
Wir, die FLOOR FIGHTERS Chemnitz e.V. bieten dir in Kooperation mit dem Verein “Freiwillig im Erzgebirge“ e.V. die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport zu absolvieren.
Dafür suchen wir für die Zeit vom 01.09.2025 bis zum 31.08.2026 eine/n engagierte/n und sportbegeisterte/n Jugendlichen im Alter von 18 bis 26 Jahren.
Wenn du…
• dich rund um den Sport begeistern lassen kannst und idealerweise selbst Floorball spielst,
• Spaß an der Arbeit mit Menschen und insbesondere Kindern hast,
• dir vorstellen kannst, Ganztagsangebote in Schulen und Kindertageseinrichtungen zu betreuen,
• Freude daran hast, Sportangebote im Verein anzubieten und bei den Nachwuchstrainings mitzuwirken,
• viele weitere organisatorische und interessante Aufgaben im Verein mitgestalten möchtest,
• deine Eignung für einen Beruf prüfen möchtest,
• die Wartezeit auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz sinnvoll überbrücken möchtest,
• neue Erfahrungen sammeln und deine sozialen Kompetenzen stärken willst…
dann bist DU bei uns genau richtig.
Du solltest mitbringen:
• eine abgeschlossene Schulausbildung,
• wünschenswert Erfahrungen im Floorballsport und die Fähigkeit, Grundfertigkeiten zu vermitteln,
• Teamfähigkeit, Flexibilität und eine hohe Motivation auch zum eigenverantwortlichen Arbeiten,
• Bereitschaft, ab und zu auch mal am Wochenende zu arbeiten,
• idealerweise einen Führerschein der Klasse B.
Wir bieten dir ein monatliches Taschengeld von mindestens 400 €, 27 Tage Urlaub, Belegung von 25 Bildungstagen zur Aus- und Weiterbildung mit der Möglichkeit zum Lizenzerwerb, Übernahme von Sozialversicherungsbeiträgen, Telefonkosten, kostenloses Bildungsticket und jede Menge interessante Aufgaben. Bei einer evtl. Wohnungssuche unterstützen wir dich natürlich auch. Und „nebenbei“ kannst Du bei uns Dein Hobby zum Beruf machen und Floorball in einem unserer zahlreichen hochklassigen Teams spielen.
Interesse? Sende uns bitte bis spätestens zum 31. Mai 2025 deine Bewerbung mit einem Lebenslauf, Passbild und einer Kopie von deinem letzten Zeugnis. Beschreibe uns bitte auch, warum du dich für die Stelle interessierst und genau Du die/der Richtige bist. Die Bewerbung schickst Du einfach per E-Mail an katrin.ehnert@floorfighters.de.
Fragen beantworten wir dir unter der vorgenannten E-Mail-Adresse selbstverständlich gerne. Mehr Info´s gibt es natürlich auch auf unserer Homepage www.floorfighters.de und beim Verein Freiwillig im Erzgebirge unter www.fsj-erz.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Floor Fighters Chemnitz e. V.
Aufgaben:
Sport
Zeitraum:
ab 01.09.2025 bis 31.08.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schlossstraße 13-15
09111 Chemnitz
in Google Maps anzeigen
Frau Katrin Ehnert
Floor Fighters Chemnitz e. V.
Schlossstraße 13-15
09111 Chemnitz
Telefon: 017696818223
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du hast die Schule oder Studium abgeschlossen und weißt noch nicht wohin die Reise geht? Dich interessiert Soziale Arbeit, eine Art soziales Jahr und hast einen Führerschein. Und du brauchst ein gutes Gehalt.
Dann haben wir ein Angebot für Dich
Arbeitsassistenz in einem Betreuungsbüro
Über uns:
Unser Betreuungsbüro übernimmt gesetzliche Betreuungen sowie Vormundschaften für minderjährige Jugendliche und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Wir arbeiten mit Behörden, Pflegefamilien, Wohngruppen, Altenheimen, Kliniken und anderen sozialen Einrichtungen zusammen. Unser Team besteht aktuell aus dem Leiter (Dipl Pädagoge, Dipl Sozialpädagoge FH, Dipl Finanzwirt FH) zwei Minijob-Kräften, und einem weiteren gesetzlichen Betreuer in Vorbereitung.
Wir suchen:
Zur Unterstützung der Leitung unseres Betreuungsbüros suchen wir eine Arbeitsassistenz (m/w/d). (32 Std in der Woche). Diese Position richtet sich besonders an junge Menschen, die Interesse an der sozialen Arbeit haben und erste Praxiserfahrungen sammeln möchten.
Deine Aufgaben:
• Unterstützung des Leiters im Arbeitsalltag, insbesondere aufgrund einer Gehbehinderung (Rollstuhlnutzung)
• Begleitung zu Terminen mit Klienten, Behörden, Pflegeeinrichtungen, Pflegefamilien und anderen Institutionen
• Fahrdienste für den Leiter (Führerschein erforderlich)
• Unterstützung in administrativen und organisatorischen Tätigkeiten
• Die Mitarbeit im Büro, Office Kenntnisse notwendig
• Kennenlernen der Arbeit mit psychisch kranken Menschen sowie Kindern und Jugendlichen in Betreuungssituationen
Dein Profil:
• Interesse an der Arbeit mit Menschen und sozialen Themen
• Zuverlässigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
• Führerschein Klasse B
• Bereitschaft zur flexiblen Arbeitsgestaltung
• Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten:
• Eine spannende und vielseitige Tätigkeit in einem engagierten Team
• Einblicke in die Bereiche Betreuung, Vormundschaft und soziale Arbeit
• Die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen für die Arbeit im sozialen Bereich, für ein späteres Studium oder eine Ausbildung im sozialen Bereich zu sammeln
• Kennenlernen von verschiedenen Arbeitsfeldern und Einrichtungen der Sozialen Arbeit
• Ein angenehmes Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen Aufgaben
Und das auch noch: in unserem Büro gibt es Hund und Katze
Bewerbung:
Wenn Du Interesse hast, sende uns bitte eine E-Mail mit Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Nachweise) per E-Mail an f.alberth@betreuungen-alberth.de
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Betreuungsbüro Alberth, Schillstr 151, 86169 Augsburg
Freiwilliges Soziales Jahr bei Betreuungsbüro Alberth
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.05.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Schillstrasse
86169 Âugsburg
in Google Maps anzeigen
Frieder ALBERTH
Betreuungsbüro Alberth
Schillstrasse
86169 Âugsburg
Telefon: 08217473444
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind ein Kinderladen mit 14 Kindern, zwei Erzieherinnen, einer Auszubildenden und einer Köchin.
Aktuell sind wir auf der Suche nach einem neuen FSJler oder FSJlerin.
Die Einstellung könnte zeitnah erfolgen. Bei Fragen freuen wir uns auf eine Nachricht :)
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderladen Abrakadabra e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.02.2025 bis 31.01.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Motzstr. 63
10777 Berlin
in Google Maps anzeigen
Nina Zirke
Kinderladen Abrakadabra e.V.
Motzstr. 63
10777 Berlin
Telefon: 015120128371
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Lichtenstern gGmbH, ein Tochterunternehmen der Evangelische Stiftung Lichtenstern, ist mitten in Obersulm-Willsbach und bietet umfassende Angebote für 66 Seniorinnen und Senioren. Zwei der Wohngruppen sind besonders auf die Begleitung von Menschen mit einer Demenzerkrankung ausgerichtet.
Am Standort 74182 Obersulm-Willsbach bieten wir Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr an.
Die Dauer des FSJ sollte mindestens sechs Monate betragen.
Zusätzlich zu unserem Einführungsseminar und den Fachtagen im Bereich der Behindertenhilfe bieten für ein internes Jahresprogramm mit monatlichen Angeboten, wie z.B. Bogenschießen, Kletterpark, Wintergrillen, usw.
Bewirb dich bei uns und lerne unsere Einrichtung(en) kennen.
Für Rückfragen stehen wir unter den angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Lichtenstern gGmbH
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Dammstraße 3
74182 Obersulm
in Google Maps anzeigen
Frau Lisa Scheuermann
Lichtenstern gGmbH
Dammstraße 3
74182 Obersulm
Telefon: +49713010138
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Nach der erfolgreichen Etablierung eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) bei der Handballabteilung des Post SV Hagen ist diese Stelle ab dem 01.09.2025 neu zu besetzen.
Der Teilnehmerin/Dem Teilnehmer bietet der Post SV Hagen ein Aufgabenfeld in einem engagierten und motiviertem Team und abwechslungsreiche Tätigkeiten in der fachlichen und überfachlichen Kinder- und Jugendarbeit. Eine qualifizierte pädagogische und sportfachliche Betreuung und Begleitung durch Fachkräfte wird der Teilnehmerin/dem Teilnehmer zugesichert. Auch kann das FSJ als Wartezeit auf einen Studienplatz angerechnet so wie ein qualifiziertes Zeugnis über den Einsatz ausgestellt werden.
Eine eigene Wohnung kann der/dem Freiwilligen bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
Bei Interesse würden wir uns freuen, wenn wir Sie kennen lernen können.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Mithilfe bei der originellen Planung von Trainingseinheiten der Jugendmannschaften und Kinder-Spielgruppen
- Unterstützende Durchführung und Gestaltung von Trainingseinheiten/Spielstunden
- Leitung von Ballspiel-Arbeitsgemeinschaften an Grundschulen und Kindertagesstätten
- Mitgestaltung von Projekten im Bereich der Offenen Ganztags Schule (OGS)
- Unterstützung der Nachwuchssportler bei den Hausaufgaben
- Durchführung öffentlichkeitswirksamer Aktionen
- Übernahme organisatorischer Aufgaben im Rahmen des Handball-Spielbetriebs
Dabei sind folgende Voraussetzungen unabdingbar:
- Freude an Kinder- und Jugendarbeit
- Begeisterung für Sport im Allgemeinen
- Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Zuverlässigkeit
- Selbstständigkeit
Freiwilliges Soziales Jahr bei Post SV Hagen -Handballabteilung-
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2025 bis 30.06.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Spannstifstraße 43
58119 Hagen
in Google Maps anzeigen
Daniel Schwebe
Post SV Hagen -Handballabteilung-
Spannstifstraße 43
58119 Hagen
Telefon: 01798964377
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Eltern-Kind-Initiative Rotznase e.V. sucht ab September 2025 je eine/n FSJ-Kraft (m/w/d) für den Hort und den Kindergarten.
Wir sind eine Elterninitiative im Zentrum Münchens mit perfektem Verkehrsanschluss und einem herrlichen großen Garten. Unser junges offenes Team bietet viel Raum für selbständiges Arbeiten und eigene Ideen. In 3 teiloffenen Gruppen mit jeweils 12/15/18 Kindern (Krippe/Kindergarten/Hort) werden Kinder im Alter von 1-10 Jahren betreut.
Was dich bei uns erwartet:
• Eine Elterninitiative, die eine echte Gemeinschaft bildet
• Herzliche Atmosphäre, tolle Kinder und ein supernettes Team aus 6 Erzieherinnen und 3 Praktikanten
• Fachliche Unterstützung in allen Belangen
• Tolle Zusammenarbeit zwischen Krippe, Kindergarten und Hort
• Viel Raum für Kreativität und selbstständiges Arbeiten
• Großer Garten zum toben, spielen und Feste feiern
• Attraktives Taschengeld und Fahrtkosten-Zuschuss
Bitte beachte: Wir können Dir leider keine Unterkunft stellen. Bei ausländischen Bewerbern erwarten wir sehr gute Deutschkenntnisse (mind. B2 Niveau).
Falls du dir dein soziales Jahr in unserer Einrichtung mit herzlicher Atmosphäre und viel Freiraum und Spaß bei der Arbeit wünschst, freuen wir uns auf deine Bewerbung (gerne per Email). Gerne beantworten wir auch vorab deine Fragen – schreib uns einfach eine E-Mail!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Die Rotznasen e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Maistrasse 61
80337 München
in Google Maps anzeigen
Sara Mathonia
Die Rotznasen e.V.
Maistrasse 61
80337 München
Telefon: 01784577689
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
In unserem Waldkindergarten werden 24 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren von einer Erzieherin, einem Erzieher und einer Kinderpflegerin betreut. Gemäß der Waldpädagogik hält sich die Gruppe das ganze Jahr vorwiegend im Freien auf und die Kinder spielen mit Spielsachen, die ihnen die Natur bietet. Unser Areal befindet sich im Herzen der Isarauen, zwischen Aubach und Wilhelm‐Kuhnert‐Straße. Von dort aus erkunden wir täglich die wunderschönen Isarauen in einem Umkreis von ca. zwei Kilometern. Unsere beiden Bauwagen dienen uns als Rückzugsort bei besonders schlechter Witterung.
Wenn du Spaß am Umgang mit Kindern hast und wetterfest bist, dann bewirb dich!
Das Aufgabengebiet umfasst in etwa folgende Tätigkeiten:
• Pädagogische Arbeit (70%)
• Organisatorischer Bereich (10%)
• Hauswirtschaftlicher Bereich (10%)
• Teamgespräche und Elternabende (10%)
Weitere Informationen zu offenen FSJ-Stellen und unserem Konzept: http://www.naturkiga-isarauen.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Naturkindergarten Isarauen e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Krankenhaus, Klinik, Kur
Zeitraum:
ab 01.03.2025 bis 31.08.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wilhelm-Kuhnert-Straße
81543 München
in Google Maps anzeigen
Ursula Elhardt
Naturkindergarten Isarauen e.V.
Wilhelm-Kuhnert-Straße
81543 München
Telefon: 01602718714
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen ab sofort Dich als Unterstützung für unseren kunterbunten Kita Alltag. Wir sind eine kleine (16 Kinder) familiäre Elterninitiative in Frohnau im Grünen mit einem eingespielten Erzieherteam. Du würdest helfen beim Malen, Basteln, Spielen, Kochen, Ausflüge machen, Sport und allem, was sonst so anfällt. Du bist ein wichtiger Teil des Teams und übernimmst gerne Verantwortung und hast vielleicht auch selber Ideen für Abwechslung und Programm. Wir freuen uns auf Dich!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kita Ententeich e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 17.11.2024 bis 01.07.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Königsbacher Zeile 49
13465 Berlin
in Google Maps anzeigen
Sophie Trott
Kita Ententeich e.V.
Königsbacher Zeile 49
13465 Berlin
Telefon: 0304018026
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Hast du Spaß an der Arbeit mit Kindern, Phantasie und Engagement eigenverantwortlich arbeiten? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir sind ein kleiner Kindergarten (17 Kinder zwischen 2 und 6 Jahren) im Herzen von Charlottenburg mit eigenem Garten und viel Platz für Spiel, Bewegung, neue Ideen und gute Laune. Neben der Mitarbeit im Team und der Betreuung der Kinder wirst du mit uns auf Entdeckungstour gehen (Ausflüge, Turnen, Musik, Kita-Reise, etc.), uns beim Mittagessen begleiten sowie bei der Sauberhaltung des Kinderladens helfen.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schreibe uns gerne an oder melde dich telefonisch. Wir freuen uns dich kennenzulernen!
