Du bist fertig mit der Schule / dem Studium und weißt noch nicht was du jetzt machen willst...
Wir suchen DICH für ein BFD (Bundesfreiwilligendienst) in unserer Geschäftsstelle!
- du hast Freude an Verwaltungstätigkeiten?
- die Arbeit mit und am Computer ist dir nicht fremd?
- du telefonierst gerne?
- du erledigst Arbeitsaufträge selbstständig?
Dann schicke uns deine Bewerbung!
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Sozialpädagogischer Verein zur familienergänzenden Erziehung e.V. Aufgaben:
Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wir sind eine anerkannte Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst und suchen für das kommende Schuljahr ab dem 10. September 2018 eine Helferin/einen Helfer (BFD), die/der uns bei folgenden Aufgaben unterstützt:
- Mitbetreuung der SchülerInnen
- Gestaltung von Freizeitaktivitäten nach dem Mittagessen
- Einzelförderung von SchülerInnen
- Unterstützung bei der Essensausgabe, Aufräumen, Organisation
- Hausmeistertätigkeiten
- Unterstützung bei den Büroarbeiten im Sekretariat
Wenn Sie Interesse im Umgang mit SchülerInnen haben und erste Erfahrungen im Schulalltag sammeln wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Privates Gymnasium Esslingen Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule Zeitraum:
ab 10.09.2018 bis 31.07.2019 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wir suchen Bewerber/innen für den BUNDESFREIWILLIGENDIENST im Bereich KULTUR / THEATER
Wir, das Kunstdruck Central Theater, bieten dir die Möglichkeit den Bundesfreiwilligendienst bei uns zu absolvieren.
Dafür suchen wir vom 01.09.2019 – 01.09.2020 einen engagierten, selbstbewussten und selbständigen Menschen.
Wenn du …
o dich im Bereich Kunst / Kultur, insbesondere im Bereich Theater interessierst
o Lust hast, bei der Organisation und Planung eines freien Theaters mit dabei zu sein
o einen Einblick in die Arbeit eines Freien Theaters erhalten willst
o an Schauspiel-Produktionen als Regie-Assistent mitwirken möchtest und / oder eigenverantwortlich Probenprozesse betreuen möchtest
o Lust hast mit verschiedenen Menschen aus der Kulturszene in Kontakt zu kommen
o Bei verschiedensten Workshops im Kultur- und Theaterbereich als Teilnehmer oder als Leiter mit dabei zu sein
o Direkt nach der Schule / Ausbildung etwas Praktisches machen möchtest
o Neue Erfahrungen und deine sozialen Kompetenzen stärken willst,
dann mach doch dein BFD bei uns im Kunstdruck Centraltheater!
Das solltest du mitbringen…
o Eine abgeschlossene Schulausbildung
o Freude im Umgang mit Menschen
o Einen Führerschein
o Großes Maß an Selbständigkeit
o Bereitschaft in verschiedenen Teams aber auch allein zu arbeiten
o Flexibilität, Engagement und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem
Die Wochenarbeitszeit beträgt 35 Stunden. Die Einteilung deiner Arbeitszeit ist sehr flexibel und wird mit deinen Anleitern abgestimmt. Wie in der Kulturszene üblich finden Aufführungen jedoch hauptsächlich abends und an den Wochenenden statt. Dafür wird es auch Zeiten geben, in denen es kaum Aufgaben zu erledigen gibt. Du bekommst 300 Euro Taschengeld im Monat, alle Sozialversicherungsleistungen, 25 Bildungstage und 26 Tage Urlaub. Durch Verteilaktionen gibt es die Möglichkeit dein Taschengeld noch etwas aufzubessern.
Bewirb dich bitte bis zum 01.08.2019 mit Lebenslauf, Lichtbild und Darstellung deiner bisherigen Erfahrungen in der Kulturszene sowie einer kurzen Erklärung, warum du dich für ein BFD bei uns im Kunstdruck Central Theater interessierst an:
Email: julia.rohn@schauspiel-kunstdruck.de
Oder per Post: Schauspiel Kunstdruck e.V., Rossmarkt 9, 73728 Esslingen
Für Rückfragen steht dir Julia Rohn zur Verfügung unter 017684386112
Weiter Infos: www.schauspiel-kunstdruck.de
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Schauspiel Kunstdruck e.V. Aufgaben:
Behindertenarbeit, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kultur, Denkmalpflege, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
ab 01.09.2019 bis 01.09.2020 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Bundesfreiwilligendienst (BFD) bedeutet Neues kennen zu lernen, Verantwortung zu übernehmen und individuelle Herausforderungen zu meistern. Als Freiwillige*r im BFD erwartet Sie bei uns ein spannender und vielseitiger Erfahrungsbereich in der Arbeit mit Grundschulkindern.
Unser Verein
Der Verein Betreute Schulen Aachen Land e.V. ist ein korporatives Mitglied der Arbeiterwohlfahrt des Kreisverbands Aachen-Land e.V.. In unserer Trägerschaft befinden sich derzeit 9 Offene Ganztagsschulen in der Städteregion Aachen. Dort arbeiten mehr als 70 Mitarbeiter*innen täglich mit weit über 500 Kindern.
Unsere Einsatzstellen
In unseren 9 Offenen Ganztagsschulen in Eschweiler Stolberg und Herzogenrath suchen wir ab dem 15.08.2017 jeweils eine*n Freiwillige*n im BFD. Die einzelnen Grundschulen sind auf unserer Homepage zu finden (www.betreute-schule-ac.de).
Ihre Aufgaben
• die Mithilfe bei Bürotätigkeiten, Besorgungen und im hauswirtschaftlichen Bereich
• die gemeinsam geplante Förderung von einzelnen Kindern oder Kleingruppen mit besonderem Förderbedarf und/ oder von einzelnen Flüchtlingskindern oder Kleingruppen mit Flüchtlingskindern im Zweitsprachenerwerb im Rahmen von Sprach-AGs oder den Unterrichtseinheiten „Deutsch als Zweitsprache“ (DAZ)
• die Begleitung und Betreuung einzelner Kinder oder Kleingruppen im Tagesablauf des offene Ganztags (Mittagessen, Hausaufgaben, Gespräche, Spiele)
• die Begleitung des Freispiels und verschiedener offener Angebote im Nachmittagsbereich
• die individuelle Betreuung von Kindern, insbesondere von Flüchtlingskindern, im Rahmen der Freizeit- und Kursangebote des offenen Ganztags
• die individuelle Unterstützung z.B. von körperbehinderten Kindern beim An- und Ausziehen im Rahmen des Sportunterrichts/ der Sport-AGs oder bei Toilettengängen (keine Pflege!)
• die Mitgestaltung und Unterstützung bei der Organisation in Bezug auf besondere Anlässe im Rahmen des Schullebens (Feste, Projektwochen, Eltern-Kind-Aktionen)
• die Begleitung der Kinder bei Veranstaltungen (z.B. Ausflüge, Begleitung zu externen AG-Orten)
• die Teilnahme an Elterninformationsveranstaltungen sowie Teambesprechungen
Wir bieten Ihnen
• ein Taschengeld in Höhe von 250€
• einen spannenden und vielseitigen Arbeitsbereich
• einen Einblick in die Arbeit der multiprofessionellen Teams
• die Möglichkeit, sich aktiv in der Grundschule einzubringen
• Wertschätzung und Anerkennung als Teil unserer Teams
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre (gerne digitale) Bewerbung an:
Generelle Informationen zum BFD finden Sie auch auf der Seite des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben: www.bundesfreiwilligendienst.de.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Betreute Schulen Aachen-Land e.V. Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Link zu dieser Stelle: http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/1929-bundesfreiwilligendienst-bfd-in-einer-unserer-offenen-ganztagsschulen-in-eschweiler-stolberg-oder
Wir suchen für unseren Dienst flexible und motivierte Mitarbeiter. Sie erhalten eine fundierte ausbildung zum Rettungssanitäter/in
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Dst. Ennepetal Aufgaben:
Medizinische Hilfe, Rettungsdienst Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) ist eine Forschungseinrichtung des Landes Niedersachsen und ein An-Institut
der Leibniz Universität Hannover. Als anerkannte Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst bieten wir Ihnen eine
abwechslungsreiche Tätigkeit.
Wir suchen zum 01. September 2021 einen Bundesfreiwillige*n (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Sie werden vorwiegend in der Abteilung Solare Systeme des ISFH tätig sein. Die Aufgaben in diesem Bereich umfassen
u.a. Labortätigkeiten wie Kalibrierarbeiten an Sensoren, Kollektormontagen und Unterstützung bei Kollektortests sowie
die Durchführung verschiedener Wartungsarbeiten.
- Darüber hinaus übernehmen Sie Tätigkeiten im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit wie Datenbankpflege und Mitwirkung
beim Aufbau von Messeständen sowie institutsinterner Informationstafeln.
