
In der Wohngruppe leben 7 Kinder ab einem Alter von 6 Jahren mittel- bis längerfristig zusammen. Den Kindern wird ein geschützter und haltgebender Lebensort geboten an dem sie Sicherheit, Geborgenheit, Zuspruch und Förderung erfahren.
Aufgaben: Betreuung, Begleitung, hauswirtschaftliche, Unterstützung - eine ideale Stelle für zukünftige Sozialpädagog:innen
Dienstzeit: Schichtdienste
Taschengeldhöhe: 424,00 Euro monatlich
Einsatzort: Berlin-Weißensee
Eine Unterkunft wird nicht gestellt.
Bewerbung: https://www.fsj-bfd-berlin.de/bewerbung/
Freiwilliges Soziales Jahr bei Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Oranienstraße 53
10969 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Clarissa Scheve
Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg
Oranienstraße 53
10969 Berlin
Telefon: 03023635174
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Auf dem Gut Schäferhof führen wir einen Pferdepensionsbetrieb mit 80 Pferden. Die Pferde werden durch Dich, unsere Mitarbeiter und Beschäftigten versorgt. Zu den Aufgaben gehören: Misten, Füttern, Hofpflege, KEIN Reiten. Sofern Du bereits Pferdeerfahrung hast, wetterfest bist, Lust darauf hast, den ganzen Tag draußen zu sein und tatkräftig mit anpacken kannst, freuen wir uns auf Deine Bewerbung an:
bfd.lhw@lebenshilfe-pi.de
Bundesfreiwilligendienst bei Gut Schäferhof Pferdepensionsbetrieb
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Sport
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schäferhofweg 34
25482 Appen
in Google Maps anzeigen
Frau Lea Huß
Gut Schäferhof Pferdepensionsbetrieb
Schäferhofweg 34
25482 Appen
Telefon: 041015406360
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
In unserer Außenstelle in Elmshorn bieten wir einen BFD/ FSJ-Platz für interessierte junge Menschen an.
Bei Interesse freuen wir uns über ein Bewerbung an:
bfd.lhw@lebenshilfe-pi.de
Bundesfreiwilligendienst bei Lebenshilfewerk Pinneberg Außenstelle Elmshorn
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Daimlerstraße 17
25337 Elsmhorn
in Google Maps anzeigen
Frau Lea Huß
Lebenshilfewerk Pinneberg Außenstelle Elmshorn
Daimlerstraße 17
25337 Elsmhorn
Telefon: 041015406360
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
In unserer Außenstelle in Appen bieten wir einen BFD/ FSJ-Platz für interessierte junge Menschen an.
Bei Interesse freue wir uns über eine Bewerbung an: bfd.lhw@lebenshilfe-pi.de
https://www.lebenshilfewerk-pi.de/
Bundesfreiwilligendienst bei Lebenshilfewerk Pinneber Außenstelle Appen
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schäferhofweg 33
25482 Appen
in Google Maps anzeigen
Frau Lea Huß
Lebenshilfewerk Pinneber Außenstelle Appen
Schäferhofweg 33
25482 Appen
Telefon: 041015406360
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
FSJ in einem Kindergarten in Augsburg. Sie unterstützen die pädagogischen Fachkräfte bei der Betreuung und Förderung der Kinder von 3 Jahre bis 6 Jahre.
Achtung: Es kann keine Unterkunft zur Verfügung gestellt werden. Bewerber*innen müssen im Tagespendelbereich Augsburg wohnen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei bfz gGmbH München
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2025 bis 31.08.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Poccistr. 5
80336 München
in Google Maps anzeigen
Andrea Stehling
bfz gGmbH München
Poccistr. 5
80336 München
Telefon: 089767565195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du möchtest in einer multikulturellen Atmosphäre arbeiten? Wir suchen ab ca. September eine/n neue/n FSJ oder BFD für unsere deutsch-spanische Elterninitiative in München-Giesing! In familiärer Atmosphäre und kleinen Gruppen werden hier unsere 1-6-jährigen Kinder betreut. In unserem idyllischen Häuschen wird jeden Tag kulturelle Vielfalt gelebt. Wenn du Spaß am Arbeiten mit Kindern im multikulturellen Umfeld hast, sehr gute Deutschkenntnisse (mind. B2 und baldiger Erwerb von C1), und dein Spanisch verbessern willst, bist du bei uns richtig! Wir bieten dir ein Jahr zur beruflichen Orienterung in einem motivierten, interkulturellen Team!
Freiwilliges Soziales Jahr bei La Casita Schlabberpapp
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Untere Grasstraße 34
81541 München
in Google Maps anzeigen
Ella Fizke
La Casita Schlabberpapp
Untere Grasstraße 34
81541 München
Telefon: 017623822125
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Erziehung fängt mit Beziehung an
Wir, der EKT Drunter und Drüber Stromstr. 58 e.V. aus Berlin Moabit bieten zum 15.09.2021 und zum 01.11.2021 jeweils eine freie Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes an.
In unserem kleinen, familiären Kinderladen wirst du zusammen mit 4 Erzieher/innen und 23 Kindern (1 1/2 - 6 Jahre, 1 Integrationskind) für 1 Jahr deinen Alltag verbringen. Du wirst die Erzieher/innen abwechselnd bei der Betreuung der Kinder unterstützen und für das leibliche Wohl sorgen. Bei uns wird bio-vegetarisch gekocht und auf eine frische, vollwertige Ernährung geachtet.
Dich erwartet bei uns eine angenehme Atmosphäre, liebe, engagierte und erfahrene Erzieher/innen, einzigartige Kinder und jede Menge Spaß!
Zudem bieten wir:
ein Taschengeld in Höhe von 318 EUR + BVG Ticket
Kostenloses Frühstück und Mittagessen
5 Wochen Bildungsurlaub/Seminare, 24 Tage Urlaub
Platz für eigene Ideen und die Chance Verantwortung zu übernehmen
Mehr Informationen zu uns findest du auf http://www.drunterunddrueber-kinderladen.de
Wenn du Interesse oder Fragen hast wende dich gerne telefonisch unter 030-395 18 60.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter drunter.und.drueber@gmx.de!
Bundesfreiwilligendienst bei EKT Drunter und Drüber Stromstr. 58 e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Stromstrasse 58, 10551 Berlin
10551 Berlin
in Google Maps anzeigen
Erika Luz Carvalho
EKT Drunter und Drüber Stromstr. 58 e.V.
Stromstrasse 58, 10551 Berlin
10551 Berlin
Telefon: 0303951860
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
7 Plätze für den Bundesfreiwilligendienst im Internat des
Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte Osnabrück (LBZH)
Wer wir sind:
Das LBZH Osnabrück verfügt als soziale Einrichtung des Landes Niedersachsen über ein Wohninternat für Schüler/innen und Berufsschüler/innen. Diese Wohnmöglichkeit besteht für alle Kinder und Jugendlichen, die eine weite Anfahrt zur Schule haben oder aufgrund ihrer Hörbeeinträchtigung eine besondere Förderung benötigen.
In geschützter Umgebung und innerhalb eines strukturierten Tagesablaufes möchte das Internatsteam in Zusammenarbeit mit den Eltern die Kinder und Jugendlichen möglichst individuell in ihren Stärken und Fähigkeiten fördern und sie auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten und verantwortungsbewussten Persönlichkeit begleiten.
Insgesamt stehen derzeit 69 Plätze in 9 Gruppen zur Verfügung. Das Team besteht aus 20 pädagogischen Fachkräften.
Was wir bieten:
In Zusammenarbeit mit der Schule wird in den Internatsgruppen der
Bundesfreiwilligendienst oder das Freiwillige Soziale Jahr angeboten.
Begleitet wird die Gruppe der Freiwilligen von zwei Sozialpädagogen aus dem
Internatsteam, die regelmäßig Reflexionseinheiten anbieten und einen Einblick in wichtige Belange für die Arbeit mit hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen geben.
Weiterhin gibt es eine Fortbildung durch das Beratungszentrum des LBZH in die
Thematik „Einblicke in die Hörgeschädigten Pädagogik“ und einen Kurs in Deutscher Gebärdensprache, der über das gesamte Jahr geht. Über die Teilnahme wird eine Bescheinigung in DGS 1 und DGS 2 ausgestellt.
Was wir uns wünschen:
Sich mit den eigenen Fähigkeiten im Freizeitverhalten einzubringen und sich im eigenen Verhalten auf die Hörbehinderung einzustellen. Viel Freude an der Arbeit mit jungen Menschen.
Bei gewecktem Interesse melden Sie sich gerne bei der Leiterin des Internats,
Frau Mechthild Jänsch,
Tel. 0541 – 9410 – 212
E-Mail: Mechthild.Jaensch@LBZH-OS.Niedersachsen.de
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Schule für Gehörlose
Pädagogisch-Audiologisches Beratungszentrum
Schule für Schwerhörige
Kindergarten
August-Hölscher-Straße 89
49080 Osnabrück
Freiwilliges Soziales Jahr bei LBZH Osnabrück
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
August-Hölscher-Straße 89
49080 Osnabrück
in Google Maps anzeigen
Frau Jänsch
LBZH Osnabrück
August-Hölscher-Straße 89
49080 Osnabrück
Telefon: 05419410212
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Kirche ist alles andere als verstaubt! Bei uns gibt es viele Angebote für alle Altersklassen und gerade im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit engagieren wir uns besonders. Offene & nicht offene Jugendarbeit treffen bei uns zusammen und bieten viele Chancen sich einzubringen.
Die Aufgabenfelder:
Offene Kinder- und Jugendarbeit (60%)
Hier liegt dein Schwerpunkt in der Mitgestaltung der offenen Angebote (60%)
Kirchliche Kinder- Jugendarbeit (40%)
Hier geht`s um unsere kirchlichen Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien.
Wir möchte, dass du dich entsprechend deiner Gaben einbringen kannst. Dazu zählen zum Beispiel: Jugendkreis, Kirche Kunterbunt, Musik- oder Technikteam oder deinen eigenen Ideen!
Was wir bieten:
- monatliches Taschengeld
- nach Bedarf Unterkunft mit Verpflegung
- Mentoring und Begleitung durch Netzwerk-M
Freiwilliges Soziales Jahr bei Evangelische Kirchengemeinde Kieselbronn
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Kultur, Denkmalpflege, Sport, Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Zwingerhof 2
75249 Kieselbronn
in Google Maps anzeigen
Diakon Raphael Beil
Evangelische Kirchengemeinde Kieselbronn
Zwingerhof 2
75249 Kieselbronn
Telefon: 017664149942
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) ist eine Forschungseinrichtung des Landes Niedersachsen und ein An-Institut
der Leibniz Universität Hannover. Als anerkannte Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst bieten wir Ihnen eine
abwechslungsreiche Tätigkeit.
Wir suchen zum 01. September 2021 einen Bundesfreiwillige*n (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Sie werden vorwiegend in der Abteilung Solare Systeme des ISFH tätig sein. Die Aufgaben in diesem Bereich umfassen
u.a. Labortätigkeiten wie Kalibrierarbeiten an Sensoren, Kollektormontagen und Unterstützung bei Kollektortests sowie
die Durchführung verschiedener Wartungsarbeiten.
- Darüber hinaus übernehmen Sie Tätigkeiten im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit wie Datenbankpflege und Mitwirkung
beim Aufbau von Messeständen sowie institutsinterner Informationstafeln.
Ihr Profil:
- Handwerkliches Geschick und ein gewisses technisches Verständnis für mechanische und elektrische Anlagen sind
erforderlich
- Berechtigung zum Führen von Kraftfahrzeugen bis zu 3,5 t zulässiger Gesamtmasse (Führerschein der Klasse B) ist Voraussetzung
- PC-Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den gängigen Office-Programmen MS Word und MS Excel sind
wünschenswert
Unser Angebot:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in verschiedenen Bereichen
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team
- Flexible Arbeitszeiten
Rahmenbedingungen:
- Arbeitsort: Hameln/ Emmerthal
- Vergütung: Taschengeld zzgl. weiterer Geldersatzleistungen
- Eintrittstermin: 01. September 2021
- Dauer des Dienstes: vorzugsweise 12 Monate
- Arbeitszeit: Vollzeit wünschenswert
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an karriere@isfh.de
Bundesfreiwilligendienst bei Institut für Solarenergieforschung GmbH
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Sonstiges, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Am Ohrberg 1
31860 Emmerthal
in Google Maps anzeigen
Frau Yvonne Kaiser
Institut für Solarenergieforschung GmbH
Am Ohrberg 1
31860 Emmerthal
Telefon: 05151999304
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Engagiere dich im Freiwilligen Jahr Beteiligung ein Jahr lang für die Themen Bildung, Demokratie & Partizipation.
Du bist genau richtig, wenn Du ...
Projekte für Schüler*innen umsetzen und wichtigen Themen im Schulalltag einen größeren Stellenwert geben
• eigene Ideen mitbringst und diese in AGs einzubringen
• Lust hast, Dich für die Interessen und die Beteiligung junger Menschen einzusetzen
• Selbstständig Verantwortung für Deine Ideen und eigene Projekte übernehmen möchtest
• an Herausforderungen wachsen und spannende neue Menschen kennenlernen willst
Wenn Du zwischen 16 und 26 Jahre alt bist, kannst Du ab dem 01. September 2021 ein Jahr lang im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes im Freiwilligen Jahr Beteiligung aktiv werden. Unsere Einsatzstellen sind vor allem Schulen, aber auch gemeinnützige Organisationen und politische Einrichtungen. Du kannst, sollst und darfst Deine Ideen von Bildung, Beteiligung und Demokratie einbringen und Dein Umfeld aktiv mitgestalten.
Deine Arbeitsschwerpunkt variieren je nach Einsatzstellen. Hier ein Einblick in mögliche Aufgabenfelder:
• Stärkung von Jugendlichen in ihrem Engagement und ihren Mitbestimmungsrechten
• Begleitung von Klassenrat
• Unterstützung von SV-Strukturen
• Unterstützung und Initiierung von Projekten bspw. zur U18 Wahl
Außerdem kannst Du bei uns viele spannende Kontakte knüpfen und Schule noch einmal von einer ganz anderen Seite kennenlernen.
Je nachdem, wo Du aktiv wirst, ergeben sich unterschiedliche Aufgaben für Deine tägliche Arbeit. Auf unserer Website ist jede Einsatzstelle detailliert vorgestellt.
Das macht das Freiwillige Jahr Beteiligung besonders
• Ein Freiwilligendienst, der noch jung ist und von ehemaligen Freiwilligen initiiert wurde
• Spannende Seminare und Bildungstage, die Du selbst mitgestalten kannst, die thematisch auf Dein Engagement zugeschnitten und methodisch abwechslungsreich gestaltet sind
• Eine Begleitung durch ein motiviertes Team, dass Dich auf Augenhöhe unterstützt, dem persönliche Nähe wichtig ist und das jederzeit für Dich und Deine Anliegen da ist
• Eine Gemeinschaft von 60 Freiwilligen, die Du regelmäßig triffst und mit denen Du bis spät in die Nacht über Deine Themen diskutieren oder gemeinsame Projekte planen kannst.
Darüber hinaus bieten wir Dir
• 365 Euro Aufwandsentschädigung pro Monat (335 Euro Taschengeld & 30 Euro Zuschuss zum ÖPNV-Ticket)
• 30 Urlaubstage
• Du bist sozial-, renten- und unfallversichert (die Beiträge übernehmen wir komplett), hast Anspruch auf Kindergeld und kannst Wohngeld oder ALG II beantragen
• Du bekommst ein Zertifikat für Deinen Freiwilligendienst mit einer ausführlichen Beschreibung Deiner Tätigkeiten, Projekte, gesammelten Erfahrungen und Entwicklung.
Bei Interesse gehst Du einfach auf fj-beteiligung.de/freiwillige/bewerbung/ - dort siehst du auch alle aktuell freien Plätze.
Bei weiteren Fragen ruf uns an (030 3087 8451-0) oder schreib uns eine Mail (bewerbung@fj-beteiligung.de).
Wir freuen uns auf Dich!
Gewünschte / Erforderliche Kenntnisse
Du bist bei uns richtig, wenn du Bock hast etwas anzupacken und etwas zu bewegen.
Du musst folgende Kriterien erfüllen:
• Sprachniveau Deutsch B2
• zwischen 16 und 26 Jahren alt
• noch keinen Freiwilligendienst, der länger als vier Monate war, gemacht
Unterkunft: Unterstützung bei der Suche
Führerschein: nicht erforderlich
Bundesfreiwilligendienst bei Freiwilliges Jahr Beteiligung
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Menschenrechte, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Scharnhorststraße 28/29
10115 Berlin
in Google Maps anzeigen
Kathrin Empen
Freiwilliges Jahr Beteiligung
Scharnhorststraße 28/29
10115 Berlin
Telefon: 030308784510
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Engagiere dich im Freiwilligen Jahr Beteiligung ein Jahr lang für die Themen Bildung, Demokratie & Partizipation.
Du bist genau richtig, wenn Du ...
Projekte für Schüler*innen umsetzen und wichtigen Themen im Schulalltag einen größeren Stellenwert geben
• eigene Ideen mitbringst und diese in AGs einzubringen
• Lust hast, Dich für die Interessen und die Beteiligung junger Menschen einzusetzen
• Selbstständig Verantwortung für Deine Ideen und eigene Projekte übernehmen möchtest
• an Herausforderungen wachsen und spannende neue Menschen kennenlernen willst
Wenn Du zwischen 16 und 26 Jahre alt bist, kannst Du ab dem 01. September 2021 ein Jahr lang im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes im Freiwilligen Jahr Beteiligung aktiv werden. Unsere Einsatzstellen sind vor allem Schulen, aber auch gemeinnützige Organisationen und politische Einrichtungen. Du kannst, sollst und darfst Deine Ideen von Bildung, Beteiligung und Demokratie einbringen und Dein Umfeld aktiv mitgestalten.
Deine Arbeitsschwerpunkt variieren je nach Einsatzstellen. Hier ein Einblick in mögliche Aufgabenfelder:
• Stärkung von Jugendlichen in ihrem Engagement und ihren Mitbestimmungsrechten
• Begleitung von Klassenrat
• Unterstützung von SV-Strukturen
• Unterstützung und Initiierung von Projekten bspw. zur U18 Wahl
Außerdem kannst Du bei uns viele spannende Kontakte knüpfen und Schule noch einmal von einer ganz anderen Seite kennenlernen.
Je nachdem, wo Du aktiv wirst, ergeben sich unterschiedliche Aufgaben für Deine tägliche Arbeit. Auf unserer Website ist jede Einsatzstelle detailliert vorgestellt.
Das macht das Freiwillige Jahr Beteiligung besonders
• Ein Freiwilligendienst, der noch jung ist und von ehemaligen Freiwilligen initiiert wurde
• Spannende Seminare und Bildungstage, die Du selbst mitgestalten kannst, die thematisch auf Dein Engagement zugeschnitten und methodisch abwechslungsreich gestaltet sind
• Eine Begleitung durch ein motiviertes Team, dass Dich auf Augenhöhe unterstützt, dem persönliche Nähe wichtig ist und das jederzeit für Dich und Deine Anliegen da ist
• Eine Gemeinschaft von 60 Freiwilligen, die Du regelmäßig triffst und mit denen Du bis spät in die Nacht über Deine Themen diskutieren oder gemeinsame Projekte planen kannst.
Darüber hinaus bieten wir Dir
• 365 Euro Aufwandsentschädigung pro Monat (335 Euro Taschengeld & 30 Euro Zuschuss zum ÖPNV-Ticket)
• 30 Urlaubstage
• Du bist sozial-, renten- und unfallversichert (die Beiträge übernehmen wir komplett), hast Anspruch auf Kindergeld und kannst Wohngeld oder ALG II beantragen
• Du bekommst ein Zertifikat für Deinen Freiwilligendienst mit einer ausführlichen Beschreibung Deiner Tätigkeiten, Projekte, gesammelten Erfahrungen und Entwicklung.
Bei Interesse gehst Du einfach auf fj-beteiligung.de/freiwillige/bewerbung/ - dort siehst du auch alle aktuell freien Plätze.
Bei weiteren Fragen ruf uns an (030 3087 8451-0) oder schreib uns eine Mail (bewerbung@fj-beteiligung.de).
Wir freuen uns auf Dich!
Gewünschte / Erforderliche Kenntnisse
Du bist bei uns richtig, wenn du Bock hast etwas anzupacken und etwas zu bewegen.
Du musst folgende Kriterien erfüllen:
• Sprachniveau Deutsch B2
• zwischen 16 und 26 Jahren alt
• noch keinen Freiwilligendienst, der länger als vier Monate war, gemacht
Unterkunft: Unterstützung bei der Suche
Führerschein: nicht erforderlich
Freiwilliges Soziales Jahr bei Freiwilliges Jahr Beteiligung
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Menschenrechte, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Scharnhorststraße 28/29
10115 Berlin
in Google Maps anzeigen
Kathrin Empen
Freiwilliges Jahr Beteiligung
Scharnhorststraße 28/29
10115 Berlin
Telefon: 030308784510
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Eltern-Kind-Initiative „Walmdachspatzen“ e.V.
sucht für das Kindergartenjahr 2021/22 eine/n interessierte/n und engagierte/n Praktikantin/en im Rahmen eines praktischen Jahres bzw. FSJ oder BUFDI.
Dich erwartet eine nette, eingruppige Eltern-Kind-Initiative mit 14 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren. Das Team freut sich darauf, Dich in den „Spatzenalltag“ zu integrieren.
Unsere Basis bilden die Pädagogik Maria Montessoris, gepaart mit der Naturpädagogik. Jedem Kind achtsam begegnen und es in seiner individuellen Entwicklung zu unterstützen, sind unsere wesentlichen Aufgaben. Für uns gibt es kein „schlechtes Wetter“, denn wir wollen die Jahreszeiten hautnah erleben und sind deshalb gerne und viel draußen.
Musik ist unsere „Seelensprache“ und Turnen unsere „Körpersprache“, daher singen, tanzen, toben, turnen und musizieren wir gerne und oft.
Wir leben in einem netten, alten Häuschen mit angrenzendem Garten und großem Hof in Schwabing, vis-avis zum Ungererbad (im Sommer braucht ́s nur einen Sprung)
Na, bist Du interessiert?
Dann schicke uns Deine Bewerbung bitte per Mail an die folgende Adresse:
k.koch@garagendruck.de
Es freut sich auf Dich,
das „Walmdachspatzen-Team“!
Bundesfreiwilligendienst bei Walmdachspatzen e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Traubestraße 7
80805 München
in Google Maps anzeigen
Katharina Koch
Walmdachspatzen e.V.
Traubestraße 7
80805 München
Telefon: 017634088963
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen einen FSJler (w/m/d) ab September 2023.
Unser Kinderhaus ist eine kleine, familiäre Eltern-Kind-Initiative im Ackermannbogen in Schwabing-West. Wir haben eine Gruppe von 18 Kindern von 3-6 Jahren. Sowie ein tolles und motiviertes Team, bestehend aus 3-4 Mitarbeiter*innen.
Freue dich auf:
Mitarbeit bei der Förderung der körperlichen und geistigen Entwicklung der Kinder durch:
- Kreative Betätigung mit den Kindern.
- Begleitung von und Anregung zu freiem Spiel.
- Vorleben von und Achten auf gutes Sozialverhalten.
- Mitgestaltung am Erziehungsplan und dessen Weiterentwicklung durch:
- Planung, Organisation und Begleitung von Projekten und Aktivitäten im Kindergarten.
- Dokumentation von Maßnahmen, Begleitung von Gesprächen (Feedback, Beratung).
Bildung durch:
- Erlernen von Konzepten und Strategien in der Kindergartenpädagogik.
- Vertiefte Einblicke in den Kindergartenalltag durch aktive Mitarbeit.
- Erlernen von Techniken und Praxiserfahrungen durch professionelle Pädagog*innen.
Du arbeitest direkt und sehr eng mit unserem pädagogischen Fachpersonal zusammen und hast so die Möglichkeit, nicht nur von ihnen zu lernen, sondern auch aktiv an der Arbeit des Kindergartens mitzuwirken, dich einzubringen und dich an unserem Konzept der Initiative zu beteiligen.
Wir haben dein Interesse geweckt oder du hast noch Fragen? Wir freuen uns auf deine Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, möglicher Eintrittstermin):
Michelle Kerndl-Özcan: personal@kinderhaus-ichunddu.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei ich & du Kinderhaus im Ackermannbogen e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2023 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Adams-Lehmann-Str. 36
80797 München
in Google Maps anzeigen
Frau Michelle Kerndl-Özcan
ich & du Kinderhaus im Ackermannbogen e.V.
Adams-Lehmann-Str. 36
80797 München
Telefon: 015228626265
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir freuen uns, ab sofort zwei FSJler*innen- Stellen (Vollzeit) in unserer Eltern- Kind- Initiativkita “Inselreich e.V.” anbieten zu können!
Eine Stelle bezieht sich auf unsere Kindergartengruppe (15 Kinder von 3-6 Jahren), die andere auf unsere Krippengruppe (11 Kinder von 1-3 Jahren).
Über uns:
Unsere Kita ist eine kleine, schöne Gemeinschaft, bestehend aus Eltern, Pädagog*innen und Kindern. Als Eltern und Pädagog*innen schätzen wir einen achtsamen Umgang miteinander,
um gemeinsam eine schöne Umgebung für die insgesamt 25 Kinder zu schaffen, die hier in zwei Gruppen (Krippe und Laden) betreut werden.
Besonders in unserer Einrichtung ist das große Engagement bei Pädagog*innen und Eltern:
Uns allen ist es ein Herzensanliegen, dass das Inselreich ein guter Ort für Kinder und auch Erwachsene ist, an dem wir uns gegenseitig austauschen und miteinander wachsen können.
Wir sind ein Verein mit einer innovativen Leitungsstruktur, in der wir gemeinsam
Entscheidungen treffen und Verantwortung für Tätigkeitsbereiche übernehmen.
Unsere Pädagogik richtet sich aus nach einem achtsamen Umgang mit den Kindern, der deren Bedürfnissen gerecht wird. Wir orientieren uns dazu an den Vorreitern Pikler, Wild und Montessori.
Konkret im Laden legen wir viel Wert darauf, dass Kinder angemessen zu ihrer Entwicklung selbstständig und mit Unterstützung entscheiden können, womit sie sich gerne befassen wollen. Es gibt einen großen und vielfältigen Bastelbereich und diverse andere Bereiche zum
Spielen, für Bewegung und für Regeneration. Ergänzend zum freien Spiel achten wir darauf, dass die Kinder genügend Orientierung und Rahmung erhalten, um sich sicher und geborgen
fühlen zu können. Das ist vor allem auch bei den jüngeren Kindern in der Krippe sehr wichtig. Unsere Pädagog*innen beobachten und begleiten die Kinder mit viel Begeisterung, Einfühlungsvermögen und Achtsamkeit uns sind sehr darauf bedacht, mit Ihnen und ihren individuellen Interessen und Gefühlslagen in einem authentischen Kontakt zu sein.
Deine Tätigkeiten und Lernmöglichkeiten als FSJler*in:
• Unterstützung der Erzieher*innen im Betreuungsalltag (70%). Dazu gehören unter anderem auf den Spielplatz/ in den Wald gehen, Vorlesen, Vorbereitung und
Begleitung bei Mittagessen und Vesper, etc.
• Erledigung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten (30%). Dazu gehören abwaschen, Wäsche auf- und abhängen, aufräumen.
• Du erhältst einen Einblick in eine innovative Organisationsstruktur mit kollektiver Leitung und in eine herzliche Gemeinschaft mit viel Engagement.
Was wir uns von Dir wünschen:
• Wir freuen uns auf Bewerber*innen, die einen Einblick gewinnen wollen, wie
Erwachsene mit Achtung, Respekt und Wertschätzung Kinder ins Leben begleiten!
• Zuverlässigkeit
• Eine gute Fähigkeit, eigene Wünsche und Bedürfnisse zu kommunizieren und zu
wissen, was du selber brauchst.
• Eine gute Beziehungsfähigkeit (zu dir selber und zu anderen) und die Bereitschaft,diese noch weiter auszuprägen und dazuzulernen.
Eckdaten:
Zeitraum: für 6 – 18 Monate ab sofort
Vergütung: FSJ-Üblich
Bewerbungsverfahren: Wir freuen uns über Deine Bewerbung (Anschreiben und
Lebenslauf) per Mail.
Weiteres: Du wirst während Deiner Zeit bei uns eine Pädagogin als feste Ansprechpartnerin haben, die dich mit deinen Aufgaben und dem Alltag im Inselreich vertraut macht.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und darauf, Dich kennenzulernen!
E-Mail: axel.menning@inselreich.org
Freiwilliges Soziales Jahr bei Inselreich e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 27.06.2021 bis 01.07.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Manfred-von-Richthofen-Straße 15
12101 Berlin
in Google Maps anzeigen
Axel Menning (Email) und Yvette Pavlicek (Telefon)
Inselreich e.V.
Manfred-von-Richthofen-Straße 15
12101 Berlin
Telefon: 015154834282
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Eltern-Kind-Initiative Rotznase e.V. sucht für das Kindergartenjahr 2021/2022 eine/n FSJleroder BUFDI für den Hort und die Krippe.
Wir sind eine Elterninitiative im Zentrum Münchend mit perfekter Verkehrsanbindung und einem herrlichen Garten. Unser junges offenes Team bietet viel Raum für selbständiges Arbeiten und eigne Idden. In 3 teiloffenen Gruppen mit jeweils 12/15/18 Kindern (Krippe/Kindergarten/Hort) werden Kinder im Alter von 1-10 Jahren betreut.
Was Dich bei uns erwartet:
-Eine Elterninitiative, die eine echte Gemeinschaft bildet
-Herzliche Atmosphäre und ein supernettes Team aus 6 Erzieherinnen und 3 PraktikantInnen
-Fachliche Unterstützung in allen Belangen
-Tolle Zusammenarbeit zwischen Krippe, Kindergarten, Hort
-Viel Raum für Kreativität und selbständiges Arbeiten
-Großer Garten zum Toben, Spielen und Feste feiern
-Attraktive Vergütung und Fahrtkostenübernahme
Falls Du Dir Dein soziales Jahr in herzlicher Atmosphäre mit viel Freiraum und Spaß bei der Arbeit wünschst, freien wir uns auf Deine Bewerbung (gerne per email). Gerne beantworten wir auch vorab Deine Fragen-ruf uns einfach an!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Rotznase e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Maistrasse 53
80337 München
in Google Maps anzeigen
Mathis Korn
Rotznase e.V.
Maistrasse 53
80337 München
Telefon: 08988904371
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Freiwillige sind in verschiedenen Bereichen als Unterstützung tätig: Als zusätzliche Betreuungskräfte in der Tagespflege Cafe Klönschnack, bei den Gruppenangeboten im Wohncafé in der Heiligenbeiler Straße 7, als Unterstützung in der ambulanten Pflege, im Menüservice Essen auf Rädern und in der Rufbereitschaft für den Hausnotruf. Darüber hinaus können Sie an Projekten mit neuen Medien und anderen teilnehmen.
Sie erhalten Einblicke in viele Bereiche der Versorgung von Menschen mit Unterstützungsbedarf, stets mit dem Fokus die Selbstständigkeit Zuhause zu erhalten. Wegen der erforderlichen Mobilität ist ein PKW-Führerschein von Vorteil.
Gerne nehmen wir deine Bewerbung für 2021 entgegen und freuen uns, dich kennen zu lernen!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Diakoniestation Burgdorf e.V.
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
Zeitraum:
ab 01.08.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Gartenstraße 28
31303 Burgdorf
in Google Maps anzeigen
Frau Monika Müller
Diakoniestation Burgdorf e.V.
Gartenstraße 28
31303 Burgdorf
Telefon: 051368012430
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Sozialpädagogische Tagesgruppe des Arbeiter- Samariter- Bundes Ortsverband Saalfeld e.V. sucht eine engagierte, zuverlässige, kreative Persönlichkeit zur Bereicherung unseres Teams für:
● ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Voraussetzungen:
- Volljährigkeit
- Führerschein Klasse B (wünschenswert)
Tätigkeitsprofil:
- Unterstützung bei der Betreuung der Kinder (Alter: 6 – 14 Jahre)
- ggf. Fahrdienste
- kreative und sportliche Angebote
- Unterstützung bei der Erledigung von Hausaufgaben
- organisatorische und hauswirtschaftliche Aufgaben der Tagesgruppe
Freiwilliges Soziales Jahr bei Arbeiter-Samariter-Bund OV Saalfeld e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Stauffenbergstraße 3-5
07318 Saalfeld
in Google Maps anzeigen
Rebekka Höll
Arbeiter-Samariter-Bund OV Saalfeld e.V.
Stauffenbergstraße 3-5
07318 Saalfeld
Telefon: 01622021358
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir in LUX bieten dir ein abwechslungsreiches FSJ mit vielen verschiedenen jungen Menschen, Zeit und Orte um dich weiterzuentwickeln, einen Arbeitsalltag, das Planen und Erleben von größeren Veranstaltungen sowie die Möglichkeit eigene Projekte auf die Beine zu stellen.
Unsere Anforderungen an Dich sind, dass du volljährig bist, Spaß an Jugenarbeit hast, offen gegenüber anderen Menschen bist und beim christlichen Glauben über aufgeschlossen bist.
Alle weiteren Informationen findest du auf unserer Website: https://www.lux-jungekirche.de/blog/2021/03/16/lust-auf-ein-fsj-oder-ein-praktikum-bei-uns/
Freiwilliges Soziales Jahr bei LUX Junge Kirche Nürnberg
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Leipzigerstraße 25
90491 Nürnberg
in Google Maps anzeigen
Natascha Herzog
LUX Junge Kirche Nürnberg
Leipzigerstraße 25
90491 Nürnberg
Telefon: 09115690634
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Ehrenamtliche Hilfe in Krisengebieten gesucht.
Bundesfreiwilligendienst bei Krisenmanagement
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Fahrdienst, Transport, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft, Tierschutz, Zivilschutz, Katastrophenschutz
Zeitraum:
ab 25.07.2021 bis 31.08.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Ahrweiler
53474 Ahrweiler
in Google Maps anzeigen
Sascha Steinkamp
Krisenmanagement
Ahrweiler
53474 Ahrweiler
Telefon: +4917640729152
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Ein Jahr oder mehr für Naturschutz im LBV. Du kümmerst Dich um bedrohte Pflanzen und Tiere. Du bist aktiv in der Vogel- und Umweltstation Regenstauf. Du vermittelst Kindern und Jugendlichen spannende Natur-Erlebnisse und entwickelst gemeinsam mit uns Umweltprojekte. Du schnupperst hinein in unsere Verbandsarbeit, führst handwerkliche Tätigkeiten aus und unterstützt bei Büro- und Verwaltungsarbeiten. Nicht nur für Abiturienten, sondern auch für Hochschulabsolventen ist die Arbeit bei uns eine gute Möglichkeit, einen Naturschutzverband kennen zu lernen!
Du bist genau der oder die Richtige für uns, wenn Du: naturbegeistert und kommunikativ bist, gerne im Umweltschutz tätig werden möchtest und dabei mit Mensch und Tier gleichermaßen arbeiten willst.
Zu deinen Aufgaben gehören:
Fachliche Mitarbeit, z. B. Recherche für Stellungnahmen nach §63 BNatSchG
Unterstützung bei der Durchführung von Naturschutzprojekten
Erstellen von Beiträgen für die Internetseiten, Pressemitteilungen
Mithilfe in der Vogelauffangstation: Bearbeiten von Anfragen und Anrufen, Abholung und Betreuung verletzter Vögel, Vorbereiten von Auswilderungen
Mithilfe bei bzw. Durchführung eigener Umweltbildungsveranstaltungen für alle Altersgruppen
Vorträge an Schulen, z. B. Vogel des Jahres
Unterstützung bei der Betreuung unserer LBV-Kreisgruppen in der Oberpfalz
Wir freuen uns, dich in unserem Team willkommen zu heißen!
Bundesfreiwilligendienst bei LBV Vogel- und Umweltstation
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Tierschutz, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Masurenweg 19
93128 Regenstauf
in Google Maps anzeigen
Herr Christoph Bauer
LBV Vogel- und Umweltstation
Masurenweg 19
93128 Regenstauf
Telefon: 094027899570
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Janusz.Korczak-Schule ist eine Schule mit dem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" mit einer Abteilung für den Förderschwerpunkt "körperliche und motorische Entwicklung" in Langen (Hessen).
Rund 120 Schülerinnen und Schüler gehen hier jeden Tag zur Schule und werden nach individuellen Förderplänen unterrichtet. Neben dem Unterricht in Fächern wie Deutsch, Mathematik, Musik oder Psychomotorik gibt es für die Schülerinnen und Schüler ein breites Angebot an lebenspraktischen Aktivitäten und Lerninhalten. Vom Schwimmen über Reiten bis hin zum Arbeiten in Küche und Garten erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Interessen und Begabungen zu entdecken und ihre individuellen Kompetenzen zu entwickeln.
FSJ an der JKS:
Neben dem Lehrpersonal arbeiten in unseren Klassen junge Menschen, wie Du eine(r) sein könntest. In der Regel ist jeder FSJ'ler einer Klasse fest zugeordnet und arbeitet in einem multiprofessionellen Team. Zu den Aufgaben zählen u.a. das Vorbereiten der Klassenräume vor Unterrichtsbeginn, das Begleiten einzelner Schüler im Unterricht sowie Unterstützung bei pflegerischen Tätigkeiten. Durch die Mitarbeit in vielen verschiedenen Bereichen sind FSJ'ler einerseits für uns unentbehrlich, gewinnen andererseits auch vielfältige Einblicke in die pädagogische Arbeit an einer Förderschule. Viele, die ein solches Jahr an unserer Schule verbringen, erleben diese Zeit als prägend, gewinnbringend und streben im Anschluss eine Ausbildung oder ein Studium in schulnahen Arbeitsfeldern an.
Das bieten wir Dir:
- Orientierung in pädagogischen Berufen
- Arbeit in multiprofessionellen Teams
- ein breites Angebot an Fortbildungen
- die Möglichkeit, eigene Kompetenzen mit
einzubringen
- die Begleitung von Kindern und
Jugendlichen auf dem Weg zu
eigenständigen Persönlichkeiten
- diverse Einsatzbereiche ( Stammschule,
Kooperation, Inklusion)
Das suchen wir:
Junge Menschen im Alter zwischen 16 und 26 Jahren, die . . .
motiviert, zuverlässig, pünktlich und kommunikativ sind,
Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben
und neuen Herausforderungen offen gegenüberstehen.
Wenn die Beschreibung auf Dich passt, dann bewirb Dich bei uns!
Unsere Schüler und Kollegen freuen sich darauf, Dich kennenzulernen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Janusz Korczak Schule
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Zimmerstraße 66
63225 Langen
in Google Maps anzeigen
Markus Kühn
Janusz Korczak Schule
Zimmerstraße 66
63225 Langen
Telefon: 06103976171
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Eltern-Kind-Initiative im Herzen von Neuhausen. In unserem Kinderhaus werden täglich 28 Kinder – in 2 kleinen Gruppen – im Alter von 1 bis 6 Jahren von erfahrenen und engagierten ErzieherInnen betreut.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir Dich als Bundesfreiwillige oder Bundesfreiwilligen.
Unter fachlicher Unterstützung des Teams hilfst Du uns im Tagesablauf mit den Kindern (z. B. beim Werken, kreativen Gestalten, bei den gemeinsamen Mahlzeiten und bei pflegerischen Tätigkeiten), bei der pädagogischen Planung (z. B. von jahreszeitlichen Schwerpunkten und Festen) oder bei besonderen Aktivitäten wie unserem Bauernhofaufenthalt.
Was solltest Du mitbringen?
Wichtig sind uns Engagement, Zuverlässigkeit und Spaß an der Arbeit mit Kindern. Dafür bieten wir ein engagiertes Team, tolle Kinder und begeisterte Eltern.
Leider können wir keine Unterkunft in München zur Verfügung stellen.
Beginn: 1. September 2021 oder nach Vereinbarung
Dauer: 6–18 Monate
Arbeitszeiten: 38 Stunden / Woche bei Vollzeit
Vergütung: monatl. Taschengeld ca. 330,00 €
Weitere Infos findest Du hier: www.werkstattkinder.de
Wir freuen uns auf Deine Anfrage oder Bewerbung per E-Mail an bfd@werkstattkinder.de.
Bundesfreiwilligendienst bei Werkstattkinder e. V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Biterolfstraße 10
80634 München
in Google Maps anzeigen
Christian Hartard
Werkstattkinder e. V.
Biterolfstraße 10
80634 München
Telefon: 08900000000
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Liebe Interessierte an einem BFD-Jahr,
für unseren deutsch-englischen Kindergarten Little Daisies in München / Haidhausen suchen wir eine BFDler(in) (mit entweder sehr guten Deutsch- oder Englischkenntnissen) in Vollzeit. Der Kindergarten besteht aus 2 Gruppen; eine davon ist eine Freiland-/ Naturgruppe, die andere ist eine normale Kindergartengruppe.
In unserer "Inhouse" Gruppe kümmern sich 4 Pädagogen um 25 Kinder; in unserer Freilandgruppe 3 Kräfte um 14 Kinder.
Die BFDler(in) unterstützt die Erzieher in der Betreuung der Inhouse-Kinder und bei den hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Wir würden uns sehr über eine(n) aufgeschlossene, kinderliebe, naturverbundene, freundliche und anpackende Bundesfreiwillige(n) freuen, der/die ab September zu uns kommen mag. Englischkenntnisse sind vorteilhaft.
Das BFD-Jahr kann für 12 oder 18 Monate gemacht werden. Leider können wir keine Wohnmöglichkeit anbieten.
Für weitere Informationen über unsere Einrichtung oder die Tätigkeit können Sie gerne unsere Webseite unter www.littledaisies.com besuchen oder mich, Cornelia Ottersbach unter 0173-1793436 kontaktieren.
Wir freuen uns auf Bewerbungen, gerne per Mail an info@littledaisies.de.
Viele Grüße,
Cornelia Ottersbach
Bundesfreiwilligendienst bei Little Daisies
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 01.10.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Seeriederstr. 2
81675 München
in Google Maps anzeigen
Cornelia Ottersbach
Little Daisies
Seeriederstr. 2
81675 München
Telefon: 01731793436
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir, das Jugendberatungshaus Neukölln, suchen zum 01.09.2021 einen engagierten FSJler. Zu deinen Aufgaben zählt uns im WEDERNET-Café und in der Arbeit mit den Jugendlichen zu unterstützen. Darüber hinaus ubernimmst du verwalterische Tätigkeiten und hilfst uns bei den statistischen Auswertungen unserer Besuchszahlen. Wenn du an der Arbeit in einem Jugendberatungshaus interessiert bist, melde dich mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen unter der a.warkotsch@nnb-berlin.de.
Freiwilliges Soziales Jahr bei NNB e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Glasower Straße 18
12051 Berlin
in Google Maps anzeigen
Anja Warkotsch
NNB e.V.
GlasowerStraße 18
12051 Berlin
Telefon: 030233276602
E-Mail: Kontaktformular aufrufen