
Arbeit und Leben mit Menschen mit Behinderung
Freiwilliges Soziales Jahr bei Weitwinkel e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Dammsteiner Str. 24
08468 Reichenbach
in Google Maps anzeigen
Silke Rottgardt, Sabine Voigt, Christian Flechsig
Weitwinkel e.V.
Georgenstraße 2
08056 Zwickau
Telefon: 03752714435
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bist du auf der Suche nach einer neuen Herausforderung, bei der du anderen helfen und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln kannst? Dann haben wir genau das Richtige für dich!
Wir, das Team des Bismarck Seniorenstifts, suchen engagierte junge Leute wie dich, die Lust haben, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei uns zu absolvieren. Als FSJler*in wirst du Teil unseres Teams und unterstützt uns bei der Betreuung und Pflege älterer Menschen.
Was wir bieten:
- Einblick in den spannenden Arbeitsalltag einer Altenpflegeeinrichtung.
- Die Möglichkeit, Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen zu sammeln und dich persönlich weiterzuentwickeln
- Ein freundliches und motiviertes Team, das dich unterstützt und fördert
Was du mitbringen solltest? Vor allem jede Menge Motivation, Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit älteren Menschen. Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, wichtig ist uns vielmehr dein Engagement und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Wenn du Lust hast, Teil unseres Teams zu werden und etwas Gutes zu tun, dann bewirb dich jetzt für ein FSJ bei uns! Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Bismarck Seniorenstift
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Mühlenweg 8-10
21465 Reinbek
in Google Maps anzeigen
Karen Hilbig
Bismarck Seniorenstift
Mühlenweg 8-10
21465 Reinbek
Telefon: 040883075157
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Mit Herz groß werden ist unser Motto. Wir sind eine kleine überschaubare Gruppe im Herzen des schönen Emslands.
Deine Aufgaben ist es die Freizeit der Kinder mit zu gestalten. Dazu gehören aber auch vorher noch Hausaufgabenbetreung und andere ähnliche Aufgaben. Da es in der Freizeit ein riesen Spektrum gibt und jeder Mensch anders geht es jetzt nicht darum ob du gerne schwimmen gehst mit den Kindern oder gerne bastelst oder einen Mix von beiden hast. Die Wichtigkeit ist es mit Herz den Kindern ein schönes Leben zu bereiten und das du selber siehst ob dieser Gang für dich später auch sinnvoll sein kann ( Sozialpädagoge/Heilpädagoge/Schulsozialarbeiter/Psychologe/Teamleiter,in einer Einrichtung usw.) Du wirst für deinen Dienst entlöhnt. Bei Bedarf wird dir auch eine Unterkunft gestellt. Bei Fragen meld dich einfach. Viele Grüße Christian
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderhaus Renkenberge
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.10.2024 bis 30.09.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Wahnerstraße 1
49762 Renkenberge
in Google Maps anzeigen
Christian Brands
Kinderhaus Renkenberge
Wahnerstraße 1
49762 Renkenberge
Telefon: 059334493
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
FSJ oder BFD auf einer Wohngruppe, in der Tagesbegleitung oder in offenen Angeboten für körper- und mehrfach behinderte Menschen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Rappertshofen Reutlingen
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Rappertshofen 1
72760 Reutlingen
in Google Maps anzeigen
Herr Harald Uetz
Rappertshofen Reutlingen
Rappertshofen 1
72760 Reutlingen
Telefon: 07121629300
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die BruderhausDiakonie ist einer der großen diakonischen Träger in Baden-Württemberg mit Einrichtungen in der Jugend-, Behinderten- und Altenhilfe sowie Sozialpsychiatrie mit 4.000 Mitarbeiter/innen in 15 Stadt- und Landkreisen. Wir bieten
Freie Plätze im BFD oder FSJ
Tätigkeitsschwerpunkt: Pflege und Betreuung
Ihre Aufgaben:
• Grundpflegerische Tätigkeiten,
• Durchführen von Aktivierungs- und Betreuungsmaßnahmen
• Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme
• Unterstützung beim An- und Auskleiden
• Kleinere hauswirtschaftliche Tätigkeiten
• Angebote, wie z.B. spazieren gehen,…etc.