Ihr Profil:
- Handwerkliches Geschick und ein gewisses technisches Verständnis für mechanische und elektrische Anlagen sind
erforderlich
- Berechtigung zum Führen von Kraftfahrzeugen bis zu 3,5 t zulässiger Gesamtmasse (Führerschein der Klasse B) ist Voraussetzung
- PC-Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den gängigen Office-Programmen MS Word und MS Excel sind
wünschenswert
Unser Angebot:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in verschiedenen Bereichen
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team
- Flexible Arbeitszeiten
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an karriere@isfh.de
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Institut für Solarenergieforschung GmbH Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Sonstiges, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
In unserer Außenstelle in Elmshorn bieten wir einen BFD/ FSJ-Platz für interessierte junge Menschen an.
Bei Interesse freuen wir uns über ein Bewerbung an:
bfd.lhw@lebenshilfe-pi.de
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Lebenshilfewerk Pinneberg Außenstelle Elmshorn Aufgaben:
Behindertenarbeit Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Mitarbeit in der Geschäftsstelle,
Mitglieder und Projektbetreung.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Kreisjugendring Alb-Donau e.V. Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe Zeitraum:
ab 02.09.2013 bis 30.08.2014 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Mitgestaltung des Tages-, Wochen- und Jahreslaufes für die Bewohner der Wohngruppe
Übernahme von pflegerischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Mitgestaltung von Freizeitangeboten für die Bewohner
Begleitung von Arztterminen
Mitwirkung bei Feriengruppen
Einzelbegleitung in der Freizeit
Teilnahme an Teamgesprächen
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Lebensgemeinschaft Bingenheim e.V. Aufgaben:
Behindertenarbeit Zeitraum:
ab 01.03.2021 bis 28.02.2022 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Mitgestaltung des Tages-, Wochen- und Jahreslaufes für die Bewohner der Wohngruppe
Übernahme von pflegerischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Mitgestaltung von Freizeitangeboten für die Bewohner
Begleitung von Arztterminen
Mitwirkung bei Feriengruppen
Einzelbegleitung in der Freizeit
Teilnahme an Teamgesprächen
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Lebensgemeinschaft Bingenheim e.V. Aufgaben:
Behindertenarbeit Zeitraum:
ab 01.03.2021 bis 28.02.2022 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wenn Sie Lust haben, Schüler mit geistiger Behinderung beim Lernen in einer Förderschule zu unterstützen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Sie können sich auch einfach unverbindlich informieren. Ein Einstieg ist nach individueller Vereinbarung zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr möglich. Leider können wir keine Unterkunft zur Verfügung stellen.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Märkische Schule Aufgaben:
Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wir suchen Euch für die Begleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit körperlichen und geistigen Behinderungen in verschiedenen Schulen und Kitas. Während Eures Jahres seid Ihr vor Allem für ein Kind in der Klasse verantwortlich.
Manchmal arbeitet Ihr zusätzlich nachmittags im Freizeitbereich.
Wir suchen FSJler/BFDler in Düsseldorf und Duisburg, vor allem ab Schuljahresbeginn, es sind aber zwischendrin immer wieder neue Jobs zu vergeben, also meldet Euch einfach bei uns.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Kaiserswerther Diakonie Tandem Assistenzdienste Aufgaben:
Behindertenarbeit Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Die Waldorfpädagogik ist an der Individualität des Kindes orientiert. Als „Erziehung zur Freiheit“ ist es ihre Intention, die Entwicklung des Kindes in ihrer Gesamtheit zu fördern: Weltinteresse, eigenständiges Denken und Handeln, Kreativität, künstlerisches Empfinden, handwerkliche Fertigkeiten, soziale Fähigkeiten und Willenskraft. Auch der musische Bereich Eurythmie ist für die Freiwilligen eine gute Chance die Waldorfpädagogik besser kennen zu lernen.
Deine Aufgaben als Freiwillige/r an Waldorfschulen sind vielfältig und in einem oder mehreren Bereichen möglich:
•Du begleitest die Kinder und Jugendlichen in der Nachmittagsbetreuung und im Hort
•Du unterstützt die Klassenlehrerin in ihrer täglichen Arbeit als Klassenhelferin (u.a. für Kinder mit besonderem Förderbedarf)
•Du begleitest die Klasse bei Klassenfesten, Klassenfahrten und Ausflügen
Manche Schulen freuen sich auf Dein Engagement in den Bereichen:
•Hausmeisterei
•Schulgarten
•Schulküche
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Dich!