Freiwilliges Soziales Jahr bei EKT Kinderladen GRÜNE ERDFERKEL e.V.
Freiwilliges Soziales Jahr bei EKT Kinderladen GRÜNE ERDFERKEL e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 08.10.2024 bis 31.08.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Spandauerdamm 65
14059 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Voigt
EKT Kinderladen GRÜNE ERDFERKEL e.V.
Spandauerdamm 65
14059 Berlin
Telefon: 0303225112
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Hallo liebe Interessenten,
wir sind eine kleine Integrationskita für Kinder mit und ohne Behinderungen. Die Mehrzahl unserer Kinder hat keine Behinderung/keinen erhöhten Förderbedarf.
Wir sind ein Team von 6 pädagogischen Fachkräften und einer Auszubildenden für 24 Kinder.
Wir betreuen unter anderem Kinder mit chronischen Erkrankungen, Notfallmedikamenten, sozial-emotionalen Behinderungen wie dem Autismusspektrum oder Entwicklungsstörungen.
Unsere Einsatzstelle ist geeignet für Interessenten an pädagogischen, heil-/inklusionspädagogischen, sozialpädagogischen und pflegerischen Arbeitsfeldern.
Wir bieten FSJ oder BFD an in Vollzeit oder Teilzeit innerhalb unserer Öffnungszeiten von 7:30 - 16:30 Uhr.
Wir stellen leider KEINE Unterkunft.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Integrationskita Pustekuchen e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Sonnenburger Str. 57
10437 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Irina Suschka
Integrationskita Pustekuchen e.V.
Sonnenburger Str. 57
10437 Berlin
Telefon: 0304422769
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Ab sofort suchen wir Dich! Aber natürlich ist auch ein späterer Einstieg möglich.
Du hast einen guten Draht zu Kindern und Erwachsenen, bist voller Tatendrang, kreativ und überlegst gerade noch was Du nach der Schule machen möchtest?
Du möchtest Deine sozialen und persönlichen Kompetenzen stärken und Dich weiterentwickeln? Oder denkst Du vielleicht darüber nach, eine Ausbildung zur/m Erzieher/in oder beispielsweise ein Studium zur frühkindlichen Erziehung anzugehen? Du willst praktische Erfahrungen im pädagogischen Bereich sammeln?
Dann sind wir der perfekte Ort für Dein FSJ!
In unserer Eltern-Kind-Initiative kannst Du dich kreativ austoben, fachlich unterstützt von unseren Erzieherinnen und Erziehern, mit einer engagierten Elternschaft im Rücken und mit lebensfrohen Kindern vor (oder auch mal über, neben oder unter) Dir.
Im Kinderhaus Birkach kannst Du alle Facetten des Alltags als Erzieher/in kennenlernen und wirst von Anfang an Teil einer großen Familie! Im Mittelpunkt stehen dabei natürlich die Abläufe mit den Kindern und dem Team. Dabei hast Du die Möglichkeit kreativ zu werden und Deine Ideen einzubringen. Gemeinsames Spielen, Basteln, Lesen, Bewegen und Singen – es gibt viele Aktivitäten, mit denen Du das Kinderhaus bereichern kannst.
Wir sind schon ganz gespannt auf Deine Bewerbung und was Du mit in das Kinderhaus bringen wirst!
Leider können wir weder eine Unterkunft stellen noch einen Wohnheimplatz finanzieren. Wir bitten Dich dies bei Deiner Bewerbung zu berücksichtigen.
Bewerben kannst Du Dich direkt bei uns über jobs@kinderhaus-birkach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderhaus Birkach
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Alte Dorfstraße 29
70599 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Katharina Knupfer
Kinderhaus Birkach
Alte Dorfstraße 29
70599 Stuttgart
Telefon: 015141827908
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für unseren langjährigen Kooperationspartner, die Mercator-Grundschule, suchen wir eine*n FSJler*in/Bufdi (w/m/d).
Die Stelle ist ab sofort zu besetzen.
Das erwartet dich:
Wenn du Freude daran hast, deine Zeit mit Kindern im Grundschulalter zu verbringen und eine kreative Ader hast, dann bist du bei uns genau richtig. Als Freiwilligendienstleistende*r (FSJler*in) oder Bundesfreiwilligendienstleistende*r (Bufdi) begleitest und unterstützt du unser Team in der eFöB-Einrichtung. Du hilfst bei der Planung und Umsetzung von Projekten, unterstützt während der Mahlzeiten und im Unterricht und hast die Möglichkeit, deine eigenen kreativen Ideen einzubringen.
Das bringst du mit:
• Interesse, Freude und Aufgeschlossenheit an der Arbeit und im Umgang mit Kindern
• Zuverlässigkeit und ein empathisches Auftreten
• Bereitschaft an interkultureller und inklusiver Arbeit
Dein Arbeitsort:
Die Mercator-Grundschule liegt in Steglitz-Zehlendorf, im Ortsteil Lichterfelde in der Thermometersiedlung
Konnten wir dich begeistern und haben dein Interesse geweckt, dann werde Teil unseres Schulteams!
Wir weisen darauf hin, dass der Bewerbungsprozess von der Schulleitung koordiniert wird, richte die Bewerbung daher an folgende E-Mail Adresse: schule@mercator-gs.de
Deine Ansprechpartnerin:
Frau Radjabali Fardi
Schulleitung Mercator Grundschule
Bei Fragen zur Stelle: 030 755 10 86
Freiwilliges Soziales Jahr bei tandem BTL gGmbH
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
.Mercatorweg 8-10
12209 Berlin
in Google Maps anzeigen
Halime Kuruscu
tandem BTL gGmbH
.
10783 Berlin
Telefon: 030443360713
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen Freiwilligendienstleistende*r kurz: FSJler*innen (w/m/d) (Vollzeit) für verschiedene Einrichtungen im Bereich der Tagesbetreuung.
Die Stellen sind ab sofort zu besetzen.
Bitte bei der Bewerbung deine Wunscheinrichtung mit angeben!
Darauf kannst du dich freuen:
Wenn du deine Zeit gerne mit Kindern und Jugendlichen verbringst und Lust hast, dich kreativ einzubringen, bist du bei uns genau richtig. Als FSJler*in begleitest und unterstützt du das Team der Einrichtung, hilfst bei der Vorbereitung und Durchführung von Projekten und bei den Mahlzeiten mit. Du kannst auch deine eigenen kreativen Ideen bei uns
einbringen.
Wir wünschen uns von dir:
• Interesse, Freude und Aufgeschlossenheit an der Arbeit und im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
• Zuverlässigkeit und ein empathisches Auftreten
• Bereitschaft an interkultureller und inklusiver Arbeit
Unser aufgeschlossenes Team freut sich auf deine Unterstützung und die Kinder und Jugendlichen freuen sich auf die gemeinsame Zeit mit dir.
Freiwilliges Soziales Jahr bei tandem BTL gGmbH
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.09.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
.Potsdamer Straße 182
10783 Berlin
in Google Maps anzeigen
Halime Kuruscu
tandem BTL gGmbH
.
10783 Berlin
Telefon: 030443360713
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Hallo ihr lieben FSJler,
wir sind ein Kinderladen in Berlin Charlottenburg in der Nähe vom Ziegenhof. Hier betreuen wir um die 30 Kinder in einer altersgemischten Gruppe von 1-6 Jährigen Kindern.
Gerne würden wir ab dem 1.9.2024 einen FSJler bei uns begrüßen und begleiten.
Was wir dir bieten können:
- ein lustiges und buntes Team
- einfach tolle und individuelle Kinder
- das Leben in einem Kinderladen
- Organisationsstrukturen des Kinderladens zum Kennenlernen
- die Möglichkeit dich auch ausprobieren zu können und Erfahrungen zu sammeln
- Anerkennung als vollwertiges Mitglied unseres Teams
- Viel Spaß und viele Abenteuer
Wir sind im Verbund mit dem DRK, die dich dann betreuen würden und wir deine Einsatzstelle.
Möchtest du mehr über uns erfahren? Dann melde dich doch bei uns.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderkiste
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Sophie-Charlotten-Str.84a
14059 Berlin
in Google Maps anzeigen
Simone Andermann
Kinderkiste
Sophie-Charlotten-Str.84a
14059 Berlin
Telefon: 0303223450
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Kindertagesstätte Spielfreunde e.V. wurde 1998 von engagierten Eltern aus München in Neuhausen gegründet und besteht seither als Elterninitiative. Es werden 14 Kinder im Alter von ein bis drei Jahren betreut. Das pädagogische Team besteht aus drei hauptamtlichen Fachkräften sowie einer unterstützenden Kraft in Form von einem FSJ. Das Team legt viel Wert darauf, die Kinder liebevoll zu betreuen und ihnen genügend Raum zur Entwicklung und Selbständigkeit zu geben.
Zu den Aufgaben zählen die Mitarbeit im pädagogischen Alltag, Unterstützung bei der Durchführung des Morgenkreises, der Begleitung der Kinder beim Freispiel in den Gruppenräumen und auf dem Spielplatz und beim Vorlesen von Büchern. Zudem werden hauswirtschaftliche Aufgaben, wie das Anrichten der Mahlzeiten, das Vorbereiten des Schlafraumes oder das Wechseln der Bettwäsche Teil der Arbeit sein.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Spielfreunde e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2024 bis 31.08.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Volkartstraße 55
80636 München
in Google Maps anzeigen
Jonas Meier
Spielfreunde e.V.
Volkartstraße 55
80636 München
Telefon: 015776808600
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für den Ambulanten Dienst der Behindertenhilfe Offenbach suchen wir ab August 2024 oder später Interessierte für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Schul- und Freizeitbetreuung von Menschen mit Behinderung.
Mögliche Einsatzgebiete:
• Schulbegleitung: Sie helfen Schüler*innen mit körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen dabei, den Schulalltag zu bewältigen. Dabei unterstützen Sie eine/n Schüler*in je nach individuellem Hilfebedarf.
• Nachmittagsbetreuung: Sie helfen Kindern und Jugendlichen mit Behinderung bei den Hausaufgaben, spielen, basteln oder malen mit ihnen.
• Freizeitangebote: Sie unterstützen an einzelnen Terminen unsere Freizeitgruppen am Wochenende. In Gruppen für Erwachsene unternehmen wir Ausflüge, beispielsweise zum Bowling. Bei den Wochenendgruppen für Kinder und Jugendliche spielen, basteln, malen und backen wir gemeinsam.
• Einzelbetreuung: Sie kümmern sich um Menschen mit Behinderung und gestalten ihre Freizeit, begleiten sie bei Einkäufen, Therapieterminen usw.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie haben Spaß und Interesse daran, mit Menschen zu arbeiten.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind pünktlich, zuverlässig und verantwortungsbewusst.
• Sie sind teamfähig, flexibel und belastbar.
• Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
• Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen abwechslungsreichen Einblick in
• ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstagen in zwölf Monaten Dienstzeit
• 550,50 € Taschengeld
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• ggf. kann das FSJ für das Fachabitur oder als Praktikum für das Studium der Sozialen Arbeit angerechnet werden
• die Möglichkeit, anschließend an Dein FSJ weiter im Ambulanten Dienst mitzuarbeiten
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Ambulanter Dienst
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.08.2024 bis 31.07.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Ludwigstraße 136
63067 Offenbach
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Ambulanter Dienst
Ludwigstraße 136
63067 Offenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du hast Freude daran, mit Kindern die Welt zu entdecken? Dann bewirb dich bei uns für ein Freiwilliges Soziales Jahr ab 1.September 2024!
In unserer Elterninitiative „Die Kleinen Strolche e.V.“ in Grafing mit einer kleinen Gruppe von nur 15 Kindern kannst du viel Erfahrung im pädagogischen Bereich sammeln und deine kreativen Ideen im Kindergartenalltag einbringen!
Wir freuen uns über eine Bewerbung per Mail an
info@die-kleinen-strolche-grafing.de
Weitere Infos gerne auch per Telefon unter 08092/84938
oder auf unserer Homepage
www.die-kleinen-strolche-grafing.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Die Kleinen Strolche e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2024 bis 31.08.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Münchner Str. 13
85567 Grafing b. München
in Google Maps anzeigen
Frau Jenny Reimer
Die Kleinen Strolche e.V.
Münchner Str. 13
85567 Grafing b. München
Telefon: 0809284938
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen für das kommende Kindergartenjahr 23/24 insgesamt drei FSJler*innen (2 mal für die Ganztagesgruppen und einmal für den Hort), die Freude an der Arbeit mit Kindern haben. Außerdem suchen wir ganzjährig Berufspraktikant*innen und Praktikant*innen für das sozialpädagogische Einführungsjahr.
Das Kinderhaus Ferdinand e.V. wurde 1993 als Elterninitiative gegründet und ist heute mit rund 70 Kindern eine der größten Initiativen in München.
Wir bestehen aus zwei Ganztagsgruppen, den Schmetterlingen und den Löwen, einer Halbtagsgruppe, den Elefanten und einer Hortgruppe, den Tigern. Die Gruppengröße beträgt pro Gruppe zwischen 15 und 18 Kindern. Im Hort werden zwischen 18 und 24 Kinder betreut. Jede Gruppe arbeitet in einem Dreierteam zusammen, das sich aus einer Gruppenleitung (pädagogischen Fachkraft), einer pädagogischen Ergänzungskraft (Kinderpfleger_in) und einer/einem Praktikantin/Praktikanten zusammensetzt.
Spiel und Spaß im Wasser, aber auch Bewegungsparcours und Turnen mit unterschiedlichen Materialien können wöchentlich statt finden, da uns die Blindeninstitutsstiftung das Schwimmbad und die Turnhalle zur Verfügung stellt.
Gute Deutschkenntnisse sollten vorhanden sein. Wir freuen uns auf eine Bewerbung!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderhaus Ferdinand e.V. München
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Romanstraße 12
80639 München
in Google Maps anzeigen
Frau Ute Wendling
Kinderhaus Ferdinand e.V. München
Romanstraße 12
80639 München
Telefon: 089133293
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bist du auf der Suche nach einer neuen Herausforderung, bei der du anderen helfen und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln kannst? Dann haben wir genau das Richtige für dich!
Wir, das Team des Bismarck Seniorenstifts, suchen engagierte junge Leute wie dich, die Lust haben, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei uns zu absolvieren. Als FSJler*in wirst du Teil unseres Teams und unterstützt uns bei der Betreuung und Pflege älterer Menschen.
Was wir bieten:
- Einblick in den spannenden Arbeitsalltag einer Altenpflegeeinrichtung.
- Die Möglichkeit, Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen zu sammeln und dich persönlich weiterzuentwickeln
- Ein freundliches und motiviertes Team, das dich unterstützt und fördert
Was du mitbringen solltest? Vor allem jede Menge Motivation, Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit älteren Menschen. Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, wichtig ist uns vielmehr dein Engagement und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Wenn du Lust hast, Teil unseres Teams zu werden und etwas Gutes zu tun, dann bewirb dich jetzt für ein FSJ bei uns! Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Bismarck Seniorenstift
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Mühlenweg 8-10
21465 Reinbek
in Google Maps anzeigen
Karen Hilbig
Bismarck Seniorenstift
Mühlenweg 8-10
21465 Reinbek
Telefon: 040883075157
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Dein Einsatz dort, wo es schön und immer was los ist.
Dein Einsatz dort, wo Du gebraucht und wirklich geschätzt wirst.
Dein Einsatz bei LeA! - Wir freuen uns auf Dich!
LeA ist eine integrative Lebens- und Arbeitsgemeinschaft und bietet Menschen mit Unterstützungsbedarf ein Zuhause, eine Tagesförderstätte und Integrationshilfe in der Schule.
Wir suchen engagierte, aufgeweckte und motivierte Menschen, die richtig Lust haben, unsere Bewohner*innen in ihrem Alltag zu unterstützen und zu begleiten. Durch Dein Engagement sammelst Du nicht nur wertvolle Erfahrungen und leistest einen positiven Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe. Du zauberst unseren Bewohner*innen damit Tag für Tag ein Lächeln ins Gesicht!
Hier bist Du wertvoll:
- Unterstützung bei der Betreuung und Pflege unserer Bewohner*innen
- Begleitung bei Freizeitaktivitäten und Ausflügen
- Unterstützung im Alltag, z.B. bei der Nahrungsaufnahme oder der Körperpflege
- Mitarbeit bei der Planung und - Durchführung von Veranstaltungen und Projekten
Das zeichnet Dich aus:
- Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
- Empathie und Verständnis im Umgang mit individuellen Befindlichkeiten
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Offenheit für neue Herausforderungen und Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung
- Humor, Geduld und Sinn für kreative Lösungen
Darauf kannst Du Dich freuen:
- Eine vielseitige und sinnstiftende Tätigkeit
- Ein offenes und unterstützendes Miteinander
- Teilnahme an Teamsitzungen und Supervision
- Ein fröhliches, lebendiges Arbeitsumfeld
- Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
- Die Chance, wertvolle berufliche und persönliche Erfahrungen zu sammeln
- Perspektive für eine weiterführende Beschäftigung bei LeA
Klingt gut? Großartig!
Dann besuch uns doch einfach auf www.le-a.de und schau Dich bei uns um.
Oder nimm direkt Kontakt zu uns auf:
Sabine Stadthoewer (Einrichtungsleitung)
LeA Neu Wulmstorf gGmbH
Theodor-Heuss-Straße 46b
21629 Neu Wulmstorf
Telefon: 040/7909069-6
bewerbung@le-a.de
Bis ganz bald!
*
Freiwilliges Soziales Jahr bei LeA Neu Wulmstorf gGmbH
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Theodor-Heuss-Straße 46b
21629 Neu Wulmstorf
in Google Maps anzeigen
Sabine Stadthoewer
LeA Neu Wulmstorf gGmbH
Theodor-Heuss-Straße 46b
21629 Neu Wulmstorf
Telefon: 040790906961
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die MHL bietet jungen Erwachsenen bis zum 23. Lebensjahr ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur an:
In der Pressestelle werden Angebote und Veranstaltungen der MHL an die Print- und Onlinemedien kommuniziert. Wenn Du Dich für das Schreiben und Feilen an Texten interessieren, Spaß an Kommunikation mit unterschiedlichsten Leuten hast und Dich gern mit Kamera und Notizblock in das Hochschulgetümmel stürzen magst, kommt ein FSJ in der Pressestelle für Dich in Frage. Weitere Auskunft erteilt gern Susanne Pröpsting.
Das Marketing-Team der Musikhochschule Lübeck hat zur Aufgabe, die besten jungen Musikerinnen und Musiker für die Hochschule zu gewinnen und ein großes Publikum für die zahlreichen Veranstaltungen der MHL zu interessieren. Es erarbeitet Kampagnen zum Hochschulimage sowie zum umfangreichen Studienangebot und setzt Werbemaßnahmen für über 350 Veranstaltungen im Jahr um, darunter auch für überregionale Festivals. Zudem betreut das Team die Webseite und den Instagram-Auftritt der MHL und arbeitet eng mit anderen Kultur- und Bildungsinstitutionen zusammen. Die FSJLer lernen im Verlauf des Jahres Grundlagen des Marketings kennen. Sie bekommen Einblicke in die grafische Umsetzung, ins Kreieren von Slogans und Redigieren sowie Lektorieren von Texten. Spaß am Formulieren und Schreiben sind ebenso von Vorteil wie Grundkenntnisse zur klassischen Musik und Adleraugen für das Finden von Unregelmäßigkeiten und Fehlern. Denn das Erstellen von Konzertprogrammen und Plakaten, das Verfassen von Konzertankündigungen und kleinen Werbetexten sowie die redaktionelle Mitarbeit an Broschüren und Programmheften zählen zu den Hauptaufgaben des FSJs. Weitere Auskunft erteilt gern Darko Bunderla.
Die Musikhochschule Lübeck bildet Musiker*innen aus, die Musik machen (z.B. im Orchester), die Musik unterrichten (z.B. in der Schule), oder beides auf einmal. In der Koordinationsstelle hilfst Du uns, junge Musiker*innen zu fördern und für die verschiedenen Studiengänge zu begeistern. Viele Schüler*innen machen gern Musik und sind richtig gut darin, wissen aber nicht, wie sie ihr Talent nutzen können oder trauen sich nicht, Musik zu studieren. Auf der anderen Seite bietet die MHL zahlreiche spannende Projekte und Fördermöglichkeiten an, ist sich aber nicht immer sicher, ob sie alle jungen Menschen erreicht, die Interesse hätten. Du kannst beiden Seiten helfen, sich zu finden, indem Du die Angebote koordinierst und sie bekannt machst, und indem Du die Menschen findest, die sich diese Angebote schon immer gewünscht haben. Dabei sollst Du auch Deine eigenen Ideen mit einbringen. Innerhalb der MHL wirst Du mit Menschen aus der Musikpraxis und Musikvermittlung, dem Marketing und der Pressestelle arbeiten. Außerhalb der MHL wirst Du mit Lehrer*innen, Schüler*innen und Partnerorganisationen zu tun haben. Dafür wäre es nützlich, Kommunikationsgeschick, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit sowie Organisationsfähigkeit mitzubringen. Für Musik und für den Dialog mit jungen Menschen solltest Du Dich unbedingt interessieren. Auskunft erteilt gern andreas.nabor@mh-luebeck.de.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Musikhochschule Lübeck
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kultur, Denkmalpflege, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Große Petersgrube 21
23552 Lübeck
in Google Maps anzeigen
Frau Sonja Reiß
Musikhochschule Lübeck
Große Petersgrube 21
23552 Lübeck
Telefon: 04511505163
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Entdecke das FSJ an einer Förderschule! Unterstütze Kinder mit besonderem Förderbedarf im Schulalltag. Deine Hilfe ermöglicht es ihnen, erfolgreich zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Bring Begeisterung, Geduld und Teamfähigkeit mit und werde Teil dieser bedeutsamen Arbeit!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.04.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Lange Laube 15
30159 Hannover
in Google Maps anzeigen
Nejla Coskun
Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Lange Laube 15
30159 Hannover
Telefon: +4951153430630
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Entdecke das FSJ in der Altenpflege! Betreue ältere oder kranke Menschen in Pflegeheimen, Sozialstationen und mehr. Gestalte Aktivitäten, begleite zu Terminen und unterstütze bei alltäglichen Aufgaben. Bring Freude am Umgang mit Menschen, Einfühlungsvermögen und Flexibilität mit und werde Teil dieser bedeutungsvollen Arbeit!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
Zeitraum:
ab 01.04.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Lange Laube 15
30159 Hannover
in Google Maps anzeigen
Nejla Coskun
Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Lange Laube 15
30159 Hannover
Telefon: +4951153430630
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Entdecke die Welt der Betreuung für Menschen mit Behinderung im Rahmen eines FSJ! Du begleitest Menschen in verschiedenen Einrichtungen wie Wohnheimen, Tagesförderstätten und Werkstätten. Deine Aufgaben umfassen Freizeitgestaltung, Unterstützung im Alltag und die Förderung von Selbstbestimmung. Bring Offenheit, Geduld und Verantwortungsbewusstsein mit und werde Teil dieser bedeutungsvollen Arbeit!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
ab 01.04.2024 bis 01.09.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Lange Laube 15
30159 Hannover
in Google Maps anzeigen
Nejla Coskun
Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Lange Laube 15
30159 Hannover
Telefon: +4951153430630
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Entdecke deine beruflichen Möglichkeiten im Krankenhaus Henriettenstift, Frederikenstift, AKH Celle oder der Sophienklinikr mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)! Als junges Talent kannst du hier praktische Erfahrungen sammeln, dich beruflich orientieren und wertvolle Fähigkeiten entwickeln. Wir bieten vielfältige Einsatzbereiche in unseren Kliniken, darunter Pflegestationen, spezialisierte Abteilungen und Verwaltungsdienste. Das FSJ dauert 6-18 Monate und bietet eine abwechslungsreiche, spannende und herausfordernde Erfahrung. Bewirb dich jetzt per E-Mail an coskun(@)tgnds.de mit Anschreiben, Lebenslauf und Schulzeugnissen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Aufgaben:
Krankenhaus, Klinik, Kur
Zeitraum:
ab 01.04.2024 bis 01.09.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Lange Laube 15
30159 Hannover
in Google Maps anzeigen
Nejla Coskun
Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Lange Laube 15
30159 Hannover
Telefon: +4951153430630
E-Mail: Kontaktformular aufrufen