Freiwilligendienst im pädagogischen Bereich, in der Eltern-Initiativ-Kita Tausendfüßler! Betreuung von 16 Kindern in altersgemischter Gruppe (1-6 J.) im freundlichen ErzieherInnenTeam.
http://www.ekt-tausendfuessler.de/
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen Tausendfüßler Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.08.2014 bis 31.07.2015 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wir bieten Ihnen eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst in der Pflege oder Betreuung an.
In beiden Bereichen die älteren Senioren unterstützen, helfen und betreuen. Ausflüge begleiten, spazierengehen, Spiele, WII Bowling, Gespräche führen. Sie sollten Einfühlungsvermögen mitbringen und die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Seniorenresidenz Wellingsbüttel Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren Zeitraum:
ab 01.01.2013 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Sie werden von uns entweder zum Rettungshelfer oder zum Rettungssanitäter ausgebildet.
Die Ausbildung zum Rettungshelfer ist in einen theoretischen Teil (3 Wochen) und einen praktischen Teil (2 Wochen auf einer Rettungswache) aufgeteilt. Nach erfolgreicher Prüfung ist der Rettungshelfer berechtigt, einen Krankenwagen zu "fahren".
Die Ausbildung zum Rettungssanitäter ist umfangreicher. Einem 4-wöchigen Theorieteil folgt ein 4-wöchiges Krankenhauspraktikum sowie ein 4-wöchiges Rettungswachenpraktikum. Anschließend gibt es noch einen 1-wöchigen Abschlusslehrgang mit anschließender theoretischer und praktischer Prüfung. Schließt man diese erfolgreich ab, darf man einen Krankenwagen "führen" und einen Rettungswagen "fahren".
Eingesetzt weren Sie im Krankentransport Bonn. Im Auftrag der Stadt transportieren Sie Patienten zum/vom Krankenhaus oder zu Arztpraxen. Die Malteser fahren mit insgesamt 10 Krankenwagen neuesten Standards. Die Dienstzeiten sind unterschiedlich, die erste Schicht beginnt um 6h, die letzte endet um 24h. Sonntag ist kein Dienst.
Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
+ Mindestalter 18 Jahre
+ Führerschein B
+ mind. 1 Jahr Fahrpraxis
+ Hohe Sozialkompetenz
+ selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
+ Flexibilität
+ Belastbarkeit / Teamfähigkeit
+ Verantwortungsbewusstsein
+ ein freundliches / gepflegtes Auftreten
+ Ortskenntnisse im Großraum Bonn
+ gesundheitliche Eignung
Für Ihre Tätigkeit in unserem harmonischen Team erhalten Sie ein angemessenes Taschengeld.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Malteser Hilfsdienst e.V. Bonn Aufgaben:
Medizinische Hilfe, Rettungsdienst Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Für die Versorgung der Patienten auf unseren Stationen suchen wir motivierte und engagierte Bundesfreiwillige. Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Vor- und Nachbereitung des Essens für unsere Patienten
- Patienten bei der Nahrungsaufnahme mit helfen
- Pflegepersonal bei der Grundkrankenpflege helfen
- Post- und Botengänge
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Universitätsklinikum Jena Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Krankenhaus, Klinik, Kur, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Pflegeergänzende Tätigkeiten wie z.B. Hilfe im Haushalt, Einkaufs- u. Begleitdienst
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Caritasverband Koblenz e.V. Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren Zeitraum:
ab 01.08.2012 bis 31.07.2013 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Menüservice für ältere, kranke und behinderte Menschen.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Caritasverband Koblenz e.V. Aufgaben:
Fahrdienst, Transport Zeitraum:
ab 01.08.2012 bis 31.07.2013 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Ich bin Olaf, 42 Jahre alt, wohne in meiner eigenen Wohnung in Ronnenberg bei Hannover und meistere mein Leben seit meinem elften Lebensjahr aus dem Rollstuhl. Aufgrund einer Halbseitenlähmung benötige ich Unterstützung zur Bewältigung meines alltäglichen Lebens. Dies bezieht sich auf so ziemlich alle Bereiche meines Seins.
