?
?



















?
?
Zeige Ergebnisse 726-750 von 890.
Sortieren nach:
Eingetragen am 26.01.2022
Stellennummer: 3220

BFD Schule aus, aber was nun? Du hast Lust auf fremde Kulturen!

Deutsche Seemannsmission
25541 Brunsbüttel

Stellenbeschreibung

Zum 01.08.2021 suchen wir eine(n) Bundesfreiwilligendienstleistende(n) – kurz Bufdi – für ein spannendes Jahr!
Du möchtest nach Deinem Schulabschluss einer sinnstiftenden Tätigkeit nachgehen? Du möchtest Dein Schulenglisch in der Praxis ausprobieren? Du hast Lust mit Menschen und vor allem mit Menschen aus fremden Kulturen zusammenzuarbeiten?
Entscheide Dich jetzt für einen Bundesfreiwilligendienst bei der Seemannsmission Brunsbüttel!
Das erwartet Dich:

Spannende Schiffsbesuche – jedes Schiff ist anders und der Eingang zu einer neuen Welt
Kontakte zu vielen verschiedenen Menschen
Viele schöne Momente in unserem Club
Eine anspruchsvolle Tätigkeit, die Dich nach dem Schulabschluss weiter reifen lässt
Spannende Einblicke in die Seefahrt
Bei Bedarf ein Zimmer in einer 2er-WG
Ein Taschengeld
Und ein nettes Team

Das erwarten wir:

Du bist offen und kontaktfreudig.
Du kannst auf Englisch eine Konversation führen.
Du hast einen Führerschein der Klasse B.
Du bist belastbar.
Du arbeitest gern in einem Team.
Du bist bereit auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten.
Du bist mindestens 18 Jahre alt.

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Deutsche Seemannsmission
Aufgaben: Interkulturelle Arbeit, Migration, Menschenrechte, Psychiatrische Hilfe, Sport
Zeitraum: ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt: Ja

Einsatzort

Kanalstr. 8
25541 Brunsbüttel
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Herr Leon Meier
Deutsche Seemannsmission
Kanalstr. 8
25541 Brunsbüttel
Telefon: 0485287252
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3220-schule-aus-aber-was-nun-du-hast-lust-auf-fremde-kulturen
Eingetragen am 31.01.2022
Stellennummer: 3222

FSJ FSJ im Sport (Handball)

TuS Steißlingen e. V. Abteilung Handball
78256 Steißlingen

Stellenbeschreibung

Wir, der TuS Steißlingen e. V. Abteilung Handball (anerkannte Einsatzstelle für Freiwilligendienste im
Sport), bieten dir die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport zu absolvieren.

Das FSJ ist datiert vom 01.09.2022 bis 31.08.2023 für alle sportbegeisterte/n, engagierte/n und
selbstbewusste/n Jugendliche/n im Alter von 18 bis 27 Jahren.

Im Mittelpunkt der Aufgabengebiete in der Handballabteilung des TuS Steißlingen steht die engagierte Betreuung von Jugendmannschaften im Trainings- und Spielbetrieb sowie die Planung und
Durchführung von diversen Veranstaltungen.

Weiterhin werden noch Schüler der Gemeinschaftsschule Steißlingen unterstützend betreut sowie diverse Verwaltungsaufgaben in der Geschäftsstelle des TuS Steißlingen erledigt.

Wenn du…

· neue Erfahrungen sammeln und deine sozialen Kompetenzen stärken,
· Lehrer/Übungsleiter bei Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten für Kinder und Jugendliche
im Verein und an Kooperationsschulen unterstützen,
· Projekte und Veranstaltungen betreuen und bei vereinsadministrativen Tätigkeiten
unterstützen sowie
· deine Eignung für einen sozialen, sportlichen Beruf oder das Lehramt überprüfen,
· nach der Schule etwas Praktisches machen möchtest und noch nicht weißt, welche Ausbildung
oder welches Studium du ergreifen willst,
…dann bewirb dich jetzt für ein FSJ im Sport!

Das solltest du mitbringen…

· eine abgeschlossene Schulausbildung
· Begeisterung für den Handballsport
· Spaß und Interesse an der Kinder- und Jugendarbeit im Sport
· Erfahrungen als Übungsleiter/in oder Erfahrungen im Verein
· Eigeninitiative, hohe Teamfähigkeit, Engagement und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem
· Organisationstalent und Einsatzbereitschaft
· PKW-Führerschein Klasse B

Wir bieten dir…

· eine Vollzeitbeschäftigung von 38,5 Wochenstunden
· ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
· Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten in den Bereichen Trainings- und Bewegungslehre
sowie der Kinder- und Jugendarbeit im Verein und in der Schule
· Möglichkeit zum Erwerb einer Übungsleiter-Lizenz im Breitensport oder der Handball-C-Lizenz
im Rahmen von 25 Bildungstagen
· Einbindung in Projekt- und Veranstaltungsmanagement
· umfassende pädagogische Betreuung und Unterstützung
· Taschengeld in Höhe von 300€, ebenso 26 Urlaubstage


Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Darstellung der bisherigen sportlichen Erfahrungen sowie einer kurzen Erklärung, warum du dich für ein FSJ interessierst.

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei TuS Steißlingen e. V. Abteilung Handball
Aufgaben: Bildung, Unterrichten, Schule, Sport
Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Im Mindlestal 2
78256 Steißlingen
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Claus Ammann
TuS Steißlingen e. V. Abteilung Handball
Im Mindlestal 2
78256 Steißlingen
Telefon: 01717276117
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3222-fsj-im-sport-handball
Eingetragen am 03.02.2022
Stellennummer: 3226

BFD Bundesfreiwilligendienst in der politische Bildung

querstadtein e.V.
12047 Berlin

Stellenbeschreibung

Bei uns ergreifen Menschen das Wort, über die sonst viel geredet wird: Der Verein bietet Stadt-rundgänge, digitale Bildungsformate und einen Audiowalk zu den Themen Wohnungslosigkeit so-wie Flucht und Migration aus der Perspektive von Betroffenen an.

Du möchtest dich für eine Gesellschaft engagieren, in der alle Menschen unabhängig von ihren Lebenslagen und Herkünften ihr Recht auf Teilhabe verwirklichen können? Du interessierst dich für die Themen Social Entrepreneurship, Obdachlosigkeit und Flucht/Migration? Dann bewirb dich um einen Platz im Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei querstadtein!

Als BFD-Leistende*r kannst du zwölf Monate in unserem Berliner Büro mitarbeiten. Los geht es im August/September.

Deine Aufgaben
- Du unterstützt bei der Koordination von Buchungsanfragen und beantwortest unseren Teilnehmenden und Interessierten die Fragen rund um die Stadtführungen.
- Du begleitest regelmäßig Touren, v. a. unserer ehemals obdachlosen Stadtführer*innen.
- Du hilfst bei der Entwicklung, Qualitätssicherung und Überarbeitung von Stadtführungen.
- Du machst mit bei der Öffentlichkeitsarbeit über Social Media (Facebook und Instagram).
Wir wünschen uns
- Interesse an politischer Bildung zu den Themen Obdachlosigkeit und Flucht & Migration
- Freude am Kontakt mit Menschen und einen offenen Umgang mit dem Team
- eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- fließende Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich)
- Flexibilität und die Bereitschaft, auch mal am Wochenende eine Tour zu begleiten (wird auf die Arbeitszeit angerechnet)

Wir bieten
- Einblick in die Arbeit eines innovativen Sozialunternehmens und begleitende Seminare
- Spaß bei der Arbeit, Raum für deine Ideen und ein tolles Stadtführer*innen-Team
- drei Kolleginnen als Ansprechpartnerinnen
- einen Arbeitsplatz mit Dachterrasse im Refugio in Berlin-Neukölln
- technische Ausstattung für die Arbeit im Home-Office

Wenn du interessiert bist, sende bitte folgende Unterlagen per E-Mail in einer PDF-Datei an bewerbung@querstadtein.org:
- ein Anschreiben, aus dem hervorgeht, warum du deinen BFD bei uns machen möchtest
- deinen Lebenslauf und ggf. Zeugnisse
Solange die Ausschreibung online ist, ist die Stelle noch nicht besetzt und du kannst gern eine Bewerbung einreichen.

Du hast noch Fragen?
Dann wende dich an Liv Lüders unter liv.lueders@querstadtein.org, oder im Büro unter 030/24 33 94 42

Weitere Informationen: www.querstadtein.org I https://www.instagram.com/querstadtein/

Details

Bundesfreiwilligendienst bei querstadtein e.V.
Aufgaben: Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Menschenrechte, Stadtteil, Nachbarschaft, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum: ab 01.08.2023 
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Lenaustraße 4
12047 Berlin
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Liv Lüders
querstadtein e.V.
Lenaustraße 4
12047 Berlin
Telefon: 03024339442
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3226-bundesfreiwilligendienst-in-der-politische-bildung
Eingetragen am 15.02.2022
Stellennummer: 3234

BFD Hort/Schülerladen Komet sucht Bufdi/Fsjler/Praktikant

Schülerladen Komet
10119 Berlin

Stellenbeschreibung

Wir sind einer der letzten Elterninitiativ-Schülerläden in Prenzlauer Berg (30 Grundschüler/ 3 Erzieher*innen) und suchen ab sofort Pflichtpraktikanten/ Bufdi oder Fsjler.

Wir bieten einen Einblick in:

- offene, reflektierte und konstruktive Teamarbeit
- Teilnahmen an Supervision & Elterngesprächen
- ein ausgereiftes päd. Konzept
- Kinderschutzkonzept
- präventive Strukturen
- eine altersgemischte Gruppe ( 1.-4. Klasse)
- Projektarbeit, sowie kreative und sportliche Aktionen
- langjährige Erfahrung in der Anleitung von Erzieher*innen - Praktikanten

Wir suchen:

- neugierige Menschen, die gerne Verantwortung in der Arbeit mit Grundschülern übernehmen
- zuverlässig sind und Freude an spielerisch sportlichen & musikalischen Aktivitäten haben

Bei Interesse gerne telefonisch oder per Mail: schuelerladen_komet@gmx.de melden.
Gerne können wir dann ein Kennenlerngespräch ausmachen. (Wir bieten keine berufsbegleitende Ausbildung an).

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Schülerladen Komet
Aufgaben: Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Templiner Straße 15
10119 Berlin
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau P. Rudolf
Schülerladen Komet
Templiner Straße 15
10119 Berlin
Telefon: 03041716634
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3234-hortschuelerladen-komet-sucht-bufdifsjlerpraktikant
Eingetragen am 15.02.2022
Stellennummer: 3236

BFD Bundesfreiwilligendienst als Vorbereitung für ein sportwissenschaftliches Studium

Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. Charlottenburg
14053 Berlin

Stellenbeschreibung

Wir bieten Dir
- eine hochwertige 12-monatige Praxis-Ausbildung im Rahmen des BFD als Motivation und Ausgangsbasis für Deine weitere berufliche Entwicklung zum/r Sportwissenschaftler/in mit Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation
- zu Beginn Trainer-Ausbildungen / -Lizenzen in den Bereichen Grundlagen, Orthopädie, Herzsport / Innere, Redcord-Schlingentraining (Intro, Multi, Advanced)
- im Anschluss an den Bundesfreiwilligendienst studienbegleitende Tätigkeit und längerfristige Perspektive
- ein freundliches Arbeitsklima
- eine offene Unternehmenskultur
- eine flache Hierarchie
- als Vergütung 500 € monatlich netto

Deine Aufgaben umfassen
- Vertretung von Gesundheitssport-Gruppen
- Unterstützung bei der Einweisung neuer Gesundheitssportler
- Mitarbeit in der Organisation des Trainings
- sonstige Vereinsaufgaben im Verein wie z.B. Transportfahrten oder Maßnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit.
- vorab externe Ausbildung im Rehasport, ausführliche Hospitationen und Einarbeitung

Freie Plätze
- Wilmersdorf 1 freier Platz ab 01.02.2025
- Wilmersdorf 1 freier Platz ab 01.03.2025
- Wilmersdorf 1 freier Platz ab 01.08.2025
- Charlottenburg 1 freier Platz ab 01.08.2025
- Wilmersdorf 1 freier Platz ab 01.10.2025
- Zehlendorf 1 freier Platz ab 01.10.2025

Lerne unsere Standorte für deinen Bundesfreiwilligendienst näher über unseren YouTube-Kanal kennen:
Wilmersdorf https://www.youtube.com/watch?v=pEd9TaFvOSc
Zehlendorf https://www.youtube.com/watch?v=4dzGVL45FeQ
Charlottenburg https://www.youtube.com/watch?v=24-FXKE_EQc

Der Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. ist seit 35 Jahren eine präventivmedizinisch ausgerichtete gemeinnützige Einrichtung, die auf die Eigenverantwortung und Vorsorgebereitschaft der Menschen setzt, mit einem vielfältigen gesundheitsbezogenen Sport- und Bewegungsangebot, einer großen sportmedizinischen Abteilung und einer Akademie. Wir sind einer der zehn größten Sportvereine in Berlin und kooperieren als lizenziertes sportmedizinisches Untersuchungszentrum des DOSB eng mit universitären Einrichtungen, Kliniken – insbesondere der HU, Charité, Uni Potsdam – und dem Olympiastützpunkt Berlin. Für den Sport-Gesundheitspark sind rd. 100 Sportwissenschaftler/innen tätig, die 9.000 Gesundheitssportler/innen in 1000 Trainingsgruppen an 5 Standorten in Berlin betreuen.

Anforderungen
• ausgeprägtes Interesse für Sport und Bewegung
• Erfahrung im Training mit Sportgruppen (z.B. als Übungsleiter im Jugendbereich), C-Lizenz oder Sport-Leistungskurs wünschenswert
• positives Auftreten vor Gruppen
• Engagement
• Verantwortungsbewusstsein
• Führerschein für PKW wünschenswert
Wenn Du an einer Zusammenarbeit interessiert bist, sende Deine Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Foto, alle Schulzeugnisse ab Ende 10. Klasse, ggf. Trainerlizenzen) per Mail an:
Sport-Gesundheitspark Berlin e.V.
Daniel Drews
Hanns-Braun-Str. 1
14053 Berlin
drews@sport-gesundheitspark.de

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. Charlottenburg
Aufgaben: Sport
Zeitraum: ab 01.08.2025 bis 31.07.2026
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Hanns-Braun-Str. 1
14053 Berlin
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Daniel Drews
Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. Charlottenburg
Hanns-Braun-Str. 1
14053 Berlin
Telefon: 030818120
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3236-bundesfreiwilligendienst-als-vorbereitung-fuer-ein-sportwissenschaftliches-studium
Eingetragen am 23.02.2022
Stellennummer: 3244

FSJ FSJ in neuer Heilpädagogischer Tagesstätte

Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Feldkirchen
85540 Haar

Stellenbeschreibung

Öde Jobs gibts woanders

- komm zu uns als Fußballstar, Bügelperlen-Queen oder Memory-Champion!

In unserer neuen Heilpädagogischen Tagesstätte in Haar bei München betreuen wir ab Herbst 2022 Kinder mit einem erhöhten Förderbedarf in den Bereichen Motorik, Sprache, im Spiel- und Lernverhalten oder in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung. In mehreren kleinen Gruppen werden die Kinder intensiv gefördert und begleitet.

Für unsere drei neuen Gruppen suchen wir Dich zum 1.9.2022 für ein

Freiwilliges Soziales Jahr / FSJ

In Vollzeit (40 Std./Woche).

Du ...

... findest schnell einen guten Draht zu Kindern

... möchtest gerne in einen sozialen Beruf hineinschnuppern

... bist ein aktiver Typ und hast Spaß an vielen verschiedenen Aktivitäten mit den Kindern wie Sport, Basteln und Spielen?

... bewahrst einen kühlen Kopf auch wenn die Kinder Dich herausfordern

... legst auf ein gutes Miteinander genauso viel Wert wie wir

... hast gute Deutschkenntnisse (mindestens C1)

Wir ...

... freuen uns riesig auf die Eröffnung unseres Neubaus im Herbst und zusammen mit Dir unser neues Haus mit Leben zu füllen

... sind ein fröhliches, buntes Team aus erfahrenen Kolleg*innen und neuen Teammitgliedern verschiedener Fachrichtungen

... geben Dir Verantwortung aber immer auch Unterstützung durch unsere Bereichsleitung und Deine Kolleg*innen

... bieten Dir eine 5-Tage-Woche mit festen Arbeitszeiten, Teilnahme an Teamsitzungen, Anleitungsgespräche, Teilnahme an Seminaren und Bildungstagen der Ev. Jugend München und vieles mehr. Unterkunftsmöglichkeiten vorhanden!

Gut zu wissen ...

Bei uns ist kein Tag wie der andere - wo sonst kannst Du bei der Arbeit Fußballmeister*in werden, Dich beim Basteln kreativ austoben oder Dich beim Memory von den Kindern verblüffen lassen?

Worauf wartest Du noch?

Bewirb Dich gleich per E-Mail an: bewerbungjugendhilfe@diakonie-muc-obb.de

Wir freuen uns auf Dich!

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Feldkirchen
Aufgaben: Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Fasanenweg 44
85540 Haar
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau Melanie Dalferth
Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Feldkirchen
Hohenlindner Straße 8
85622 Feldkirchen
Telefon: 089126991171
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3244-fsj-in-neuer-heilpaedagogischer-tagesstaette
Eingetragen am 01.03.2022
Stellennummer: 3253

BFD FSJ/BFD im Bereich Kindersport

Ballduins Welt im DTV
30175 Hannover

Stellenbeschreibung

FSJ/BFDler (w/m/d) zum 01.08./15.08.2022 gesucht!

Du bist:
- sportbegeistert, liebst die Arbeit mit Kindern und kannst sie durch Deine Art abwechslungsreiche Übungsstunden zu gestalten begeistern und mitreißen?
- zuverlässig & freundlich und hast Lust, Dich in einem motivierten und fröhlichen Team einzubringen?
- bereit, in Deiner Persönlichkeit zu wachsen?
- fit in Sachen Social Media?

Was Dich bei uns erwartet?
Zu Deinem künftigen Aufgabengebiet gehört u.a., dass Du Kindersportgruppen mit Hilfe von zur Verfügung gestellter Lehrpläne leitest. Als Freiwilligendienstleisternde*r von Ballduins Welt im DTV organisierst Du Camps und führst diese anschließend durch. Du wirst in die wesentlichen Punkte der Vereinsführung eintauchen und aktiv den Aufbau neuer Vereinsstrukturen mitgestalten. Mit kreativen Ideen, ansprechenden Fotos & aussagekräftigen Infos unterstützt Du unsere Öffentlichkeitsarbeit.

Was wir Dir bieten?
- junge & fröhliche Kollegen, die als Team-Player zusammenhalten
- Theorie- und Praxisschulungen, bis Du Dich sicher und wohl fühlst
- regelmäßige Fortbildungen & große Wertschätzung
- eine Übernahme Deiner Fahrtkosten im Bereich Hannover
- die Möglichkeit, Deine Leidenschaft zum Sport ein Jahr lang zum Beruf zu machen

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf & ein Foto) per Mail an manuel@ballduins-welt.de

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Ballduins Welt im DTV
Aufgaben: Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sport
Zeitraum: ab 01.08.2022 
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Theodor-Heuss-Platz 6
30175 Hannover
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Manuel Jacobi
Ballduins Welt im DTV
Theodor-Heuss-Platz 6
30175 Hannover
Telefon: 0511281529
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3253-fsjbfd-im-bereich-kindersport
Eingetragen am 03.03.2022
Stellennummer: 3254

BFD Bundesfreiwillige*r (m/w/d) für Projekt zu politischer Bildung und Engagementberatung

IMPACT - Civil Society Research and Development e.V.
10787 Berlin

Stellenbeschreibung

Wir suchen eine*n Bundesfreiwillige*n für unser Projekt „MPs 2030“ in Berlin. „MPs 2030“ unterstützt junge Menschen, die neu in Deutschland sind, in Politik und Zivilgesellschaft aktiv zu werden. Dazu führen wir seit 2020 Seminarreihen mit Wochenend-Präsenzseminaren in Berlin durch und vermitteln politisches Wissen in digitalen Formaten. Zudem beraten wir ehemalige Teilnehmer*innen in ihrem Engagement und unterstützen sie individuell, zum Beispiel durch Weiterbildungen, Mentoring und Vernetzung.

„MPs 2030“ wird von IMPACT – Civil Society Research and Development e.V. durchgeführt. Der Verein wurde 2013 von syrischen Aktivist*innen in Berlin gegründet und arbeitet zur Förderung der Zivilgesellschaft in Syrien und in der syrischen Diaspora. IMPACT – Civil Society Research und Development e.V. verfolgt das Ziel, Aktivist*innen und Organisationen im syrischen Kontext zu vernetzen, Zusammenarbeit und Wissensaustausch zu fördern.

Für unser Projekt „MPs 2030“ suchen wir ab sofort eine*n Bundesfreiwillige*n mit ca. 20-30 Wochenarbeitsstunden für die folgenden Aufgaben:

- Recherche zu politischen Strukturen und Debatten in Deutschland, sowie von anderen relevanten Inhalten und Angeboten.
- Unterstützung beim Erstellen von Lerninhalten, Einpflegen in unsere Lernplattform.
- Unterstützung bei administrativen Aufgaben und im Projektmanagement (z.B. Evaluation und erichterstattung).
- (logistische) Unterstützung während der Wochenendseminare.
- Öffentlichkeitsarbeit und Social Media, Kommunikation mit Teilnehmer*innen

Wir wünschen uns:

- Abgeschlossene Schulausbildung.
- Interesse an und grundlegende Kenntnisse zu Politik und Zivilgesellschaft in Deutschland, eigenes Engagement ist wünschenswert
- Interkulturelle Kompetenz und politische Sensibilität/ Rassismus- und machtkritische Haltung
- Fließende Deutschkenntnisse (mind. C1), gute Englisch- oder Arabischkenntnisse (mind. B2) sind von Vorteil
- Sorgfältige und organisierte Arbeitsweise und idealerweise Erfahrung im Büromanagement
- Gängige Computerkenntnisse sind Voraussetzung, idealerweise auch WordPress
- Hohe Motivation und Lernbereitschaft, Eigeninitiative, Kommunikationsstärke sowie die Fähigkeit, im Team zu arbeiten
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (einschließlich Wochenend- und Abendveranstaltungen)

Unser Angebot – das kannst du bei uns lernen:

- Einblicke in Projektmanagement
- Kennenlernen und Ausprobieren von Methoden politischer Bildung
- Vertieftes Wissen über Politik und Zivilgesellschaft in Deutschland
- Teilnahme an Workshops während der Seminare (Quasi-Teilnahme an Seminarreihe)
- Eine sinnvolle Arbeit mit motivierten und engagierten Teilnehmer*innen
- Abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
- Familiäre Arbeitsatmosphäre in einem deutsch-syrischen Team in Berlin-Schöneberg
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
- Weiterbildungsseminare in Berlin nach eigenem Interesse
- Vergütung nach BFD-Standard von max. 423€ monatlich (der genaue Betrag wird von verschiedenen Faktoren wie den vereinbarten Wochenarbeitsstunden, Bezügen von Sozialleistungen (z.B. vom Jobcenter) und deinem Alter abhängen)
- Kranken- und Sozialversicherung plus Monatsticket für den Nahverkehr in Berlin

Eine Unterkunft in Berlin können wir leider nicht bereitstellen.

Deine Motivation, dein Interesse und die Bereitschaft, dich in neue Themen einzuarbeiten sind uns wichtiger als formelle Bildungsabschlüsse oder Zeugnisse. Deshalb bewirb dich gerne auch, wenn du dir unsicher bist, ob du alle formellen Voraussetzungen erfüllst. Du solltest allerdings mindestens 18 Jahre alt sein.

Wenn Du Lust hast, Teil unseres Teams zu werden, dann schick uns deine Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf, aber ohne Foto und Zeugnisse (in einer einzigen PDF-Datei) bitte bis zum 27.03.2022 an MPs2030@impact-csrd.org. Bitte nenn uns darin auch deinen bevorzugten Starttermin und wie lange dein BFD dauern soll (mindestens 6 Monate).

Wenn Du selbst erst vor Kurzem nach Deutschland gekommen bist, bzw. über eigene oder familiäre Migrations- oder Fluchterfahrung verfügst, freuen wir uns besonders über deine Bewerbung. Wir glauben, dass die damit einhergehenden Perspektiven und Erfahrungen eine große Bereicherung für die Stelle wären und werden dies bei der Auswahl berücksichtigen.

Mehr Infos zur Stellenanzeige findest du hier: https://www.impact-csrd.org/vacancy/bufdi-berlin/

Mehr Infos über IMPACT – Civil Society Research and Development e.V findest du hier:

https://www.impact-csrd.org

Mehr Infos zu “MPs 2030” findest du hier:

https://www.impact-csrd.org/mps2030

Mehr Infos zum Bundesfreiwilligendienst allgemein findest du hier:

https://www.bundesfreiwilligendienst.de

Details

Bundesfreiwilligendienst bei IMPACT - Civil Society Research and Development e.V.
Aufgaben: Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration
Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Keithstraße 10
10787 Berlin
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Eva Welling
IMPACT - Civil Society Research and Development e.V.
Keithstraße 10
10787 Berlin
Telefon: 015205881089
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3254-bundesfreiwilliger-mwd-fuer-projekt-zu-politischer-bildung-und-engagementberatung
Eingetragen am 05.03.2022
Stellennummer: 3255

FSJ FSJ ab 01.08.2022

Jugendzentrum Marienberg
56179 Vallendar

Stellenbeschreibung

Du weißt noch nicht was Du nach Deinem Schulabschluss machen möchtest und kannst Dich noch nicht entscheiden, ob Du eine Ausbildung machen möchtest oder lieber weiter Schule, dann ist ein FSJ im Jugendzentrum Marienberg genau das richtige für Dich, zu Deinen Aufgaben gehören Gästebetreuung (Kinder und jugendliche zwischen 7 und 25 Jahre) und leichte hausmeisterliche Tätigkeiten. Wobei Du dir ein gutes handwerkliches Geschick aneignen kannst.
Das Jugendzentrum Marienberg (JZM) ist die zentrale Jugendbildungsstätte der Schönstatt-Mannesjugend Deutschlands und darüber hinaus. Es liegt in Vallendar-Schönstatt, Nähe Koblenz, beim Gründungsort der internationalen Schönstattbe-wegung. Geistlicher Mittelpunkt der Bewegung ist die Gnadenkapelle im Tal und die Anbetungskirche auf Berg Schönstatt.
Wie die Schönstatt-Mannesjugend mit ihren Tagungen und Treffen, so fühlen sich Gruppen aus Pfarreien, Schulen, Verbänden und Vereinen wohl im Jugendzentrum Marienberg. Aufgrund der großzügigen Anlage mit Sälen, Gruppenräumen und Freizeitmöglichkeiten ist das Jugendzentrum Marienberg bestens geeignet für Seminare und Konferenzen, aber auch für Klassenfahrten und Freizeiten.
Nähere Infos: www.jugendzentrum-marienberg.de
Wenn wir Dich neugierig gemacht haben, dann melde Dich einfach bei uns und wir können uns ganz unverbindlich auf ein Gespräch treffen und alles weitere gemeinsam besprechen, was auch möglich ist, dass für Dich in der Zeit des FSJ eine Unterkunft im Haus zur Verfügung steht.
Gerne unter folgender Telefonnummer: 0157/34980507
oder sende eine Bewerbung an:
Jugendzentrum Marienberg
Herrn Werner Miehle
Am Marienberg 4
56179 Vallendar

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Jugendzentrum Marienberg
Aufgaben: Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sonstiges
Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Am Marienberg 4
56179 Vallendar
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Herr Werner Miehle
Jugendzentrum Marienberg
Am Marienberg 4
56179 Vallendar
Telefon: 015734980507
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3255-fsj-ab-01082022
Eingetragen am 17.03.2022
Stellennummer: 3261

BFD FSJ/BFD in Tagesstätte für psychisch kranke erwachsene Menschen

Diakonisches Werk an der Dill Tagesstätte Hintersand
35745 Herborn

Stellenbeschreibung

Die Tagesstätte Hintersand ist eine Einrichtung, welche ein tagesstrukturierendes Angebot für chronisch psychisch kranke Erwachsene im Alter zwischen 18 und 82 Jahren bietet. Sie verfügt über 28 Plätze für Menschen mit unterschiedlichsten psychiatrischen Krankheitsbildern.
Die FSJlerin/der FSJler werden im ergotherapeutischen, freizeitpädagogischen und lebenspraktischen Bereich eingesetzt. Sie unterstützen die Durchführung von Einzel- und Gruppentherapieeinheiten, Projekt-gruppen sowie Freizeitaktivitäten und Ausflügen. Weitere Aufgabengebiete sind die begleitende Unterstützung der Klienten bei lebenspraktischen Tätigkeiten wie beispielsweise Kochen, Einkaufen und Körperhygiene. Der tägliche Fahrdienst und kleinere hausmeisterliche Tätigkeiten gehören ebenso dazu.

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Diakonisches Werk an der Dill Tagesstätte Hintersand
Aufgaben: Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Psychiatrische Hilfe
Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt: Ja

Einsatzort

Am Hintersand 15, 35745 Herborn
35745 Herborn
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Maik Hennemann
Diakonisches Werk an der Dill Tagesstätte Hintersand
Am Hintersand 15, 35745 Herborn
35745 Herborn
Telefon: 027725834500
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3261-fsjbfd-in-tagesstaette-fuer-psychisch-kranke-erwachsene-menschen
Eingetragen am 18.03.2022
Stellennummer: 3262

BFD Bundesfreiwilligendienst in der sportbetonten Kita Kiesteich-Surfer

Kita Kiesteich-Surfer casa bambini GmbH
13589 Berlin

Stellenbeschreibung

In unserer sportbetonten Kita Kiesteich-Surfer begleiten wir 119 Kinder. Haus und Garten bieten viel Platz für lebhafte Entdecker*innen im Alter von 6 Monaten bis zum Schuleintritt.

Und was machst du da?
Schmerzen wegpusten, Obst schnibbeln, kleine Hände waschen, anziehen helfen und raus, organisieren, vorlesen, schlichten, basteln, was dir sonst noch liegt und am Ende: klar Schiff!

Bundesfreiwilligendienst in der Kita Kiesteich-Surfer:
Hier bereicherst du die Kita-Zeit der Kinder mit Weitblick, mit deiner Fürsorge, mit Humor und Verlässlichkeit. Als Bufdi in der Kita Kiesteich-Surfer bist du als Teil eines Teams am gesunden und glücklichen Aufwachsen unserer Kinder beteiligt. Du bist in einem frisch gestalteten Gebäude unterwegs und natürlich auch viel draußen.

https://www.casabambini-berlin.de/kita-kiesteich-surfer

Wir freuen uns auf Dich. Also starte jetzt mit deinem Einsatz.

Deine Fragen kannst du gerne Joanna Toll stellen: Tel 030 94790204 • jtoll@casabambini-berlin.de

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Kita Kiesteich-Surfer casa bambini GmbH
Aufgaben: Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: ab 01.05.2022 
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Am Kiesteich 40
13589 Berlin
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Anna Sterzenbach
Kita Kiesteich-Surfer casa bambini GmbH
Am Kiesteich 40
13589 Berlin
Telefon: 030206315218
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3262-bundesfreiwilligendienst-in-der-sportbetonten-kita-kiesteich-surfer
Eingetragen am 28.03.2022
Stellennummer: 3273

BFD Bundesfreiwilligendienst/Bufdi im Kinderladen Zwergstatt

Kinderladen Zwergstatt e.V.
12163 Berlin

Stellenbeschreibung

Der Kinderladen Zwergstatt in Berlin-Steglitz (Nähe Rathaus Steglitz) sucht ab dem 1. September 2021 eine/n Bufdi. Die Zwergstatt ist ein kleiner Kinderladen mit 15 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren, mit einer engagierten, harmonischen Elternschaft und mit einem großen Garten. Unser Team besteht aus zwei Erzieherinnen, einer Köchin, einer Putzfrau, einer/einem Bufdi sowie zeitweise einer Aushilfe bzw. einer Praktikantin oder einem Praktikanten.

Die/der Freiwillige ist bei uns in alle Abläufe des Kinderladens eingebunden und hilft in allen Bereichen mit, ähnlich wie unsere Erzieher. Dazu gehört neben der Hilfe bei den Mahlzeiten und „hauswirtschaftlichen“ Arbeiten vor allem die Kinderbetreuung. Nach einer intensiven Einarbeitungsphase besteht auch die Möglichkeit, kleinere Projekte eigenständig mit den Kindern umzusetzen. Den Freiwilligen ermöglichen wir so, dass sie sich selbstständig im Alltag des Kinderladens einbringen und erproben können. Im Gegenzug soll der/die Freiwillige das pädagogische Team tatkräftig unterstützen.

Wenn Du Freude an der Arbeit mit Kindern hat, gerne im Team arbeitest und Dich gerne mit eigenen Ideen einbringst, bist Du bei uns genau richtig! Bei uns wird gelebt, gezankt, gepopelt, geweint und vor allem viel gelacht. Der Erhalt einer jeden wunderbaren Persönlichkeit liegt uns sehr am Herzen.

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen Zwergstatt e.V.
Aufgaben: Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Gritznerstr. 67
12163 Berlin
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Kevin Hagen
Kinderladen Zwergstatt e.V.
Gritznerstr. 67
12163 Berlin
Telefon: 01704964710
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3273-bundesfreiwilligendienstbufdi-im-kinderladen-zwergstatt
Eingetragen am 21.04.2022
Stellennummer: 3288

BFD Bundesfreiwilligendienst im OTTER-ZENTRUM

Aktion Fischotterschutz e.V.
29386 Hankensbüttel

Stellenbeschreibung

Bundesfreiwilligendienst im OTTER-ZENTRUM
Ein besonderes Engagement für den Naturschutz


Schon seit 1984 wurden bei der Aktion Fischotterschutz viele Hundert Zivildienstleistende beschäftigt. Hinzu kommen Praktikanten, Diplomanden und Doktoranden, sowie jährlich 1-2 Teilnehmende am Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ). Seit dem Jahr 2011 besteht zusätzlich zum Freiwilligen Ökologischen Jahr die Möglichkeit für einen Freiwilligendienst, der als Ersatz für den bisherigen Zivildienst geschaffen wurde. Im OTTER-ZENTRUM beträgt das Min­dest­al­ter für Bewerber des Bundesfreiwilligendiensts 18 Jahre.

Wer wir sind!

Die Aktion Fischotterschutz ist ein eingetragener, anerkannt gemeinnütziger Naturschutzverband. Er wurde 1979 gegründet und hat derzeit über 13.000 Mitglieder und Förderer bundesweit. Der Verein beschäftigt derzeit rund 60 Mitarbeiter der unterschiedlichsten Berufsgruppen.

Was wir tun!

Die Aktion Fischotterschutz betreibt Forschung, Biotopentwicklung und Naturschutzbildung mit dem OTTER-ZENTRUM Hankensbüttel als zentrale Einrichtung. Dort wird auf einem 80.000 m² großen Freigelände ein besonderes Naturschutzbildungskonzept für die jährlich ca. 80.000 Besucher des Zentrums verwirklicht, und Forschung rund um den Fischotter und andere Marderarten betrieben.

Im OTTER-ZENTRUM werden in erster Linie die zur Familie der Marder zählenden heimischen Raubtiere in großen Gehegen gehalten, welche den natürlichen Lebensräumen nachempfunden sind. Im Rahmen von kommentierten Schaufütterungen werden die Gäste über die Biologie der Marder und die Besonderheiten des Lebensraumes informiert.

Welche Aufgaben können die Freiwilligen übernehmen?

Die Freiwilligen können in Absprache mit allen im OTTER-ZENTRUM anfallenden Arbeiten der Aktion Fischotterschutz betraut werden. Dazu gehören insbesondere:

Versorgung der Tiere und Reinigung der Tiergehege
Kommentierte Fütterungen vor Publikum
Einfache Bautätigkeiten
Reparatur- und Aufräumarbeiten in den Gehegen und im Gelände
Instandhaltung und Erweiterung der Bildungseinrichtungen
Unterhaltung der Werkstätten
Betreuung der Gäste und Besuchergruppen

Beim Einsatz der Freiwilligen können deren berufliche Qualifikation und Wünsche nach Absprache berücksichtigt werden.

Welche Arbeitszeit haben die Freiwilligen?

Die Arbeitszeit der Freiwilligen orientiert sich an den Notwendigkeiten der anstehenden Arbeiten. Sie beträgt i.d.R. 40 Stunden wöchentlich. Für Freiwillige über 27 Jahren ist auch eine geringere wöchentliche Arbeitszeit, z. B. 20 Stunden möglich. Die reguläre Arbeitszeit beginnt um 8.00 Uhr und endet um 17.00 Uhr inkl. Pausen. Mögliche Überstunden werden als Freizeit abgegolten. Da die Tiere des OTTER-ZENTRUMs auch an Sonn- und Feiertagen versorgt werden müssen, kann Wochenend- und Feiertagsarbeit anfallen.

Dauer des Freiwilligendienstes

Der Freiwilligendienst soll im Idealfall ein Jahr dauern. Es ist auch eine längere Verweildauer von bis zu zwei Jahren möglich. Das Minimum liegt bei einem halben Jahr. Der Bundesfreiwilligendienst soll flexibel ausgestaltet werden können, allerdings muss er arbeitsmarktneutral sein. Personen, die älter als 27 Jahre sind, sollen sich nach dem Willen des Gesetzgebers für eine Dauer des Bundesfreiwilligendienstes von mindestens einem Jahr und 20 Wochenstunden verpflichten.

Wie werden die Freiwilligen untergebracht?

Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, in einer dienstlichen Unterkunft zu wohnen. Dabei handelt es sich um ein Gebäude direkt am OTTER-ZENTRUM mit 15 Einzelzimmern (je ca. 10 m² groß), Aufenthaltsraum, einem großen Balkon mit Blick auf den Isenhagener See, Gemeinschaftsküche, sanitären Einrichtungen, WLAN usw. Dieses Gebäude unterhalten und reinigen die Freiwilligen in eigener Regie im Rahmen der Hausordnung. Die Freiwilligen erhalten täglich ein kostenloses Mittagessen aus dem Restaurant des OTTER-ZENTRUMs gestellt.

Welche Leistungen erhalten die Freiwilligen?

Freie Unterkunft
Täglich ein kostenloses Mittagessen im Restaurant des OTTER-ZENTRUMs
Ein monatliches Taschengeld von 354,00 Euro
Sozialversicherung
Urlaub (30 Tage für 12 Monate und 40 Stunden Arbeitswoche)
Dienstkleidung


Was wünschen wir uns von den Freiwilligen?

Ein Mindestalter von 18 Jahren
Ein hohes Maß an Engagement und Einsatzfreude
Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft, eigenverantwortlich zu arbeiten
Technisches und organisatorisches Geschick
Die Bereitschaft, sich in ein großes, überwiegend junges Team einzugliedern
Die Fähigkeit zum Zusammenleben in einer Wohngemeinschaft


Wie bewerben sich Freiwillige?

Es ist eine schriftliche Bewerbung (mit den üblichen Unterlagen) einzusenden, aus der auch hervorgehen sollte: Warum ein BFD im OTTER-ZENTRUM, Alter, beruflicher Werdegang, besondere Qualifikationen, Führerschein(e), voraussichtlicher (möglicher) Arbeitsbeginn. Es ist ausreichend, die Unterlagen per Mail zu senden. Bewerbungsmappen werden nur mit beigelegtem Rückporto zurückgeschickt.

Wo bewirbt man sich?

Schriftliche Bewerbungen sind zu richten an die:

Aktion Fischotterschutz e.V.
OTTER-ZENTRUM
29386 Hankensbüttel
AFS@OTTERZENTRUM.de

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Aktion Fischotterschutz e.V.
Aufgaben: Tierschutz, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt: Ja

Einsatzort

Sudendorfallee 1
29386 Hankensbüttel
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Matthias Geng
Aktion Fischotterschutz e.V.
Sudendorfallee 1
29386 Hankensbüttel
Telefon: 0583298080
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3288-bundesfreiwilligendienst-im-otter-zentrum
Eingetragen am 26.04.2022
Stellennummer: 3289

FSJ Freiwilliges Soziales Jahr bei Kunstwerkstatt Mosaik Berlin bis 27 J.

Kunstwerkstatt Mosaik Berlin/Mosaik-Berlin gGmbH
13585 Berlin

Stellenbeschreibung

Wir bieten:
◦ Arbeit in einem motivierten Team gemischten Alters und verschiedener Qualifikation
◦ Einblick in die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
◦ Einblick in künstlerisches Arbeiten
◦ Teilnahme an organisatorischer Arbeit (wie funktioniert eine Kunstwerkstatt im Rahmen einer Werkstatt für Behinderte?)
◦ Durchführung eigenständiger Projekte nach Absprache und unter Berücksichtigung des Konzeptes
◦ Einblick und Mitarbeit bei der Archivierung
◦ Mithilfe bei Ausstellungsvorbereitungen
◦ Rahmen von Bildern etc.
▫ angemessener Umgang mit (vermeintlich) hilfebedürftigen Menschen

Lernfelder für Freiwillige:
▫ Verselbständigung sich aneignen und vermitteln
▫ künstlerische Weiterbildung
▫ Vertiefen von sozialer Kompetenz

Wir wünschen uns von der/dem Frewilligen:
▫ Verantwortungsbewusstsein
◦ Zuverlässigkeit
◦ Sinn fürs Praktische
▫ Eigenständigkeit/Selbständigkeit
◦ Engagement
◦ Humor/menschliche Zugänglichkeit
◦ soziale Kompetenz
◦ Offenheit
◦ Vorkenntnisse/- erfahrungen in künstlerischem Arbeiten
◦ gerne Kenntnisse in Computerprogrammen: Office, Photoshop, InDesign o.ä.
gerne auch Führerschein

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Kunstwerkstatt Mosaik Berlin/Mosaik-Berlin gGmbH
Aufgaben: Behindertenarbeit, Kultur, Denkmalpflege, Sonstiges
Zeitraum: ab 01.06.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Askanierring 155
13585 Berlin
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Nina Pfannenstiel
Kunstwerkstatt Mosaik Berlin/Mosaik-Berlin gGmbH
Askanierring 155
13585 Berlin
Telefon: 03037598652
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3289-freiwilliges-soziales-jahr-bei-kunstwerkstatt-mosaik-berlin-bis-27-j
Eingetragen am 02.05.2022
Stellennummer: 3290

FSJ FSJ im Krankenhaus

Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg
10969 Berlin

Stellenbeschreibung

Beschreibung: In der Pflege geht es darum die Patient*innen bei ihrer Genesung zu unterstützen. Ein Freiwilligendienst in der Pflege hilft dir sehr für den späteren beruflichen Werdegang im medizinischen Bereich.

Aufgaben: Unterstützung beim Essen reichen, Betten machen, Unterstützung der Ärzt*innen bei Untersuchungen, Hilfestellungen in der körperlichen Pflege (Lagerung, Ernährung und Umgang mit Ausscheidungen usw.), Botengänge, leichte Tätigkeiten wie z.B. Puls messen

Dienstzeit: i.d.R. 07:00 bis ca. 15:30 Uhr

Taschengeldhöhe: 434,00 Euro monatlich

Voraussetzungen: Hohe Zuverlässigkeit, Interesse an Medizin, Freundlichkeit,

Einsatzorte: Einsatz in Neukölln, Friedrichshain-Kreuzberg, Marzahn-Hellersdorf, Tempelhof-Schöneberg, Spandau, Mitte möglich.

Bewerbung: https://www.fsj-bfd-berlin.de/bewerbung/

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg
Aufgaben: Krankenhaus, Klinik, Kur
Zeitraum: ab 01.01.2024 
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Oranienstraße 53
10969 Berlin
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau Clarissa Scheve
Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg
Oranienstraße 53
10969 Berlin
Telefon: 03023635174
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3290-fsj-im-krankenhaus
Eingetragen am 04.05.2022
Stellennummer: 3293

BFD Bundesfreiwillige*r Facility Management

Berliner Tafel e.V.
10553 Berlin

Stellenbeschreibung

Bundesfreiwilligendienst bei der BERLINER TAFEL e.V.
Für den Bereich Facility-Management sucht die BERLINER TAFEL e.V. eine*n Bundesfreiwillige*n

Rahmenbedingungen:
Arbeitszeiten: 20,5-40 Stunden
Urlaubsanspruch/Qualifizierung: 27 Tage / 12-25 Tage
Taschengeld: 200,- EURO / monatlich
Beginn/Laufzeit: frühestens ab 01.06.2022 / 6 bis 12 Monate (+)

Ihre Arbeit umfasst:

• Unterstützung im Bereich des Facility-Managements (Elektro-, Metall- und Sanitärbereich)
• Durchführung von Kleinreparaturen und Werkstattarbeiten unter Anleitung
• Lagerorganisation

Das bringen Sie mit:

• Interesse an handwerklichen Tätigkeiten
• Schnelle Auffassungsgabe und Kommunikationsgeschick
• Eigeninitiative
• Freude am Umgang mit Menschen (Kolleg*innen, Sponsoren)
• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Sympathie für die Tafelidee

Weitere Informationen zur Arbeit der Berliner Tafel e.V. entnehmen Sie bitte der Website www.berliner-tafel.de.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail unter dem Stichwort BFD-Facility an:

Herr Thomas Freiesleben
freiesleben@berliner-tafel.de

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Berliner Tafel e.V.
Aufgaben: Sonstiges
Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Beusselstr. 44 n - q
10553 Berlin
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Thomas Freiesleben
Berliner Tafel e.V.
Beusselstr. 44 n - q
10553 Berlin
Telefon: 03068815007
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3293-bundesfreiwilliger-facility-management
Eingetragen am 05.05.2022
Stellennummer: 3294

FSJ Ein dickes Plus im Lebenslauf: Freiwilliges Soziales Jahr als Erste-Hilfe-Anleitung

Kinder-, Jugend- und Familienzentrum DRehKreuz
12687 Berlin

Stellenbeschreibung

Du hast Lust anderen Menschen die Grundlagen der Ersten Hilfe zu erklären, damit sie im Notfall anderen
Menschen helfen können? - Dann mach ein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns!

Werde Teil unseres Teams Hilfsorganisation: wir bieten Erste-Hilfe-Kurse an, unterstützen unsere
Ehrenamtlichen, sind im Fall der Fälle für den Katastrophenschutz zuständig und sorgen dafür, dass der
Laden läuft. Du bist als Erste-Hilfe-Ausbilder*in dabei und lernst die Arbeit des Roten Kreuzes kennen.

Du
- willst lernen anderen Menschen in Notsituation zu helfen, erklärst anderen gerne etwas,
- hast keine Angst vor Kunstblut,
- bist motiviert und hast Lust Teil unseres Teams zu werden!

Dann bieten wir Dir
- Erfahrung in der Betreuung und Anleitung,
- eine qualifizierte Ausbildung zum/zur Erste-Hilfe-Ausbilder*in,
- vielfältige Aufgaben im Alltag und die
Möglichkeit viele von unseren Arbeitsbereichen kennenzulernen,
- Vertrauen und die selbstständige Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen

Du bekommst bei uns
- einen Platz im Team und eine erfahrene pädagogische und fachliche Begleitung, - Taschengeld,
- Sozial-, Unfall- und Haftpflichtversicherung,
- Anspruch auf Fortzahlung des Kindergeldes,
- mind. 26 Urlaubstage,
- 25 Bildungstage,
- sowie intensiven Austausch mit anderern FSJlern.

Los gehen kann es zum 01.09.2022. Ein späterer Einstieg ist auch möglich! Melde Dich bei uns bis zum
15.06.2022 per E-Mail.

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinder-, Jugend- und Familienzentrum DRehKreuz
Aufgaben: Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum: ab 05.05.2022 bis 15.06.2022
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Sella-Hasse-Str. 19/21
12687 Berlin
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau Michaela Proksch
Kinder-, Jugend- und Familienzentrum DRehKreuz
Sella-Hasse-Str. 19/21
12687 Berlin
Telefon: 03099273970
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3294-ein-dickes-plus-im-lebenslauf-freiwilliges-soziales-jahr-als-erste-hilfe-anleitung
Eingetragen am 05.05.2022
Stellennummer: 3295

FSJ Freiwilliges Soziales Jahr (w, m, d)

Schülerhort Monster AG
60596 Frankfurt am Main

Stellenbeschreibung

Seit 20 Jahren bietet die Monster AG in familiärer und gemütlicher Atmosphäre Platz für 25 Kinder der Textorschule. Bei uns können die Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse im Hort betreut und begleitet werden. In einem festen und seit Jahren eingespielten Team betreuen wir die Kinder nach Schulende bis 17:00 Uhr in unseren schönen, großen und hellen Horträumen, die sich nahe der Textorschule in der Oppenheimer Landstraße befinden. In den Schulferien öffnen wir von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Schülerhort Monster AG
Aufgaben: Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Oppenheimer Landstr. 56
60596 Frankfurt am Main
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau Scharle, Herr Oberländer, Herr Freiling
Schülerhort Monster AG
Oppenheimer Landstr. 56
60596 Frankfurt am Main
Telefon: 06960605958
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3295-freiwilliges-soziales-jahr-w-m-d
Eingetragen am 10.05.2022
Stellennummer: 3297

BFD Bundesfreiwillige für naturpädagogische Kita Ringelblume gesucht

Kita Ringelblume
13347 Berlin

Stellenbeschreibung

Die Kita Ringelblume ist ein naturpädagogisch- und waldorforientierter Kindergarten in Berlin-Wedding. Unsere 14 Fachkräfte betreuen insgesamt 60 Kinder verteilt auf drei Gruppen. Wichtig sind uns ein rhythmischer Alltag, die liebevolle wertschätzende Haltung gegenüber den Kindern und viele Erlebnisse in der Natur.

Jede Gruppe der Kita Ringelblume wird stets von einem Bundesfreiwilligen unterstützt. Zu euren Aufgaben zählen:

hauswirtschaftliche Aufgaben: Vor- und Nachbereitung des Frühstücks, Vespers sowie Mittagstisches

pflegerische Tätigkeiten: Unterstützen beim Zähneputzen, Anziehen u.ä.

pädagogische Aufgaben: Begleitung Deiner Gruppe während der gesamten Woche mit allen dazugehörigen Angeboten und Ausflügen.

Als Bufdi begleitest du deine Gruppe ein Jahr lang und erlebst, wie wunderbar sich die Kinder in eurer Umgebung entwickeln.

Wir bieten dir:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 25 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 360-440 € Taschengeld im Monat (altersabhängig)
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträgen durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für BFD
• vbb Jahresabo für den ÖPNV für nur 365€ (1€ am Tag)
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des BFD
• die Möglichkeit, anschließend an den BFD den praktischen Teil einer Ausbildung zur/zum Erzieher/in bei uns zu absolvieren

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Kita Ringelblume
Aufgaben: Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Reinickendorfer Str. 32-34
13347 Berlin
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Jenny Besch und Canan Şahin-Kaan
Kita Ringelblume
Reinickendorfer Str. 32-34
13347 Berlin
Telefon: 03055595073
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3297-bundesfreiwillige-fuer-naturpaedagogische-kita-ringelblume-gesucht
Eingetragen am 10.05.2022
Stellennummer: 3298

BFD Bundesfreiwillige für Kita Elfenblume gesucht

Kita Elfenblume
10553 Berlin

Stellenbeschreibung

Die Kita Elfenblume ist ein naturpädagogisch- und waldorforientierter Kindergarten in Berlin-Moabit. Unsere 5 Fachkräfte betreuen insgesamt 25 Kinder im Alter von 1-3 und 3-6 Jahren in zwei Gruppen. Wichtig sind uns ein rhythmischer Alltag, die liebevolle wertschätzende Haltung gegenüber den Kindern und viele Erlebnisse in der Natur.

Jede Gruppe wird stets von einem Bundesfreiwilligen unterstützt. Zu euren Aufgaben zählen:

hauswirtschaftliche Aufgaben: Vor- und Nachbereitung des Frühstücks bzw. der Vesper sowie des Mittagstisches

pflegerische Tätigkeiten: Unterstützen beim Zähneputzen, Anziehen u.ä.

pädagogische Aufgaben: Begleitung Deiner Gruppe während der gesamten Woche mit allen dazugehörigen Angeboten und Ausflügen.

Als Bufdi begleitest du deine Gruppe ein Jahr lang und erlebst, wie wunderbar sich die Kinder in eurer Umgebung entwickeln.

Wir bieten dir:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 25 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 360-440 € Taschengeld im Monat (altersabhängig)
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträgen durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für BFD
• vbb Jahresabo für den ÖPNV für nur 365€ (1€ am Tag)
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des BFD
• die Möglichkeit, anschließend an Ihren BFD den praktischen Teil einer Ausbildung zur/zum Erzieher/in bei uns zu absolvieren

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Kita Elfenblume
Aufgaben: Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: ab 14.08.2023 
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Rostocker Str. 28
10553 Berlin
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Marie Engelin und Canan Şahin-Kaan
Kita Elfenblume
Rostocker Str. 28
10553 Berlin
Telefon: 03035528956
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3298-bundesfreiwillige-fuer-kita-elfenblume-gesucht
Eingetragen am 10.05.2022
Stellennummer: 3299

BFD Bundesfreiwillige für Kita Mohnblume gesucht

Kita Mohnblume
13469 Berlin

Stellenbeschreibung

Die Kita Mohnblume ist ein naturpädagogisch- und waldorforientierter Kindergarten in Berlin-Reinickendorf. Unsere 6 Fachkräfte betreuen insgesamt 30 Kinder im Alter von 1-3 und 3-6 Jahren in zwei Gruppen. Wichtig sind uns ein rhythmischer Alltag, die liebevolle wertschätzende Haltung gegenüber den Kindern und viele Erlebnisse in der Natur.

Jede Gruppe wird stets von einem Bundesfreiwilligen unterstützt. Zu euren Aufgaben zählen:

hauswirtschaftliche Aufgaben: Vor- und Nachbereitung des Frühstücks, Vespers sowie Mittagstisches

pflegerische Tätigkeiten: Unterstützen beim Zähneputzen, Anziehen u.ä.

pädagogische Aufgaben: Begleitung Deiner Gruppe während der gesamten Woche mit allen dazugehörigen Angeboten und Ausflügen.

Als Bufdi begleitest du deine Gruppe ein Jahr lang und erlebst, wie wunderbar sich die Kinder in eurer Umgebung entwickeln.

Wir bieten dir:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 25 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 360-440 € Taschengeld im Monat (altersabhängig)
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträgen durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für BFD
• vbb Jahresabo für den ÖPNV für nur 365€ (1€ am Tag)
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des BFD
• die Möglichkeit, anschließend an Ihren BFD den praktischen Teil einer Ausbildung zur/zum Erzieher/in bei uns zu absolvieren

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Kita Mohnblume
Aufgaben: Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Artemisstr. 4
13469 Berlin
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Kathrin Hoffmann und Canan Şahin-Kaan
Kita Mohnblume
Artemisstr. 4
13469 Berlin
Telefon: 03035528956
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3299-bundesfreiwillige-fuer-kita-mohnblume-gesucht
Eingetragen am 16.05.2022
Stellennummer: 3305

BFD Freie BfD-Stelle für das Kindergartenjahr 2022/2023!

Kinderhaus Zipfelmuetze e.V.
76149 Karlsruhe

Stellenbeschreibung

Liebe junge Erwachsene,

unser Kinderhaus Zipfelmütze e.V. ist eine Elterninitiative für 15 Kinder im Nordwesten Karlsruhes in einer besonders familiären Atmosphäre.

Die Tätigkeitsfelder einer FSJ-Kraft sind ganz schön vielfältig bei uns!! Pädagogische Inhalte sind z.B., die Kinder im freien Spiel und in Alltagssituationen zu begleiten und zu unterstützen – das kann beim Vorlesen stattfinden, im Umgang mit Werkzeug, im Kreativbereich, bei den Mahlzeiten, im Begleiten von Konflikt- und Ablösesituationen, in pflegerischen Tätigkeiten wie An- und Ausziehen, begleiten beim Toilettengang, aber auch bei der Unterstützung der Fachkräfte, oder im sehr engen Kontakt mit den Eltern und Familien der Kinder. Beispiele für hauswirtschaftliche Tätigkeiten sind z.B. Reinigungstätigkeiten (3 mal wöchentlich, ca 30 Minuten) von Bädern und Essbereich, Tische decken, Wäsche und Lebensmittel einsortieren, Geschirr abräumen und versorgen, Betten der Kinder richten, Rucksack für Ausflüge packen und unsere lieben Meerschweinchen versorgen.

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns sehr über Deine Bewerbung!

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Kinderhaus Zipfelmuetze e.V.
Aufgaben: Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Tierschutz
Zeitraum: ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Flughafenstraße 8
76149 Karlsruhe
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau Laura Gube
Kinderhaus Zipfelmuetze e.V.
Flughafenstraße 8
76149 Karlsruhe
Telefon: 0721755587
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3305-freie-bfd-stelle-fuer-das-kindergartenjahr-20222023
Eingetragen am 19.05.2022
Stellennummer: 3311

FSJ Du brennst für Journalismus? Dein FSJ im Medienverein

Junge Presse Berlin e.V.
10435 Berlin

Stellenbeschreibung

Die Junge Presse Berlin versteht sich als der Jugendmedienverband von Berlin. Als erster solcher Verband Deutschlands ist die Junge Presse Berlin schon seit 1947 erste Anlaufstelle für junge Medienmachende in der Hauptstadt. Zusammen richten wir den Berliner Schülerzeitungswettbewerb aus, geben Presseausweise aus, organisieren Workshops und richten eigene Medienprojekte aus.

Du wolltest schon immer mal Deutschlands große Medienhäuser von Innen sehen? Du hast kreative Ideen und Lust, eigene Workshops zu organisieren? Du brennst für jungen Journalismus und möchtest dich einbringen? Dann bist du bei uns genau richtig!

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Junge Presse Berlin e.V.
Aufgaben: Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum: ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Schwedter Straße 234
10435 Berlin
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Tobias Westphal
Junge Presse Berlin e.V.
Schwedter Straße 234
10435 Berlin
Telefon: 030403619770
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3311-du-brennst-fuer-journalismus-dein-fsj-im-medienverein
Eingetragen am 31.05.2022
Stellennummer: 3330

BFD Bundesfreiwilligendienst in der Kita Grabbe-Kogge in Pankow

Kita Grabbe-Kogge casa bambini GmbH
13156 Berlin

Stellenbeschreibung

In unserer Kita Grabbe-Kogge begleiten wir 97 Kinder. Haus und Garten bieten viel Platz für lebhafte Entdecker*innen im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt.

Und was machst du da?
Schmerzen wegpusten, Obst schnibbeln, kleine Hände waschen, anziehen helfen und raus, organisieren, vorlesen, schlichten, basteln, was dir sonst noch liegt und am Ende: klar Schiff!

Bundesfreiwilligendienst in der Grabbe-Kogge:
Hier bereicherst du die Kita-Zeit der Kinder mit Weitblick, mit deiner Fürsorge, mit Humor und Verlässlichkeit. Als Bufdi in der Grabbe-Kogge bist du als Teil eines Teams am gesunden und glücklichen Aufwachsen unserer Kinder beteiligt. Du bist in einem frisch gestalteten Gebäude unterwegs und natürlich auch viel draußen.

https://www.casabambini-berlin.de/kita-grabbe-kogge

Wir freuen uns auf Dich. Also starte jetzt mit deinem Einsatz.

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Kita Grabbe-Kogge casa bambini GmbH
Aufgaben: Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Grabbeallee 45
13156 Berlin
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Anna Sterzenbach
Kita Grabbe-Kogge casa bambini GmbH
Grabbeallee 45
13156 Berlin
Telefon: 030206315218
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3330-bundesfreiwilligendienst-in-der-kita-grabbe-kogge-in-pankow
Eingetragen am 31.05.2022
Stellennummer: 3331

BFD Bundesfreiwilligendienst in der Kita Jacoby-Schwalbe in Berlin-Mitte

Kita Jacoby-Schwalbe casa bambini GmbH
10179 Berlin

Stellenbeschreibung

In unserer Kita Jacoby-Schwalbe begleiten wir 105 Kinder. Haus und Garten bieten viel Platz für lebhafte Entdecker*innen im Alter von 8 Wochen bis 6 Jahren.

Und was machst du da?
Schmerzen wegpusten, Obst schnibbeln, kleine Hände waschen, anziehen helfen und raus, organisieren, vorlesen, schlichten, basteln, was dir sonst noch liegt und am Ende: klar Schiff!

Bundesfreiwilligendienst in der Jacoby-Schwalbe:
Hier bereicherst du die Kita-Zeit der Kinder mit Weitblick, mit deiner Fürsorge, mit Humor und Verlässlichkeit. Als Bufdi in der Jacoby-Schwalbe bist du als Teil eines Teams am gesunden und glücklichen Aufwachsen unserer Schwalben-Kinder beteiligt. Du bist in einem frisch gestalteten Gebäude unterwegs und natürlich auch viel draußen.

https://www.casabambini-berlin.de/kita-jacoby-schwalbe

Wir freuen uns auf Dich. Also starte jetzt mit deinem Einsatz.

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Kita Jacoby-Schwalbe casa bambini GmbH
Aufgaben: Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Jacobystraße 4
10179 Berlin
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Anna Sterzenbach
Kita Jacoby-Schwalbe casa bambini GmbH
Jacobystraße 4
10179 Berlin
Telefon: 030206315218
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3331-bundesfreiwilligendienst-in-der-kita-jacoby-schwalbe-in-berlin-mitte