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V. Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kultur, Denkmalpflege, Landwirtschaft, Menschenrechte Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Ein Freiwilligendienst im Bereich Hausnotrufdienst und Medizinischer Transportdienst ist sehr vielfältig. Sie werden zunächst zur Rettungshelferin NRW/zum Rettungshelfer NRW ausgebildet, nach erfolgter Ausbildung übernehmen Sie die Tätigkeit als Fahrerin/Fahrer im Hausnotruf, Sie leisten Erste-Hilfe bei Notfällen, unterstützen weitere notwendige Hilfsmaßnahmen und assistieren bei Bedarf dem Rettungsdienst und dem Notarzt.
Als Fahrerin/Fahrer im medizinischen Transportdienst transportieren Sie in speziell ausgestatteten Fahrzeugen Blutpräparate, Organe, Proben, medizinische Geräte und Notfallmedikamente.
Unsere Angebote für Absolventen eines FSJ/BFD im Hausnotrufdienst und
Medizinischen Transport:
verschiedene Einsatzmöglichkeiten (Blut- oder Organtransporte, Fahrdienst im Bereich Hausnotruf)
medizinische Grundausbildung:
Ausbildung zum Rettungshelferin NRW/Rettungshelfer NRW inklusive Praktikum in der Notfallrettung
nach Absprache Möglichkeit zur Ausbildung zur/zum Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter bei überdurchschnittlichem Engagement
Voraussetzung:
Führerschein Klasse B mit entsprechender Fahrpraxis (in der Regel mind. 6 Monate)
Details
Bundesfreiwilligendienst bei DRK Rettungs- und Einsatzdienste Düsseldorf gGmbH Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst Zeitraum:
ab 01.08.2023 bis 31.08.2024 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Leitung von Tischtennis-AGs/Projekten in Schulen sowie die Betreuung bei Meisterschaftsspielen, Turnieren und Jugendfreizeiten;
Jugend- /Seniorentraining, eigene TT-Projekte entwickeln und planen
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Tischtennisschule Duisburg Aufgaben:
Sport Zeitraum:
ab 01.09.2014 bis 30.06.2014 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Die Sonnenschule unterrichtet Schüler*innen mit den verschiedensten psychiatrischen und somatischen Krankheitsbildern, die sich mindestens für vier Wochen im Jahr in stationärer oder teilstationärer Behandlung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Bertha- Krankenhauses oder anderen Duisburger Krankenhäusern befinden und in unterschiedlichem Ausmaß unterstützungs- und hilfebedürftig sind.
Der/Die Bundesfreilligendienstleistende unterstützt vor allem bei der Organisation und bei der Mitarbeit in den Lerngruppen.
Ein Einsatz ist auch in Teilzeit möglich. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage:
https://sonnenschule-duisburg.de/
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Sonnenschule, städtische Klinikschule Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Psychiatrische Hilfe Zeitraum:
ab 25.08.2025 bis 17.07.2026 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Die Waldorfpädagogik ist an der Individualität des Kindes orientiert. Als „Erziehung zur Freiheit“ ist es ihre Intention, die Entwicklung des Kindes in ihrer Gesamtheit zu fördern: Weltinteresse, eigenständiges Denken und Handeln, Kreativität, künstlerisches Empfinden, handwerkliche Fertigkeiten, soziale Fähigkeiten und Willenskraft. Auch der musische Bereich Eurythmie ist für die Freiwilligen eine gute Chance die Waldorfpädagogik besser kennen zu lernen.
Deine Aufgaben als Freiwillige/r an Waldorfschulen sind vielfältig und in einem oder mehreren Bereichen möglich:
•Du begleitest die Kinder und Jugendlichen in der Nachmittagsbetreuung und im Hort
•Du unterstützt die Klassenlehrerin in ihrer täglichen Arbeit als Klassenhelferin (u.a. für Kinder mit besonderem Förderbedarf)
•Du begleitest die Klasse bei Klassenfesten, Klassenfahrten und Ausflügen
Manche Schulen freuen sich auf Dein Engagement in den Bereichen:
•Hausmeisterei
•Schulgarten
•Schulküche
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Dich!
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V. Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Kindertagesstätten in Dresden
Mindestalter 27 Jahre
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Weitwinkel e.V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Achtung, aufgepasst: BUNDESFREIWILLIGE(R) bei Kultur Aktiv für Projektassistenz gesucht!
