
FSJ
Freiwilliges Soziales Jahr bei .
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
Zeitraum:
ab 25.06.2022 bis 01.09.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kasakhstan/ Taraz Stadt / Nietkaliyevstraße 28-9
08000 Taraz Stadt
in Google Maps anzeigen
Arazdurdy Hayydov
.
.
. .
Telefon: +77075671705
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bitte Bewerbungen frühestens ab Februar 2022:
Wir wünschen uns jemand, der zuverlässig und motiviert ist, Kinder und Tiere mag. Wir arbeiten mit lebhaften Kindern und Jugendlichen aus aller Welt auf einem riesigen Gelände mit vielen tollen Möglichkeiten.
Dabei fällt jede Menge Arbeit an: Tierpflege, Einkäufe, Hausaufgabenhilfe oder Reparaturen. Die Stärken der Bewerber sind dabei ausschlaggebend, vieles ist möglich. Ideal wäre z.B. jemand mit Pferde- bzw. Reiterfahrung oder auch Menschen mit guten handwerklichen Fähigkeiten.
Die Wochenarbeitszeiten und Dauer des Dienstes sind verhandelbar.
Wichtig ist vor allem, dass der Bewerber gut ins Team passt und engagiert ist. Gerade für Menschen, die eine Ausbildung im sozialen Bereich anstreben, eine tolle Möglichkeit sich auszuprobieren, neues zu lernen und Erfahrung zu sammeln.
Der Abenteuerspielplatz Friedrich-Wilhelms-Hütte Troisdorf ist eine, für alle Kinder offene, Freizeiteinrichtung. Täglich spielen dort 30 - 100 Kindern im Alter von 6 - 16 Jahren. Ihnen wird ein außergewöhnliches, breites Angebot an Spiel- und Freizeit- und Fördermöglichkeiten angeboten die allesamt kostenfrei sind.
Die jungen Besucher verschiedenster Kulturen, die vorwiegend aus dem benachbarten sozialen Brennpunkt kommen stillen so ihren Durst nach Action und Abenteuer. Durch pädagogische Hilfestellungen und Schaffen einer Art Schutzraum, in dem sich die Kinder frei und ohne Angst entfalten und ausprobieren können, wird ihre Sozialisation in positiver Weise unterstützt.
Hier können sie ( teils selbst ) Trecker fahren, reiten, Buden bauen, den Umgang mit großen und kleinen Tieren erlernen, Spiele für Zuhause, sowie verrückte Fahrgeräte ausleihen, sich austoben, Feuer machen, tanzen, laut Musik hören, jonglieren und all die anderen Vergnügen finden, die in ihren beengten Wohnverhältnissen nicht möglich sind.
Der Platz verfügt über ein Spielhaus mit ca. 100 qm und ein Außengelände von 6000 qm und es gibt zwei Esel, Ziegen, Kaninchen, Meerschweinchen, Vögel, Katzen, und Hühner.
Mehr unter www.abenteuerspielplatz-troisdorf.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Abenteuerspielplatz F.W.H. Troisdorf
Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Sport, Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Lahnstr. 16
53840 Troisdorf
in Google Maps anzeigen
Herr Simon Brücken
Abenteuerspielplatz F.W.H. Troisdorf
Lahnstr. 16
53840 Troisdorf
Telefon: 02241804444
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Unser Ev. Kinderhaus Rotbad ist als Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr in der Diakonie anerkannt.
Für die Kinderkrippe suchen wir eine/n Mitarbeiter/in für das Freiwillige Soziale Jahr in unserem Ev. Kinderhaus Rotbad.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Evang. Gesamtkirchengemeinde Tübingen
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 26.08.2018 bis 25.08.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kinderhaus Rotbad, Paul Lechler Straße
72072 Tübingen
in Google Maps anzeigen
Simone Bay
Evang. Gesamtkirchengemeinde Tübingen
Hechinger Straße 13
72072 Tübingen
Telefon: 07071930456
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD).
Sie begleiten erwachsene Menschen mit mehrfacher und geistiger Behinderung beim Wohnen oder in der Tagesstätte.
Abwechslungsreich.
Individuell.
Kreativ.
Gerne stehe ich für weitere Informationen zur Verfügung.
Rufen Sie mich an.
