
Wir suchen eine*n Bundesfreiwillige*n für unser Projekt „MPs 2030“ in Berlin. „MPs 2030“ unterstützt junge Menschen, die neu in Deutschland sind, in Politik und Zivilgesellschaft aktiv zu werden. Dazu führen wir seit 2020 Seminarreihen mit Wochenend-Präsenzseminaren in Berlin durch und vermitteln politisches Wissen in digitalen Formaten. Zudem beraten wir ehemalige Teilnehmer*innen in ihrem Engagement und unterstützen sie individuell, zum Beispiel durch Weiterbildungen, Mentoring und Vernetzung.
„MPs 2030“ wird von IMPACT – Civil Society Research and Development e.V. durchgeführt. Der Verein wurde 2013 von syrischen Aktivist*innen in Berlin gegründet und arbeitet zur Förderung der Zivilgesellschaft in Syrien und in der syrischen Diaspora. IMPACT – Civil Society Research und Development e.V. verfolgt das Ziel, Aktivist*innen und Organisationen im syrischen Kontext zu vernetzen, Zusammenarbeit und Wissensaustausch zu fördern.
Für unser Projekt „MPs 2030“ suchen wir ab sofort eine*n Bundesfreiwillige*n mit ca. 20-30 Wochenarbeitsstunden für die folgenden Aufgaben:
- Recherche zu politischen Strukturen und Debatten in Deutschland, sowie von anderen relevanten Inhalten und Angeboten.
- Unterstützung beim Erstellen von Lerninhalten, Einpflegen in unsere Lernplattform.
- Unterstützung bei administrativen Aufgaben und im Projektmanagement (z.B. Evaluation und erichterstattung).
- (logistische) Unterstützung während der Wochenendseminare.
- Öffentlichkeitsarbeit und Social Media, Kommunikation mit Teilnehmer*innen
Wir wünschen uns:
- Abgeschlossene Schulausbildung.
- Interesse an und grundlegende Kenntnisse zu Politik und Zivilgesellschaft in Deutschland, eigenes Engagement ist wünschenswert
- Interkulturelle Kompetenz und politische Sensibilität/ Rassismus- und machtkritische Haltung
- Fließende Deutschkenntnisse (mind. C1), gute Englisch- oder Arabischkenntnisse (mind. B2) sind von Vorteil
- Sorgfältige und organisierte Arbeitsweise und idealerweise Erfahrung im Büromanagement
- Gängige Computerkenntnisse sind Voraussetzung, idealerweise auch WordPress
- Hohe Motivation und Lernbereitschaft, Eigeninitiative, Kommunikationsstärke sowie die Fähigkeit, im Team zu arbeiten
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (einschließlich Wochenend- und Abendveranstaltungen)
Unser Angebot – das kannst du bei uns lernen:
- Einblicke in Projektmanagement
- Kennenlernen und Ausprobieren von Methoden politischer Bildung
- Vertieftes Wissen über Politik und Zivilgesellschaft in Deutschland
- Teilnahme an Workshops während der Seminare (Quasi-Teilnahme an Seminarreihe)
- Eine sinnvolle Arbeit mit motivierten und engagierten Teilnehmer*innen
- Abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
- Familiäre Arbeitsatmosphäre in einem deutsch-syrischen Team in Berlin-Schöneberg
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
- Weiterbildungsseminare in Berlin nach eigenem Interesse
- Vergütung nach BFD-Standard von max. 423€ monatlich (der genaue Betrag wird von verschiedenen Faktoren wie den vereinbarten Wochenarbeitsstunden, Bezügen von Sozialleistungen (z.B. vom Jobcenter) und deinem Alter abhängen)
- Kranken- und Sozialversicherung plus Monatsticket für den Nahverkehr in Berlin
Eine Unterkunft in Berlin können wir leider nicht bereitstellen.
Deine Motivation, dein Interesse und die Bereitschaft, dich in neue Themen einzuarbeiten sind uns wichtiger als formelle Bildungsabschlüsse oder Zeugnisse. Deshalb bewirb dich gerne auch, wenn du dir unsicher bist, ob du alle formellen Voraussetzungen erfüllst. Du solltest allerdings mindestens 18 Jahre alt sein.
Wenn Du Lust hast, Teil unseres Teams zu werden, dann schick uns deine Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf, aber ohne Foto und Zeugnisse (in einer einzigen PDF-Datei) bitte bis zum 27.03.2022 an MPs2030@impact-csrd.org. Bitte nenn uns darin auch deinen bevorzugten Starttermin und wie lange dein BFD dauern soll (mindestens 6 Monate).
Wenn Du selbst erst vor Kurzem nach Deutschland gekommen bist, bzw. über eigene oder familiäre Migrations- oder Fluchterfahrung verfügst, freuen wir uns besonders über deine Bewerbung. Wir glauben, dass die damit einhergehenden Perspektiven und Erfahrungen eine große Bereicherung für die Stelle wären und werden dies bei der Auswahl berücksichtigen.
Mehr Infos zur Stellenanzeige findest du hier: https://www.impact-csrd.org/vacancy/bufdi-berlin/
Mehr Infos über IMPACT – Civil Society Research and Development e.V findest du hier:
https://www.impact-csrd.org
Mehr Infos zu “MPs 2030” findest du hier:
https://www.impact-csrd.org/mps2030
Mehr Infos zum Bundesfreiwilligendienst allgemein findest du hier:
https://www.bundesfreiwilligendienst.de
Bundesfreiwilligendienst bei IMPACT - Civil Society Research and Development e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Keithstraße 10
10787 Berlin
in Google Maps anzeigen
Eva Welling
IMPACT - Civil Society Research and Development e.V.
Keithstraße 10
10787 Berlin
Telefon: 015205881089
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
FSJ/BFDler (w/m/d) zum 01.08./15.08.2022 gesucht!
Du bist:
- sportbegeistert, liebst die Arbeit mit Kindern und kannst sie durch Deine Art abwechslungsreiche Übungsstunden zu gestalten begeistern und mitreißen?
- zuverlässig & freundlich und hast Lust, Dich in einem motivierten und fröhlichen Team einzubringen?
- bereit, in Deiner Persönlichkeit zu wachsen?
- fit in Sachen Social Media?
Was Dich bei uns erwartet?
Zu Deinem künftigen Aufgabengebiet gehört u.a., dass Du Kindersportgruppen mit Hilfe von zur Verfügung gestellter Lehrpläne leitest. Als Freiwilligendienstleisternde*r von Ballduins Welt im DTV organisierst Du Camps und führst diese anschließend durch. Du wirst in die wesentlichen Punkte der Vereinsführung eintauchen und aktiv den Aufbau neuer Vereinsstrukturen mitgestalten. Mit kreativen Ideen, ansprechenden Fotos & aussagekräftigen Infos unterstützt Du unsere Öffentlichkeitsarbeit.
Was wir Dir bieten?
- junge & fröhliche Kollegen, die als Team-Player zusammenhalten
- Theorie- und Praxisschulungen, bis Du Dich sicher und wohl fühlst
- regelmäßige Fortbildungen & große Wertschätzung
- eine Übernahme Deiner Fahrtkosten im Bereich Hannover
- die Möglichkeit, Deine Leidenschaft zum Sport ein Jahr lang zum Beruf zu machen
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf & ein Foto) per Mail an manuel@ballduins-welt.de
Bundesfreiwilligendienst bei Ballduins Welt im DTV
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sport
Zeitraum:
ab 01.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Theodor-Heuss-Platz 6
30175 Hannover
in Google Maps anzeigen
Manuel Jacobi
Ballduins Welt im DTV
Theodor-Heuss-Platz 6
30175 Hannover
Telefon: 0511281529
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir bieten Dir
- eine hochwertige 12-monatige Praxis-Ausbildung im Rahmen des BFD als Motivation und Ausgangsbasis für Deine weitere berufliche Entwicklung zum/r Sportwissenschaftler/in mit Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation
- zu Beginn Trainer-Ausbildungen / -Lizenzen in den Bereichen Grundlagen, Orthopädie, Herzsport / Innere, Redcord-Schlingentraining (Intro, Multi, Advanced)
- im Anschluss an den Bundesfreiwilligendienst studienbegleitende Tätigkeit und längerfristige Perspektive
- ein freundliches Arbeitsklima
- eine offene Unternehmenskultur
- eine flache Hierarchie
- als Vergütung 500 € monatlich netto
Deine Aufgaben umfassen
- Vertretung von Gesundheitssport-Gruppen
- Unterstützung bei der Einweisung neuer Gesundheitssportler
- Mitarbeit in der Organisation des Trainings
- sonstige Vereinsaufgaben im Verein wie z.B. Transportfahrten oder Maßnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit.
- vorab externe Ausbildung im Rehasport, ausführliche Hospitationen und Einarbeitung
Freie Plätze
- Wilmersdorf 1 freier Platz ab 01.02.2025
- Wilmersdorf 1 freier Platz ab 01.03.2025
- Wilmersdorf 1 freier Platz ab 01.08.2025
- Charlottenburg 1 freier Platz ab 01.08.2025
- Wilmersdorf 1 freier Platz ab 01.10.2025
- Zehlendorf 1 freier Platz ab 01.10.2025
Lerne unsere Standorte für deinen Bundesfreiwilligendienst näher über unseren YouTube-Kanal kennen:
Wilmersdorf https://www.youtube.com/watch?v=pEd9TaFvOSc
Zehlendorf https://www.youtube.com/watch?v=4dzGVL45FeQ
Charlottenburg https://www.youtube.com/watch?v=24-FXKE_EQc
Der Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. ist seit 35 Jahren eine präventivmedizinisch ausgerichtete gemeinnützige Einrichtung, die auf die Eigenverantwortung und Vorsorgebereitschaft der Menschen setzt, mit einem vielfältigen gesundheitsbezogenen Sport- und Bewegungsangebot, einer großen sportmedizinischen Abteilung und einer Akademie. Wir sind einer der zehn größten Sportvereine in Berlin und kooperieren als lizenziertes sportmedizinisches Untersuchungszentrum des DOSB eng mit universitären Einrichtungen, Kliniken – insbesondere der HU, Charité, Uni Potsdam – und dem Olympiastützpunkt Berlin. Für den Sport-Gesundheitspark sind rd. 100 Sportwissenschaftler/innen tätig, die 9.000 Gesundheitssportler/innen in 1000 Trainingsgruppen an 5 Standorten in Berlin betreuen.
Anforderungen
• ausgeprägtes Interesse für Sport und Bewegung
• Erfahrung im Training mit Sportgruppen (z.B. als Übungsleiter im Jugendbereich), C-Lizenz oder Sport-Leistungskurs wünschenswert
• positives Auftreten vor Gruppen
• Engagement
• Verantwortungsbewusstsein
• Führerschein für PKW wünschenswert
Wenn Du an einer Zusammenarbeit interessiert bist, sende Deine Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Foto, alle Schulzeugnisse ab Ende 10. Klasse, ggf. Trainerlizenzen) per Mail an:
Sport-Gesundheitspark Berlin e.V.
Daniel Drews
Hanns-Braun-Str. 1
14053 Berlin
drews@sport-gesundheitspark.de
Bundesfreiwilligendienst bei Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. Charlottenburg
Aufgaben:
Sport
Zeitraum:
ab 01.08.2025 bis 31.07.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Hanns-Braun-Str. 1
14053 Berlin
in Google Maps anzeigen
Daniel Drews
Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. Charlottenburg
Hanns-Braun-Str. 1
14053 Berlin
Telefon: 030818120
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind einer der letzten Elterninitiativ-Schülerläden in Prenzlauer Berg (30 Grundschüler/ 3 Erzieher*innen) und suchen ab sofort Pflichtpraktikanten/ Bufdi oder Fsjler.
Wir bieten einen Einblick in:
- offene, reflektierte und konstruktive Teamarbeit
- Teilnahmen an Supervision & Elterngesprächen
- ein ausgereiftes päd. Konzept
- Kinderschutzkonzept
- präventive Strukturen
- eine altersgemischte Gruppe ( 1.-4. Klasse)
- Projektarbeit, sowie kreative und sportliche Aktionen
- langjährige Erfahrung in der Anleitung von Erzieher*innen - Praktikanten
Wir suchen:
- neugierige Menschen, die gerne Verantwortung in der Arbeit mit Grundschülern übernehmen
- zuverlässig sind und Freude an spielerisch sportlichen & musikalischen Aktivitäten haben
Bei Interesse gerne telefonisch oder per Mail: schuelerladen_komet@gmx.de melden.
Gerne können wir dann ein Kennenlerngespräch ausmachen. (Wir bieten keine berufsbegleitende Ausbildung an).
Bundesfreiwilligendienst bei Schülerladen Komet
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Templiner Straße 15
10119 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau P. Rudolf
Schülerladen Komet
Templiner Straße 15
10119 Berlin
Telefon: 03041716634
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bei uns ergreifen Menschen das Wort, über die sonst viel geredet wird: Der Verein bietet Stadt-rundgänge, digitale Bildungsformate und einen Audiowalk zu den Themen Wohnungslosigkeit so-wie Flucht und Migration aus der Perspektive von Betroffenen an.
Du möchtest dich für eine Gesellschaft engagieren, in der alle Menschen unabhängig von ihren Lebenslagen und Herkünften ihr Recht auf Teilhabe verwirklichen können? Du interessierst dich für die Themen Social Entrepreneurship, Obdachlosigkeit und Flucht/Migration? Dann bewirb dich um einen Platz im Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei querstadtein!
Als BFD-Leistende*r kannst du zwölf Monate in unserem Berliner Büro mitarbeiten. Los geht es im August/September.
Deine Aufgaben
- Du unterstützt bei der Koordination von Buchungsanfragen und beantwortest unseren Teilnehmenden und Interessierten die Fragen rund um die Stadtführungen.
- Du begleitest regelmäßig Touren, v. a. unserer ehemals obdachlosen Stadtführer*innen.
- Du hilfst bei der Entwicklung, Qualitätssicherung und Überarbeitung von Stadtführungen.
- Du machst mit bei der Öffentlichkeitsarbeit über Social Media (Facebook und Instagram).
Wir wünschen uns
- Interesse an politischer Bildung zu den Themen Obdachlosigkeit und Flucht & Migration
- Freude am Kontakt mit Menschen und einen offenen Umgang mit dem Team
- eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- fließende Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich)
- Flexibilität und die Bereitschaft, auch mal am Wochenende eine Tour zu begleiten (wird auf die Arbeitszeit angerechnet)
Wir bieten
- Einblick in die Arbeit eines innovativen Sozialunternehmens und begleitende Seminare
- Spaß bei der Arbeit, Raum für deine Ideen und ein tolles Stadtführer*innen-Team
- drei Kolleginnen als Ansprechpartnerinnen
- einen Arbeitsplatz mit Dachterrasse im Refugio in Berlin-Neukölln
- technische Ausstattung für die Arbeit im Home-Office
Wenn du interessiert bist, sende bitte folgende Unterlagen per E-Mail in einer PDF-Datei an bewerbung@querstadtein.org:
- ein Anschreiben, aus dem hervorgeht, warum du deinen BFD bei uns machen möchtest
- deinen Lebenslauf und ggf. Zeugnisse
Solange die Ausschreibung online ist, ist die Stelle noch nicht besetzt und du kannst gern eine Bewerbung einreichen.
Du hast noch Fragen?
Dann wende dich an Liv Lüders unter liv.lueders@querstadtein.org, oder im Büro unter 030/24 33 94 42
Weitere Informationen: www.querstadtein.org I https://www.instagram.com/querstadtein/
Bundesfreiwilligendienst bei querstadtein e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Menschenrechte, Stadtteil, Nachbarschaft, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Lenaustraße 4
12047 Berlin
in Google Maps anzeigen
Liv Lüders
querstadtein e.V.
Lenaustraße 4
12047 Berlin
Telefon: 03024339442
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Zum 01.08.2021 suchen wir eine(n) Bundesfreiwilligendienstleistende(n) – kurz Bufdi – für ein spannendes Jahr!
Du möchtest nach Deinem Schulabschluss einer sinnstiftenden Tätigkeit nachgehen? Du möchtest Dein Schulenglisch in der Praxis ausprobieren? Du hast Lust mit Menschen und vor allem mit Menschen aus fremden Kulturen zusammenzuarbeiten?
Entscheide Dich jetzt für einen Bundesfreiwilligendienst bei der Seemannsmission Brunsbüttel!
Das erwartet Dich:
Spannende Schiffsbesuche – jedes Schiff ist anders und der Eingang zu einer neuen Welt
Kontakte zu vielen verschiedenen Menschen
Viele schöne Momente in unserem Club
Eine anspruchsvolle Tätigkeit, die Dich nach dem Schulabschluss weiter reifen lässt
Spannende Einblicke in die Seefahrt
Bei Bedarf ein Zimmer in einer 2er-WG
Ein Taschengeld
Und ein nettes Team
Das erwarten wir:
Du bist offen und kontaktfreudig.
Du kannst auf Englisch eine Konversation führen.
Du hast einen Führerschein der Klasse B.
Du bist belastbar.
Du arbeitest gern in einem Team.
Du bist bereit auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten.
Du bist mindestens 18 Jahre alt.
Bundesfreiwilligendienst bei Deutsche Seemannsmission
Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Menschenrechte, Psychiatrische Hilfe, Sport
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Kanalstr. 8
25541 Brunsbüttel
in Google Maps anzeigen
Herr Leon Meier
Deutsche Seemannsmission
Kanalstr. 8
25541 Brunsbüttel
Telefon: 0485287252
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Deutsche Fahrradmuseum in Bad Brückenau stellt seit 2004 die umfangreichste und qualitativ hochwertigste Fahrradsammlung Deutschlands aus. Mit 230 Exponaten auf zwei Etagen verteilt erzählen wir die Fahrradgeschichte von Beginn an mit einer originalen Laufmaschine um 1820, gefolgt von Tretkurbelrädern, diversen Hochrädern, Sicherheitsniederrädern und Kinderfahrzeugen bis in die heutige Zeit.
Zusätzlich zu unserer Dauerausstellung bieten wir auch diverse Wanderausstellungen und das Mobile Museum an, mit dem wir bei Veranstaltungen innerhalb Deutschlands präsent sind.
Aufgabenbereiche:
• Vorbereiten und Begleiten von Ausstellungen außer Haus/ Mobiles Museum
• Social Media Projekte, z.B. Instagram pflegen und ggf. fortführen
• Mithilfe bei der Organisation und Durchführung des jährlichen Fahrradfestes
• Kassendienst und Besucherempfang, wie Ticketverkauf, Infos geben, Fragen beantworten, Museumsshopartikel verkaufen, Telefondienst
• den Ausstellungsrundgang in Ordnung halten
• unterschiedliche Schreiben verfassen z.B. im Zuge des Datenschutzes
• bei Bedarf Werbetexte formulieren und korrigieren
• in der Werkstatt: Zerlegen, reinigen und konservieren von Exponaten (Fahrräder und Zubehör)
• Infos bei Bedarf zu den unterschiedlichsten Themen zusammensuchen, auch Internetrecherche
• Wartung und Pflege vom Museumsgebäude und Hofgelände
Museumsarbeit bedeutet forschen, sammeln und bewahren, sowie das Wissen an nachfolgende Generationen weiterzugeben. Wir möchten unseren BFDlern einen näheren Einblick in die unterschiedlichsten Tätigkeiten und Arbeitsabläufe in unserem Museum zeigen.
Bei einem BFD im Deutschen Fahrradmuseum in Bad Brückenau erwarten dich abwechslungsreiche und kreative Aufgaben aus jedem Bereich, welche sich oftmals im Rahmen von Projekten ergeben. Wir versuchen auf deine individuellen Wünsche und Erwartungen an das BFD einzugehen und sie in deiner Tätigkeit, sofern möglich, zu integrieren. Wir erwarten grundlegende Word-Kenntnisse, einen Klasse B Führerschein, ein freundliches und hilfsbereites Wesen, sowie Motivation und Lust zur körperlichen Arbeit im Haus und draußen. Wir möchten Stärken wie Teamfähigkeit, Offenheit, Flexibilität und Selbstständigkeit vermitteln und dem BFDler die Möglichkeit geben, Neues zu lernen und eigene Kompetenzen zu stärken.
Wir sind ein kleines, aber offenes und herzliches Team, welches sich über jeden freut, der seinen/ ihren Beitrag zum Erhalt des Museums beitragen möchte.
Wir haben in unserer Einsatzstelle zwei Plätze zu besetzen.
Bundesfreiwilligendienst bei Deutsches Fahrradmuseum gem. GmbH
Aufgaben:
Kultur, Denkmalpflege
Zeitraum:
ab 01.04.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Heinrich-von-Bibra-Str. 24
97769 Bad Brückenau
in Google Maps anzeigen
Frau Stefanie Faust
Deutsches Fahrradmuseum gem. GmbH
Heinrich-von-Bibra-Str. 24
97769 Bad Brückenau
Telefon: 09741938255
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du befindest Dich in der beruflichen Orientierung und denkst darüber nach, ob eine Tätigkeit im sozialen Bereich für Dich in Frage kommt?
Du hast Spaß im Umgang mit älteren Menschen, bist kontaktfreudig und besitzt Einfühlungsvermögen?
Das Caritas Betreuungsteam im Carl-Benz-Seniorenzentrum (Betreutes Wohnen) in Mannheim-Wallstadt bietet Dir die Möglichkeit, ein /einen
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder
Bundesfreiwilligendienst (Bufdi)
zu absolvieren.
• Für alle ab 18 Jahre
• Dauer: 6 bis 12 Monate
• Beginn: jederzeit
• Monatliches Taschengeld: 400 €
• Seminare: fachliche Begleitung und Schulungen
Aufgabenschwerpunkte:
Betreuung der Senioren, z.B. Mitwirkung bei Veranstaltungen, Tätigkeiten in der Hauswirtschaft und Verwaltung.
Einstieg ist ab sofort möglich.
Carl-Benz-Seniorenzentrum
Schwertlilienweg 15-17
68259 Mannheim-Wallstadt
Für weitere Informationen bitte Kontakt aufnehmen über:
Ansprechpartnerin: Dagmar Schendera
Tel.: 0621 / 7 02 77 10
E-Mail: dagmar.schendera@caritas-mannheim.de
Bundesfreiwilligendienst bei Carl-Benz-Seniorenzentrum
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schwertlilienweg 15-19
68259 Mannheim
in Google Maps anzeigen
Dagmar Schendera
Carl-Benz-Seniorenzentrum
Schwertlilienweg 15-19
68259 Mannheim
Telefon: 06217027710
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Kultur Aktiv sucht ab sofort wieder Bundesfreiwillige. Du interessierst Dich für den Kulturbereich und Projektarbeit, willst bei der Organisation von Projekten neue Erfahrungen sammeln oder sogar auf eigene Kenntnisse zurückgreifen? Dann bist Du genau richtig, Teil unseres Projektteams zu werden und uns bei unserer Arbeit zu unterstützen. Wir entscheiden uns bevorzugt für Kandidaten, die sich für 12 Monate engagieren wollen und eine Wohnmöglichkeit in Dresden haben. Sowohl jüngere Freiwillige (U26) als auch ältere Freiwillige (Ü25) haben die Möglichkeit in unserem Verein ihren Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren.
Dauer: 12 Monate
Wer sind wir?
Kultur Aktiv ist ein Verein in der Dresdner Neustadt. Seit 2002 entwickeln und führen wir vielfältige Projekte mit Kunst- und Kulturbezug durch. Hierbei liegt unser Fokus geografisch auf Dresden und Osteuropa. Wirf einen Blick auf unseren aktuellen Projekte um einen Eindruck zu erhalten.
Was kannst Du bei uns tun?
Erhalte Einblicke in die Bereiche:
Kultur- und Projektmanagement
Fotogalerie “Galerie nEUROPA”
Büroorganisation
Öffentlichkeitsarbeit
Internationale Kooperation oder
Grafik-Layout und Webdesign
Was erwartet Dich?
praktische Tätigkeiten im Kulturbereich
lockere Arbeitsatmosphäre in einem angenehmen Team
vielfältige Kontakte zu Kulturschaffenden, lokal und international
Möglichkeiten, seine eigenen kreativen Potenziale auszutesten
Du möchtest Dich bewerben?
Bitte sende einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben (maximal eine A4-Seite) an den Geschäftsführer Simon Wolf (simon.wolf@kulturaktiv.org). Bewerbungsschluss ist der 20. Februar 2022.
Nicht genug Infos?
Vielfältige Hinweise zu den Rahmenbegingungen sind auf der Internetseite des Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben zusammengetragen. Wir beantworten gerne offene Fragen, ruf uns einfach an oder komm – nach vorheriger Terminabsprache – im Büro vorbei!
Bundesfreiwilligendienst bei Kultur Aktiv e.V.
Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Kultur, Denkmalpflege, Stadtteil, Nachbarschaft, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.04.2022 bis 31.03.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Bautzner Straße 49
01099 Dresden
in Google Maps anzeigen
Simon Wolf
Kultur Aktiv e.V.
Bautzner Straße 49
01099 Dresden
Telefon: 03518113755
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen einen offenen, kinderlieben Menschen, der Lust hat, im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes unserem tollen Erzieherteam unter die Arme zu greifen. Unser „Affentheater“ ist ein kleiner und familiärer Kinderladen im Herzen Schönebergs. Als selbstorganisierte Elterninitiative schreiben wir demokratische Beteiligung und die enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit von Eltern und Erzieher*innen groß. Unsere altersgemischte Kindergruppe setzt sich aus 15 tollen Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren zusammen. Unser Kinderladen soll ein Ort sein, an dem sich die Kinder wohl, geborgen und inspiriert fühlen, wo sie respektvoll miteinandern umgehen und ein stabiles und positives Selbstbild aufbauen. Wir sind viel draußen, machen einmal in der Woche Musik, turnen regelmäßig und gehen viel auf Ausflüge (soweit derzeit möglich). Unsere Arbeit ist stark von der Bindungstheorie, der kindzentrierten Pädagogik und dem Situationsansatz geprägt. Die Kinder sehen wir als kompetente Menschen mit eigenen Bedürfnissen und legen ihnen gegenüber viel Wert auf bedingungslose Wertschätzung und eine enge Beziehung. Eine genderbewusste und diskriminierungskritische Arbeit ist uns wichtig.
Im Affentheater könnt Ihr Erfahrungen in einem kleinen, gut organisierten und liebevoll geführten Kinderladen sammeln. Zu den Aufgabengebieten gehören die Unterstützung im pädagogischen Alltag sowie bei Projekten und auf Ausflügen, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, z.B. Einkaufen, Vorbereitung von Frühstück, Aufräumarbeiten. Außerdem erhaltet Ihr bei die Möglichkeit, eigene Projekte mit den Kindern zu realisieren. Wir bieten eine familiäre & kreative Arbeitsatmosphäre, nette & engagierte ErzieherInnen & Eltern, Taschengeld, Sozialversicherung, Bildungstage und Urlaub. Wir freuen uns sehr auf Eure Bewerbungen!
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen Affentheater e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.03.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Merseburger Str 5
10823 Berlin
in Google Maps anzeigen
Dorothee v. Einem
Kinderladen Affentheater e.V.
Merseburger Str 5
10823 Berlin
Telefon: 01632586396
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst Berlin oder Hamburg
Bewerbung aktuell nicht möglich. 2022 ist nicht mehr verfügbar.
Einsatzort: Berlin-Kreuzberg oder Hamburg-Dammtor
Dauer: ideal 10-12 Monate
Arbeitszeit: 35 Stunden/Woche (Freitagnachmittag frei)
Vergütung: Die gesetzlich max. Höhe des Taschengeldes plus Wohnzuschuss (insgesamt ca. 600 Euro)
Aufgaben (unterschiedlich je nach Standort):
allgemeine Bürotätigkeiten und Datenpflege, Kommunikation nach innen und außen per Mail/Telefon
Unsere Seite aktuell halten: namentliche Abstimmungen dokumentieren, Ausschussmitgliedschaften von Abgeordneten prüfen, Nachrücker:innen für ausgeschiedene Abgeordnete finden (Berlin)
Mitarbeit in Wahlprojekten: Recherche Direktkandidierende (Berlin)
Unterstützung von Fundraising, Redaktion und Campaigning (Hamburg)
Moderation der Antworten von Politiker:innen mithilfe unseres Moderations-Codexes
Mitorganisation von Teamevents und Veranstaltungen, z.B. Besuch von Delegationen aus anderen Ländern oder dem Girls‘ Day
Wir bieten:
interessante Einblicke in das spannende Feld von Politik, Transparenz und Bürgerbeteiligung
eine Aufgabe mit sozialem Mehrwert
Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team,
die Möglichkeit, eigene Ideen zu entwickeln und diese selbstständig umzusetzen
Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter jobs [at] abgeordnetenwatch.de!
Ansprechpartner für den BFD: Roman Ebener
Deine Bewerbung per Mail sollte in einem PDF enthalten: Motivationsschreiben | tabellarischer Lebenslauf
Bewerbungen an jobs@abgeordnetenwatch.de.
Bundesfreiwilligendienst bei Parlamentwatch e.V.
Aufgaben:
Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Mittelweg 11-12
20148 Hamburg
in Google Maps anzeigen
Roman Ebener
Parlamentwatch e.V.
Mittelweg 11-12
20148 Hamburg
Telefon: 040317691026
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst Berlin oder Hamburg
Bewerbung aktuell nicht möglich. 2022 nicht mehr verfügbar.
Einsatzort: Berlin-Kreuzberg oder Hamburg-Dammtor
Dauer: ideal 10-12 Monate
Arbeitszeit: 35 Stunden/Woche (Freitagnachmittag frei)
Vergütung: Die gesetzlich max. Höhe des Taschengeldes plus Wohnzuschuss (insgesamt ca. 600 Euro)
Aufgaben (unterschiedlich je nach Standort):
allgemeine Bürotätigkeiten und Datenpflege, Kommunikation nach innen und außen per Mail/Telefon
Unsere Seite aktuell halten: namentliche Abstimmungen dokumentieren, Ausschussmitgliedschaften von Abgeordneten prüfen, Nachrücker:innen für ausgeschiedene Abgeordnete finden (Berlin)
Mitarbeit in Wahlprojekten: Recherche Direktkandidierende (Berlin)
Unterstützung von Fundraising, Redaktion und Campaigning (Hamburg)
Moderation der Antworten von Politiker:innen mithilfe unseres Moderations-Codexes
Mitorganisation von Teamevents und Veranstaltungen, z.B. Besuch von Delegationen aus anderen Ländern oder dem Girls‘ Day
Wir bieten:
interessante Einblicke in das spannende Feld von Politik, Transparenz und Bürgerbeteiligung
eine Aufgabe mit sozialem Mehrwert
Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team,
die Möglichkeit, eigene Ideen zu entwickeln und diese selbstständig umzusetzen
Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter jobs [at] abgeordnetenwatch.de!
Ansprechpartner für den BFD: Roman Ebener
Deine Bewerbung per Mail sollte in einem PDF enthalten: Motivationsschreiben | tabellarischer Lebenslauf
Bewerbungen an jobs@abgeordnetenwatch.de.
Bundesfreiwilligendienst bei Parlamentwatch e.V. Büro Berlin
Aufgaben:
Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Reichenberger Straße 156b
10999 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Ghasal Falaki
Parlamentwatch e.V. Büro Berlin
Reichenberger Straße 156b
10999 Berlin
Telefon: 040317691026
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Rahmenbedingungen:
Arbeitszeiten: 30-40 Stunden
Urlaubsanspruch/Qualifizierung: 25 Tage bei 12 Monaten
Taschengeld: 200,- EURO / monatlich
Beginn/Laufzeit: Jederzeit 6-18 Monate (+)
Ihre Arbeit umfasst:
•Unterstützung bei der Lagerlogistik
•Sortierung und Kommissionierung
von Lebensmittelspenden und
Lebensmittelkisten entsprechend
hygienischer Standards
•Erstellung von Inventarlisten
•Kommunikation mit Kolleg*innen und
Ehrenamtlichen
Das bringen Sie mit:
•Schnelle Auffassungsgabe und
Kommunikationsgeschick
•Eigeninitiative und Bereitschaft zum
selbstständigen Arbeiten
•Freude am Umgang mit Menschen
•Kenntnis gängiger Bürosoftware
insbesondere MS Office und E-Mail
Clients
•Sympathie für die Tafelidee
•Interesse an Lebensmitteln sowie
allgemeinen Ernährungsthemen
Weitere Informationen zur Arbeit der Berliner Tafel e.V. entnehmen Sie bitte der Website www.berliner-tafel.de.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail unter dem Stichwort BFD-Logi an:
Frau Franziska Piedmont
piedmont@berliner-tafel.de
Bundesfreiwilligendienst bei Berliner Tafel e.V.
Aufgaben:
Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Beusselstr. 44 n - q
10553 Berlin
in Google Maps anzeigen
Franziska Piedmont
Berliner Tafel e.V.
Beusselstr. 44 n - q
10553 Berlin
Telefon: 0307827414
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Hallo!
Du bist auf der Suche nach einer sinnvollen Aufgabe und hast Lust auf die Arbeit mit Kindern?
Bewirb’ dich bei unserer Kita Hoppípolla für deinen Bundesfreiwilligendienst (BFD)!
Bei Hoppipolla erwartet dich eine spannende Elterninitiativ-Kita, die dir ermöglicht, nachhaltige Erfahrungen und Kompetenzen zu sammeln und dich für ein Studium oder eine Arbeit im sozialen und/oder pädagogischen Bereich zu orientieren. Unsere Kita gestalten wir als einen familiären Betreuungsort, an dem wir eine gendersensible, diskriminierungskritische Pädagogik und einen bewussten Umgang mit Diversität leben. Pädagogisch ist uns die achtsame Begleitung der Kinder ebenso wichtig, wie die Erziehung zu Selbstbestimmung und individueller Entfaltung.
Ein großer Teil unserer Kinder ist BIPoC (Schwarz, Indigen, People of Color) und das Schaffen eines geschützten Raumes für sie ist eines unserer Hauptanliegen. Unser Team besteht aus aktuell vier unterschiedlich positionierten Erzieher:innen (BIPoC, LGBTQ*, cis, hetero, weiß), die in enger Zusammenarbeit mit den Eltern aktuell 12 Kinder altersgemischt (1-6 Jahre) betreuen.
Mehr Informationen zu unserer Kita findest du hier: https://hoppipolla-ev.de.
Als Freiwillige:r/BuFDi unterstützt du die Erzieher:innen der Kita und arbeitest in engem Kontakt mit den Kindern, z.B. bei Spielplatzbesuchen, beim Bücherlesen, Singen oder Kunstprojekte vorbereiten und begleiten. Auch alltägliche Abläufe der Kita sind Teil deiner Tätigkeiten, z.B. Mahlzeiten vorbereiten, Tische abräumen, Einkaufen gehen oder Feste organisieren. Du bekommst Einblick in die Arbeit der Erzieher:innen, indem du an Teamsitzungen teilnimmst und das Team in weiteren Tätigkeiten unterstützt. Ein soziales Jahr bei uns gibt dir Raum und Zeit, deine beruflichen und persönlichen Ziele zu sortieren und zu reflektieren.
Mehr Informationen zum BFD findest du hier: https://ich-will-fsj.de/informiere-dich/faq-fragen-zum-fsj/bfd.
Wenn du dich angesprochen fühlst und an genderreflektierter, diskriminierungskritischer, vorurteilsbewusster und dekolonialer Erziehung interessiert bist, dich gerne in diesem Bereich weiterentwickeln willst und nicht zuletzt gerne draußen bist, auch im Herbst oder Frühling, dann bewirb’ dich zeitnah bei uns mit einem kurzen Motivationsschreiben an bewerbung@hoppipolla-ev.de.
Voraussetzungen:
● Alter zwischen 18 und 26 Jahre
● Dauer des BFD von sechs bis 18 Monaten
● Interesse an sozialem Engagement und Offenheit, neue Erfahrungen zu sammeln
Wir bieten dir:
● 30 Urlaubstage bei einer Dauer von zwölf Monaten
● “Taschengeld”/ Vergütung nach BFD
● Ermäßigungen mit BFD-Ausweis, z.B. in Bus & Bahn, in Schwimmbädern oder Freizeitparks
● Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, die häufig als Vorpraktikum für soziale Studiengänge angerechnet wird: Mit einem zwölfmonatigen BFD kannst du den praktischen Teil der Fachhochschulreife erwerben und bei bestimmten Ausbildungen und Studiengängen wird der BFD als (Vor-)Praktikum oder Anerkennungsjahr angerechnet.
● Aufgeschlossenes Team und Elternschaft, die dich wertschätzend aufnehmen und gut begleiten
Bundesfreiwilligendienst bei Hoppípolla e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Donaustraße 49
12043 Berlin
in Google Maps anzeigen
Serpil Polat (sie/ihr)
Hoppípolla e.V.
Donaustraße 49
12043 Berlin
Telefon: 03023366118
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind ein kleiner, feiner Kinderladen in Charlottenburg mit schönem Garten nahe der Spree und suchen eine/n Bundesfreiwilligendienstler/in zur Unterstützung ab sofort Wenn Du aufgeschlossen und freundlich bist, Freude am Umgang mit Kindern und an der Arbeit im Team hast und auch gern mal in der Küche mithilfst...wollen wir dich unbedingt kennenlernen! Wir sind eine Elterninitiativ-Kindertagesstätte mit einem fröhlichen Team aus vier Erzieherinnen, die zwei altershomogene Kindergruppen betreuen.
Bei Interesse und/oder Fragen melde dich einfach unter 030 - 3425111 oder per Mail unter info@ekt-galvanistrasse.de. Wir freuen uns auf Dich!!!
Bundesfreiwilligendienst bei Elternkindertagesstätte Galvanistr.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 02.01.2023 bis 31.12.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Galvanistrasse 14
10587 Berlin
in Google Maps anzeigen
Sonja Nardenbach
Elternkindertagesstätte Galvanistr.
Galvanistrasse 14
10587 Berlin
Telefon: 0303425111
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Liebe Interessierte an einem BFD-Jahr,
für unseren deutsch-englischen Kindergarten Little Daisies in München / Haidhausen suchen wir eine BFDler(in) (mit entweder sehr guten Deutsch- oder Englischkenntnissen) in Vollzeit. Der Kindergarten besteht aus 2 Gruppen; eine davon ist eine Freiland-/ Naturgruppe, die andere ist eine normale Kindergartengruppe.
In unserer "Inhouse" Gruppe kümmern sich 4 Pädagogen um 25 Kinder; in unserer Freilandgruppe 3 Kräfte um 14 Kinder.
Die BFDler(in) unterstützt die Erzieher in der Betreuung der Inhouse-Kinder und bei den hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Wir würden uns sehr über eine(n) aufgeschlossene, kinderliebe, naturverbundene, freundliche und anpackende Bundesfreiwillige(n) freuen, der/die ab September zu uns kommen mag. Englischkenntnisse sind vorteilhaft.
Das BFD-Jahr kann für 12 oder 18 Monate gemacht werden. Leider können wir keine Wohnmöglichkeit anbieten.
Für weitere Informationen über unsere Einrichtung oder die Tätigkeit können Sie gerne unsere Webseite unter www.littledaisies.com besuchen oder mich, Cornelia Ottersbach unter 0173-1793436 kontaktieren.
Wir freuen uns auf Bewerbungen, gerne per Mail an info@littledaisies.de.
Viele Grüße,
Cornelia Ottersbach
Bundesfreiwilligendienst bei Little Daisies
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 01.10.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Seeriederstr. 2
81675 München
in Google Maps anzeigen
Cornelia Ottersbach
Little Daisies
Seeriederstr. 2
81675 München
Telefon: 01731793436
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Eltern-Kind-Initiative im Herzen von Neuhausen. In unserem Kinderhaus werden täglich 28 Kinder – in 2 kleinen Gruppen – im Alter von 1 bis 6 Jahren von erfahrenen und engagierten ErzieherInnen betreut.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir Dich als Bundesfreiwillige oder Bundesfreiwilligen.
Unter fachlicher Unterstützung des Teams hilfst Du uns im Tagesablauf mit den Kindern (z. B. beim Werken, kreativen Gestalten, bei den gemeinsamen Mahlzeiten und bei pflegerischen Tätigkeiten), bei der pädagogischen Planung (z. B. von jahreszeitlichen Schwerpunkten und Festen) oder bei besonderen Aktivitäten wie unserem Bauernhofaufenthalt.
Was solltest Du mitbringen?
Wichtig sind uns Engagement, Zuverlässigkeit und Spaß an der Arbeit mit Kindern. Dafür bieten wir ein engagiertes Team, tolle Kinder und begeisterte Eltern.
Leider können wir keine Unterkunft in München zur Verfügung stellen.
Beginn: 1. September 2021 oder nach Vereinbarung
Dauer: 6–18 Monate
Arbeitszeiten: 38 Stunden / Woche bei Vollzeit
Vergütung: monatl. Taschengeld ca. 330,00 €
Weitere Infos findest Du hier: www.werkstattkinder.de
Wir freuen uns auf Deine Anfrage oder Bewerbung per E-Mail an bfd@werkstattkinder.de.
Bundesfreiwilligendienst bei Werkstattkinder e. V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Biterolfstraße 10
80634 München
in Google Maps anzeigen
Christian Hartard
Werkstattkinder e. V.
Biterolfstraße 10
80634 München
Telefon: 08900000000
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Ein Jahr oder mehr für Naturschutz im LBV. Du kümmerst Dich um bedrohte Pflanzen und Tiere. Du bist aktiv in der Vogel- und Umweltstation Regenstauf. Du vermittelst Kindern und Jugendlichen spannende Natur-Erlebnisse und entwickelst gemeinsam mit uns Umweltprojekte. Du schnupperst hinein in unsere Verbandsarbeit, führst handwerkliche Tätigkeiten aus und unterstützt bei Büro- und Verwaltungsarbeiten. Nicht nur für Abiturienten, sondern auch für Hochschulabsolventen ist die Arbeit bei uns eine gute Möglichkeit, einen Naturschutzverband kennen zu lernen!
Du bist genau der oder die Richtige für uns, wenn Du: naturbegeistert und kommunikativ bist, gerne im Umweltschutz tätig werden möchtest und dabei mit Mensch und Tier gleichermaßen arbeiten willst.
Zu deinen Aufgaben gehören:
Fachliche Mitarbeit, z. B. Recherche für Stellungnahmen nach §63 BNatSchG
Unterstützung bei der Durchführung von Naturschutzprojekten
Erstellen von Beiträgen für die Internetseiten, Pressemitteilungen
Mithilfe in der Vogelauffangstation: Bearbeiten von Anfragen und Anrufen, Abholung und Betreuung verletzter Vögel, Vorbereiten von Auswilderungen
Mithilfe bei bzw. Durchführung eigener Umweltbildungsveranstaltungen für alle Altersgruppen
Vorträge an Schulen, z. B. Vogel des Jahres
Unterstützung bei der Betreuung unserer LBV-Kreisgruppen in der Oberpfalz
Wir freuen uns, dich in unserem Team willkommen zu heißen!
Bundesfreiwilligendienst bei LBV Vogel- und Umweltstation
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Tierschutz, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Masurenweg 19
93128 Regenstauf
in Google Maps anzeigen
Herr Christoph Bauer
LBV Vogel- und Umweltstation
Masurenweg 19
93128 Regenstauf
Telefon: 094027899570
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Ehrenamtliche Hilfe in Krisengebieten gesucht.
Bundesfreiwilligendienst bei Krisenmanagement
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Fahrdienst, Transport, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft, Tierschutz, Zivilschutz, Katastrophenschutz
Zeitraum:
ab 25.07.2021 bis 31.08.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Ahrweiler
53474 Ahrweiler
in Google Maps anzeigen
Sascha Steinkamp
Krisenmanagement
Ahrweiler
53474 Ahrweiler
Telefon: +4917640729152
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Eltern-Kind-Initiative „Walmdachspatzen“ e.V.
sucht für das Kindergartenjahr 2021/22 eine/n interessierte/n und engagierte/n Praktikantin/en im Rahmen eines praktischen Jahres bzw. FSJ oder BUFDI.
Dich erwartet eine nette, eingruppige Eltern-Kind-Initiative mit 14 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren. Das Team freut sich darauf, Dich in den „Spatzenalltag“ zu integrieren.
Unsere Basis bilden die Pädagogik Maria Montessoris, gepaart mit der Naturpädagogik. Jedem Kind achtsam begegnen und es in seiner individuellen Entwicklung zu unterstützen, sind unsere wesentlichen Aufgaben. Für uns gibt es kein „schlechtes Wetter“, denn wir wollen die Jahreszeiten hautnah erleben und sind deshalb gerne und viel draußen.
Musik ist unsere „Seelensprache“ und Turnen unsere „Körpersprache“, daher singen, tanzen, toben, turnen und musizieren wir gerne und oft.
Wir leben in einem netten, alten Häuschen mit angrenzendem Garten und großem Hof in Schwabing, vis-avis zum Ungererbad (im Sommer braucht ́s nur einen Sprung)
Na, bist Du interessiert?
Dann schicke uns Deine Bewerbung bitte per Mail an die folgende Adresse:
k.koch@garagendruck.de
Es freut sich auf Dich,
das „Walmdachspatzen-Team“!
Bundesfreiwilligendienst bei Walmdachspatzen e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Traubestraße 7
80805 München
in Google Maps anzeigen
Katharina Koch
Walmdachspatzen e.V.
Traubestraße 7
80805 München
Telefon: 017634088963
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Engagiere dich im Freiwilligen Jahr Beteiligung ein Jahr lang für die Themen Bildung, Demokratie & Partizipation.
Du bist genau richtig, wenn Du ...
Projekte für Schüler*innen umsetzen und wichtigen Themen im Schulalltag einen größeren Stellenwert geben
• eigene Ideen mitbringst und diese in AGs einzubringen
• Lust hast, Dich für die Interessen und die Beteiligung junger Menschen einzusetzen
• Selbstständig Verantwortung für Deine Ideen und eigene Projekte übernehmen möchtest
• an Herausforderungen wachsen und spannende neue Menschen kennenlernen willst
Wenn Du zwischen 16 und 26 Jahre alt bist, kannst Du ab dem 01. September 2021 ein Jahr lang im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes im Freiwilligen Jahr Beteiligung aktiv werden. Unsere Einsatzstellen sind vor allem Schulen, aber auch gemeinnützige Organisationen und politische Einrichtungen. Du kannst, sollst und darfst Deine Ideen von Bildung, Beteiligung und Demokratie einbringen und Dein Umfeld aktiv mitgestalten.
Deine Arbeitsschwerpunkt variieren je nach Einsatzstellen. Hier ein Einblick in mögliche Aufgabenfelder:
• Stärkung von Jugendlichen in ihrem Engagement und ihren Mitbestimmungsrechten
• Begleitung von Klassenrat
• Unterstützung von SV-Strukturen
• Unterstützung und Initiierung von Projekten bspw. zur U18 Wahl
Außerdem kannst Du bei uns viele spannende Kontakte knüpfen und Schule noch einmal von einer ganz anderen Seite kennenlernen.
Je nachdem, wo Du aktiv wirst, ergeben sich unterschiedliche Aufgaben für Deine tägliche Arbeit. Auf unserer Website ist jede Einsatzstelle detailliert vorgestellt.
Das macht das Freiwillige Jahr Beteiligung besonders
• Ein Freiwilligendienst, der noch jung ist und von ehemaligen Freiwilligen initiiert wurde
• Spannende Seminare und Bildungstage, die Du selbst mitgestalten kannst, die thematisch auf Dein Engagement zugeschnitten und methodisch abwechslungsreich gestaltet sind
• Eine Begleitung durch ein motiviertes Team, dass Dich auf Augenhöhe unterstützt, dem persönliche Nähe wichtig ist und das jederzeit für Dich und Deine Anliegen da ist
• Eine Gemeinschaft von 60 Freiwilligen, die Du regelmäßig triffst und mit denen Du bis spät in die Nacht über Deine Themen diskutieren oder gemeinsame Projekte planen kannst.
Darüber hinaus bieten wir Dir
• 365 Euro Aufwandsentschädigung pro Monat (335 Euro Taschengeld & 30 Euro Zuschuss zum ÖPNV-Ticket)
• 30 Urlaubstage
• Du bist sozial-, renten- und unfallversichert (die Beiträge übernehmen wir komplett), hast Anspruch auf Kindergeld und kannst Wohngeld oder ALG II beantragen
• Du bekommst ein Zertifikat für Deinen Freiwilligendienst mit einer ausführlichen Beschreibung Deiner Tätigkeiten, Projekte, gesammelten Erfahrungen und Entwicklung.
Bei Interesse gehst Du einfach auf fj-beteiligung.de/freiwillige/bewerbung/ - dort siehst du auch alle aktuell freien Plätze.
Bei weiteren Fragen ruf uns an (030 3087 8451-0) oder schreib uns eine Mail (bewerbung@fj-beteiligung.de).
Wir freuen uns auf Dich!
Gewünschte / Erforderliche Kenntnisse
Du bist bei uns richtig, wenn du Bock hast etwas anzupacken und etwas zu bewegen.
Du musst folgende Kriterien erfüllen:
• Sprachniveau Deutsch B2
• zwischen 16 und 26 Jahren alt
• noch keinen Freiwilligendienst, der länger als vier Monate war, gemacht
Unterkunft: Unterstützung bei der Suche
Führerschein: nicht erforderlich
Bundesfreiwilligendienst bei Freiwilliges Jahr Beteiligung
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Menschenrechte, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Scharnhorststraße 28/29
10115 Berlin
in Google Maps anzeigen
Kathrin Empen
Freiwilliges Jahr Beteiligung
Scharnhorststraße 28/29
10115 Berlin
Telefon: 030308784510
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) ist eine Forschungseinrichtung des Landes Niedersachsen und ein An-Institut
der Leibniz Universität Hannover. Als anerkannte Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst bieten wir Ihnen eine
abwechslungsreiche Tätigkeit.
Wir suchen zum 01. September 2021 einen Bundesfreiwillige*n (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Sie werden vorwiegend in der Abteilung Solare Systeme des ISFH tätig sein. Die Aufgaben in diesem Bereich umfassen
u.a. Labortätigkeiten wie Kalibrierarbeiten an Sensoren, Kollektormontagen und Unterstützung bei Kollektortests sowie
die Durchführung verschiedener Wartungsarbeiten.
- Darüber hinaus übernehmen Sie Tätigkeiten im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit wie Datenbankpflege und Mitwirkung
beim Aufbau von Messeständen sowie institutsinterner Informationstafeln.
Ihr Profil:
- Handwerkliches Geschick und ein gewisses technisches Verständnis für mechanische und elektrische Anlagen sind
erforderlich
- Berechtigung zum Führen von Kraftfahrzeugen bis zu 3,5 t zulässiger Gesamtmasse (Führerschein der Klasse B) ist Voraussetzung
- PC-Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den gängigen Office-Programmen MS Word und MS Excel sind
wünschenswert
Unser Angebot:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in verschiedenen Bereichen
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team
- Flexible Arbeitszeiten
Rahmenbedingungen:
- Arbeitsort: Hameln/ Emmerthal
- Vergütung: Taschengeld zzgl. weiterer Geldersatzleistungen
- Eintrittstermin: 01. September 2021
- Dauer des Dienstes: vorzugsweise 12 Monate
- Arbeitszeit: Vollzeit wünschenswert
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an karriere@isfh.de
Bundesfreiwilligendienst bei Institut für Solarenergieforschung GmbH
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Sonstiges, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Am Ohrberg 1
31860 Emmerthal
in Google Maps anzeigen
Frau Yvonne Kaiser
Institut für Solarenergieforschung GmbH
Am Ohrberg 1
31860 Emmerthal
Telefon: 05151999304
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Erziehung fängt mit Beziehung an
Wir, der EKT Drunter und Drüber Stromstr. 58 e.V. aus Berlin Moabit bieten zum 15.09.2021 und zum 01.11.2021 jeweils eine freie Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes an.
In unserem kleinen, familiären Kinderladen wirst du zusammen mit 4 Erzieher/innen und 23 Kindern (1 1/2 - 6 Jahre, 1 Integrationskind) für 1 Jahr deinen Alltag verbringen. Du wirst die Erzieher/innen abwechselnd bei der Betreuung der Kinder unterstützen und für das leibliche Wohl sorgen. Bei uns wird bio-vegetarisch gekocht und auf eine frische, vollwertige Ernährung geachtet.
Dich erwartet bei uns eine angenehme Atmosphäre, liebe, engagierte und erfahrene Erzieher/innen, einzigartige Kinder und jede Menge Spaß!
Zudem bieten wir:
ein Taschengeld in Höhe von 318 EUR + BVG Ticket
Kostenloses Frühstück und Mittagessen
5 Wochen Bildungsurlaub/Seminare, 24 Tage Urlaub
Platz für eigene Ideen und die Chance Verantwortung zu übernehmen
Mehr Informationen zu uns findest du auf http://www.drunterunddrueber-kinderladen.de
Wenn du Interesse oder Fragen hast wende dich gerne telefonisch unter 030-395 18 60.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter drunter.und.drueber@gmx.de!
Bundesfreiwilligendienst bei EKT Drunter und Drüber Stromstr. 58 e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Stromstrasse 58, 10551 Berlin
10551 Berlin
in Google Maps anzeigen
Erika Luz Carvalho
EKT Drunter und Drüber Stromstr. 58 e.V.
Stromstrasse 58, 10551 Berlin
10551 Berlin
Telefon: 0303951860
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
In unserer Außenstelle in Appen bieten wir einen BFD/ FSJ-Platz für interessierte junge Menschen an.
Bei Interesse freue wir uns über eine Bewerbung an: bfd.lhw@lebenshilfe-pi.de
https://www.lebenshilfewerk-pi.de/
Bundesfreiwilligendienst bei Lebenshilfewerk Pinneber Außenstelle Appen
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schäferhofweg 33
25482 Appen
in Google Maps anzeigen
Frau Lea Huß
Lebenshilfewerk Pinneber Außenstelle Appen
Schäferhofweg 33
25482 Appen
Telefon: 041015406360
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
In unserer Außenstelle in Elmshorn bieten wir einen BFD/ FSJ-Platz für interessierte junge Menschen an.
Bei Interesse freuen wir uns über ein Bewerbung an:
bfd.lhw@lebenshilfe-pi.de
Bundesfreiwilligendienst bei Lebenshilfewerk Pinneberg Außenstelle Elmshorn
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Daimlerstraße 17
25337 Elsmhorn
in Google Maps anzeigen
Frau Lea Huß
Lebenshilfewerk Pinneberg Außenstelle Elmshorn
Daimlerstraße 17
25337 Elsmhorn
Telefon: 041015406360
E-Mail: Kontaktformular aufrufen