
Der Westfälische Turnerbund e.V. (WTB) ist der westfälische Sportfachverband im Bereich TURNEN in Nordrhein- Westfalen mit über 320.000 Mitgliedern. Die Landesturnschule Oberwerries/Hamm mit eigens betriebener Küche ist das Weiterbildungs- und Qualifizierungszentrum des WTB.
Der Westfälische Turnerbund e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Bundesfreiwilligendienstleistende/n
im Sport
in Vollzeit zur Verstärkung unseres Teams für einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten.
Die unterschiedlichen Einsatzschwerpunkte sind:
- organisatorisch-administrative Vorbereitung und Mithilfe bei der Durchführung von Veranstaltungen/Lehrgängen/Sitzungen
- Unterstützung bei allgemeinen Verwaltungstätigkeiten in der Geschäftsstelle
- Unterstützung im Bereich Haustechnik der Landesturnschule
- Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Funktionsträgern
Das erwarten wir:
- Teamfähigkeit
- ÜL-/Helfertätigkeit im Turn-u. Sportverein
- Motivation
- Flexibilität
- EDV-Kenntnisse (Windows Office- Anwendungen)
Das bieten wir:
- Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- Ein motiviertes und engagiertes Mitarbeiterteam in der Geschäftsstelle des Westfälischen Turnerbundes
- Einblicke in den Arbeitsbereich: Sportmanagement/ Berufserfahrungen im organisierten Sport
- Unterkunft in der Landesturnschule möglich
Bundesfreiwilligendienst bei Westfälischer Turnerbund e.V. - Landesturnschule
Aufgaben:
Sport, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Zum Schloss Oberwerries 1
59073 Hamm
in Google Maps anzeigen
Frau Georgina Smeilus
Westfälischer Turnerbund e.V. - Landesturnschule
Zum Schloss Oberwerries 1
59073 Hamm
Telefon: 00492388300000
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Abhängen oder durchstarten?
Wir suchen dich!
...ab sofort für den Bereich Fahrdienst in Neuruppin als Freiwilligen im sozialen Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligen (BFD).
Du bist...
- engagiert und aufgeschlossen
- im Besitz eines Führerscheins der Klasse B
- evtl. sogar berechtigt Personen zu befördern
Bundesfreiwilligendienst bei Johanniter-Unfall-Hilfe DS Brandenburg an der Havel
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Gerhart-Hauptmann-Straße 4
16816 Neuruppin
in Google Maps anzeigen
Herr Steffen Kirchner
Johanniter-Unfall-Hilfe DS Brandenburg an der Havel
Warschauer Straße 17
14772 Brandenburg an der Havel
Telefon: 03381701017
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Hast du Lust, in einer familiären Kita mit sehr netter Team-Atmosphäre zu arbeiten? Wir sind 5 Erzieherinnen und 24 Kinder und suchen ab sofort einen BuFDi (jünger als 25 Jahre), der Freude an der Arbeit mit Kindern hat, teamfähig und sehr zuverlässig ist. Schick uns bitte eine Bewerbung mit Lebenslauf und Lichtbild - danke! Deine Fragen beantworten wir gerne! (Stand 09.10.14)
Bundesfreiwilligendienst bei Integrationskita Pustekuchen e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Sonnenburger Str. 57
10437 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Simone Spangenberg
Integrationskita Pustekuchen e.V.
Sonnenburger Str. 57
10437 Berlin
Telefon: 0304422769
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Ab September 2015 suchen wir eine(n) Bundesfreiwillige(n).
Schlechtes Wetter gibt es nicht für die Dreckspatzen. Täglich begleitest Du die Gruppe auf den Spielplatz oder zu stattfindenden Ausflügen. Du kümmerst Dich um das Putzen des Kinderladens und kleinere Reparaturen, den Einkauf von Lebensmitteln und Freitags bist Du der Chefkoch und bereitest das Mittagessen vor. Und dann bleibt noch genug Zeit, um mit den Kindern zu toben, zu spielen und zu lachen.
Möchtest Du uns kennenlernen? Dann schreibe uns Deine Bewerbung per E-Mail oder Post.
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen "Dreckspatzen" e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2015 bis 31.08.2016
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Sigmaringer Str. 16
10713 Berlin
in Google Maps anzeigen
Petra Dökel
Kinderladen "Dreckspatzen" e.V.
Sigmaringer Str. 16
10713 Berlin
Telefon: 0308619636
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Unser Elterninitiativkinderladen sucht ab September 2015, abhängig von der Zusage der zuständigen Zentralstelle, eine/n Helfer/in für die Mitarbeit im Kinderladen in Berlin Wedding mit gemischten Aufgabenfeldern wie Organisation von Nahrungsmitteln, Reinigungsarbeiten, gelegentliches Kochen, Begleiten von gem. Ausflügen etc. Für einen ersten Überblick bitte die Internetseite besuchen. Es können individuelle Absprachen getroffen werden.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an info@kinderladen-jojo.de.
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen JoJo e.V. Berlin
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2015
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schwedenstr. 3a
13357 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Renate Backhaus
Kinderladen JoJo e.V. Berlin
Schwedenstr. 3a
13357 Berlin
Telefon: 0304656455
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das gemeinnützige Integrationsprojekt „Seminarhaus Alte Mühle GmbH“ liegt in idyllischer Alleinlage in einem Ortsteil von Bad Gandersheim. Die Anlage hat 29 Zimmer mit 50 Betten, 3 Seminarräume und weitere Gruppenräume. Unsere Kunden haben ein vielfältiges Spektrum: Von körperorientierten oder psychologischen Gruppen über Firmenseminare und Coachingausbildungen bis hin zu Familientreffen. Als Integrationsprojekt zielt unsere Arbeit darauf ab, dass in unserem Team auch Kollegen mit und ohne besonderer Begabung / Handicap in einem wertschätzendem Miteinander zusammen arbeiten. Die Stelle im Bundesfreiwilligendienst umfasst vor allem die Arbeit an der Rezeption und in der Gästebetreuung und eine NEUBESETZUNG soll zum 01.09.2014 erfolgen.
Bundesfreiwilligendienst bei Seminarhaus Alte Mühle GmbH
Aufgaben:
Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2014 bis 31.08.2015
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Am Mühlenteich 1
37581 Bad Gandersheim
in Google Maps anzeigen
Herr Markus Beckel
Seminarhaus Alte Mühle GmbH
Am Mühlenteich 1
37581 Bad Gandersheim
Telefon: 05382955333
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Julius Itzel Haus, Facheinrichtung für Wohnungslose Menschen bietet für Menschen die Wohnungslos sind oder von Wohnungslosigkeit bedroht eine ambulante Fachberatung, stationäres Wohnen mit 31 Plätzen und Betreutes Wohnen in Individualwohnraum an. Ebenso findet ein Beschäftigungsangebot für Wohnheimbewohner statt. In der Einrichtung arbeiten SozialarbieterInnen, Arbeitsanleiter und – erzieherInnen, Hauswirtschafterinnen und Honorarkräfte eng zusammen in einem Team.
Anforderung an den Freiwilligen:
Spaß an der Arbeit mit Erwachsenen. Unterstützung der Sozialen Arbeit in verschiedensten Bereichen, z.B.: Begleitung der Klienten zu Arztbesuchen, Behördenterminen, Einkaufsfahrten, Mitgestaltung und Durchführung von Freizeitaktivitäten, Unterstützung bei Bürotätigkeiten, regelmäßige Teambesprechungen und Supervisionen mit Fallbesprechungen, etc.
Bundesfreiwilligendienst bei Julius Itzel Haus
Aufgaben:
Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Julius-Itzel-Straße 1
76646 Bruchsal
in Google Maps anzeigen
Miriam Schührer
Julius Itzel Haus
Julius-Itzel-Straße 1
76646 Bruchsal
Telefon: 0725197930
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Leitung von Tischtennis-AGs/Projekten in Schulen sowie die Betreuung bei Meisterschaftsspielen, Turnieren und Jugendfreizeiten;
Jugend- /Seniorentraining, eigene TT-Projekte entwickeln und planen
Bundesfreiwilligendienst bei Tischtennisschule Duisburg
Aufgaben:
Sport
Zeitraum:
ab 01.09.2014 bis 30.06.2014
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Tiergartenstraße 12
47051 Duisburg
in Google Maps anzeigen
Herr Stefan Streich
Tischtennisschule Duisburg
Tiergartenstraße 12
47051 Duisburg
Telefon: 01791388074
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen einen naturverbundenen jungen Mann mit englischen Kentnissen. Mehr persönlich.
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Little Munchkins
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Trelleborger Straße 5
13189 Berlin
in Google Maps anzeigen
Bianca Block- Burns
Kita Little Munchkins
Trelleborger Straße 5
13189 Berlin
Telefon: 03063962084
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen eine/n Bundesfreiwillige/n für unseren kleinen, charmanten Elterinitiativ-Kindergarten ab September 2016.
Du darfst das Team bereichern mit Deiner Persönlichkeit, Ideen, Impulsen und sei bei Ausflügen, Schwimmen, Bauernhof etc. dabei, ebenso bei pädagogischen Elternabenden, Teamsitzungen und allem, was dazugehört.
Neugierig geworden? Dann meldet Euch doch unverbindlich und schaut Euch den Kindergarten einfach mal an. Wir freuen uns auf Eure Post, Anrufe oder Emails!
Bundesfreiwilligendienst bei A.N.E. Kindergarten Elterninitiative seit 40 Jahren
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2016 bis 31.08.2017
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Barlachstr. 6
80804 München
in Google Maps anzeigen
Monika Kunst
A.N.E. Kindergarten Elterninitiative seit 40 Jahren
Barlachstr. 6
80804 München
Telefon: 089303918
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Mitarbeit in der Geschäftsstelle,
Mitglieder und Projektbetreung
Bundesfreiwilligendienst bei Kreisjugendring Alb-Donau e.V.
Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2014 bis 29.08.2014
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Bahnhofstr.1
89584 Ehingen
in Google Maps anzeigen
Ulrich Knupfer
Kreisjugendring Alb-Donau e.V.
Berkacherstr. 18
89584 Ehingen
Telefon: 07391756130
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Mitarbeit in der Geschäftsstelle,
Mitglieder und Projektbetreung
Bundesfreiwilligendienst bei Kreisjugendring Alb-Donau e.V.
Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2014 bis 28.08.2014
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Bahnhofstr.1
89584 Ehingen
in Google Maps anzeigen
Ulrich Knupfer
Kreisjugendring Alb-Donau e.V.
Berkacherstr. 18
89584 Ehingen
Telefon: 07391756130
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Ambulant Betreute Wohnen bietet Menschen mit einer seelischen Behinderung Unterstützung bei der Sorge für sich selbst und bei der Bewältigung der alltäglichen Aufgaben.
Im Einzelnen bietet das Ambulant Betreute Wohnen Unterstützung im Bezugspersonensystem bei der Sicherstellung der ärztlichen Behandlung und Medikamenteneinnahme, dem gemeinsamen Erarbeiten einer Tagesstruktur, der Aufnahme einer Beschäftigung oder Ausbildung, beim Stellen von Anträgen und bei Behördengängen. Betroffene werden in ihren sozialen Beziehungen unterstützt und beraten. Die Leistungen umfassen Anleitung und Unterstützung im hauswirtschaftlichen Bereich, bei der Sorge für sich selbst, in finanziellen Angelegenheiten sowie bei der Freizeitgestaltung.
Der Hilfeplan wird gemeinsam erarbeitet und richtet sich nach den Fähigkeiten und Möglichkeiten des einzelnen betreuten Menschen.
Bundesfreiwilligendienst bei Pauline 13 e.V.
Aufgaben:
Psychiatrische Hilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Paulinenstraße 12
88046 Friedrichshafen
in Google Maps anzeigen
Peter Unterricker
Pauline 13 e.V.
Bahnhofstraße 14
88697 Bermatingen
Telefon: 0754495400
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Unsere Aufgabe ist die Begleitung und Unterstützung von Menschen mit seelischer Behinderung in allen Bereichen des täglichen Lebens, in denen sie Hilfe benötigen und wünschen. Ziel ist die Mobilisierung vorhandener Ressourcen und die Erschließung neuer Ressourcen, um den Betroffenen den Übergang in ein Leben mit mehr Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit zu ermöglichen.
In 17 unterschiedlich großen abgeschlossenen Wohnungen können 27 Personen von einem multiprofessionellen Team mit 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an allen Tagen betreut werden. Nachts gibt es eine Rufbereitschaft. Personen, die nicht außer Haus einer Arbeit nachgehen, wird Tagesstruktur angeboten.
Basis unserer Arbeit ist ein respektvoller und vertrauensschaffender Umgang auf Augenhöhe.
Bundesfreiwilligendienst bei Pauline 13 e.V.
Aufgaben:
Psychiatrische Hilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Bahnhofstarße 14
88697 Bermatingen
in Google Maps anzeigen
Peter Unterricker
Pauline 13 e.V.
Bahnhofstraße 14
88697 Bermatingen
Telefon: 0754495400
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Geschwister-Scholl-Haus (GSH) Pinneberg ist ein kommunales Jugend- und Kulturzentrum unweit der Metropole Hamburg (S-Bahn-Anbindung).
Wir veranstalten jugendkulturelle Events von Konzerten über Poetry Slams und Theater bis hin zu Jugenddiscos und wollen so die aktive Jugendkultur in Pinneberg fördern.