Ab Mai 2015 für 12 Monate / für unter 25-Jährige / Vollzeit 40 Stunden pro Woche / Taschengeld garantiert / ab sofort melden unter: info@kulturaktiv.org!
Bald gibt es für 2015 BFD-Bundesmittel für unter 25-Jährige. Damit können wir ab Mai wieder neue Bundesfreiwillige engagieren. Wenn bei dir Interesse besteht, dann bewirb dich so schnell wie möglich bei uns! Da die Kontingente schon bald wieder ausgeschöpft sein können, solltet ihr schnell reagieren.
Die Konditionen:
Wir nehmen bevorzugt KandidatInnen, die sich für 12 Monate engagieren und eine Wohnmöglichkeit in Dresden haben. Arbeitszeit sind 40 Std/Woche. Wir möchten fairerweise gleich darauf hinweisen, dass wir ein Taschengeld anbieten, das wir als relativ kleiner Träger nur aus den beschränkten Förderungen des Bundes finanzieren können. Das wären bei U25 ca. 175 EUR/Monat, da bei bis zu 25-Jährigen das Kindergeld angerechnet wird.
Was wir bieten:
- praktische Tätigkeit in Kulturbereich
- lockere Arbeitsatmosphäre in einem angenehmen Team
- vielfältige Kontakte in die Branche, lokal und international
- Möglichkeiten, seine eigenen kreativen Potenziale auszutesten
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Kultur Aktiv e.V. Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Kultur, Denkmalpflege Zeitraum:
ab 01.05.2015 bis 30.04.2016 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Zur Unterstützung der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden der DLRG Jugend Sachsen suchen wir Bundesfreiwilligendienstleistende. Durch den Bundesfreiwilligendienst bei uns erhälst du einen Einblick in die Jugend(verbands)arbeit und in die Arbeit einer Wasserrettungsorganisation.
Die Tätigkeiten setzen sich aus verschiedenen Aufgaben zusammen und bieten dir eine gute Mischung aus praktischen Arbeiten im Wasserrettungsdienst und Trainingsbetrieb, Bürotätigkeiten sowie die Planung und Durchführung von verschiedenen Bildungs- und/oder Freizeitmaßnahmen für die DLRG Jugend Sachsen.
Tätigkeitsbereich ZWRD-K:
Einsatz als Rettungsschwimmer*in an der Küste in der Vor- und/oder Nachsaison
Tätigkeitsbereich Vereinsmanagement:
Übernahme von Verwaltungstätigkeiten in der Geschäftsstelle
Unterstützung des ehrenamtlichen Vorstandes und der hauptamtlichen Mitarbeiterin in verschiedenen Aufgabenbereichen des täglichen Betriebs
Mitarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen der DLRG Jugend Sachsen
Tätigkeitsbereich Jugendarbeit:
Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen und jugendpflegerischen Maßnahmen im Rahmen des Jahresprogramms der DLRG Jugend Sachsen
Betreuung und Beaufsichtigung von Veranstaltungsteilnehmenden
Tätigkeitsbereich Schwimmen/Rettungsschwimmen (in Kooperation mit einer Gliederung der DLRG Sachsen)
Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen im Bereich Schwimmen/Rettungsschwimmen
Unterstützung bei der Trainingsarbeit
Tätigkeitsbereich Wasserrettungsdienst (in Kooperation mit einer Gliederung der DLRG Jugend Sachsen):
Unterstützung bei der Sicherstellung der Wasseraufsicht
Vorausetzungen für den Einsatz als Bundesfreiwilligendienstleistende*r bei der DLRG Jugend Sachsen:
Am BFD können alle Menschen unabhängig von ihrem Schulabschluss und Alter teilnehmen, sofern sie die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben (mind. 16 Jahre).
Eine Mitgliedschaft in der DLRG ist nicht notwendig.
Interesse und Spaß an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen
Reisebereitschaft und Bereitschaft zur Tätigkeit an Wochenenden
Führerscheinklasse B (wünschenswert)
Erfahrung im Umgang mit MS Office-Programmen
Zuverlässiges Arbeitsverhalten sowie freundliches Auftreten und Teamfähigkeit
Gutes schriftliches und mündliches Kommunikationsvermögen in deutscher Sprache
Verpflichtung zu mind. 25 Bildungstagen innerhalb eines 12-Monatigen BFD
Details
Bundesfreiwilligendienst bei DLRG Jugend Sachsen Tatjana Reif Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport, Zivilschutz, Katastrophenschutz Zeitraum:
ab 01.05.2023 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja