.
Mögliche Tätigkeitsfelder und Aufgaben der Freiwilligen:
- Förderung von Bildung und Erziehung in der freien Natur.
- Mitgestaltung und Planung von pädagogischen Angeboten, z.B. gemeinsames Spielen, Basteln, Vorlesen, Bewegen, Singen, Bauen eines Tipis, Bepflanzen der Kräuterspirale, Bauen eines Insektenhotels, Leben in der Natur.
- Beobachtung und Begleitung der Kinder im kreativen freien Spiel.
- Unterstützung der Erzieher/innen bei der Planung und Mitwirkung von pädagogischen Angeboten und Festen (z.B. Waldfest, Theatervorführung, Laternenfest, Adventsfeier).
- Teilnahme an Teamsitzungen.
- Auseinandersetzung mit den Begebenheiten im Umgang mit und in der Natur sowie Aneignung waldspezifischer Kenntnisse.
- Übernahme von pflegerischen Aufgaben
- Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
- Freude in der Natur und Spaß an der Arbeit mit Kindern.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Waldkindergarten Indersdorf "die Eichhörnchenbande" e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 01.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Lichtholz 5
85229 Markt Indersdorf
in Google Maps anzeigen
Frau Anna Bekaan
Waldkindergarten Indersdorf "die Eichhörnchenbande" e.V.
Gut Häusern
85229 Markt Indersdorf
Telefon: 01742102752
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n neue*n FSJler*in!
Sich ausprobieren, Neues kennenlernen, Verantwortung zeigen und an den gestellten Aufgaben wachsen – das alles bedeutet Freiwilligendienst. Im Jugendbildungszentrum Nibelungenturm erwartet Dich ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld: Gäste einchecken und betreuen, Werkeln im Turm, im Landesbüro mit anpacken und ein eigenes Projekt auf die Beine stellen uvm. Mit deinem Einsatz im Nibelungenturm unterstützt du nicht nur den VCP RPS – du lernst jede Menge dazu und kannst so deine eigenen Kompetenzen erweitern und verbessern.
Das abwechslungsreiche Aufgabenfeld umfasst im Einzelnen folgende Bereiche:
▪ Annahme, Einweisung und Beratung der Gäste
▪ Mithilfe bei Wartungs- und Installationsarbeiten
▪ Überprüfung der hauseigenen Anlagen, insbesondere der Brandschutzeinrichtungen
▪ Mitarbeit bei pädagogischen Konzepten und in der Verwaltung (Landesbüro)
▪ Umsetzung eines eigenen inhaltlichen Projektes
Wir erwarten:
▪ motiviertes Handeln
▪ positive Grundeinstellung in der Funktion als Gastgeber*in für Kinder, Jugendliche sowie Seminar- und Tagungsgäste
▪ Verantwortungsbewusstsein
▪ Sauberkeitsempfinden und handwerkliches Geschick
Wir bieten:
▪ abwechslungsreiche Tätigkeit im Turm
▪ Kontakt mit Menschen
▪ selbstständiges Arbeiten
▪ unentgeltliche Überlassung einer Wohnung im Nibelungenturm (ab 01.08.2022)
▪ Teambesprechungen im Landesbüro
Du hast Interesse? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! :-)
Freiwilliges Soziales Jahr bei Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder Rheinland-Pfalz/Saar
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Am Rhein 1
67549 Worms
in Google Maps anzeigen
Lisa Thiergärtner
Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder Rheinland-Pfalz/Saar
Lambsheim
67245 67245
Telefon: 0623321955
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Unterstützung der hauptamtlichen Mitarbeiter*innen bei der Betreuung der Kinder.
Bitte nur Bewerbungen aus dem Großraum München (Pendelbereich S8), es kann keine Unterkunft gestellt werden.
Freiwilliges Soziales Jahr bei bfz gGmbH München
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
ab 01.09.2025 bis 31.08.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Poccistr. 5
80336 München / Landkreis Starnberg
in Google Maps anzeigen
Andrea Stehling
bfz gGmbH München
Poccistr. 5
80336 München
Telefon: 089767565195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für unsere kleine studentische Elterninitiative suchen wir eine tolle FSJ-Kraft. Wir sind eine Krippe mit 10 Kindern im Alter 1-3 Jahren.
Wir haben tolle Räumlichkeiten und ein großes Außengelände.
Wir sind ein fröhliches, liebevolles und entspanntes Team aus drei Fachkräften und einer festen Vertretungskraft. Ein wertschätzender Umgang miteinander und Spaß mit den Kindern ist uns sehr wichtig. Du kannst dich bei uns ausprobieren, wohlfühlen und kreativ einbringen.
Wir freuen uns auf dich!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Campuskrümel e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
in Google Maps anzeigen
Stephanie
Campuskrümel e.V.
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Telefon: 05111697173
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Büro für Freiwilligendienste der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum 01.09.2022
Freiwillige im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Bereich Pflege
befristet auf ein Jahr, Vollzeit | Taschengeld und Sachbezüge
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) umfasst die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum. Mit über 7.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die UMG der größte Arbeitgeber in der Region. Mehr als 65 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.
Die Universitätsmedizin Göttingen bietet Dir mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr oder einem Bundesfreiwilligendienst attraktive Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Orientierung.
Dich interessiert der medizinische Bereich?
Du kannst Erfahrung in der Pflege sammeln, indem Du Kolleginnen und Kollegen in verschiedenen Bereichen in der Pflege unterstützt.
Dazu gehören Aufgaben wie die Hilfe und Unterstützung bei der Versorgung der stationären Patient*innen mit Grund- und Körperpflege, Speisenverteilung, Messung der Vitalzeichen, Unterstützung bei ärztlichen Aufgaben (z.B. bei Untersuchungen oder Visiten), administrative Tätigkeiten und Botengänge.
Wenn Dir die Arbeit mit Menschen Spaß macht und Du einen umfassenden Einblick in den Klinikalltag erleben möchtest, dann bist Du in unserem Pflegedienst genau richtig.
Du kannst in bei uns im Pflegedienst der UMG mit bis zu 32 Fachbereichen eingesetzt werden.
Du möchtest wissen, was Du für ein FSJ oder BFD brauchst?
• Lust, Dich auszuprobieren, ein Berufsfeld kennen zu lernen oder mit Menschen zu arbeiten
• Engagement und Interesse
• Verantwortung übernehmen und einen Beitrag im sozialen Umfeld leisten
Weitere Informationen zu den Einsatzbereichen, zum FSJ sowie zum BFD findest Du unter https://www.umg.eu/karriere/freiwilligendienste
oder Du informierst Dich bei Susanne Rother im Büro für Freiwilligendienste unter 0551/39-64050.
Zum 01.09.2022 haben wir freie Stellen der Pflege!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.
Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt.
Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.08.2022 an:
Universitätsmedizin Göttingen
G3-21 Personalabteilung
Susanne Rother
Beauftragte für Freiwilligendienste
37075 Göttingen
Tel.: 0551/39-64050
E-Mail: ausbildung@med.uni-goettingen.de
Web: https://www.umg.eu/karriere/freiwilligendienste/
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail im PDF-Format in einer Datei ein.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt- und Bewerbungskosten nicht erstattet werden können.
Bundesfreiwilligendienst bei Universitätsmedizin Göttingen
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Krankenhaus, Klinik, Kur, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Psychiatrische Hilfe, Verwaltung, Büro, Administration, Zivilschutz, Katastrophenschutz
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Robert-Koch-Straße 40
37075 Göttingen
in Google Maps anzeigen
Frau Susanne Rother
Universitätsmedizin Göttingen
Robert-Koch-Straße 40
37075 Göttingen
Telefon: 05513964050
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Irmengard-Hof sucht Dich als Bundesfreiwillige:n (m/w/d). In unserem Familienerholungs- und Begegnungshaus für Familien mit chronisch kranken Kindern und Kindern mit Behinderung können die betroffenen Familien unbeschwert Urlaub machen und Gruppen Freizeiten abhalten. Unser sozialpädagogisches Team kümmert sich um ein passendes Rahmenprogramm.
Hier warten Dich abwechslungsreiche Tätigkeiten und ein Arbeitsplatz mitten im Urlaubsgebiet am Chiemsee.
Du wirst unser sozialpädagogisches Team bei Kinderbetreuung und kreativen Angeboten unterstützen sowie unser Housekeeping bei der Pflege der Zimmer und Küchen. Am besten bist Du tierlieb und freust Dich auf die Versorgung unserer Ponys, Esel und Schafe.
Eine Besonderheit für Bufdis am Irmengard-Hof: Solltest Du nicht aus der Gebend sein, kannst Du für Deine BFD-Zeit am Hof wohnen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bundesfreiwilligendienst bei Björn Schulz Stiftung - Irmengard-Hof
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 28.02.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Mitterndorf 1
83257 Gstadt am Chiemsee
in Google Maps anzeigen
Frau Agnes Niederthanner
Björn Schulz Stiftung - Irmengard-Hof
Mitterndorf 1
83257 Gstadt am Chiemsee
Telefon: 080549085167
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Kinderladen Zwergstatt in Berlin-Steglitz (Nähe Rathaus Steglitz) sucht ab dem 1. September 2022 eine/n Bufdi. Die Zwergstatt ist ein kleiner Kinderladen mit 15 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren, mit einer engagierten, harmonischen Elternschaft und mit einem großen Garten. Unser Team besteht aus zwei Erzieherinnen, einer Köchin, einer Putzfrau, einer/einem Bufdi sowie zeitweise einer Aushilfe bzw. einer Praktikantin oder einem Praktikanten.
Die/der Freiwillige ist bei uns in alle Abläufe des Kinderladens eingebunden und hilft in allen Bereichen mit, ähnlich wie unsere Erzieher. Dazu gehört neben der Hilfe bei den Mahlzeiten und „hauswirtschaftlichen“ Arbeiten vor allem die Kinderbetreuung. Nach einer intensiven Einarbeitungsphase besteht auch die Möglichkeit, kleinere Projekte eigenständig mit den Kindern umzusetzen. Den Freiwilligen ermöglichen wir so, dass sie sich selbstständig im Alltag des Kinderladens einbringen und erproben können. Im Gegenzug soll der/die Freiwillige das pädagogische Team tatkräftig unterstützen.
Wenn Du Freude an der Arbeit mit Kindern hat, gerne im Team arbeitest und Dich gerne mit eigenen Ideen einbringst, bist Du bei uns genau richtig! Bei uns wird gelebt, gezankt, gepopelt, geweint und vor allem viel gelacht. Der Erhalt einer jeden wunderbaren Persönlichkeit liegt uns sehr am Herzen.
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen Zwergstatt e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Gritznerstr. 67
12163 Berlin
in Google Maps anzeigen
Kevin Hagen
Kinderladen Zwergstatt e.V.
Gritznerstr. 67
12163 Berlin
Telefon: 01704964710
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir, die Kita Rosinante, suchen zum 1. September, eine(n) Bundesfrewillige(n), der/die unsere Kita tatkräftig im Alltag unterstützt.
Wir sind eine Eltern-Initiativ-Kita im Herzen von Berlin, mit 17 Kindern im Alter von ein bis sechs Jahren und einem vielfältigen pädagogischen Profil.
Du begleitest das pädagogische Angebot, unsere Ausflüge, das Freispiel und unterstützt uns bei den anfallenden hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Es gilt Ausflüge zu begleiten, Kunst-, Kultur- und Werkstatttage stehen auch auf dem Programm. Dienstzeiten von Montag bis Mittwoch 9 bis 16:30 Uhr, Donnerstag und Freitag bis 16:00 Uhr.
Wir bieten eine gute Zusammenarbeit mit motivierten Erzieher:innen und Eltern und Einblicke in die pädagogische Arbeit. Zusätzlich bekommst Du bei uns jeden Tag ein gemeinsames kostenloses Mittagessen unseres Bio-Caterers und wir übernehmen die Kosten für ein BVG-Ticket.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Rosinante e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Strelitzer Str. 71
10115 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Friederike Keller
Kita Rosinante e.V.
Strelitzer Str. 71
10115 Berlin
Telefon: 01777071836
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du bist auf der Suche nach einem Hort, um deine vergütete Ausbildung zur/zum Erzieher/in
abzuschließen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Das erwartet Dich:
• Eine Einrichtung mit 25 Kindern im Grundschulalter
• Ein Hort mit einem kreativen und künstlerischen Schwerpunkt
• Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kindern, Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen
• Ausflüge und besondere Projekte in Schul- und Ferienzeiten
Dein Profil:
• Du bringst Begeisterung und persönliches Engagement für den Erzieher*innenberuf mit
• Du bist kreativ und flexibel, um den Anforderungen des Hortalltags gerecht zu werden
• Du hast Spaß an der Teamarbeit und der Mitgestaltung unseres pädagogischen Konzepts
• Du bist motiviert das Konzept in unserem Hort auf Grundlage unserer Standards, sowie des
Hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes mit weiter zu entwickeln
Wir bieten:
• Eine Vergütung zu gemäß TVÖD-SuE
• Kostenlose Teilnahme am pädagogischen Mittagessen
• Die Möglichkeiten eigene Projekte und Angebote zu entwickeln
Zur Erfüllung des Gleichstellungsauftrags des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes weisen wir
darauf hin, dass Vollzeitstellen grundsätzlich teilbar sind.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen bitte an:
Hort Monster AG
z. H. Frau Anja Scharle
Oppenheimer Landstraße 56H
60596 Frankfurt
oder per Mail: monsterag@foerderverein-textorschule.de
Für weitere Fragen: Telefon 069 60 60 59 58
Freiwilliges Soziales Jahr bei Hort Monster AG
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Oppenheimer Landstraße 56H
60596 Frankfurt
in Google Maps anzeigen
Frau Anja Scharle
Hort Monster AG
Oppenheimer Landstraße 56H
60596 Frankfurt
Telefon: 60605958
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Beim Freiwilligendienst im Spunk steht die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt. Gruppenstunde, Ausflüge, Ferienprogramme, Mobile Angebote, Feste, Hausaufgaben und Ferienfreizeiten bilden dabei die Angebote, die unterstützt werden.
Zudem kann ein Schwerpunkt ausgewählt werden:
- Kulturarbeit: Konzerte und Poetry-Slams mit organisieren und vorbereiten
- Streetart: Graffiti-Workshops und -Jams, Guerilla-Gardening und Gurilla-Art organisieren und begleiten
- Aufbau neue Angebote: An neuen Orten regelmäßige Angebote aufbauen.
Bundesfreiwilligendienst bei Kinder- und Jugend-Kultur-Zentrum Spunk
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Festweg 21
45886 Gelsenkirchen
in Google Maps anzeigen
Sebastian Kolkau
Kinder- und Jugend-Kultur-Zentrum Spunk
Festweg 21
45886 Gelsenkirchen
Telefon: 02093198258
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Junge Presse Berlin versteht sich als der Jugendmedienverband von Berlin. Als erster solcher Verband Deutschlands ist die Junge Presse Berlin schon seit 1947 erste Anlaufstelle für junge Medienmachende in der Hauptstadt. Zusammen richten wir den Berliner Schülerzeitungswettbewerb aus, geben Presseausweise aus, organisieren Workshops und richten eigene Medienprojekte aus.
Du wolltest schon immer mal Deutschlands große Medienhäuser von Innen sehen? Du hast kreative Ideen und Lust, eigene Workshops zu organisieren? Du brennst für jungen Journalismus und möchtest dich einbringen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Bundesfreiwilligendienst bei Junge Presse Berlin e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schwedter Straße 234
10435 Berlin
in Google Maps anzeigen
Tobias Westphal
Junge Presse Berlin e.V.
Schwedter Straße 234
10435 Berlin
Telefon: 030403619770
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a. die hauptamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei der Mittagsbetreuung, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung von Schülern zu unterstützen und ab dem Nachmittag die hauptamtlichen Mitarbeiter im Jugendtreff zu unterstützen.
Bitte beachten Sie, es kann keine Wohnmöglichkeit gestellt werden! Es können nur Bewerbungen von Bewerbern und Bewerberinnen berücksichtigt werden, die im Tagespendelbereich Emmering bei München wohnen! Da die Arbeitszeit bis nach 20:00 Uhr ist (Jugendtreff), können nur Bewerbungen von volljährigen Bewerberinnen und Bewerbern berücksichtigt werden.
Freiwilliges Soziales Jahr bei bfz gGmbH München
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2025 bis 31.08.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Poccistr. 5
80336 München
in Google Maps anzeigen
Andrea Stehling
bfz gGmbH München
Poccistr. 5
80336 München
Telefon: 089767565195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen zum sofortigen Einstieg jemanden, der sein freiwilliges soziales Jahr in einem kleinen, familiären Kinderladen verbringen möchte!
Berufsvorbereitendes Soziales Jahr bei Die Kinkies e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 11.09.2022 bis 04.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Weisestraße 4
12049 Berlin
in Google Maps anzeigen
Barbara Uhde
Die Kinkies e.V.
Weisestraße 4
12049 Berlin
Telefon: 017648980210
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Kleiner Kinderladen in Schöneberg (Yorckbrücken) freut sich auf eine*n engagierte*n FSJ-ler*in oder Bufdi
Wir suchen ab sofort / später eine*n FSJ-ler*in/Bufdi, die/der gerne mit unseren 15 Kindern (altersgemischt 1,5 bis 6 Jahre) arbeitet und dabei pädagogischen, organisatorischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten nachgeht. Deine Arbeitszeit wäre Mo.-Fr. von 8.00- 16.15 Uhr und beinhaltet das Begleiten und Mitgestalten der Spiele, die Vor- und Nachbereitung und Einnahme der gemeinsamen Mahlzeiten, Küche aufräumen, Kinderladen fegen/wischen, Projekte begleiten und auch gerne Vorschläge machen, die Kindergruppe auf Ausflügen, Theater-/Kinobesuch, Spielplatzbesuchen begleiten und vieles mehr!
Wir wünschen uns einen eigenverantwortlichen, engagierten Menschen mit Sinn für Humor. Obwohl unser Alltag manchmal stressig ist, legen wir Wert darauf, den Spaß bei der Arbeit zu behalten. Das gilt für die Kinder, das Team und natürlich für Dich auch.
Weitere Infos über uns findest Du auf unserer Website: www.kinderladen-buelowstrasse.de.
Wir freuen uns auf Dich!
Freiwilliges Soziales Jahr bei EKT Bülowstraße e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Menschenrechte, Sport, Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum:
ab 01.10.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Bülowstraße 52 / A5
10783 Berlin
in Google Maps anzeigen
Monika Gießelmann
EKT Bülowstraße e.V.
Bülowstraße 52 / A5
10783 Berlin
Telefon: 0302156102
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
In unserem Waldkindergarten werden 24 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren von einem tollen Team betreut. Gemäß der Waldpädagogik hält sich die Gruppe das ganze Jahr vorwiegend im Freien auf und die Kinder spielen mit Spielsachen, die ihnen die Natur bietet. Unser Areal befindet sich im Herzen der Isarauen, zwischen Aubach und Wilhelm‐Kuhnert‐Straße. Von dort aus erkunden wir täglich die wunderschönen Isarauen in einem Umkreis von ca. zwei Kilometern. Unsere beiden Bauwagen dienen uns als Rückzugsort bei besonders schlechter Witterung.
Wenn du Spaß am Umgang mit Kindern hast und wetterfest bist, dann bewirb dich!
Das Aufgabengebiet umfasst in etwa folgende Tätigkeiten:
• Pädagogische Arbeit
• Organisatorischer Bereich
• Umweltbildung und BNE
• Teamgespräche und Elternabende
Weitere Informationen zu offenen BFD-Stellen und unserem Konzept: http://www.naturkiga-isarauen.de
Bundesfreiwilligendienst bei Naturkindergarten Isarauen e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
ab 01.09.2024 bis 31.08.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wilhelm-Kuhnert-Straße
81543 München
in Google Maps anzeigen
Franziska Kahlert
Naturkindergarten Isarauen e.V.
Wilhelm-Kuhnert-Straße
81543 München
Telefon: 01636158331
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind ein kleiner ganz herzlicher Kindergarten in München Au-Haidhausen ganz zentral mit 12 Kindern zwischen 1 und 6 Jahren. Wir sind bilingual spanisch -deutsch und haben eine sehr familiäre Atmosphäre plus Spanischkurs inclusive. Deine Aufgaben sind Unterstützung der Erzieher mit den Kindern beim Spielen, basteln, wickeln, Essen Ausflüge und Feiern.
Freiwilliges Soziales Jahr bei soles y lunas e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 22.11.2022 bis 31.12.2027
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Sedanstrasse 20
81667 München
in Google Maps anzeigen
Frau Sandra Fischer
soles y lunas e.V.
Sedanstrasse 20
81667 München
Telefon: 08932963129
E-Mail: Kontaktformular aufrufen