Oder schreiben Sie mir eine E-Mail.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Habila GmbH Tannenhof
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Saulgauer Straße 3
89079 Ulm
in Google Maps anzeigen
Herr Franz Schweitzer
Habila GmbH Tannenhof
Saulgauer Straße 3
89079 Ulm
Telefon: 07314013261
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du weißt noch nicht was Du nach Deinem Schulabschluss machen möchtest und kannst Dich noch nicht entscheiden, ob Du eine Ausbildung machen möchtest oder lieber weiter Schule, dann ist ein FSJ im Jugendzentrum Marienberg genau das richtige für Dich, zu Deinen Aufgaben gehören Gästebetreuung (Kinder und jugendliche zwischen 7 und 25 Jahre) und leichte hausmeisterliche Tätigkeiten. Wobei Du dir ein gutes handwerkliches Geschick aneignen kannst.
Das Jugendzentrum Marienberg (JZM) ist die zentrale Jugendbildungsstätte der Schönstatt-Mannesjugend Deutschlands und darüber hinaus. Es liegt in Vallendar-Schönstatt, Nähe Koblenz, beim Gründungsort der internationalen Schönstattbe-wegung. Geistlicher Mittelpunkt der Bewegung ist die Gnadenkapelle im Tal und die Anbetungskirche auf Berg Schönstatt.
Wie die Schönstatt-Mannesjugend mit ihren Tagungen und Treffen, so fühlen sich Gruppen aus Pfarreien, Schulen, Verbänden und Vereinen wohl im Jugendzentrum Marienberg. Aufgrund der großzügigen Anlage mit Sälen, Gruppenräumen und Freizeitmöglichkeiten ist das Jugendzentrum Marienberg bestens geeignet für Seminare und Konferenzen, aber auch für Klassenfahrten und Freizeiten.
Nähere Infos: www.jugendzentrum-marienberg.de
Wenn wir Dich neugierig gemacht haben, dann melde Dich einfach bei uns und wir können uns ganz unverbindlich auf ein Gespräch treffen und alles weitere gemeinsam besprechen, was auch möglich ist, dass für Dich in der Zeit des FSJ eine Unterkunft im Haus zur Verfügung steht.
Gerne unter folgender Telefonnummer: 0157/34980507
oder sende eine Bewerbung an:
Jugendzentrum Marienberg
Herrn Werner Miehle
Am Marienberg 4
56179 Vallendar
Freiwilliges Soziales Jahr bei Jugendzentrum Marienberg
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Am Marienberg 4
56179 Vallendar
in Google Maps anzeigen
Herr Werner Miehle
Jugendzentrum Marienberg
Am Marienberg 4
56179 Vallendar
Telefon: 015734980507
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Bist Du zwischen 18 und 26 Jahre alt?
Willst du nach der Schule etwas praktisches tun?
Willst Du anderen Menschen helfen?
Willst Du Deine Fähigkeiten und Talente entdecken und beruflich wichtige Schlüsselqualifikationen erlangen?
Dann ist das Freiwillige Soziale Jahr beim Roten Kreuz genau das Richtige für Dich!
Wir bieten FSJ-Plätze im qualifizierten Krankentransport an. Voraussetzung ist eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B.
Du wirst von uns zum Rettungshelfer ausgebildet, was einen 4-wöchigen Schulblock auf einer Landesrettungsschule in Baden-Württemberg beihnaltet, an dessen Ende eine Prüfung abgelegt wird. Anschließend folgt ein 5-wöchiges Praktikum im Rettungsdienst zur Vertiefung des theorethisch Erlernten.
Was wir bieten:
die Möglichkeit Teil der weltweit größten humanitären Organisation zu werden
ein monatliches Taschengeld
Wohnkostenzuschuss
Verpflegungsgeld
gesetzliche Sozialversicherungsbeiträge
25 Tage Urlaubsanspruch
jede Menge spannende Erfahrungen und neue Perspektiven
ein dickes Plus in Deinem Lebenslauf!
Sende uns Deine Bewerbung online über unsere Stellenbörse oder per E-Mail, mit Anschreiben, Lebenslauf, letzter Zeugniskopie und Führerscheinkopie. Der Einstieg ins FSJ kann in der Regel monatlich erfolgen.
Wir freuen uns auf Dich !
Freiwilliges Soziales Jahr bei DRK Rettungsdienst Schwarzwald-Baar gGmbH
Aufgaben:
Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
ab 01.09.2019 bis 01.09.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Albert-Schweitzer-Straße 16
78052 Villingen-Schwenningen
in Google Maps anzeigen
Ralf Hirt
DRK Rettungsdienst Schwarzwald-Baar gGmbH
Albert-Schweitzer-Straße 16
78052 Villingen-Schwenningen
Telefon: 07721898813
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Ich finde, für mich ist diese Arbeit nichr nur als Interessant, sondern auch sehr nützlich und wichtig für Menschen. Ich möchte viele Erfahrungensammlung, ich möchte meine Deutscherkennisse verbessern, das Land, die Traditionen und brauchen kennenlernen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Fanni Margareta Sinaga
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
Zeitraum:
ab 27.02.2020 bis 27.02.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Gartenstrasse 15
72141 Walddorfhässlach
in Google Maps anzeigen
Fanni Margareta Sinaga
Fanni Margareta Sinaga
Gartenstrasse 15
72141 Walddorfhässlach
Telefon: +491788014478
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Ich möchte viele Erfahrungensammlung, ich möchte meine Deutscherkennisse verbessern, das Land, die Traditionen und brauchen kennenlernen.
Ich finde, für mich ist diese Arbeit nicht nur als Interessant, sondern auch sehr nützlich und wichtig für Menschen.Ich kann mich für Altäre Menschen und für die Behinderten kümmern und kann helfen.
Ich bin Freundlichkeit, arbeitlustig, geduldig und ich helfe gerne viele Menschen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Fanni Margareta Sinaga
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
Zeitraum:
ab 27.02.2020 bis 27.02.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Gartenstrasse 15
72141 Walddorfhässlach
in Google Maps anzeigen
Fanni Margareta Sinaga
Fanni Margareta Sinaga
Gartenstrasse 15
72141 Walddorfhässlach
Telefon: +491788014478
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Ich finde, für mich ist diese Arbeit nichr nur als Interessant, sondern auch sehr nützlich und wichtig für Menschen. Ich möchte viele Erfahrungensammlung, verbessern Sprache, ich möchte meine Deutscherkennisse verbessern, das Land, die Traditionen und brauchen kennenlernen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Fanni Margareta Sinaga
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
Zeitraum:
ab 27.02.2020 bis 27.02.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Gartenstrasse 15
72141 Walddorfhässlach
in Google Maps anzeigen
Fanni Margareta Sinaga
Fanni Margareta Sinaga
Gartenstrasse 15
72141 Walddorfhässlach
Telefon: +491788014478
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Unsere WfB Lippstadt GmbH ist eine Einrichtung der beruflichen Rehabilitation und bietet derzeit an 5 Standorten ca. 850 Mitarbeitern mit einer geistigen, körperlichen oder psychischen Behinderung die Möglichkeit zur Ausübung einer Arbeit. Hierzu produzieren wir für unsere gewerblichen Kunden in den Bereichen Metallbearbeitung, Montage und Verpackung, Holzbearbeitung, Elektromontage sowie Laserbeschriftung.
Wir bieten in unseren Betriebsstätten in Lippstadt und Warstein Einsatzmöglichkeiten für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d)
Das sind Ihre Möglichkeiten:
• Sie helfen unseren Mitarbeitern mit Behinderung bei der Bewältigung ihres beruflichen Alltags
• Sie unterstützen unsere Fachkräfte bei der Organisation und Durchführung von arbeitsbegleitenden Angeboten, wie z.B. Tanz- oder Kochkursen
• Sie begleiten und assistieren unseren Mitarbeitern bei therapeutischen Angeboten
• Sie bekommen einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten bei der Arbeit mit Menschen mit einer Behinderung.
Das bringen Sie mit:
• Hohes soziales Engagement und Freude am Umgang mit Menschen
• Kommunikationsfähigkeit und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit
Das dürfen Sie erwarten:
• Ein Taschengeld mit einem Zuschuss zur Verpflegung in Höhe von 541€ und 30 Tage Urlaub
• regelmäßige Arbeitszeiten, ohne Schicht oder Wochenendarbeit
• ein gutes Betriebsklima und ein partnerschaftliches Miteinander.
Weitere Informationen finden Sie auch unter
www.wfb-lippstadt.de/bundesfreiwilligendienst/
Wenn diese spannende Aufgabe Ihr Interesse geweckt hat freut sich die Personalstelle (bewerbung@wfb-lippstadt.de) auf Ihre Bewerbung!
Freiwilliges Soziales Jahr bei WfB Lippstadt GmbH Zw. Warstein-Belecke
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Walter-Rathenau-Ring 36
59581 Warstein-Belecke
in Google Maps anzeigen
Kathrin Hinz-Moselage
WfB Lippstadt GmbH Zw. Warstein-Belecke
Walter-Rathenau-Ring 36
59581 Warstein-Belecke
Telefon: 029418899115
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Parkour-Verein Nandu e.V. mit Sitz in Wedel, bietet Parkour- Vereinstrainings, Ferienkurse, Geburtstagsevents, Projekttage und mehr in und um Hamburg an. Wenn du sportbegeistert bist, dich für Parkour und Freerunning interessierst und gerne mit KIndern und Jugendlichen arbeitest, bist du bei uns genau richtig!
Dich erwarten bei uns folgende Aufgaben im sportlichen Bereich:
- MIthilfe bei der Anleitung von KIndern/Jugendlichen im Parkour und Freerunning bei unseren Trainings und Workshops
- Mitgestaltung von Trainingseinheiten im Vereinstraining
- Mitwirken bei Schulkooperationen
Außerdem unterstützt du uns im Bereich der überfachlichen Aufgaben unseres Vereins:
- Beteiligung im Bereich Marketing (Pflege unserer Social Media-Seiten u.a.)
- Mitarbeit im Bereich Media (Foto und Video-Dokumentationen von Aktionen und deren Nachbearbeitung)
- Mitarbeit im Bereich Design (T-Shirts, Homepage, Flyer, Broschüren etc.)
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Sportfesten und JAM`s
- Unterstützung und Durchführung von Ausflügen und Ferienfreizeiten
- Mithilfe in der Lagerlogistik
- MIthilfe in IT und Technik
Dies sind nur einige Aufgabenbereiche, die dich erwarten, wir passen die jeweiligen Schwerpunkte natürlich deinen Interessen und Stärken an. Es erwartet dich ein junges und dynamisches Team, das gerne auch deine eigenen Projektideen prüft und umsetzt!
Noch mehr Infos über uns findest du auf www.teamnandu.com
Freiwilliges Soziales Jahr bei Nandu e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Sport, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wiede 2a
22880 Wedel
in Google Maps anzeigen
Basko Falkenberg
Nandu e.V.
Wiede 2a
22880 Wedel
Telefon: 041031871924
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sie wollen mehr Licht ins Leben anderer bringen und dabei erste berufliche Einblicke erhalten? Dann sind wir genau die Richtigen für Sie. Die Nikolauspflege ist eine Stiftung für blinde, sehbehinderte und mehrfachbehinderte Menschen aller Altersgruppen. Bei uns können Sie sich einbringen und einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen. Sie werden den Grundstein für die eigene berufliche Zukunft setzen.
Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen!
Das sind Ihre Aufgaben:
Das Paul-und-Charlotte-Kniese in Weinheim umfasst einen Förder- und Betreuungsbereich, individuelle Wohn- und Betreuungsformen für blinde und sehbehinderte Erwachsene mit zusätzlichen Beeinträchtigungen sowie, dank einer Kooperation, eine Werkstatt für behinderte Menschen.
Hier werden Sie unseren Mitarbeitenden behilflich, Klientinnen und Klienten bei der selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung und der Teilhabe an der Gesellschaft zu unterstützen. Das bedeutet auch, ihnen bei der Organisation und Bewältigung ihres Alltags mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Sie assistieren bei pflegerischen Tätigkeiten unter Anleitung und unterstützen die Klientinnen und Klienten bei der täglichen Grundpflege.
Sie unterstützen die Teams in unterschiedlichen Bereichen und lernen so die komplette Bandbreite des Angebots eines modernen Bildungs- und Sozialunternehmen kennen.
Das bedeutet, Sie übernehmen hauswirtschaftliche Tätigkeiten, persönliche Begleitung und Assistenz und lernen die Aufgaben in der Verwaltung kennen.
Das bringen Sie mit:
Sie möchten sich sozial engagieren und bringen hohe Motivation für die Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen mit.
Dank Ihres Einfühlungsvermögens haben Sie wenig Berührungsängste bei der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
Sie sind flexibel, belastbar und aufgeschlossen gegenüber Neuem.
Sie werden ein wichtiges Mitglied in unserem Team und wir können uns jederzeit auf Sie verlassen.
Das bieten wir Ihnen:
Wir bieten Ihnen verantwortungsvolle Mitarbeit in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet und in einem kollegialen Team.
Sie erhalten intensive Einblicke in die Unterstützung von Menschen mit Behinderung und speziell in den Bereich Blindheit und Sehbehinderung.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ein großes Bildungs- und Sozialunternehmen mit modernem Führungskonzept kennenzulernen und erste berufliche Erfahrungen zu sammeln.
Sie werden freiwillig aktiv, unterstützen andere, können sich dabei selbst weiterentwickeln und einen intensiven Einblick in den Arbeitsbereich erhalten.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Nikolauspflege - Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Waidalle 35
69469 Weinheim
in Google Maps anzeigen
Frau Lisa Schaufler
Nikolauspflege - Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Daimlerstr. 73
70173 Stuttgart
Telefon: 07116564918
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Seit 2009 ist EOS Erlebnispädaogik e.V. eine Träger- und Entsendeorganisation für Freiwilligendienste im In- und Ausland. Ob für ein Freiwilliges Soziales Jahr „FSJ“, einen Bundesfreiwilligendienst „BFD“, Internationalen Jugendfreiwilligendienst „IJFD“ oder einen entwicklungspolititschen Freiwilligendienst „Weltwärts“, als erfahrener Partner ist es unser größter Wunsch mit dir zusammen das "beste Jahr deines Lebens" organisieren zu dürfen, dich auf dieser spannenden Reise unterstützen und begleiten zu dürfen.
Bei uns erwartet dich eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, sei es das betreuen und begleiten von Kindern, Schülern, Menschen mit Behinderungen oder Senioren, oder der Einsatz in der Landwirtschaft und mit Tieren. Viele Einrichtungen mit denen EOS zusammenarbeitet haben zudem auch einen antroposophischen HIntergrund, so das hier hier ein ganzheitliches und spirituelles Weltbild zum tragen kommt.
Ob du dich für eine unserer Stellen interessierst, oder vielleicht sogar selbst eine bestimmte Einsatzstelle im Blick hast, sehr gerne beraten wir dich.
Und noch etwas: Anmeldefristen gibt es bei uns nicht.
Einstiegsbeschränkungen auch nicht. Ortsvorgaben schon gar nicht. Du kannst dich rund ums Jahr bewerben und kannst jederzeit einsteigen. Und das zwischen Süd-Allgäu und dem Nordseestrand.
Dein EOS Erlebnispädagogik e.V. Team
https://eos-erlebnispaedagogik.de/fsj/
kontakt@eos-fsj.de
0761-6008006
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kindergarten Weinheim
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2018 bis 31.07.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
69469 Weinheim
in Google Maps anzeigen
Kerstin Ratzing
Kindergarten Weinheim
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
69469 Weinheim
Telefon: 07616008006
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Weltweite Freiwilligendienste als Internationaler Freiwilligendienst, im weltwärts-Programm oder Europäischen Freiwilligendienst in sozialen Projekten, an Schulen und in Kindergärten.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Landwirtschaft, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Menschenrechte, Sonstiges, Sport, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
global
99999 Weltweit
in Google Maps anzeigen
Team Koordination Bewerbung
Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Parzivalstr. 2b
76139 Karlsruhe
Telefon: 07212011110
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sie wollen mehr Licht ins Leben anderer bringen und dabei erste berufliche Einblicke erhalten? Dann sind wir genau die Richtigen für Sie. Die Nikolauspflege ist eine Stiftung für blinde, sehbehinderte und mehrfachbehinderte Menschen aller Altersgruppen. Bei uns können Sie sich einbringen und einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen. Sie werden den Grundstein für die eigene berufliche Zukunft setzen.
Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen!
Das sind Ihre Aufgaben:
Sie werden im Limeshof in Welzheim tätig. Das Haus umfasst einen Förder- und Betreuungsbereich, individuelle Wohn- und Betreuungsformen für blinde und sehbehinderte Erwachsene mit zusätzlichen Beeinträchtigungen sowie eine Werkstatt für behinderte Menschen.
Hier werden Sie unseren Mitarbeitenden behilflich, Klientinnen und Klienten bei der selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung und der Teilhabe an der Gesellschaft zu unterstützen. Das bedeutet auch, ihnen bei der Organisation und Bewältigung ihres Alltags mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Sie assistieren bei pflegerischen Tätigkeiten unter Anleitung und unterstützen die Klientinnen und Klienten bei der täglichen Grundpflege.
Sie unterstützen die Teams in unterschiedlichen Bereichen und lernen so die komplette Bandbreite des Angebots eines modernen Bildungs- und Sozialunternehmen kennen.
Das bedeutet, Sie übernehmen hauswirtschaftliche Tätigkeiten, persönliche Begleitung und Assistenz und lernen die Aufgaben in der Verwaltung kennen.
Das bringen Sie mit:
Sie möchten sich sozial engagieren und bringen hohe Motivation für die Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen mit.
Dank Ihres Einfühlungsvermögens haben Sie wenig Berührungsängste bei der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
Sie sind flexibel, belastbar und aufgeschlossen gegenüber Neuem.
Sie werden ein wichtiges Mitglied in unserem Team und wir können uns jederzeit auf Sie verlassen.
Das bieten wir Ihnen:
Wir bieten Ihnen verantwortungsvolle Mitarbeit in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet und in einem kollegialen Team.
Sie erhalten intensive Einblicke in die Unterstützung von Menschen mit Behinderung und speziell in den Bereich Blindheit und Sehbehinderung.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ein großes Bildungs- und Sozialunternehmen mit modernem Führungskonzept kennenzulernen und erste berufliche Erfahrungen zu sammeln.
Sie werden freiwillig aktiv, unterstützen andere, können sich dabei selbst weiterentwickeln und einen intensiven Einblick in den Arbeitsbereich erhalten.
Während Sie die Chance zur Berufsorientierung nutzen, bieten wir Ihnen standortnahe Wohnmöglichkeiten für diese Zeit.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Nikolauspflege - Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Hundsbergerstr. 34
73642 Welzheim
in Google Maps anzeigen
Frau Anike Weisenhorn
Nikolauspflege - Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Daimlerstr. 73
70173 Stuttgart
Telefon: 07116564913
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Seit 2009 ist EOS Erlebnispädaogik e.V. eine Träger- und Entsendeorganisation für Freiwilligendienste im In- und Ausland. Ob für ein Freiwilliges Soziales Jahr „FSJ“, einen Bundesfreiwilligendienst „BFD“, Internationalen Jugendfreiwilligendienst „IJFD“ oder einen entwicklungspolititschen Freiwilligendienst „Weltwärts“, als erfahrener Partner ist es unser größter Wunsch mit dir zusammen das "beste Jahr deines Lebens" organisieren zu dürfen, dich auf dieser spannenden Reise unterstützen und begleiten zu dürfen.
Bei uns erwartet dich eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, sei es das betreuen und begleiten von Kindern, Schülern, Menschen mit Behinderungen oder Senioren, oder der Einsatz in der Landwirtschaft und mit Tieren. Viele Einrichtungen mit denen EOS zusammenarbeitet haben zudem auch einen antroposophischen HIntergrund, so das hier hier ein ganzheitliches und spirituelles Weltbild zum tragen kommt.
Ob du dich für eine unserer Stellen interessierst, oder vielleicht sogar selbst eine bestimmte Einsatzstelle im Blick hast, sehr gerne beraten wir dich.
Und noch etwas: Anmeldefristen gibt es bei uns nicht.
Einstiegsbeschränkungen auch nicht. Ortsvorgaben schon gar nicht. Du kannst dich rund ums Jahr bewerben und kannst jederzeit einsteigen. Und das zwischen Süd-Allgäu und dem Nordseestrand.
Dein EOS Erlebnispädagogik e.V. Team
https://eos-erlebnispaedagogik.de/fsj/
kontakt@eos-fsj.de
0761-6008006
Freiwilliges Soziales Jahr bei Sozialtherapie/ Heilpädagogik/ Hausmeister Welzheim
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.08.2018 bis 31.07.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
73642 Welzheim
in Google Maps anzeigen
Kerstin Ratzing
Sozialtherapie/ Heilpädagogik/ Hausmeister Welzheim
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
73642 Welzheim
Telefon: 07616008006
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Auf der Suche nach einer Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr?
Freie Stellen in verschiedenen Einsatzbereichen, wie in Kindergärten, Krankenhäusern, der Alten- und Behindertenhilfe und viele mehr findest du auf unserer Website www.ich-will-fsj.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Freiwilligendienste DRS gGmbH
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Krankenhaus, Klinik, Kur, Kultur, Denkmalpflege, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Antoniusstr. 3
73249 Wernau
in Google Maps anzeigen
Bewerbermanagement
Freiwilligendienste DRS gGmbH
Antoniusstr. 3
73249 Wernau
Telefon: 071533001430
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Dazu gehören in Zusammenarbeit mit der Hausleitung vor allem:
Hausreinigung
Küchendienste
Renovierungsarbeiten
Pflege der Grünanlagen
kleinere Reparaturarbeiten im und am Haus
Begrüßung und Verabschiedung unserer Gäste
Wir stellen jedes Jahr ein!
Freiwilliges Soziales Jahr bei CVJM Waldheim Häger e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Kultur, Denkmalpflege, Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Grenzweg 9
33824 Werther
in Google Maps anzeigen
Herr Reinhard Kreft
CVJM Waldheim Häger e.V.
Grenzweg 9
33824 Werther
Telefon: 05203884948
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sie möchten 12 Monate im Arbeitsfeld der Verwaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit interessante Erfahrungen sammeln? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir bieten Ihnen:
• Eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
• Zahlung eines monatlichen Taschengeldes in Höhe von 400,-€
• Ein interessantes, vielfältiges Arbeitsfeld
• Wertvolle Erfahrungen für das spätere Berufsleben
• Eigenen Arbeitsplatz mit direkter Ansprechpartnerin
Sie bieten uns:
• Abgeschlossene Schulausbildung (Fachhochschulreife oder Abitur sind vorteilhaft)
• Führerschein Klasse B
• Gute EDV-Kenntnisse (MS Windows/Office) sind von Vorteil
• Sicherheit im Verfassen von Texten
• Sorgfältiges, strukturiertes Arbeiten
• Sicheres und freundliches Auftreten
Ihre Aufgaben:
• Allgemeine Verwaltungstätigkeiten (Telefondienst, Posteingang/-ausgang etc.)
• Sachspenden annehmen/sortieren
• Botengänge/Fahrdienste
• Mithilfe bei Organisation von Events
Über Ihre Unterstützung in unserer Einrichtung würden wir uns freuen!
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:
Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hessen e. V.
Stoppelberger Hohl 92 - 98
35578 Wetzlar
Tel.: 06441/780 5-22 E-Mail: e.kornmann@ask-wetzlar.de
Internet: www.ask-hessen.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Albert-Schweitzer-Kinderdorf Wetzlar
Aufgaben:
Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Stoppelberger Hohl 92-98
35578 Wetzlar
in Google Maps anzeigen
Eva Kornmann
Albert-Schweitzer-Kinderdorf Wetzlar
Stoppelberger Hohl 92-98
35578 Wetzlar
Telefon: 06441780522
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Erstmal was Sinnvolles machen?
Wir suchen dich!
...ab sofort für den Bereich Hausnotruf in Wiesbaden als Freiwilligen im sozialen Jahr (FSJ).
Idealerweise hast Du einen Führerschein.
Bei uns bekommst Du:
- 500 Euro (Taschengeld plus Verpflegungsgeld), der Anspruch auf Kindergeld bleibt bestehen
- FSJ-begleitende Seminare
- Fortbildungsmöglichkeiten
- 26 Tage Urlaub
- Ausbildung zum Sanitätshelfer
Wir freuen uns auf Dich!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Hessen West
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Wiesbadener Landstraße 80-82
65203 Wiesbaden
in Google Maps anzeigen
Martina Wildenhain
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Hessen West
Wiesbadener Landstraße 80-82
65203 Wiesbaden
Telefon: 061150400899
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Krankenhaus Winsen sucht
Mitarbeiter (w/m/d) für das
Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)
und für den
Bundesfreiwilligendienst (BUFDI)
Sie sind mindestens 16 Jahre alt und möchten sich einen umfassenden Einblick in die soziale Berufswelt verschaffen. Dann freuen wir uns auf Sie!
Nähere Informationen erhalten Sie unter Telefon 0 41 71 13 40 70.
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an:
Krankenhaus Buchholz und Winsen
gemeinnützige GmbH
Krankenhaus Winsen
Pflegedienstleitung Frau Landig
Friedrich-Lichtenauer-Allee 1
21423 Winsen
Freiwilliges Soziales Jahr bei Krankenhaus Buchholz und Winsen gemeinnützige GmbH Krankenhaus Winsen
Aufgaben:
Krankenhaus, Klinik, Kur
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Friedrich-Lichtenauer-Allee 1
21423 Winsen
in Google Maps anzeigen
Annett Hettrich
Krankenhaus Buchholz und Winsen gemeinnützige GmbH Krankenhaus Winsen
Friedrich-Lichtenauer-Allee 1
21423 Winsen
Telefon: 04171134070
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen dringend zum 01. September noch einen engagierten und einsatzbereiten jungen Menschen für ein freiwilliges soziales Jahr.
Hilfe bei der Suche nach einer Unterkunft wird selbstverständlich gewährt.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderhort der Waldorfschule Engelberg
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2017 bis 31.08.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Rudolf-Steiner-Weg 4
73650 Winterbach
in Google Maps anzeigen
Sybille Pfeifle
Kinderhort der Waldorfschule Engelberg
Rudolf-Steiner-Weg 4
73650 Winterbach
Telefon: 015258122697
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Kinder- und Jugendgästehaus
Arbeiten in der Hauswirtschaft, Reinigung des Gästehauses, Arbeiten am Außengelände. (Rasen mähen, Blumenbeete usw.)
Mitarbeiter wohnen an der Dienststelle.
Wohnmöglichkeit wird gestellt.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Freizeitheim Wartenberg e.V.
Aufgaben:
Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.09.2014
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wartenbergweg 48
58453 Witten
in Google Maps anzeigen
Reinhard Rodtmann
Freizeitheim Wartenberg e.V.
Wartenbergweg 48
58453 Witten
Telefon: 02302963540
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und
konfessionell ungebunden. Wir helfen allen Menschen unabhängig von
ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Mit
unserer Hilfe ermöglichen wir den Menschen, ein größtmögliches Maß
ihrer Selbstständigkeit zu entfalten und zu wahren. Wir helfen schnell und
ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen.
Für diesen Sommer sind wir noch auf der Suche nach einem engagierten FSJ-ler (m/w), der insbesondere unsere Abteilungen Fahrdienst und Hausnotruf unterstützen wird. Wenn Sie eine aufgeschlossene Persönlichkeit besitzen und Sie gerne Ihren Mitmenschen helfen möchten, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung.
Freiwilliges Soziales Jahr bei ASB KV Witten e.V.
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
ab 01.08.2017 bis 01.08.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Westfalenstraße 43
58453 Witten
in Google Maps anzeigen
Frau Kirsten Schäfer
ASB KV Witten e.V.
Westfalenstraße 43
58453 Witten
Telefon: 02302910880
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Leonardo da Vinci Grund- und Gesamtschule Wolfsburg
Freiwilligendienst im Sport vom 15.07.2018 – 14.07.2019
Du hast Freude an der Arbeit mit Kinder und Jugendlichen?
Du möchtest wissen, ob die Arbeit mit Menschen dir liegt?
Du hast Lust, uns bei folgenden Tätigkeiten zu untersützen?
Dann bewirb dich mit deinem Lebenslauf bei uns!
Tätigkeitsfeld – Sport:
• Begleitung und Unterstützung des Schwimmunterrichts
• Betreuung der Spieleausgabe
• Unterstützung und Hospitation im allgemeinen Schulsportunterricht
• Durchführung von sportlichen und bewegten Pausenangeboten (Pausenliga Fußball) und Projekten
• Begleitung und Betreuung von Schulmannschaften bei Wettkämpfen
• Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Sportfesten , Bundesjugendspielen und Jahrgangsstufenturnieren
• Durchführung von sportlichen Angeboten im AG- und Projektbereich
Tätigkeitsfeld - Organisation:
• Organisation und Betreuung der Mittagsfreizeit
• Mitarbeit bei der Organisation von Schulfesten
• Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Freistunden
• Betreuung von offenen Gruppenräumen
• Unterstützung und Betreuung auf Freizeiten und Ausflügen
• evtl. Mitarbeit und Durchführung eines Sponsorenlaufs
• Mitarbeit im Ganztagsbereich der Schule
Freiwilliges Soziales Jahr bei Leonardo da Vinci Grund- und Gesamtschule Wolfsburg
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport
Zeitraum:
ab 15.07.2018 bis 14.07.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Franz-Marc-Straße 2
38448 Wolfsburg
in Google Maps anzeigen
Frau Heidemann/Herr Möbius
Leonardo da Vinci Grund- und Gesamtschule Wolfsburg
Franz-Marc-Straße 2
38448 Wolfsburg
Telefon: 05361868220
E-Mail: Kontaktformular aufrufen