
Wir suchen eine / einen Bufdi für unsere Elterninitiativkita in Schöneberg.
Wir sind ein Schöneberger Kinderladen mit einer altersgemischten Gruppe von 15 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren und vier Erziehern.
Derzeit suchen wir eine Bewerberin / einen Bewerber für den Zeitraum ab Ende November 2019 für ein dreiviertel und nach Absprache auch ganzes Jahr.
Wir freuen uns auf fröhliche engagierte Menschen, die Lust und Spaß daran haben, uns zu unterstützen und sich im Rahmen des Bundesfreiwilligendienst bei uns einzubringen.
Zu den Aufgabengebieten gehören:
- Unterstützung im pädagogischen Alltag
- Unterstützung bei Projekten und auf Ausflügen
- eigene kleinere Projekte mit den Kindern
- hauswirtschaftliche Tätigkeiten, z.B. Einkaufen, Vorbereitung von Frühstück, Aufräumarbeiten
Wir bieten:
Familiäre & kreative Arbeitsatmosphäre, nette & engagierte ErzieherInnen & Eltern, Taschengeld, Sozialversicherung, 25 Bildungstage plus Urlaub.
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf deine Bewerbung und unser Kennenlernen.
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen Affentheater e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 29.11.2019 bis 31.08.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Merseburger Str 5
10823 Berlin
in Google Maps anzeigen
Vanessa Rücker
Kinderladen Affentheater e.V.
Merseburger Str 5
10823 Berlin
Telefon: 01784791050
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind ein kleiner, familiärer Kinderladen mit maximal 15 Kindern in einer altersgemischten Gruppe und einem tollen Erzieherteam.
Wir haben großzügige Räumlichkeiten, gehen gerne an die frische Luft, machen spannende Ausflüge, Musikunterricht und vieles mehr.
Für die Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n Bundesfreiwillige/n.
Jeder muss alles tun: Legehäuser bauen, Ausflüge planen, Basteln, Essen vorbereiten.
Wir freuen uns über deine Bewerbung mit Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnissen.
Bundesfreiwilligendienst bei EKT Wusel
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2018 bis 31.08.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schillerstraße 84
10627 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Grauer
EKT Wusel
Schillerstraße 84
10627 Berlin
Telefon: 0303128670
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir, der Kinderladen Wurzelgemüse in Weißensee, suchen einen engagierten, zuverlässigen, vertrauensvollen, liebevollen Bundesfreiwilligendienstler zur Begleitung und Pflege beim Heranwachsen unseres jungen Gemüses.
Unser Wurzelgemüse besteht aus 35 Kindern im Alter von 1 – 6 Jahren und wird von 5 Erziehern, einem Auszubildenden und einer Hauswirtschaftskraft betreut.
Möchtest Du zu unserem Team gehören?
Unter https://kinderladen-wurzelgemuese.de/ kannst Du dich noch genauer informieren.
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen Wurzelgemüse
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.06.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Roelckestraße 24
13086 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Linda Hundt
Kinderladen Wurzelgemüse
Roelckestraße 24
13086 Berlin
Telefon: 03092045359
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen ab Herbst 2018 einen deutschen BFDler, der sich für Entwicklungshilfe, soziale Jugendarbeit und BWL interessiert. Du hast die Möglichkeit, ein freiwilliges soziales Jahr bei uns in Berlin zu machen.
Voraussetzungen:
Starke persönliche Identifikation mit der Mission und Zielen von Visioneers e.V.
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Sehr gute Kommunikations- und Motivationsfähigkeit
hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
Flexibilität, Kreativität, Lernfähigkeit
mind. 8 bis 12 Monate Zeit
Bundesfreiwilligendienst bei VISIONEERS
Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 19.08.2018 bis 31.07.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Belziger Str. 71
10823 Berlin
in Google Maps anzeigen
Natascha Tepaß
VISIONEERS
Belziger Str. 71
10823 Berlin
Telefon: 0302749834951
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Kinderladen Combo mit knapp 20 Kindern zwischen 1 und 6 Jahren und drei Erzieherinnen sucht ab sofort eine/n Bundesfreiwillige/n, der/die sich in unserem Rudel kleiner, lebendiger Löwenkinder austoben und einbringen will. Wir spielen und lernen derzeit noch in unserem gemütlichen, kleinen Laden im Bergmannkiez in Kreuzberg, ziehen aber im August in wunderschöne, großzügige neue Räume in der selben Straße.
Wir wünschen uns eine engagierte Person, die Lust hat, sich eigenständig in den Kita-Alltag einzubringen.
Wir würden uns freuen, Dich an einem Hospitationstag kennenzulernen!
Bundesfreiwilligendienst bei EKT COMBO e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Willibald-Alexis Straße 34
10965 Berlin
in Google Maps anzeigen
Vivienne Schadewald
EKT COMBO e.V.
Willibald-Alexis Straße 34
10965 Berlin
Telefon: 0306928882
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Königsborner SV Handball (Königsborn ist ein Stadtteil von Unna) ist ein Verein mit 300 Mitgliedern. Davon sind 160 Aktive. Neben mehreren Jugendmannschaften verfügen wir über drei Damen- und eine Herrenmannschaft.. Die ersten Damen spielen in der Oberliga. In einer freundlichen und geselligen Umgebung erwarten dich vielfältige Aufgaben in einem modern geführten Verein. So bekommt du u.a. einen Vereins-PC gestellt.
Neben dem Trainieren der weiblichen E-Jugend, wirst du zwei Handball AG's betreuen. Weiterhin wird du an den Wochenenden in der Halle vielfältige Tätigkeiten übernehmen. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Betreuung der Damenmannschaften, hier hauptsächlich der ersten Damen, sein. Du bekommst weiterhin die Möglichkeit die C-Lizenz zu erwerben. Zeitnehmer- und Sekretär-Ausbildung sowie der ESB-Lehrgang sollten durchgeführt werden. Gezahlt wird nach den gängigen Bufdi. Richtlinien. Leistungsbezogene Zuschüsse sind möglich.
Gewünscht wird ein oder eine Freiwiligendienstleister der/die mit viel Engagement bei der Sache ist und sich voll in den Verein einbringt. Handballkenntnisse werden vorausgesetzt. Führerschein wäre von großen Vorteil.
Bundesfreiwilligendienst bei Bernd Kuropka
Aufgaben:
Sport
Zeitraum:
ab 01.09.2018 bis 31.08.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Heinrich-Schreiner-Straße 1a
59174 Kamen
in Google Maps anzeigen
Bernd Kuropka
Bernd Kuropka
Heinrich-Schreiner-Straße 1a
59174 Kamen
Telefon: 015141473874
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du bist fertig mit der Schule / dem Studium und weißt noch nicht was du jetzt machen willst...
Wir suchen DICH für ein BFD (Bundesfreiwilligendienst) in unserer Geschäftsstelle!
- du hast Freude an Verwaltungstätigkeiten?
- die Arbeit mit und am Computer ist dir nicht fremd?
- du telefonierst gerne?
- du erledigst Arbeitsaufträge selbstständig?
Dann schicke uns deine Bewerbung!
Bundesfreiwilligendienst bei Sozialpädagogischer Verein zur familienergänzenden Erziehung e.V.
Aufgaben:
Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Mainkurstr. 2
60385 Frankfurt
in Google Maps anzeigen
Patricia Schmitt
Sozialpädagogischer Verein zur familienergänzenden Erziehung e.V.
Mainkurstr. 2
60385 Frankfurt
Telefon: 06990430910
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der TTV Zell ist ein eigenständiger Tischtennisverein mit ca. 150 Mitgliedern. Seit vielen Jahren legen wir ein besonderes Augenmerk auf eine gute Jugendarbeit. So nehmen derzeit 6 Aktiven- und 3 Jugendteams am Spielbetrieb teil. Unsere Jüngsten sind sehr talentiert und möchten noch mehr gefördert werden. Unser primäres Ziel ist es, die Jugendarbeit in Zukunft noch weiter zu fördern und insbesondere Grundschüler für Tischtennis in unserem Verein zu begeistern. Darum suchen wir Dich!
Wenn Du Freude hast, mit Kinder/Jugendlichen zu arbeiten, Dich für die Arbeit in einem Sportverein interessierst und eigenverantwortliche Tätigkeiten schätzt, dann bist Du bei uns genau richtig.
Wir bieten 1-2 jungen Menschen ab dem 01.09.2018 die Möglichkeit sich im Rahmen des BFD in einem aufstrebenden Verein einzubringen und die gesamte Palette der Jugendarbeit kennenzulernen!
Das Aufgabengebiet:
• Leitung von mehreren Schul-AG‘s
• Mitarbeit beim Jugend- und Erwachsenentraining
• Planung und Durchführung von Mitgliedergewinnungsaktionen
• Coaching von JugendspielerInnen bei Mannschaftsspielen und Turnieren
• Mitarbeit bei der Organisation des Spielbetriebs und Vereinsaktivitäten
• Öffentlichkeitsarbeit und redaktionelle Tätigkeit (Lokalpresse & Homepage)
Wir bieten (in Zusammenarbeit mit dem DTTB)
• Taschengeld in Höhe von 300€ sowie weitere Leistungen gemäß den Vorgaben des DTTB
• Mitarbeit in einem jungen und motivierten Trainerteam
• Abwechslungsreiches Aufgabenfeld in einem aufstrebenden und sympathischen Verein
• Erwerb von Trainerlizenzen und Teilnahme an verschiedensten Bildungsangeboten
• Möglichkeit, nach eigenen Interessen Schwerpunkte zu setzen und sich mit Kreativität und Gestaltungswillen in die Vereinsarbeit einzubringen
• Persönliche Betreuung durch einen erfahrenen Ausbilder und Tischtennistrainer
• Kontakt zu anderen Tischtennis-Bundesfreiwilligen in ganz Deutschland
Wir erwarten
• Erfahrungen im Tischtennis (Mitarbeiter, Trainer oder Spieler)
• Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
• Grundkenntnisse EDV (MS-Office und Internet)
• Bereitschaft zur Projektarbeit (flexible Arbeitszeitgestaltung)
• PKW-Führerschein
Fragen & Bewerbung
Weitere Informationen zum Verein findest Du unter www.ttv-zell.de oder telefonisch bei René Werlé unter 0171-1972354.
Informationen zu BFD findest Du zum Beispiel beim DTTB unter http://www.tischtennis.de/vereinsservice/bundesfreiwilligendienst/
Bei Interesse bewirb Dich (mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bei
TTV Zell u. A. e.V., René Werlé, Heinrich-Heine-Straße 10, 73079 Süßen / vorsitzende@ttv-zell.de
Bundesfreiwilligendienst bei Tischtennisverein Zell u. A.
Aufgaben:
Sport
Zeitraum:
ab 01.09.2018 bis 31.08.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Schulstraße 17
73119 Zell unter Aichelberg
in Google Maps anzeigen
René Werlé
Tischtennisverein Zell u. A.
Heinrich-Heine-Straße 10
73079 Süßen
Telefon: 01711972354
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir bieten eine FSJ Stelle ab dem 01.09.2018 zur Begleitung und Unterstützung eines 4 jährigen Kindes im Kindergarten an. Wir sind eingruppig und betreuen 20 Kinder.
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2018 bis 31.08.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Urachstr.40
79102 Freiburg
in Google Maps anzeigen
Tania Lautz
Kinderladen
Urachstr.40
79102 Freiburg
Telefon: 076174338
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen ab Oktober 2018 für unsere Zentrale in Castrop-Rauxel eine/n engagierte/n Bundesfreiwillige/n
Als Bundesfreiwillige/r in Castrop-Rauxel wirst Du schnell eigene Verantwortungsbereiche übernehmen, unser bundesweites Team maßgeblich unterstützen und einen wesentlichen Beitrag zur sozialen Wirkung vom Chancenwerk leisten.
Deine Aufgaben sind vielfältig – dazu zählen:
• Betreuung von Kindern und Jugendlichen in der ChancenSCHULE
• Unterstützung des Qualitätsmanagement-Teams, dazu gehören z.B.:
o Teilnahme an Hospitationen der Lernbetreuung in Partnerschulen
o Erarbeitung, Inventur, Bestellung, Versand von Qualitätsmanagement-Materialien
• Organisation und Hilfe bei der Durchführung von Veranstaltungen
• Mitarbeit in unsrem Marketing-Team
• Unterstützung unsere IT-Teams, dazu gehören z.B.:
o Bestellen von Hardware und Software
o Einrichten von Computern und Mobiltelefonen
o Datenbank-Betreuung
• Kommunikation mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Du bringst mit:
• Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung
• Identifikation mit unserem sozialen Wirkungsziel in den Themenfeldern Bildung & Schule
• Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
• Gute EDV-Kenntnisse
• Führerschein der Klasse B
Wir bieten Dir:
• die Möglichkeit, etwas Sinnvolles in einem wachsenden, bundesweit aktiven Sozialunternehmen mitzugestalten
• eine spannende und erfüllende Tätigkeit in einem motivierten und interkulturellen Team mit flachen Hierarchien und Spaß an der Arbeit
• Teilhabe an einem umfangreichen Netzwerk von sozial-unternehmerisch tätigen Organisationen
• Umfangreiche Förderungsmöglichkeiten
Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung für eine/n volljährige/n Bundesfreiwillige/n.
Hast Du Interesse, Dich zu engagieren?
Deine Bewerbung (Anschreiben mit Motivation und frühestmöglichem Eintrittsdatum, Lebenslauf sowie relevanten Zeugnissen) mailst Du bitte in einer PDF-Datei mit max. 3 MB an Frau Şerife Vural, bewerbung@chancenwerk.org, Betreff: „Bewerbung Bufdi Castrop-Rauxel“.
Bundesfreiwilligendienst bei Chancenwerk e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.10.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Simon-Cohen-Platz 2
44575 Castrop-Rauxel
in Google Maps anzeigen
Herr Nicolas Ertmann
Chancenwerk e.V.
Simon-Cohen-Platz 2
44575 Castrop-Rauxel
Telefon: 015158102617
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Deine Aufgaben
• Unterstützung von Menschen mit Handicap in ihrer alltäglichen Lebensführung
• Begleitung bei Freizeitaktivitäten innerhalb und außerhalb der Einrichtung
• Zusammenarbeit in unserem multiprofessionellen Team
Das solltest du mitbringen
• Spaß an der Arbeit mit Menschen
• Motivation, dich sozial zu engagieren
• Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit
Wir bieten
• Einblick in interessante Berufsfelder
• die Möglichkeit, die eigenen Stärken weiterzuentwickeln
• eine angenehme Arbeitsatmosphäre innerhalb eines engagierten Teams
Ein FSJ oder BFD dauert in der Regel 12 Monate, kann aber auch auf bis zu 6 Monate verkürzt oder in Ausnahmefällen auf bis zu 24 Monate verlängert werden.
Du erhältst ein Taschengeld und wirst zudem komplett sozialversichert.
Für ein FSJ kannst du dich bewerben, wenn du zwischen 18 und 26 Jahren alt bist, für einen BFD auch mit über 27 Jahren.
Ein FSJ oder einen BFD kannst du dir als Vorpraktikum für eine Ausbildung oder ein Studium anrechnen lassen.
Deine Bewerbung
Bitte richte deine Bewerbung vorrangig per Mail an geschaeftsstelle@lebenshilfe-ahrweiler.de.
Bei Fragen stehen wir gerne auch telefonisch zur Verfügung: Tel.: 02641-917700
Nähere Informationen rund um den BFD und das FSJ findest du auch hier: https://www.paritaetischer-service.de/
Bundesfreiwilligendienst bei Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Pestalozzistraße 7
53489 Sinzig
in Google Maps anzeigen
Verena Rönneper
Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V.
Marktplatz 11
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: 026419177014
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Schlägt Ihr Herz für Tiere und den Schutz ihrer Rechte? Möchten Sie sich direkt dafür einsetzen, dass Massentierhaltung bald der Vergangenheit angehört? Dann haben Sie beim Deutschen Tierschutzbüro e.V. die Möglichkeit Ihre Leidenschaft in die Tat umzusetzen.
Die Berliner Geschäftsstelle des Deutschen Tierschutzbüros bietet ab sofort einen Platz für den BFD (m/w) im Bereich Regionalgruppen/Freiwilligenmanagement und Öffentlichkeitsarbeit (40 Stunden/Woche).
Das Deutsche Tierschutzbüro e.V. ist eine eingetragene und gemeinnützige Tierrechtsorganisation mit Sitz in Sankt Augustin bei Bonn. Die Organisation ist bundesweit tätig und unterhält ein Büro in der Hauptstadt Berlin. Der Schwerpunkt der Vereinsarbeit liegt in der Bekämpfung der Massentierhaltung. Das Deutsche Tierschutzbüro e.V. kämpft für einen gesellschaftlichen Wandel gegenüber der Einstellung zu sogenannten Nutztieren. Durch Undercover-Aufnahmen und Kampagnen fordert der Verein die Politik, Verbraucher und Lobbyverbände zu einem Umdenken auf.
Das bieten wir Ihnen:
- Ein junges und engagiertes Team, das sich mit Leidenschaft und Überzeugung für Tierrechte und die vegane Lebensweise einsetzt
- Ein modernes Büro im Herzen von Berlin
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Eine abwechslungsreiche und aktive Arbeitsatmosphäre
- Gemeinsames, durch den Verein getragenes Mittagessen
- Regelmäßige Teamevents
- Die Möglichkeit, aktiv Tierrechte in der Gesellschaft zu verbessern und Tierleben zu retten sowie sich an einfallsreichen und provokanten Tierrechtsaktionen zu beteiligen
- Direkter und regelmäßiger Kontakt mit geretteten Tieren auf Lebenshöfen
- Der Einsatz als Bundesfreiwilligendienstleistende/r wird vergütet
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Mitarbeit bei der Organisation und Koordination der bestehenden Regionalgruppen sowie bei der bundesweiten Rekrutierung und Aufbau neuer Regionalgruppen
Organisation, Planung und Durchführung von Schulungen für Freiwillige in neuen Regionalgruppen
- Kommunikation und Koordination der Regionalgruppen und neuen Interessierten
- Pflege und Betreuung der Freiwilligen-Datenbank
- Recherche und Verfassen von Artikeln für den Newsletter
- Abwicklung allgemeiner Bürotätigkeiten
Mitarbeit und Unterstützung bei der Organisation von Aktionen und Kampagnen
Das bringen Sie mit:
- Erfahrung im Bereich Freiwilligen-Management und/oder aktive Teilnahme innerhalb einer Regional- oder Aktivistengruppe sind von Vorteil
- Freude am Umgang und in der Kommunikation mit Menschen
- Allgemeine große Begeisterung und hohes Interesse für Tierschutz und Tierrechte
- Hohe Sozialkompetenz und emotionale Intelligenz
- Zuverlässigkeit und sehr gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- Identifikation mit den Werten und Zielen des Deutschen Tierschutzbüros
- Eine positive Einstellung gegenüber der pflanzlichen Lebensweise
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Der geplante Einsatzzeitraum beträgt 12 Monate und kann ggf. bis auf 18 Monate verlängert werden. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie hier:
https://bfd.bund.net/downloads_links/
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen elektronisch (max. 5MB) unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an Juliane Burghardt: Job@tierschutzbuero.de, Deutsches Tierschutzbüro e.V., Gubener Straße 47, 10243 Berlin.
Bundesfreiwilligendienst bei Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Aufgaben:
Tierschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Gubener Straße 47
10243 Berlin
in Google Maps anzeigen
Juliane Burghardt
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Gubener Straße 47
10243 Berlin
Telefon: 0302700496017
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wenn Du gerne mit Kindern und einem tollen Team in der freien Natur bist, freuen wir uns sehr auf Dich!
Werde Teil unseres Waldforscher-Teams!
Du kannst jederzeit beginnen und vorab einfach auch mal schnuppern.
Melde Dich einfach bei uns, am besten per Email.
info@waldkindergarten-hn.de
Bundesfreiwilligendienst bei Laubfrosch Waldkindergarten Heilbronn e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.04.2018 bis 01.08.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Sichererstraße 4
74076 Heilbronn
in Google Maps anzeigen
Desiree Palermo
Laubfrosch Waldkindergarten Heilbronn e.V.
Sichererstraße 4
74076 Heilbronn
Telefon: 017640740141
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Waldkindergartenkinder freuen sich über einen JahresBudfI
Bundesfreiwilligendienst bei Waldkindergarten Ehrenkirchen
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
ab 01.09.2018 bis 31.08.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schoppbachgässli 1
79238 Ehrenkirchen
in Google Maps anzeigen
Andrea Kenk
Waldkindergarten Ehrenkirchen
Schppbachgässli 1
79238 Ehrenkirchen
Telefon: 017661382411
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
+++ Berlin – Bundesfreiwilligendienst– Vollzeit +++
>>> Auch 2018 suchen wir Verstärkung! <<<
Gnadenlos gute Laune und ein strahlendes Lächeln, Sinn für Humor auch in Krisen? Furchtlos im Umgang mit Behörden? Strukturierte Arbeitsweise und Nerven wie Drahtseile?
Du hast mindestens sechs Monate Zeit und Lust?
Wir, Be an Angel e.V., sind eine Gruppe von Menschen aus Medien, Kultur und Marketing, die ihre Fähigkeiten und Netzwerke zur Unterstützung der Flüchtlingshilfe einsetzen– mit dem Ziel, dass aus Gästen Nachbarn werden.
Be an Angel Direkthilfe unterstützt ganz pragmatisch geflüchteten Menschen. Wir wissen wo es klemmt und welche Unterstützung wirklich etwas bringt.
Deine zukünftigen Aufgaben:
Administrative Unterstützung des Vereins
Papierkrieg – mit Anwälten, LAF, Bamf, Bundesagentur für Arbeit, Ausländerbehörde....
Einzelfallhilfe – Koordinierung und Begleitung von Behördengängen über Deutschkurse bis Wohnraumbeschaffung
Netzwerkarbeit
Erwünscht:
Mehrsprachig und im Zweifel mit Händen und Füßen
To-Do-Listen-Profi, Bewahren des Überblicks auch im größten Trubel
Social Skills! - Guter Networker, aktiv sein in sozialen Netzwerken etc.
EDV-Kenntnisse
Benefit:
Wir bewegen was – Wohnungen in Berlin für Neuangekommene. Firmen, Ausbildungsbetriebe, Schulen und Unis, mit denen wir kooperieren. Erfolgserlebnisse, wenn Menschen ihre eigenen Wohnungen nach weiß-der-Herr-wie-lange auf der Flucht und in Notunterkünften, beziehen. Sensationelle Essenseinladungen. Supervision und ein Dream-Team aus Freiwilligen.
So, jetzt DU! Wir freuen uns auf Bewerbungen und Rückfragen an ingo@be-an-angel.de
Bundesfreiwilligendienst bei Be an Angel e.V.
Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Menschenrechte, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Frankfurter Allee 35-37
10247 Berlin
in Google Maps anzeigen
Ingo Lenz
Be an Angel e.V.
Frankfurter Allee 35-37
10247 Berlin
Telefon: 017664332861
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
In unserer Einrichtung bieten wir im Jahr 2018 wieder freie Stellen für ein BFD an. Jedes Jahr bieten wir interessierten jungen Menschen die Möglichkeit einen Freiwilligendienst bei uns im Kindergarten zu absolvieren.
Bei uns erhalten Sie:
• einen umfassenden Einblick in die pädagogische Arbeit
• Zusätzlich bieten wir, nach Absprache, die Möglichkeit sich ein eigenes Projekt zu erarbeiten und durchzuführen.