• Mitgestaltung unserer diakonischen Arbeit
Ihr Profil:
• Mindestalter liegt bei 16 Jahren
• Interesse an Aufgaben und Abläufen in der Altenpflege
• Sie mögen Menschen wie sie sind und haben keine Angst vor Kontakt mit Menschen
• Freude im Umgang mit älteren Menschen
• Sie sind engagiert, hilfsbereit, teamfähig und haben eine freundliche Art
Unser Angebot:
• Einbindung in ein engagiertes Team
• 25 Seminartage, die vom Diakonischen Werk Württemberg koordiniert und durchgeführt werden
• Bei Bedarf sind in einigen Regionen begrenzt Unterkünfte vorhanden
• Plätze mit der beschriebenen Tätigkeit gibt es an den Standorten: Alpirsbach, Friedrichshafen, Loßburg, Ravensburg, Reutlingen, Stuttgart, Teningen, Weingarten
•Vergütung nach den Regelungen des Diakonischen Werkes Württemberg
Geben Sie bitte unbedingt an, für welche/n Bereich/e und für welche Region/en Sie sich im Speziellen interessieren.
Freiwilliges Soziales Jahr bei BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen
in Google Maps anzeigen
Heidi Hefele
BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen
Telefon: 07121278228
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die BruderhausDiakonie ist einer der großen diakonischen Träger in Baden-Württemberg mit Einrichtungen in der Jugend-, Behinderten- und Altenhilfe sowie Sozialpsychiatrie mit 4.000 Mitarbeiter/innen in 15 Stadt- und Landkreisen. Wir bieten
Freie Plätze im BFD oder FSJ
Schwerpunkt: Gärtnerische und landwirtschaftliche Tätigkeiten
Ihre Aufgaben:
• Mitarbeit bei allen landwirtschaftlichen Tätigkeiten gemeinsam mit Menschen mit geistiger Behinderung
• Begleitung und Anleitung (teilweise) der Beschäftigten
• Mitgestaltung unserer diakonischen Arbeit
Ihr Profil:
• Mindestalter liegt bei 18 Jahren
• Interesse an den Aufgaben und Abläufen in der Behindertenhilfe
• Sie mögen Menschen wie sie sind und haben keine Angst vor Kontakt mit Menschen
• Freude im Umgang mit Menschen mit Behinderung
• Sie sind engagiert, hilfsbereit, teamfähig und haben eine freundliche Art
Unser Angebot:
• Einbindung in ein engagiertes Team
• 25 Seminartage, die vom Diakonischen Werk Württemberg koordiniert und durchgeführt werden
• Bei Bedarf sind in einigen Regionen begrenzt Unterkünfte vorhanden
• Plätze mit der beschriebenen Tätigkeit gibt es an den Standorten: Ermstal, Reutlingen, Ravensburg
• Vergütung nach den Regelungen des Diakonischen Werkes Württemberg
Geben Sie bitte unbedingt an, für
welche/n Bereich/e und für welche Region/en
Sie sich im Speziellen interessieren.
Freiwilliges Soziales Jahr bei BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Aufgaben:
Landwirtschaft
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen
in Google Maps anzeigen
Heidi Hefele
BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen
Telefon: 07121278228
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die BruderhausDiakonie ist einer der großen diakonischen Träger in Baden-Württemberg mit Einrichtungen in der Jugend-, Behinderten- und Altenhilfe sowie Sozialpsychiatrie mit 4.000 Mitarbeiter/innen in 15 Stadt- und Landkreisen. Wir bieten
Freie Plätze im BFD oder FSJ
Tätigkeitsschwerpunkt: Förderung und Betreuung
Ihre Aufgaben:
• Begleitung und Anleitung der Beschäftigten im Arbeitsalltag
• Mithilfe bei der Arbeitsanleitung der Beschäftigten, vorrangig bei Montagearbeiten begleitende Maßnahmen und Therapiearbeit
• Mitverantwortung für die Qualität der Produktion
• Vorarbeit und Nachkontrolle der Arbeiten
• Zeitweise Einzelbetreuung von Personen zum Arbeitsverhalten und bei der konkreten Durchführung von Arbeiten
• Mithilfe bei der Pausenbetreuung der Beschäftigten
• temporäre Fahrdienste
• Mitgestaltung unserer diakonischen Arbeit
Ihr Profil:
• Mindestalter liegt bei 18 Jahren
• Führerschein ist erwünscht, aber nicht überall Voraussetzung
• Interesse an Aufgaben und Abläufen in Werkstätten für Menschen mit Behinderung und psychisch kranken Menschen
• Sie mögen Menschen wie sie sind und haben keine Berührungsängste
• Sie sind engagiert, hilfsbereit, teamfähig und haben eine freundliche Art
Unser Angebot:
• Einbindung in ein engagiertes Team 25 Seminartage, die vom Diakonischen Werk Württemberg koordiniert und durchgeführt werden
• Bei Bedarf sind in einigen Regionen begrenzt Unterkünfte vorhanden
• Plätze mit der beschriebenen Tätigkeit gibt es in dem Bereich Behindertenhilfe, in dem Bereich Sozialpsychiatrische Hilfen und im Bereich Werkstätten
• Plätze mit der beschriebenen Tätigkeit gibt es an den Standorten: Ermstal, Reutlingen, Freudenstadt, Fluorn-Winzeln, Rottweil, Seewald-Schernbach, Horb
• Vergütung nach den Regelungen des Diakonischen Werkes Württemberg
Geben Sie bitte unbedingt an, für welche/n Bereich/e und für welche Region/en Sie sich im Speziellen interessieren.
Freiwilliges Soziales Jahr bei BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Psychiatrische Hilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen
in Google Maps anzeigen
Heidi Hefele
BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen
Telefon: 07121278228
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die BruderhausDiakonie ist einer der großen diakonischen Träger in Baden-Württemberg mit Einrichtungen in der Jugend-, Behinderten- und Altenhilfe sowie Sozialpsychiatrie mit 4.000 Mitarbeiter/innen in 15 Stadt- und Landkreisen. Wir bieten
Freie Plätze im BFD oder FSJ
Tätigkeitsschwerpunkt: Betreuung und Alltagsbegleitung in der Jugendhilfe
Ihre Aufgaben:
• Unterstützung von Jugendlichen bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, z.B. Kochen, Einkaufen, Fahrdienste,..
• Den Alltag mit Jugendlichen gestalten
• Betreuung der Jugendlichen/ Kinder
• Unterstützung in der Wohngruppe
• Einzelförderung im Freizeit- und schulischen Förderbereich, z.B. Hausaufgabenbetreuung
• Begleitung der Jugendlichen zu Terminen
• Einzel- und Gruppenangebote
• Mitgestaltung unserer diakonischen Arbeit
Ihr Profil:
• Mindestalter liegt bei 18 Jahren
• Führerschein ist erwünscht (in der Jugendhilfe in Reutlingen ist ein Führerschein Bedingung)
• Interesse an Aufgaben und Abläufen in der Jugendhilfe
• Sie mögen Menschen wie sie sind und haben keine Angst vor Kontakt mit Menschen
• Freude im Umgang mit Jugendlichen
• Sie sind engagiert, hilfsbereit, teamfähig und haben eine freundliche Art
Unser Angebot:
• Einbindung in ein engagiertes Team
• 25 Seminartage, die vom Diakonischen Werk Württemberg koordiniert und durchgeführt werden
• Bei Bedarf sind in einigen Regionen begrenzt Unterkünfte vorhanden
• Plätze mit der beschriebenen Tätigkeit gibt es an den Standorten: Deggingen, Ermstal, Loßburg, Reutlingen, Stuttgart
• Vergütung nach den Regelungen des Diakonischen Werks Württemberg
Geben Sie bitte unbedingt an, für welche/n Bereich/e und für welche Region/en Sie sich im Speziellen interessieren.
Freiwilliges Soziales Jahr bei BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen
in Google Maps anzeigen
Heidi Hefele
BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen
Telefon: 07121278228
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Menschen mit Behinderung möchten so wohnen und leben, dass sie sich zuhause und geborgen fühlen. Wir möchten den von uns betreuten und begleiteten Menschen ein solches Umfeld bieten. Dabei ist unser Ziel, sowohl ihren unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen als auch Wünschen gerecht zu werden. Mit unseren Angeboten ermöglichen wir, dass Menschen unabhängig von Art und Ausmaß ihrer Beeinträchtigung am kulturellen und gesellschaftlichen Leben teilhaben.
Für die Wohneinrichtung Wilhelm-Thomin-Haus in Rödermark suchen wir ab August 2024 oder später Interessierte für
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen Bewohner*innen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 550,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Wilhelm-Thomin-Haus Rödermark
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
ab 01.08.2024 bis 31.07.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Erikastr. 6
63322 Rödermark
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Wilhelm-Thomin-Haus Rödermark
Erikastr. 6
63322 Rödermark
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Unterstützung im Stationsalltag
Freiwilliges Soziales Jahr bei Weitwinkel e.V.
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Krankenhaus, Klinik, Kur, Psychiatrische Hilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Bahnhofstr.1
08228 Rodewisch
in Google Maps anzeigen
Silke Rottgardt, Sabine Voigt, Christian Flechsig
Weitwinkel e.V.
Georgenstraße 2
08056 Zwickau
Telefon: 03752714435
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Hallo,
hier ist ein BFD/FSJ-Stellengebot für dich!
Ich bin Olaf, 42 Jahre alt, wohne in meiner eigenen Wohnung in Ronnenberg bei Hannover und meistere mein Leben seit meinem elften Lebensjahr aus dem Rollstuhl. Aufgrund einer Halbseitenlähmung benötige ich Unterstützung zur Bewältigung meines alltäglichen Lebens. Dies bezieht sich auf so ziemlich alle Bereiche meines Seins.
In meiner Freizeit kümmere ich mich gerne um meinen Garten oder gehe auch häufig feiern, auf Konzerte und Festivals, etc. - ich liebe den Umgang mit Menschen. Unter anderem bewältige ich auch den ganzen Behördenkram mit viel Eifer. Darüber hinaus gibt es in meiner Wohnung auch oft etwas rumzubasteln.
Hättest du Lust mich ein Stück meines Lebensweges zu begleiten?
Falls Du nicht aus Hannover kommst, wäre es auch möglich, dass du eine Unterkunft vom Träger (die Annastift Leben und Lernen gGmbH) gestellt bekommst.
Ich würde mich sehr freuen, dich kennen zu lernen!
Hast Du noch Fragen?, schreib mir doch einfach!
Liebe Grüße,
Olaf
Freiwilliges Soziales Jahr bei Olaf Döpke
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Am Kirchkamp 6
30952 Ronnenberg
in Google Maps anzeigen
Olaf Döpke
Olaf Döpke
Am Kirchkamp 6
30952 Ronnenberg
Telefon: 01788781220
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du…
… hast Lust, Kinder von 1 bis 3 Jahren in ihrer Entwicklung zu begleiten
... möchtest dich ausprobieren, deine Ideen kreativ umsetzen und bist auch gerne in der Natur
... kannst am 1. August 2020 bei uns anfangen
Wir...
... eine kleine Krippengruppe mit zehn Kindern
... ein freundliches und motiviertes Team
... bieten eine vielseitige und abwechslungsreiche Aufgabe
Freiwilliges Soziales Jahr bei Naturpädagogik Rotenburg e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
ab 01.08.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
n der Ahe 41
27356 Rotenburg (Wümme)
in Google Maps anzeigen
Waldkrippenteam
Naturpädagogik Rotenburg e.V.
In der Ahe 41
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon: 042614198892
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Waldkinderkrippe in Rotenburg
sucht eine/-n FSJ-ler/in
Du…:
• kannst im August 2021 bei uns anfangen?
• hast Lust Kinder von 1 -3 Jahren in ihrer Entwicklung zu begleiten?
• möchtest dich ausprobieren und deine eigene Ideen kreativ umsetzen?
• bist gerne draußen in der Natur?
Wir…:
• bieten eine kleine Krippengruppe mit 10 Kindern.
• sind ein freundliches und motiviertes Team.
• bieten einen vielseitigen und abwechslungsreichen Job.