Außerdem führen wir ein kleines Schülercafé, haben einen Proberaum für Jugendbands und organisieren jugendkulturelle Projekte in den Bereichen Medien (Film, Radio u.a.) und darstellende Künste (HipHop, Breakdance, Theater u.a.).
Die vielfältigen Räume im Geschwister-Scholl-Haus werden von den verschiedensten Gruppen aus dem Gemeinwesen Pinnebergs genutzt.
Unser Team besteht zur Zeit aus 2 pädagogischen Fachkräften und einem Hausmeister. Das GSH ist Zentrum des "Verbundes" der Stadt Pinneberg, einem Zusammenschluss aller städtischen Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit und der Schulsozialarbeit mit 8 Standorten und 12 weiteren Mitarbeitern.
Wir bieten Freiwilligen die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen für spätere Berufe zu sammeln!
P.S.: find us on facebook: Geschwister-Scholl-Haus
Bundesfreiwilligendienst bei Jugendzentrum Geschwister-Scholl-Haus
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kultur, Denkmalpflege, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 05.11.2013 bis 31.08.2014
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Bahnhofstr. 8
25421 Pinneberg
in Google Maps anzeigen
Herr Jens Schmidt
Jugendzentrum Geschwister-Scholl-Haus
Bahnhofstr. 8
25421 Pinneberg
Telefon: 0410124917
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Einsatz in Kita Müggelräuber, 40 KInder von 1,5 bis 6 Jahren, montessoriorientiert; Mithilfe bei Betreuung, pädagog. Angeboten und Hauswirtschaft
Bundesfreiwilligendienst bei Montessori Kinder- und Schülerladen Friedrichshagen e. V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Scharnweberstr. 56
12587 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Beate Kutz
Montessori Kinder- und Schülerladen Friedrichshagen e. V.
Breestpromenade 26
12587 Berlin
Telefon: 03065013444
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Ihr Aufgabenbereich:
• Überarbeitung und laufende Pflege des Presseverteilers
• Beobachtung und Auswertung der Medienberichterstattung rund um das Thema Tierschutz
• Erstellung von Texten für unseren Blog, Homepage, etc.
• Öffentlichkeitsarbeit und Eventmanagement (z. B. Infostände, Veranstaltungen)
• Einbindung und Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
Ihr Profil:
• Identifikation mit den Zielen der Welttierschutzgesellschaft
• gutes Textverständnis und fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Abitur und abgeschlossene Berufsausbildung oder laufendes Hochschulstudium ab 3. Semester
Wir bieten:
• eine spannende Aufgabe sowie eine gute Arbeitsatmosphäre
• Einblick in den NGO-Alltag und Mitarbeit an einer sich entwickelnden Organisation
Bundesfreiwilligendienst bei Welttierschutzgesellschaft
Aufgaben:
Tierschutz
Zeitraum:
ab 01.11.2013 bis 31.10.2014
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Reinhardtstraße 10
10117 Berlin
in Google Maps anzeigen
Bettina Praetorius
Welttierschutzgesellschaft
Reinhardtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: 030923722610
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen Sie!
Sie haben Interesse daran sich sozial zu engagieren?
Sie suchen eine sinnvolle Tätigkeit als Neuorientierung, Überbrückung, zur Erweiterung Ihrer Kompetenzen, als Vorpraktikum für eine Ausbildung oder ein Studium?
Sie sind zwischen 15 und 99 Jahre alt?
Dann haben wir spannende Aufgaben für Sie!
Im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich zwischen sechs und 12 Monaten in Voll- oder Teilzeit in Wohnortsnähe (Berlin und Brandenburg) aktiv zu werden.
Wir, das sind die internationalen Jugendgemeinschaftsdienste e.V.. Gemeinsam mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband organisieren wir den BFD in Berlin und Brandenburg in Kooperation mit unterschiedlichen sozialen Einrichtungen.
Über uns können Sie sich in folgenden Bereichen einbringen:
- Kinder- und Jugendliche
- Menschen mit Behinderung
- Senioren
- Drogen- und Suchthilfe
- und vielem mehr.
Hier sind es oft betreuende und begleitende Tätigkeiten, Unterstützung der KlientInnen und hauptamtlichen MitarbeiterInnen sowie Tätigkeiten in den Bereichen Fahrdienst, Hauswirtschaft, Hausmeister und Verwaltung.
Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und suchen gerne gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch nach der für Sie passenden Einsatzmöglichkeit.
Es gibt die kurzfristige Möglichkeit bereits ab September in den BFD zu starten.
Sie erreichen uns:
ijgd e.V.
Glogauer Straße 21
10999 Berlin
Tel.: 030 6120313 – 60
Mail: bfd.berlin-brandenburg@ijgd.de
www.ijgd.de
Bundesfreiwilligendienst bei ijgd e.V. Berlin
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Krankenhaus, Klinik, Kur, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Glogauer Straße 21
10999 Berlin
in Google Maps anzeigen
ijgd BFD-Team
ijgd e.V. Berlin
Glogauer Straße 21
10999 Berlin
Telefon: 030612031360
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
beim FV Fulda Horas
Wir suchen Dich! Du bist Tischtennis-begeistert, ein Vereinsmensch durch und durch, hast bereits erste Erfahrungen im Kinder- und Jugendtraining gesammelt und kannst eigenverantwortlich arbeiten? Dann haben wir eine spannende Aufgabe für dich!
Der FV Horas sucht für den Zeitraum 1. September 2013 bis 31. August 2014 eine(n) Bundesfreiwillige(n).
Die kleine, aber feine Tischtennis-Abteilung des FV Horas (Hessischer TTV, Kreis Fulda) zählt derzeit 50 Mitglieder. Wir stellen vier Herrenmannschaften (Verbandsliga bis 2. Kreisklasse). Mit Deiner Hilfe wollen wir die Nachwuchsarbeit in unserem Klub und auch in einem unserer Nachbarvereine vorantreiben und ausbauen. Wir bieten unter anderem ein familiäres Umfeld, gute Trainingsmöglichkeiten und ein eigenes gemütliches Vereinsräumchen; das alles in der wunderschönen barocken Studentenstadt Fulda im Herzen Deutschlands.
Deine Aufgabenbereiche
- Unterstützung beim Aufbau von Schul-Kooperationen
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung einer Schul-AG
- Organisation und Durchführung von Kinder-Breitensportaktionen und -lehrgängen
- Unterstützung beim Kinder- und Jugendtraining
- Förderung der Angebote für Kinder- und Jugendliche
- Unterstützung des Vereinsvorstands, z.B. Presse-/Öffentlichkeitsarbeit, Homepagepflege
- Betreuung von Kindern und Jugendlichen bei Wettkämpfen
Was wir erwarten
- Hohe Identifikation mit der Sportart Tischtennis
- Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Im besten Fall erste Erfahrungen als Kinder- und Jugendtrainer
- Teamfähigkeit, eigenverantwortliches Arbeiten, Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit
- PKW-Führerschein
Was wir bieten
- Taschengeld von monatlich 300 Euro, Fahrtkostenerstattung am Arbeitsort
- Hilfe bei der Zimmersuche
Interessiert?
Infos/Bewerbungen: Thomas Weber (tischtennisweber@arcor.de)
Tel. (0177) 77 07 30 9
Bundesfreiwilligendienst bei FV Fulda Horas Tischtennis
Aufgaben:
Sport
Zeitraum:
ab 01.09.2013 bis 31.08.2014
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Fritzlaerstr. 1
36039 Fulda
in Google Maps anzeigen
Thomas Weber
FV Fulda Horas Tischtennis
Fritzlaerstr. 1
36039 Fulda
Telefon: 01777707309
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Arbeiter-Samariter-Bund Braunschweig sucht ab dem 01.07.2014 Freiwillige (BFD und FSJ) für den Behindertenfahrdienst.
Ziel des Behindertenfahrdienstes im Regionalverband Braunschweiger Land ist es, dass Menschen mit Funktionsbeeinträchtigungen für ihren Alltag die nötige Mobilität erlangen, um am gesellschaftlichen und kulturellen Leben der Stadt teilnehmen zu können. So werden die Fahrgäste in Sonderfahrzeugen, mit Hebebühne, Lift oder Rampe ausgestattet, zu privaten Besuchen, Veranstaltungen (wie z. B. Theater, Kino, Konzerte, Ausstellungen), Behörden und zu weiteren Zielen gefahren.
Das Personal im Behindertenfahrdienst hilft beim Ein- bzw. Aussteigen und leistet, wenn erforderlich, Trageunterstützung.
Wenn Sie mindestens 21 Jahre alt sowie seit mindestens zwei Jahren im Besitz des Führerscheins der Klasse B sind und gern in einem netten Team arbeiten möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
m.meyer@asb-bs.de oder
ASB; Sudetenstr. 11-13, 38114 Braunschweig
Bundesfreiwilligendienst bei ASB Regionalverband Braunschweiger Land
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Sudetenstraße 11-13
38114 Braunschweig
in Google Maps anzeigen
Herr Markus Meyer
ASB Regionalverband Braunschweiger Land
Sudetenstraße 11-13
38114 Braunschweig
Telefon: 0531590960
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Seit vielen Jahren führt „mehr als lernen“ Workshops, Seminare und Klassenfahrten mit jungen Menschen durch. Unseren großen Erfolg dabei verdanken wir unserem aufgeschlossenen, motivierten und kreativen Team.
Für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) suchen wir Menschen, denen die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen am Herzen liegt. Wir suchen Menschen, die mit Kreativität und Leiden-schaft innovative Bildungskonzepte umsetzen wollen. Wir suchen Menschen, die bereit sind, sich selbst weiterzuentwickeln und Lust haben Verantwortung zu übernehmen und ihr Umfeld aktiv mitzugestalten.
Während des Freiwilligendienstes wirst Du vollständig in unser Team integriert und arbeitest in unserem Berliner Büro und regelmäßig auf Seminaren, Fahrten und Workshops.
Deine Aufgaben
Je nach Deinen individuellen Stärken und Interessen übernimmst Du unterschiedliche Aufgaben im Seminar- und Büro-Modus. Diese sprechen wir vor dem Start des Freiwilligendienstes mit Dir ab.
Mögliche Aufgaben im Seminar-Modus
Einsatz als Teamer/-in den Bereichen:
- Seminare und Projekttage für Schüler-vertretungen
- Erlebnispädagogische Klassen und Gruppenfahrten
- Trainings im Themenfeld Berufs- und
Lebensorientierung
- Mitverantwortung für die organisatorische
sowie die inhaltliche Vor- und Nachberei-tung
- Entwicklung und Weiterentwicklung von Materialien und Methoden für Seminare
Mögliche Aufgaben im Büro-Modus
- Öffentlichkeitsarbeit
- PC- und Medientechnik
- Koordination der „Werkstatt für Schülerver-tretungsarbeit“
- Koordination der Unterstützungsangebote für Jugendleiter/-innen
- Teamkoordination und Moderation der Teamsitzungen
- Qualitätsmanagement
- Mitarbeit im Personalwesen
- Fundraising
Wir bieten
- eine verantwortungs- und anspruchsvolle Aufgabe im Bereich der politischen Jugendarbeit
- eine persönliche Ansprechperson und die Möglichkeit, regelmäßig die Arbeit auszuwerten und die Aufgabenfelder ggf. neu anzupassen
- ein hohes Maß an Mitgestaltung innerhalb von „mehr als lernen“ z.B. in regelmäßigen Teamsit-zungen
- die Möglichkeit, eigene Projekte zu planen, zu realisieren und auszuwerten
- ein 14-tägiges Vorbereitungsprogramm zu Beginn des Freiwilligendienstes (unsere Sommerakademie)
- im Laufe des Jahres regelmäßige Fortbildungen und Seminare zur Weiterentwicklung der beruflichen und persönlichen Kompetenzen – insgesamt finden mindestens 45 Fortbildungstage statt. Die „Ausbildung zum/zur Seminarleiter/-in bestätigen wir nach erfolgreichen Abschluss des Freiwilligenjahres mit einem Zertifikat.
- ein junges aufgewecktes Team, das viel Wert auf Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung legt
- ein monatliches Taschengeld in Höhe von 300 EUR
- die Möglichkeit, die Arbeitszeit im Büro-Modus im Rahmen unserer Gleitzeitregelung frei einzuteilen
- Verpflegung und Reisekosten für Fahrten mit „mehr als lernen“
- Einen Arbeitsplatz in Laufentfernung der S-Bahnhöfe Oranienburger Straße und Hackescher Markt
Wir erwarten
- zum Dienstbeginn eine erfolgreich abgeschlossene Schullaufbahn
- selbständiges, strukturiertes und flexibles Arbeiten (auch am Wochenende)
- professionelles Auftreten nach außen
- Ziel- und Lösungsorientierung, Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- Innovationsbereitschaft
- problemloser Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen und die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Programme
- Erfahrung im Verfassen von Texten und sehr gute Deutschkenntnisse.
- Erfahrung in der Arbeit mit Jugendgruppen und/oder in der Organisation von Veranstaltungen bzw. Projekten
Von Vorteil sind außerdem
- Erfahrungen in der politischen Bildung und/oder in der Arbeit mit Seminargruppen
- erste Arbeitserfahrungen aus vorherigen Tätigkeiten bzw. Praktika
- ehrenamtliches Engagement
- Erfahrung in der Arbeit von Schülervertretungen
- Kenntnisse in der Grafikbearbeitung oder im Pflegen von Internetseiten
Weitere Informationen
Der Freiwilligendienst beginnt am 20. Juli 2013. Zum Start veranstalten wir die „mehr als lernen“-Sommerakademie. Diese Fortbildung richtet sich primär an alle neuen Mitglieder unseres Teams, aber es wird auch ein Großteil der alten Mitarbeiter/-innen teilnehmen. Aus diesem Grund ist unsere Flexibilität beim Starttermin stark eingeschränkt.
Unser Freiwilligendienst wird von Pierre Lischke koordiniert, der auch gerne weitere Fragen beant-wortet. Fragen können außerdem an Tilman Krakau aus unserem derzeitigen Freiwilligen-Team gerichtet werden.
Bewerben
Kurzbewerbungen nehmen wir digital in den Monaten Januar bis Juni laufend entgegen – je früher Du Dich bewirbst desto größer sind die Chancen: bewerbungen@mehralslernen.org
Bundesfreiwilligendienst bei mehr als lernen
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
ab 20.07.2013 bis 01.08.2014
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Auguststr. 71
10117 Berlin
in Google Maps anzeigen
Pierre Lischke
mehr als lernen
Auguststr. 71
10117 Berlin
Telefon: 03025095844
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienstes im Bürgerhaus Mahndorf
Einsatzbereich: Kulturveranstaltungen und Bürgerservice, Bürgercafé, Kulturprogramm für Kinder und Jugendliche, Kindertagesstätte
Anzahl der Stellen: 3
Für Menschen jeden Alters.
Bewerben: Jetzt!
Dienstbeginn: nach Absprache, meistens September
Dauer der Anstellung: 12 Monate oder nach Absprache
Wochenstunden: bis zu 39,2 Std.
Mindestalter: 18 Jahre
Stellenbeschreibung
Einsatzstelle / Über uns
Der Verein Bürgerhaus Mahndorf e.V. organisiert Kultur- und Sozialangebote für die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils und arbeitet als Multiplikator mit sozialen Einrichtungen in Bremen. Zusätzliche betreibt er ein Kindertagesstätte mit rund 60 Plätzen in drei Vorschulgruppen.
Weitere Informationen können Sie unserer Website entnehmen: www.buergerhaus-mahndorf.de
Umfeld
Das Bürgerhaus liegt zentral in Mahndorf, einem Ortsteil im Osten von Bremen. Als ehemalige Bahnhofsgaststätte mit großem Veranstaltungssaal liegt es gut angebunden am Mahndorfer DB-Bahnhof (8 Minuten bis Hauptbahnhof) und ist Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 1 in die City. Der Ortsteil ist dörflich geprägt und besteht überwiegend aus Wohnbebauung, Kleingewerbe und Landwirtschaft. Ein großes Freizeitareal mit Badesee befindet sich im Stadtteil und wird vom Bürgerhaus in Veranstaltungen eingebunden.
Aufgabenbereich
• Besucherbetreuung, Kontaktperson und Schließdienste für Gruppen/Vereine, die tagsüber/abends das Haus nutzen
• Mithilfe im Vereinscafé
• Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen im Bürgerhaus (Bestuhlung, Sonderausstattungen, Bestellungen, Licht, Ton, Video)
• Unterstützung von Bürgern bei der Bedienung von Internet-Terminal und Kopierer
• Unterstützung spezieller Projekte im Kinder- und Jugendbereich (Kinderzirkus, Kindertagesstätte)
• Besorgungsfahrten mit dem Bürgerhaus-Bus
• Telefondienste
• Zuarbeit bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
• Pflege des Gartengeländes, kleinere Reparaturarbeiten
• Eigene Projekte je nach Neigungen und Fähigkeiten bei Besetzung aller Stellen möglich
Arbeitszeiten
• Nach Absprache. Bis zu 39,2 Stunden pro Woche.
• Früh- und Spätdienste (das Bürgerhaus hat an Werktagen von 9-22:30 geöffnet).
• Bei Veranstaltungen gelegentlich auch am Wochenende.
Urlaubsanspruch: 24 Tage pro Jahr bzw. 2 Tage je Dienstmonat in der Einsatzstelle.
Schließzeiten: Karwoche vor Ostern, 5 Wochen in den Sommerferien sowie 2 Wochen vor Jahresende bis ca. 4.1..
Leistungen der Einsatzstelle
• Die Tätigkeit in der Einsatzstelle bietet Ihnen die Möglichkeit, berufsvorbereitende bzw. berufsqualifizierende Kenntnisse, Fähigkeiten, Erfahrungen und Kontakte zu sammeln sowie vorhandene Erfahrungen z.B. aus Ihrem bisherigen Berufsleben sinnvoll einzusetzen.
• Für Ihre Tätigkeit bekommen Sie eine finanzielle Unterstützung von 300€ im Monat plus Sozialversicherungs-abgaben.
• Zudem können wir eine monatliche Pauschale für Essen, Arbeitskleidung und Unterkunft zahlen.
• Zum Abschluss des Dienstes wird Ihnen ein qualifiziertes Arbeitszeugnis ausgestellt, das Ihre erworbenen Kompetenzen und Ihre Arbeitspraxis bescheinigt und Ihnen z.B. bei Bewerbungen einen Vorteil verschafft.
• Sie sind im Rahmen ihrer Aktivitäten für das Bürgerhaus haftpflicht- und unfallversichert.
• Wir können leider keine Unterkunft anbieten!
Was wir uns von Ihnen wünschen
• Lust auf Kontakt zu vielen Menschen aus allen Altersstufen
• Spaß an Teamarbeit
• gute Deutschkenntnisse
• technisches Verständnis und etwas handwerkliches Geschick oder die Bereitschaft, sich entsprechend einzuarbeiten
• Zuverlässigkeit und Offenheit für Neues
• einen offenen und konstruktiven Blick auf unsere Einrichtung
Hilfreich, aber nicht Bedingung:
• Führerschein Kl. B für das Fahren unseres Bürgerhauskleinbusses (9 Sitzer, Daimler Kombi 208D)
• Basiswissen Computer (Word, Excel, Internet)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung unter dem Betreff "Bundesfreiwilligendienst" an: till.locher@buergerhaus-mahndorf.de oder per Post an: Bürgerhaus Mahndorf, Bundesfreiwilligendienst, Mahndorfer Bahnhof 10, 28307 Bremen.
Als Bewerbungsunterlagen benötigen wir von Ihnen:
- ein Anschreiben, in dem Sie Ihre Motivation für den BFD darstellen und die Gründe, warum Sie den BFD bei uns absolvieren möchten
- ein tabellarischer Lebenslauf
- Kopie eines Abschlusszeugnisses, falls vorhanden
Bitte bewerben Sie sich FRÜHZEITIG! Aufgrund der von Bundesseite her kontingentierten/begrenzten Stellenanzahl müssen wir unsere Stellen, die im September beginnen, bereits im Frühjahr besetzen!
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email!
Ansprechpartner: Till Locher-Heitz oder Jutta Behnke-Ewald : Tel. 0421-485815
Email: till.locher@buergerhaus-mahndorf.de
Bundesfreiwilligendienst bei Kulturzentrum Bürgerhaus Mahndorf
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Kultur, Denkmalpflege, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Mahndorfer Bahnhof 10
28307 Bremen
in Google Maps anzeigen
Till Locher-Heitz
Kulturzentrum Bürgerhaus Mahndorf
Mahndorfer Bahnhof 10
28307 Bremen
Telefon: 0421485815
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Im Rahmen der Werkstatt werden unsere behinderten Mitarbeiter von BFD'lern oder BFD'lerinnen betreut, gefördert und bei der Arbeit angeleitet. Da wir eine reine Werkstatt sind ensteht kein Schichtdienst, das Mindestalter ist 18 Jahre.
Bundesfreiwilligendienst bei Stormarner Werkstätten Ahrensburg
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kurt-Fischer-Str. 7
22926 Ahrensburg
in Google Maps anzeigen
Torsten Bierbach
Stormarner Werkstätten Ahrensburg
Kurt-Fischer-Str. 7
22926 Ahrensburg
Telefon: 04102486217
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Mitarbeit in der Geschäftsstelle,
Mitglieder und Projektbetreung.
Bundesfreiwilligendienst bei Kreisjugendring Alb-Donau e.V.
Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 02.09.2013 bis 30.08.2014
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Berkacherstr. 18
89584 Ehingen
in Google Maps anzeigen
Ulrich Knupfer
Kreisjugendring Alb-Donau e.V.
Berkacherstr. 18
89584 Ehingen
Telefon: 07391756130
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen ab sofort eine/n Bundesfeiwilllige/n für unser junges und engagiertes Team. Wenn du Interesse an einer kreativen Arbeit mit Kindern hast und Erfahrungen in einer bilingualen, christlichen, internationalen Kita sammeln willst, melde dich bitte!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Bundesfreiwilligendienst bei The Coloured World of Kids (Kita)
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Streustraße 121
13086 Berlin
in Google Maps anzeigen
Birte Gundermann
The Coloured World of Kids (Kita)
Streustraße 121
13086 Berlin
Telefon: 03096069851
E-Mail: Kontaktformular aufrufen