• Sie werden das ganze Jahr über von einer Mentorin/einem Mentor unterstützt und begleitet und können bei uns vielfältige erste berufliche Erfahrungen sammeln
• kostenfreie Teilnahme an Bildungstagen
• Freiwilligenausweis -Qualifiziertes Dienstzeugnis
• ein monatlicher Verdienst, kompletter Sozialversicherungsschutz
• Kindergeldanspruch für Teilnehmende unter 25 Jahren
Allgemeine Informationen:
• Dauer: 12 Monate, Beginn in der Regel Anfang August/September passend zum Schuljahr
• Betriebsunfallversicherung, jährlicher Urlaubsanspruch
• Arbeitszeit: 39 Std./Woche, 28 Urlaubstage
Wenn Sie an der Entwicklung neuer oder vorhandener Fähigkeiten durch kreative Mitarbeit in unserer Einrichtung in Zusammenarbeit mit den Freunden der Erziehungskunst interessiert sind, schicken Sie bitte eine Bewerbung an folgende Anschrift:
Sonnenkäferhaus gGmbH
Ratiborstr.8
10999 Berlin
E-Mail: Info@sonnenkaeferhaus.de
Bundesfreiwilligendienst bei Waldorfinitiative Sonnenkäferhaus gGmbH
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 06.08.2018 bis 05.08.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Ratiborstr. 8
10999 Berlin-Kreuzberg
in Google Maps anzeigen
Frau Manuela Gläsener
Waldorfinitiative Sonnenkäferhaus gGmbH
Ratiborstr. 8
10999 Berlin-Kreuzberg
Telefon: 03067120795
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen ab August, September oder Oktober 2019 eine Unterstützung! Wir sind zwei Erzieherinnen, die gemeinsam 8 bis 10 Kleinkinder im Alter von einem bis drei Jahren betreuen, und arbeiten nach waldorfpädagogischen Grundsätzen. Wir sind jeden Tag möglichst lange draußen in der Natur und kochen selbst. Neben der pflegerischen und pädagogischen Begleitung der Kinder würden wir Sie auch zu hauswirtschaftlichen Aufgaben heranziehen. Ihre Arbeitszeit wäre von 8 bis 16 Uhr. Wenn Sie sich für die Mitarbeit bei uns interessieren, kontaktieren Sie uns und wir vereinbaren einen Hospitationstermin!
Bundesfreiwilligendienst bei Waldorforientierte Verbundpflegestelle "Lehmkuhle"
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Ehrlichstrasse 50
10318 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Konstanze Röder
Waldorforientierte Verbundpflegestelle "Lehmkuhle"
Ehrlichstrasse 50
10318 Berlin
Telefon: 01721734220
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Leonardo da Vinci Grund- und Gesamtschule Wolfsburg
Bundesfreiwilligendienst für das Schuljahr 2018/2019
Du hast Freude an der Arbeit mit Kinder und Jugendlichen?
Du möchtest wissen, ob die Arbeit mit Menschen dir liegt?
Du hast Lust, uns bei folgenden Tätigkeiten zu untersützen?
Dann bewirb dich mit deinem Lebenslauf bei uns!
Tätigkeitsfeld – Sport:
• Begleitung und Unterstützung des Schwimmunterrichts
• Betreuung der Spieleausgabe
• Unterstützung und Hospitation im allgemeinen Schulsportunterricht
• Durchführung von sportlichen und bewegten Pausenangeboten (Pausenliga Fußball) und Projekten
• Begleitung und Betreuung von Schulmannschaften bei Wettkämpfen
• Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Sportfesten , Bundesjugendspielen und Jahrgangsstufenturnieren
• Durchführung von sportlichen Angeboten im AG- und Projektbereich
Tätigkeitsfeld - Organisation:
• Organisation und Betreuung der Mittagsfreizeit
• Mitarbeit bei der Organisation von Schulfesten
• Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Freistunden
• Betreuung von offenen Gruppenräumen
• Unterstützung und Betreuung auf Freizeiten und Ausflügen
• evtl. Mitarbeit und Durchführung eines Sponsorenlaufs
• Mitarbeit im Ganztagsbereich der Schule
Bundesfreiwilligendienst bei Leonardo da Vinci Grund- und Gesamtschule Wolfsburg
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2018 bis 01.08.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Franz-Marc-Straße 2
38448 Wolfsburg
in Google Maps anzeigen
Frau Heidemann
Leonardo da Vinci Grund- und Gesamtschule Wolfsburg
Franz-Marc-Straße 2
38448 Wolfsburg
Telefon: 05361868220
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Ausschreibung BFD
Der Verein Orang-Utans in Not e.V. sucht im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes
eine/n engagierte/n Freiwillige/n (m/w/d).
Die Stelle ist ab sofort zu besetzen und auf einen Zeitraum von 12 Monaten begrenzt, mit der Möglichkeit einer sechsmonatigen Verlängerung. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Wochenstunden. Einsatzort ist Leipzig.
Aufgabenschwerpunkte:
- Mitarbeit im Bereich Umweltbildung (Erstellung von Material bzw. Veranstaltungsunterstützung)
- eigenständige Internetrecherche zu relevanten Tier- und Naturschutzthemen
- Einsätze bei der Infostandbetreuung
- Einpflegen von Inhalten in ein Content Management System
- Datenbankpflege
Wir bieten:
- ein interessantes Aufgabengebiet sowie eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit
- attraktiver Einsatzort mit eigenem Arbeitsplatz
- Taschengeld in Höhe von 300,00 Euro/Monat
- Weiterbildung und berufliche Orientierung durch Teilnahme an Seminaren vorrangig im Bereich Tier- und Naturschutz
Folgendes Anforderungsprofil sollte erfüllt werden:
- motiviert, eigeninitiativ und teamfähig
- gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office
- begeistert für Umwelt- und Artenschutz
- Kenntnisse zu Menschenaffen sind wünschenswert.
Der BFD ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen sowie Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt.
Schriftliche Bewerbungen mit Foto, Zeugniskopien sowie Qualifikations- und Tätigkeitsnachweisen bitte ausschließlich per Email an:
Orang-Utans in Not e.V. – Julia Cissewski
kontakt@ouin.de
Bei Rückfragen stehen wir jederzeit per Email (kontakt@ouin.de) zur Verfügung.
Bundesfreiwilligendienst bei Orang-Utans in Not e.V.
Aufgaben:
Tierschutz, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Deutscher Platz 6
04103 Leipzig
in Google Maps anzeigen
Julia Cissewski
Orang-Utans in Not e.V.
Deutscher Platz 6
04103 Leipzig
Telefon: 03413550315
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Stellenbeschreibung
- Durchführung von Erste-Hilfe-Ausbildungen
in Betrieben, Schulen und den ASB
Geschäftsstellen
- Übernahme organisatorischer Tätigkeiten
- Die erforderlichen Qualifikationen werden während des BFD/FSJ vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
- Dauer des BFD/FSJ: 12-18 Monate
- Taschengeld / Verpflegungsgeld
Voraussetzungen
- Alter: ab 18 Jahren
- Führerschein der Klasse B
- Körperliche Eignung
- Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten
Einsatzorte: Bielefeld, Paderborn, Gütersloh
Termine 2018: 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Termine 2019: 1.1. / 1.2. / 1.3. / 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe GT
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration, Zivilschutz, Katastrophenschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Badstr. 14
33332 Gütersloh
in Google Maps anzeigen
Florian Schwarzer
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe GT
Badstr. 14
33332 Gütersloh
Telefon: 05219282214
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Stellenbeschreibung
- Durchführung von Erste-Hilfe-Ausbildungen
in Betrieben, Schulen und den ASB
Geschäftsstellen
- Übernahme organisatorischer Tätigkeiten
- Die erforderlichen Qualifikationen werden während des BFD/FSJ vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
- Dauer des BFD/FSJ: 12-18 Monate
- Taschengeld / Verpflegungsgeld
Voraussetzungen
- Alter: ab 18 Jahren
- Führerschein der Klasse B
- Körperliche Eignung
- Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten
Einsatzorte: Bielefeld, Paderborn, Gütersloh
Termine 2018: 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Termine 2019: 1.1. / 1.2. / 1.3. / 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe PB
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration, Zivilschutz, Katastrophenschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Karl-Schurz-Straße 23
33100 Paderborn
in Google Maps anzeigen
Florian Schwarzer
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe PB
Karl-Schurz-Straße 23
33100 Paderborn
Telefon: 05219282214
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Stellenbeschreibung
- Durchführung von Erste-Hilfe-Ausbildungen
in Betrieben, Schulen und den ASB
Geschäftsstellen
- Übernahme organisatorischer Tätigkeiten
- Die erforderlichen Qualifikationen werden während des BFD/FSJ vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
- Dauer des BFD/FSJ: 12-18 Monate
- Taschengeld / Verpflegungsgeld
Voraussetzungen
- Alter: ab 18 Jahren
- Führerschein der Klasse B
- Körperliche Eignung
- Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten
Einsatzorte: Bielefeld, Paderborn, Gütersloh
Termine 2018: 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Termine 2019: 1.1. / 1.2. / 1.3. / 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration, Zivilschutz, Katastrophenschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Friedrich-Hagemann-Str. 8
33719 Bielefeld
in Google Maps anzeigen
Florian Schwarzer
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe
Friedrich-Hagemann-Str. 8
33719 Bielefeld
Telefon: 05219282214
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden.
Wir helfen allen Menschen - unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit.
Mit unserer Hilfe ermöglichen wir ihnen, ein größtmögliches Maß ihrer Selbstständigkeit zu entfalten und zu wahren.
Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen.
Ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD):
* Einsatz als Fahrer/-in im medizinischen Transportdienst (Transport von Blutprodukten, eiligen Medikamenten, Organen, etc.)
* Einsatz im Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen (Wonderland, Asta / Campus Festival etc.)
* Einsatz als Ausbilder/-in im Bereich Erste-Hilfe-Ausbildung
* Übernahme organisatorischer Tätigkeiten
* Ausbildung zum/zur Rettungshelfer/-in / Rettungssanitäter/-in
* Die erforderlichen Qualifikationen werden während des BFD / FSJ vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
* Dauer des BFD / FSJ: 12-18 Monate
* Taschengeld / Verpflegungsgeld
Voraussetzungen:
* Alter: ab 18 Jahren
* Führerschein der Klasse B
* Körperliche Eignung
* Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten
Einsatzorte: Bielefeld, Paderborn
Termine 2018: 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Termine 2019: 1.1. / 1.2. / 1.3. / 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe PB
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sonstiges, Zivilschutz, Katastrophenschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Karl-Schurz-Straße 23
33100 Paderborn
in Google Maps anzeigen
Florian Schwarzer
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe PB
Karl-Schurz-Straße 23
33100 Paderborn
Telefon: 05219282214
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden.
Wir helfen allen Menschen - unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit.
Mit unserer Hilfe ermöglichen wir ihnen, ein größtmögliches Maß ihrer Selbstständigkeit zu entfalten und zu wahren.
Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen.
Ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD):
* Einsatz als Fahrer/-in im medizinischen Transportdienst (Transport von Blutprodukten, eiligen Medikamenten, Organen, etc.)
* Einsatz im Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen (Wonderland, Asta / Campus Festival etc.)
* Einsatz als Ausbilder/-in im Bereich Erste-Hilfe-Ausbildung
* Übernahme organisatorischer Tätigkeiten
* Ausbildung zum/zur Rettungshelfer/-in / Rettungssanitäter/-in
* Die erforderlichen Qualifikationen werden während des BFD / FSJ vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
* Dauer des BFD / FSJ: 12-18 Monate
* Taschengeld / Verpflegungsgeld
Voraussetzungen:
* Alter: ab 18 Jahren
* Führerschein der Klasse B
* Körperliche Eignung
* Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten
Einsatzorte: Bielefeld, Paderborn, Gütersloh
Termine 2018: 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Termine 2019: 1.1. / 1.2. / 1.3. / 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sonstiges, Zivilschutz, Katastrophenschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Friedrich-Hagemann-Str. 8
33719 Bielefeld
in Google Maps anzeigen
Florian Schwarzer
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe
Friedrich-Hagemann-Str. 8
33719 Bielefeld
Telefon: 05219282214
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir, die Seemannsmission Brunsbüttel, suchen zum 1. August 2018 Bundesfreiwilligendienstleistende (Bufdis). Unsere Station, nur wenige Schritte vom Nord-Ostsee-Kanal entfernt, bietet Seeleuten aus aller Welt gemütliche Clubräume und Zimmer für Übernachtungsgäste. Pro Jahr betreuen wir knapp 5000 Seeleute in unserem Haus.
Viele Seeleute sind monatelang von ihren Familien getrennt. Sie leben auf engstem Raum zusammen mit Menschen verschiedener Kulturen. Die Seemannsmission setzt sich für die Belange dieser Menschen ein. Wir besuchen sie an Bord und bieten ihnen einen Rückzugsraum in unserem Club. Hier können sie mit ihren Familien skypen, andere Menschen treffen oder einfach nur entspannen.
Wenn Du Lust hast, ein wenig mehr über die Seefahrt kennenzulernen und dich mit Menschen aus aller Welt auszutauschen, dann bist Du bei der Seemannsmission Brunsbüttel genau richtig. Dich erwarten ein freundliches Arbeitsklima und abwechslungsreiche Tätigkeiten. „Eigentlich ist kein Tag wie der andere“, beschrieben ehemalige Bufdis ihre Zeit in der Seemannsmission. Bufdi Lydia Schmidt brachte es so auf den Punkt: „Eigentlich schließt man in der Seemannsmission täglich neue Freundschaften. Nur dass man nie weiß, ob und wann man sicher wiedersieht.“
Wir freuen uns auf junge Leute, die den Führerschein Klasse B (3) besitzen, über Englischkenntnisse verfügen, in einem Team arbeiten möchten und aufgeschlossen sind gegenüber anderen Kulturen und Religionen. Bei Bedarf steht für Bufdis eine kostenlose Wohnmöglichkeit zur Verfügung.
Wer Interesse an der Stelle hat, sollte sich einfach einmal in der Seemannsmission bei Stationsleiter Leon Meier, Kanalstraße 8,25541 Brunsbüttel, Telefon 04852/87252, E-Mail brunsbuettel@seemannsmission.org, melden. Er freut sich über Euer Interesse.
Bundesfreiwilligendienst bei Deutsche Seemannsmission
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Interkulturelle Arbeit, Migration, Krankenhaus, Klinik, Kur, Menschenrechte, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.08.2018 bis 31.07.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Kanalstr. 8
25541 Brunsbüttel
in Google Maps anzeigen
Herr Leon Meier
Deutsche Seemannsmission
Kanalstr. 8
25541 Brunsbüttel
Telefon: 0485287252
E-Mail: Kontaktformular aufrufen