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns über eine Bewerbung von dir!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Naturpädagogik Rotenburg e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
ab 01.08.2021 bis 31.07.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
In der Ahe 41
27356 Rotenburg (Wümme)
in Google Maps anzeigen
Naturpädagogik Rotenburg e.V.
Naturpädagogik Rotenburg e.V.
In der Ahe 41
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon: 042614198892
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du möchtest Dich gerne sozial engagieren und ein Jahr lang das wunderschöne Chiemgau erleben? Dann bist du bei uns auf dem Labenbachhof genau richtig. Wir suchen Dich für ein freiwilliges soziales Jahr. In der Zeit kümmerst du dich um unser Areal, überprüfst unsere Hauseigene Quelle, lieferst Essen zu einer örtlichen Schule und bist mit in der Gästebetreuung tätig. Dabei lernst du die unterschiedlichsten Menschen kennen und manchmal entstehen dabei Freundschaften fürs Leben. Wir freuen uns auf deine Bewerbung
Freiwilliges Soziales Jahr bei Labenbachhof gGmbH
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Landwirtschaft, Sonstiges, Sport, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Froschsee 7
83324 Ruhpolding
in Google Maps anzeigen
André Lägler
Labenbachhof gGmbH
Froschsee 7
83324 Ruhpolding
Telefon: 086631667
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Sozialpädagogische Tagesgruppe des Arbeiter- Samariter- Bundes Ortsverband Saalfeld e.V. sucht eine engagierte, zuverlässige, kreative Persönlichkeit zur Bereicherung unseres Teams für:
● ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Voraussetzungen:
- Volljährigkeit
- Führerschein Klasse B (wünschenswert)
Tätigkeitsprofil:
- Unterstützung bei der Betreuung der Kinder (Alter: 6 – 14 Jahre)
- ggf. Fahrdienste
- kreative und sportliche Angebote
- Unterstützung bei der Erledigung von Hausaufgaben
- organisatorische und hauswirtschaftliche Aufgaben der Tagesgruppe
Freiwilliges Soziales Jahr bei Arbeiter-Samariter-Bund OV Saalfeld e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Stauffenbergstraße 3-5
07318 Saalfeld
in Google Maps anzeigen
Rebekka Höll
Arbeiter-Samariter-Bund OV Saalfeld e.V.
Stauffenbergstraße 3-5
07318 Saalfeld
Telefon: 01622021358
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Unterstütze uns ein Jahr lang bei der Betreuung und Vorbereitung von Workshops und Experimenten am Schülerforschungszentrum Saarlouis. Dabei besuchen uns Schülerinnen und Schüler von ca. 6-18 Jahren.
Entwickle nach eigenen kreativen Ideen Workshops und Versuchsaufbauten, lerne neue Bereiche aus Technik und Forschung kennen und unterstütze andere Jugendliche bei ihren Projekten.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Schülerforschungszentrum Saarlouis
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.09.2024 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
St. Nazairer Allee
66740 Saarlouis
in Google Maps anzeigen
Benjamin Brück
Schülerforschungszentrum Saarlouis
St. Nazairer Allee 6
66740 Saarlouis
Telefon: 01788581088
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Seniorenheime
Wohnheim für psych. Kranke
Freiwilliges Soziales Jahr bei Weitwinkel e.V.
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Psychiatrische Hilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Lohsenstr. 25a
04626 Schmölln
in Google Maps anzeigen
Silke Rottgardt, Sabine Voigt, Christian Flechsig
Weitwinkel e.V.
Georgenstraße 2
08056 Zwickau
Telefon: 03752714435
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir haben verschiedene Einsatzstellen:
Werkstatt und Förderstätte
Hausmeister
Wohnbereiche
Kinder und Jugendbereich
Seniorenbereich
Freiwilliges Soziales Jahr bei Franziskuswerk Schönbrunn gGmbH
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2012 bis 31.08.2013
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Dorfplatz 2
85244 Schönbrunn
in Google Maps anzeigen
Frau Niedermeier
Franziskuswerk Schönbrunn gGmbH
Dorfplatz 2
85244 Schönbrunn
Telefon: 081398008331
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Seit 2009 ist EOS Erlebnispädaogik e.V. eine Träger- und Entsendeorganisation für Freiwilligendienste im In- und Ausland. Ob für ein Freiwilliges Soziales Jahr „FSJ“, einen Bundesfreiwilligendienst „BFD“, Internationalen Jugendfreiwilligendienst „IJFD“ oder einen entwicklungspolititschen Freiwilligendienst „Weltwärts“, als erfahrener Partner ist es unser größter Wunsch mit dir zusammen das "beste Jahr deines Lebens" organisieren zu dürfen, dich auf dieser spannenden Reise unterstützen und begleiten zu dürfen.
Bei uns erwartet dich eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, sei es das betreuen und begleiten von Kindern, Schülern, Menschen mit Behinderungen oder Senioren, oder der Einsatz in der Landwirtschaft und mit Tieren. Viele Einrichtungen mit denen EOS zusammenarbeitet haben zudem auch einen antroposophischen HIntergrund, so das hier hier ein ganzheitliches und spirituelles Weltbild zum tragen kommt.
Ob du dich für eine unserer Stellen interessierst, oder vielleicht sogar selbst eine bestimmte Einsatzstelle im Blick hast, sehr gerne beraten wir dich.
Und noch etwas: Anmeldefristen gibt es bei uns nicht.
Einstiegsbeschränkungen auch nicht. Ortsvorgaben schon gar nicht. Du kannst dich rund ums Jahr bewerben und kannst jederzeit einsteigen. Und das zwischen Süd-Allgäu und dem Nordseestrand.
Dein EOS Erlebnispädagogik e.V. Team
https://eos-erlebnispaedagogik.de/fsj/
kontakt@eos-fsj.de
0761-6008006
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kindergarten Schorndorf
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2018 bis 31.07.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
73614 Schorndorf
in Google Maps anzeigen
Kerstin Ratzing
Kindergarten Schorndorf
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
73614 Schorndorf
Telefon: 07616008006
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Einrichtung der Behindertenhilfe und betreuen in mehreren Werkstätten, verschiedenen Wohnangeboten, Tagesstrukturen für Senioren und Förder- und Betreuungsgruppen Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen.
Für unseren Bereich „Förderung und Betreuung“ in Crailsheim suchen wir Dich ab 1. August 2016 oder später für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).
Deine Aufgaben:
Du unterstützt die Fachkräfte bei der Betreuung von Menschen mit Behinderung (Einzel- und Gruppenangebote, kreatives Gestalten, kochen, backen, etc.).
Bei Ausflügen, Einkäufen und Spaziergängen bist Du ihr zuverlässiger Begleiter.
Wenn sie Unterstützung bei der Körperpflege benötigen, hilfst Du gerne mit (Mund- und Zahnhygiene, Körperhygiene, Toilettengänge, Inkontinenzversorgung).
Auch bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten packst Du tatkräftig mit an (Reinigungsarbeiten, Wäscheversorgung).
Das bringst Du mit:
Du nimmst die Menschen mit Behinderung in ihrer Einzigartigkeit so an, wie sie sind.
Vorurteile und Berührungsängste hast Du gegen Toleranz und einen offenen, respektvollen Umgang mit dem Besonderen eingetauscht.
Du bist hilfsbereit und bringst eine große Portion Einfühlungsvermögen mit.
Neben Verantwortungsbewusstsein zeichnen Geduld und Ausdauer Deine Persönlichkeit aus.
Deine Vorteile:
Du leistest einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag.
Erste Einblicke ins Berufsleben helfen Dir bei der Entscheidung für den für Dich passenden Beruf.
Das FSJ wird im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt.
Unis und FHs rechnen die Zeit als Wartesemester an.
Für Deinen Einsatz bekommst Du bis zu 450 Euro im Monat.
Wertvolle Seminare entwickeln Deine Persönlichkeit weiter.
Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist genau „Dein Ding“?
Dann sende uns Deine Bewerbung am besten per E-Mail an:
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
Personalreferent Stefan Dörr
Längelterstraße 188
74080 Heilbronn
bewerbung@die-lebenswerkstatt.de
www.die-lebenswerkstatt.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Aschenhausweg 8
74523 Schwäbisch Hall
in Google Maps anzeigen
Frau Silvia Reese
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
Längelterstraße 188
74080 Heilbronn
Telefon: 071314704144
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Einrichtung der Behindertenhilfe und betreuen in mehreren Werkstätten, verschiedenen Wohnangeboten, Tagesstrukturen für Senioren und Förder- und Betreuungsgruppen Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen.
Für unseren Wohnbereich in Ingelfingen suchen wir Dich ab 1. August 2016 oder später für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).
Deine Aufgaben:
Du unterstützt die Verantwortlichen bei der Betreuung von Menschen mit Behinderung.
Die Fachkräfte bauen auf Deine tatkräftige Unterstützung bei hauswirtschaftlichen und medizinisch-pflegerischen Tätigkeiten.
Wenn es um die Freizeitgestaltung geht, hast Du kreative Ideen und bist zur Stelle, wenn Deine Unterstützung gebraucht wird.
Gerne gibst Du den Bewohnern Hilfestellung bei der Gestaltung ihres persönlichen Alltags.
Unser gemeinsames Ziel ist es, die Bewohner individuell so zu fördern, dass sie ihr Leben möglichst selbstständig gestalten können.
Das bringst Du mit:
Du nimmst die Menschen mit Behinderung in ihrer Einzigartigkeit so an, wie sie sind.
Vorurteile und Berührungsängste hast Du gegen Toleranz und einen offenen, respektvollen Umgang mit dem Besonderen eingetauscht.
Du bist hilfsbereit und bringst eine große Portion Einfühlungsvermögen mit.
Neben Verantwortungsbewusstsein zeichnen Geduld und Ausdauer Deine Persönlichkeit aus.
Deine Vorteile:
Du leistest einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag.
Erste Einblicke ins Berufsleben helfen Dir bei der Entscheidung für den für Dich passenden Beruf.
Das FSJ wird im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt.
Unis und FHs rechnen die Zeit als Wartesemester an.
Für Deinen Einsatz bekommst Du bis zu 450 Euro im Monat.
Wertvolle Seminare entwickeln Deine Persönlichkeit weiter.
Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist genau „Dein Ding“?
Dann sende uns Deine Bewerbung am besten per E-Mail an:
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
Personalreferent Stefan Dörr
Längelterstraße 188
74080 Heilbronn
bewerbung@die-lebenswerkstatt.de
www.die-lebenswerkstatt.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Michaelstraße 284
74523 Schwäbisch Hall
in Google Maps anzeigen
Frau Silvia Reese
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
Längelterstraße 188
74080 Heilbronn
Telefon: 071314704144
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Seit 2009 ist EOS Erlebnispädaogik e.V. eine Träger- und Entsendeorganisation für Freiwilligendienste im In- und Ausland. Ob für ein Freiwilliges Soziales Jahr „FSJ“, einen Bundesfreiwilligendienst „BFD“, Internationalen Jugendfreiwilligendienst „IJFD“ oder einen entwicklungspolititschen Freiwilligendienst „Weltwärts“, als erfahrener Partner ist es unser größter Wunsch mit dir zusammen das "beste Jahr deines Lebens" organisieren zu dürfen, dich auf dieser spannenden Reise unterstützen und begleiten zu dürfen.
Bei uns erwartet dich eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, sei es das betreuen und begleiten von Kindern, Schülern, Menschen mit Behinderungen oder Senioren, oder der Einsatz in der Landwirtschaft und mit Tieren. Viele Einrichtungen mit denen EOS zusammenarbeitet haben zudem auch einen antroposophischen HIntergrund, so das hier hier ein ganzheitliches und spirituelles Weltbild zum tragen kommt.
Ob du dich für eine unserer Stellen interessierst, oder vielleicht sogar selbst eine bestimmte Einsatzstelle im Blick hast, sehr gerne beraten wir dich.
Und noch etwas: Anmeldefristen gibt es bei uns nicht.
Einstiegsbeschränkungen auch nicht. Ortsvorgaben schon gar nicht. Du kannst dich rund ums Jahr bewerben und kannst jederzeit einsteigen. Und das zwischen Süd-Allgäu und dem Nordseestrand.
Dein EOS Erlebnispädagogik e.V. Team
https://eos-erlebnispaedagogik.de/fsj/
kontakt@eos-fsj.de
0761-6008006
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kindergarten Schwetzingen
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2018 bis 31.07.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
68723 Schwetzingen
in Google Maps anzeigen
Kerstin Ratzing
Kindergarten Schwetzingen
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
68723 Schwetzingen
Telefon: 07616008006
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir möchten Menschen mit Behinderung ein Umfeld bieten, in dem sie sich zuhause und geborgen fühlen. Dabei ist unser Ziel, sowohl ihren unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen als auch Wünschen gerecht zu werden.
Für die Wohngruppe Steinheimer Tor in Seligenstadt suchen wir ab August 2024 oder später Interessierte für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen Bewohner*innen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 550,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Wohngruppe Steinheimer Tor
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
ab 01.08.2024 bis 31.07.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wallstraße 38-40
63500 Seligenstadt
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Wohngruppe Steinheimer Tor
Wallstraße 38-40
63500 Seligenstadt
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Deine Aufgaben
• Unterstützung von Menschen mit Handicap in ihrer alltäglichen Lebensführung
• Begleitung bei Freizeitaktivitäten innerhalb und außerhalb der Einrichtung
• Zusammenarbeit in unserem multiprofessionellen Team
Das solltest du mitbringen
• Spaß an der Arbeit mit Menschen
• Motivation, dich sozial zu engagieren
• Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit
Wir bieten
• Einblick in interessante Berufsfelder
• die Möglichkeit, die eigenen Stärken weiterzuentwickeln
• eine angenehme Arbeitsatmosphäre innerhalb eines engagierten Teams
Ein FSJ dauert in der Regel 12 Monate, kann aber auch auf bis zu 6 Monate verkürzt oder in Ausnahmefällen auf bis zu 24 Monate verlängert werden.
Du erhältst ein Taschengeld und wirst zudem komplett sozialversichert.
Für ein FSJ kannst du dich bewerben, wenn du zwischen 18 und 26 Jahren alt bist.
Ein FSJ kannst du dir als Vorpraktikum für eine Ausbildung oder ein Studium anrechnen lassen.
Deine Bewerbung
Bitte richte deine Bewerbung vorrangig per Mail an geschaeftsstelle@lebenshilfe-ahrweiler.de.
Bei Fragen stehen wir gerne auch telefonisch zur Verfügung: Tel.: 02641-917700
Nähere Informationen rund um das FSJ findest du auch hier:
https://www.paritaetischer-service.de/
Freiwilliges Soziales Jahr bei Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Pestalozzistraße 7
53489 Sinzig
in Google Maps anzeigen
Verena Rönneper
Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V.
Marktplatz 11
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: 026419177014
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Mit Herz groß werden ist unser Motto. Wir sind eine kleine überschaubare Gruppe im Herzen des schönen Emslands.
Deine Aufgaben ist es die Freizeit der Kinder mit zu gestalten. Dazu gehören aber auch vorher noch Hausaufgabenbetreung und andere ähnliche Aufgaben. Da es in der Freizeit ein riesen Spektrum gibt und jeder Mensch anders geht es jetzt nicht darum ob du gerne schwimmen gehst mit den Kindern oder gerne bastelst oder einen Mix von beiden hast. Die Wichtigkeit ist es mit Herz den Kindern ein schönes Leben zu bereiten und das du selber siehst ob dieser Gang für dich später auch sinnvoll sein kann ( Sozialpädagoge/Heilpädagoge/Psychologe/Schulsozialarbeiter/Teamleiter in einer Einrichtung usw.) Du wirst für deinen Dienst entlöhnt. Bei Bedarf wird dir auch eine Unterkunft gestellt. Bei Fragen meld dich einfach. Viele Grüße Christian
Freiwilliges Soziales Jahr bei AWG Sögel
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.10.2024 bis 30.09.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wahnerstraße
49751 Sögel
in Google Maps anzeigen
Christian Brands
AWG Sögel
Wahnerstraße
49751 Sögel
Telefon: 059334493
E-Mail: Kontaktformular aufrufen