
Die BUFDI-Stelle im Bremer Umweltinstitut bietet insbesondere naturwissenschaftlich Interessierten eine spannende Möglichkeit, sich durch vielfältige Erfahrungen in der Praxis zu orientieren. Die Tätigkeitsfelder umfassen neben einfachen Aufgaben im chemisch-analytischen Labor, auch die Transportvorbereitungen von Probenahmegeräten und -utensilien, sowie handwerkliche und EDV-gestützte Tätigkeiten.
Bundesfreiwilligendienst bei Bremer Umweltinstitut e.V.
Aufgaben:
Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
ab 01.08.2025 bis 31.07.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Fahrenheitstr. 1
28359 Bremen
in Google Maps anzeigen
Carola López Hänninen-Dessau
Bremer Umweltinstitut e.V.
Fahrenheitstr. 1
28359 Bremen
Telefon: 042176665
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wind- und Wetterfeste*r Freiwillige*r gesucht!
Wir, die Kita Rosinante, suchen zum September diesen Jahres eine*n Bundesfreiwillige*n, der unsere Kita tatkräftig im Alltag unterstützt.
Wir sind eine Eltern-Initiativ-Kita im Herzen von Berlin, mit siebzehn Kindern im Alter von ein bis sechs Jahren und einem vielfältigen pädagogischen Profil.
Du begleitest das pädagogische Angebot, unsere Ausflüge, das Freispiel und unterstützt uns bei den anfallenden hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Es gilt Ausflüge zu begleiten, Kunst und Kultur und Werkstatttage stehen auch auf dem Programm. Dienstzeiten Montag bis Mittwoch sind von 9 bis 16:30 Uhr, Donnerstag und Freitag bis 16:00 Uhr.
Wir bieten eine gute Zusammenarbeit mit motivierten Erzieherinnen und Eltern und vielseitige Einblicke in die pädagogische Arbeit. Zusätzlich bekommst Du bei uns jeden Tag ein gemeinsames kostenloses Mittagessen unseres Bio-Caterers, wir übernehmen die Kosten für ein BVG Ticket.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Rosinante e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 15.09.2025 bis 14.09.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Strelitzer Str. 71
10115 Berlin
in Google Maps anzeigen
Herr Julius Franke
Kita Rosinante e.V.
Strelitzer Str. 71
10115 Berlin
Telefon: 015735239908
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
01.09.2025 | 1 Jahr | 100 % | Taschengeld
Du suchst nach Möglichkeiten, Dich sozial zu engagieren? Mit Feuer und Flamme möchtest Du Dich für die Sicherheit und das Allgemeinwohl Deiner Mitmenschen einbringen? 112 Prozent Ehrensache!
DAS MACHT DICH AUS
- Du bist mindestens 18 Jahre alt, bringst Motivation und Teamgeist mit und bist auf der Suche nach ein einem abwechslungsreichen und spannenden Aufgabengebiet.
- Dich zeichnet eine zuverlässige Arbeitsweise, einen Führerschein der Klasse B, technisches Verständnis sowie das Interesse an den Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr aus. Abgerundet wird Dein Profil durch Dein sicheres und freundliches Auftreten.
- Erfahrungen im Bereich der Freiwilligen Feuerwehr wären von Vorteil, ist aber nicht zwingend notwendig.
DEINE ARBEIT IM #TEAMSTADTHERRENBERG
- Du bist verantwortlich für die Veröffentlichung der Einsätze auf unserer Homepage sowie Fahrdienste, Botenaufträge und Besorgungsfahrten für die Freiwillige Feuerwehr.
- Die Pflege und Instandhaltung der Dienst- und Schutzkleidung sowie der Geräte stellen für Dich kein Problem dar.
- Du wirkst bei der Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Brandschutzerziehung mit.
- Bei uns kannst Du Dich auf ein eigenverantwortliches und abwechslungsreiches Aufgabengebiet freuen!
Unser Freiwilligendienst bietet die ideale Umgebung, um einen sinnvollen & erfüllenden Beruf zu entdecken und eine neue Perspektive zu gewinnen. Machst Du mit?
Einfach. Anders. Bewerben. unter www.herrenberg.de/jobs. Wir freuen uns auf Dich!
Bei Fragen gerne direkt bei Franziska Riehm, deiner zukünftiger Ansprechpartnerin, unter f.riehm@herrenberg.de oder 07032 924-131 melden.
Bundesfreiwilligendienst bei Freiwillige Feuerwehr Herrenberg
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Verwaltung, Büro, Administration, Zivilschutz, Katastrophenschutz
Zeitraum:
ab 01.09.2025 bis 31.08.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Jahnweg 3
71083 Herrenberg
in Google Maps anzeigen
Frau Franziska Riehm
Freiwillige Feuerwehr Herrenberg
Jahnweg 3
71083 Herrenberg
Telefon: 07032924131
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
für unsere Geschäftsstelle in Gießen (35 Stunden) ab sofort und für die Dauer von zehn bis zwölf Monaten.
Deine Aufgaben
Nach einer umfassenden Einarbeitung unterstützt Du uns in verschiedenen Arbeitsbereichen als vollwertiges Teammitglied. Du beantwortest Anfragen, bereitest Besprechungen vor, dokumentierst diese und pflegst Datenbanken. Du formulierst und redigierst Texte oder erstellst Videos für unsere Homepage oder Social Media. Entwicklungspolitische Bildungsveranstaltungen im Bundesgebiet unterstützt Du in der Vorbereitung und ggf. bei der Durchführung vor Ort. Dein Organisationstalent zeigst Du besonders bei der Vorbereitung und Durchführung größerer Events, wie der jährlichen Bangladesch-Tagung und Mitgliederversammlung. Deine Meinung ist gefragt! Deshalb bist Du bei Besprechungen und in der täglichen Arbeit immer dazu eingeladen, mitzudiskutieren und inhaltliche wie strukturelle Impulse zu geben. Des Weiteren wirst Du die Möglichkeit haben, Deine Ideen und Interessen in einem eigenen Freiwilligenprojekt zu entwickeln und umzusetzen.
Dein Profil
Interesse an entwicklungspolitischen Themen oder erste Erfahrungen in der entwicklungspolitischen Arbeit
Lust auf Vernetzung und Teamarbeit
Eine strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
Gutes Kommunikationsvermögen, Text- und Sprachgefühl
Erfahrungen im Umgang mit sozialen Medien
Soziale Kompetenz und interkulturelle Sensibilität
Wir bieten
Mitarbeit auf Augenhöhe in einem engagierten, jungen, internationalen Team
Abwechslungsreiche, herausfordernde und sinnvolle Aufgaben
Gestaltungsmöglichkeiten und eigenständige Projektarbeit
Unterstützung bei der Umsetzung eines eigenen Projekts
Bis zu 25 Bildungstage mit attraktiven und teilweise frei wählbaren Bildungsangeboten
Hilfe bei der Vermittlung einer Unterkunft in Gießen und Umgebung, falls gewünscht
Monatliche 300 € Taschengeld und 170 € Unterkunfts- und Verpflegungszuschuss
Barrierefreier Bürozugang
Diversität und Antidiskriminierung sind Querschnittsthemen in unserer Organisation, welche wir in allen Arbeitsbereichen angehen. Trotzdem wissen wir, dass unsere Ziele noch nicht alle erreicht sind. Wir würden uns freuen, wenn Du uns bei der Erreichung unserer Ziele unterstützt. Eigene Migrationserfahrung und familiäre Migrationsgeschichten sind hierfür, aber auch darüber hinaus, wertvoll für unsere Organisation und unsere Arbeit.
Hast du Lust dabei zu sein? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse) per E-Mail an Gwendolyn Bömeke (boemeke@bangladesch.org).
Bundesfreiwilligendienst bei NETZ Partnerschaft für Entwicklung und Gerechtigkeit e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kultur, Denkmalpflege, Menschenrechte
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Marktlaubenstraße 9
35390 Gießen
in Google Maps anzeigen
Gwendolyn Bömeke
NETZ Partnerschaft für Entwicklung und Gerechtigkeit e.V.
Marktlaubenstraße 9
35390 Gießen
Telefon: 064126555618
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Elterninitiative Harlachinger Spatzen e.V. sucht zum 01.09.2025 eine*n Jahrespraktikanten*in (m/w/d) für 25 Std./Woche (Mo-Fr 8:00-13:00) – bei voller Bezahlung!
In unserer Gruppe werden 12 Kinder im Alter von ein bis drei Jahren betreut. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine persönliche, familiäre Atmosphäre, in der sich die Kinder geborgen und angenommen fühlen und frei entfalten können. Das Team setzt sich aus zwei Erzieher*innen und einer Kinderpflegerin zusammen.
Wir suchen eine offene, sympathische, warmherzige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die unser Team mit Begeisterung bei der Arbeit mit unseren Kleinen unterstützt. Wir bieten eine herzliche Atmosphäre, viel Raum für Eigeninitiative und Kreativität und die Möglichkeit, ein FSJ-Jahr halbtags (bei voller Bezahlung) zu absolvieren.
Wir weisen vorab ausdrücklich darauf hin, dass unsere Einrichtung keine Unterkunft für die Stelle bieten kann.
Weitere Infos zu unserer Einrichtung unter www.harlachinger-spatzen.de
Wir freuen uns über Bewerbungen per E-Mail (bevorzugt; notfalls auch per Post).
Bundesfreiwilligendienst bei Harlachinger Spatzen e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2025 bis 31.08.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Resedenweg 4
81547 München
in Google Maps anzeigen
Sophie Boner
Harlachinger Spatzen e.V.
Resedenweg 4
81547 München
Telefon: 01732047463
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen Dich ab 1.7.2025 für unser Team im Elementarbereich (pro Gruppe 17 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren).
Was macht unsere Einrichtung aus
Wir sind ein herzliches, offenes, fröhliches Kollegium, in dem die pädagogische Arbeit aus der Selbstverwaltung heraus von allen mitgestaltet und verantwortet wird.
Beheimatet in einer urban gelegenen Gründerzeitvilla mit großem eigenem Garten, betreiben wir seit 1971 einen der ersten Waldorfkindergärten Berlins. In unserem Haus werden etwa 60 Kinder im Alter zwischen 18 Monaten und 6 Jahren in vier Gruppen betreut. Zu unserem Wochenrhythmus gehören ein Wasserfarbenmaltag, Kindergarteneurythmie, Hengstenberg klettern und unser Backtag. Wir verstehen es als zentrale Aufgabe waldorfpädagogischen Arbeitens, den Kindern einen guten und sicheren Rahmen zur freien Entfaltung ihrer individuellen Entwicklung zu gewähren. Mit Wärme, Zuwendung und behutsamer Wahrnehmung begleiten wir die Kinder auf ihrem Weg der (selbst-) Erfahrungen durch die Kindergartenzeit.
Was erwartet Dich
Unsere Freiwilligen begleiten die Kinder bei den täglichen Gruppenaktivitäten und unterstützen damit aktiv die Arbeit der Fachkräfte. Eine schöne Aufgabe ist auch das Mitwirken bei der Organisation und Durchführung unserer Feste. Wichtig und wertvoll sind auch die hauswirtschaftlichen und kleineren gärtnerischen Aufgaben, die bei uns sowohl von den Pädagog*innen als auch von den Freiwilligen im Alltag übernommen werden.
Wir bieten unseren Freiwilligen:
*Taschengeld, Verpflegungspauschale und einen Fahrkostenzuschuss
*Sonderzahlungen
*Lage im Herzen Berlins mit guter Anbindung an den ÖVP
*Lernbegleitung durch festen Ansprechpartner in Deiner Zeit bei uns
*Bio- Vollwertkost
*Wunderschöne Jahreszeitenfeste
Wünsche an Dich
Wenn du zuverlässig, pünktlich und aufgeschlossen bist und gerne im Team arbeitest: herzlich willkommen!
Wir freuen uns über Deine Neugier und Freude an der Arbeit mit Kindern sowie Offenheit und Interesse an der Waldorfpädagogik. Die Bereitschaft hauswirtschaftliche Tätigkeiten zu übernehmen und die Jahresfeste mitzugestalten sind ein gutes Fundament für eine erlebnisreiche und wertvolle Zeit bei uns.
Wenn Du Dich angesprochen fühlst und dafür begeistern kannst, Dich in unseren Waldorfkindergarten einzubringen, so freuen wir uns auf Deinen Anruf oder E-Mail, eine Bewerbung und ganz besonders auf ein persönliches Gespräch.
Für einen umfassenden Einblick in unsere Arbeit sowie unsere Kontaktdaten besuche einfach unsere Webseite:
www.waldorfkindergarten.berlin
Bundesfreiwilligendienst bei Waldorfkindergarten Wilmersdorf e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.07.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Mansfelder Str. 37
10709 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau M. Pletz
Waldorfkindergarten Wilmersdorf e.V.
Mansfelder Str. 37
10709 Berlin
Telefon: 0308614440
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Nach der erfolgreichen Etablierung eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) bei der Handballabteilung des Post SV Hagen ist diese Stelle ab dem 01.09.2025 in Vollzeit neu zu besetzen.
Der Teilnehmerin/Dem Teilnehmer bietet der Post SV Hagen ein Aufgabenfeld in einem engagierten und motiviertem Team und abwechslungsreiche Tätigkeiten in der fachlichen und überfachlichen Kinder- und Jugendarbeit. Eine qualifizierte pädagogische und sportfachliche Betreuung und Begleitung durch Fachkräfte wird der Teilnehmerin/dem Teilnehmer zugesichert. Auch kann der Bundesfreiwilligendienst als Wartezeit auf einen Studienplatz angerechnet so wie ein qualifiziertes Zeugnis über den Einsatz ausgestellt werden.
Eine eigene Wohnung kann der/dem Freiwilligen bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
Bei Interesse würden wir uns freuen, wenn wir Sie kennen lernen können.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Mithilfe bei der originellen Planung von Trainingseinheiten der Jugendmannschaften und Kinder-Spielgruppen
- Unterstützende Durchführung und Gestaltung von Trainingseinheiten/Spielstunden
- Leitung von Ballspiel-Arbeitsgemeinschaften an Grundschulen und Kindertagesstätten
- Mitgestaltung von Projekten im Bereich der Offenen Ganztags Schule (OGS)
- Unterstützung der Nachwuchssportler bei den Hausaufgaben
- Durchführung öffentlichkeitswirksamer Aktionen
- Übernahme organisatorischer Aufgaben im Rahmen des Handball-Spielbetriebs
Dabei sind folgende Voraussetzungen unabdingbar:
- Freude an Kinder- und Jugendarbeit
- Begeisterung für Sport im Allgemeinen
- Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Zuverlässigkeit
- Selbstständigkeit
Bundesfreiwilligendienst bei Post SV Hagen -Handballabteilung-
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2025 bis 30.06.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Spannstifstraße 43
58119 Hagen
in Google Maps anzeigen
Daniel Schwebe
Post SV Hagen -Handballabteilung-
Spannstifstraße 43
58119 Hagen
Telefon: 01798964377
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
In unserem Waldkindergarten werden 24 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren von einer Erzieherin, einem Erzieher und einer Kinderpflegerin betreut. Gemäß der Waldpädagogik hält sich die Gruppe das ganze Jahr vorwiegend im Freien auf und die Kinder spielen mit Spielsachen, die ihnen die Natur bietet. Unser Areal befindet sich im Herzen der Isarauen, zwischen Aubach und Wilhelm‐Kuhnert‐Straße. Von dort aus erkunden wir täglich die wunderschönen Isarauen in einem Umkreis von ca. zwei Kilometern. Unsere beiden Bauwagen dienen uns als Rückzugsort bei besonders schlechter Witterung.
Wenn du Spaß am Umgang mit Kindern hast und wetterfest bist, dann bewirb dich!
Das Aufgabengebiet umfasst in etwa folgende Tätigkeiten:
• Pädagogische Arbeit (70%)
• Organisatorischer Bereich (10%)
• Hauswirtschaftlicher Bereich (10%)
• Teamgespräche und Elternabende (10%)
Weitere Informationen zu offenen BFD-Stellen und unserem Konzept: http://www.naturkiga-isarauen.de
Bundesfreiwilligendienst bei Naturkindergarten Isarauen e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.03.2025 bis 31.08.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wilhelm-Kuhnert-Straße
81543 München
in Google Maps anzeigen
Ursula Elhardt
Naturkindergarten Isarauen e.V.
Wilhelm-Kuhnert-Straße
81543 München
Telefon: 01602718714
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Amnesty International Deutschland e.V. sucht zur Unterstützung im Bereich der Geschäftsführung für das Team Personal zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Berlin engagierte Freiwillige für den
Bundesfreiwilligendienst im Bereich Personal (m/w/d)
(38 Std./Woche)
Amnesty International ist die weltweit größte Bewegung, die für die Menschenrechte eintritt. Amnesty ist unabhängig von Regierungen, Parteien, Ideologien, Wirtschaftsinteressen und Religionen. Um diese Unabhängigkeit zu sichern, finanzieren wir unsere Menschenrechtsarbeit allein aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Unsere Kampagnen und Aktionen basieren auf den Grundsätzen der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.
Wir bieten Dir im Rahmen Deines Bundesfreiwilligendienstes einen spannenden Einblick in die Arbeit einer international tätigen Menschenrechtsorganisation. Du lernst das Personalwesen einer NGO kennen, tauchst in generelle Arbeitsabläufe ein und kannst grundlegende Arbeitsmittel/Werkzeuge insbesondere in den Bereichen Recruiting sowie in der operativen Personalarbeit selbst anwenden. Du bekommst außerdem die Möglichkeit, Dich in teaminternen oder auch teamübergreifenden Projekten zu engagieren sowie politische Diskussionen über Menschenrechte in Deutschland und weltweit kennenzulernen.
Die folgenden Aufgaben unter Anleitung erwarten Dich:
• Unterstützung im Recruiting Prozess (Stellenschaltung und -aktualisierung)
• Mitarbeit im Bewerbungsmanagement (Terminierung und Organisation von Bewerbungsgesprächen sowie Korrespondenz mit Bewerber*innen)
• Mitarbeit bei vielfältigen Themen des operativen Personal-Alltags und bei der Betreuung von Mitarbeitenden
• Einblicke in personalübergreifende Bereiche und Unterstützung bei der Umsetzung von Personalprojekten
• Mitarbeit an der Umstrukturierung der Personalseite im Intranet (Confluence)
• Recherchetätigkeiten
• Unterstützung bei Veranstaltungen und der Veranstaltungsorganisation zum Themenfeld Diversität und Antidiskriminierung
Was Du mitbringen solltest:
• Du bist an der Arbeit in einer großen mitgliedergetragenen Menschenrechtsorganisation und den operativen Abläufen hinter den Kulissen interessiert.
• Du kannst sehr gut organisieren, bist motiviert und bereit, Dich mit Eigeninitiative in Aufgabenfelder einzubringen.
• Du verfügst über gute Kommunikationsfähigkeiten, absolute Zuverlässigkeit sowie Einsatz- und Lernbereitschaft.
• Wichtig sind uns eigenständiges, strukturiertes und gewissenhaftes Arbeiten und Nachhalten von Aufgaben sowie Spaß an der Arbeit in einem Team.
• Das Arbeiten mit den gängigen MS-Office Programmen und digitalen Medien liegt Dir.
• Du hast Freude am Umgang mit Menschen und bist hilfsbereit und serviceorientiert.
• Deine Deutsch- und Englischkenntnisse sind gut bis sehr gut in Wort und Schrift.
• Begeisterungsfähigkeit und Selbstständigkeit sowie der vertrauensvolle Umgang mit sensiblen Informationen und Daten runden Dein Profil ab.
Was wir bieten:
• Unmittelbare Einblicke in und Mitarbeit an operativen Themen und Arbeitsfeldern einer bedeutenden Menschenrechtsorganisation
• Freiraum für Eigeninitiative und nach gründlicher Einarbeitung die Chance, Verantwortung zu übernehmen
• Weiterbildungsmöglichkeiten und spannende Seminare
• 30 Urlaubstage pro Jahr
• Weitere Zusatzleistungen wie z.B. Zuschuss zum Jobticket
• Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten durch Gleitzeit und Homeoffice-Möglichkeiten
• Einen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren Arbeitsplatz im Herzen von Berlin-Neukölln
Wenn Du mit Engagement und Einsatz an entscheidender Stelle die Arbeit der größten internationalen Menschenrechtsorganisation unterstützen möchtest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Dienstort ist Berlin. Wir suchen Bundesfreiwillige idealerweise für die Dauer von 12 Monaten.
Bitte richte Deine Bewerbung und Fragen zu dieser Position an Nancy Küster unter 0151 57826713.
Bewerbungsschluss ist der 10.11.2024. Wir behalten uns vor, bereits vor Ablauf der Frist Gespräche zu führen.
Bitte bewirb Dich online:
https://amnesty.onlyfy.jobs/job/0hfurp3e
Im Rahmen einer auf Chancengleichheit ausgerichteten Personalpolitik nutzen wir die Vielfalt der Kompetenzen von Mitarbeiter*innen. Wir ermutigen ausdrücklich Interessent*innen unabhängig von ihrer Herkunft, ihres Geschlechts oder ihrer Geschlechtsidentität, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religion, einer Behinderung oder des Alters zur Bewerbung.
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung.
Bundesfreiwilligendienst bei Amnesty International Deutschland e.V.
Aufgaben:
Menschenrechte, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.12.2024 bis 30.11.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Sonnenallee 221 C
12059 Berlin
in Google Maps anzeigen
Nancy Küster
Amnesty International Deutschland e.V.
Sonnenallee 221 C
12059 Berlin
Telefon: 015157826713
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bewerbungsfrist: 31. Januar 2025
-
“Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen.” Heraklit
Hallo. Dürfen wir uns vorstellen? Mit unserem kompetenzorientierten Trainings- und Workshopangebot entfalten wir Potenziale.
Seit 2005 unterstützen wir junge Menschen dabei, sich zu starken Persönlichkeiten zu entwickeln, die ihr Leben eigenverantwortlich gestalten und Verantwortung für eine demokratische und friedliche Gesellschaft übernehmen. Mit unseren Aktivitäten leisten wir einen Beitrag dazu, dass Jugendliche und junge Erwachsene die Kompetenzen erwerben, die sie in einer digitalen Welt benötigen, die von Vielfalt, Dynamik und Komplexität geprägt ist.
Für das kommende Schuljahr suchen wir wieder Menschen, die im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes mit uns gemeinsam an dieser und vielen weiteren wichtigen Aufgaben arbeiten möchten.
Deine Aufgaben bei mehr als lernen
Als Teil des Freiwilligenkreises unterstützt Du Seminare und Projekte, die auch am Wochenende stattfinden können.
Zu Deinen Aufgaben gehören zum Beispiel Projekttage mit Schülervertretungen, Trainings für Schüler:innen in der Berufs- und Lebensorientierung und kreativ gestaltete Klassenfahrten.
Du erhältst einen Einblick in die Bürotätigkeiten und übernimmst Verantwortung in von Dir gewählten Bereichen, z.B. Öffentlichkeitsarbeit, Technikaufgaben, Büromanagement, Aufrechterhaltung unseres Qualitätsmanagements, Materialmanagement, Logistik oder inhaltliche Unterstützung unserer Bildungskonzepte.
Mehr Informationen dazu findest Du auf unserer Website: www.mehralslernen.org
Außerdem wirkst Du an der Weiterentwicklung der Bildungsstätte Fleeth mit. Siehe: https://bildungsstaette-seenplatte.de
Sei dabei!
Du hast Lust auf neue Erfahrungen und möchtest echtes Mitwirken erleben? Komm zu mehr als lernen und arbeite mit Menschen, die sich für eine Veränderung in der Bildungswelt engagieren.
Dauer: 12 Monate — nächster Starttermin: 14. August 2025
mehr als lernen stellt Dir ein Deutschlandticket.
Ein Jahr bei mehr als lernen zusammen mit Deinen Freunden/Freundinnen?
Du und Deine Freunde/Freundinnen seid engagiert und möchtet gemeinsam einen Freiwilligendienst (FSJ/BFD) machen? Bewerbt Euch jetzt zusammen und gestaltet die Bildung von Morgen neu.
Noch Fragen?
Sende Deine Fragen gerne an Yannick - unseren Referenten für den Freiwilligendienst - unter ys@mehralslernen.org oder besuche uns auf unseren Kanälen:
Website: https://mehralslernen.org/bildung/fsj-bfd
Instagram: https://www.instagram.com/mehralslernen/
Twitter: https://twitter.com/mehralslernen?lang=de
Bundesfreiwilligendienst bei mehr als lernen e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 14.08.2025 bis 13.08.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wattstraße 11
13355 Berlin
in Google Maps anzeigen
Yannick Stahnke
mehr als lernen e.V.
Wattstraße 11
13355 Berlin
Telefon: 03025095844
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wind- und Wetterfester Freiwillige(r) gesucht! Wir, die Kita Rosinante, suchen zum 1. September 2024 eine(n) Bundesfreiwillige(n), der/die unsere Kita tatkräftig im Alltag unterstützt.
Wir sind eine Eltern-Initiativ-Kita im Herzen von Berlin, mit siebzehn Kindern im Alter von ein bis sechs Jahren und einem vielfältigen pädagogischen Profil.
Du begleitest das pädagogische Angebot, unsere Ausflüge, das Freispiel und unterstützt uns bei den anfallenden hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Es gilt Ausflüge zu begleiten, Kunst und Kultur und Werkstatttage stehen auch auf dem Programm. Dienstzeiten Montag bis Mittwoch sind von 9 bis 16:30 Uhr, Donnerstag und Freitag bis 16:00 Uhr.
Wir bieten eine gute Zusammenarbeit mit motivierten Erzieherinnen und Eltern und vielseitige Einblicke in die pädagogische Arbeit. Zusätzlich bekommst Du bei uns jeden Tag ein gemeinsames kostenloses Mittagessen unseres Bio-Caterers, wir übernehmen die Kosten für ein BVG Ticket. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Rosinante e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 22.09.2024 bis 31.08.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Strelitzer Str. 71
10115 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Lio Bohn
Kita Rosinante e.V.
Strelitzer Str. 71
10115 Berlin
Telefon: 017631301390
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Wüste Welle ist das einzige Freie Radio für den Raum Tübingen, Reutlingen und Rottenburg. Das Freie Radio ist ein gemeinnütziger Verein mit rund 350 Mitgliedern und ca. 150 ehrenamtlichen Sendungsmachenden. Die Wüste Welle ist seit 1995 eine unabhängige Medienplattform, ein Ausbildungsradio und eine Projektveranstalterin.
Wir bieten ab sofort für eine Dauer von 12 Monaten eine BFD-Stelle an.
Schwerpunkt ist die Mitarbeit in der sogenannten Infoschiene der Wüsten Welle, die sich derzeit im Aufbau befindet. Perspektivisch ist geplant, unterschiedliche Informationssendungen aus den Bereichen Politik und Kultur auf einem regelmäßigen Sendeplatz zu bündeln. Feste Bestandteile sind derzeit bereits das LOKALMAGAZIN und die queerfeministische Magazinsendung fem*rasant.
Wir laden insbesondere FLINTA* (Frauen, Lesben, Trans-, Inter- und Agender-Personen) und BPoC (Schwarze Personen und People of Colour) -Personen ein, sich zu bewerben. Der BFD ist für Menschen ab 18 Jahren ohne Altersbegrenzung zugelassen.
WIR WÜSCHEN UNS
Lust auf
- ein selbstverwaltetes, basisdemokratisch organisiertes freies Radio mit ca 160 ehrenamtlichen Radiomacher_innen
- medienpädagogische Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- redaktionelles und hörfunkjournalistisches Arbeiten
- feministische und gesellschaftspolitische Inhalte, politisches und kulturelles Geschehen in der Region und Vernetzung mit aktivistischen Räumen
MÖGLICHE AUFGABEN
Deine Kernaufgaben sind die redaktionelle und medien- pädagogische Arbeit. Darüber hinaus gibt es viele weitere Tätigkeiten. Aus den beschriebenen Bereichen erarbeiten wir mit dir gemeinsam ein Konzept, das dir Spaß macht und das Radio unterstützt.
1. Redaktionelle Arbeit:
- Mitgestaltung der redaktionellen Planung des Lokalmagazins und von fem*rasant
- eigene Sendungsgestaltung gemeinsam mit Praktikant_innen und anderen Interessierten
- Aufbereitung der Inhalte für die Website und für Social Media
- Gestaltung von Sondersendungen an Tagen wie dem internationalen feministischen Kampftag oder im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus
2. Medienpädagogische Arbeit:
- redaktionelle und technische Unterstützung von Praktikant_innen und anderen Neueinsteiger_innen (z.B. im Rahmen des offenen Sendeplatzes)
- Unterstützung bei Workshops und der Zusammenarbeit mit Schulen, im Rahmen des Ferienprogramms oder bei Projekten
3. Lokale Vernetzung:
- Besuch und redaktionelle Aufbereitung von Veranstaltungen
- Mitgestaltung von Liveübertragungen
- je nach Interesse: Vernetzung mit aktivistischen Gruppen in Tübingen, Entwicklung von Kooperationen mit bestehenden Gruppen und Institutionen, Unterstützung bei der Entwicklung von Sendekonzepten und Unterstützung bei der Sendungsgestaltung.
4. Mitarbeit bei radio-internen Events und Arbeitskreisen
5. Mitarbeit im Radio-Alltagsgeschäft
- Mitarbeit bei anfallenden Alltagsarbeiten, wie Vorbereitung von Veranstaltungen, Bürodienst bei Bedarf
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit: Programmheft, Social Media, Infostände etc.
WIR BIETEN
- Weiterbildungen: Basisausbildung in Hörfunkjournalismus und
-technik, Basis-Train-the-Trainer zur medienpädagogischen Begleitung von Gruppen im Freien Radio, Teilnahme am Radiocamp etc.
- Unterstützung bei der Entwicklung eigener Ideen und Projekte
- Einbindung in ein kleines hierarchiearmes Team von Hauptamtlichen und Praktikant_innen sowie einer Vielzahl ehrenamtlicher Radiomacher_innen
- Ein Taschengeld von 200,- Euro sowie Sozialversicherung
Zur Sicherung des Lebensunterhalts kann Arbeitslosengeld beantragt werden, wir unterstützen dich gern bei den Formalien. Die Arbeitszeit liegt bei 21 Stunden pro Woche.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung:
- Motivationsschreiben und Lebenslauf (keine Zeugnisse) bitte per Mail an buero@wueste-welle.de
- Bei Fragen zur Stelle könnt ihr euch an Anna wenden: anna@wueste-welle.de
- Das Team der Hauptamtlichen und der Vorstand sichtet die Bewerbungen und führt die Gespräche. Die endgültige Wahl trifft das Redaktionsplenum.
Das angegebene Datum ist flexibel. Meldet euch einfach!
Bundesfreiwilligendienst bei Freies Radio Wüste Welle
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kultur, Denkmalpflege, Sonstiges
Zeitraum:
ab 02.06.2024 bis 29.05.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Hechinger Straße 203
72072 Tübingen
in Google Maps anzeigen
Anna Trautwein
Freies Radio Wüste Welle
Hechinger Straße 203
72072 Tübingen
Telefon: 07071760337
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sie suchen eine sinnvolle Möglichkeit, Ihre Zeit zu investieren und sich gleichzeitig für ältere Menschen einzusetzen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! In unserer Altenpflegeeinrichtung bieten wir ab sofort eine BFD-Stelle an, bei der Sie aktiv am Alltag unserer Bewohner*innen teilnehmen und einen wertvollen Beitrag leisten können.
Ihre Aufgaben umfassen unter anderem die Unterstützung bei der Betreuung und Pflege unserer Senior*innen, die Begleitung bei Spaziergängen und Ausflügen sowie die Mitwirkung bei Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen. Sie haben die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen zu sammeln und dabei Ihre sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Für diese Position sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Wichtig ist uns vielmehr Ihr Engagement, Ihre Empathie und Ihre Bereitschaft, sich auf neue Herausforderungen einzulassen. Unser Team steht Ihnen dabei unterstützend zur Seite und ermöglicht Ihnen einen Einblick in die vielfältigen Facetten der Altenpflege.
Die BFD-Stelle ist für Personen aller Altersklassen geeignet, die sich für die Belange älterer Menschen interessieren und sich gerne ehrenamtlich engagieren möchten.
Wenn Sie Interesse an dieser abwechslungsreichen Tätigkeit haben und Teil unseres Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bundesfreiwilligendienst bei Bismarck Seniorenstift
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Mühlenweg 8-10
21465 Reinbek
in Google Maps anzeigen
Karen Hilbig
Bismarck Seniorenstift
Mühlenweg 8-10
21465 Reinbek
Telefon: 040883075157
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du möchtest vor dem Start ins Berufsleben oder Studium Erfahrungen sammeln und dich persönlich weiterentwickeln?
Du hast Lust dort zu Arbeiten wo andere Urlaub machen?
Dann ist der Bundesfreiwilligendienst beim ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V. genau das Richtige für dich!
Wir bieten in der Zeit vom 01.10.2024 bis 30.09.2025 interessierten Menschen ab 18 Jahren in Vollzeit eine BFD-Stelle in unserer Ferienanlage in Prüm an:
Was dich bei uns erwartet:
- Kennenlernen von Verwaltungsarbeiten und Aufgaben im Bereich Rezeption
- Kinder- und Jugendbetreuung sowie Animation
- Betreuung von Seniorengruppen
- Unterstützung bei Hausmeistertätigkeiten und Gartenarbeiten
- Fahrdienste
Was du mitbringst:
- Freude am Umgang mit Menschen und der Arbeit im Team
- Idealerweise erste Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Interesse an der Arbeit in einer gemeinnützigen Einrichtung
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveaustufe C1)
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Was wir dir bieten:
- 300 € Taschengeld pro Monat
- 288 € Verpflegungszuschuss pro Monat
- kostenlose Unterkunft
- attraktive Seminare zur Entwicklung neuer Kompetenzen
- 39 Stunden pro Woche
- 30 Urlaubstage im Jahr
Bundesfreiwilligendienst bei ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.10.2024 bis 30.09.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Nauheimer Straße 98
70372 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Frau Nadja Schiek
ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V.
Nauheimer Straße 98
70372 Stuttgart
Telefon: 0711974413515
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
In unserem Waldkindergarten werden 24 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren von einer Erzieherin, einem Erzieher und einer Kinderpflegerin betreut. Gemäß der Waldpädagogik hält sich die Gruppe das ganze Jahr vorwiegend im Freien auf und die Kinder spielen mit Spielsachen, die ihnen die Natur bietet. Unser Areal befindet sich im Herzen der Isarauen, zwischen Aubach und Wilhelm‐Kuhnert‐Straße. Von dort aus erkunden wir täglich die wunderschönen Isarauen in einem Umkreis von ca. zwei Kilometern. Unsere beiden Bauwagen dienen uns als Rückzugsort bei besonders schlechter Witterung.
Wenn du Spaß am Umgang mit Kindern hast und wetterfest bist, dann bewirb dich!
Das Aufgabengebiet umfasst in etwa folgende Tätigkeiten:
• Pädagogische Arbeit (70%)
• Organisatorischer Bereich (10%)
• Hauswirtschaftlicher Bereich (10%)
• Teamgespräche und Elternabende (10%)
Weitere Informationen zu offenen BFD-Stellen und unserem Konzept: http://www.naturkiga-isarauen.de
Bundesfreiwilligendienst bei Naturkindergarten Isarauen e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2024 bis 31.08.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wilhelm-Kuhnert-Straße
81543 München
in Google Maps anzeigen
Bettina Misselhorn
Naturkindergarten Isarauen e.V.
Wilhelm-Kuhnert-Straße
81543 München
Telefon: 01783123460
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
In unserem Waldkindergarten werden 24 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren von einer Erzieherin, einem Erzieher und einer Kinderpflegerin betreut. Gemäß der Waldpädagogik hält sich die Gruppe das ganze Jahr vorwiegend im Freien auf und die Kinder spielen mit Spielsachen, die ihnen die Natur bietet. Unser Areal befindet sich im Herzen der Isarauen, zwischen Aubach und Wilhelm‐Kuhnert‐Straße. Von dort aus erkunden wir täglich die wunderschönen Isarauen in einem Umkreis von ca. zwei Kilometern. Unsere beiden Bauwagen dienen uns als Rückzugsort bei besonders schlechter Witterung.
Wenn du Spaß am Umgang mit Kindern hast und wetterfest bist, dann bewirb dich!
Das Aufgabengebiet umfasst in etwa folgende Tätigkeiten:
• Pädagogische Arbeit (70%)
• Organisatorischer Bereich (10%)
• Hauswirtschaftlicher Bereich (10%)
• Teamgespräche und Elternabende (10%)
Weitere Informationen zu offenen BFD-Stellen und unserem Konzept: http://www.naturkiga-isarauen.de
Bundesfreiwilligendienst bei Naturkindergarten Isarauen e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.03.2024 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wilhelm-Kuhnert-Straße
81543 München
in Google Maps anzeigen
Bettina Misselhorn
Naturkindergarten Isarauen e.V.
Wilhelm-Kuhnert-Straße
81543 München
Telefon: 01783123460
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
In unserem Waldkindergarten werden 24 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren von einer Erzieherin, einem Erzieher und einer Kinderpflegerin betreut. Gemäß der Waldpädagogik hält sich die Gruppe das ganze Jahr vorwiegend im Freien auf und die Kinder spielen mit Spielsachen, die ihnen die Natur bietet. Unser Areal befindet sich im Herzen der Isarauen, zwischen Aubach und Wilhelm‐Kuhnert‐Straße. Von dort aus erkunden wir täglich die wunderschönen Isarauen in einem Umkreis von ca. zwei Kilometern. Unsere beiden Bauwagen dienen uns als Rückzugsort bei besonders schlechter Witterung.
Wenn du Spaß am Umgang mit Kindern hast und wetterfest bist, dann bewirb dich!
Das Aufgabengebiet umfasst in etwa folgende Tätigkeiten:
• Pädagogische Arbeit (70%)
• Organisatorischer Bereich (10%)
• Hauswirtschaftlicher Bereich (10%)
• Teamgespräche und Elternabende (10%)
Weitere Informationen zu offenen BFD-Stellen und unserem Konzept: http://www.naturkiga-isarauen.de
Bundesfreiwilligendienst bei Naturkindergarten Isarauen e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.03.2024 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wilhelm-Kuhnert-Straße
81543 München
in Google Maps anzeigen
Bettina Misselhorn
Naturkindergarten Isarauen e.V.
Wilhelm-Kuhnert-Straße
81543 München
Telefon: 01783123460
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Engagiere dich im Freiwilligen Jahr Beteiligung 6 Monate lang für die Themen Bildung, Demokratie & Partizipation.
Du bist genau richtig, wenn Du z. B.:
• Projekte für Schüler*innen umsetzen und wichtigen Themen im Schulalltag einen größeren Stellenwert geben
• eigene Ideen mitbringst und diese in AGs einzubringen
• Lust hast, Dich für die Interessen und die Beteiligung junger Menschen einzusetzen
• Selbstständig Verantwortung für Deine Ideen und eigene Projekte übernehmen möchtest
• an Herausforderungen wachsen und spannende neue Menschen kennenlernen willst
Wenn Du zwischen 16 und 26 Jahre alt bist, kannst Du ab dem 01. März 2024 ein halbes Jahr lang im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes im Freiwilligen Jahr Beteiligung aktiv werden. Unsere Einsatzstellen sind vor allem Schulen, aber auch gemeinnützige Organisationen und politische Einrichtungen. Du kannst, sollst und darfst Deine Ideen von Bildung, Beteiligung und Demokratie einbringen und Dein Umfeld aktiv mitgestalten.
Deine Arbeitsschwerpunkt variieren je nach Einsatzstellen (Schulen oder gemeinnützige Organisationen). Hier ein Einblick in mögliche Aufgabenfelder:
• Stärkung von Jugendlichen in ihrem Engagement und ihren Mitbestimmungsrechten
• Unterstützung von SV-Strukturen
• Unterstützung und Initiierung von Projekten
• Öffentlichkeitsarbeit
Je nachdem, wo Du aktiv wirst, ergeben sich unterschiedliche Aufgaben für Deine tägliche Arbeit. Auf unserer Website sind unsere offenen Einsatzstelle detailliert vorgestellt.
Das macht das Freiwillige Jahr Beteiligung besonders
• Ein Freiwilligendienst, der noch jung ist und von ehemaligen Freiwilligen initiiert wurde
• Spannende Seminare und Bildungstage, die Du selbst mitgestalten kannst, die thematisch auf Dein Engagement zugeschnitten und methodisch abwechslungsreich gestaltet sind
• Eine Begleitung durch ein motiviertes Team, dass Dich auf Augenhöhe unterstützt, dem persönliche Nähe wichtig ist und das jederzeit für Dich und Deine Anliegen da ist
• Eine Gemeinschaft von bis zu 90 Freiwilligen
Darüber hinaus bieten wir Dir
• 420 Euro Aufwandsentschädigung pro Monat (390 Euro Taschengeld & 30 Euro Zuschuss zum ÖPNV-Ticket)
• 15 Urlaubstage
• Du bist sozial-, renten- und unfallversichert (die Beiträge übernimmt deine Einsatzstelle komplett), hast Anspruch auf Kindergeld und kannst Wohngeld oder Bürgergeld beantragen
• Du bekommst ein Zertifikat für Deinen Freiwilligendienst mit einer ausführlichen Beschreibung Deiner Tätigkeiten, Projekte, gesammelten Erfahrungen und Entwicklung.
Bei Interesse gehst Du einfach auf https://fj-beteiligung.de/nachbesetzung/ - dort siehst du alle aktuell freien Plätze.
Bei weiteren Fragen ruf uns an (030 3087 8451-0) oder schreib uns eine Mail (vermittlung@fj-beteiligung.de).
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freiwilliges Jahr Beteiligung
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.03.2024 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Scharnhorststraße 28/29
10115 Berlin
in Google Maps anzeigen
Desiree Vu
Freiwilliges Jahr Beteiligung
Scharnhorststraße 28/29
10115 Berlin
Telefon: 030308784510
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir bieten Dir
- eine hochwertige 12-monatige Praxis-Ausbildung im Rahmen des BFD als Motivation und Ausgangsbasis für Deine weitere berufliche Entwicklung zum/r Sportwissenschaftler/in mit Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation
- zu Beginn Trainer-Ausbildungen / -Lizenzen in den Bereichen Grundlagen, Orthopädie, Herzsport / Innere, Redcord-Schlingentraining (Intro, Multi, Advanced)
- im Anschluss an den Bundesfreiwilligendienst studienbegleitende Tätigkeit und längerfristige Perspektive
- ein freundliches Arbeitsklima
- eine offene Unternehmenskultur
- eine flache Hierarchie
- als Vergütung 500 € monatlich netto
Deine Aufgaben umfassen
- Vertretung von Gesundheitssport-Gruppen
- Unterstützung bei der Einweisung neuer Gesundheitssportler
- Mitarbeit in der Organisation des Trainings
- sonstige Vereinsaufgaben im Verein wie z.B. Transportfahrten oder Maßnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit.
- vorab externe Ausbildung im Rehasport, ausführliche Hospitationen und Einarbeitung
Freie Plätze
- Wilmersdorf 1 freier Platz ab 01.02.2025
- Wilmersdorf 1 freier Platz ab 01.03.2025
- Wilmersdorf 1 freier Platz ab 01.08.2025
- Charlottenburg 1 freier Platz ab 01.08.2025
- Wilmersdorf 1 freier Platz ab 01.10.2025
- Zehlendorf 1 freier Platz ab 01.10.2025
Lerne unsere Standorte für deinen Bundesfreiwilligendienst näher über unseren YouTube-Kanal kennen:
Wilmersdorf https://www.youtube.com/watch?v=pEd9TaFvOSc
Zehlendorf https://www.youtube.com/watch?v=4dzGVL45FeQ
Charlottenburg https://www.youtube.com/watch?v=24-FXKE_EQc
Der Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. ist seit 35 Jahren eine präventivmedizinisch ausgerichtete gemeinnützige Einrichtung, die auf die Eigenverantwortung und Vorsorgebereitschaft der Menschen setzt, mit einem vielfältigen gesundheitsbezogenen Sport- und Bewegungsangebot, einer großen sportmedizinischen Abteilung und einer Akademie. Wir sind einer der zehn größten Sportvereine in Berlin und kooperieren als lizenziertes sportmedizinisches Untersuchungszentrum des DOSB eng mit universitären Einrichtungen, Kliniken – insbesondere der HU, Charité, Uni Potsdam – und dem Olympiastützpunkt Berlin. Für den Sport-Gesundheitspark sind rd. 100 Sportwissenschaftler/innen tätig, die 9.000 Gesundheitssportler/innen in 1000 Trainingsgruppen an 5 Standorten in Berlin betreuen.
Anforderungen
• ausgeprägtes Interesse für Sport und Bewegung
• Erfahrung im Training mit Sportgruppen (z.B. als Übungsleiter im Jugendbereich), C-Lizenz oder Sport-Leistungskurs wünschenswert
• positives Auftreten vor Gruppen
• Engagement
• Verantwortungsbewusstsein
• Führerschein für PKW wünschenswert
Wenn Du an einer Zusammenarbeit interessiert bist, sende Deine Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Foto, alle Schulzeugnisse ab Ende 10. Klasse, ggf. Trainerlizenzen) per Mail an:
Sport-Gesundheitspark Berlin e.V.
Ingo Böhme
Clayallee 225 C
14195 Berlin
boehme@sport-gesundheitspark.de
Bundesfreiwilligendienst bei Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. Zehlendorf
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Bildung, Unterrichten, Schule, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sport
Zeitraum:
ab 01.10.2025 bis 30.09.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Clayallee 225 C
14195 Berlin
in Google Maps anzeigen
Ingo Böhme
Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. Zehlendorf
Clayallee 225 C
14195 Berlin
Telefon: 03084719550
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir bieten Dir
- eine hochwertige 12-monatige Praxis-Ausbildung im Rahmen des BFD als Motivation und Ausgangsbasis für Deine weitere berufliche Entwicklung zum/r Sportwissenschaftler/in mit Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation
- zu Beginn Trainer-Ausbildungen / -Lizenzen in den Bereichen Grundlagen, Orthopädie, Herzsport / Innere, Redcord-Schlingentraining (Intro, Multi, Advanced)
- im Anschluss an den Bundesfreiwilligendienst studienbegleitende Tätigkeit und längerfristige Perspektive
- ein freundliches Arbeitsklima
- eine offene Unternehmenskultur
- eine flache Hierarchie
- als Vergütung 500 € monatlich netto
Deine Aufgaben umfassen
- Vertretung von Gesundheitssport-Gruppen
- Unterstützung bei der Einweisung neuer Gesundheitssportler
- Mitarbeit in der Organisation des Trainings
- sonstige Vereinsaufgaben im Verein wie z.B. Transportfahrten oder Maßnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit.
- vorab externe Ausbildung im Rehasport, ausführliche Hospitationen und Einarbeitung
Freie Plätze
- Wilmersdorf 1 freier Platz ab 01.02.2025
- Wilmersdorf 1 freier Platz ab 01.03.2025
- Wilmersdorf 1 freier Platz ab 01.08.2025
- Charlottenburg 1 freier Platz ab 01.08.2025
- Wilmersdorf 1 freier Platz ab 01.10.2025
- Zehlendorf 1 freier Platz ab 01.10.2025
Lerne unsere Standorte für deinen Bundesfreiwilligendienst näher über unseren YouTube-Kanal kennen:
Wilmersdorf https://www.youtube.com/watch?v=pEd9TaFvOSc
Zehlendorf https://www.youtube.com/watch?v=4dzGVL45FeQ
Charlottenburg https://www.youtube.com/watch?v=24-FXKE_EQc
Der Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. ist seit 35 Jahren eine präventivmedizinisch ausgerichtete gemeinnützige Einrichtung, die auf die Eigenverantwortung und Vorsorgebereitschaft der Menschen setzt, mit einem vielfältigen gesundheitsbezogenen Sport- und Bewegungsangebot, einer großen sportmedizinischen Abteilung und einer Akademie. Wir sind einer der zehn größten Sportvereine in Berlin und kooperieren als lizenziertes sportmedizinisches Untersuchungszentrum des DOSB eng mit universitären Einrichtungen, Kliniken – insbesondere der HU, Charité, Uni Potsdam – und dem Olympiastützpunkt Berlin. Für den Sport-Gesundheitspark sind rd. 100 Sportwissenschaftler/innen tätig, die 9.000 Gesundheitssportler/innen in 1000 Trainingsgruppen an 5 Standorten in Berlin betreuen.
Anforderungen
• ausgeprägtes Interesse für Sport und Bewegung
• Erfahrung im Training mit Sportgruppen (z.B. als Übungsleiter im Jugendbereich), C-Lizenz oder Sport-Leistungskurs wünschenswert
• positives Auftreten vor Gruppen
• Engagement
• Verantwortungsbewusstsein
• Führerschein für PKW wünschenswert
Wenn Du an einer Zusammenarbeit interessiert bist, sende Deine Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Foto, alle Schulzeugnisse ab Ende 10. Klasse, ggf. Trainerlizenzen) per Mail an:
Sport-Gesundheitspark Berlin e.V.
Agnes Kutz
Forckenbeckstr. 21
14199 Berlin
kutz@sport-gesundheitspark.de
Bundesfreiwilligendienst bei Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. Wilmersdorf
Aufgaben:
Sport
Zeitraum:
ab 01.02.2025 bis 31.01.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Forckenbeckstr. 21
14199 Berlin
in Google Maps anzeigen
Agnes Kutz
Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. Wilmersdorf
Forckenbeckstr. 21
14199 Berlin
Telefon: 0308979170
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Kindertagesstätte Spielfreunde e.V. wurde 1998 von engagierten Eltern aus München in Neuhausen gegründet und besteht seither als Elterninitiative. Es werden 14 Kinder im Alter von ein bis drei Jahren betreut. Das pädagogische Team besteht aus drei hauptamtlichen Fachkräften sowie einer unterstützenden Kraft in Form von Bundesfreiwilligendienstleistenden oder Praktikant*in. Das Team legt viel Wert darauf, die Kinder liebevoll zu betreuen und ihnen genügend Raum zur Entwicklung und Selbständigkeit zu geben.
Zu den Aufgaben zählen die Mitarbeit im pädagogischen Alltag, Unterstützung bei der Durchführung des Morgenkreises, der Begleitung der Kinder beim Freispiel in den Gruppenräumen und auf dem Spielplatz und beim Vorlesen von Büchern. Zudem werden hauswirtschaftliche Aufgaben, wie das Anrichten der Mahlzeiten, das Vorbereiten des Schlafraumes oder das Wechseln der Bettwäsche Teil der Arbeit sein.
Für die Teilnahme an Seminaren werden Bundesfreiwilligendienstleistende freigestellt. Zusätzlich zur Vergütung bieten wir eine Ticket für den Nahverkehr an.
Bundesfreiwilligendienst bei Spielfreunde e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.06.2024 bis 31.05.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Volkartstraße 55
80636 München
in Google Maps anzeigen
Jonas Meier
Spielfreunde e.V.
Volkartstraße 55
80636 München
Telefon: 015776808600
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Kita Sternblume ist ein naturpädagogisch- und waldorforientierter Kindergarten in Berlin-Reinickendorf. Zu fünft betreuen wir insgesamt 25 Kinder im Alter von 1-3 und 3-6 Jahren in zwei Gruppen. Wichtig sind uns ein rhythmischer Alltag, die liebevolle wertschätzende Haltung gegenüber den Kindern und viele Erlebnisse in der Natur.
Jede Gruppe wird stets von einem Bundesfreiwilligen unterstützt. Zu euren Aufgaben zählen:
hauswirtschaftliche Aufgaben: Vor- und Nachbereitung des Frühstücks, Vespers sowie Mittagstisches
pflegerische Tätigkeiten: Unterstützen beim Zähneputzen, Anziehen u.ä.
pädagogische Aufgaben: Begleitung Deiner Gruppe während der gesamten Woche mit allen dazugehörigen Angeboten und Ausflügen.
Als Bufdi begleitest du deine Gruppe ein Jahr lang und erlebst, wie wunderbar sich die Kinder in eurer Umgebung entwickeln.
Wir bieten dir:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 25 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 360 € Taschengeld im Monat (altersabhängig)
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträgen durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für BFD
• vbb Jahresabo für den ÖPNV für nur 365€ (1€ am Tag)
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des BFD
• die Möglichkeit, anschließend an Ihren BFD den praktischen Teil einer Ausbildung zur/zum Erzieher/in bei uns zu absolvieren
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Sternblume
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Waldstr. 103
13403 Berlin
in Google Maps anzeigen
Canan Şahin-Kaan
Kita Sternblume
Waldstr. 103
13403 Berlin
Telefon: 03034620110
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für unsere Tagesstätte Pöppenteich und für unsere Peter Gläsel Schule in Detmold suchen wir ab sofort/später eine/n
Teilnehmer*in (m/v/div) am Bundesfreiwilligendienst
Als Bundesfreiwilligendienstleistender (m/w/d) werden Sie Teil eines inspirierenden Umfelds, in dem Sie wertvolle Erfahrungen sammeln und gleichzeitig einen positiven Beitrag leisten können.
Die Peter Gläsel Schule ist eine einzügige Grundschule des gemeinsamen Lernens, mit gebundenem Ganztag. Im Mittelpunkt unseres Schulalltages stehen die Beziehungs-, Wirksamkeits- und Entdeckungsmöglichkeiten der Kinder, die gemeinsam in altersgemischten Gruppen lernen.
Unsere Kindertagesstätte Pöppenteich bietet Platz für ca. 80 Kinder in sechs Gruppen. Erzieher*innen, Praktikant*innen und Tagesmütter betreuen die Kinder im Alter zwischen einem und sechs Jahren.
Ihre Aufgaben in der Tagesstätte Pöppenteich oder in der Peter Gläsel Schule:
• Unterstützung unseres Teams bei den alltäglichen Aufgaben sowie Teilnahme an den Lerngruppen
• Begleitung und Betreuung der Kinder während der Pause oder Mahlzeiten
• Unterstützung bei der Durchführung von kleinen Projekten
• Mithilfe/Begleitung der Kinder in den unterschiedlichsten Lernangeboten
Wir bieten Ihnen:
• Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
• Aktive Mitarbeit an unserem pädagogischen Konzept
• Ein dynamisches und motiviertes Team, das Sie unterstutzt
• Ein positives und inspirierendes Arbeitsumfeld, das Raum für Kreativität bietet
• Vergütung gemäß den gesetzlichen Regelungen für den Bundesfreiwilligendienst
Wir erwarten von Ihnen:
• Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
• Verantwortungsbewusstsein
• Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
• Spontanität und Kreativität
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an unsere Personalabteilung:
Natalie Stange, bewerbung@pg-stiftung.net
Oder per Post an: Peter Gläsel Stiftung, Allee 15, 32756 Detmold
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Pöppenteich
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2025 bis 31.07.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Im Teiche 40/ Klingenbergstraße 12
32758 Detmold
in Google Maps anzeigen
Khatuna Balz
Kita Pöppenteich
Im Teiche 40
32758 Detmold
Telefon: 052313082611
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Stiftung Auszubildendenwerk entwickelt und betreibt Wohnheime für Auszubildende. Wir sind eine wachsende Stiftung und suchen nun im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes Verstärkung für unsere Wohnheime in Hamburg. Neben einer abwechslungsreichen Tätigkeit bieten wir ein lebendiges und positives Arbeitsumfeld.
In unseren aktuell drei Wohnheimen in Wandsbek, Harburg und im Münzviertel bieten wir eine pädagogische Begleitung für die Auszubildenden im Alter von 16 bis 26 Jahren an. In unserem Wohnheim in Hamburg-Wandsbek, welches für minderjährige Auszubildende ausgelegt ist, findet die Begleitung rund um die Uhr statt.
Eine abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen Bereich ist keine Voraussetzung. Wichtig ist die persönliche Fähigkeit, mit jungen Menschen zu interagieren. Eine berufliche Ausbildung wäre jedoch von Vorteil.
Unser Team ist hochmotiviert und steht voll hinter dem Stiftungsziel, günstigen Wohnraum für Azubis in Hamburg zu schaffen und Auszubildenden einen erfolgreichen Start in das Berufsleben zu ermöglichen. Wenn Du im Rahmen eines BFDs neue Erfahrungen sammeln möchtest, freuen wir uns, wenn Du unser Team kompetent verstärkst.
Deine Aufgaben und Aufgabengebiete:
• Arbeitszeit von 12.30 bis 21.00 an 5 Tagen, wobei auch Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende sowie bei Bedarf in der Zeit von 8.00 bis 16.30 gewünscht ist.
• Unterstützung
o am Empfangsbereich der Wohnheime; Interaktion und Korrespondenz mit den Bewohner*innen und Anrufer*innen.
o bei der Durchführung von pädagogischen Freizeitangeboten am Nachmittag/ Abend/ Wochenende
o der Hausmeister bei Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten
o des Hausverwaltungsteams
Dein Profil:
• Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen
• Bereitschaft zur Übernahme von Früh-/ Spät- und Wochenendschichten
• Servicebereitschaft und Freude am Austausch mit unseren vielfältigen Auszubildenden
• Handwerkliches Geschick
• Gute Organisationsfähigkeit
• Interkulturelle Kompetenz und Handlungsgeschick in Konfliktsituationen
• Sicherer Umgang mit dem Computer und gute MS‐Office‐Kenntnisse
• Eigeninitiative, Motivation, Leistungsbereitschaft, Kommunikationsstärke sowie sicheres und freundliches Auftreten
• Teamfähigkeit sowie eine strukturierte, selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
• Wir freuen uns auch über Bewerber*innen im Alter 27+
• Englisch Kenntnisse wünschenswert; Deutsch mindestens B1
Wir bieten:
• Eine 12-monatige Tätigkeit in Vollzeit
• Taschengeld in Höhe von 438 Euro; falls du nicht in Hamburg wohnst stellen wir Dir ein WG-Zimmer oder gewähren
einen Wohnkostenkostenzuschuss in Höhe von 231 Euro.
• 30 Urlaubstage auf 12 Monate Dienstzeit
• Gute Verkehrsanbindung zu allen Einrichtungen
• Ein kollegiales und unverkrampftes Miteinander
• Ein buntes und generationsübergreifendes Team
• Ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
• Die Möglichkeit, persönliche Stärken und Interessen in Form von Gruppenangeboten einzubringen
• Spannende Seminare im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes.
• Möglichkeit zur Inanspruchnahme einer Mitarbeiterwohnung
• Netto-Sachleistung: Wahlweise als 49€-Ticket oder Tankgutschein
Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Zeugnissen, möglichem Beginn nehmen wir sehr gerne unter
https://stiftung.azubiwerk.de/bewerbung/
entgegen.
Bundesfreiwilligendienst bei Azubiwerk
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Hammerstr. 8
22041 Hamburg
in Google Maps anzeigen
Personalabteilung
Azubiwerk
Hammerstr. 8
22041 Hamburg
Telefon: 040607714470
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Kinderladen Zwergstatt in Berlin-Steglitz (Nähe Rathaus) sucht zum 01.10.2023 eine/n Bufdi.
Die Zwergstatt ist ein kleiner Kinderladen mit 15 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren, mit einer engagierten, harmonischen Elternschaft und einem großen Garten.
Unser Team besteht aus zwei Erzieherinnen, einer Köchin, einer Putzfrau, idealerweise einer/einem Bufdi sowie zeitweise einer Aushilfe bzw. einer Praktikantin oder einem Praktikanten.
Die/der Freiwillige ist bei uns in alle Abläufe des Kinderladens eingebunden und hilft in allen Bereichen mit, ähnlich wie unsere Erzieher. Dazu gehört neben der Hilfe bei den Mahlzeiten und „hauswirtschaftlichen“ Arbeiten (30%) vor allem die Kinderbetreuung (70%).
Nach einer intensiven Einarbeitungsphase besteht auch die Möglichkeit, kleinere Projekte eigenständig mit den Kindern umzusetzen. Den Freiwilligen ermöglichen wir so, dass sie sich selbstständig im Alltag des Kinderladens einbringen und erproben können. Im Gegenzug soll der/die Freiwillige das pädagogische Team tatkräftig unterstützen.
Wenn Du Freude an der Arbeit mit Kindern hast, zuverlässig und geduldig bist, gerne im Team arbeitest und Dich gerne mit eigenen Ideen einbringst, bist Du bei uns genau richtig! Bei uns wird gelebt, gezankt, gepopelt, geweint und vor allem viel gelacht. Der Erhalt einer jeden wunderbaren Persönlichkeit liegt uns sehr am Herzen.
Vorteile für dich:
*Wird als das praktische Jahr für dein Fachabitur anerkannt
*Wird als zwei Jahre Wartezeit für dein Studium anerkannt
*Vorteile bei der Berufssuche
*Persönliche Weiterentwicklung durch Schulungen (Kosten werden komplett übernommen)
*Taschengeld monatlich zwischen 325 bis 400 Euro (altersabhängig)
Wir freuen uns auf dich!
Schicke uns einfach dein Anschreiben und deinen Lebenslauf per E-Mail zu, wir laden dich dann gerne zur Hospitation und zum Kennenlernen ein.
Achtung, wir bieten keine Unterkunft und nehmen keine Bewerber aus dem Ausland ohne Wohnsitz in Deutschland!
Arbeitszeit: 8 Std.täglich, flexibel in Absprache
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:00-16:30 Uhr
Kontakt:
www.zwergstatt-berlin.de
info@zwergstatt-berlin.de
Telefonnummer: 030 7929758
Mobil: 0163-685 17 69
Ansprechperson: Dunja
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen Zwergstatt e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Gritznerstr. 67
12163 Berlin
in Google Maps anzeigen
Dunja Neumann
Kinderladen Zwergstatt e.V.
Gritznerstr. 67
12163 Berlin
Telefon: 0307929758
E-Mail: Kontaktformular aufrufen