In meiner Freizeit kümmere ich mich gerne um meinen Garten oder gehe auch häufig feiern, auf Konzerte und Festivals, etc. - ich liebe den Umgang mit Menschen. Unter anderem bewältige ich auch den ganzen Behördenkram mit viel Eifer. Darüber hinaus gibt es in meiner Wohnung auch oft etwas rumzubasteln.
Hättest du Lust mich ein Stück meines Lebensweges zu begleiten?
Falls Du nicht aus Hannover kommst, wäre es auch möglich, dass du eine Unterkunft vom Träger (die Annastift Leben und Lernen gGmbH) gestellt bekommst.
Ich würde mich sehr freuen, dich kennen zu lernen!
Hast Du noch Fragen?, schreib mir doch einfach!
Liebe Grüße,
Olaf
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Olaf Döpke Aufgaben:
Behindertenarbeit Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Unterrichtsbegleitung und Hausaufgaben-udn Spielbetreuung am Nachmittag, auch eigenständige selbstverantwortliche Aufgaben in der angeleiteten sonderpädagogischen Hilfestellung für unsere lernbehinderten Kinder
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Förderschule Munderkingen Aufgaben:
Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule Zeitraum:
ab 01.09.2013 bis 31.07.2014 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Sie suchen eine Stelle, wo Sie sich ausprobieren können? Sie sind Kontaktfreudig?
Wir bieten eine Vielzahl von Einsatzgebieten (Wir schauen gemeinsam nach Ihren Begabungen und Grenzen):
• Mitverantwortung für den „Stammtisch“ (Projekt für Wohnungslose und Bedürftige in Form von Frühstück)
• Sam's Café (studentisches Bistro)
• Mithilfe im Bereich public relations
• Mitgestaltung der Arbeit für Studis mit Kind
• Musikalische Mitgestaltung von Veranstaltungen
• Hauswirtschaft
• Hausmeisterbereich
• Bürotätigkeiten
1 Zimmer bei Bedarf in studentischer WG vorhanden
Frei ab 01. Okt – nach Rücksprache auch früher
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Katholische Hochschulgemeinde Bonn Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sonstiges Zeitraum:
ab 01.10.2014 bis 30.09.2015 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Bundesfreiwilligendienst bei Weitwinkel e.V. Aufgaben:
Tierschutz Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Seniorenheimen mit unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Weitwinkel e.V. Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Fahrdienst, Transport, Psychiatrische Hilfe Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Besucherbetreuung,
Führungen im Museum,
Hausmeister- und Gärtneraufgaben
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Weitwinkel e.V. Aufgaben:
Kultur, Denkmalpflege Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Bundesfreiwilligendienst bei Weitwinkel e.V. Aufgaben:
Tierschutz Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Kindertagesstätten in Dresden
Mindestalter 27 Jahre
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Weitwinkel e.V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Behindertenarbeit auf dem Pferde- und Straußenhof in Königswalde
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Weitwinkel e.V. Aufgaben:
Behindertenarbeit Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Bundesfreiwilligendienst bei Weitwinkel e.V. Aufgaben:
Krankenhaus, Klinik, Kur Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Bundesfreiwilligendienst bei Weitwinkel e.V. Aufgaben:
Krankenhaus, Klinik, Kur Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Krankenpflege,
Patientenbegleitdienst,
Sterilgutversorgung,
Kindertagesstätte
Technik / Hol- und Bringedienste,
Verwaltung
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Weitwinkel e.V. Aufgaben:
Krankenhaus, Klinik, Kur Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
In Kooperation mit der Schule für Körperbehinderte begleiten wir die Kinder im Schulalltag.
Wir unterstützen sie in Zusammenarbeit mit den Lehrern bei verschiedenen Aktivitäten im Unterricht, beim Essen und in der Pflege. Am Mittwoch und Freitag bieten wir ihnen eine Nachmittagsbetreuung.
Im Alex-Club gestalten Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihre Freizeit selbst. Sie treffen sich unter der Woche regelmäßig zu allem was Spaß macht. Attraktive Events an den Wochenenden und gemeinsame Reisen ergänzen die Aktivitäten des Alex-Clubs.
Im Rahmen der Familienentlastenden Dienste bieten wir für die Kinder eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung u.a. auch in den Ferien an. Gleichzeitig werden die Eltern entlastet und die Familie dadurch gestärkt.
Diese drei Lebensbereiche bilden dein Tätigkeitsfeld.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V. Aufgaben:
Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2012 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Die Tagesförderstätte betreut und fördert erwachsene Menschen, die aufgrund ihrer Behinderung nicht in Werkstätten arbeiten können.
Unter Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten und Interessen steht hier die Vermittlung lebenspraktischer Fertigkeiten mit dem Ziel größtmöglicher Selbständigkeit im Vordergrund. Dazu gehören z.B. das Arbeiten mit dem Computer oder gemeinsames Kochen, aber auch kreative Aktivitäten, Einkäufe oder Ausflüge. Darüber hinaus übernehmen die Mitarbeiter/innen im BFD und FSJ auch den Fahrdienst und Aufgaben im pflegerischen oder hauswirtschaftlichen Bereich.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V. Aufgaben:
Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport Zeitraum:
ab 01.08.2012 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Das Betreute Wohnen bietet durch die barrierefreie Bauweise und die individuelle pflegerische und alltagsorientierte Assistenz eine Basis zum selbstbestimmten Leben und Wohnen für Menschen mit Körper- und Schwermehrfachbehinderungen.
Pflegerische und hauswirtschaftliche Assistenz, Unterstützung in der Freizeitgestaltung, Begleitung bei Einkäufen sind Beispiele für deine Tätigkeiten.
Reiz und Herausforderung dieser Arbeit ist der Kontakt mit den Bewohner/innen in allen Lebenslagen, der außerordentlich abwechslungsreich und verantwortungsvoll ist, was zu einem ebenso intensiven wie fröhlichen Miteinander führt.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V. Aufgaben:
Behindertenarbeit Zeitraum:
ab 01.08.2012 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Das Betreute Wohnen Baur-Areal bietet durch die barrierefreie Bauweise und die individuelle pflegerische und alltagsorientierte Assistenz eine Basis zum selbstbestimmten Leben und Wohnen für Menschen mit Körper- und Schwermehrfachbehinderungen.
Pflegerische und hauswirtschaftliche Assistenz, Unterstützung in der Freizeitgestaltung, Begleitung bei Einkäufen sind Beispiele für deine Tätigkeiten.
Reiz und Herausforderung dieser Arbeit ist der Kontakt mit den Bewohner/innen in allen Lebenslagen, der außerordentlich abwechslungsreich und verantwortungsvoll ist, was zu einem ebenso intensiven wie fröhlichen Miteinander führt.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V. Aufgaben:
Behindertenarbeit Zeitraum:
ab 01.08.2012 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Assistenz bei jungen Menschen mit körperlichen Einschränkungen (z.B. Muskelerkrankungen), um diesen ein selbstbestimmtes Leben zu Hause, in Schule, Studium und Ausbildung sowie bei der Freizeitgestaltung zu ermöglichen bzw. sie dabei zu unterstützen.
Aufgaben: Handreichungen im Alltag, Hilfen bei der Mobilität, Unterstützung im Haushalt und meist auch bei der Körperpflege. Man ist überwiegend bei einer Person im Einsatz, die man vorher persönlich kennenlernt.
FSJ und BFD möglich. Die Tätigkeiten sind in beiden Bereichen gleich.
Die Freiwilligen in der ISA (FSJ oder Vollzeit-BFD) erhalten eine Netto-Vergütung in Höhe von monatlich 550 €, wenn sie bei den Eltern wohnen bleiben. Freiwillige, die für Ihren Freiwilligendienst nach Freiburg ziehen und dafür eine eigene Wohnmöglichkeit benötigen, erhalten monatlich 700 €.