
Die Haus am Stadtwald gGmbH im Verbund der Evangelischen Axenfeld Gesellschaft ist Trägerin des Hauses am Stadtwald, einer auf die Versorgung von jüngeren schwerstpflegebedürftigen Erwachsenen spezialisierten Einrichtung in Bonn. In unserem Versorgungszentrum werden 40 jüngere Erwachsene mit schwersten neurologischen Schäden, zum Teil auch im Wachkoma, gepflegt und betreut. Für diese anspruchsvolle Aufgabe suchen wir ab sofort:
Wir suchen ab sofort Menschen mit sozialem Engagement, die mit Freude ein
---- Freiwilliges soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst ----
in unserem Haus leisten möchten
--> Ihre Aufgabe:
- Sie unterstützen je nach Neigung unsere Pflegkräfte, unseren sozialen Dienst oder unsere Haustechnik bei der Erfüllung der jeweiligen Aufgaben
--> Ihr Profil:
- Sie verfügen über Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz
- Sie sind teamfähig, leistungsbereit und verantwortungsbewusst
- Sie haben ein freundliches und zugewandtes Auftreten
- Das Wohl unserer Bewohner liegt Ihnen am Herzen
--> Wir bieten die Möglichkeit
- In einem Zeitraum von 6 – 18 Monaten Einblicke ins Berufsleben in einem Pflegeheim zu erhalten
- Die Vielfalt der an der Versorgung von pflegebedürftigen Menschen beteiligten Berufsgruppen kennenzulernen
- Neue Tätigkeiten auszuprobieren
--> Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Post an Haus am Stadtwald, Waldstraße 23, 53177 Bonn z. Hd. von Herrn Kayser, der Ihnen für Rückfragen gerne unter 0228/ 38910 zur Verfügung steht.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Haus am Stadtwald gGmbH
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Krankenhaus, Klinik, Kur
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Waldstraße 23
53177 Bonn - Bad Godesberg
in Google Maps anzeigen
Bernd Kayser
Haus am Stadtwald gGmbH
Waldstraße 23
53177 Bonn - Bad Godesberg
Telefon: 022838910
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD).
Sie begleiten erwachsene Menschen mit mehrfacher und geistiger Behinderung beim Wohnen oder in der Tagesstätte.
Abwechslungsreich.
Individuell.
Kreativ.
Gerne stehe ich für weitere Informationen zur Verfügung.
Rufen Sie mich an.
Oder schreiben Sie mir eine E-Mail.
Freiwilliges Soziales Jahr bei LWV.Eingliederungshilfe Laichingen
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Goethestraße 45
89150 Laichingen
in Google Maps anzeigen
Herr Franz Schweitzer
LWV.Eingliederungshilfe Laichingen
Goethestraße 45
89150 Laichingen
Telefon: 07314013261
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD).
Sie begleiten erwachsene Menschen mit mehrfacher und geistiger Behinderung beim Wohnen oder in der Tagesstätte.
Abwechslungsreich.
Individuell.
Kreativ.
Gerne stehe ich für weitere Informationen zur Verfügung.
Rufen Sie mich an.
Oder schreiben Sie mir eine E-Mail.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Habila GmbH Tannenhof
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Saulgauer Straße 3
89079 Ulm
in Google Maps anzeigen
Herr Franz Schweitzer
Habila GmbH Tannenhof
Saulgauer Straße 3
89079 Ulm
Telefon: 07314013261
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Mehrfach ausgezeichnet als einer der 100 besten Arbeitgeber Deutschlands (Great Place to Work ®) bieten wir in unserer Betriebskita der ZF Friedrichshafen AG ratZFatz ab Januar 2018 Plätze für ein
Freiwilliges Soziales Jahr in Vollzeit
Im Auftrag der ZF Friedrichshafen AG hat educcare im November 2015 die Betriebskindertagesstätte ratZFatz eröffnet. Die Tagesstätte bietet 60 Plätze mit zwei Krippengruppen und zwei Kitagruppen. Die Einrichtung steht den Kindern der Unternehmensmitarbeiter offen. Weitere Infos zu Kita:
http://fr.ratzfatz.educcare.de/
Ihr Profil:
##Erfolgreicher Schulabschluss (mindestens Hauptschulabschluss)
##Zwischen 15 und 26 Jahre alt
##Begeisterung für Kinder
##Interesse an frühkindlicher Bildung und der Organisation eines Trägers
##Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Engagement
Wir bieten:
##Einblicke in den Arbeitsalltag in einer Kindertagesstätte in einem Zeitraum von 12 Monaten
##Ein von Kollegialität und Wertschätzung geprägtes, familiäres Arbeitsumfeld
##Sammeln von pädagogischer Praxiserfahrung als Pluspunkt für Ihre berufliche Zukunft
##Eventuelle Anerkennung des FSJs als Vorpraktikum/gelenktes Praktikum (weitere Informationen bei zuständigen Hochschulen/Fachschulen)
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bevorzugt per E-Mail an Frau Kerstin Leiner (kerstin.leiner(at)educcare.de) oder alternativ per Post an:
ratZFatz
Ehlerstraße 52
88046 Friedrichshafen
Wir freuen uns auf Sie!
Freiwilliges Soziales Jahr bei ratZFatz
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.01.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Ehlersstraße 52
88046 Friedrichshafen
in Google Maps anzeigen
Kerstin Leiner
ratZFatz
Ehlersstraße 52
88046 Friedrichshafen
Telefon: 075414009190
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Parkour-Verein Nandu e.V. mit Sitz in Wedel, bietet Parkour- Vereinstrainings, Ferienkurse, Geburtstagsevents, Projekttage und mehr in und um Hamburg an. Wenn du sportbegeistert bist, dich für Parkour und Freerunning interessierst und gerne mit KIndern und Jugendlichen arbeitest, bist du bei uns genau richtig!
Dich erwarten bei uns folgende Aufgaben im sportlichen Bereich:
- MIthilfe bei der Anleitung von KIndern/Jugendlichen im Parkour und Freerunning bei unseren Trainings und Workshops
- Mitgestaltung von Trainingseinheiten im Vereinstraining
- Mitwirken bei Schulkooperationen
Außerdem unterstützt du uns im Bereich der überfachlichen Aufgaben unseres Vereins:
- Beteiligung im Bereich Marketing (Pflege unserer Social Media-Seiten u.a.)
- Mitarbeit im Bereich Media (Foto und Video-Dokumentationen von Aktionen und deren Nachbearbeitung)
- Mitarbeit im Bereich Design (T-Shirts, Homepage, Flyer, Broschüren etc.)
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Sportfesten und JAM`s
- Unterstützung und Durchführung von Ausflügen und Ferienfreizeiten
- Mithilfe in der Lagerlogistik
- MIthilfe in IT und Technik
Dies sind nur einige Aufgabenbereiche, die dich erwarten, wir passen die jeweiligen Schwerpunkte natürlich deinen Interessen und Stärken an. Es erwartet dich ein junges und dynamisches Team, das gerne auch deine eigenen Projektideen prüft und umsetzt!
Noch mehr Infos über uns findest du auf www.teamnandu.com
Freiwilliges Soziales Jahr bei Nandu e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Sport, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wiede 2a
22880 Wedel
in Google Maps anzeigen
Basko Falkenberg
Nandu e.V.
Wiede 2a
22880 Wedel
Telefon: 041031871924
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
In unserem Waldorfkindergarten unterstützen Sie uns bei der Betreuung von etwa 20 quicklebendigen und fröhlichen Kindern im Alter von 3-7 Jahren.
Sie werden erwartet von vielfältigen Aufgaben rund um die Betreuung, von unserem fünfköpfigen Team und einer engagierten und sypathischen Elternschaft.
Begleiten Sie die Kinder durch einen Tag, um uns kennenzulernen. Ihr Einsatz kann ab dem 1.September 2018 starten!
Wir freuen uns auf Sie!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Waldorfkindergarten Ostfildern
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Zeppelinstr.44/1
73760 Ostfildern
in Google Maps anzeigen
Frau Carolin Mühlbrett
Waldorfkindergarten Ostfildern
Zeppelinstr.44/1
73760 Ostfildern
Telefon: 071135161818
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Am 01.09.2019 startet das nächste Jugendbauhüttenjahr am Denkmalensemble Mausoleum im Tierpark Dessau. Dabei können Jugendliche ab 16 Jahren im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres Kultur eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der Region Dessau-Roßlau kennenlernen und unter fachlicher Anleitung aktiv an dessen Erhalt mitwirken. Für ihre Tätigkeit im Projektjahr, das bis 31.08.2020 läuft, erhalten die Jugendlichen eine monatliche Aufwandsentschädigung und bei Bedarf Unterstützung bei der Unterbringung. Die fachliche Betreuung übernimmt ein erfahrener Projektleiter, der eigens für die Jugendbauhütte am Mausoleum angestellt ist. Darüber hinaus lernen die Freiwilligen Schritt für Schritt ihre eigenen Kompetenzen kennen und sehen, wie ihr Handeln von Dritten wahrgenommen und eingeschätzt wird. Neben der täglichen Arbeit runden Seminare das Einsatzstellenjahr ab. Für die Freiwilligen ergeben sich damit vielfältige Impulse für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung.
Ermöglicht wird die Jugendbauhütte durch die Kooperation der Stadt Dessau-Roßlau, des Fördervereins Mausoleum und den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten LV Sachsen-Anhalt / Jugendbauhütte Quedlinburg. Das Projekt wird mit dem Bürgerpreis der Sparkasse Dessau gefördert und von der Dessauer Wohnungsbaugesellschaft unterstützt.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Förderverein Mausoleum e.V.
Aufgaben:
Kultur, Denkmalpflege
Zeitraum:
ab 01.09.2019 bis 31.08.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Querallee 8
06846 Dessau-Roßlau
in Google Maps anzeigen
Dr. Christian Mattke
Förderverein Mausoleum e.V.
Querallee 8
06846 Dessau-Roßlau
Telefon: 01723525029
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen noch Teilnehmer/innen für ein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr)
Seit September 2012 ist die TGN als Dachverband juristischer Personen, Berufs- und Fachverbänden sowie Einzelvereinen Träger für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ).
Deine Aufgaben sind z.B.
Wohn- u. Betreuungsbereich mit Kinder-, Jugend-, u. Erwachsenenwohngruppen, Pflegeassistenz und tagesstrukturierende Maßnahmen, Du reichst neben anderem den älteren Damen und Herren das Essen an, unterhälst Dich mit ihnen, spielst Brettspiele mit ihnen und begleitest sie bei Ausflügen.
Zudem assistierst Du dem festangestellten Personal bei der Grundpflege und solltest daher keine Brührungsängste haben.
Außerdem kannst du auch in der Haustechnik arbeiten. Dort bist du zuständig für die reibungslosen Abläufe im Wohnalltag der Senioren.
Wir bieten:
•Reflexion zur eigenen Person (Erlangung von Ich - und Sozialkompetenzen im
pädagogischen Handlungsfeld)
•Vielfältige Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten im Umgang mit Kollegen (Team)
•Erlernen von kooperativen Handlungsformen
•Erlangung von Wissen über pädagogische und organisatorische Zusammenhänge
Mindestalter: 18 Jahre Maximales Alter: 26 Jahre
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung an:
Türkische Gemeinde in Niedersachsen e.V.
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Lange Laube 15
30159 Hannover
Tel. 0511/53430630
Freiwilliges Soziales Jahr bei Türkische Gemeinde Niedersachsen
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Krankenhaus, Klinik, Kur
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Lange Laube 15
30159 Hannover
in Google Maps anzeigen
Frau Nejla Coskun
Türkische Gemeinde Niedersachsen
Lange Laube 15
30159 Hannover
Telefon: 051153430630
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen dringend zum 01. September noch einen engagierten und einsatzbereiten jungen Menschen für ein freiwilliges soziales Jahr.
Hilfe bei der Suche nach einer Unterkunft wird selbstverständlich gewährt.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderhort der Waldorfschule Engelberg
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2017 bis 31.08.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Rudolf-Steiner-Weg 4
73650 Winterbach
in Google Maps anzeigen
Sybille Pfeifle
Kinderhort der Waldorfschule Engelberg
Rudolf-Steiner-Weg 4
73650 Winterbach
Telefon: 015258122697
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Tagesgruppe Klettenberg
In der Tagesgruppe werden neun Kinder, im Alter von 7-11 Jahren betreut und gefördert und deren Eltern beraten.
Die Tagesgruppe ist ein teilstationäres Angebot der Jugendhilfe. Das heißt, die Kinder kom-men nach der Schule in die Gruppe und gehen abends wieder in Ihre Familien, bzw. werden dort hingefahren. Dieses Angebot dient dem Erhalt der Familie.
Die Tagesgruppe liegt im Südwestlichen Teil von Köln. Sie ist sowohl gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto zu erreichen. Mit dem Fahrrad ist man in 10 Minuten im Studentenviertel/Unigelände, in ca. 15 Min. in der Innenstadt.
Für unsere Tagesgruppe suchen wir ab 28.08.2017 eine/n FSJler/in der/die den Fahrdienst übernimmt (Ford Transit, Führerscheinklasse B, Fahrpraxis ist von Vorteil)und die restliche Zeit unser Team (4 Erzieher) unterstützt z.B Hausaufgaben Betreuung, Einkäufe etc.. Wir bieten die Arbeit in einem humorvollen Team, eine interessante Tätigkeit und Einblick in einen Bereich der Jugendarbeit.
Über Anfragen würden wir uns sehr freuen.
Sie können uns auch über folgende E Mail Adresse erreichen: kids.tg-klettenberg@stadt-koeln.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Tagesgruppe Klettenberg
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 28.08.2017 bis 27.08.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Drachenfelsstr. 26a
50939 Köln
in Google Maps anzeigen
Birgit Rath
Tagesgruppe Klettenberg
Drachenfelsstr. 26a
50939 Köln
Telefon: 0221355000817
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine als Elterninitiative organisierte kleine aber feine deutsch-spanische Kinderkrippe, mitten im Univiertel Münchens (Maxvorstadt/Schwabing) und bieten eine tolle Stelle für ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) ab dem 1. September 2017.
Wenn Du...
- 18-26 Jahre bist,
- idealerweise Erfahrung im Umgang mit Kindern hast,
- Muttersprache Deutsch oder Spanisch hast,
- Flexibilität, Teamgeist und Humor hast,
- Freude an der Zusammenarbeit mit unserem netten Team und den Eltern hast,
- und vor allem ganz viel Herz und Humor in der täglichen Arbeit mit unseren Kindern hast,
... dann bieten wir
- eine tolle FSJ-Stelle zur beruflichen Orientierung in einem sozialen oder pädagogischen Berufsfeld,
- Unterstützung bei der Bewältigung aller Formalitäten im Zusammenhang mit dem FSJ (Behördengänge, Genehmigungen etc.),
- Finanzielle Unterstützung bei Infektionsschutzbelehrung, Erhalt eines Führungszeugnisses,
- Einen Arbeitsplatz in sehr guter Lage in München Maxvorstadt/Schwabing,
- Möglichkeit in einem internationalen Umfeld, Deine Deutsch- oder Spanischkenntnisse zu verbessern,
- Arbeiten in einem engagierten, dynamischen und multikulturellen Team,
- motivierte und vor allem nette Eltern, die das Team nach besten Kräften unterstützen.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, dann schicke uns bitte Deine Bewerbung per E-Mail an Víctor Fuertes Schott, personal@kk-mafalda.de. Wir melden uns sofort bei Dir! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderkrippe Mafalda e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2017
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Zieblandstr 8
80799 München
in Google Maps anzeigen
Felix Holzhäuser
Kinderkrippe Mafalda e.V.
Zieblandstr 8
80799 München
Telefon: 01726637239
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Deine Aufgaben umfassen im wesentlichen:
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
für Kinder und Jugendliche
- Ansprechpartner_in im Landesjugendbüro für unsere Gruppenleiter vor Ort
- Öffentlichkeitsarbeit, u.a. Websitepflege, Spielmobileinsätze
- Begleitung der Jugendvorstände und Arbeitskreise auf
Landesebene
Wir bieten:
- Entwicklung und Umsetzung neuer Projektideen
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, u. a. JugendleiterInnen-
Card (Juleica)
- Mitgestaltung von Freizeiten und Seminaren
- Flexible Arbeitsbedingungen
Wir wünschen uns:
- Selbstständiges Arbeiten im Landesjugendbüro
und bei Veranstaltungen
- Freude an der Tätigkeit für und mit Kindern und
Jugendlichen
- Bereitschaft zur Wahrnehmung von Abend- und
Wochenendterminen
- Führerschein Klasse B
- Mindestalter 18 Jahre (m/w)
Unseren bisherigen FSJ'lerinnen hat es so gut bei uns gefallen, dass seit 2013 alle ehrenamtlich bei uns geblieben sind und die Arbeiter-Samariter-Jugend weiterhin unterstützen.
Das Engagement und der Spaß ist riesig und ein Team von 13 Personen wartet auf Unterstützung durch DICH! =)
Auf unserer Homepage findest du alles weitere wissenswerte über uns!
Ein späterer Beginn ist nach Absprache möglich.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Arbeiter-Samariter-Jugend Schleswig-Holstein
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Zivilschutz, Katastrophenschutz
Zeitraum:
ab 01.09.2017 bis 31.08.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Kieler Straße 20 A
24143 Kiel
in Google Maps anzeigen
Jens Vetter
Arbeiter-Samariter-Jugend Schleswig-Holstein
Kieler Straße 20 A
24143 Kiel
Telefon: 04317069450
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen dringend Familien- u. Haushaltshelfer /-innen für die Betreuung von Senioren. Unterstützung im Alltag, Fahrdienste, Spaziergänge, Einkaufsfahrten usw. Einsatzgebiet Köln-Pesch, Esch, Auweiler und Lindweiler
Freiwilliges Soziales Jahr bei Familien- u. Krankenpflegeverein Köln-Pesch e.V.
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Fahrdienst, Transport, Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Pater-Adam-Müller-Platz 1
50767 Köln
in Google Maps anzeigen
Birgit Dahmen
Familien- u. Krankenpflegeverein Köln-Pesch e.V.
Pater-Adam-Müller-Platz 1
50767 Köln
Telefon: 02215902618
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Evangelische Stiftung Lichtenstern ist als Partner für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in der Region Heilbronn und Hohenlohe tätig. Das Ziel unserer vielfältigen Angebote ist mehr Lebensqualität für Menschen mit Unterstützungsbedarf! Darüber hinaus haben wir Schulen für Kinder mit und ohne Behinderung.
Wir bieten an unseren Standorten Eppingen, Heilbronn, Lauffen, Weinsberg, Öhringen, Löwenstein und Obersulm über 25 Plätze für den Freiwilligendienst an.
An den Einsatzorten Löwenstein und Obersulm-Eichelberg bieten wir auch Unterkünfte an.
Die Einsatzbereiche sind bevorzugt der Wohn- und Betreuungsbereich, aber auch die Werkstatt für Menschen mit Behinderung, unsere Schulen oder unsere Haustechnik sind möglich.
Die Dauer des FSJ sollte mindestens sechs Monate betragen.
Zusätzlich zu unserem Einführungsseminar und den Fachtagen im Bereich der Behindertenhilfe bieten für ein internes Jahresprogramm mit monatlichen Angeboten, wie z.B. Bogenschießen, Kletterpark, Wintergrillen, usw.
Bewirb dich bei uns und lerne unsere Einrichtung(en) kennen.
Für Rückfragen stehen wir unter den angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Evangelische Stiftung Lichtenstern
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Im Klosterhof 10, 74245 Löwenstein
74* Eppingen, Heilbronn, Lauffen, Weinsberg, Öhringen,Obersulm, Löwenstein
in Google Maps anzeigen
Frau Lisa Scheuermann
Evangelische Stiftung Lichtenstern
Im Klosterhof 10
74245 Löwenstein
Telefon: +49713010138
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Kinderkrippe "Die Klopferspitzchen" suchen zum September 2017 eine/n Helfer/in im Freiwilligen Sozialen Jahr. Wenn Du 18 Jahre alt bist, mit Spaß und Freude den Alltag von unseren Kindern mit gestalten möchtest und zudem offen, engagiert, zuverlässig und teamfähig bist, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Deutschkenntnisse (fließend) sind erforderlich. Das Aufgabenfeld erstreckt sich sowohl auf pädagogische und pflegerische, als auch auf hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Über den Träger, die evangelische Kirchengemeinde, kannst Du zahlreiche Seminare und Bildungsangebote nutzen.
Die "Klopferspitzchen" sind eine Elterninitiative mit 11 liebenswerten Kindern im Alter von ca. 1-3 Jahren, einer Erzieherin und 2 Kinderpflegerinnen. Die Krippe ist sehr schön gelegen am grünen Ortseingang von Martinsried, in der Nähe der U-Bahnstation München Großhadern.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Die Klopferspitzchen
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2017 bis 31.08.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Am Klopferspitz 14a
82152 Muenchen-Martinsried
in Google Maps anzeigen
Frau Heidi Noell
Die Klopferspitzchen
Am Klopferspitz 14a
82152 Muenchen-Martinsried
Telefon: 08985782742
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
ab September 2017 bietet der Waldkindergarten Ismaning eine Stelle für das freiwillige soziale Jahr.
Sie haben Spaß an der Arbeit mit Kindern von 3 bis 6 Jahren?
Sie verbringen gerne die ganze Zeit an der frischen Luft?
Sie haben Ideen und Freude an der Arbeit in einem kleinen Team?
Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Erste Eindrücke von unserem Kindergarten finden Sie auf unserer Homepage: www.waldkinder-ismaning.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Waldkinder Ismaning
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2017 bis 31.08.2017
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Dorfstr. 66, Ismaning
85737 Ismaning
in Google Maps anzeigen
Stefanie Höfer
Waldkinder Ismaning
Dorfstr. 66, Ismaning
85737 Ismaning
Telefon: 01799585740
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Katholische Kita Herz Jesu im Zentrum von Berlin sucht FSJ-Kraft. Super Team, tolle Kinder und Familien.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Katholische Kita Herz Jesu Berlin
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 21.08.2017 bis 21.08.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schönhauser Allee 182
10119 Berlin
in Google Maps anzeigen
Susanne Wodraschke
Katholische Kita Herz Jesu Berlin
Schönhauser Allee 182
10119 Berlin
Telefon: 03044389415
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir vom Kinderhaus Ferdinand
suchen für das Kindergartenjahr ab 01.09.2018 eine/einen
Praktikanten/in für das SPS oder FSJ
70 Kinder zwischen 1,5 und 10 Jahren sowie 10 Kollegen/innen freuen sich auf dich.
Unser Kinderhaus befindet sich in den Räumlichkeiten des Blindeninstituts München im schönen Stadtteil Neuhausen-Nymphenburg.
Wir haben einen eigenen Spielplatz und können zudem Turnhalle, Schwimmbad und Außenanlage des Hauses mitbenutzen.
Wochenarbeitszeit:
39 Stunden
Rahmenarbeitszeit:
Montag bis Donnerstag 8.00 - 17.00 Uhr Freitag 8.00 - 16.00 Uhr
Melde dich einfach bei Eva Brendel eva.brendel@gmx.de
0178 / 3244126
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderhaus Ferdinand e.V. München
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2018 bis 31.08.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Romanstraße 12
80639 München
in Google Maps anzeigen
Frau Eva Brendel
Kinderhaus Ferdinand e.V. München
Romanstraße 12
80639 München
Telefon: 01783244126
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Dazu gehören in Zusammenarbeit mit der Hausleitung vor allem:
Hausreinigung
Küchendienste
Renovierungsarbeiten
Pflege der Grünanlagen
kleinere Reparaturarbeiten im und am Haus
Begrüßung und Verabschiedung unserer Gäste
Wir stellen jedes Jahr ein!
Freiwilliges Soziales Jahr bei CVJM Waldheim Häger e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Kultur, Denkmalpflege, Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Grenzweg 9
33824 Werther
in Google Maps anzeigen
Herr Reinhard Kreft
CVJM Waldheim Häger e.V.
Grenzweg 9
33824 Werther
Telefon: 05203884948
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die BruderhausDiakonie ist einer der großen diakonischen Träger in Baden-Württemberg mit Einrichtungen in der Jugend-, Behinderten- und Altenhilfe sowie Sozialpsychiatrie mit 4.000 Mitarbeiter/innen in 15 Stadt- und Landkreisen. Wir bieten
Freie Plätze im BFD oder FSJ
Tätigkeitsschwerpunkt: Betreuung und Alltagsbegleitung in der Jugendhilfe
Ihre Aufgaben:
• Unterstützung von Jugendlichen bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, z.B. Kochen, Einkaufen, Fahrdienste,..
• Den Alltag mit Jugendlichen gestalten
• Betreuung der Jugendlichen/ Kinder
• Unterstützung in der Wohngruppe
• Einzelförderung im Freizeit- und schulischen Förderbereich, z.B. Hausaufgabenbetreuung
• Begleitung der Jugendlichen zu Terminen
• Einzel- und Gruppenangebote
• Mitgestaltung unserer diakonischen Arbeit
Ihr Profil:
• Mindestalter liegt bei 18 Jahren
• Führerschein ist erwünscht (in der Jugendhilfe in Reutlingen ist ein Führerschein Bedingung)
• Interesse an Aufgaben und Abläufen in der Jugendhilfe
• Sie mögen Menschen wie sie sind und haben keine Angst vor Kontakt mit Menschen
• Freude im Umgang mit Jugendlichen
• Sie sind engagiert, hilfsbereit, teamfähig und haben eine freundliche Art
Unser Angebot:
• Einbindung in ein engagiertes Team
• 25 Seminartage, die vom Diakonischen Werk Württemberg koordiniert und durchgeführt werden
• Bei Bedarf sind in einigen Regionen begrenzt Unterkünfte vorhanden
• Plätze mit der beschriebenen Tätigkeit gibt es an den Standorten: Deggingen, Ermstal, Loßburg, Reutlingen, Stuttgart
• Vergütung nach den Regelungen des Diakonischen Werks Württemberg
Geben Sie bitte unbedingt an, für welche/n Bereich/e und für welche Region/en Sie sich im Speziellen interessieren.
Freiwilliges Soziales Jahr bei BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen
in Google Maps anzeigen
Heidi Hefele
BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen
Telefon: 07121278228
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die BruderhausDiakonie ist einer der großen diakonischen Träger in Baden-Württemberg mit Einrichtungen in der Jugend-, Behinderten- und Altenhilfe sowie Sozialpsychiatrie mit 4.000 Mitarbeiter/innen in 15 Stadt- und Landkreisen. Wir bieten
Freie Plätze im BFD oder FSJ
Tätigkeitsschwerpunkt: Förderung und Betreuung
Ihre Aufgaben:
• Begleitung und Anleitung der Beschäftigten im Arbeitsalltag
• Mithilfe bei der Arbeitsanleitung der Beschäftigten, vorrangig bei Montagearbeiten begleitende Maßnahmen und Therapiearbeit
• Mitverantwortung für die Qualität der Produktion
• Vorarbeit und Nachkontrolle der Arbeiten
• Zeitweise Einzelbetreuung von Personen zum Arbeitsverhalten und bei der konkreten Durchführung von Arbeiten
• Mithilfe bei der Pausenbetreuung der Beschäftigten
• temporäre Fahrdienste
• Mitgestaltung unserer diakonischen Arbeit
Ihr Profil:
• Mindestalter liegt bei 18 Jahren
• Führerschein ist erwünscht, aber nicht überall Voraussetzung
• Interesse an Aufgaben und Abläufen in Werkstätten für Menschen mit Behinderung und psychisch kranken Menschen
• Sie mögen Menschen wie sie sind und haben keine Berührungsängste
• Sie sind engagiert, hilfsbereit, teamfähig und haben eine freundliche Art
Unser Angebot:
• Einbindung in ein engagiertes Team 25 Seminartage, die vom Diakonischen Werk Württemberg koordiniert und durchgeführt werden
• Bei Bedarf sind in einigen Regionen begrenzt Unterkünfte vorhanden
• Plätze mit der beschriebenen Tätigkeit gibt es in dem Bereich Behindertenhilfe, in dem Bereich Sozialpsychiatrische Hilfen und im Bereich Werkstätten
• Plätze mit der beschriebenen Tätigkeit gibt es an den Standorten: Ermstal, Reutlingen, Freudenstadt, Fluorn-Winzeln, Rottweil, Seewald-Schernbach, Horb
• Vergütung nach den Regelungen des Diakonischen Werkes Württemberg
Geben Sie bitte unbedingt an, für welche/n Bereich/e und für welche Region/en Sie sich im Speziellen interessieren.
Freiwilliges Soziales Jahr bei BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Psychiatrische Hilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen
in Google Maps anzeigen
Heidi Hefele
BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen
Telefon: 07121278228
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die BruderhausDiakonie ist einer der großen diakonischen Träger in Baden-Württemberg mit Einrichtungen in der Jugend-, Behinderten- und Altenhilfe sowie Sozialpsychiatrie mit 4.000 Mitarbeiter/innen in 15 Stadt- und Landkreisen. Wir bieten
Freie Plätze im BFD oder FSJ
Schwerpunkt: Gärtnerische und landwirtschaftliche Tätigkeiten
Ihre Aufgaben:
• Mitarbeit bei allen landwirtschaftlichen Tätigkeiten gemeinsam mit Menschen mit geistiger Behinderung
• Begleitung und Anleitung (teilweise) der Beschäftigten
• Mitgestaltung unserer diakonischen Arbeit
Ihr Profil:
• Mindestalter liegt bei 18 Jahren
• Interesse an den Aufgaben und Abläufen in der Behindertenhilfe
• Sie mögen Menschen wie sie sind und haben keine Angst vor Kontakt mit Menschen
• Freude im Umgang mit Menschen mit Behinderung
• Sie sind engagiert, hilfsbereit, teamfähig und haben eine freundliche Art
Unser Angebot:
• Einbindung in ein engagiertes Team
• 25 Seminartage, die vom Diakonischen Werk Württemberg koordiniert und durchgeführt werden
• Bei Bedarf sind in einigen Regionen begrenzt Unterkünfte vorhanden
• Plätze mit der beschriebenen Tätigkeit gibt es an den Standorten: Ermstal, Reutlingen, Ravensburg
• Vergütung nach den Regelungen des Diakonischen Werkes Württemberg
Geben Sie bitte unbedingt an, für
welche/n Bereich/e und für welche Region/en
Sie sich im Speziellen interessieren.
Freiwilliges Soziales Jahr bei BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Aufgaben:
Landwirtschaft
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen
in Google Maps anzeigen
Heidi Hefele
BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen
Telefon: 07121278228
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die BruderhausDiakonie ist einer der großen diakonischen Träger in Baden-Württemberg mit Einrichtungen in der Jugend-, Behinderten- und Altenhilfe sowie Sozialpsychiatrie mit 4.000 Mitarbeiter/innen in 15 Stadt- und Landkreisen. Wir bieten
Freie Plätze im BFD oder FSJ
Tätigkeitsschwerpunkt: Pflege und Betreuung
Ihre Aufgaben:
• Grundpflegerische Tätigkeiten,
• Durchführen von Aktivierungs- und Betreuungsmaßnahmen
• Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme
• Unterstützung beim An- und Auskleiden
• Kleinere hauswirtschaftliche Tätigkeiten
• Angebote, wie z.B. spazieren gehen,…etc.
• Mitgestaltung unserer diakonischen Arbeit
Ihr Profil:
• Mindestalter liegt bei 16 Jahren
• Interesse an Aufgaben und Abläufen in der Altenpflege
• Sie mögen Menschen wie sie sind und haben keine Angst vor Kontakt mit Menschen
• Freude im Umgang mit älteren Menschen
• Sie sind engagiert, hilfsbereit, teamfähig und haben eine freundliche Art
Unser Angebot:
• Einbindung in ein engagiertes Team
• 25 Seminartage, die vom Diakonischen Werk Württemberg koordiniert und durchgeführt werden
• Bei Bedarf sind in einigen Regionen begrenzt Unterkünfte vorhanden
• Plätze mit der beschriebenen Tätigkeit gibt es an den Standorten: Alpirsbach, Friedrichshafen, Loßburg, Ravensburg, Reutlingen, Stuttgart, Teningen, Weingarten
•Vergütung nach den Regelungen des Diakonischen Werkes Württemberg
Geben Sie bitte unbedingt an, für welche/n Bereich/e und für welche Region/en Sie sich im Speziellen interessieren.
Freiwilliges Soziales Jahr bei BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen
in Google Maps anzeigen
Heidi Hefele
BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen
Telefon: 07121278228
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und
konfessionell ungebunden. Wir helfen allen Menschen unabhängig von
ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Mit
unserer Hilfe ermöglichen wir den Menschen, ein größtmögliches Maß
ihrer Selbstständigkeit zu entfalten und zu wahren. Wir helfen schnell und
ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen.
Für diesen Sommer sind wir noch auf der Suche nach einem engagierten FSJ-ler (m/w), der insbesondere unsere Abteilungen Fahrdienst und Hausnotruf unterstützen wird. Wenn Sie eine aufgeschlossene Persönlichkeit besitzen und Sie gerne Ihren Mitmenschen helfen möchten, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung.
Freiwilliges Soziales Jahr bei ASB KV Witten e.V.
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
ab 01.08.2017 bis 01.08.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Westfalenstraße 43
58453 Witten
in Google Maps anzeigen
Frau Kirsten Schäfer
ASB KV Witten e.V.
Westfalenstraße 43
58453 Witten
Telefon: 02302910880
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Offene Kinder- und Jugendarbeit.
Zielgruppe: 12 bis 27 Jahre.
Schwerpunkt: Inklusion und Gewaltprävention in einem evangelischen Jugendzenrum
Freiwilliges Soziales Jahr bei Evangelisches Jugendzentrum Zille
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 15.08.2017 bis 15.08.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Konrad- Adenauer Str. 83
52511 Geilenkirchen
in Google Maps anzeigen
Sibilla Maria Gärtner
Evangelisches Jugendzentrum Zille
Konrad- Adenauer Str. 83
52511 Geilenkirchen
Telefon: 0245164950
E-Mail: Kontaktformular aufrufen