
Unterstützung der Mitarbeitenden bei freizeitpädagogischen und alltagsbezogenen Angeboten sowie bei arbeitstherapeutischer Begleitung in der Werkstatt
Freiwilliges Soziales Jahr bei Diakonisches Werk an der Dill STABIL
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Güterbahnhof 19
35683 Dillenburg
in Google Maps anzeigen
Björn Wagner
Diakonisches Werk an der Dill STABIL
Güterbahnhof 19
35683 Dillenburg
Telefon: 02772575889424
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Freiwilliges Soziales Jahr in der Kinder- und Jugendhilfe ?
Wir suchen Sie für mindestens ein halbes Jahr ab August für unsere Tagesgruppe Schirlinger Straße in Diez !
Wir sind: 12 Kinder im Alter Grundschule und Sekundarstufe 1 und 3 sozialpädagogische Fachkräfte, ein großzügiges Haus mit großem Gartengrundstück. Außerdem Räume zum Lernen, Basteln, Toben und Musizieren.
Sie sind belastbar, kreativ, aufgeschlossen und interessiert an Menschen. Sie haben einen PKW-Führerschein und wohnen im Kreis Limburg/Diez. Dann bewerben Sie sich per Post oder Email bei uns !
Wir freuen uns auf Sie :-)
Freiwilliges Soziales Jahr bei B+W Ausbildungsgesellschaft mbH - Tagesgruppe
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2024 bis 31.07.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Schirlinger Straße 3
65582 Diez
in Google Maps anzeigen
Michael Brand
B+W Ausbildungsgesellschaft mbH - Tagesgruppe
Schirlinger Straße 3
65582 Diez
Telefon: 064323418718
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sie interessieren sich für ein
Freiwilliges Soziales Jahr in der Kinder- und Jugendhilfe ?
Wir suchen Sie für mindestens ein halbes Jahr ab August
für unsere Tagesgruppe Schirlinger Straße in Diez !
Wir sind:
12 Kinder im Alter Grundschule und Sekundarstufe 1
drei sozialpädagogische Fachkräfte, ein großzügiges Haus mit großem Gartengrundstück und Räume zum Lernen, Basteln, Toben, Musik machen
Sie sind:
belastbar, kreativ, aufgeschlossen und interessiert an Menschen
haben einen Führerschein Klasse B und wohnen im Kreis Limburg/Diez
Dann:
Bewerben Sie sich per Post oder Email bei uns !
Wir freuen uns auf Sie :-)
Freiwilliges Soziales Jahr bei B+W Ausbildungsgesellschaft mbH - Tagesgruppe
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Schirlinger Straße 3
65582 Diez
in Google Maps anzeigen
Michael Brand
B+W Ausbildungsgesellschaft mbH - Tagesgruppe
Schirlinger Straße 3
65582 Diez
Telefon: 064323418718
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für die Philipp-Jäger-Wohnanlage in Dietzenbach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Interessierte für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).
Ein Freiwilliges Soziales Jahr bietet spannende Erfahrungen, interessante Berufseinblicke und persönliche Weiterentwicklung. Darüber hinaus ist es für alle geeignet, die ein Vorpraktikum für bestimmte soziale Berufe benötigen oder mit einem Anerkennungsjahr ihr Fachabitur erhalten möchten.
Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen Bewohner*innen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 550,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.03.2024 bis 31.03.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kindäckerweg 3
63128 Dietzenbach
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
Kindäckerweg 3
63128 Dietzenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für die Integrative Kindertagesstätte Kinderland in Dietzenbach suchen wir ab August 2024 oder später Interessierte für
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
In der Integrativen Kita Kinderland lernen, spielen und staunen 70 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schulbeginn. Hier betreuen wir Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam. Davon profitieren alle: Die Kinder lernen von- und miteinander und entdecken gemeinsam, dass Vielfalt normal ist. Wir begleiten und fördern jedes Kind für seine bestmögliche Entwicklung in kleinen Gruppen und mit einem interdisziplinären Team.
Ihre Aufgaben:
Sie unterstützen die Mitarbeiter*innen bei der Betreuung der Kinder mit und ohne Behinderung in der Krippe oder Kita, beispielsweise bei Bastel-, Sing-, Spiel- und Sportangeboten oder bei Ausflügen.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie haben Spaß und Interesse daran, mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren zu arbeiten.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 550,50 € Taschengeld
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung zur/zum Erzieher/in bei uns zu absolvieren
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Integrative Kindertagesstätte Kinderland
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2024 bis 31.07.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Rodgaustraße 7
63128 Dietzenbach
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Integrative Kindertagesstätte Kinderland
Rodgaustraße 7
63128 Dietzenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Menschen mit Behinderung möchten so wohnen und leben, dass sie sich zuhause und geborgen fühlen. Wir möchten den von uns betreuten und begleiteten Menschen ein solches Umfeld bieten. Dabei ist unser Ziel, sowohl ihren unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen als auch Wünschen gerecht zu werden.
Für die Wohneinrichtung Philipp-Jäger-Wohnanlage in Dietzenbach suchen wir ab August 2024 oder später Interessierte für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen Bewohner*innen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 550,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
ab 01.08.2024 bis 31.07.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kindäckerweg 3
63128 Dietzenbach
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
Kindäckerweg 3
63128 Dietzenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir bieten eine Stelle in einer ländlichen Realschule+. Du würdest mit 10-12jährigen arbeiten. Deine Aufgaben: Betreuung von kleinen Gruppen und AGs in der Ganztagsschule, Unterstützung der Lehrer vormittags im Unterricht. Bei Eignung Mitarbeit in der Bläserklasse, Mitarbeit an unseren internationalen Projekten oder mit Medien, zB mit unseren Schul-iPads.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Nelson-Mandela-Schule
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2019 bis 31.07.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schulstraße 22
56269 Dierdorf
in Google Maps anzeigen
Frau Sally Ost
Nelson-Mandela-Schule
Schulstraße 22
56269 Dierdorf
Telefon: 0268994480
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist eine einmalige Möglichkeit, soziales Engagement zu zeigen, Großartiges zu leisten und Zeit zur Orientierung zu haben. Wir, die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Darmstadt-Dieburg, bieten Dir eine Vielzahl interessanter Möglichkeiten, Dich zu engagieren und eine Aufgabe zu erfüllen, die Deinen persönlichen Interessen, Stärken und Fähigkeiten entspricht.
Welche Einsatzgebiete warten beim FSJ auf dich?
In Dieburg bieten wir Dir Dein FSJ in den Bereichen
Medizinisches Transportmanagement / Behindertenfahrdienst /Krankentransport, Menüservice, Hausnotruf und Ausbildung.
Die Wahl bzw. die Zuteilung zu den Einsatzgebieten erfolgt individuell nach Deinen persönlichen Interessen, Stärken und Fähigkeiten.
Voraussetzungen:
Für Dein Freiwilliges Soziales Jahr solltest Du zwischen 18 und 26 Jahren alt und im Besitz eines Führerscheines sein. Mitbringen musst du die Bereitschaft, sich auf etwas Neues einzulassen und in einem Team zu arbeiten. Beginnen kannst Du jederzeit, die Dauer Deines FSJ beträgt in der Regel 12 Monate.
Was bietet dir das Freiwillige Soziale Jahr?
Du erhältst von uns ein Taschengeld sowie Fahrgeld und Verpflegungsgeld. Wir zahlen Dir Deine Beiträge zur Sozialversicherung. Eventuelle Ansprüche auf Kindergeld bestehen weiterhin.
Theoretisches Know-how und weitere Weiterbildungsmöglichkeiten werden in 25 Seminartagen vermittelt.
Außerdem stehen Dir 26 Tage Urlaub zur Erholung zu.
Das FSJ gibt Dir dabei Raum und Zeit, Deine eigenen Stärken und Schwächen kennen zu lernen und Dich als Persönlichkeit zu entfalten. So bietet sich das FSJ zum Beispiel an, wenn
- Dein Abitur oder Dein Schulabschluss unmittelbar bevorsteht und Du Dir noch nicht sicher bist, ob Du studieren oder lieber eine Ausbildung machen willst (das FSJ wird als Praxisjahr für die Anerkennung der Fachhochschulreife anerkannt)
- Du für den gewünschten Studienplatz ein oder mehrere Wartesemester einlegen musst
- Du für dieses Jahr keinen Ausbildungsplatz mehr bekommen hast
- Du später vielleicht sogar mal in einer karitativen oder sozialen Einrichtung arbeiten möchtest, Dir aber noch nicht 100%ig sicher bist, ob dass das Richtige für Dich ist.
Und das Beste: Dein FSJ wird Dir sogar als Vorpraktikum anerkannt.
Ganz gleich, welcher Grund für Dich ausschlaggebend ist, ein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns zu machen. Es macht sich in Deinem Lebenslauf richtig gut und zeugt von Deinem persönlichen Engagement und Deinem gesellschaftlichen Verantwortungsbewusstsein.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. RV Darmstadt-Dieburg
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
August-Horch-Straße 6
64807 Dieburg
in Google Maps anzeigen
Heinz Schwebel
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. RV Darmstadt-Dieburg
August-Horch-Straße 6
64807 Dieburg
Telefon: 06071209612
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Am 01.09.2019 startet das nächste Jugendbauhüttenjahr am Denkmalensemble Mausoleum im Tierpark Dessau. Dabei können Jugendliche ab 16 Jahren im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres Kultur eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der Region Dessau-Roßlau kennenlernen und unter fachlicher Anleitung aktiv an dessen Erhalt mitwirken. Für ihre Tätigkeit im Projektjahr, das bis 31.08.2020 läuft, erhalten die Jugendlichen eine monatliche Aufwandsentschädigung und bei Bedarf Unterstützung bei der Unterbringung. Die fachliche Betreuung übernimmt ein erfahrener Projektleiter, der eigens für die Jugendbauhütte am Mausoleum angestellt ist. Darüber hinaus lernen die Freiwilligen Schritt für Schritt ihre eigenen Kompetenzen kennen und sehen, wie ihr Handeln von Dritten wahrgenommen und eingeschätzt wird. Neben der täglichen Arbeit runden Seminare das Einsatzstellenjahr ab. Für die Freiwilligen ergeben sich damit vielfältige Impulse für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung.
Ermöglicht wird die Jugendbauhütte durch die Kooperation der Stadt Dessau-Roßlau, des Fördervereins Mausoleum und den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten LV Sachsen-Anhalt / Jugendbauhütte Quedlinburg. Das Projekt wird mit dem Bürgerpreis der Sparkasse Dessau gefördert und von der Dessauer Wohnungsbaugesellschaft unterstützt.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Förderverein Mausoleum e.V.
Aufgaben:
Kultur, Denkmalpflege
Zeitraum:
ab 01.09.2019 bis 31.08.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Querallee 8
06846 Dessau-Roßlau
in Google Maps anzeigen
Dr. Christian Mattke
Förderverein Mausoleum e.V.
Querallee 8
06846 Dessau-Roßlau
Telefon: 01723525029
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Am 01.09.2019 startet das nächste Jugendbauhüttenjahr am Denkmalensemble Mausoleum im Tierpark Dessau. Dabei können Jugendliche ab 16 Jahren im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres Kultur eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der Region Dessau-Roßlau kennenlernen und unter fachlicher Anleitung aktiv an dessen Erhalt mitwirken. Für ihre Tätigkeit im Projektjahr, das bis 31.08.2020 läuft, erhalten die Jugendlichen eine monatliche Aufwandsentschädigung und bei Bedarf Unterstützung bei der Unterbringung. Die fachliche Betreuung übernimmt ein erfahrener Projektleiter, der eigens für die Jugendbauhütte am Mausoleum angestellt ist. Darüber hinaus lernen die Freiwilligen Schritt für Schritt ihre eigenen Kompetenzen kennen und sehen, wie ihr Handeln von Dritten wahrgenommen und eingeschätzt wird. Neben der täglichen Arbeit runden Seminare das Einsatzstellenjahr ab. Für die Freiwilligen ergeben sich damit vielfältige Impulse für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung.
Ermöglicht wird die Jugendbauhütte durch die Kooperation der Stadt Dessau-Roßlau, des Fördervereins Mausoleum und den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten LV Sachsen-Anhalt / Jugendbauhütte Quedlinburg.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Förderverein Mausoleum e.V.
Aufgaben:
Kultur, Denkmalpflege
Zeitraum:
ab 01.09.2019 bis 31.08.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Querallee 8
06846 Dessau-Roßlau
in Google Maps anzeigen
Dr. Christian Mattke
Förderverein Mausoleum e.V.
Querallee 8
06846 Dessau-Roßlau
Telefon: 01723525029
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Seit 2009 ist EOS Erlebnispädaogik e.V. eine Träger- und Entsendeorganisation für Freiwilligendienste im In- und Ausland. Ob für ein Freiwilliges Soziales Jahr „FSJ“, einen Bundesfreiwilligendienst „BFD“, Internationalen Jugendfreiwilligendienst „IJFD“ oder einen entwicklungspolititschen Freiwilligendienst „Weltwärts“, als erfahrener Partner ist es unser größter Wunsch mit dir zusammen das "beste Jahr deines Lebens" organisieren zu dürfen, dich auf dieser spannenden Reise unterstützen und begleiten zu dürfen.
Bei uns erwartet dich eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, sei es das betreuen und begleiten von Kindern, Schülern, Menschen mit Behinderungen oder Senioren, oder der Einsatz in der Landwirtschaft und mit Tieren. Viele Einrichtungen mit denen EOS zusammenarbeitet haben zudem auch einen antroposophischen HIntergrund, so das hier hier ein ganzheitliches und spirituelles Weltbild zum tragen kommt.
Ob du dich für eine unserer Stellen interessierst, oder vielleicht sogar selbst eine bestimmte Einsatzstelle im Blick hast, sehr gerne beraten wir dich.
Und noch etwas: Anmeldefristen gibt es bei uns nicht.
Einstiegsbeschränkungen auch nicht. Ortsvorgaben schon gar nicht. Du kannst dich rund ums Jahr bewerben und kannst jederzeit einsteigen. Und das zwischen Süd-Allgäu und dem Nordseestrand.
Dein EOS Erlebnispädagogik e.V. Team
https://eos-erlebnispaedagogik.de/fsj/
kontakt@eos-fsj.de
0761-6008006
Freiwilliges Soziales Jahr bei Sozialtherapie Deckenpfronn
Aufgaben:
Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.08.2018 bis 31.07.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
75392 Deckenpfronn
in Google Maps anzeigen
Kerstin Ratzing
Sozialtherapie Deckenpfronn
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
75392 Deckenpfronn
Telefon: 07616008006
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Einrichtung der Behindertenhilfe und betreuen in mehreren Werkstätten, verschiedenen Wohnangeboten, Tagesstrukturen für Senioren und Förder- und Betreuungsgruppen Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen.
Für unseren Werkstattbereich in Schwäbisch Hall suchen wir Dich ab 1. August 2018 oder später für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).
Deine Aufgaben:
Du unterstützt und begleitest Menschen mit Behinderung bei allen anfallenden Arbeitsabläufen in der Produktion.
Auch die Hilfe bei der Einnahme der Mahlzeiten gehört zu Deinen Aufgaben.
Außerdem gibst Du Hilfestellung im Sanitär- und Hygienebereich.
Das bringst Du mit:
Du nimmst die Menschen mit Behinderung in ihrer Einzigartigkeit so an, wie sie sind.
Vorurteile und Berührungsängste hast Du gegen Toleranz und einen offenen, respektvollen Umgang mit dem Besonderen eingetauscht.
Du bist hilfsbereit und bringst eine große Portion Einfühlungsvermögen mit.
Neben Verantwortungsbewusstsein zeichnen Geduld und Ausdauer Deine Persönlichkeit aus.
Deine Vorteile:
Du leistest einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag.
Erste Einblicke ins Berufsleben helfen Dir bei der Entscheidung für den für Dich passenden Beruf.
Das FSJ wird im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt.
Unis und FHs rechnen die Zeit als Wartesemester an.
Für Deinen Einsatz bekommst Du bis zu 450 Euro im Monat.
Wertvolle Seminare entwickeln Deine Persönlichkeit weiter.
Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist genau „Dein Ding“?
Dann sende uns Deine Bewerbung am besten per E-Mail an:
bewerbung@die-lebenswerkstatt.de
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
Personalreferent Stefan Dörr
Längelterstraße 188
74080 Heilbronn
www.die-lebenswerkstatt.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Rossfelderstraße 52/3
74564 Crailsheim
in Google Maps anzeigen
Frau Silvia Reese
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
Längelterstraße 188
74080 Heilbronn
Telefon: 071314704144
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Einrichtung der Behindertenhilfe und betreuen in mehreren Werkstätten, verschiedenen Wohnangeboten, Tagesstrukturen für Senioren und Förder- und Betreuungsgruppen Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen.
Für unseren Wohnbereich in Crailsheim suchen wir Dich ab 1. August 2016 oder später für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).
Deine Aufgaben:
Du unterstützt die Verantwortlichen bei der Betreuung von Menschen mit Behinderung.
Die Fachkräfte bauen auf Deine tatkräftige Unterstützung bei hauswirtschaftlichen und medizinisch-pflegerischen Tätigkeiten.
Wenn es um die Freizeitgestaltung geht, hast Du kreative Ideen und bist zur Stelle, wenn Deine Unterstützung gebraucht wird.
Gerne gibst Du den Bewohnern Hilfestellung bei der Gestaltung ihres persönlichen Alltags.
Unser gemeinsames Ziel ist es, die Bewohner individuell so zu fördern, dass sie ihr Leben möglichst selbstständig gestalten können.
Das bringst Du mit:
Du nimmst die Menschen mit Behinderung in ihrer Einzigartigkeit so an, wie sie sind.
Vorurteile und Berührungsängste hast Du gegen Toleranz und einen offenen, respektvollen Umgang mit dem Besonderen eingetauscht.
Du bist hilfsbereit und bringst eine große Portion Einfühlungsvermögen mit.
Neben Verantwortungsbewusstsein zeichnen Geduld und Ausdauer Deine Persönlichkeit aus.
Deine Vorteile:
Du leistest einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag.
Erste Einblicke ins Berufsleben helfen Dir bei der Entscheidung für den für Dich passenden Beruf.
Das FSJ wird im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt.
Unis und FHs rechnen die Zeit als Wartesemester an.
Für Deinen Einsatz bekommst Du bis zu 450 Euro im Monat.
Wertvolle Seminare entwickeln Deine Persönlichkeit weiter.
Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist genau „Dein Ding“?
Dann sende uns Deine Bewerbung am besten per E-Mail an:
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
Personalreferent Stefan Dörr
Längelterstraße 188
74080 Heilbronn
bewerbung@die-lebenswerkstatt.de
www.die-lebenswerkstatt.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Am Volksfestplatz 4
74564 Crailsheim
in Google Maps anzeigen
Frau Silvia Reese
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
Längelterstraße 188
74080 Heilbronn
Telefon: 071314704144
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Einrichtung der Behindertenhilfe und betreuen in mehreren Werkstätten, verschiedenen Wohnangeboten, Tagesstrukturen für Senioren und Förder- und Betreuungsgruppen Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen.
Für unseren Bereich „Förderung und Betreuung“ in Crailsheim suchen wir Dich ab 1. August 2016 oder später für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).
Deine Aufgaben:
Du unterstützt die Fachkräfte bei der Betreuung von Menschen mit Behinderung (Einzel- und Gruppenangebote, kreatives Gestalten, kochen, backen, etc.).
Bei Ausflügen, Einkäufen und Spaziergängen bist Du ihr zuverlässiger Begleiter.
Wenn sie Unterstützung bei der Körperpflege benötigen, hilfst Du gerne mit (Mund- und Zahnhygiene, Körperhygiene, Toilettengänge, Inkontinenzversorgung).
Auch bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten packst Du tatkräftig mit an (Reinigungsarbeiten, Wäscheversorgung).
Das bringst Du mit:
Du nimmst die Menschen mit Behinderung in ihrer Einzigartigkeit so an, wie sie sind.
Vorurteile und Berührungsängste hast Du gegen Toleranz und einen offenen, respektvollen Umgang mit dem Besonderen eingetauscht.
Du bist hilfsbereit und bringst eine große Portion Einfühlungsvermögen mit.
Neben Verantwortungsbewusstsein zeichnen Geduld und Ausdauer Deine Persönlichkeit aus.
Deine Vorteile:
Du leistest einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag.
Erste Einblicke ins Berufsleben helfen Dir bei der Entscheidung für den für Dich passenden Beruf.
Das FSJ wird im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt.
Unis und FHs rechnen die Zeit als Wartesemester an.
Für Deinen Einsatz bekommst Du bis zu 450 Euro im Monat.
Wertvolle Seminare entwickeln Deine Persönlichkeit weiter.
Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist genau „Dein Ding“?
Dann sende uns Deine Bewerbung am besten per E-Mail an:
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
Personalreferent Stefan Dörr
Längelterstraße 188
74080 Heilbronn
bewerbung@die-lebenswerkstatt.de
www.die-lebenswerkstatt.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Roßfelder Straße 52/3
74564 Crailsheim
in Google Maps anzeigen
Frau Silvia Reese
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
Längelterstraße 188
74080 Heilbronn
Telefon: 071314704144
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir, die FLOOR FIGHTERS Chemnitz e.V. bieten dir in Kooperation mit dem Verein “Freiwillig im Erzgebirge“ e.V. die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport zu absolvieren.
Dafür suchen wir für die Zeit vom 01.09.2025 bis zum 31.08.2026 eine/n engagierte/n und sportbegeisterte/n Jugendlichen im Alter von 18 bis 26 Jahren.
Wenn du…
• dich rund um den Sport begeistern lassen kannst und idealerweise selbst Floorball spielst,
• Spaß an der Arbeit mit Menschen und insbesondere Kindern hast,
• dir vorstellen kannst, Ganztagsangebote in Schulen und Kindertageseinrichtungen zu betreuen,
• Freude daran hast, Sportangebote im Verein anzubieten und bei den Nachwuchstrainings mitzuwirken,
• viele weitere organisatorische und interessante Aufgaben im Verein mitgestalten möchtest,
• deine Eignung für einen Beruf prüfen möchtest,
• die Wartezeit auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz sinnvoll überbrücken möchtest,
• neue Erfahrungen sammeln und deine sozialen Kompetenzen stärken willst…
dann bist DU bei uns genau richtig.
Du solltest mitbringen:
• eine abgeschlossene Schulausbildung,
• wünschenswert Erfahrungen im Floorballsport und die Fähigkeit, Grundfertigkeiten zu vermitteln,
• Teamfähigkeit, Flexibilität und eine hohe Motivation auch zum eigenverantwortlichen Arbeiten,
• Bereitschaft, ab und zu auch mal am Wochenende zu arbeiten,
• idealerweise einen Führerschein der Klasse B.
Wir bieten dir ein monatliches Taschengeld von mindestens 400 €, 27 Tage Urlaub, Belegung von 25 Bildungstagen zur Aus- und Weiterbildung mit der Möglichkeit zum Lizenzerwerb, Übernahme von Sozialversicherungsbeiträgen, Telefonkosten, kostenloses Bildungsticket und jede Menge interessante Aufgaben. Bei einer evtl. Wohnungssuche unterstützen wir dich natürlich auch. Und „nebenbei“ kannst Du bei uns Dein Hobby zum Beruf machen und Floorball in einem unserer zahlreichen hochklassigen Teams spielen.
Interesse? Sende uns bitte bis spätestens zum 31. Mai 2025 deine Bewerbung mit einem Lebenslauf, Passbild und einer Kopie von deinem letzten Zeugnis. Beschreibe uns bitte auch, warum du dich für die Stelle interessierst und genau Du die/der Richtige bist. Die Bewerbung schickst Du einfach per E-Mail an katrin.ehnert@floorfighters.de.
Fragen beantworten wir dir unter der vorgenannten E-Mail-Adresse selbstverständlich gerne. Mehr Info´s gibt es natürlich auch auf unserer Homepage www.floorfighters.de und beim Verein Freiwillig im Erzgebirge unter www.fsj-erz.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Floor Fighters Chemnitz e. V.
Aufgaben:
Sport
Zeitraum:
ab 01.09.2025 bis 31.08.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schlossstraße 13-15
09111 Chemnitz
in Google Maps anzeigen
Frau Katrin Ehnert
Floor Fighters Chemnitz e. V.
Schlossstraße 13-15
09111 Chemnitz
Telefon: 017696818223
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Freiwillige sind in verschiedenen Bereichen als Unterstützung tätig: Als zusätzliche Betreuungskräfte in der Tagespflege Cafe Klönschnack, bei den Gruppenangeboten im Wohncafé in der Heiligenbeiler Straße 7, als Unterstützung in der ambulanten Pflege, im Menüservice Essen auf Rädern und in der Rufbereitschaft für den Hausnotruf. Darüber hinaus können Sie an Projekten mit neuen Medien und anderen teilnehmen.
Sie erhalten Einblicke in viele Bereiche der Versorgung von Menschen mit Unterstützungsbedarf, stets mit dem Fokus die Selbstständigkeit Zuhause zu erhalten. Wegen der erforderlichen Mobilität ist ein PKW-Führerschein von Vorteil.
Gerne nehmen wir deine Bewerbung für 2021 entgegen und freuen uns, dich kennen zu lernen!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Diakoniestation Burgdorf e.V.
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
Zeitraum:
ab 01.08.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Gartenstraße 28
31303 Burgdorf
in Google Maps anzeigen
Frau Monika Müller
Diakoniestation Burgdorf e.V.
Gartenstraße 28
31303 Burgdorf
Telefon: 051368012430
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Störtebeker Bremer Paddelsport e.V. von 1924 bietet die einmalige Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr in einem aktiven Sportverein des Kanusports zu absolvieren. Wir bitten Einblicke und perspektivisch selbständiges Handeln bei der
Kompletten Führung eines Vereins
Trainingsbegleitung
Begleitung zu Regatten
Organisation von Veranstaltungen
Alles Rund ums Bootshaus und Nebengelände
Spenden und Mittelbeschaffung
Erwerb von Trainerqualifikationen u.a.
usw.
Ein FSJ bietet dir viele verschiedene Möglichkeiten, dich sozial in unserem Sportverein zu engagieren. Die Einsatzbereiche und die Aufgaben von Freiwilligen sind hier beispielhaft beschrieben.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Störtebeker Bremer Paddelsport e.V. von 1924
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sonstiges, Sport, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 17.01.2022 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Auf dem Wummernstück 2
28359 Bremen
in Google Maps anzeigen
Andreas Gronwald
Störtebeker Bremer Paddelsport e.V. von 1924
Auf dem Wummernstück 2
28359 Bremen
Telefon: 01626574871
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bieten die Möglichkeit, etwas für sich selbst und andere Menschen zu tun. Sie bieten die Chance, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln, berufliche Orientierung zu gewinnen und soziale Berufsfelder kennenzulernen.
Da wir den Umgang mit unseren Fahrgästen im Schülerfahrdienst, als auch den medizinischen Transportdienst für eine Wertvolle Erfahrung im sozialen Bereich halten, suchen wir FSJ’ler für den Fahrdienst.
Freiwilliges Soziales Jahr bei DRK Kreisverband Bremen e.V.
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Hastedter Heerstr. 250
28207 Bremen
in Google Maps anzeigen
Jörg Werner
DRK Kreisverband Bremen e.V.
Hastedter Heerstr. 250
28207 Bremen
Telefon: 04213403328
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Krankenpflege,
Patientenbegleitdienst
Freiwilliges Soziales Jahr bei Weitwinkel e.V.
Aufgaben:
Krankenhaus, Klinik, Kur
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Am Märzenberg 1 A
08359 Breitenbrunn
in Google Maps anzeigen
Silke Rottgardt, Sabine Voigt, Christian Flechsig
Weitwinkel e.V.
Georgenstraße 2
08056 Zwickau
Telefon: 03752714435
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Arbeiter-Samariter-Bund Braunschweig sucht ab dem 01.07.2014 Freiwillige (BFD und FSJ) für den Behindertenfahrdienst.
Ziel des Behindertenfahrdienstes im Regionalverband Braunschweiger Land ist es, dass Menschen mit Funktionsbeeinträchtigungen für ihren Alltag die nötige Mobilität erlangen, um am gesellschaftlichen und kulturellen Leben der Stadt teilnehmen zu können. So werden die Fahrgäste in Sonderfahrzeugen, mit Hebebühne, Lift oder Rampe ausgestattet, zu privaten Besuchen, Veranstaltungen (wie z. B. Theater, Kino, Konzerte, Ausstellungen), Behörden und zu weiteren Zielen gefahren.
Das Personal im Behindertenfahrdienst hilft beim Ein- bzw. Aussteigen und leistet, wenn erforderlich, Trageunterstützung.
Wenn Sie mindestens 21 Jahre alt sowie seit mindestens zwei Jahren im Besitz des Führerscheins der Klasse B sind und gern in einem netten Team arbeiten möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
m.meyer@asb-bs.de oder
ASB; Sudetenstr. 11-13, 38114 Braunschweig
Freiwilliges Soziales Jahr bei ASB Regionalverband Braunschweiger Land
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Sudetenstraße 11-13
38114 Braunschweig
in Google Maps anzeigen
Herr Markus Meyer
ASB Regionalverband Braunschweiger Land
Sudetenstraße 11-13
38114 Braunschweig
Telefon: 0531590960
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wenn du jung und dynamisch bist, Spaß an einer Tätigkeit mit Menschen hast, dann bewirb dich jetzt beim Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Braunschweiger Land.
Wir suchen zum 01.09.2014 zwei FSJ´ler/-innen im Bereich des Hausnotrufes (HNR). Die Dienstzeit beträgt 15 Monate.
Durch den ASB-Hausnotruf sind pflegebedürftige Kunden mit den speziell ausgebildeten Mitarbeiter/-innen der Hausnotrufzentrale über ein Zusatzgerät am Telefon und einem Handsender verbunden. Das ganze Jahr; 24 Stunden am Tag.
Im Bedarfsfall schickt der Hausnotrufdienst gezielt die Hilfe, die
beim Kunden benötigt wird.
Was erwartet dich:
Nach einer umfangreichen Einarbeitung/Ausbildung übernimmst du
• die eigenverantwortliche Versorgung der HNR-Kunden vor Ort
• HNR-Verwaltungstätigkeiten (HNR-Geräte-Aufbau und Abbau,Datenbank pflegen und verwalten, Einsatzberichte bearbeiten, Rauchmelder installieren, Servicefahrten, etc)
• bereichsübergreifende Tätigkeiten(Unterstützung im Bereich der
Ausbildung und die Bereitschaft zur Übernahme von Sanitätsdiensten)
Anforderungen:
• Mindestalter von 18 Jahren
• Führerschein Klasse B (zwingend erforderlich)
• gesundheitliche Eignung
• Identifikation mit den Grundsätzen des ASB
• gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• sicheres Arbeiten am PC
• kundenorientiertes Auftreten
• Flexibilität
• selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Das bieten wir dir:
• arbeiten in einem netten und freundlichem Team
• Ausbildung zum Rettungshelfer (RH)
• Fortbildungen im Rettungsdienst
• technische Fortbildungen im HNR-Bereich
• pädagogische Begleitung im FSJ
• allgemeine FSJ-Seminare
• Vorbereitung auf das Berufsleben
• 33 Tage Erholungsurlaub
• Vergütung in Höhe von 400,-€(Taschengeld inkl. Geldersatzleistungen für Unterkunft und Verpflegung)
Freiwilliges Soziales Jahr bei ASB Regionalverband Braunschweiger Land
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Sudetenstraße 11-13
38114 Braunschweig
in Google Maps anzeigen
Herr Markus Meyer
ASB Regionalverband Braunschweiger Land
Sudetenstraße 11-13
38114 Braunschweig
Telefon: 0531590960
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir, die Eltern und Erzieherinnen der Kindergruppe Rumpelstilzchen, sind auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger oder einer Nachfolgerin für unseren derzeitigen FSJler. Dauer und Beginn des FSJ können flexibel gestalten werden.
Wir sind eine Elterninitiative, das heißt, das heißt, es besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen den Eltern und dem Team. In unserer Gruppe werden derzeit 17 Kinder von 20 Monaten- 6 Jahren betreut von einem jungen Team von Erzieherinnen, Auszubildenen und einem FSJler. Mehr über uns und unser Konzept, findest du auf unserer Internetseite: www.kindergruppe-rumpelstilzchen.de
Bei Interesse scheu dich nicht anzurufen oder eine E-Mail zu schreiben- Wir freuen uns auf dich!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kindergruppe Rumpelstilzchen e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 24.04.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Alte Salzdahlumer Straße 202-203
38126 Braunschweig
in Google Maps anzeigen
Luisa Schmerfeld
Kindergruppe Rumpelstilzchen e.V.
Alte Salzdahlumer Straße 202-203
38126 Braunschweig
Telefon: 0531681222
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Abhängen oder durchstarten?
Wir suchen dich!
...ab sofort für den Bereich Fahrdienst in Brandenburg an der Havel als Freiwilligen im sozialen Jahr (FSJ)
Du bist...
- engagiert und aufgeschlossen
- im Besitz eines Führerscheins der Klasse B
- evtl. sogar berechtigt Personen zu befördern
Freiwilliges Soziales Jahr bei Johanniter-Unfall-Hilfe DS Brandenburg an der Havel
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Warschauer Straße 17
14772 Brandenburg an der Havel
in Google Maps anzeigen
Herr Steffen Kirchner
Johanniter-Unfall-Hilfe DS Brandenburg an der Havel
Warschauer Straße 17
14772 Brandenburg an der Havel
Telefon: 03381701017
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Abhängen oder durchstarten?
Wir suchen dich!
...ab sofort für den Bereich Hausnotruf in Brandenburg an der Havel als Freiwilligen im sozialen Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligen (BFD).
Du bist...
- engagiert und aufgeschlossen
- im Besitz eines Führerscheins der Klasse B
Freiwilliges Soziales Jahr bei Johanniter-Unfall-Hilfe DS Brandenburg an der Havel
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Fahrdienst, Transport, Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Warschauer Straße 17
14772 Brandenburg an der Havel
in Google Maps anzeigen
Herr Steffen Kirchner
Johanniter-Unfall-Hilfe DS Brandenburg an der Havel
Warschauer Straße 17
14772 Brandenburg an der Havel
Telefon: 03381701017
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Ich weiß, dass eine Krankenschwester immer für Patienten sorgen muss,
die Pflege benötigen. Ich mache das wirklich gerne. Wenn ich auf
jemanden aufpasse, werden mein Herz und mein Verstand ruhig und
glücklich. Ich habe ein Interesse daran, mit vielen Menschen,
insbesondere mit Eltern, Kontakte zu knüpfen, und ich denke, freiwilliges
soziales jahr ist eine sehr geeignete Gelegenheit für das, was ich mehr
lernen möchte . Während des freiwilliges soziales jahr werde ich viel
Erfahrung, neue Fähigkeiten und Lektionen sammeln, so dass ich sie
anwenden kann, wenn ich Krankenschwester werde.Ich denke, dass es
sehr gut ist, sich in einem Pflegeheim um die Eltern zu kümmern, und ich
bewundere es wirklich. Ich glaube wirklich, dass ich sehr gut auf eine
Eltern aufpassen kann und mich schnell anpassen werde.
ch hoffe wirklich, dass Sie mich bei die Freiwilliges soziales jahr stelle
akzeptieren können. Ich würde gerne später auch eine Ausbildung
nachdem FSJ bei Ihnen durchführen.
Mit freundlichen Grüßen
Gledys Lumbantoruan
Freiwilliges Soziales Jahr bei isb Ambulante Dienste Düsseldorf
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Krankenhaus, Klinik, Kur, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
ab 01.11.2021 bis 01.10.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
53123 Bonn-Duisdorf
in Google Maps anzeigen
Kerstin Ratzing
isb Ambulante Dienste Düsseldorf
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
40227 Düsseldorf
Telefon: 07616008006
E-Mail: Kontaktformular aufrufen