Du erhältst einen tiefen Einblick in die Aufgaben unserer Pflegefachkräfte in einer der bekanntesten psychiatrischen Forschungskliniken. Dabei hilfst du den Fachkräften im Rahmen Deiner Möglichkeiten bei den alltäglichen Aufgaben.
Im direkten Kontakt mit unseren PatientInnen unterstützt du uns bei Aktivitäten des täglichen Lebens, begleitest Patientinnen zu Untersuchungen und Behandlungen und beschäftigst dich mit ihnen. Außerdem fallen für dich als Freiwillige*r keine Nachtdienste an.
Wir bieten dir:
Du erhältst von uns bei einem 12-monatigen Dienst 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche 25 Tage Bildungsurlaub für die verpflichtenden Seminarbesuche. Hierbei darfst du zwei der insgesamt fünf Seminare frei auswählen. Monatlich erhältst du von uns 438 Euro Taschengeld.
Ein attraktiver und spannender Arbeitsplatz mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Team in Schwabing Nord wartet auf dich! Kommst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Hier können wir mit einer hervorragenden Anbindung an den ÖPNV punkten! Außerdem stehen dir bei uns kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Dein Profil:
Du bist eine engagierte Persönlichkeit, die gerne Einblicke in einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf gewinnen möchte. Dabei kannst du die Wartezeiten vor Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung verkürzen. Außerdem zeichnest Du Dich durch ausgeprägte Empathie aus. Du bist ein Mensch, der gerne Anderen hilft. Du bist dazu bereit, einen 12-monatigen Dienst zu absolvieren und bist mindestens 18 Jahre alt. Gerne kannst du deine Dienstzeit dann auch bis auf 18 Monate verlängern.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Max-Planck-Institut für Psychiatrie Aufgaben:
Krankenhaus, Klinik, Kur, Psychiatrische Hilfe Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wer wir sind:
Die Isarbande ist eine familiäre und internationale Elterninitiative mit einer Gruppe für 17 Kinder von 2 bis 6 Jahren im schönen Münchner Glockenbachviertel. Also genau das Richtige für alle, die sich gerne in kleinen Gruppen mit großem Gestaltungsspielraum kreativ einbringen wollen. Hier macht jede:r den Unterschied!
Was wir bieten:
* Eine hilfsbreite und unkomplizierte Elternschaft aus verschiedenen Nationen
* Einen hervorragenden Betreuungsschlüssel: 2 Erzieherinnen & 1 Kinderpflegerin + Aushilfen
* Sehr gute Verkehrsanbindung (S-Bahn Isartor/ U-Bahn Fraunhoferstr.)
* Regelmäßige Supervisionen & Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung
* Raum für Eigeninitiative und Kreativität
Bewerbungen bitte an bewerbung@isarbande.org.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Isarbande e.V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2024 bis 31.08.2025 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Du möchtest in einer multikulturellen Atmosphäre arbeiten und bringst Enthusiasmus und Energie mit? Dann bist du bei uns richtig! Wir sind ein deutsch-spanisches Kinderhaus mit 26 Kindern in Krippe und Kindergarten in München-Obergießing. In familiärer Atmosphäre werden unsere Kinder in unserem idyllischen Häuschen betreut und gefördert. Bei uns wird täglich kulturelle Vielfalt gelebt (spanisch, lateinamerikanisch, deutsch). Spanischkenntnisse sind hilfreich, aber kein Muss. Du findest bei uns ein motiviertes, bilinguales Team und tolle Kinder, die gerne zu Schlabberpapp gehen. Außerdem bietet dir ein FSJ/Bufd die Möglichkeit zur beruflichen Orientierung, eine pädagogische Betreuung und Seminare während des FSJ/Bufd-Jahres.
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei La Casita Schlabberpapp Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.10.2023 bis 31.08.2024 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wir sind ein kleiner ganz herzlicher Kindergarten in München Au-Haidhausen ganz zentral mit 12 Kindern zwischen 1 und 6 Jahren. Wir sind bilingual spanisch -deutsch und haben eine sehr familiäre Atmosphäre plus Spanischkurs inclusive. Deine Aufgaben sind Unterstützung der Erzieher mit den Kindern beim Spielen, basteln, wickeln, Essen Ausflüge und Feiern.
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei soles y lunas e.V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 22.11.2022 bis 31.12.2027 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wir suchen für das kommende Kindergartenjahr 23/24 insgesamt drei FSJler*innen (2 mal für die Ganztagesgruppen und einmal für den Hort), die Freude an der Arbeit mit Kindern haben. Außerdem suchen wir ganzjährig Berufspraktikant*innen und Praktikant*innen für das sozialpädagogische Einführungsjahr.
Das Kinderhaus Ferdinand e.V. wurde 1993 als Elterninitiative gegründet und ist heute mit rund 70 Kindern eine der größten Initiativen in München.
Wir bestehen aus zwei Ganztagsgruppen, den Schmetterlingen und den Löwen, einer Halbtagsgruppe, den Elefanten und einer Hortgruppe, den Tigern. Die Gruppengröße beträgt pro Gruppe zwischen 15 und 18 Kindern. Im Hort werden zwischen 18 und 24 Kinder betreut. Jede Gruppe arbeitet in einem Dreierteam zusammen, das sich aus einer Gruppenleitung (pädagogischen Fachkraft), einer pädagogischen Ergänzungskraft (Kinderpfleger_in) und einer/einem Praktikantin/Praktikanten zusammensetzt.
Spiel und Spaß im Wasser, aber auch Bewegungsparcours und Turnen mit unterschiedlichen Materialien können wöchentlich statt finden, da uns die Blindeninstitutsstiftung das Schwimmbad und die Turnhalle zur Verfügung stellt.
Gute Deutschkenntnisse sollten vorhanden sein. Wir freuen uns auf eine Bewerbung!
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderhaus Ferdinand e.V. München Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Die Kindertagesstätte Spielfreunde e.V. wurde 1998 von engagierten Eltern aus München in Neuhausen gegründet und besteht seither als Elterninitiative. Es werden 14 Kinder im Alter von ein bis drei Jahren betreut. Das pädagogische Team besteht aus drei hauptamtlichen Fachkräften sowie einer unterstützenden Kraft in Form von einem FSJ. Das Team legt viel Wert darauf, die Kinder liebevoll zu betreuen und ihnen genügend Raum zur Entwicklung und Selbständigkeit zu geben.
Zu den Aufgaben zählen die Mitarbeit im pädagogischen Alltag, Unterstützung bei der Durchführung des Morgenkreises, der Begleitung der Kinder beim Freispiel in den Gruppenräumen und auf dem Spielplatz und beim Vorlesen von Büchern. Zudem werden hauswirtschaftliche Aufgaben, wie das Anrichten der Mahlzeiten, das Vorbereiten des Schlafraumes oder das Wechseln der Bettwäsche Teil der Arbeit sein.
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Spielfreunde e.V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2024 bis 31.08.2025 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
In unserem Waldkindergarten werden 24 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren von einer Erzieherin, einem Erzieher und einer Kinderpflegerin betreut. Gemäß der Waldpädagogik hält sich die Gruppe das ganze Jahr vorwiegend im Freien auf und die Kinder spielen mit Spielsachen, die ihnen die Natur bietet. Unser Areal befindet sich im Herzen der Isarauen, zwischen Aubach und Wilhelm‐Kuhnert‐Straße. Von dort aus erkunden wir täglich die wunderschönen Isarauen in einem Umkreis von ca. zwei Kilometern. Unsere beiden Bauwagen dienen uns als Rückzugsort bei besonders schlechter Witterung.
Wenn du Spaß am Umgang mit Kindern hast und wetterfest bist, dann bewirb dich!
Das Aufgabengebiet umfasst in etwa folgende Tätigkeiten:
• Pädagogische Arbeit (70%)
• Organisatorischer Bereich (10%)
• Hauswirtschaftlicher Bereich (10%)
• Teamgespräche und Elternabende (10%)
Weitere Informationen zu offenen BFD-Stellen und unserem Konzept: http://www.naturkiga-isarauen.de
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Naturkindergarten Isarauen e.V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.03.2025 bis 31.08.2025 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
In unserem Waldkindergarten werden 24 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren von einer Erzieherin, einem Erzieher und einer Kinderpflegerin betreut. Gemäß der Waldpädagogik hält sich die Gruppe das ganze Jahr vorwiegend im Freien auf und die Kinder spielen mit Spielsachen, die ihnen die Natur bietet. Unser Areal befindet sich im Herzen der Isarauen, zwischen Aubach und Wilhelm‐Kuhnert‐Straße. Von dort aus erkunden wir täglich die wunderschönen Isarauen in einem Umkreis von ca. zwei Kilometern. Unsere beiden Bauwagen dienen uns als Rückzugsort bei besonders schlechter Witterung.
Wenn du Spaß am Umgang mit Kindern hast und wetterfest bist, dann bewirb dich!
Das Aufgabengebiet umfasst in etwa folgende Tätigkeiten:
• Pädagogische Arbeit (70%)
• Organisatorischer Bereich (10%)
• Hauswirtschaftlicher Bereich (10%)
• Teamgespräche und Elternabende (10%)
Weitere Informationen zu offenen FSJ-Stellen und unserem Konzept: http://www.naturkiga-isarauen.de
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Naturkindergarten Isarauen e.V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Krankenhaus, Klinik, Kur Zeitraum:
ab 01.03.2025 bis 31.08.2025 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
In unserem Waldkindergarten werden 24 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren von einer Erzieherin, einem Erzieher und einer Kinderpflegerin betreut. Gemäß der Waldpädagogik hält sich die Gruppe das ganze Jahr vorwiegend im Freien auf und die Kinder spielen mit Spielsachen, die ihnen die Natur bietet. Unser Areal befindet sich im Herzen der Isarauen, zwischen Aubach und Wilhelm‐Kuhnert‐Straße. Von dort aus erkunden wir täglich die wunderschönen Isarauen in einem Umkreis von ca. zwei Kilometern. Unsere beiden Bauwagen dienen uns als Rückzugsort bei besonders schlechter Witterung.
Wenn du Spaß am Umgang mit Kindern hast und wetterfest bist, dann bewirb dich!
Das Aufgabengebiet umfasst in etwa folgende Tätigkeiten:
• Pädagogische Arbeit (70%)
• Organisatorischer Bereich (10%)
• Hauswirtschaftlicher Bereich (10%)
• Teamgespräche und Elternabende (10%)
Weitere Informationen zu offenen FÖJ-Stellen und unserem Konzept: http://www.naturkiga-isarauen.de
Details
Freiwilliges Ökologisches Jahr bei Naturkindergarten Isarauen e.V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.03.2025 bis 31.08.2025 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Die Waldorfpädagogik ist an der Individualität des Kindes orientiert. Als „Erziehung zur Freiheit“ ist es ihre Intention, die Entwicklung des Kindes in ihrer Gesamtheit zu fördern: Weltinteresse, eigenständiges Denken und Handeln, Kreativität, künstlerisches Empfinden, handwerkliche Fertigkeiten, soziale Fähigkeiten und Willenskraft. Auch der musische Bereich Eurythmie ist für die Freiwilligen eine gute Chance die Waldorfpädagogik besser kennen zu lernen.
Deine Aufgaben als Freiwillige/r an Waldorfschulen sind vielfältig und in einem oder mehreren Bereichen möglich:
•Du begleitest die Kinder und Jugendlichen in der Nachmittagsbetreuung und im Hort
•Du unterstützt die Klassenlehrerin in ihrer täglichen Arbeit als Klassenhelferin (u.a. für Kinder mit besonderem Förderbedarf)
•Du begleitest die Klasse bei Klassenfesten, Klassenfahrten und Ausflügen
Manche Schulen freuen sich auf Dein Engagement in den Bereichen:
•Hausmeisterei
•Schulgarten
•Schulküche
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Dich!
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V. Aufgaben:
Kultur, Denkmalpflege, Landwirtschaft, Menschenrechte, Sport Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
In Waldorfkindergärten und Waldorfkrippen steht die eigenständige Entwicklung des Kindes im Mittelpunkt. Die Umgebung und das Spielzeug sollten dem Kind viel Raum für die eigene Fantasie lassen, um das zu entfalten, was dem einzelnen Kind entspricht und in ihm steckt. Als Freiwillige/r im Kindergarten begleitest und unterstützt du die ErzieherInnen bei der Gestaltung des Tagesablaufs.
Du bringst dich ein:
•als Vorbild in der „freien Spielzeit“
•bei der Begleitung von Gruppenspielen und der „draußen-Zeit“
•bei kreativen Angeboten (z.B. Musik, Aquarellmalen, Filzen, Holz- und Papierarbeiten)
•als Begleitung der Gruppe bei Ausflügen
•bei der Mitgestaltung von Jahresfesten •bei den praktischen Tätigkeiten des Alltages (z.B. Zubereitung von Mahlzeiten, gemeinsames Kochen und Backen)
•bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Dich!
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V. Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Sonstiges Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Die Kinderkrippe "Die Klopferspitzchen" suchen zum September 2017 eine/n Helfer/in im Freiwilligen Sozialen Jahr. Wenn Du 18 Jahre alt bist, mit Spaß und Freude den Alltag von unseren Kindern mit gestalten möchtest und zudem offen, engagiert, zuverlässig und teamfähig bist, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Deutschkenntnisse (fließend) sind erforderlich. Das Aufgabenfeld erstreckt sich sowohl auf pädagogische und pflegerische, als auch auf hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Über den Träger, die evangelische Kirchengemeinde, kannst Du zahlreiche Seminare und Bildungsangebote nutzen.
Die "Klopferspitzchen" sind eine Elterninitiative mit 11 liebenswerten Kindern im Alter von ca. 1-3 Jahren, einer Erzieherin und 2 Kinderpflegerinnen. Die Krippe ist sehr schön gelegen am grünen Ortseingang von Martinsried, in der Nähe der U-Bahnstation München Großhadern.
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Die Klopferspitzchen Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2017 bis 31.08.2018 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Die Kinderkrippe "Die Klopferspitzchen" suchen zum Februar 2019 eine/n Helfer/in im Freiwilligen Sozialen Jahr. Wenn Du 18 Jahre alt bist, mit Spaß und Freude den Alltag von unseren Kindern mit gestalten möchtest und zudem offen, engagiert, zuverlässig und teamfähig bist, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Deutschkenntnisse sind erforderlich. Das Aufgabenfeld erstreckt sich sowohl auf pädagogische und pflegerische, als auch auf hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Über den Träger, die evangelische Kirchengemeinde, kannst Du zahlreiche Seminare und Bildungsangebote nutzen.
Die "Klopferspitzchen" sind eine Elterninitiative mit 11 liebenswerten Kindern im Alter von ca. 1-3 Jahren, einer Erzieherin und 2 Kinderpflegerinnen. Die Krippe ist sehr schön gelegen am grünen Ortseingang von Martinsried, in der Nähe der U-Bahnstation München Großhadern.
Zusätzlich zur Standardentlohnung bieten wir einen Zuschuss für das Münchner Nahverkehrsticket (40Euro/Monat).
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Die Klopferspitzchen Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.02.2019 bis 01.09.2020 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Der ASB Regionalverband Niederrhein e.V. ist mit seinen ambulanten und sozialen Diensten in Mönchengladbach, Viersen und Kleve fest verankert. Er bietet gute Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und sucht für das Ambulant Betreute Wohnen eine Assistenzkraft zum 01.08.2020 oder 01.09.2020.
Was wir bieten:
anspruchsvolle und abwechslungsreiche Beschäftigung
Schnuppertage in anderen Abteilungen
Professionelle Anleitung durch eine erfahrene Fachkraft
Gelegenheit, eigene Ideen und kleine Projekte umzusetzen
Unterstützung bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive
Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
Was wir erwarten:
Offener und freundlicher Umgang mit anderen Menschen
hohe Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen
grundlegende EDV Kenntnisse
Führerschein der Klasse B
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Niederrhein e.V. Aufgaben:
Behindertenarbeit, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
ab 01.08.2020 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Der ASB Regionalverband Niederrhein e.V. ist mit seinen ambulanten und sozialen Diensten in Mönchengladbach, Viersen und Kleve fest verankert. Er bietet gute Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und sucht für das Ambulant Betreute Wohnen eine Assistenzkraft zum 01.08.2020 oder 01.09.2020.
Was wir bieten:
anspruchsvolle und abwechslungsreiche Beschäftigung
Schnuppertage in anderen Abteilungen
Professionelle Anleitung durch eine erfahrene Fachkraft
Gelegenheit, eigene Ideen und kleine Projekte umzusetzen
Unterstützung bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive
Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
Was wir erwarten:
Offener und freundlicher Umgang mit anderen Menschen
hohe Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen
grundlegende EDV Kenntnisse
Führerschein der Klasse B
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Niederrhein e.V. Aufgaben:
Behindertenarbeit, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
ab 01.08.2020 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Als Freiwilliger in der Erste-Hilfe-Ausbildung erwirbst du das notwendige Hintergrundwissen und die richtigen Handgriffe, um Leben zu retten. Dieses Wissen gibst du an andere weiter. Auch nach deinem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) kannst du als Erste-Hilfe-Ausbilder/in aktiv bleiben, zum Beispiel ehrenamtlich beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB).
Das erwartet Dich:
anspruchsvolle und abwechslungsreiche Beschäftigung
selbstständiges Arbeiten
Erwerben von wertvollen Qualifikationen
Planung und Organisieren von Seminaren
Gelegenheit, eigene Ideen und Projekte umzusetzen
Unterstützung bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive
Was wir suchen:
positive Ausstrahlung und Begeisterung für die Aufgabe
Aufgeschlossenheit und Selbstbewusstsein
Organisationstalent
Freude daran, Wissen an andere weiterzugeben
Führerschein der Klasse B
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Niederrhein e.V. Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst Zeitraum:
ab 01.08.2020 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Als Freiwilliger in der Erste-Hilfe-Ausbildung erwirbst du das notwendige Hintergrundwissen und die richtigen Handgriffe, um Leben zu retten. Dieses Wissen gibst du an andere weiter. Auch nach deinem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) kannst du als Erste-Hilfe-Ausbilder/in aktiv bleiben, zum Beispiel ehrenamtlich beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB).
Das erwartet Dich:
anspruchsvolle und abwechslungsreiche Beschäftigung
selbstständiges Arbeiten
Erwerben von wertvollen Qualifikationen
Planung und Organisieren von Seminaren
Gelegenheit, eigene Ideen und Projekte umzusetzen
Unterstützung bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive
Was wir suchen:
positive Ausstrahlung und Begeisterung für die Aufgabe
Aufgeschlossenheit und Selbstbewusstsein
Organisationstalent
Freude daran, Wissen an andere weiterzugeben
Führerschein der Klasse B
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Niederrhein e.V. Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst Zeitraum:
ab 01.08.2020 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Zu den Aufgaben gehören:
Unterrichtsbegleitung
Unterstützung in der Pausenaufsicht,der Essensausgabe und der Nachmittagsbetreuung
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Forscherschule Bietzen Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Als BFD ler/in im Obst- und Gemüsebau betreuen Sie die dort beschäftigten
Menschen mit Behinderung und auszubildenden Jugendlichen und leiten
sie an. Dabei arbeiten Sie bei sämtlichen anfallenden Tätigkeiten mit.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Stiftung Liebenau Aufgaben:
Behindertenarbeit, Landwirtschaft Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Als BFD ler/in in unserer Landwirtschaft betreuen Sie die dort beschäftigten
Menschen mit Behinderung und die auszubildenden Jugendlichen und leiten
sie an. Dabei arbeiten Sie bei sämtlichen anfallenden Tätigkeiten mit.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Stiftung Liebenau Aufgaben:
Behindertenarbeit, Landwirtschaft Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Als BFD ler/in in der Forstwirtschaft betreuen Sie dort beschäftigte Menschen mit Behinderung und leiten sie an.
Dabei arbeiten Sie bei sämtlichen anfallenden Tätigkeiten mit.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Stiftung Liebenau Aufgaben:
Behindertenarbeit, Landwirtschaft Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Als BFDler/in unterstützen Sie die Mitarbeiter mit Behinderung
und leiten sie bei ihren Aufgaben an. Dabei arbeiten Sie bei
sämtlichen anfallenden Tätigkeiten mit, wie zum Beispiel beim
Rasen mähen, Gehölze schneiden, Beete anlegen und pflegen.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Stiftung Liebenau Aufgaben:
Behindertenarbeit, Landwirtschaft Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Als BFDler/in in der Zierpflanzengärtnerei begleiten und unterstützen Sie dort
beschäftigte Menschen mit Behinderung und die Jugendlichen aus dem Berufsbildungswerk Adolf Aich. Dabei arbeiten Sie bei sämtlichen anfallenden Tätigkeiten mit. Auch Fahrdienste
gehören zu Ihren Tätigkeiten.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Stiftung Liebenau Aufgaben:
Behindertenarbeit, Landwirtschaft Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Die St. Gallus-Hilfe gGmbH ist eine Tochtergesellschaft der Stiftung Liebenau, die sich seit 1870 für hilfebedürftige Menschen einsetzt. Sie betreibt und entwickelt Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung, chronischen Erkrankungen und sozialen Schwierigkeiten.
Ihre Aufgaben:
Ein BFD biete Menschen die Möglichkeiten sich sozial zu engagieren und soziale Berufsfelder kennenzulernen. Ein Anleitung erfolgt durch Fachkräfte.
In folgenden Landkreisen bieten wir Einsatzmöglichkeiten an:
- Bodenseekreis
- Ravensburg
- Sigmaringen
- Villingen-Schwenningen
Die Dauer beträgt bei einem BFD min. 6 Monate und max. 18 Monate, Regeldauer 12 Monate. Beginn ist jederzeit möglich! Übrigens der Bundesfreiwilligendienst kann ab 27 Jahren auch in Teilzeit ausgeübt werden (min. Stundenzahl 20,5)!
Wir erwarten:
- Mut und Lust, sich für andere Menschen einzusetzen
- Gerne im Team zu arbeiten
- Offene und flexible Arbeitsweise
- In Hausmeisterei handwerkliches Geschick
Wir bieten:
- Wir bieten fundierte Anleitung durch Fachkräfte in der täglichen Arbeit, eine gute Perspektive für einen Arbeitsplatz und soweit vorhanden
- Wohnmöglichkeiten oder Hilfe bei der Wohnungssuche.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei St.Gallus-Hilfe gGmbH Aufgaben:
Behindertenarbeit, Sonstiges Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Die St. Gallus-Hilfe gGmbH ist eine Tochtergesellschaft der Stiftung Liebenau, die sich seit 1870 für hilfebedürftige Menschen einsetzt. Sie betreibt und entwickelt Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung, chronischen Erkrankungen und sozialen Schwierigkeiten.
Einsatzbereiche für einen FSJ in unserer Einrichtung sind Wohngruppen, Sonderschule, Werkstatt für Menschen mit Behinderung oder Förder- und Betreuungsbereich. Ein FSJ biete Menschen die Möglichkeiten sich sozial zu engagieren und soziale Berufsfelder kennenzulernen. Ein Anleitung erfolgt durch Fachkräfte.
Ihre Aufgaben:
In folgenden Landkreisen bieten wir Einsatzmöglichkeiten an:
- Bodenseekreis
- Ravensburg
- Sigmaringen
- Villingen-Schwenningen
Die Dauer beträgt bei einem FSJ min. 6 Monate und max. 18 Monate, Regeldauer 12 Monate. Beginn ist jederzeit möglich!
Voraussetzungen/Kenntnisse:
- Mut und Lust, sich für andere Menschen einzusetzen
- Gerne im Team zu arbeiten
- Offene und flexible Arbeitsweise
Wir bieten:
Wir bieten fundierte Anleitung durch Fachkräfte in der täglichen Arbeit, eine gute Perspektive für einen Arbeitsplatz und soweit vorhanden
- Wohnmöglichkeiten oder Hilfe bei der Wohnungssuche.
Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung
St.Gallus-Hilfe gGmbH
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Herbert Schad, 07542 10-2430, herbert.schad@st.gallus-hilfe.de
Christoph Ehlert, 07520 929-2660, christoph.ehlert@st.gallus-hilfe.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei St.Gallus-Hilfe gGmbH Aufgaben:
Behindertenarbeit, Sonstiges Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja