Damit möglichst jeder im Notfall Erste-Hilfe leisten kann, bietet der ASB Lehrgänge an, die unterschiedliche Lebensbereiche berücksichtigen. Neben den klassischen Erste-Hilfe-Angeboten ist der Fachdienst "Erste Hilfe und Notfallvorsorge" darüber hinaus für den Aufbau sowie die Betreuung von Schulsanitätsdiensten verantwortlich und in die Ausbildung der eigenen freiwilligen Einsatzkräfte im Sanitätsdienst involviert. Ein vielfältiger Einsatzbereich für Menschen die anpacken und sich einbringen möchten.
--------------------------------------------------------
Wir suchen:
-
Bewerber/innen, die sich Im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes bzw. eines Freiwilliges sozialen Jahres 12 bis 18 Monate lang als Erste-Hilfe-Trainer/in und Büroassistenz engagieren möchten
--------------------------------------------------------
Wir erwarten:
-
Aufgeschlossene und hilfsbereite Persönlichkeit mit positiver Grundeinstellung
-
Fließend Deutsch in Wort und Schrift
Kraft, Mut und Ehrgeiz um mehrmals die Woche im Mittelpunkt zu stehen und andere, auch Menschen die älter oder jünger sind als Sie selbst, zum Helfen zu motivieren
-
Interesse und Engagement, aktive Mitwirkung bei der Kundenakquise sowie der Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Qualität
-
Konzentration um auch wiederkehrende Tätigkeiten im Büro selbstständig und gewissenhaft abzuarbeiten.
-
Führerschein Klasse B
--------------------------------------------------------
Wir bieten über die BFD-/FSJ-Pflichtleistungen hinaus:
-
Kostenlose Sanitätsausbildung und qualifizierung zur Erste-Hilfe-Lehrkraft (Auch nach dem Freiwilligendienst noch nützlich, um Bewerbungen aufzuwerten und nebeinbei Geld zu verdienen)
-
Flexible Arbeitszeitgestaltung, Arbeitszeitkonto
-
Dienstwagen für Außeneinsätze
-
Kostenlosen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten über das eigene ASB-Bildungswerk
--------------------------------------------------------
Ansprechpartner und Kontaktdaten:
--------------------------------------------------------
Bewerbung - Inhalt und Hinweise:
Bitte senden Sie uns folgende Unterlagen (idealerweise als PDF-/jpeg-Datei) per E-Mail:
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf mit Bild
- Letztes (Arbeits-)Zeugnis
Der Speicherplatzbedarf der E-Mail darf zwei Megabyte (MB) nicht überschreiten. Praktikumsbescheinigungen o. ä. brauchen Sie nicht beifügen, diese bringen Sie ggf. zum persönlichen Bewerbungsgespräch mit.
Das Anschreiben sollte eine DIN-A4-Seite nicht überschreiten. Bitte beantworten Sie darin mindestens folgende Fragen:
-
Warum haben Sie sich entschieden einen Bundesfreiwilligendienst bzw. ein Freiwilliges soziales Jahr zu leisten?
-
Warum möchten Sie als Erste-Hilfe-Trainer/in und Büroassistenz tätig werden?
-
Warum sind Sie für die Tätigkeit als Erste-Hilfe-Trainer/in und Büroassistenz geeignet?
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ortsverband Hannover-Stadt - Breitenausbildung Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Verwaltung, Büro, Administration, Zivilschutz, Katastrophenschutz Zeitraum:
ab 01.09.2018 bis 31.08.2019 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Wir sind eine anerkannte Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst und suchen für das kommende Schuljahr ab dem 10. September 2018 eine Helferin/einen Helfer (BFD), die/der uns bei folgenden Aufgaben unterstützt:
- Mitbetreuung der SchülerInnen
- Gestaltung von Freizeitaktivitäten nach dem Mittagessen
- Einzelförderung von SchülerInnen
- Unterstützung bei der Essensausgabe, Aufräumen, Organisation
- Hausmeistertätigkeiten
- Unterstützung bei den Büroarbeiten im Sekretariat
Wenn Sie Interesse im Umgang mit SchülerInnen haben und erste Erfahrungen im Schulalltag sammeln wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Privates Gymnasium Esslingen Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule Zeitraum:
ab 10.09.2018 bis 31.07.2019 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Durchführung von Erste-Hilfe-Ausbildungen in Betrieben, Kindergärten, Schulen und in der ASB-Geschäftsstelle. Abwechslung wird mit Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Vorführen eines Rettungswagen in KITA / Schulen) bzw. gelegentliche Unterstützungen im Sanitäts- und Rettungsdienst geboten. Natürlich versuchen wir hier auch die Präferenzen der FSJ’ler mit einzubeziehen.
Übernahme von organisatorischen Aufgaben. Die erforderlichen Qualifikationen werden während des Freiwilligendienstes vermittelt. Kommen Sie zu uns!
Wir bieten:
- eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit
- Lernmöglichkeiten durch professionelle Anleitung und
- ein Team mit guter Laune und Freude an der Arbeit.
Ihre Voraussetzungen/Besonderheiten der Stelle
- Führerschein der Klasse B,
- Interesse an der Arbeit mit Menschen,
- Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten,
- selbstsicheres Auftreten,
- Vorerfahrungen im Sanitäts- oder Rettungsdienst sind vorteilhaft, aber nicht unbedingt notwendig.
Die Tagesstätte Hintersand ist eine Einrichtung, welche ein tagesstrukturierendes Angebot für chronisch psychisch kranke Erwachsene im Alter zwischen 18 und 82 Jahren bietet. Sie verfügt über 28 Plätze für Menschen mit unterschiedlichsten psychiatrischen Krankheitsbildern.
Die FSJlerin/der FSJler werden im ergotherapeutischen, freizeitpädagogischen und lebenspraktischen Bereich eingesetzt. Sie unterstützen die Durchführung von Einzel- und Gruppentherapieeinheiten, Projekt-gruppen sowie Freizeitaktivitäten und Ausflügen. Weitere Aufgabengebiete sind die begleitende Unterstützung der Klienten bei lebenspraktischen Tätigkeiten wie beispielsweise Kochen, Einkaufen und Körperhygiene. Der tägliche Fahrdienst und kleinere hausmeisterliche Tätigkeiten gehören ebenso dazu.
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Diakonisches Werk an der Dill Tagesstätte Hintersand Aufgaben:
Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Psychiatrische Hilfe Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Der TTV Zell ist ein eigenständiger Tischtennisverein mit ca. 150 Mitgliedern. Seit vielen Jahren legen wir ein besonderes Augenmerk auf eine gute Jugendarbeit. So nehmen derzeit 7 Aktiven- und 3 Jugendteams am Spielbetrieb teil. Unsere Jüngsten sind sehr talentiert und möchten noch mehr gefördert werden. Unser primäres Ziel ist es, die Jugendarbeit in Zukunft noch weiter zu fördern und insbesondere Grundschüler für Tischtennis in unserem Verein zu begeistern. Darum suchen wir Dich!
Wenn Du Freude hast, mit Kinder/Jugendlichen zu arbeiten, Dich für die Arbeit in einem Sportverein interessierst und eigenverantwortliche Tätigkeiten schätzt, dann bist Du bei uns genau richtig.
Wir bieten einem jungen Menschen ab dem 01.09.2015 die Möglichkeit sich im Rahmen des BFD in einem aufstrebenden Verein einzubringen und die gesamte Palette der Jugendarbeit kennenzulernen!
Das Aufgabengebiet:
• Aufbau und Leitung von mehreren Schul-AG´s
• Mitarbeit beim Jugend- und Erwachsenentraining
• Planung und Durchführung von Mitgliedergewinnungsaktionen
• Coaching von JugendspielerInnen bei Mannschaftsspielen und Turnieren
• Mitarbeit bei der Organisation des Spielbetriebs und Vereinsaktivitäten
• Öffentlichkeitsarbeit und redaktionelle Tätigkeit (Lokalpresse & Homepage)
Wir bieten (in Zusammenarbeit mit dem DTTB):
• Taschengeld in Höhe von 300€ sowie weitere Leistungen gemäß den Vorgaben des DTTB
• Mitarbeit in einem jungen und motivierten Trainerteam
• Abwechslungsreiches Aufgabenfeld in einem aufstrebenden und sympathischen Verein
• Erwerb von Trainerlizenzen und Teilnahme an verschiedensten Bildungsangeboten
• Möglichkeit, nach eigenen Interessen Schwerpunkte zu setzen und sich mit Kreativität und Gestaltungswillen in die Vereinsarbeit einzubringen
• Persönliche Betreuung durch einen erfahrenen Ausbilder und Tischtennistrainer
• Kontakt zu anderen Tischtennis-Bundesfreiwilligen in ganz Deutschland
Wir erwarten:
• Erfahrungen im Tischtennis (Mitarbeiter, Trainer oder Spieler)
• Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
• Grundkenntnisse EDV (MS-Office und Internet)
• Bereitschaft zur Projektarbeit (flexible Arbeitszeitgestaltung)
• PKW-Führerschein
Fragen & Bewerbung:
Weitere Informationen zum Verein findest Du unter www.ttv-zell.de oder telefonisch bei René Werlé unter 0171-1972354.
Informationen zu BFD findest Du zum Beispiel beim DTTB unter http://www.tischtennis.de/vereinsservice/bundesfreiwilligendienst/
Bei Interesse bewirb Dich (mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bei
TTV Zell u. A. e.V., René Werlé, Heinrich-Heine-Straße 10, 73079 Süßen / vorsitzende@ttv-zell.de
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Tischtennisverein Zell u. A. Aufgaben:
Sport Zeitraum:
ab 01.09.2015 bis 31.08.2016 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Kleiner Kinderladen (25 Kinder von 2-6 Jahren, 3 Erzieherinnen, 1 Erzieherin in Ausbildung, 1 Köchin, 1 FSJler) im Prenzlauer Berg sucht ab November eine/n neue/n Bundesfreiwillige/n Wenn du Spaß an der Arbeit mit Kindern hast und gerne draußen bist, freuen wir uns sehr über deine Bewerbung. Deine Aufgaben wären die Unterstützung der pädagogischen Arbeit (gerne Einbringung eigener Ideen), Begleitung der Elterndienste, Teilnahme an Teamsitzungen, Festen und wöchentlichen Waldausflügen. Wir bieten zuverlässige Anleitung und Begleitung, Flexibilität, nette Eltern und tolle Kinder. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung und freuen uns auf ein Kennenlernen.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei EKT 10 vorne e.V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 02.11.2015 bis 31.10.2016 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kleiner Kinderladen (25 Kinder von 2-6 Jahren, 3 Erzieherinnen, 1 Erzieherin in Ausbildung, 1 Köchin, 1 Bufdi) im Prenzlauer Berg sucht ab September eine/n neue/n FSJler oder FÖJler. Wenn du Spaß an der Arbeit mit Kindern hast und gerne draußen bist, freuen wir uns sehr über deine Bewerbung. Deine Aufgaben wären die Unterstützung der pädagogischen Arbeit (gerne Einbringung eigener Ideen), Begleitung der Elterndienste, Teilnahme an Teamsitzungen, Festen und wöchentlichen Waldausflügen. Wir bieten zuverlässige Anleitung und Begleitung, Flexibilität, nette Eltern und tolle Kinder. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung und freuen uns auf ein Kennenlernen.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei EKT 10 vorne e.V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2015 bis 31.08.2016 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Du weißt noch nicht, wie es nach der Schule weitergehen soll? Möchtest in einen sozialen Beruf reinschnuppern oder dich sozial engagieren? Wie wäre es mit einem FSJ oder einem BFD bei uns?
Alle wichtigen Informationen über uns findest du unter unserer Homepage.
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei MJ-Betreutes Jugendwohnen Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Kinderladen Wusel in Charlottenburg sucht ab Sommer/Herbst 2015 eine/n Bundesfreiwillige/n!
Wir sind ein kleiner familiärer Kinderladen mit max. 15 Kindern in einer altersgemischten Gruppe und einem tollen Erzieher-Team. Wir haben großzügige Räumlichkeiten, gehen gern an die frische Luft, machen spannende Ausflüge, Musikunterricht und vieles mehr. Für die Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n Bundesfrewilige/n. Jeder muss alles tun: Legohäuser bauen, Ausflüge planen, Basteln, Essen vorbereiten. Wir freuen uns über Eure Bewerbung mit Lebenslauf und Anschreiben sowie Zeugnissen: ektwusel@versanet.de
www.kinderladen-wusel.de
Bundesfreiwilligendienst bei EKT Wusel Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
...ab sofort für den Bereich Hausnotruf in Brieselang als Freiwilligen im sozialen Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligen (BFD).
Du bist...
- engagiert und aufgeschlossen
- im Besitz eines Führerscheins der Klasse B
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Johanniter-Unfall-Hilfe DS Brandenburg an der Havel Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Fahrdienst, Transport, Sonstiges Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
...ab sofort für den Bereich Hausnotruf in Brandenburg an der Havel als Freiwilligen im sozialen Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligen (BFD).
Du bist...
- engagiert und aufgeschlossen
- im Besitz eines Führerscheins der Klasse B
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Johanniter-Unfall-Hilfe DS Brandenburg an der Havel Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Fahrdienst, Transport, Sonstiges Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Zu den Aufgaben gehören:
Unterrichtsbegleitung
Unterstützung in der Pausenaufsicht,der Essensausgabe und der Nachmittagsbetreuung
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Forscherschule Bietzen Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
VORAUSSETZUNGEN:
- Du bist mindestens 18 Jahre alt
- Du bist gerne mit Kinder zusammen
- Wir können uns auf dich verlassen
Wir sind eine kleine Kita mit familiärer Atmosphäre.
Unsere zwei Erzieherinnen und
unsere Auszubildende betreuen 16 Kinder.
Unser Koch serviert täglich, frisches, leckeres und gesundes Essen.
Die Eltern sind in den Betriebsablauf eingebunden.
Wir bieten dir abwechslungsreiche und kreative Aufgaben.
Du arbeitest mit netten und engagierten Erzieherinnen und Eltern zusammen.
Bei uns bist du nicht einer von vielen, sondern ein wichtiges Mitglied in unserem Team.
Deine Aufgaben bei uns:
- Du hilfst im pädagogischen Alltag
- Du hilfst bei Projekten und bei Ausflügen
- Später gestaltest du kleine Projekte für die Kinder oder im organisatorischen Bereich
- Du hilfst bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, z.B. Einkaufen, Vorbereitung von Mahlzeiten, Aufräumen
- Wenn es dir liegt hilfst du in organisatorischen Dingen mit.
Besuche unsere Website:
www.saatwinkler-kueken.de
Wir freuen uns auf deine Bewerbung an
PRAKTIKUM@SAATWINKLER-KUEKEN.DE
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Saatwinkler Küken e.V., Eltern-Initiativ-Kita, Kinderladen Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Stadtteil, Nachbarschaft Zeitraum:
ab 01.11.2015 bis 31.07.2015 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
VORAUSSETZUNGEN:
- Du bist mindestens 18 Jahre alt
- Du bist gerne mit Kinder zusammen
- Wir können uns auf dich verlassen
Wir sind eine kleine Kita mit familiärer Atmosphäre.
Unsere zwei Erzieherinnen und
unsere Auszubildende betreuen 16 Kinder.
Unser Koch serviert täglich, frisches, leckeres und gesundes Essen.
Die Eltern sind in den Betriebsablauf eingebunden.
Wir bieten dir abwechslungsreiche und kreative Aufgaben.
Du arbeitest mit netten und engagierten Erzieherinnen und Eltern zusammen.
Bei uns bist du nicht einer von vielen, sondern ein wichtiges Mitglied in unserem Team.
Deine Aufgaben bei uns:
- Du hilfst im pädagogischen Alltag
- Du hilfst bei Projekten und bei Ausflügen
- Später gestaltest du selbst kleine Projekte für die Kindern
- Du hilfst bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, z.B. Einkaufen, Vorbereitung von Mahlzeiten, Aufräumen
- Wenn es dir liegt hilfst du in organisatorischen Dingen mit.
Besuche unsere Website:
www.saatwinkler-kueken.de
Wir freuen uns auf deine Bewerbung an
PRAKTIKUM@SAATWINKLER-KUEKEN.DE
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kita Saatwinkler Küken e.V., Eltern-Initiativ-Kita, Kinderladen Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Stadtteil, Nachbarschaft Zeitraum:
ab 01.11.2015 bis 31.07.2016 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Spiellandschaft Stadt e.V. hat einen Kinderinformationsdienst KIDS, ein Spielhaus und Spielbusse. Der Verein macht Lobbyarbeit für das Spiel der Kinder in München und veranstaltet Spielaktionen mit Kindern von 6 bis 12 Jahren. Es werden Großaktionen geplant, organisiert und durchgeführt – z.B. der Weltkindertag oder mobile Aktionen mit Spielbussen – zu Themen wie Zirkus, Spiel- und Bewegungsbaustelle, Spiel und Gesundheit, Werkstätten, wie die Spieleerfinderwerkstatt und vieles mehr. Die Palette ist breit gefächert, von der Kinderinformation, Kinderstadtplänen über Spiel- und Medienprojekte sowie Experimentierprojekte bis hin zu Natur- oder Abenteueraktionen. Ein Spielhaus – offener Kindertreff – bietet das ganze Jahr über spannende Themen zum mitspielen im Haus und auf dem Außengelände.
Die Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt hat viele Kooperationspartner mit denen gemeinsame Projekte entwickelt werden. Die Arbeit ist vielseitig und das Team engagiert und offen.
Hierfür suchen wir eine/n Bundesfreiwillige/n:
mit Kindern bei Spielaktionen spielen, bauen, forschen, basteln, entdecken, …
Spielaktivitäten planen und vorbereiten
Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit
Büroarbeit und Organisation (Angebote koordinieren, Spielmaterial beschaffen, Spielaktionen dokumentieren , ...)
Das wünschen wir uns von einem/r Bundesfreiwilligen:
Mindestalter 23 Jahren, Freude an der Arbeit mit Kindern, engagiert, mit Eigeninitiative, Fähigkeit zu selbst-ständigem Arbeiten, gerne mit Lebens-/ Berufs-Erfahrung
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Spielmobile e.V. - Bundesarbeitsgemeinschaft Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
FSJ für Privat-Kindergarten in Schwabing-West, München.
1 offene Stelle mit 30 Stunden pro Woche.
Arbeitszeit 4 oder 5 Tage pro Woche.
Arbeitsbeginn 08:00 Uhr.
Beginn ab sofort (Mai 2015).
Wir sind ein engagiertes Team zur Entwicklung von 25 Kindern (2-6 Jahre), davon 5 U3 und 5 mit Migrationshintergrund.
Wir bieten einer/ einem lernbegierigen FSJ-ler/in ein breites Spektrum an faszinierenden Erfahrungen. Team-Building. Sprechen mit Kindern. Mit Kindern die Essenszubereitung einüben und an schmackhaftes Essen gewöhnen. Kinder zu sinnvollem Malen und Handwerken begleiten. Das Spielen in der Freispielzeit durch gezielte Anregungen steuern. Lernen, wie Konflikte behandelt werden. Gemeinsam singen. Versammlung aller Kinder begleiten usw.
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Privat-Kindergarten Lichtenstern Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 03.05.2015 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Bei uns entwickeln Sie ihre kommunikativen Fähigkeiten und lernen wichtiges Handwerkszeug beruflicher Routinearbeiten. Sie haben täglich Kontakt mit interessanten Menschen (auch internationalen Gästen) und bekommen Einblicke in folgende Bereiche:
• Erstellung des Jahresprogramms und der Informationsbroschüren (Recherche, Korrespondenz, Texte erstellen)
• Öffentlichkeits- und Pressearbeit
• Recherche von Kooperationspartnern
• Verteilererstellung und –pflege
• Korrespondenz mit Dozenten und Teilnehmern (persönlich, schriftlich & telefonisch!!), also: Wie man Kontakt pflegt und ein Netzwerk aufbaut.
• Mitarbeit bei ausgesuchten Seminaren, u.a. des Fachbereichs Sprachen und Kommunikation
• Zusammenarbeit der verschiedenen Arbeitsbereiche eines Tagungs- und Gästehaus
• Arbeit mit Verwaltungsprogrammen und Websitesoftware
• Archivierung und Ablagesysteme
• …und Vieles mehr!
Wir helfen Ihnen sich die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen, damit Sie sich bei uns wohl fühlen und Spaß an Ihrer täglichen Arbeit haben. Auf das bei uns erlernte und vertiefte Handwerkszeug der Kommunikation können Sie sich bei späteren Bewerbungen gut berufen. Wir wollen Ihnen die Chance bieten intensive Einblicke in die Tätigkeit institutioneller Erwachsenenbildung zu bekommen.
Und das sollten Sie mitbringen:
• Der Wunsch, ein Jahr in einem zwar arbeitsintensiven, aber dafür immer spannenden Umfeld tätig zu sein, also reichlich Neugier!
• eine gute grundlegende Kommunikationsfähigkeit & Kontaktfreudigkeit
• Teamfähigkeit
• Englisch in Schrift und Sprache
• weitere Fremdsprache erwünscht
• grundlegende Kenntnisse am Computer (gängige Software, Windows-Betriebssystem), bzw. keine Scheu vor dem PC!
• die Bereitschaft auch hin und wieder am Wochenende zu arbeiten
• Flexibilität, da Sie verschiedene Tätigkeitsfelder kennenlernen sollen und es somit täglich neue Aufgaben zu meistern gilt
• eigenständiges (Weiter-) Arbeiten und Eigeninitiative und den Mut eigene Ideen einzubringen
Wenn Sie Interesse haben, dann senden Sie ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, kurzer Lebenslauf mit Foto, Kontaktdaten) per Email an: Alexandra Herde, Pädagogische Mitarbeiterin am GSI, Email: alexandra.herde@gsi-bevensen.de
Informationen zu unserem Seminarhaus finden Sie auch in ausführlicher Form auf unserer Website: www.gsi-bevensen.org
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V. Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
ab 01.08.2015 bis 31.07.2016 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wir suchen ab sofort eine/n Bundesfreiwillige/n für unseren bilingualen (englisch/deutsch) Kinderladen in Berlin Weißensee. Wenn du Verantwortung übernehmen willst, zuverlässig und pädagogisch interessiert bist sowie in Berlin wohnst, dann melde dich bei uns per mail! Wir freuen uns auf dich! Infos: www.colouredworld.de
Details
Bundesfreiwilligendienst bei The Coloured World of Kids (Kita) Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 25.09.2015 bis 31.10.2015 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Du interessierst dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr und kannst dir vorstellen, dieses an der innovativen Oberschule "Lernhaus im Campus" in Osterholz-Scharmbeck zu absolvieren?
Du bist kreativ, engagiert und hast Freude daran, junge Menschen beim Lernen zu begleiten, zu unterstützen und zu motivieren?
Möchtest du wissen, ob ein Studium auf Lehramt oder Sozialpädagogik das Richtige für dich ist?
Möchtest du in der Arbeit mit jungen Menschen vielfältige Erfahrungen sammeln und mit anspruchs- und verantwortungsvollen Aufgaben betraut werden?
Dann bist du am Lernhaus in unserem motivierten Team aus Lehrkräften, Sozialpädagogen und pädagogischen Mitarbeitern genau richtig!
Für ein FSJ ab Sommer 2015 bewirb dich bitte UMGEHEND, damit wir besser planen können!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Lernhaus im Campus - Oberschule Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule Zeitraum:
ab 01.09.2015 bis 31.07.2015 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wir suchen Euch für die Begleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit körperlichen und geistigen Behinderungen in verschiedenen Schulen und Kitas. Während Eures Jahres seid Ihr vor Allem für ein Kind in der Klasse verantwortlich.
Manchmal arbeitet Ihr zusätzlich nachmittags im Freizeitbereich.
Wir suchen FSJler/BFDler in Düsseldorf und Duisburg, vor allem ab Schuljahresbeginn, es sind aber zwischendrin immer wieder neue Jobs zu vergeben, also meldet Euch einfach bei uns.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Kaiserswerther Diakonie Tandem Assistenzdienste Aufgaben:
Behindertenarbeit Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wir suchen Euch für die Begleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit körperlichen und geistigen Behinderungen in verschiedenen Schulen und Kitas. Während Eures Jahres seid Ihr vor Allem für ein Kind in der Klasse verantwortlich.
Manchmal arbeitet Ihr zusätzlich nachmittags im Freizeitbereich.
Wir suchen FSJler/BFDler in Düsseldorf und Duisburg, vor allem ab Schuljahresbeginn, es sind aber zwischendrin immer wieder neue Jobs zu vergeben, also meldet Euch einfach bei uns.
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kaiserswerther Diakonie Tandem Assistenzdienste Aufgaben:
Behindertenarbeit Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Assistenzkraft für den Unterricht für das Schuljahr 2015/16.
Vorraussetzungen:
Gute Word-Kenntnisse, Zuverlässigkeit, Spaß am Umgang mit Menschen
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kurt Heinke Aufgaben:
Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport Zeitraum:
ab 01.09.2015 bis 31.08.2016 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Achtung, aufgepasst: BUNDESFREIWILLIGE(R) bei Kultur Aktiv für Projektassistenz gesucht!
Ab Mai 2015 für 12 Monate / für unter 25-Jährige / Vollzeit 40 Stunden pro Woche / Taschengeld garantiert / ab sofort melden unter: info@kulturaktiv.org!
Bald gibt es für 2015 BFD-Bundesmittel für unter 25-Jährige. Damit können wir ab Mai wieder neue Bundesfreiwillige engagieren. Wenn bei dir Interesse besteht, dann bewirb dich so schnell wie möglich bei uns! Da die Kontingente schon bald wieder ausgeschöpft sein können, solltet ihr schnell reagieren.
Die Konditionen:
Wir nehmen bevorzugt KandidatInnen, die sich für 12 Monate engagieren und eine Wohnmöglichkeit in Dresden haben. Arbeitszeit sind 40 Std/Woche. Wir möchten fairerweise gleich darauf hinweisen, dass wir ein Taschengeld anbieten, das wir als relativ kleiner Träger nur aus den beschränkten Förderungen des Bundes finanzieren können. Das wären bei U25 ca. 175 EUR/Monat, da bei bis zu 25-Jährigen das Kindergeld angerechnet wird.
Was wir bieten:
- praktische Tätigkeit in Kulturbereich
- lockere Arbeitsatmosphäre in einem angenehmen Team
- vielfältige Kontakte in die Branche, lokal und international
- Möglichkeiten, seine eigenen kreativen Potenziale auszutesten
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Kultur Aktiv e.V. Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Kultur, Denkmalpflege Zeitraum:
ab 01.05.2015 bis 30.04.2016 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Zum 01.10.2015 suchen wir, die Elbland Philharmonie Sachsen GmbH, einen Bundesfreiwilligendienstler.
Die Elbland Philharmonie Sachsen ist ein Profiorchester mit 84 Musiker und bespielt die Landkreise Meißen und Sächsische Schweiz – Osterzgebirge mit Konzerten sowie das Musiktheater der Landesbühnen Sachsen in Radebeul und auf Gastspielen in ganz Sachsen.
Aufgaben:
Transport sowie Auf- und Abbau Orchestertechnik (Instrumentarium, Notenpulte, Beleuchtung, Bestuhlung)
Orchesterwart-Tätigkeiten (Betreuung der Musiker auf und hinter der Bühne)
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Elbland Philharmonie Sachsen Aufgaben:
Kultur, Denkmalpflege Zeitraum:
ab 01.10.2015 bis 30.09.2016 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Unsere Elterninitiative in München Feldmoching sucht für eine kleine Gruppe mit 16 Kindern im Alter zwischen 2,5 - 6 Jahren einen motivierten Praktikanten oder eine Praktikantin im FSJ. - Mitarbeit von Anfang an auf Augenhöhe und intensive Praxisanleitung, regelmäßige Teamsitzungen mit einer Erzieherin und einer Kinderpflegerin, Intensive Praxisanleitung und pädagogische Arbeit nach dem BEP und unserer Konzeption, Praktikantenentgelt nach Tarif (TvöD). Wenn Sie Lust haben auf eine spannende, abwechslungsreiche Arbeit mit den Kindern, ihren Familien und dem Team, dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen!
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kindergarten "Die Springmäuse" e.V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2015 bis 31.08.2016 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein